Volltextsuche ändern

19 Treffer
Suchbegriff: Greiling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deggendorfer Donaubote19.12.1871
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dienstag anberaumt. Vor derſelben läßt die pa triotiſche Fraktion für ihr unvergeßliches Mitglied, Hrn. Prof. Greil, in der Frauenkirche einen feier lichen Trauergottesdienſt abhalten. [...]
[...] Greil. [...]
[...] in der Kammer begleitete die Meldung von Greil's [...]
[...] Tode mit folgenden Worten: „Greil war ein durch und durch ehrlicher Charakter; er war ſo eigent lich unverdorben. Felſenfeſt war er in ſeiner Treue [...]
[...] ſind in Wahrheit die Grundzüge unſers edlen Landsmannes, des ſel, Profeſſors Franz Kaver Am 25. Febr. 1819 ward Greil geboren in der Pfarrei Biſchofsmais. Den Schulunterricht erhielt er von ſeinem Vater, während der ſelige [...]
[...] Studien ihn vorbereitete, die er in Paſſau mit ausgezeichnetem Eifer und dem glücklichſten Erfolge – Greil war immer unter den Eſten – machte. Am 12. Auguſt 1844 wurde Greil zum Prieſter geweiht. Als Profeſſor am Lyceum zu Paſſau [...]
[...] Ziede der Anſtalt, von ſeinen Collegen und Schülern gleich geachtet und geliebt. Aus dem Volke hervorgegangen hatte Greil ein für das [...]
[...] daß ſelbſt ſeine Gegner ihm die Achtung nicht verſagen konnten, wenn ſie ihn auch haßten, weil ſie ihn fürchteten. Greil ward bald der Liebling des katboliſchen Volkes, das ihn zu ſeinem Land tags- und Reichstagsabgeordneten erwählte. Mit [...]
[...] ſeinen Tod herbeiführten. Er wird nun von Gott den Lohn für ſein heiliges Wirken empfangen haben. Er ruhe im Frieden. Und wenn je einer, ſo iſt Greil die Thränen werth, die ihm nachgeweint werden; iſt Greil es werth, daß das bayeriſche Land und [...]
[...] Kommenden Freitag den 22. d. M. Vormittags 9 Uhr läßt der hieſige Piusverein für den verſtorbenen Hrn. Profeſſor Franz Xav. Greil in der Stadt pfarrkirche dahier einen feierlichen Trauergottesdienſt abhalten. Vereinsmitglieder und Geſinnungsgenoſſen ladet hiezu [...]
Deggendorfer Donaubote22.12.1871
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] nächſte Erſatzmann ſoll ein tüchtiger Juriſt und entſchiedener Katholik ſein. Der Trauergottesdienſt für Herrn Greil war ſehr beſucht. 16 geiſtliche Abgeordnete laſen Bei meſſen. Von den Miniſtern waren anweſend: [...]
[...] feierlicher Trauergottesdienſt für den verſtorbenen Profeſſor Greil ſtatt. Herr Dr. P. Thomas Bauer von Metten, ein langjähriger Freund des Verblichenen, celebrirte das Requiem und ſchilderte [...]
[...] in einer Trauerrede Greil als Prieſter, als Ge [...]
[...] lehrten und als Staatsbürger. „Einer der beſten Männer iſt mit Greil zu Grabe gegangen“: dieſe Worte des Redners ſind ſicher dem katholiſchen Volke Bayerns und Deutſchlands aus dem Herzen [...]
Deggendorfer Donaubote19.09.1871
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] Männer im feſtlich dekorirten Saale des katholi ſchen Geſellenhauſes eingefunden, worunter die H. H. Abgeordneten Greil, Mahr, Oſtermann, Winkelhofer. Nach Erledigung der geſchäftlichen Angelegenheiten des Vereines durch den I. Vor [...]
[...] desſelben. Hierauf erfolgte die Wahl des engeren Auſchuſſes, der faſt ganz der alte blieb. Darnach ergriff das Wort Hr. Profeſſor Greil. In einer tief durchdachten, von zentnerſchweren Sätzen wim melnden Rede verbreitete er ſich über die gegen [...]
[...] Deggendorf, 19. September. Heute Mittags ſind die bei der Bauernvereins-Verſammlung an weſenden Abgeordneten Greil, Dr. Pfahler und Winkelhofer nach München abgereist. v Plattling, 15. Sept. In der geſtrigen [...]
Deggendorfer Donaubote15.12.1871
  • Datum
    Freitag, 15. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mittwoch auf Donnerstag verſchied in Paſſau der Landtags- und Reichstags-Abgeordnete, Hr. Profeſſor Franz Xaver Greil, gebürtig von Breitenau. In der Geſchichte Bayerns und beſon ders im Andenken des katholiſchen bayeriſchen Volkes [...]
[...] von Breitenau. In der Geſchichte Bayerns und beſon ders im Andenken des katholiſchen bayeriſchen Volkes wird der Name „Greil“ ſtets mit Achtung und Dank barkeit genannt werden. Und ſicher wird das katholiſche Volk viel um ihn trauern und viel für ihn beten. [...]
Deggendorfer Donaubote03.11.1871
  • Datum
    Freitag, 03. November 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen von Einfluß geweſen ſein. Es ſind ÄÄ die patriotiſchen Abgeordneten unter ſolchen in die Commiſſionen von den Bayern gewählt: Umſtänden nicht die Sache ihren ruhigen Gang I. Commiſſion für Geſchäfts - Ordnung: Greil;gehen laſſen ſollten. II. Commiſſion für Finanzen: Baron v. Reuchlin; Abgeſehen von der Pflicht der Treue gegen [...]
[...] von Seite der einzelnen Reichsländer wieder er- aber ſeinen Gehalt und dazu auch noch Tiſchgelder. gänzt werden ſoll, wurde von bayeriſcher Seite. Nun, daß wir uns wehren müſſen, dergleichen (Greil) darauf hingewieſen, daß hier nicht bloß Zuſtände von uns fern zu halten, werden Sie [...]
Deggendorfer Donaubote12.12.1871
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] preiſe noch mehr geſteigert werden. † Deggendorf, 11. Dez. Mit großem Bedau ern müſſen wir melden, daß Hr. Profeſſor Greil in Paſſau an den Blattern krank liegt. Iſt die Krankheit auch nicht gefährlich, ſo wird doch Hr. [...]
[...] in Paſſau an den Blattern krank liegt. Iſt die Krankheit auch nicht gefährlich, ſo wird doch Hr. Profeſſor Greil vor Weihnachten ſeinen Sitz in der Kammer nicht einnehmen können, was im gegenwärtigen Augenblicke jeder Freund der guten [...]
Deggendorfer Donaubote10.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] geſpannt. In der nämlichen Sitzung verlas auch der Abgeordnete Greil eine Interpellation in Betreff des deutſchen Reichstages, ob nämlich die Regier ung während des Reichstags die Kammern zu [...]
Deggendorfer Donaubote01.12.1871
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] jedem „intelligenten“ Gemeindediener aufdrängen läßt. Auch das ſei noch erwähnt, daß Hr. Pro feſſor Greil im Reichstage das Wort verlangte, um in dieſer Mundſperrfrage zu ſprechen. Er hat das Wort nicht erhalten, wohl aber Andere, die [...]
Deggendorfer Donaubote17.10.1871
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diepolder. Ebner. Eder. Alois Frank. Joſef Frank. Freitag. Frhr. v. Fuchs. Eberh. Graf v. Fugger. Ger auer. Grabner. Greil. Gſchwender Alois Frhr. v. Haf enbrädl. Xav. Frhr. v. Hafenbrädl. Hafenmair. Hauck. Heinle. Henning. Hilgenrainer. Hofmann. Hofſtetter. [...]
Deggendorfer Donaubote14.04.1871
  • Datum
    Freitag, 14. April 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Staat in Bayern verändert werde. Berlin, 8. April: Von den Abgeordneten aus Bayern haben mehrere, u. a. Prof. Greil und geiſtl. Rath Obermayer, die Einladung zu dem am 17. d. M. ſtattfindenden ſtädtiſchen Feſt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort