Volltextsuche ändern

469 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse22.02.1840
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beobachters kein Gegenſtand über die Oberfläche der kugelförmigen Erde erhebt; nun iſt aber leicht zu be greifen, daß Berge und überhaupt erhabene Gegenſtände auf eine größere Entfernung ſichtbar ſein müſſen als Gegenſtände, die ſich nicht über die Erdoberfläche erhe [...]
[...] auf eine größere Entfernung ſichtbar ſein müſſen als Gegenſtände, die ſich nicht über die Erdoberfläche erhe ben. Wer auf einem Berge ſteht, von welchem aus er nach der obigen Tabelle z. B. 15 Meilen weit ſe hen kann, kann zwar Gegenſtände auf der Erdober [...]
[...] tend über die Erdoberfläche erheben, kann er auch in größerer Entfernung erkennen, und zwar in deſto grö ßerer, je höher ſie ſind; einen Berg, deſſen Höhe der Höhe des Berges, auf welchem er ſteht, genau gleich iſt, kann er auch dann noch ſehen, wenn die Entfernung [...]
[...] kann er auch dann noch ſehen, wenn die Entfernung deſſelben das Doppelte von der angegebenen, alſo 30 Meilen, beträgt; einen noch höhern Berg würde er ſelbſt in einer noch größern Entfernung ſehen können. Ein zweiter Umſtand, der hierbei zu berückſichtigen iſt [...]
[...] befindet, welcher die jenſeit deſſelben befindlichen ver birgt. Wer ſich z. B. auf einem 7000 Fuß hohen Berge befindet, der müßte eigentlich nach allen Seiten hin 23 Meilen weit ſehen können; aber begreiflich kann er dieſes nicht, wenn er auf allen Seiten von Bergen [...]
[...] wird, daß ſie höher als 7000 Fuß oder auch nur ebenſo hoch ſind, vielmehr werden ſchon weit niedrigere Berge in gehöriger Entfernung die Ausſichtsweite vermindern, aber je niedriger ein Berg iſt, deſto entfernter muß er [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse12.05.1838
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] an ſteigt die Mitte der Inſel ſchnell zu einem 4500 (nach andern Angaben nur 2800) Fuß hohen Gipfel, dem grünen Berge, an, der mit einer Hochebene endigt. Außerdem hat die Inſel etwa 30 ausgebrannte Krater, die meiſt kreisförmig und 100 – 300 Fuß [...]
[...] Jahre 1701, wo ſein Schiff hier ſcheiterte und er des halb mit der Schiffsmannſchaft genöthigt war, ſich hier drei Wochen aufzuhalten, an der Seite des Berges eine kleine Quelle und den Gipfel des Berges mit Haidekraut bewachſen. Zahlloſe Seeſchildkröten legten ihre Eier [...]
[...] und die oft von den Schiffen mit Lebensmitteln und ſogar mit Waſſer verſehen werden mußte. Man begann jedoch alle Stellen auf dem Berge, wo die Lava hinlänglich zerfallen war, anzubauen, und die größere Vegetation zog bald Feuchtigkeit an; die Re [...]
[...] und es bildeten ſich nun zwei Niederlaſſungen, eine am Ufer, wo die Caſernen, Magazine und Befeſtigungen errichtet wurden, und eine ackerbauende auf dem Berge, welche Waſſer und Nahrungsmittel liefern mußte. Die große Unbequemlichkeit, das Waſſer in Fäſſern an das [...]
[...] ſie für die oſtindiſchen Schiffe bequemer als St.-Helena liegt. Die zunehmende Feuchtigkeit hat die Auflöſung des Lavabodens auf dem Berge ſo befördert, daß ſich die Cultur täglich ausdehnt und man ſchon Raum nicht nur für alle Arten von Gartengewächſen und [...]
[...] man in täglichen Portionen von einem Pfund auf den Mann unter die Garniſon vertheilt. Der Auf enthalt auf dem Berge iſt kühl und angenehm; ein Übelſtand ſind nur die fortwährend hier herrſchenden feuchten Nebel, die aber der Geſundheit nicht nachthei [...]
[...] wol nicht ſo abſchreckend, als der von St.-Helena; aber man darf hoffen, daß dieſelbe Art von Veränderung, welche dem Berg ein neues Anſehen gegeben hat, ſich nach und nach auch auf die Ebene ausdehnen wird. Eine ſehr merkwürdige Naturerſcheinung bei die [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse10.10.1835
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] wollt die Urſachen wiſſen? Es iſt ein göttliches Wunder!) oder ähnlichen Wendungen zu helfen. Wir gingen durch das Davidsthor auf dem Berge Zion in das Thal Hinnon hinab und beſtiegen den ſogenannten Schuldberg auf der Südſeite der Stadt, die hier jenſeit [...]
[...] Schuldberg auf der Südſeite der Stadt, die hier jenſeit des tiefen Thales ſich ernſt erhebt. Ihre düſtern Mauern umſchließen den Berg Zion. Kein Laut ſtört die Stille. Rechts erhebt ſich der prächtige Olberg, an deſſen Fuße das Thal Joſaphat liegt, zu welchem [...]
[...] gottesdienſtliche Zuſammenkünfte beſtimmt geweſen zu ſein. Unter den Grabhöhlen zog eine beſonders unſere Aufmerkſamkeit an. Sie liegt grade dem Berge Zion gegenüber und hat nur ein Behältniß für einen einzigen Leichnam, während in den übrigen Gräbern deren zwei [...]
[...] Reiſenden ausgeſprochenen, von andern widerlegten Zweifel gegen die Echtheit des Grabes am Calvarien berge theilte, dieſe Höhle für das eigentliche Grab des Heilands gehalten habe. In dem Thale hinabwandernd, kamen wir zu der [...]
[...] Heilands gehalten habe. In dem Thale hinabwandernd, kamen wir zu der Quelle Siloa am Abhange des Berges Zion. Sie fließt aus dem Felſen in ein Becken, deſſen Seiten glatt behauen ſind, und gegen die Sonne geſchützt, iſt [...]
[...] wieder zum Davidsthore hinan und überließen uns, ehe wir in das Kloſter zurückkehrten, der Führung un ſeres gefälligen Mönchs. Am Ende des Berges Zion ſahen wir David's Moſchee, ein ziemlich unanſehnliches Gebäude, das aber die Mohammedaner in hohen Ehren [...]
[...] Wenn er nicht rückwärts auf den Schützen fährt; Anbetend neigt, ſo ſcheint's, die Stirn herüber Burg Zion ſammt dem Berg, ihr gegenüber. Während die Kreuzfahrer auf dieſer Seite ſiegten, ergaben ſich die Sarazenen im Davidsthurme auf dem [...]
[...] Während die Kreuzfahrer auf dieſer Seite ſiegten, ergaben ſich die Sarazenen im Davidsthurme auf dem Berge Zion dem Grafen Raimund von Toulouſe, der mit großen Anſtrengungen gegen ſie gekämpft hatte. Seine Ritter drangen in die Stadt. Als auch Tan [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse17.10.1835
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auf der Höhe entzückte uns eine herrliche Ausſicht. Die Stadt lag unter uns, nur durch das tiefe Joſaphat thal vom Fuße des Berges getrennt. Der Moria ſteigt vom Ufer des Kidron ſteil empor, mit Omar's glän zender Moſchee, hinter welcher die Kuppel der Kirche [...]
[...] zender Moſchee, hinter welcher die Kuppel der Kirche des heiligen Grabes, Klöſter, Moſcheen und Minarets ſich erheben. Höhere felſige Berge ſchließen die Aus ſicht auf der Abendſeite. Nördlich und nordöſtlich ra gen über niedrige Hügel die Berge Galiläas hervor und [...]
[...] gen über niedrige Hügel die Berge Galiläas hervor und der Spiegel des Jordans an ihrem Fuße. Südlich ver folgen wir den Zug der Berge um Bethlehem, und öſt lich, jenſeit der Wüſte, erblicken wir die Ebene von Je richo, die Mündung des Jordans und das todte Meer [...]
[...] lich, jenſeit der Wüſte, erblicken wir die Ebene von Je richo, die Mündung des Jordans und das todte Meer im Abendſchatten, während den Hintergrund die Berge von Moab ſchließen, von deren Höhen Moſes das Land der Verheißung ſah, das er nicht betreten ſollte. Auf [...]
[...] Lukas (14, 50) in Übereinſtimmung zu bleiben. Un ter den Denkmalen des Alterthums auf dem Gipfel des Berges bemerkten wir beſonders einige unterirdiſche Ge mächer, deren eines die Geſtalt eines ungeheuern Ke gels hatte. Nur die Spitze ſchien mit der Oberfläche [...]
[...] wie auf den Felſen ruhen, in welchen ſie ausgehauen ſind, geben ihnen ein großartiges Anſehen in der ſtillen Landſchaft. An der ganzen Seite des Berges hin und in den Felſen über dem Thale Joſaphat bis zu Abſa lon's Denkmal und dem Grabe des Zacharias und auf [...]
[...] men. Wir gingen in dem Thale Joſaphat hinauf, das immer breiter wird und dichter mit Olbäumen bewachſen iſt. Endlich kamen wir zu dem Berge, der das Thal ſchließt. Auf dieſer Höhe bietet die Stadt und ihre Um gegend einen herrlichen Anblick dar und es gibt nirgend [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse14.11.1835
  • Datum
    Samstag, 14. November 1835
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſeine Macht befeſtigt hatte, war ſein ganzes Streben dahin gerichtet, den Chriſten Syrien und Paläſtina zu entreißen. Er ſchlug ſie 1187 am Fuße des Berges Thabor, wo ſie eine größere Niederlage erlitten, als je ſeit dem Beginn der Kreuzzüge. Drei Monate ſpäter [...]
[...] unſerer Seele vorüber, als unſere Karavane wieder auf brach. Unſer Weg ging nun meiſt über ſteinige wüſte Berge, bald durch weite mit Ölbäumen bepflanzte Thä ler, bald über kahle Felſen. Die Dörfer liegen alle ſehr maleriſch auf hohen Bergſpitzen oder an ſteilen Ab [...]
[...] mit der Samariterin ſprach, die gekommen war, Waſ: ſer zu ſchöpfen. Nablus liegt höchſt reizend am Ab hange eines Berges, der mit Gärten bedeckt iſt, die ſich terraſſenförmig erheben. Die Häuſer der Stadt ſcheinen aus Luſtwäldchen empor zu ſteigen, die mit [...]
[...] und Kleber 25,000 Türken geſchlagen. Wir durchzo gen die Ebene der Länge nach, erſtiegen dann wieder einige Berge, und endlich führte uns ein ſchroffer Pfad in einen Bergkeſſel, wo wir Nazareth erblickten, das ſehr reizend am Abhange eines Halbkreiſes von Bergen [...]
[...] Die Sonne ſtand ſchon hoch am Himmel, als wir Nazareth verließen, um das galiläiſche Meer zu beſuchen. Wir zogen am Fuße eines Berges, welcher der Segensberg heißt, weil Chriſtus auf dem Gipfel deſſelben die Bergpredigt gehalten haben ſoll, und [...]
[...] ſich erhebt. Nach Mitternacht ſtiegen wir durch einen Wald von Eichen und wilden Piſtazien den Abhang des Berges hinan, aus deſſen Raſendecke überall Blu [...]
[...] Kapelle wird am Tage der Verklärung Chriſti, die ſich auf dem Thabor ereignete, Gottesdienſt gehalten. Am Fuße des Berges liegt unter dem Schatten einiger Bäume das Dorf, wo die Prophetin Debora geboren wurde. [...]
[...] Gipfel des Berges und zogen dann über felſige Pfade nach dem Dorfe Kana, das ſehr anmuthig auf einer Anhöhe liegt. Nicht weit von dem Dorfe iſt ein Brun [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse26.11.1842
  • Datum
    Samstag, 26. November 1842
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Berg [...]
[...] Der Berg Karmel iſt ein Ausläufer des Libanongebir ges in Paläſtina und beſteht eigentlich aus mehren be waldeten Bergen, die ſich in einer Länge von ſechs Mei [...]
[...] werden. Weiter oben findet man noch eine Menge anderer Höhlen. Von dem Berge Karmel hat der Mönchsorden der Karmeliter ſeinen Namen. Schon im 4. Jahrhundert wählten ſich chriſtliche Einſiedler den Karmel zum Aufent [...]
[...] wurde der Grundſtein zu dem Gebäude gelegt) erbaut hat. Sie ſteht unweit der Donau auf einem von cy klopiſchen Mauern umgebenen Berge oder vielmehr Hü [...]
[...] gel, 304 Fuß über dem Spiegel des Stroms erha ben. Auf den Gipfel des Berges führen prachtvolle Doppeltreppen. Das Gebäude hat die Form eines doriſchen Tem [...]
[...] Linköping mit 4500 Einwohnern und dem größten Gymnaſium im Lande. Der Kanal verläßt den See bei Berg. 6) Kanalſtrecke von Berg bis zum See Boren, faſt 3 M, mit 15 Schleuſen, die eine Senkung von [...]
[...] legen, die größte iſt. Südlich von Motala liegt die einſt berühmte Stadt Wadſtena und der 570 F. hohe Berg Omberg am Wetterſee. Vom Wetterſee fährt man durch einen 760 F. langen Kanal nach dem Bot tenſee, der als ein Buſen deſſelben zu betrachten iſt; in [...]
[...] nen: Karlſtad, Chriſtinehamm, Amal, Marieſtad, Lid köping und Wenersborg; ferner der 791 F. hohe merk würdige Berg Kinnekulle, der bis auf die Spitze bewohnt und cultivirt iſt. Das Fahrwaſſer im See beträgt von Sjötorp bis Wenersborg gegen 16 Meilen. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)12.08.1843
  • Datum
    Samstag, 12. August 1843
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Verhalten vor der Kataſtrophe. Die Gebäude ſind durch dieſe Erhebungen und Senkungen aus dem Loth gekommen. Auf der Inſel Antigua zerriß ein Berg ſo weit auseinander, daß er jetzt eine anderthalb Miles lange, 75 Fuß tiefe und 35 Fuß weite Spalte hat. Be [...]
[...] zu ihnen durch feindliche Länder jede genauere Beobach tung hinderte, und die Gipfel der amerikaniſchen Cordi leras galten noch vor 40 Jahren für die höchſten Berge der Welt. Erſt 1802 wurde die erſte Meſſung einiger Spitzen des Himalaya möglich und von da an wurde es [...]
[...] Spitzen des Himalaya möglich und von da an wurde es von Jahre zu Jahre bekannter, daß der Chimboraſſo nicht der höchſte Berg der Erde ſei. Merkwürdig iſt die ſchroffe Scheidewand, die der Hi malaya bildet; während ſich an ſeinem ſüdlichen Fuße die [...]
[...] indien. An der Nordgrenze von Butan liegt der 29,000 Fuß hohe Tſchumulari, der höchſte Berg der ganzen Erde. Die engliſch-oſtindiſche Compagnie als Gebieterin dieſer Länder unter großbritanniſcher Landeshoheit, hatte [...]
[...] ſelben und iſt durch den lieblichen Wechſel zwiſchen Berg und Thal eine der reizendſten Partien von ganz Indien. Am Fuße der höhern Berge ſowie auf den Gipfeln der [...]
[...] kleinern in der Nähe der erſtern contraſtiren eine Menge hübſcher weißer Häuſer mit dem üppigen Grün aufs lieblichſte, aus den Klüften, welche zum Theil Berg von Berg trennen, wachſen eine Menge hoher und ſchattiger Bäume zum blauen Himmel empor. Auch die höchſten [...]
[...] Berg trennen, wachſen eine Menge hoher und ſchattiger Bäume zum blauen Himmel empor. Auch die höchſten Berge ſind bis an die Spitze mit der üppigſten Weide bedeckt. Unſere Abbildung ſtellt den Kunurpaß dar, mit den [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse05.11.1836
  • Datum
    Samstag, 05. November 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] fern geſchmückt iſt, liegt fünf Viertelſtunden aufwärts von Bonn das freundliche Dorf Godesberg, am Fuße eines Berges, den die prächtigen Überreſte einer alten Burg krönen, die im 13. Jahrhunderte auf den Trüm mern eines, wahrſcheinlich von dem Kaiſer Julian ge [...]
[...] geſprengt wurde. Noch iſt von der alten Burg ein Tburm übrig, auf deſſen Gipfel eine Treppe führt. Am Fuße der Berges entſpringt ein Geſundbrun nen, die Draitſches Quelle, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts neu gefaßt wurde. Der letzte Kurfürſt [...]
[...] ſammlung des Staatsraths gehalten wird wegen eines vorzunehmenden Krieges gegen die Irokeſen, ganz allein auf einen hohen Berg und ſtürzt ſich mittels einer aéronautiſchen Maſchine ſeiner Erfindung aufs Gerathe wohl in den ungeheuern Luftraum hinab, von wo er [...]
[...] Boden der Weinberge beſteht meiſt aus rothem Lehm und verwittertem Kalkſtein. Die vorzüglichſten Wein berge in Cote d'Or liegen zwiſchen Dijon und Chagny, in ſüdöſtlicher Lage, die beſten Berge von Nuits gegen Weſten, und es iſt daher weniger die günſtige Lage als die [...]
[...] beſten Weine liefert Andaluſien, beſonders Keres de la Frontera, unweit Cadiz, wo die vorzüglichſten Wein berge in den Händen engliſcher und franzöſiſcher An ſiedler ſind. Die günſtigſte Lage haben die Weinberge, deren Boden aus kohlenſaurem Kalk mit einer Beimi [...]
[...] erzeugt wird. Der Tinto de Rota iſt der einzige rothe andaluſiſche Wein, der Erwähnung verdient. Die Wein berge um Malaga, deren Boden aus einem mit Quarz adern durchzogenen, auf Kalkſtein gelagerten Thonſchiefer beſteht, liegen zum Theil mehre tauſend Fuß über der [...]
[...] Hafenſeite. Nördlich und nordöſtlich von der Stadt iſt die Gegend gebirgig. Auf der Abendſeite erhebt ſich der Berg Montjuy mit einer Feſte, die den Hafen beſchützt. Die Stadt iſt gut befeſtigt und die Citadelle auf der Oſtſeite hat mit der am Meere liegenden Schanze eine [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)25.02.1843
  • Datum
    Samstag, 25. Februar 1843
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Blitzſchnell hatte ſich das Gerücht von der in Hirſch berg vorzunehmenden Hinrichtung des armen Schneiders in der Umgegend verbreitet. Mit den ſchwärzeſten Far ben wurde ſein Verbrechen, mit den hellſten ſeine ſchmucke [...]
[...] den, und dem ſei im Grunde nur abgenommen worden, was er Andern abgenommen habe; der Rath von Hirſch berg würde gerechter gehandelt haben, wenn er den Schnei der frei und ſeinen Raub den Armen zugeſprochen hätte; dort vertheidigte ein Anderer die Richter und meinte, der [...]
[...] dem öſtlich gelegenen Pic Nethon, der höchſten Spitze der Pyrenäen, in erhabener, imponirender Geſtalt. Man ſieht weſtlich von dieſem Berge zwei andere hervorra gende Punkte, uneigentlich les Pics de la Maladette genannt. [...]
[...] Regen mit Heftigkeit herabfiel. Den 19. Juli entſchloſſen ſich unſere Jäger, den Berg in Krümmungen zu beſteigen und auf der Süd ſeite hinanzuklimmen; ſie hatten vor dem großen Glet ſcher eine wahrhaft abergläubiſche Furcht. Die jähen [...]
[...] tion antrafen als die war, die wir auf der andern Seite des Berges verlaſſen hatten. Wir bemerkten auf dieſer Tagreiſe einen oder zwei erratiſche Blöcke in der unterm Zone des Übergangsterrains; ſie gehörten nach den ſie [...]
[...] Mitten unter den neuern Vulkanen der Auvergne erheben ſich in Weſten von Clermont auf einem gro ßen Granitplateau ſechs Berge, welche meiſt die Form eines abgeſtumpften Kegels oder vielmehr einer umge ſtürzten Glasglocke haben: dies ſind der Puy de Döme [...]
[...] ſteil ſich erhebenden Berg. hen die übrigen Lavakegel da und ſchrecken noch jetzt durch die umherliegenden viele tauſend Jahre alten Reſte [...]
[...] Auch die Gebirge der Ober-Auvergne ſind alle mit Baſalt und Lava bedeckt. Sie ſind die höchſten und rauheſten Berge des innern Frankreichs, die Hälfte des Jahres mit Schnee bedeckt und voll Steinkohlen. Mit ten im Departement erhebt ſich der Cantal zu einer [...]
[...] noch im tiefen Schlafe lagen, faſt gänzlich durch eine furchtbare Lawine verſchüttet, die von dem das Dorf beherrſchenden Berge herabkam. Von 35 Häuſern wur den 26 mit ihren Bewohnern über 8 Klaftern tief unter dem Schnee begraben. Der Schnee lag 6 Fuß tief in [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse20.10.1838
  • Datum
    Samstag, 20. Oktober 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Rhonethal getrennt iſt, bis er ſich mit ihr in der Nähe des St.-Gotthards wieder vereinigt, iſt der Paß über die Gemmi. Der Name dieſes Berges kommt her von dem lateiniſchen Worte gemini, d. h. die Zwillinge, eine Benennung, die auf die Geſtalt des Gipfels gut [...]
[...] der höchſte Berg in Europa (14,222 pariſer Fuß über dem Meere). Gegen Weſten erheben ſich die Gipfel des Strübel und Razli, von denen ſich zwei ungeheure [...]
[...] Leuk im Oberwallis führt und deſſen höchſte Stelle 6985 pariſer Fuß über dem Meere liegt. Wie in den Alpen durchgängig, iſt die ſüdliche Seite des Berges die ſteilſte und unzugänglichſte; in dieſer Richtung bildet derſelbe einen faſt ſenkrechten Abhang von faſt 3000 Fuß Höhe. [...]
[...] ſtändigen Zickzack vom Gipfel bis zum Fuße. Von der leuker Seite kann der Reiſende, der ſich zur Beſteigung des Berges anſchickt, keine Spur des Wegs entdecken und ſieht nur eine allem Anſcheine nach völlig unzu gängliche ſenkrechte Felſenwand. Obgleich dieſer Weg [...]
[...] der Weg bergan ſtieg. Nachdem ich an einigen Hüt ten vorbeigekommen, erblickte ich zur Linken das ſich am Fuße des Berges Altels ausbreitende Thal Gaſtera und kam weiterhin über eine Stelle, wo die Wirkungen einer Lawine vom Jahre 1782 noch deutlich ſichtbar [...]
[...] Felſen gehauen worden iſt, wie man überall deutlich ſieht. Niemand kann daran denken, irgendwo anders herabzuſteigen, denn die Südſeite des Berges iſt ganz ſenkrecht, und gerade unter mir erblickte ich in einer Tiefe von 3000 Fuß das Bad Leuk, während das [...]
[...] die Schafdiebe zu bewachen, welche durch eine enge un wegſame Schlucht auf einer Seite des gebahnten Wegs über den Berg zu kommen verſuchen; die Herunterkom menden ſehen den Wächter nicht eher, als bis es zur Flucht zu ſpät iſt. Als ich den Fuß des Paſſes er [...]
[...] lich von der Mündung befindet ſich Cap Halkett, wo ein ſtarker Nordoſtwind ſie am ganzen 25. aufhielt. Das Land am Fuße der Berge beſteht aus Ebenen, die mit kurzem Graſe und Moos bedeckt ſind und den Rennthieren, von welchen ſie zahlreiche Heerden ſahen, [...]