Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Auerberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote06.05.1875
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] möglichſt bald in Oedung zu verwandeln. Wendelſtein und Breitenſtein haben gegen das Flachland hin kleinere Vorberge, nämlich den Schwarzberg, Auerberg, Sulzberg und Fahrenpoint. Dieſe Berge ſind bis zur Spitze ſchön bewaldet und auf ihren Blößen mit maleriſch angebrachten Bauernhöfen, in [...]
[...] und auf ihren Blößen mit maleriſch angebrachten Bauernhöfen, in Mitte fruchtbarer Obſtgärten, Aecker und Wieſen, bebaut. Zwiſchen Auerberg und Sulzberg bricht ſich vom Wendelſtein her und aus den ſteilen Berghängen des Breitenſtein und der Kirchwand ein Bergwaſſer ſeine Bahn, der „Jenbach“ genannt. [...]
Der Bayerische Landbote13.08.1825
  • Datum
    Samstag, 13. August 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] furchtbares Donnerwetter mit Hagel alle Feld früchte in der Umgebung von Oberdorf und Gei ſenried bis über den Auerberg gegen Bernbaiern, im Oberdonaukreiſe, desgleichen am nämlichen Tage zwiſchen 5 und 6 Uhr # Theil der Früchte [...]
Der Bayerische Landbote26.08.1826
  • Datum
    Samstag, 26. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Penfiousbezüge käuflich zu haben, ' — Am 16.Augufi brannten auf dem Einödhof Auerberg, Ldg. Neuſiadtaſ-IB. N., Stadel, Haus und Schur-fen ab mit allen Wagen, Pflügen und Hanìgercîthſchaften; auch wurden 100 Stück Schafe, [...]
Der Bayerische Landbote05.09.1826
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Summa 32 fl. air. für den abgebrannten Einhof Auerberg, Ldg. Neufiadt, die kleineGabe für den Abgebrannten [...]
Der Bayerische Landbote14.01.1854
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Remigius Braun, Schneidersſohn von Großhelfendorf, 1. Jahre alt, iſt angeklagt und aeſtändig, daß er am 19. Aug. v. Is. auf dem Dirnegger Einödhofe am Auerberg in der ſog. guten Kammer, welche er durch gewaltſames Wegreißen – der Riegelklamer öffnete, aus einem Kaſten, welchen er durch Auf [...]
Der Bayerische Landbote02.11.1849
  • Datum
    Freitag, 02. November 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beſchreibung: des Denkmales, welches König Marimilian II. dem Konradin von Hohenſtaufen in Neapel errichten ließ (mit 3 Vignetten); – des Benedictinerkloſters Ottobeuren (mit 2 Vignetten); – des Auerberges im Allgäu (mit 1 Vignette); – der Wallfahrt „Unſers Herrn Ruhe“ bei Friedberg nebſt der Feldkapelle „Maria Alber“ (mit Vignetten); – der Maria-Hülf-Kapelle bei Berching (mit 1 Vig [...]
Der Bayerische Landbote14.10.1870
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] meindeverwaltungen und Gemeindebürgern von Haid, Weſſobrunn, Lechbrunn, Culmberg, Auerberg, Buch, Frometsfelden, Gunzendorf, Dornhauſen, Geslau, Stettberg, Schwabsroth, Grafing, Wernberg, Zwieſel; eine gemeinſame [...]
Der Bayerische Landbote10.10.1869/11.10.1869
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] mel und die Hochebene von Altenſtadt mit deſſen freuudlichen Nachbar dörfern und dem „Burglaberge“ der einſtigen Templer, – im Süd oſten begrenzt vom ſchwäbiſchen Auerberg, einem Rivalen des Hohen peiſſenbergs, gleich dieſem auf ſeinem Scheitel ein Kirchlein tragend. Im Norden, wo die Ausſicht durch ein Stück Wald etwas beſchränkt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort