Volltextsuche ändern

17057 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote17.06.1826
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] dafelbfi aufgefiellt. , -- Oca k. b. Intelligenzblatt für den Jfarkreiel Nro. XXIV. enthält eine ganz vortreffliche Aus fchreibung der k. Regierung. Kammer des Innern, hinfichtlich der Uudwandeeungen nach Bra [...]
[...] und Bein dringt-.. Aus dem 4. (Baden war ein“ [...]
[...] hofer Muhle (Eichftädt'fchen), mehrere Studenten, [neben einer davon, Namens Karl (Häußler, eheinal. Zimmerwarxsfohn aus Nymphenburg, 16 Jahr alt, ertrank. _ _ -- Den n.d. Ming der Blitz Abends zwifrhen [...]
[...] * meiſier S an ] end 5 ch er aus Hemau im Tennen [...]
[...] Kuhfiail unter Aer Krippe oerfieckt. _ Am 7. d., Mittags 2 llhr , flüchteten fich die Schneidermeifierin Weismann aus Sahn bat'um't ihrer'Srhwefi'er'deu.,einem Gewitter unter einen Birnbaum. Der Buy f(hlug in den Baum. [...]
[...] Mitglied, bas-[ugleiehJagdpilchter“ift, am heil. Iſrini‘taticſeſt *_ein' ſòrmlichesfireibiagen abgehal tenſiwobeh die Bauern aus mehrerrn Gemeinden beaGetichtsbezirks zum Treiben befiellt wurden, -ſſ (Verzeiheu'a, ‘e war eine Streife anfGefindel) [...]
[...] . In dee Ifareorfiadt ift ein 5 find-igea, neugeban ted, mit allen Bequemlichkeiten verfeheneß, Haus aus [...]
Der Bayerische Landbote30.12.1826
  • Datum
    Samstag, 30. Dezember 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bücher gerathen. Auf der Leipziger Heebfimeffe find mehr-Bücher, als auf allen bisherigen, näm lich 2125 erſehienen, oder au fertig angezeigt. ** [...]
[...] - In der franzöfifchen Gemeinde St. Denns de Bron erdrofielte kürzlich ein 75ja'briger Mann feine ()hja'hrige Frau aus Habgier. Als die Gen darmen iu dieWohnnng kamen, rief er aus; „ZD weiß wohl, daß mein Haupt dem Schwerte ver [...]
[...] . — Für 1827 iſt folgenden beutſdpen Zeitſchrifz, ten der Eingang in] ganzen rnffifchen Kalfertbnm. unterlegt; 1) dem ,.Morgenblatt“ aus Stuttgart,, 2) der-„Eleganten Welt“ aus Leipzig. 5)unb4) dem, Berliner „Frevmüthigen und Gefellfchafter", 5) der, [...]
[...] einer kleinen Gefellfchaft in H. K. 2 ,, 42 ,, Von A. B, N. aus München 2 „ 42 ,, Von A. aus Nürnberg . 2 „ 42 „ Den 26. Von einer Unbekannten I ,, 21 ,, [...]
Der Bayerische Landbote17.05.1827
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Larve der Natur-Forſchung, als höchſt an ziehend und intereſſant ſchildern. Ein Blatt, das ſo oft die Würze aus der Pfütze ſchöpft, liefert in dieſen Tagen dieſe Liebe und Thier-Schäudung mit der niedlichen Jocko in glutathmenden Zeilen. [...]
[...] fiel neulich ein Verſuch ſehr günſtig aus. Er läuft 8 bis 10 (engliſche Meilen) in einer Stunde, bewegt ſich mit größter Leichtigkeit, die Maſchine [...]
[...] Nachträgliche Nachrichten aus Bayern. [...]
[...] Tiefe, und wie eine Kegelkugel, von circa 7 Zoll im Durchmeſſer. Hut, Halstuch, Hoſenträger und Schuhe waren in 1000 Stücke zertrümmert, aus [...]
[...] iſt ein Haus, worauf Kramerey und Bäckerey geübt wird, mit Stallung und Stadel, einer Branntweinbrennerey und 1 großer Obſtbaumgarten, aus freyer Hand für 27.oo fl. zu verkaufen. D. Ueb. [...]
[...] 12. und 26. Auguſt, und dem 8. September 1827 aufgeführt: - - „Das große Verſöhnungs-Opfer auſ Golgatha, oder die Leidens - und Todes geſchichte Jeſu nach den vier Ev [...]
[...] Golgatha, oder die Leidens - und Todes geſchichte Jeſu nach den vier Ev geliſten mit bildlichen Vorſtellungen aus dem alten Bunde. Die Muſik iſt von Herrn Com poſiteur Leibl in München. Preiſe der [...]
Der Bayerische Landbote11.02.1826
  • Datum
    Samstag, 11. Februar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aufenthalte in ſichfaſſe; dann, daß 2)eben ſo die Civilprario einem Militär-Arzte oon ſeiuer vorgeſehten Militär-Behörde zwar aus Dienſtes, türkfichten unterfagt oder vrrſtattet werden könne, daß aber damit einem folchen Arzte, wenn er [...]
[...] —-— Ihr lieben Landleute, reiſi‘s doch nicht fo auſ Geradewohl nach München. oft in der kälte ſien, Urteilen-Witterung. ohne Mittel zur Sub ſiſtenz, um Bittſchriſten unmittelbar an das könig [...]
[...] den Jfartreis enthält eine ſchòne Abhandlung; „lleber den Nutzen der breiten Radfelgen an Laſtwagen," welche nach Gründen. aus der Erfahrung geſthòpft, fa in die Augen fallend die durch deren Anwendung zu erzielende Er [...]
[...] Tiefe des fchauerlichen Grachfeubaehs der fiuftern Kammer. Maustodt war er. Seine Kameraden, aus Augft, der Leichnam möge in die Hände des Banerfcheu Landgerichts geratheu, zogen denfelben mit Stricken iiber die Schlieeivände herauf und [...]
[...] ten Füßen auf der Jagd. Ein Haas kam und lief ihm unerfrhrocken durch die Beine. O! rief der erflauute Bader aus: * Tu es dìgrmsîntrareîn no.-true doctos corpores! (In gehen biſt dn, Hufe, wei-th, [...]
[...] zündung. M. A.Vlühldorfet, Meßgerstoehter von Altersbach, 26 I. a., an-Zchlagfluß. Zoh- _NMZY Maurer und Nebenzieler, 56I. a., au Bruftwaffer fn t. . ' chDen ?. d.: Hr. Jof. Wolf, dürgerl. Bäckermei [...]
[...] Berichtigung. Seite 74; die letzten 7 Zeilen von den Grit-au ten zu li. L. Frau gehören zur St. 2lnna Pfarre [...]
Der Bayerische Landbote14.06.1827
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juni 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (München). Die Adminiſtration der hieſigen Metropolitankirche hat einem jungen Tonkünſtler und Compoſiteur, Hrn. C. L. Drobiſch aus Leipzig für die Aufführung zweyer von ihm ſehr geiſtreich componirten Meſſen in der hieſigen [...]
[...] laſſen, wovon ſeine einzige Tochter die Erbin ſey. – Die ganze katholiſche Hofkirche in Dresden iſt bereits mit 30.000 Ellen ſchwarzem Tuch aus geſchlagen. [...]
[...] Nachen eingefahren und hat das Gewölbe und das Schildwerk in gutem Zuſtande gefunden. Man hatte das Waſſer bis auf 15 Fuß Tiefe aus gepumpt, als ſich ein neuer Unfall ereignete. Das Waſſer aus der Themſe hatte einen andern Durch [...]
[...] angebrachte Bretterboden durch die Gewalt des Waſſers weiter getrieben worden war und einen Theil des Lehms aus dem Loche, das man damit [...]
[...] eine Ehrenſache mit ſeinem Landsmann, Hr. C. .. auszumachen, und die Herrn waren übereingekom men zu verſuchen, wer von ihnen auſ meiſten vor dem ernſtlichen Kampfe zu trinken vermöge. – Wenn es wahr iſt, daß die Türken vermöge [...]
[...] ſie hätte vom Himmel den Befehl erhalten, ſich am Himmelfahrtstage zu verbrennen. - Nachträgliche Nachrichten aus Bayern, (München.) I. Perſonal der k. Akademie der Wiſſenſchaften: A. Als ordentliche Mitglie [...]
Der Bayerische Landbote12.09.1875
  • Datum
    Sonntag, 12. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ordnung einholen, der zufolge die Reichsgoldwährung am 1. Jan. 1876 im ganzen Reichsgebiete in Kraft treten ſoll. * Aus Köln kommt die auffällige Nachricht, daß die dortige Regierung den Erzbiſchof von Köln aufgefordert hat, das erzbiſchöf liche Palais zu räumen. [...]
[...] lung die nur wenig zahlreich war, nahm ſchließlich eine mit den Aufſtändiſchen ſympathiſirende Reſolution an. London, 10. Sept. Der „Times“ wird aus Wien gemeldet, die Pforte habe der griechiſchen Regierung angezeigt, ſie werde die türkiſchen Truppen von der griechiſchen Gränze zurückziehen, und [...]
[...] Auszug der angeblich ſehr weitläufigen Thronrede ein. Au erſter Stelle werden die Ereigniſſe in Bosnien und in der Herzegowina mit großen Ernſt erwähnt, und wird den Sympathien für dieſelben [...]
[...] in erſter Linie die Waſſerverſorgung die eingehendſte Erörterung fand. Die Hauptfrage, womit der mit letzterer Angelegenheit be traute Ingenieur Salbach aus Dresden ſich zu befaſſen hatte, war die, woher München ſein Waſſer beziehen ſolle. Rechts und links der Iſar wurden darum die Quellen nach verſchiedenen [...]
[...] den bereits früher bekannt gegebenen Bedingungen ſtatt, nachdem die k. Polizeidirektiou und das k. Bezirksamt vom polizeilichen Standpunkte aus nichts dagegen zu erinnern haben. Was die Einverleibung Schwabings mit der Stadt betrifft, ſo wird auf Antrag des Referenten, Rechtsrath Badhauſer, [...]
[...] „Atteſte und Anerkennungen glaubwürdiger Perſonen aller Stände beſtätigten Heilwirkung bei „veraltetem Huſten-, Ha's-, Bruſt- und Lungen-Leiden den erſten Rang ein, ſondern er bietet „auch in Folge ſeiner im Herbſte aus dem friſchen Safte weißer Weintrauben ge „gewonnene Extrakt und geläutertem Rohrzucker beſtehenden Zuſammen- WEJ „ſetzung eine fichere Garantie, daß ſeine Wirkungen nur beruhigende, ſchleim [...]
[...] Apotheker von Kiessling, „Bonifazius-Apotheke“ (Karlsſtraße 4), Apotheker Ludwig IIaiss, Schleißheimerſtraße 1 (Max - Vorſtadt), Apotheker A. Weeber in Schwa bing, Apotheker Clemens Deissböck in der Au, Apotheker Felix Gebhard in Mii h I dº or f, August Háer in Wo Ifrats in a ms em , J. Schlichtinger in Ros em da eſ vºn und Heinrich Schlichtinger in A1 s | 1 m g. 919 [...]
Der Bayerische Landbote16.05.1836
  • Datum
    Montag, 16. Mai 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] M ü nchen. Wie man aus ſicherer Quelle vernimmt, werden J. Maj. die Kaiſerin Mutter von Oeſtreich bis zum 18ten, und S. Maj. König Otto von Griechenland [...]
[...] Herr Herzog Marimilian in Bayern, k. Generalmajor und Kreis kommandant der Landwehr des Iſarkreiſes, die geſammte aktive Landwehr der Hauptſtadt und Vorſtadt Au dienſtlich auf dem Marsfelde inſpizirt. Gegen 7 Uhr nahmen die verſchiedenen Ab theilungen, Infanterie, Artillerie und Kavallerie ihre Stellung; [...]
[...] Paris, 9. Mai. Nach dem Moniteur iſt geſtern die Pinzeſ ſin Adelaide nach Brüſſel abgereiſt, wo ſich ſchon die Prinzeſſin Maria befindet. – Ein Journal erinnert aus Anlaß des Jab restags des 5. Mai, des Todeſtags Napoleons, an die Art, wie die Nachricht von dieſem Ereigniſſe in Paris 1821 bekannt wurde. [...]
[...] Fiume, v. Mihanowich, zu verleiben geruht. Dieſe Verleihung iſt nicht ohne Intereſſe, weil dadurch die Anerkennung eines Fur ſteathums Servien, das Jahrhunderte lang aus der Liſte der europäiſchen Staaten verſchwunden war, von Seite Oeſterreichs zum erſtenmale öffentlich ausgeſprochen iſt. Für Serbien iſt die [...]
[...] Domkapitular und Pfarr Rektor dahier, um deſſen Beſtätigung ſogleich nach Rom Bericht erſtattet werde. Das geſammte Don kapitel zog aus der Vorhalle des Conclave in Prozeſſion durch die Kirche, wäbrend vom Chore ein Halleluja ertönte. Der Gewahlte, der, tief ergriffen, vergebens ſich der Tbränen erwehrte, ward zum [...]
[...] ſe Ouche und Suzon zu einer bedeutenden Höhe an, und mit einem Male war die Vorſtadt von Ouche unter Waſſer geſetzt. Auch die Tille und die Norge traten aus ibreu Ufern und über ſchwemmten mehrere Ortſchaften. Die Brücke von Cheſſy bei d'E roy wurde von den wilden Flutben fortgeriſſen; die Umgebun [...]
[...] Küffner, Kaufmann, 45 J. a. In Weimar: Fr. Dorothea Sophie Friederike Stötzer, geb. Schlemmer aus Wunüedl, Landſchaftskaſſaregiſtratorsgat lin , 60 J. a. [...]
[...] 8. br. 27 kr. Hoffmann, Dr. Fr., vom Waſſer als Univerſalmedizin. Aus deſſen Nachlaß. 12. br. 36 kr. - H en c ocke, Dr. J., vom gemeinen Waſ [...]
[...] 8., br. 24 kr. - - - In harmloſem Scherz fübrt dieſes Heft den Bock als Perſon ein, ſchildert ſein Le ben, ſein Wirken und – Ende, und erzählt Scenen aus dem durch ſeine erquicklichen [...]
Der Bayerische Landbote20.12.1861
  • Datum
    Freitag, 20. Dezember 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] veranlaßt, gegen einen ehemaligen Untergebenen im herzogl. Kabinet, Hrn. Karl Bollmann, bezüglich ſeiner Broſchüre „Der Herzog von Koburg und mein Austritt aus ſeinem Dienſt", öffentlich und amtlich ſich ausſprechen zu müſſen. Der Ver faſſer, welcher bei ſeinem Eintritt in den hieſigen Dienſt dem [...]
[...] Hoheit gewendet. Es würde hierauf auch, obſchon der Bitt ſteller Sr. Hoheit nicht entfernt ſo nahe geſtanden, als er ſich den Anſchein geben mochte, aus Rückſicht auf ſeine bedrohte perſönliche Freiheit eine günſtige Reſolution zur Ausführung gekommen ſeyn, wenn derſelbe nicht unterm 7. Nov. d. Js. [...]
[...] meine Krone von Gottes Altar und aus der Hand Gottes genommen; ich danke Gott, daß ich gewiß weiß, ich habe die Krone von Gottes Gnaden; ſie iſt auf mich durch eine Reihe [...]
[...] ter Laprade von ſeinem Lehrſtuhl der Literatur zu Lyon entſetzt worden iſt, weil er im „Correſpondant“ Verſe ver öffentlichte, welche beleidigende Anſpielungen auf den aus dem allgemeinen Stimmrecht herorgegangenen Souverän enthielten. Großbrittanien. [...]
[...] erklärung, der Dank an Wilkes eine Beleidigung für Eng land. Eine Umkehr (retraite) ſei unmöglich. – Alle Blätter drücken die tiefſte Trauer über den Tod des Prinzen-Gemahls aus. London, 17. Dez. „Morning-Poſt“ bemerkt zum ameri kaniſchen Konflikte, es bleibe keine Möglichkeit zur Unterhand [...]
[...] ankommen. Ein Londoner Korreſpondent der A. Z. ſpricht ſich mit großer Beſorgniß über die Lage der Königin aus. Sie war ruhig, aber es war die Ruhe einer verſteinerten Betäubung. Man zweifelt, ob ſie in der nächſten Zeit fähig ſeyn werde, [...]
[...] porträt von Gugel, einem kräftigen männlichen von Teſchendorff und einer Wüſtlich'ſchen kopie aus Stie ler's Schönheitsgallerie den Pen den jüngſt erwähnten Jahreszeiten von Berdellé Frühling und Herbſt, wieder in Frauengeſtalt mit [...]
[...] 9°str.Banknoten: für 100. Äje Ä. . 82. 82% Hºffj Prºussiscke Cassaschen« Zej aus [...]
[...] . Wºk-«. aj - - - - Äes NCUCN Jahr gangs 186' sind aus Berlin heute bereits eingetroffen.“ SIE [...]
Der Bayerische Landbote29.09.1831
  • Datum
    Donnerstag, 29. September 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] werbſteuer ſey nur durch ungleiche Wertheilung drückend, ſie be trage fürs ganze Land 700,000 fl, und man gebe hievon wieder den größten Theit für Induſtrie und Gewerbs-Schulen aus. Der Abg. v. Auns entaegnete, daß die Gemeinden auch Com "nikations-Straßen unterhalten müßten.„ . . [...]
[...] Fremder dem Inländer den Weg vertrete. Als er ſich in der vorgeſtrigen Sitzung geäußert habe, ein Vertreter der Armen u. der Gewerbsleute ſeyn zu wollen, ſey beim Herausgehen aus der Kammer ein Bürger und Vater von 10 Kindern auf ihn zuge kommen, um ihm dafür zu danken. Se. Maj. der Köuig habe [...]
[...] werden ſollen, und daß diejenigen Landräthe, welche Taggelder verlangen, täglich 2 fl. und dann 4 fl. Reiſegeld pr. 6 Stunden aus den Kreisfonds erhalten ſollen. – Die Pfarrei Mittelſtätten, Landgerichts Bruck, wurde dem Benefiziaten A. B. Aybauer verliehen. Die Pfr. Roth, erhielt [...]
[...] Conſtitution zu verſichern. – Die Flotte, unter den Befehlen des Sir Edw. Codrington, war letzten Mittwoch bei Plymouth und ſteuerte gegen Weſten.– Nach Nachrichten aus Oporto, die bis zum 1. Sept. reichen, war dieſe Stadt in großer Aufregung. Die da wohnenden Eugländer verlangen von ihrer Regierung Schutz, [...]
[...] auch von dem beſten Geiſte. Beim Abgange der Nach richten, hatte die Kammer noch keinen Beſchluß gefaßt. Viele Deputirte ſprachen ſich dafür aus, daß maa über die ganze Dis: kuſſion zur Tagsordnung übergehen ſollte. – Die Oppoſitions Blätter ſind ſehr erfreut, über den Gaug und die Ergebniſſe [...]
