Volltextsuche ändern

106 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote17.03.1846
  • Datum
    Dienstag, 17. März 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und hohen Herrſchaften, ſowie in mehreren Privatgeſellſchaften, Pro duktionen gab, wird nun auf allgemeines Verlangen im Anfange des künftigen Monats eine große Produktion und zwar im Wege der Subſcription, im kleinen Saale des k. Odeon, veranſtalten. Wir machen mit Vergnügen das hieſige Publikum auf dieſe ge [...]
[...] neugeſchaffenen Barons zur Gemahlin zu erheben, wenn er nicht zureichende – oder vielmehr unzureichende Gründe hat. „Pah!“ rief der Vater, „der Abſtand wäre nicht ſo groß! Indeſſen will ich Erkundigungen über ſeine Verhältniſſe ein ziehen. – In einer Hinſicht haſt Du recht: er iſt ein wenig [...]
[...] gehalten haſt,“ ſagte Karoline. „Auch in unſerer Nachbar ſchaft leben Leute, bei denen er mit ſeiner Buchgelehrſamkeit nicht aufkäme. Da iſt zum Beiſpiel der Baron von Birken, ein Mann, der die halbe Zeit ſeines Lebens ſich mit der Agri kultur beſchäftigt hat. [...]
[...] betrifft, Karoline, ſo wollen wir uns klug und mit Anſtand benehmen. Ich geſtehe Dir, daß mich die Idee angenehm über raſcht hat, Dich als Gräfin Warren in die große Welt tre ten zu ſehen.“ - - - - - - - - - - „Mit Thränen im [...]
Der Bayerische Landbote07.03.1842
  • Datum
    Montag, 07. März 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] hafteſten Betrieb. Die Arbeiten am Ludwigskanal, welche den größten Theil des Winters hindurch fortgeſetzt werden konnten, nähern ſich auch hier der Vollendung. Die große Schleuſe am Walkerſount erhält ſo eben ihre Thore. Der Ziehweg von der Schleuſe bei Bughof bis zu demſelben auf dem linken Regnitz [...]
[...] fluß auf dieſe Kirche und ihr Gebäude ausgeübt. Zu dem er ſten Bau gab Kaiſer Konſtantin, zu dem zweiten Kai ſer Karl der Große, zu dem dritten, gegenwärtigen Kai ſer Friedrich Barbaroſſa Veranlaſſung, und zwar die ſer letztere durch Schenkung der Reliquien, an welche ſich die [...]
[...] wenn nur hinreichende Geldmittel herbeigeſchafft werden. Dazu iſt aber die Zuſammenwirkung aller Deutſchen erforderlich. Der König von Preußen hat eine große jährlich zu verwendende Sum me (50,000 Thlr. oder 37,500 f.) ausgeſetzt, in Köln und an derwärts haben ſich bereits Vereine zur Sammlung von Beiträgen [...]
[...] geben würde! Wir erhielten dann ein Gebäude, welches in ſeinem Umfange nicht ſo groß wie die Peterskirche in Rom, jedoch in der Wir kung noch größer ſeyn und nicht den zhnten Theil von der Summe foſten würde, welche dieſes Rieſenwerk gekoſtet hat. [...]
[...] Summe foſten würde, welche dieſes Rieſenwerk gekoſtet hat. Der Dom von Köln iſt in ſeiner jetzigen Anlage um die Hälfte länger, breiter und höher als die ſrilich ſchon ſehr große Kirche U. L. Frauen in München, in ſeiner Vollendung würde [...]
[...] de. Der gegenwärtige Aufſtand der indiſchen Bevölkerung trägt alle Merkmale eines Religionskrieges an ſich. England wird große Anſtrengungen und beträchtliche Summen bedürfen, um den Sieg zu erringen. Schon die Größe des von ihm gegrün deten Reichs wird für ſeine Regierung eine ſchwere Laſt. [...]
[...] Odevn. Großes Vokal- und Inſtrumentalconcett von Fried rich M a y er. . Unter Beziehung auf nnſere vorläufige Anzeige dieſes Concertes [...]
[...] bay, Pimpinelle, Zackenſchote. - Von Holz-Saamen : Lerchen-, Fichten, Föhren - und Birken - Saamen. [...]
Der Bayerische Landbote15.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Leben verloren. Die Urſache dieſes Unglücks iſt in dem Ein ſturz eines ſeit längerer Zeit nicht mehr benutzt geweſenen Stollens zu ſuchen, wodurch eine große Menge Gas, welches ſich dort entwickelt hatte, in einen benachbarten offenen Stol len eindrang, und ſich hier an einer Lampe entzündete, zu [...]
[...] Meiſter um Bewilligung zur Aufſtellung und zum Gebrauche zweier Dampfkeſſel in dem Anweſen Nr. 1 an der Birken leiten. – Das Geſuch des K. Deininger um eine Gürtlers Konzeſſion wird wegen zu geringen Vermögens abgewieſen. [...]
Der Bayerische Landbote05.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] den ſolle, Thurgau. Nach dem Antrag der Mehrheit der Kloſter commiſſion hat der große Rath am 27. d. die Aufhebung [...]
[...] than hätte, wäre die Mehrheit für den Widerſpruch geweſen? Gibt es einen Maßſtab für das, was er thun würde, wenn er wieder Premier ſein könnte? Gewiß nicht! Der große Diktator Napoleon ſagte von einem ſeiner, zu den Alliirten übergegange nen Generale: . Ich habe ihm nie getraut, denn die Blauen wer [...]
[...] und Artillerie-Conſtruktiºn**-Hºº j.jö in Haſeleichen, Ulmen- Eſchen, Rothbuchen, Birken, Fichten und Linden, an den Wenigſtnehmenden vorbehaltlich höherer Genehmigung in Lieferungs-Akkord gegeben. [...]
Der Bayerische Landbote03.08.1852
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Cholera ſind bis zum 25. Juli, 1800 Menſchen am 21. allein 75 verſtorben; die Stadt zählt bekanntlich nur 12.000 Einwohner. Dazu der große Brand welcher 80 Häuſer ver zehrt hat, und zwar waren Dieß hauptſächlich ſchlechte, hölzerne Baracken in der Judenſtadt, jedoch ſtark von armen jüdiſchen [...]
[...] Familien bewohnt, welche jetzt meiſt obdachlos im Freien auf den Straßen kampiren; auch iſt die Sterblichkeit an der Cholera beſonders groß unter der jüdiſchen Bevölkerung. [...]
[...] leben zu zerſtören. Was die Zurechnungsfähigkeit der Ange klagten betrifft, ſo ſtützt er ſich auf die Gutachten der Aerzte Eiſenreich, Weißbrod und Hoffmann, ſo große Achtung er auch vor den Männern der Wiſſenſchaft, die das Medizinalkomite bilden, hege, die eine geminderte Zurechnungsfähigkeit annehmen [...]
[...] DRömiſcher Circus auf dem Karlsplatz. Direktor Aler. Guerra aus Rom. Dienſtag den 3. Auguſt: Zweite große außerordentliche Damen-Vorſtellung. Anfang Abends halb 7 Uhr. [...]
[...] Bedarf an Werk- und Artillerie-Con ſtruktionshölzern, beſtehend in Haſeleichen, Ulmen, Eſchen, Rothbuchen, Birken, Fichten und Linden, an die Wenigſtnehmenden, vor behaltlich höherer Genehmigung, pro 1852/53 [...]
Der Bayerische Landbote19.07.1827
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in einem gewiſſen Fache Unterricht zu ertheilen pflegt, mit den Worten: „Wo kann ich wohl den Herrn N. treffen, er iſt etwas Großes in der Menagerie ? – Neulich wollte ein Bauer, dem ſelten gutes [...]
[...] Schulen häufig angewendet wird. Er ließ näm lich „zu dieſem Zwecke einige Tage vorher eine Handvoll birkener Ruthen in Eſſig einweichen und ſtattete dann bey Jungfer Sophie einen Beſuch ab, die ſich gerade in Geſellſchaft einer ſehr ach? [...]
[...] reiſenden Haudelsdiener eine Abgabe von täglich 4 Groſchen mandatmäßig für das Stadtärar. Bere! – Den 9. d. machte zu Berlin der große Ochſe eine Promenade durch die Friedrichsſtraße. Seine Begleitung war zahlreich. Jemand ging vergnügt [...]
[...] Mein zweptes ziemet einem braven Mann, Das Ganze hat als Kraut Gar große Kuren ſchon gethan. (Auflöſung im nächſten Stück.) I. N. K. [...]
[...] Vorſchwimmer Bauer befand ſich vor 2 Jahren als Schüler in der Schwimmſchule zu Regensburg, und erlangte daſelbſt ſeine große Ausbildung; man iſt daher ſehr im Irrthume, wenn behauptet wird, er habe ſeine Fertigkeit dieſen Sommer hierorts, [...]
[...] Gulden. Das von mir bearbeitete Futeral ward ſogar zu groß befunden, und dem Zeugniſſe von Sachkennern zu Folge, wurde das Violoncell nicht im geringſten ver letzt oder beſchädigt. [...]
Der Bayerische Landbote24.02.1841
  • Datum
    Mittwoch, 24. Februar 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dieß iſt meine Erfindung, mit wenig Koſten Gutes zu thun. Ich bin nicht reich genug, um für gute Werke große Ausgaben machen zu können, daher muß ich mich eines Kunſtgriffes be dienen, um möglichſt Viel mit möglich. Wenigem auszurichten.“ [...]
[...] ſchen. Hr. Fourneyron befand ſich am 24. Oct. v. J. in einer großen Spinnerei, als in demſelben Gebäude, unter welchem drei große Dampfmaſchinenkeſſel in voller Thätigkeit waren, Feuer auskam. Die Werkſtätten wurden ſogleich verlaſſen, die Arbeiter, einige hundert an der Zahl, waren herbeigelaufen, um [...]
[...] Z) ein dto. Pl.Nr. 2812 pr. 1,06 Dezim. 7) die große Bachwieſe Pl. Nr. 2863'/, pr. 3,31 Dez. 3) das innere Kühtriftholz Pl.Nr. [...]
[...] Scharwerkgeld 27 kr. 2 hl. Korn 1 Vtl. – Sztl. Die aub Pl.Nr. 2788 /, 2791/2, 2810, 2811, 2812 ſind groß und kleinzehent pflichtig zur Pfarrei Abensberg, und Ä tig grundbar zum k. Rentamt Abensberg [...]
[...] Zirbelkiefer à 20 kr. pr. Pfd. Eſchenſaamen 6 f. pr. Ctr. Birken 6 ſ. Rauhbuchen 6 ſ. Erlen 25 ſ. Engl. Raygras á 14 kr. pr. Pfd. [...]
[...] im Laufe dieſer Faſtenzeit an noch zu be ſtimmenden Abenden drei bis vier große Concerte nach Art der jüngſtgegebenen, im k. Odeon veranſtalten werden. [...]
Der Bayerische Landbote14.10.1858
  • Datum
    Donnerstag, 14. Oktober 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] in der „Tonhalle“ geſtern gegeben, war ſehr zahlreich beſucht. Sämmtliche Stabsoffiziere und Commandanten der verſchiedenen Waffengattungen, ſo wie eine große Anzahl Offiziere wohnten dem Balle bei, ebenſo mehrere HH. Offiziere und viele Unter offiziere der hieſigen Garniſon. In kameradſchaftlicher Einheit [...]
[...] heimlicher Sümpfe und Moore, meilenweit ſucht das Auge ver gebens nach einer Wohnung der Menſchen oder einem Baume; nur niedrige, halbverkommene Föhren und Birken unterbrechen hier und dort die Eintönigkeit. Still wie im Grabe iſt es in dieſen Gegenden, wenn Schnee [...]
[...] Wien, 7. Okt. Seit mehreren Tagen iſt ein Theil der Vorſtadt-Bevölkerung in Angſt verſetzt. Es verlautet nämlich, daß eine große Anzahl Brandbriefe ausgegeben worden, welche einzelne Vorſtädte mit Brandlegungen bedrohen. Insbeſonders ſollen die Vorſtädte Matzleinsdorf, Hundthurn, Margarethen, [...]
[...] man den unruhigen ſchlauen Charakter des Mannes erkennen. Faſt in allem als ein Gegenteil erſchien ſein jüngerer Bru der, der Torfbauer. Seine Geſtalt war groß und ſtark, ſeine Geſichtszüge waren grob und roh, aber es lag eine Gleichgiltig keit und Ruhe auf denſelben, die durch nichts erſchüttert werden [...]
[...] ganz ihren eigenen Gedanken hingegeben, und nur wenn der Wind den Regen heulend gegen die Fenſter trieb, ſchlug ſie ihr großes dunkles Auge in die Höhe und ſchaute mit bangem Blicke durch das Fenſter in die dunkle ſtürmiſche Nacht. Der Anzug des Mädchens war einfach und ſauber; in ſeinem lieblichen Ge [...]
Der Bayerische Landbote13.04.1852
  • Datum
    Dienstag, 13. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gegen iſt das Uebel in den Kopf getreten, ſo daß die Beſinnung häufig geſtört iſt. Die Thronfolge iſt, wie man zuverläßig ver nimmt, geordnet. Der Erbgroßherzog Ludwig wird als Groß herzog ausgerufen, doch Prinz Friedrich die Zügel der Regie rung als Regent führen. Allgemein glaubt man, daß große [...]
[...] tiſche Depeſche gegen England im Oberhauſe Gegenſtand einer lebhaften Debatte war. Ueber den Untergang des Dampf-Transportſchiffes ,,Birken head“ (ſ. d. geſtr. Bl.), der mehrere Hundert Familien in Trauer ſtürzte, erhält man heute in den offiziellen Depeſchen [...]
[...] „Wenn Ihre Beſorgniſſe rückſichtlich des jungen Grafen von Burgſtall wahr wären,“ ſprach der Rittmeiſter im Tone auf richtiger Traurigkeit, „ſo wäre das ein großes Unglück, welches mich mein ganzes Leben hindurch betrüben würde. Ich habe ſo oft und ſo ſehnlich gewünſcht, den jungen Grafen zu ſehen, [...]
[...] Montag den 12 : „Der Prophet“, große Oper von Meyerbeer. [...]
Der Bayerische Landbote17.01.1858
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] wechſel ging ſehr bald in Thätlichkeiten über, bei denen der Koch anſcheinend den Kürzern zog. In ſeiner Wuth holt er aus der Küche ein großes Küchenmeſſer, ſtürzt abermals auf ſeinen Gegner zu und bringt ihm eine klaffende Wunde im Ge ſicht bei. Die Anweſenden wollen einem weitern Unglück vor [...]
[...] dem glühendrothen Laub der Jungfernrebe, das ſie in reichen Gehängen ſchmückte, ein paar ſchlanke Mädchengeſtalten. „Entzückend!“ flüſterte Paul Birken ſeinem Freunde Helm ſtätt zu; „hätteſt du nach den ſchmutzigen Straßen, die wir durchwundert, hier noch dieſe Poeſie geſucht? Sind es wohl [...]
[...] des Anlehens vom Jahre 1845, deren Beſitzer zur Erhebung der Gewinne von der badiſchen Eiſenbahn-Schuldentilgungskaſſe auf gefordert werden, umfaßt eine ſehr große, über zwölf Quartſeiten einnehmende Zahl. Es ſind darunter ſogar hohe Hauptpreiſe, die noch nicht erhoben ſind, u. A.: Nr. 221,578 mit 40,000 fl., Nr. [...]
[...] Mittwoch den BCD. d. Mts. Mittags 11 Uhr eine große Parthte Bau- und Brennholz, erſteres 20 – 40“ Länge und 0,“/, bis 0,%“ Stärke gegen baare Zahlung öffentlich ver [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort