Volltextsuche ändern

7 Treffer
Suchbegriff: Schorn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse04.04.1840
  • Datum
    Samstag, 04. April 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lucca und Brescia ziemlich ſtarke Erderſchütterungen bemerkt; am 11. in Savoyen, und zwar zu Annecy und Alby, zwiſchen Annecy und Chambery, wo Schorn ſteine einſtürzten, während man in Chambery ſelbſt, im nahen Air-les-Bains und ſogar auf der Drahtbrücke [...]
[...] Erdbeben geſpürt, dem man eine Mitwirkung an der gleichzeitigen Überſchwemmung der Rhone zuſchreibt; es war beſonders im Zehnt Conches fühlbar, wo 60 Schorn ſteine einſtürzten und die benachbarten Gletſcher ſtark erſchüttert worden ſein ſollen. Gleichzeitig empfand man [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse27.07.1839
  • Datum
    Samstag, 27. Juli 1839
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ches Kunſtſtück darin, daß ſie mittels ihrer künſtlichen Stimme eine Perſon darſtellen, welche in einen Ofen kriecht und dann durch das Ofenrohr und den Schorn ſtein ſich immer weiter entfernt, bis ihre Stimme gar nicht mehr vernommen werden kann. Nur wenige [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse17.12.1836
  • Datum
    Samstag, 17. Dezember 1836
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchmerz, und behaupten, es könne nicht ordentlich wär men. „Wie könnt ihr Fremden“, ſagen ſie, „uns eure Kamine anpreiſen, da jeder Windſtoß, der in den Schorn ſtein hineinfährt, die ganze Geſellſchaft aus dem Zim mer zu treiben oder eine Windmühle in Gang zu ſetzen [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse24.03.1838
  • Datum
    Samstag, 24. März 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und bahnte ſich, dem Anſcheine nach ohne die ge ringſten Schwierigkeiten, einen Weg, wobei der Schnee wie Schaum von Meereswellen bis über den Schorn ſtein der Maſchine hinwegflog. Dieſes und anderer Hinderniſſe ungeachtet, kam auch der ganze Wagen [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse03.02.1838
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1838
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sitzen benutzt werden. Nur in einigen beſſer einge richteten Hütten findet man hölzerne Sitze oder wenig ſtens Holzblöcke. Die Hütten haben keinen Schorn ſtein, ſondern nur eine Offnung im Dache, die den Rauch hinausläßt. Des Nachts dient Stroh oder [...]
Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse22.05.1841
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 26. und 30. gleichfalls in den Karpaten bei heftigem Sturme (ziemlich ſtark). Im Grenzdorfe Altendorf wiſchen Galizien und Ungarn ſtürzten Schorn ſteine ein; Glocken fingen von ſelbſt zu läuten an und in den Mauern und an Flußufern entſtanden Riſſe. [...]
Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)29.04.1843
  • Datum
    Samstag, 29. April 1843
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Haag (in Rom), der Norweger Fearnley (in Mün chen), der Franzoſe Vigée Lebrun, der Engländer Ker Porter (in Petersburg), v. Schorn, Director des Kunſt inſtituts zu Weimar. 2) Bildhauer: Schaller in Wien, Ruhl in Kaſ [...]