[...] und die Bitterkeit, womit er den Angriffen der Oppoſitiou ant wortete, heftig getadett wird. - Der Herzog von Orleans kam unvermuthst in Paris an. – Man ſchreibt aus Toulon v. 16. Sept.: Hr. de Rigny hat die Entkaffung von 860 Arbeitern im See-Arſenal anbefohlen. Man weiß nicht ob dieſer Befehl [...]
[...] In einer von dem Senat aus der Deputirten-Kammer an [...]
[...] Bis künftigen Donnerſtag erwartet man in Brüſſel die Mut ter S. M. des Königs von Belgien. Der Adjutant des Kö nigs, der mit ihm aus Eugland kam, wird dieſelbe an der Grenze empfangen. Neueſte Rachrichten. [...]
[...] doch nicht ſo viel Opfer nimmt, wie z. B. die Spitalfieber und der Typhus der Kriegsjahre 1809, 1815 u. 1814. Polen. Der Krakauer Kurier meldet aus dem Feldlager des Gen. Royzki, bei Kunow, vom 16. d. M.: „In dieſem Augenblick ſezt das Corps des Gen. Romarino bei Zawichoſt über die [...]
Der Bayerische Landbote17.10.1831
  • Datum
    Montag, 17. Oktober 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mitregentſchaft. Es entſtehe durch deu Vorſchlag keine neue Ansgabe. - Der Abg. Heinzelmann rechtfertigt die Anſichten des Aus ſchuſſes über dieſen Punkt. Ein Fürſt könne ſich ſeiner Die nerſchaft noch im Leben annehmen, was auch Privaten thäten. [...]
[...] ein Theil des Stammgutes ſey, ein Erbtheil, weßwegen eine Dienerſchaft berückſichtiget werden könne. Auf die durch den Präſidenten au die Kammer vorgelegten Fragen, beſchloß die Kammer: - dem § 8 ſey beizuſetzen: nach dem Eingang und [...]
[...] Wort Appanagen, „ und Wittwengehalte.“ Ferner, nach den Worten des Familien-Statuts: „von 1816,“ und am Ende des § Appanagen und Wittwengehalte werden aus der Civilliſte be ſtritten, und wenn ſie heimfallen, der Staatskaſſa zu gut ge rechnet. - [...]
[...] letten in der Hof-Bibliothek, au Kreis-Bibliotheken ſollen ab“ gegeben werden. [...]
[...] für den landwirtſchaftlichen Vereiu und dem Rheindurchſtich im ÜRhein - Kreis. Alle dieſe votirten Ausgaben ſollen aus den Erſparniſſen der 2 lezten Jahre der 2. Finanzreriode genommen werden. Zu Irrenhäuſern in den Kreiſen ſollen entbehrliche Staatsge [...]
[...] was werden Se. M. thun ? Hoffentlich wird ſich bis zu Ende der König königlich beuehmen. – (Bureau des Couriers. 2 Uhr.) Lord Grey wird Konig uud Volk nicht verlaſſen. In einem Au genblick, wo die lebbafteſte Beſorgniß ſich der Gemüther bemei ſtert, wo ſchreckliche Ungewißheit ſich verbreitet, dürfen wir zu [...]
[...] Die nachfolgenden Herren hatten die Ehre, mit Sr. Maj. dem Könige J. Maj. der „Königin und der kgl. Familie zu ſpeiſen. Die Tafel beſtäd aus 90 Gedecken. Der Kriegs miniſter, Marſchall Lobau, General Bajal, Commandant von Paris, die Oberſten, Oberſtlieutenante, Bataillons- und Esca [...]
[...] die Oberſten, Oberſtlieut. und Escadronschefs der 2. Carab. Regimente. Polen. Zuverläßig eingegangene Nachrichten aus Krakau [...]
[...] ſich vereinigen und längeren Widerſtand leiſten würden; deſhalb erklärte er ſich zum Chef einer nenen Eonföderation; begab ſich nach Kielce, vertheilte von dort aus Proklamationen und Mani feſte, die aber ohne Erfolg blieben, da mittlerweile die Auflöſung und der Uebertritt der erwähnten Corps in die öſterr. Staj [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort