Volltextsuche ändern

226 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse05.03.1836
  • Datum
    Samstag, 05. März 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] lateiniſche Ausgabe von Newton's berühmtem Werke über die Naturwiſſenſchaft im Graſe liegen. Er befahl ſei nem Diener, das Buch aufzunehmen und in ſeine Biblio thek zu bringen, wohin es, wie er glaubte, gehörte. Der junge Gärtner ſagte ihm, das Buch wäre ſein Eigen [...]
[...] nungen machte. Ich fragte, was dieſe Dinge bedeuten und nützen ſollten, und ich erfuhr, es gebe eine Wiſſen ſchaft, genannt Arithmetik. Ich kaufte ein Buch über Arithmetik und lernte ſie. Dann hörte ich, es gebe eine andere Wiſſenſchaft, genannt Geometrie. Ich kaufte mir [...]
[...] kaufte ein Wörterbuch und lernte Franzöſiſch. Dies iſt Alles, was ich gethan habe, gnädiger Herr. Ich denke, man kann Alles lernen, wenn man einmal die Buch ſtaben kennt.“ Der Herzog war hocherfreut über dieſe Mittheilung und er gab dem Jünglinge eine Beſchäfti [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse01.08.1840
  • Datum
    Samstag, 01. August 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſeinem Namen iſt es ſo wenig als irgend ein anderes bekanntes Druckwerk bezeichnet. Nachdem ihn Kur fürſt Adolf II. (jedoch nicht wegen Erfindung der Buch druckerkunſt) in den Adelſtand erhoben hatte, übergab er um das Jahr 1465 die Druckerei gegen einen jährli [...]
[...] identiſch ſind, unterliegt keinem Zweifel, wiewol ſie mit kei ner Jahrszahl verſehen ſind. Die älteſte auf dem Titel eines gedruckten Buches vorkommende Jahrszahl iſt 1457. [...]
[...] quetil du Perron, die den Brahmanen Bücher darreichen, Sultan Mahmud II., der im „Moniteur“ lieſt, und den Kaiſer von China, der ein Buch des Confucius in den Händen hält. Auf dem dritten Afrika darſtellenden Basrelief drückt Wilberforce einen Neger, der ein Buch [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse03.11.1838
  • Datum
    Samstag, 03. November 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] viele Mühe man auf die Unterſuchung gewandt hat, welche Thiere unter den Ausdrücken Behemoth und Le viathan im Buche Hiob zu verſtehen ſind. Schwerlich werden wir durch fernere Unterſuchungen über dieſen Gegenſtand aufs Reine kommen, gleichwol dürfte eine [...]
[...] am Nil zuſammengeſtellt.“ Sehen wir aber, inwiefern die Beſchreibungen des Behemoth und Leviathan im Buche Hiob mit Demje nigen, was wir von der Lebensart des Nilpferds und des Krokodils wiſſen, übereinſtimmen. Hierbei dürfen [...]
[...] ſie der Menſch, mit beſſern Waffen zu ihrer Vernich tung ausgerüſtet, ſiegreich zu bekämpfen gelernt hat. Behemoth wird im Buche Hiob ſo beſchrieben: „Der Behemoth frißt Heu wie ein Ochſe. Seine Kno chen ſind wie feſtes Erz, ſeine Gebeine ſind wie eiſerne [...]
[...] verwelkte nicht den Verdacht des Thieres erwecke. Dieſe Art, das Thier zu fangen, ſcheint auf die Worte im Buche Hiob zu paſſen: „Durch Fallſtricke durchbohrt man ihm ſeine Naſe.“ Alles wohl erwogen, iſt unter dem Behemoth, den einige Bibelerklärer für ein unter [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse21.11.1840
  • Datum
    Samstag, 21. November 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] land aber zuerſt von den Gebrüdern Bauerkeller (jetzt in Paris) in Karlsruhe 1834 ausgeübt worden. Die neueſte Erfindung auf dem Felde der Buch druckerkunſt iſt die Lithotypographie oder die Verbin dung des Buchdrucks mit dem Steindrucke, erfunden [...]
[...] Unter den Anwendungen der Typographie auf be ſondere Zweige der Künſte und Wiſſenſchaften iſt zuerſt der Notendruck zu erwähnen. Das älteſte Buch mit muſikaliſchen Noten iſt der Fuſt-Schöffer'ſche Pſal ter von 1457, in welchem aber die Tonzeichen ge [...]
[...] muſikaliſchen Noten iſt der Fuſt-Schöffer'ſche Pſal ter von 1457, in welchem aber die Tonzeichen ge ſchrieben ſind; in einem 1500 erſchienenen Buche ſind ſie durch Holzſchnitte ausgeführt. Schon im Anfange des 16. Jahrhunderts ſollen in Italien typenähnliche [...]
[...] oier Hauptclaſſen theilen: geographiſche, mathematiſche, naturhiſtoriſche Abdrücke und Druck von Zeichenſchrif ten. Die Abdrücke werden auf gewöhnlichen Buch druckerpreſſen gemacht und die Sätze können beliebig oergrößert oder verkleinert werden; auch die Farben wer [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse03.08.1839
  • Datum
    Samstag, 03. August 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Laufe eines Jahres die tugendhafteſte Handlung ver richtet hat; der zweite für denjenigen Franzoſen, der das den Sitten nützlichſte Buch geſchrieben und her ausgegeben hat; dieſe beiden Preiſe hat die franzöſiſche Akademie zu vertheilen, während die drei übrigen – [...]
[...] darin beſteht, daß ſie jedes Jahr einen Preis an denjenigen Franzoſen auszahlen ſoll, welcher das den Sitten nützlichſte Buch geſchrieben hat. Man würde nur dann von einem Buche ſagen können, daß es für die Sitten nützlich wäre, wenn es eine ganze Genera [...]
[...] verbreitete und ſeine Leſer zu beſſern Menſchen machte. Gewiß iſt es ungemein ſchwierig, die Gewißheit zu erlangen, daß ein Buch ſo heilſame Wirkungen hervor gebracht hat, die Schwierigkeit wird aber dadurch noch bedeutend erhöht, daß der Preis jährlich vertheilt wer [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)06.12.1845
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1845
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ihnen die Stelle geſagt wurde, wo man es in ihrem Hauſe gefunden hatte; alle Vier beſchworen und blie ben ſtandhaft dabei beharren, daß ſie nie dieſes Buch geſehen hätten und viel weniger ſich erklären könnten, wie daſſelbe in den Laden gekommen ſei. Feierlichſt [...]
[...] erklärte die Frau des Niklas, daß Sonnabend zuvor (ihre Verhaftung fand am Dienſtage ſtatt), als ſie ihren Laden ſäuberte, das Buch noch nicht auf jenem Platze gelegen habe, indem damals alles Ladengeräth von der Stelle gerückt wäre. Inzwiſchen von ihrer [...]
[...] von der Stelle gerückt wäre. Inzwiſchen von ihrer Schuld oder Unſchuld abgeſehen, mußte doch jeder Un befangene fragen: wie kam das Buch der Witwe aus deren Schranke in Niklas' Laden? wie kam das Ta ſchentuch, welches er ſelbſt für das Seinige erkannte, [...]
[...] ſonderbare Weiſe gekommen bin: Ich habe als Holzhändler unter meinen Kunden verſchiedene in meinem Buche, von denen ich vieles Geld zu fodern habe, die übrigens in ihrer Bezahlung ſehr zurück ſind. Hierzu gehört auch der Zimmermann [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse12.06.1841
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] zugsweiſe aufmunterte und unterſtützte, und die jetzt ſo hoch ſtehen, als es die Verhältniſſe nur immer zu laſſen. Die Walachei beſitzt gegenwärtig acht Buch druckereien (im Jahre 1829 exiſtirte nur eine), wovon fünf in Bukareſcht, eine in Buſeo, eine in [...]
[...] wovon fünf in Bukareſcht, eine in Buſeo, eine in Krajowa und eine in Ibraila; vier lithographiſche An ſtalten und drei Buch-, Kunſt- und Muſikalienhand lungen. Journale und periodiſche Blätter erſcheinen ſechs (im Jahre 1829 kein einziges). Leider ſtellt [...]
[...] ſich literariſchen Unternehmungen der Umſtand hemmend entgegen, daß kein in der Nationalſprache in der Wa lachei erſchienenes Buch, ſei es ſelbſt eine Sprach lehre oder ein Wörterbuch, nach Öſtreich, woſelbſt mehr als zwei Mill. Sprach- und Stammverwandte leben, [...]
[...] als zwei Mill. Sprach- und Stammverwandte leben, eingeführt werden darf, es wäre denn, daß ein eigener Paß der hohen öſtreichiſchen Landesbehörde das Buch begleitete. Die Zahl der Leſer im Fürſtenthume iſt noch viel zu klein, und ſo können größere Unter [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse16.01.1841
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Grenzen gefeiert worden, ein Feſt, das jeden Gebilde ten zur lebhaften Theilnahme auffodern mußte – das vierhundertjährige Jubiläum der Erfindung der Buch druckerkunſt. Gemeinſame Übereinkunft, getroffen im Aug. 1837 zu Mainz, während der Feier der Auf [...]
[...] “) Gegenwärtig zählt Leipzig 113 Buch-, Kunſt- und Muſikalienhandlungen, 24 Buchdruckereien mit 170 gewöhn lichen Preſſen (manche beſitzen 20–40), 10 Druckmaſchinen oder [...]
[...] die Stadt, in deren Mauern bereits zahlreiche Scharen von Fremden eingetroffen waren, insbeſondere aber die Häuſer mehrer der bedeutendſten Buchhändler und Buch drucker mit Fahnen und Guirlanden feſtlich geſchmückt; auch vor dem Bahnhofe der leipzig-dresdner Eiſenbahn [...]
[...] 12–1500 Sänger und Muſiker. Abends war die Stadt glänzend beleuchtet. Am dritten Tage fand zu erſt im Caſino eine Verſammlung von Gelehrten, Buch druckern und Buchhändlern, Nachmittags Volksbeluſti gung auf dem Rhein, Abends Feſtball in der Frucht [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse23.07.1836
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zerreißungen derſelben ſprachen nicht für eine ruhige Abſetzung, ſondern für gewaltſame Kataſtrophen, als aber vollends K. von Raumer, Hausmann und von Buch die Lagerung des Granits, des Grünſteins, Porphyrs und anderer Urgebirge auf Flözgebirgen, welche Verſtei [...]
[...] Theorie von den Erhebungen der Gebirge iſt in un ſerer Zeit beſonders von Alexander von Humboldt, Leo pold von Buch und Elie de Beaumont weiter aus gebildet worden. Buch hat ſie vorzüglich mit Be ziehung auf die noch brennenden Vulkane entwickelt, [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)13.05.1848
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hitze und eine ſengende Sonne uns beinahe lebendig briet. Jeder Strauch und jeder Grashalm war buch ſtäblich verdorrt. Von dieſen Höhen aus brachte uns eine jähe Sen [...]
[...] -“Der Wahrſager iſt ein verſchmitzter, geheimniß voll ausſehender Bube. Er ſitzt an einem Tiſch unter einem Zelt; vor ihm ſein Zauberſpiegel, Buch, Pinſel, Tinte u. ſ. w. So vertieft iſt er in ſeine Studien, daß ihn die Ausrufungen eines ländlich ausſehenden [...]
[...] erwecken vermögen. Nur allmälig erhebt er ſich aus ſeinen Verzückungen, entſchuldigt ſich eilig mit einem geheimnißvollen Schauder, macht ſein Buch mit einer wichtigen Miene zu, und ſpricht von den Geiſtern, die ihn getäuſcht, indem ſie ihn glauben machten, daß [...]