Volltextsuche ändern

106 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote06.09.1839
  • Datum
    Freitag, 06. September 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] gefunden, dem Herrn Fürſten Leopold Alexander zu Hohenlohe Waldenburg-Schillingsfürſt, Domherrn und Archidiakonus zu Groß-Wardein c. in Ungarn, das Commenthur-Kreuz des kgl. Verdienſtordens vom heil. Michael zu verleihen; den k. Oberſt Hofmeiſter, Karl Grafen v. Rechberg und Rothenlöwen zum [...]
[...] Stumpf. Staabsarzt Haag u. Oberkriegskommiſſär Heinſett aus Würzburg. Graf v. Poden mit Tochter, Sohn u. Bedien. aus Neuſtadt a. d. Aiſch. Weikard, Patrim. Richter a. Birken feld. Dr. Med. Dir uf, prakt. Arzt mit Gattin a. Gräfendorf. William Morgan aus Orford. Bellward Ray, Advokat mit [...]
[...] -nicht als übertrieben. Die Behörden, namentlich der Seraskier Halil-Paſcha und der Paſcha von Torſchana, haben bei dieſem Anlaſſe große Tdätigkeit bewieſen. Auch der Prinz von Joinville hat weſentlich dazu beigetragen, den Flammen Einbalt zu thun, indem er durch die Matroſen der bier vor Anker liegen en fran [...]
[...] in der nächſten Woche, die Reiſe nach Moskau und von da nach Borodino antretend. Der Großfürſt Thronfolger, der Herzog Maximilian von Leuchtenberg mit ſeiner Gemahlin, der Groß fürſtin Maria Nicolajewna, imgleichen die fremden hier anwe ſenden Prinzen begleiten den Kaiſer dahin und brechen ſchon um [...]
[...] König Chriſtian VII. von Dänemark regierte ſein Reich ſeit 1766, war, wie viele andere große Herren, Doctor der Rechte, verfiel zuletzt in Wahnſinn, blieb aber dennoch König, bis er im J.-1806 ſtarb. In ſeiner Gemüthstrübe hatte er zuweilen lichte [...]
[...] den ſonach nur mehr vier Vorſtellun gen ſtatt, als Samſtag den 7., Sonntag den 8, Montag den 9. (großes Benefiz für Pietro Bono) und Mittwoch den 11. d. Mts. unwiederruflich zum letzten Male, wobei man [...]
[...] unwiederruflich zum letzten Male, wobei man gewiß Alles aufbieten wird, um durch ganz große, brillante und neue Vorſtellungen ei“ nen hohen Adel und ſehr verebrliches Pubs likum aufs Angenehmſte zu überraſchen: . [...]
Der Bayerische Landbote23.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Verwirrungen an. Auch an Dachungen der Häuſer und in Gärten verurſachte derſelbe manchen Schaden. – Am Aller heiligentag findet im k. Odeon das erſte große Konzert der muſikaliſchen Akademie ſtatt. – Einer der größten Uebelſtände in dem frequenteſten Stadttheile beſteht auf dem ſogenannten [...]
[...] zeitig ein betäubender Donner folgte. Letzterer war noch nicht ganz verhallt, als der Boden von Neuem erbebte und unter einem betäubenden Lärmen und Getöſe eine große Maſſe Erde und Steine herunterſtürzte und den Eingang des Stol lens verſtopfte. [...]
[...] London, 18. Okt. Das Garibaldi-Meeting in der City iſt ohne ſtörenden Zwiſchenfall in aller Ruhe und Ordnung abgelaufen. Der große Saal der London Tavern war über voll von reſpektablen Leuten, und Hunderte konnten keinen Platz finden. Hr. Weſtern-Wood, Unterhausmitglied für die [...]
[...] Platz finden. Hr. Weſtern-Wood, Unterhausmitglied für die City, führte den Vorſitz, und alle geſtern erwähnten Reſolu tionen wurden einſtimmig angenommen. – Aus Birken head ſchreibt man, daß am Donnerſtag die Ruhe nicht wieder geſtört worden iſt; vermuthlich weil großartigere An [...]
[...] welches von Waſhington an dieſelbe ergangen, farbige Dienſtboten aufzunehmen und ihnen Stellen zu verſchaffen, zu entſprechen. Großes Elend wird über die armen befreiten Schwarzen kommen, da man ſich überall weigert, denſelben im Norden eine Heimath zu geben. Wo ſind jetzt die großen [...]
[...] Zwei große Bauplätze in der Bayerſtraße und äußern Nym phenburgerſtraße ſind aus freier [...]
Der Bayerische Landbote25.05.1842
  • Datum
    Mittwoch, 25. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] lera ſtatt. Dieſes jährliche Feſt gewinnt immer mehr an Theil nahme und wurde auch heuer auf eine recht erbauliche Weiſe ge feiert. Die Straßen waren mit jungen Birken geſchmückt und mit Gras und Blumen beſtreut und beim Ableſen der vier Evangelien wurde - mit Böllern geſchoſſen. Die Schuljugend, [...]
[...] Prozeſſion bei. - - - - - Am nämlichen Tage hatte Nachmittags die herkömmliche Pro zeſſion vom Bürgerſaale aus ſtatt, welcher ebenfalls eine große Menge Andächtiger beiwohnte. Nachdem mit dem Geſchäfte der Hundebeſchau noch nicht ge [...]
[...] - - Schweiz. rich, 1. Mai. Der neue Große Rath wurde heute errn Bürgermeiſter v. Muralt mit einem Vortrag er [...]
[...] Stellvertreter, um ſolches vorauszuſetzen. Die Geſchichte unſers Vaterlandes biete zwar viele Beiſpiele des Haders, aber auch viele der Verſöhnung. Der Große Rath habe auch das Glück des Volkes in Sachen der Kirche und der Schule zu begründen. Nie habe ein Volk glücklich zu beſtehen vermocht ohne Religion; [...]
[...] ſchen Lehrbegriff als die Landesreligion des Kantons Zürich: ſie ſolle darum befördert werden in Kirche und Schule. Den Schu len ſolle der Große Rath die reichlichſte Pflege angedeihen laſſen, damit jeder Bürger ſeinen Geiſt zu einer ehrenhaften Eriſtenz ausbilden könne. Beſcheidenheit und uneigennützige Vaterlands [...]
[...] ment) Zum Beſten der durch Brand Verun glückten Hamburgs: ,,Catharina Cornaro,“ große Oper mit Ballet von Franz Lachner. Sonntag den 29. Mai: (Zum Erſtenmale) ,,Einen Jur will er ſich machen,“ Poſſe mit [...]
Der Bayerische Landbote26.06.1839
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Malzaufſeher aus Bamberg. Baron v. Sytz am a, Staatsrath u. Mitglied der 2. Kammer der Generalſtaaten, mit Gemahlin, Sohn u. Bedien. a. d. Haag. Stolle aus Hanau, Birken ſt ein a. Hildburghauſen u. J ö r d en su. H er deg e n a. Hof, Kaufleute. Ron im g er aus Baltimore. Graf Alfrid Kalk [...]
[...] hat die Würde auch gleich angetreten. Wie bekannt, hat die Pforte der Familie Miloſch die Erblichkeit der Fürſtenwürde ver liehen. Dieſe Revolution, die ſchnell und ohne großes Geräuſch vor ſich ging, ward hauptſächlich durch die Inconſequenz des Fürſten und ſeine geringe Anhänglichkeit an das Serbien verlie [...]
[...] - Königl. Hof- und Nationaltheater. Donnerſtag den 27. Juni: „Die Angli caner und Puritaner,“ große Oper mit Ballet von Meyerbeer. (Hr. Tichatſcheck – Cecil. Dem. Jazedé vom National [...]
[...] 1565. (3b) Es iſt ein ſchönes, großes, meublirtes und mit allen Bequemlichkeiten verſebenes Zimmer billig zu vermietben. [...]
Der Bayerische Landbote06.06.1863
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] tinerſtraße ſich diesmal durch Armuth der Dekoration aus zeichnete, indem dort gleich oft zwei und noch mehr Häuſer neben einander kaum mit einigen Birken verziert waren und in ihrer Nackt- und Kahlheit einen unangenehmen Eindruck machten und zu eigenen Reflexionen Veranlaſſung gaben. [...]
[...] ihre Begründung ſuchen, wo ſie will, immerhin verräth ſie einen gänzlichen Mangel an Pietät, und – wenn man auch entfernt iſt, ihr unlautere Abſichten zu unterlegen, – große Uakenntniß oder leichten Sinn in der Pflege der Kunſt. Daß bei der bekannten Einſicht des Direktoriums dieſe Anregung [...]
[...] Zweiganſtalten. --- (Schluß) Die große Papierfabrik in Dettingen in einer ſehr roman [...]
[...] völligen Herſtellung werden ſich auf eine halbe Million be laufen. Alle Maſchinentheile in der Fahrik, die Holländer, die Transmiſſion, das große mächtige Waſſerrad, die Gas Einrichtung etc. wurden in der mechaniſchen Werkſtätte in Reutlingen verfertigt, wo bereits an der Herſtellung von [...]
Der Bayerische Landbote01.05.1862
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1862
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gangenen Jahre allein gegen 250,000 Ztr. Eiſenbahnſchienen. In dem zum Abbruch beſtimmten Militärzeughauſe war eine ſo große Anzahl von einzelnen Materialgegenſtänden aufbewahrt, daß gewiß viele mit den innern Räumlichkeiten deſſelben Unbekannte nicht hätten glauben ſollen, wie es mög [...]
[...] kich geweſen, ſie alle in dem ſonſt unanſehnlichen Gebäude unterzubringen. Noch birgt es viele Gegenſtände, deren Vers packung, Transport und Wiedereinräumung große Vorſicht und Genauigkeit erfordert, was die Arbeiten verzögert. Mit der hiezu ſeither verwendeten Artilleriemannſchaft hätte daher [...]
[...] reits die geräumigen Lokalitäten der Schrannenhalle als Sam melplatz für geſellige Unterhaltung dem Präſidium zur Ver fügung geſtellt. Großes Intereſſe wird auch für Freunde der Landwirthſchaft die Geräthe- und Maſchinen-Ausſtellung bieten, welche bei dieſer Gelegenheit auf dem vor dem Sander [...]
[...] Hauptmagazinsverwaltung der bayer. Oft bahnen in Regensburg, mit Amalie Söllner Gutsbeſitzerstochter von Birkene In der Pfarrei der Vorſtadt Au. HH. Anton Reiner, Pappendeckelverfertiger, [...]
Der Bayerische Landbote23.01.1858
  • Datum
    Samstag, 23. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] eventuell aus Landesmitteln zu beſchaffen ſeyn. Preußen. Berlin, 18. Jan. Wenn man die Vorbe reitungen anſieht, welche für die große Illumination am 8. Fe bruar beim Einzug des Prinzen Friedrich Wilhelm und ſeiner jungen Gemahlin getroffen werden, ſo muß man in der That [...]
[...] ganz Deutſchland (?) noch nicht geſehen worden ſeyn. Für die Illumination der Kommunalgebäude allein werden an 15,000 Thaler aufgewendet. Die große Fontaine vor dem Muſeum wird an jenem Abend, ſtatt Waſſer, einen mächtigen Feuerſtrahl hoch in die Luft ſpielen laſſen. [...]
[...] Schleswig-Holſtein. Itzehoe, 18. Jan. Ein Ereig miß, welches hier im Lande große Senſation erregt, iſt eine gegen den Advokaten Bargum, den Vertheidiger des Herrn v. Scheele, eingeleitete Kriminalunterſuchung wegen untreuer Ver [...]
[...] beruhigt Waſchklammern, was neben der Muſik ſein liebſtes Nebenfach war; Pauline ſchwieg ſtill. „Wie finden Sie es, Pauline? fragte endlich Birken. – „O es iſt gewiß recht ſchön“, ſagte ſie erröthend, aber es wird eben auch ſo ein Märlein ſeyn.“ Paul belehrte ſie mit großem Eifer über die wirkliche [...]
[...] und anhaltenden Trockenheit ſieht dieſer Fluß bei Kehl faſt wie ein Bach aus. Der Thalweg iſt gänzlich gegen das deutſche Ufer hin zurückgeworfen. Das ehemalige Bett bildet eine große Kiesbank, welche mit dem franzöſiſchen Ufer in Verbindung ſteht. Sämmtliche Boote der dieſſeitigen Brückenhälfte ſitzen auf Sand, [...]
Der Bayerische Landbote30.04.1861
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſten öffentlichen Sitzung der Akademie gehalten werden. : München, 29. April. Geſtern Vormittag wurde die große Blumenausſtellung, von der bayeriſchen Gartenbaugeſell ſchaft veranſtaltet, dem Beſuche des Publikums eröffnet. Es gewährte ein feenhaftes Bild, ſich durch einen Schritt von [...]
[...] inmitten reicher Beete von blauen Cinerarien und weißen Azaleen. Am dunkeln Saume von fremden wie einheimiſchen Coniferen und weißſtämmigen Birken hingelagert wechſeln nach einander dichtgefüllte Rahmen der ſchönſten Camelien, von Cinerarien und Fuchſien, wie Pelargonien; hier Prachtexem [...]
[...] einem vierzigſtündigen Kampf ergeben hat. Major Anderſon und ſeine Leute ſind nach der Inſel Morris gebracht worden. In Waſhington herrſcht große Aufregung. Eine außerordent liche Sitzung des Südkongreſſes iſt ausgeſchrieben. [...]
[...] Große Blumen-Ausſtellung [...]
Der Bayerische Landbote29.05.1843
  • Datum
    Montag, 29. Mai 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſichkeit dieſes Inſtruments öffentlich anerkannt. – Es iſt kein Zweifel, daß dieſes Concert große Theilnahme erregen wird, um ſo mehr, als dieſes Inſtrument hier noch nicht gehört wurde. [...]
[...] ſchen, daß bei günſtigem Wetter die Verzierung der Häuſer bis zum Abend bleiben ſollte, und daß nicht, wie bisher die jungen Birken und ſonſtige Verzierungen, kaum daßb die Prozeſſion vorüber iſt, mit haſtiger Eile weggenommen würden. Die Feier des Tages würde dadurch ſehr gewinnen. [...]
[...] renmitglied in den Centraldombauverein deputirt, und zwar den Dr. Hermes, bekanntlich Redakteur der Köln. Zig. Bemerkens werth iſt dieſe Wahl um ſo mehr, als die große Majorität der Stimmen bekundet, daß der Gewählte des allgemeinſten Ver trauens und der beſonderen Zuneigung des intelligenteren Thei [...]
[...] (Gold. Hahn ) Kauf. Fränkel, Ehrenbach, Landmann a. Frankfurt, Maas a. Mannheim. Wertheinrber Groß händlersſohn a. Wien. Traube.) Oberinſp. v. Miller und [...]
Der Bayerische Landbote10.03.1864
  • Datum
    Donnerstag, 10. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kinder zu umarmen.“ In dem Augenblick ſprang eine dunkle Geſtalt zwiſchen den Büſchen hervor. Unter den weiß leuchtenden Birken ſtämmen bewegte es ſich, Waffen klirrten und mit Schrecken ſahen die Ueberraſchten den ganzen Weg vor ſich mit Reitern [...]
[...] dann auf die zu gleichem Zwecke beſtimmten Regeſten aus den Briefprotokollen der Hofmarken Adelshofen und Bruck, angefertigt von dem k. Zollaſſiſtenten Groß in Paſſau, endlich auch die mündlichen Mittheilungen des Hrn. Dr. Julius Maier, Conſervators der muſikaliſchen Abtheilung [...]
[...] Große Vorſtellung in der hö [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort