Volltextsuche ändern

403 Treffer
Suchbegriff: Bergmann

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote03.05.1868/04.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1868
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bergmann von Emerting, [...]
[...] 20. Verhandlung am 1. Mai gegen Johann Bergmann, ledigen Bauersſohn von Oed, Ger. Burghauſen, wegen Körper [...]
[...] herbeigekommene Georg Hartmann verſuchte ſeinen Bruder zurückzureiſſen und wurde hiebei von Joh. Bergmann gleichfalls ver wundet, in Folge deſſen er 23 Tage arbeits unfähig war. Hiemit endete die Rauferei. [...]
[...] Letzteres wird jedoch von ſämmtlichen That zeugen widerſprochen. Der bisher gutbeleu mundete Joh. Bergmann wurde eines mit überlegtem Entſchluſſe verübten Verbrechens und eines Vergehens der Körperverletzung [...]
Der Bayerische Landbote30.05.1861/31.05.1861
  • Datum
    Donnerstag, 30. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] als Frau Bergmann in das Zimmer trat und erſchrocken uns beide in dieſer Aufregung fand. Ihr zürnender Blick blitzte mich an, noch ehe ſie in der beengten Bruſt Athem fand, [...]
[...] ſtürmte dann zur Thüre hinaus, ohne zu wiſſen, was ich that, nur mit dem Willen, Hortenſens Marter aufhören zu laſſen. Am Gartenthore begegnete ich Bergmann, deſſen be ſcheidene Frage mich wieder zu mir ſelbſt brachte; ich bat ihn, noch dieſen Abend zu mir zu kommen. - [...]
[...] srede vergeblich ſei, und ſo ergab er ſich, freilich nicht in der roſigſten Stimmung, in ſein Schickſal. . . . „Nach einigen Stunden erſchien Bergmann; ich hatte mich ſo weit geſammelt, um gefaßt und ruhig mit ihm reden zu können. Auf meine Nachfrage nach Hortenſe ſagte er mir, [...]
[...] des Sophas ſitze und vor ſich hinſtarre; als er ihr ſagte, er ginge zu mir, nickte ſie leiſe mit dem Kopf zum Zeichen, daß ſie ihn verſtanden habe. Ich theilte nun Bergmann meinen Entſchluß mit, morgen abzureiſen, gab ihm die ſchriftliche Zuſicherung eines reichlichen Jahrgeldes für Hortenſe, bat [...]
[...] nommen hatte, führte ſie es auch aus. Dies reizte meine Eigenliebe, und in ſolcher Stimmung war es, als ich einige Monate darauf von Bergmanns die Nachricht erhielt, daß Hortenſe auf die Rekommandation der früheren Prinzipalin der erſteren nach London gereist ſei, um dort in ein groß [...]
[...] Art durch Stolz und Arbeit den heißeſten und heftigſten Liebesſchmerz meines Lebens. • „In dieſer Art vergingen zwei Jahre, Bergmann ſchrieb mir wohl von Zeit zu Zeit, doch ſtets nur, um mir zu ſagen, daß ſie noch nichts von Hortenſe erfahren hätten, und ſo [...]
Der Bayerische Landbote21.06.1835
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] lichen Günſtlings bemerkt, als er binzuſetzte: „laſſen Sie ihm 20 Stockſchläge geben“? – Dieſer Mann war weiter nichts als ein Bergmann, der von Norberg nach Stockholm gekommen, um den glänzenden Feſten am Geburtstage der Königin beizuwohnen, Sein Verbrechen entſprang aus ſeiner Unbekanntſchaft mit den [...]
[...] Die Hand einer Königin küſſen! die Hand jener Ebriſtine, deren angebetetes Bild ſich überall fand, die Zierde und die Freude in der verrauchten Hütte Lambkens, des Bergmanns ! Das war ein Glück, nachdem er nicht ſtreben zu dürfen geglaubt hatte. Als er aber erfuhr, es gebe im Jahre eine Zeit, in welcher ſich die Pfor [...]
[...] empfing. Der einführende Kammerberr fragte nach ſeinem Na men und wollte ihn zurückhalten, aber der von der Hoffnung ge: reizte, von dem Lärmen betäubte Bergmann ſchritt immer weiter und ſtürzte ſich auf die k. Hand, welche eben dem Präſidenten des Seuats graciös dargereicht wurde. Beim Anblicke dieſes [...]
Der Bayerische Landbote15.02.1856
  • Datum
    Freitag, 15. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wobei Heinrich geholfen und bei welcher Gelegenheit man eine mit Diamanten beſetzte Uhr bemerkte. Jetzt ſah man eine ähn liche in des jungen Bergmanns Taſche. Es war offenbar, daß kein Arbeiter ſo viel verdienen konnte, um ſich ein Kleinod von ſolchem Werthe zu kaufen; man hegte daher keinen Zweifel, [...]
[...] Urſache ſich beleidigt zu fühlen? Wo iſt der Beweis ſeiner Miſſe that? Iſt es nicht möglich, daß zwei gleiche Uhren beſtehen? Dieſe iſt freilich für einen Bergmann zu koſtbar, allein kann ſie nicht ein Reſt früheren Wohlſtandes ſehn? Heinrich gehörte offenbar, bevor er in die Gruben trat, einem andern Stande [...]
[...] günſtiger war, ſo erweckte die Ankunft der Commiſiäre dennoch die allgemeinſte Unzufriedenheit. Der Bergmann glaubt ſich thranniſirt, wenn man ihn zwingen will, Vorſorgen gegen Un fälle zu treffen, denen er, wenn es die Grubenmännlein wollen, [...]
Der Bayerische Landbote31.05.1853
  • Datum
    Dienstag, 31. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hat es je einen flinkeren Tänzer, einen beſſeren Reiter, einen angenehmeren Geſellſchafter gegeben als den jungen Bergmann? Ich glaube kaum. Auf ſechs Stunden im Umkreis konnte kein Ball gefeiert werden ohne ſeine Mitwirkung, und die Dame, [...]
[...] kurze Glanzperiode der armen Marie viel bittere Thränen, viel ſcharfen Spott und ein vereinſamtes Herz nachließ, das hatte Bergmann natürlich nicht beabſichtigt; warum iſt das Mädchen ſo einfältig geweſen! , Die Eroberung der Juſtizrathstochter war ſchon etwas ſchwie [...]
[...] Die hübſchen Töchter des reichen Schulzen in der Nähe, waren ſchon einiger Ueberlegung werth. Eine reiche Partie wollte Bergmann jedenfalls machen, wenn er überhaupt an's Heirathen dachte. Bei dieſen hatte er juſt fein ſchweres Spiel; die Eroberung war ein Geſchäftchen für den Feierabend. Je [...]
Der Bayerische Landbote01.03.1827
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] genden Morgen im Schnee nachgeſuchte Spur der Entflohenen führte an einen Bergſchacht, in welchen ſofort ein Bergmann hineingelaſſen wurde. Der Schacht mag wohl 60 Ellen (20 Klaf ter) tief ſeyn und zum großen Erſtaunen traf [...]
[...] wurde. Der Schacht mag wohl 60 Ellen (20 Klaf ter) tief ſeyn und zum großen Erſtaunen traf der Bergmann die Hineingeſprungene unten an der Wand lehnend lebendig und faſt ohne alle Verletzungen, ihm mit der Bitte entgegen kom [...]
Der Bayerische Landbote02.09.1842
  • Datum
    Freitag, 02. September 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und geiſtvolle Auffaſſung, daß es den beſten Abdrücken des Ori ginals gleichkommt. „Napoleon, umgeben von ſeiner Generali tät“ von Knocke, nach Bergmann, iſt ſehr treu und mit unge meinem Fliß ausgeführt; „die Novize“ nach Bergmann, von Gaſtel trefflich nachgebildet, ebenſo eine Räuberfamilie nach Herr, [...]
[...] Gaſtel trefflich nachgebildet, ebenſo eine Räuberfamilie nach Herr, von Widmann. Seibold lieferte zwei liebliche Bilder „Rubin und Diamant“, gleichfalls nach Bergmann, welche die Zartheit des Originals aufs Beſte wiedergeben. Zwei Lithographien von Winter, der ſich erſt dieſem Fache widmete, verſprechen für die [...]
Der Bayerische Landbote29.05.1861
  • Datum
    Mittwoch, 29. Mai 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Madame Bergmann, des Gärtners Frau, war früher Ar beiterin in einem Lingeriegeſchäft geweſen; ſie unterrichtete Hortenſe in dieſer für eine Frau ſo nöthigen Kunſt, während [...]
[...] kam, was mein Alles umſchloß, deſſen friedliche Schwelle über ſchritt, um mein Adoptivkind, wie ich ſie nannte, täglich zu beſuchen. Frau Bergmann müßte keine Pariſerin geweſen ſeyn, wenn ſie mir das volle Vertrauen geſchenkt hätte, welches ich nach meinen tugendhaften Vorſätzen verlangen konnte. Zu [...]
[...] Hortenſe eingeſchlafen auf dem Sopha erblickte; ich ging nicht hinein, ſo ſehr es mich auch zog, ſondern ſuchte den guten Bergmann im Garten auf, da ſeine Frau ausgegangen war. Längere Zeit ſprach ich mit ihm; doch endlich zog es mich zu gewaltſam wieder in die Nähe meiner Hortenſe, ich ver [...]
Der Bayerische Landbote24.12.1857
  • Datum
    Donnerstag, 24. Dezember 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nach einem einfachen Mahle begaben sich Müller und sei« junger Gefährte nach dem landgrästichen Schlosse, Dort ange» langt, zeigte Breidert dem Bergmann den Weg, den er einzu« schlagen habe, um in die Nähe dcr fürstlichen Gemächer z» kommen, und ging dann selbst zurück in die Stadl, um fü>S [...]
[...] Gemache, gewiesen, worin sich eine Menge Lakaien, Jäger und Piqueurs in glänzenden Livreen befand. Hier hielt es dem ar men Bergmanne recht schwer, sein Anliegen vorzubringen; Nie- [...]
[...] und den Blaurock laut bewillkommten. Der Lakai, dem die verlegene Miene Müller« die Aussage des BlaurockS nur allzusehr bestäligle, wandte dem Bergmann mit verächtlichem Achselzucken ten Rücken und kehlt, an seine» vorigen Platz zurück. Der arme Müller verließ getäuscht di« [...]
Der Bayerische Landbote27.12.1857/28.12.1857
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bald darauf erschien denn auch der neue Goldmacher; eS war Niemand anderö als unser Müller. Der Bergmann verbeugte sich eintretend tief vor seinem Kür» ften. Er schien trotz seiner Vorbereitung verlegen und drehte seine Mütze hin und her, denn er wußte nicht, wie beginnen. [...]
[...] über ſein Geſicht verbreitet hatte, zeigte deutlich, daß Müllers freie Worte tiefen Eindruck gemacht hatten – mehr als der wackere Bergmann ahnen konnte. Es entſtand eine für Müller peinliche Pauſe, die glücklicher [...]
[...] Cuch noch mehr verpflichten. Wie viel bedürft Ihr, um die Arbeiten fortführen zu können? - Der freudig überraſchte Bergmann erwiederte: Wenn ich zur Arbeit ſelbſt die Frohnden, die unſer Dºrf zu leiſten hat, benutzen darf, ſo denke ich, daß für die noth [...]
[...] Ihr werdet wohl, mich und Niemand mehr brauchen, denn Euer Glück iſt gemacht. Von Merk ging der Bergmann mit ſeiner Elsbeth, von der die ganze Familie den herzlichſten Abſchied genommen, nach der Herberge, wo ſchon ein Diener des fürſtlichen Zahlmeiſters ſei [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort