Volltextsuche ändern

1821 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote21.10.1833
  • Datum
    Montag, 21. Oktober 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 394 Sch. an Haber, von 919 Sch. 30 Sch. im Reſt, Verkaufs-Summe 3S642fl.-47 fr. Selbſt unſerer Auer-Dult iſt dießmal das Wetter nicht günſtig. Speyer, 15. Okt. Der Fürſt v. Oettingen-Waller [...]
[...] 6 66 1774 Ä Ä nnd Rupert, # Batter indsm. v. Traunſtein. Im Baaren 5 fl - ſº, - W 0 - - - º “Ä Ä“ - es sog Auer Augs, Kinºs. Ä Jn. Urkunden 140 f... 53 kr. Magd ill Traunſtein, - 7. T3- 1763 Berger, Maria,- 1761 Vom Gerichte adde-- - Jºurkunden 55 ſ. 2 , kr. [...]
[...] aus W Ü R Z B U R G befindet ſich zur bevorſtehenden Auer - Dult im Hauſe des Herrn Kaffetier Pögl Nro. 55, nachſt dem Dultplaze. [...]
Der Bayerische Landbote18.10.1847
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] belehrt werden können, verweiſen wir auf das Lager deutſcher Induſtrie-Waaren des Herrn E. M. Schlüſſel aus Fürth, welches in der erſten Budenreihe auf der Auer Dult eine reiche Auswahl nur deutſcher Fabrikate enthält, die bei ausgezeichneter Güte auch an Billigkeit mit den Erzeugniſſen fremder Induſtrie [...]
[...] Auer-Dult 1. Reihe, Boutique Nr. 1, 2 und 3. Eine ſchöne und geſchmackvolle Aus [...]
[...] Neujahr 1848 angefangen den unter Nr. 7 an der Zweibrückenſtraße zwiſchen dem rech ten Iſararme und dem Auer Mühlbache ge legenen, im beſten baulichen Zuſtande be findlichen ſtädtiſchen Kalkofen nebſt der da [...]
[...] »- Auer-Dult-Anzeige # G. Hanau aus Frankfurt a. M. bezieht zum Erſtenmaie die Auer-Dult und wird im Hauſe des Hrn. [...]
Der Bayerische Landbote16.10.1836
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] boben Adel und veedrungswudigen Pub um die Anzeige zu machen, daß er wie der die Auer-Dult belebt mit einem ſcho nea, ſoliden, aſſortrten Waarenlager in ganz ſchweren Bettoarchent, Plumeaur, [...]
[...] Auguſt Abel aus Sachſen-Gotha beſucht die Auer Dult mit einer Auswahl geräucherter Waare, als: Braun ſchweiger-, Gott in ger-, [...]
[...] während der Auer-Dult mit ihren Speze rei- und Konditorei-Waaren, beſten Eichel und Mandel- Kaffee und ganz feinenge [...]
Der Bayerische Landbote01.05.1835
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſtehenden Freiwilligen werden dem Vernehmen nach gegen den 6. oder 7. Mai unter Commando des Hrn. Hauptm. Schmölzl an den Ort ihrer Beſtimmung abgehen. Der Herr Major Auer dürfte mit dem noch hier anweſenden Perſonale erſt gegen den 10ten ſeine Reiſe nach Griechenland antreten. - [...]
[...] iſt zu bevorſtehender Auer - Dukt in den neueſten Sommerſtoffen auf's reichhaltigſte und geſchmackvollſte aſſortirt im Hauſe des [...]
[...] auf erſte Hypothek aufzunehmen geſucht. Das Näbere bei der Erpedition d. Bt. 91.TKünftige Auer - HerbſtdºtT Eingange der Hauptſtraße zu ebener Erde ein Zimmer zur Auslage für einen Han [...]
Der Bayerische Landbote25.12.1862/26.12.1862
  • Datum
    Donnerstag, 25. Dezember 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sivori, der enthuſiaſtiſchen Beifall fand, noch den Karneval von Venedig mit neuen Bravaden zum Beſten. – Gleichzeitig war auch ein anderer Geigenſpieler hiehergekommen; der Ungar Leop. Auer, der ſchon vor einigen Jahren in ſehr jugendlichem Alter hier auf getreten war und doch durch ungewöhnliche Friſche und Reife ganz [...]
[...] ungewöhnliche Hoffnungen erweckt hatte. Der Zeitpunkt war übel gewählt; neben dem großen Geſtirn erbleichte das kleinere: doch wollte uns bedünken als habe Hr. Auer die früher angeregten Hoff nungen noch nicht erfüllt, als wäre er wohl minder jugendlich, aber „nicht innerlich reifer geworden. Derſelbe iſt inzwiſchen in Augsburg [...]
[...] und muß ſich namentlich in Acht nehmen, Schreien für Kraft zu halten. Herr Werner ſpielte eine hübſche Cello-Phantaſie von Servais und in dem Auer'ſchen Conzerte verdient eine Arie aus dem „Liebesring“ von Krähmer, von Frau Krähmer geſungen, wegen ihrer gemüthvollen Eigenthümlichkeit erwähnt zu werden. – Die [...]
[...] Privatierstochter aus Wien. Andreas Reg auer, Eiſendreher dahier, mit Katharina Anna Speck von Zwieſel. Johann Georg Eckſtein, Kutſcher dahier, mit Eliſabeth Schaupp von [...]
[...] Magdalena Melzl, Bäckersgattin, 24 J. a., in Ä – Frau Babette Prem auer, k. Landrichtersgattin, in Oettingen. – Frau Urſula Prüller, Müllersgattin, in Marzling. – Hr. Andr. Höfler, Roth [...]
Der Bayerische Landbote19.10.1839
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus Würzburg empfiehlt ſich bevorſtehende Auer-Dult mit ſeinem ſchon längſt bekannten und für je tzige Jahreszeit beſtens aſſortirten Tuch [...]
[...] in Westphalen, empfeblen ſich zum Erſten male auf hieſiger Auer-Dult mit einer ſchönen Auswahl von bollandiſchen und Bielefelder Leinwand Damaſtgarnituren von 6–24 Perſonen [...]
[...] der oder in eine Druckerei in die Lehre zu bringen. D. Uebr. - - -2782. (2a) Künftige Auer Dult iſt nächſt dem Falterwirth Nr. 373 ein ſehr beque mes Lokal für einen Großhändler um einen [...]
Der Bayerische Landbote15.10.1843
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] TST Zur Auer-Dult! [...]
[...] praſ, 13. Oktbr. 1843. 2921. Einem hohen Adel und verehrlichen BÄ Ä Ä zeige Ä an, daß efanntllla Ul19. cd gegenwartige Auer - Duft nicht be In der Verlaſſenſchaftsſacde des Herrn ziehe, und empfehle daher mein ſchönes und - - - - - - - reichhaltiges Lager von Bettdecken und Schlaf [...]
[...] (L. S.) Hauck. Trauepott . . . . . 45 fl. 16 kr. 2917. Ich zeige hemit au, daß ich die "Ä - 1 „ - - Auer - Dut wie ſonſt wieder beziehe ÄÄ. Ä – in der erſten Reihe Nr. 101, und empfehle Ä j G. so meine gut aſſorttrte Bürſtenmacher-Waa- M. Ä. p - - f - [...]
Der Bayerische Landbote10.06.1854
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vertheidiger: Hellmuth, Acceſſiſt. Geſchworne: Pflaum, Schlößl, Schweyer, Radſpieler, Ferchl, Müller, Vielgratter, Sohter, Glockner, Gaigl, Bittl, Auer M. - In der Nacht vom 11./12. Januar v. Js. wurde mittels einer Leiter im Landgerichtsgebäude nach Zertrümmerung der [...]
[...] Vertheidiger: Gotthelf, Müller, Paulus, Schatz, Ace. Geſchworne: Radſpieler, Steiner, Schlößl, Vielgratter, Auer M., Ferchl, Haſſelberger, Müller, Fröhler, Oberwegner, Schweiger Auer G.; Koch, Erſatzmann. - - [...]
Der Bayerische Landbote08.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 08. Oktober 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Antrag: daß, nachdem die Auerdult auf 8 Tage verlängert worden ſei, der frühere Auer Uſus, während der Dultzeit Ferien zu halten, aufgehoben werde. Der Antrag wird genehmigt. – Die Bewohner der Knöbelgaſſe [...]
[...] und Zweckmäßigkeit der Anlage des Dammes. Der 5. Punkt handelt über vorgenommene Waſſerbauten im Auer Mühlbache; dieſelben werden ebenfalls als unpraktiſch und ſchädigend bezeichnet. Referent erklärt auf Grund vor [...]
Der Bayerische Landbote23.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Penſion bot ihm keine andere Exiſtenz! Glück licher Weiſe vernahm der Sekretär des Kreis hilfsvereins, Herr Dr. Auer, von dieſem ar men Unglücklichen, und ſo wurde er denn nach Landshut verbracht, und ihm eine Badeunter [...]
[...] mit bis auf den Knochen dringenden Ge ſchwüren bedeckt. Der Behandlung des Herrn Dr. Auer und den wohlthätigen Wirkungen der Aſter Heilquelle verdankte Staudiger ſeine völlige Heilung, wie auch gleichzeitig von den [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort