Volltextsuche ändern

579 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das bayerische Vaterland22.09.1871
  • Datum
    Freitag, 22. September 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Theologie. Da, auf dem Gebiete der Theologie ſind ſie ſtark die weiſen Stadtväter von Wien, München, Augs: burg, Vilshofen, Ingolſtadt, Kempten, Pfarrkirchen, Günz burg, Kuhſchnappel und Stoppelsgreuth. Energiſch proteſtirten die Wiener katholiſch politiſchen [...]
[...] Das ſind katholiſche Mannesworte. In München Augsburg, Regensburg. Ingolſtadt, Eichſtätt 2c. gibt es auch „katholiſche Caſinos“, aber von einem Proteſt gegen die unerträglichen „Anmaſſungen“ ihrer Magiſtrate, „den [...]
[...] Tiſchlersfrau v. Schierling, 48 J. – Johann Wallershauſer, Metzger v. Bruck, 47 J. – Bernhard Eisgruber, Koch, 38 J. – Joh. Nep. Kraft, Kaufmann v. Ingolſtadt, 80 J. – Roſina Rau, Gutsbeſitzerswittwe v. Lindau, 60 J. – Georg Bohrer, k. Condukteursſohn, 14 J. – Ferdinand [...]
Das bayerische Vaterland21.03.1871
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Summa: Tkr | und „manch Schelmenſtück hab' ich gethan“ an ſeiner könig mma: 3528 fl. – kr lichen Ehre lädirt, beziehungsweiſe ehrengekränkt zu haben. Item war er angeklagt, den hohen Magiſtrat von Ingolſtadt gelegentlich einer Beſprechung über hochdesſelben männliche That, daß er den Katholiken von Ingolſtadt und Umgegend [...]
[...] „Bureaukraten der Zopfzeit“ entdeckte, der – das „Bayr. Vaterland“ ſein ſoll? Oder der ſchimpfende Therſites aus Ingolſtadt, der im „Nürnb. Anzeiger“ wört lich ſchreibt: „Der am Boden liegende iſt Niemand anders als unſer wohlbekannter Dr. Sigl?“ [...]
Das bayerische Vaterland22.03.1876
  • Datum
    Mittwoch, 22. März 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Müller Pointner (Erding, p.), Oekonom Mitter mayer (Freiſing - Moosburg, p.), Gutsbeſitzer Wein zierl (Ingolſtadt-Pfaffenhofen.) 12 Landräthe incl. der 3 kathol. Geiſtlichen fehlen noch. Der „Volksfr.“ iſt nicht zufrieden mit dem Maaß der Energie, welches die Patrio [...]
[...] Berliehen: die k. Stadt-Pf. zu U. L. Fr. in Ingolſtadt, dem Pf. Fr Fries in Spalt. [...]
[...] Schr an n e n - M itt e lp r e iſ e. Weizen Korn Gerſte Haber Ingolſtadt 2 H 33 26. 24 13. 24 51. 1646. Aichach 2 H. 35 6. 21 34. 25 14. 15 31. Amberg Ztr. 10 12. 7 72. – –. 8 29. [...]
Das bayerische Vaterland02.04.1871
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schreibt da ein liebes Menſchenkind im Münchner In telligenzblatt (N. N. 77): „bekanntlich (!) lebt in Ingolſtadt der bekannte (!) Mitarbeiter des Sigl'ſchen „Vaterland“, der Benefiziat Reindl, der früherhin unter „R von der Donau“ [...]
[...] welche in Günzburg und Vilshofen die Fenſter der patriotiſchen Wahllokale einwirft; eine Partei, welche in München nackte Bälle veranſtaltet und in Ingolſtadt die abſcheulichſten Orgien aufführt: ob eine ſolche Partei noch „verläſtert“ werden kann, iſt uns wenigſtens [...]
[...] zu wollen. 7. Ein Transparent des Schwabenbräu Engl von Ingolſtadt verhöhnte in ſchamloſeſter Weiſe die katholiſche Kirche und den hl. Vater Pius IX. – freilich hat das Gericht darin nichts Verfängliches finden – können, aber [...]
Das bayerische Vaterland18.02.1871
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rings um – – Herr Julius Knorr von München und an ſeiner Seite der Bierbrauer Ponſchab von Ingolſtadt. Knorr's Kammerthätigkeit anerkennt dankend das ganze Land, denn nie hat er den Gang der Debatte auch nur [...]
[...] redigirt – überlaſſen wir der ewigen Gerechtigkeit. Ein katholiſcher Prieſter der Erzdiözeſe. Von Ingolſtadt erhalten wir folgende Erklärung: Unterm 15. d. M. wurden mir, mit dem Poſtſtempel „Freiſing“ verſehen, die 10 autographirten anonymen [...]
[...] ſchäftigen ſich mit Abfaſſung und Zuſendung anonymer Pamphlete. Dies meine Antwort auf die Zuſendung. Ingolſtadt, am 15. Februar 1871. Johann Nep. Reindl, - Benefiziat. - [...]
Das bayerische Vaterland15.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] achtordnung; allein zu gehen wagt faſt Niemand mehr. Segen des Fortſchritt und des deutſchen Reichs! Von Ingolſtadt aus machen größere Truppenabtheilun Streifzüge nach den Verübern des Raubes bei Mei cfen. Auch um Ingolſtadt ſind Raubanfälle vor - [...]
[...] 3 Uhr in Ingolſtadt vom zahlreichen Landvolke Niemand mehr zu ſehen. In Freiburg i. Br., trafen am Neujahrstag drei ruſ [...]
Das bayerische Vaterland30.09.1869
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] geſchrieben: Vor einiger Zeit bereiſten bekanntlich Freiherr von Mannert aus Paſing und der k. Muſikdirektor Neid hart aus Ingolſtadt die fränkiſche Schweiz, um in den [...]
[...] Spreti, Seinsheim und Fugger, Miniſterialrath Meixner, Frhr. v, Zu-Rhein jun., Dr. Karl Barth, Dr. Schüttinger von Bamberg, Ponſchab von Ingolſtadt, Baron Hafenbrädl, Domcapitular Schmid v. Bamberg. Die Namen der Uebri gen weiß ich nicht mehr. Die Verſammlung eröffnete Frhr. [...]
[...] Wahlſpruches näher. Der Abgeordnee Ponſchab, Bierbrauer v. Ingolſtadt, ſprach über die Nothwendigkeit des Zuſammen gehens des Adels, Prieſter- und Bauernſtandes und zeigte, wie der Fortſchritt ſeine Exiſtenz und ſeine Erfolge lediglich [...]
Das bayerische Vaterland30.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Pechmänner Neu-Jeruſalems zur „Ehre“ für Ihres gleichen ausgeben dürfen!“ Vom Ingolſtadter Land werden wir um nachſtehende Korrektur erſucht: Der Beneficiat aus Ingolſtadt, welcher im Vaterland Nr. 21 durch eine ausgezeichnete Rede und [...]
[...] im Vaterland Nr. 21 durch eine ausgezeichnete Rede und durch die Parole, daß vom Gaimersheimer Bauern verein aus der in der Feſtung Ingolſtadt verſchanzte Fort ſchritt beſtürmt und erſtürmt werden müſſe, dem Feſte in Gerolfing die Krone aufgeſetzt hat, iſt und heißt nicht [...]
Das bayerische Vaterland16.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 16. Januar 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zahl von Artikeln geſchrieben; beharrlich ſchwieg die ganze Preſſe. Nun wird ein Brief eines gewiſſen Benefiziaten Reindl von Ingolſtadt geſtohlen, der einem Berichte der Abendzeitung zufolge „im Jahre 1868 und auch früher“ ein Correſpondent des „Bayer. Kurier“ geweſen ſein ſoll. [...]
[...] noch gelingen! Höchſtens die Furcht vor der Strafandrohung des Geſetzes konnte ihn veranlaßt haben, das Reat von Ingolſtadt abzuwälzen. Somit erſcheint mir ein Aufruf an die Volksrache wegen meines am 12. Mai v. J. ausge übten Wahlrechtes und eine ueue Verletzung des Str.-Geſ. [...]
[...] Verliehen: Die kath. Pfarrei Scheuring, B.-A. Lands berg, dem Kaſp. Wolf, Pfarrer in Spatzenhauſen, B.-A. Weilheim; Oetting, B.-A. Ingolſtadt, dem Frühmeßbenef. Jak. Ritt er in Volburg; die Frühmeßbenef. Volburg dem Fr. Joſ. Niſtlbeck, Pf. in Oeting (Pfründetauſch.) Die [...]
Das bayerische Vaterland24.03.1871
  • Datum
    Freitag, 24. März 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] großartigſten Bittproceſſionen und Verſammlungen, alle zu dem gleichen Zwecke und alle – außer der projektirt geweſenen in Ingolſtadt – ungehindert von der welt lichen Macht und dem ſtädtiſchen oder Staats-Polizeiſtock, nur in Ingolſtadt war's anders und konnte Stadt und [...]
[...] geſchweifter glattgeſchliffener vierthalb Schuh langer Eiſen ſtücke halb todt geſchlagen worden. In Ingolſtadt hat Magiſtratus, wahrſcheinlich auf Betreiben. Seiner übermäßigen Weisheit des Schwabenbräus eine Huldigungs- und Dankadreſſe an Vater Bismark, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort