Volltextsuche ändern

7032 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote10.10.1831
  • Datum
    Montag, 10. Oktober 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſig im Iſar. Nachpreiſe, Denkmünze, Fahne und Buch. [...]
[...] von Murnan. 3. Pr. 4. b. Thaler, - - Georg Kelt, Landwirth von Kaſten. Nach Preis mit Buch, Münz und Fahne, 4. L. Kaufmann, Bäcker von [...]
[...] Oekonomiebeſitzer und Stände mitglied, aus Neudorf. 4. Nachpreis Buch und Medaille. Math. Rittmaier, Gutsbeſ. nnd Gaſtgeber von Burgoberbach. 2. Pr. Raver Endres, Ge meindeſchäfer von Burgoberbach. 1. Wtitpreis Math. Rittmaier, [...]
[...] Pr. 2 b. Thlr. Joh. Mühldorfer, Oekonom aus Neu ſtift. Nachpreiſe : 5. Pr. Denkmünze, Fahne und Buch. Phil. [...]
[...] ſtein. 8. Eine Waſch-Maſchine mit ſilb. V.-Münze, Blaſins Duſchl, Schueidermeiſter von Hauzenberg. Foidende erhielten Buch und ſilberne Vereins-Münze. 9. Ad. Redbauer, Müller von Graben. 10. Ant. Miller, Bräuhaus- und Oeconomie- Beſitzer von Konzell. 11. Ludwig [...]
[...] gen. Verzichtet auf dieſen Preis, daher geht derſelbe über auf Liſette Hornung, Eſſigfabrikantin zu Rothenburg a. d. Tauber. 2. Buch mit ſilb. Münze Hr. Mar Schrödl, Privatier v. München. 5. dto: Frau Ther. Miller, k. Hofbau-Intendanz-Control. Gatt. [...]
[...] Umſchlag ein Siegel mit einem Auge, den Buchſtaben J. P. H. der Umſchrift „Augen alſam“ gedrückt iſt. – Fehlen dieſe Buch ſtaben, ſo iſt er nicht ächt. Das große Büchschen koſtet 1 fl. – das kleinere 5 kr. [...]
[...] Induſtrie - Anſtalt am Auguſtinerplatz Nro. 593. in München. – Bei Hr. Jok. Math. Daiſenberger, Buch- und Schreibmaterialien Handluna, bey Hr. Schloſſer Peka Nro. 209 in Paſſau. – In der von Jeniſch [...]
[...] gegeben werden, Ueber die nähern Grießmayerſche Buch drukerei zu Nürnber eigneten Aufſcºut [...]
[...] Verhältniße gibt die handlung und Buch g an der Donau ge: [...]
Der Bayerische Landbote09.12.1853
  • Datum
    Freitag, 09. Dezember 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wenn man ein Leſebuch nimmt, daſſelbe mit einem Spagat über's Kreuz zubindet und ein hiezu befähigter Menſch die Hände auf dies Buch legt, ſo wird daſſelbe einen runden Tiſch ein-, höchſtens zweimal umkreiſen, alsdann ſtets nach der Nordſeite vom Tiſch herabgleiten, und wenn nun die Hände wiederum [...]
[...] höchſtens zweimal umkreiſen, alsdann ſtets nach der Nordſeite vom Tiſch herabgleiten, und wenn nun die Hände wiederum auf das Buch am Fußboden gelegt werden, ſo geht das Buch bis zur nächſten Nagelreihe der Nordſeite zu, reibt ſich mehrere Male ſchnell auf und ab, bleibt einige Zeit ruhig ſtehen und [...]
[...] fünf Schritte von den experimentirenden Perſonen entfernt hal ten, indem folgende Erſcheinung hiebei eintritt. So lange näm lich das Buch ſich noch auf dem Tiſch bewegt und umſtehende Perſonen ſich mit ihren Händen nähern, entflieht dasſelbe und zwar ſo, daß, wenn mehrere darnach greifen und die Hände [...]
[...] zwar ſo, daß, wenn mehrere darnach greifen und die Hände ſchnell wieder entfernen, ein förmliches Fangemandlſpiel entſteht. Das Buch ſucht, einem geübten Turner gleich, den umgebenden Händen zu entfliehen und bei der erſten Gelegenheit durchzu brechen; am Fußboden iſt zwar die ganz gleiche Erſcheinung - [...]
[...] brechen; am Fußboden iſt zwar die ganz gleiche Erſcheinung - aber bier zeigt ſich auch der umgekehrte Fall uit den Füſſen. Das Buch wird von den Füßen der umſtehenden Perſonen aufs Eifrigſte angezogen, ſo zwar, daß das Buch jeden ſich Nähern den verfolgt, und jedem Strich des Fußes, jeder Bewegung des [...]
[...] den verfolgt, und jedem Strich des Fußes, jeder Bewegung des ſelben nachgeht, faſt wie ein Spürhund der Spur ſeines Herrn. Halten ſich indeß alle Umſtehenden fern, ſo wird das Buch ſeine ganz gerade Richtung dahin nehmen, wohin die Magnetnadel zeigt. Daß man direkt, ohne alle künſtliche Hilfsmittel, nur ver [...]
Der Bayerische Landbote07.01.1863
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] züge der einzelnen Gaben, oder pries mit unendlicher Her zensgüte die Liebe des Gebers zu dem Vater. Nun nahm ſie ein Buch von dem Altar und reichte es ihrem Vater, während ihr Auge zärtlich auf ihm ruhte. „Es iſt von mir,“ ſagte ſie, und um den weichen Mund [...]
[...] haben und mir ſagen, was mein liebes Kind mir verehrt hat, Majeſtät,“ ſagte er ehrfurchtsvoll. . Der König ſchlug das Buch auf und ſprach: „Fürwahr, mein lieber Kanzler, Eure ſchöne Tochter hat Geſchmack; ſie bringt Euch die Gedichte Petraka's dar. Das Buch iſt in [...]
[...] „Nehmt das Geſchenk,“ ſagte der König und reichte das Buch Moore. „Es iſt an innerem und äußerem Werth der holden Geberin gleich.“ - „Das Schönſte kommt erſt jetzt,“ ſagte Margaretha, in [...]
[...] holden Geberin gleich.“ - „Das Schönſte kommt erſt jetzt,“ ſagte Margaretha, in dem ſie ein anderes Buch nahm und es dem König reichte. „Es iſt von unſerem Maler Holbein,“ ſagte ſie,“ „und der theure Freund weiht es dem Vater als Zeichen ſeiner Ver [...]
[...] theure Freund weiht es dem Vater als Zeichen ſeiner Ver ehrung. Mich dünkt, es ſei ein Schatz an Kunſt und Arbeit.“ Der König nahm das Buch. Es war das alte Teſtament mit Holzſchnitten, von trefflicher, geiſtreicher Zeichnung und Ausführung. Die Deckel des Buches ſchmückten gleichfalls [...]
[...] Ausführung. Die Deckel des Buches ſchmückten gleichfalls bildliche Darſtellungen des Teſtaments und waren prächtig bemalt. Erſtaunt blätterte der König in dem köſtlichen Buche, und ſprach bei jedem neuen Bilde ſeine Bewunderung aus. Moore kannte zwar den geiſtvollen Holbein als meiſter [...]
Der Bayerische Landbote17.12.1854
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. f Der Illuſtrirte Jugendfreund. Mit 185 Abbildungen und colorirten Bildern. 3. Das Ä wunderbarer Erfindungen. Mit 125 Abbildungen und colorirten Bildern. 4. „ Das Buch der denkwürdigſten Entdeckungen. Mit so Abbildungen und colorirten Bildern. 5. „ Das Buch der Arbeit. I. Mit Do Abbildungen und colorirtem Titelbilde nebſt prachtvollem Frontiſpice. 6. „ Das Buch der Wunder. I. Mit 100 Abbildungen und colorirtem Titelbilde nebſt prachtvollem Frontiſpice. [...]
[...] 5. „ Das Buch der Arbeit. I. Mit Do Abbildungen und colorirtem Titelbilde nebſt prachtvollem Frontiſpice. 6. „ Das Buch der Wunder. I. Mit 100 Abbildungen und colorirtem Titelbilde nebſt prachtvollem Frontiſpice. 7 u. 8 ,, Das Buch der Thierwelt. Zwei Bände. Mit über 200 Abbildungen und colorirten Bildern. 9 u. 10, Das Buch der Welt. 2 Bde. Mit mehr als 200 Abbildungen, color. Bildern und prachtvollem Frontiſpice. 11. v Das Buch der Arbeit. II. Mit gegen DD Abbildungen und colorirtem Titelbilde. (In Vorbereitung.) [...]
[...] 9 u. 10, Das Buch der Welt. 2 Bde. Mit mehr als 200 Abbildungen, color. Bildern und prachtvollem Frontiſpice. 11. v Das Buch der Arbeit. II. Mit gegen DD Abbildungen und colorirtem Titelbilde. (In Vorbereitung.) 12. f Das Buch der Wunder. II. Mit 25 Abbildungen und colorirtem Titelbilde. (In Vorbereitung.) [...]
[...] Werkes, deſſen Theil dieſelbe bildet; die Abnahme eines Bandes dagegen nicht zum Fortbezug einer ganzen Serie, ſo daß Niemand zur Abnahme einer vollſtändigen Serie gezwungen iſt, wenn ihn die Äg unbefriedigt läßt. . Jede ſolide Buchhandlung bat dies ausgezeichnete Buch, das in unſerer ſo geiſtig regſamen Zeit an die Stelle jener ſüßlich-aben teuerlichen und oft geiſtloſen Jugendſchriften-Richtung durchaus praktiſche, die Verbreitung nützlicher Kenntniſſe fördernde Lehrbücher ür das Haus ſetzen will, vorräthig, oder theilt Intereſſenten auf Verlangen bereitwilligſt einen hierüber erſchienenen Proſpectus mit. [...]
Der Bayerische Landbote08.10.1834
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] in Bogenbauſen, Ger: Au; 2) 6 bayr: Thlr.: Math. Burgbart, Wirth in Bidingen, Ger. Oberndorf; (Nachpreiſe.) 3) V. Denk münze m. Fabne u. Buch: Kaſp. Burgbart, Oekonom in Kauf: beuern. (Weitpreiſe.) 1) Matth. Burgbart, Wirth in Bidingen, Ger; Oberndorf; 2) 2 bayr. Thlr.: Kasp. Burghart, Oekonom [...]
[...] (Hauptpreiſe.) 1) 6 barr. Tbaler: Joh. Locher, Metzger in Kanfbeuern. Ä2) 3 bayr. Th. Johann Springer, Wirth in Bieſen kam, Ger. Miesbach, (Nachpreiſe.) 3) V. Denkm. F. u. Buch: Vollbals Metzger in München; 4) Rittmaier, Gaſtgeber in Burgebenbach, Ger. Herrieden. (Weitpreiſe.) 1) 3 bayr. Thlr. [...]
[...] Ger. Altötting ; 4) 6 b, Thlr: : Mart. Buchwieſer, Wirth u. Oekonom in Eberfing. Ger Weilheim. (Nachpreiſe.) 5) Ver. M. Fabne u. Buch: Phil. Mühldorfer, Bierbr. und Oekonom in Vilsbofen; 6) Joſ: Burkhard, Bierbr. u. Oekonom in Aſch, Ger. Buchloe; 7) Job. Mübldorfer, Realitätenbeſitzer in Vils [...]
[...] b. Thl. Jak. Hohenleitner, Metzger in München; 4) 4 b, Tbl.: ZEav, Lorenz, Metzger in München (Nachpreiſe.) 1) V. M. Buch u. Fahne. Gg. Neumaier, Metzger in München. M a ſt f ü he. 1) 12 b. Tblr.: Cruttenbacher, Joh, Bäcker u. Oekonom [...]
[...] Steindl, Milchmann in München; 4) 4 b. Thlr: Joh. Halt maier, Müller in Kaſten, Ger. Miesbach. (Nachpreiſe.) 5) V. M. Fahne u. Buch: Hürner, Bräumeiſter in Ansbach; 6) Joſ. [...]
[...] fen; 2) 5 b. Tblr.: Andrä Sachs, Müller u. Oekonom in Ober ödmühl, Ger. Mühldorf; 3) 4 b. Tblr.: Dion. Eireiner, Mül« ler u. Oekonom in Au. 4) V. M. Fahne u. Buch: Johann [...]
[...] zichtet auf den Geldpreis; tritt alſo ein: Ibre Ereellenz Frei frau von Leiden, , General-Comm. Wittwe von Achdorf Ger. Landshut; (Nachpreiſe.), 5) V. M. Schafſch. Buch, Fabne. Johann Angerer, Realitätenbeſitzer und Schneidermeiſter von Simbach Ger: Landau; 6), Anna Lang, Gutsbeſitzerin von [...]
[...] nom von Hobenthan Ger. Ebersberg; 5) 4 b, Tblr. Johann Kotter, Bauer von Stetten Ger. Ebersberg; (Nachpreiſe.) 4) Denkm. Fahne und Buch. Andreas Kirchmayr, Bierbrauer u. Oekonom von Murnau Ger. Weilbeina; (Weitpreiſe.) 1) 6 b. Thlt. Blaſius Hellſperger, Bauer von Lochham Ger. Mühldorf; [...]
Der Bayerische Landbote30.08.1836
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Preis24 b. Thl. 4. Preis 16 b. Tbl, 5. Preis 12 b. Thl. 6. 10 b. Th. b) 12 Nachpreiſe. Jeder beſteht in der Vereinsdenk münze ſammt Fahne und einem Buche. Dieſe Nachpreiſe werden ohne Entgang an der für die Hauptpreiſe bisher beſtimmten Summe ertheilt, und zwar für diejenigen Landwirthe, die ſonſt [...]
[...] B. Für die beſten 4jährigen Zuchtſtuten. a) 6 Hauptpreiſe mit Fahnen (wie bei den Zuchthengſten) b) 12 Nachpreiſe. Jeder in der Vereinsdenkmünze 1 Fahne und 1 Buch beſtehend. C. Für die beſten eineinhalb- und zweijährigen, zur Zucht tauglichen Stiere, bei welchen die 4 Schaufelzähne ndch nicht voll [...]
[...] mit Fahnen. 1. Preis 25 b. Th. 2. Preis 20 b. Th. 3. Preis 15 b. Th. 4 Preis 10 b. Th. b) 4 Nachpreiſe, jeder in der Vereinsdenkmünze, 1 Fahne, 1 Buche und 1 Schafſcheere beſtehend, F. Für die Zucht der veredelten Schafe mit langer Kammwolle im Alter von 2–4 Jahren. a) 4 Hauptpreiſe mit Fabnen. 1. Preis [...]
[...] 25 b. Tb. 2. Preis 20 b. Th. 5. Preis 15 b. Th. 4. Preis 10 b. Tb. b) 4 Nachpreiſe, jeder in der Vereinsdenkmünze, 1 Fabne, 1 Buche und 1 Schafſcheere beſtehend. G) Für die Schweinszucht. a) 3 Hauptpreiſe mit Fahnen. 1. Preis 10 b. Th. 2. Preis 6 b. Tb. 5. Preis 4 b. Tb. b) [...]
[...] G) Für die Schweinszucht. a) 3 Hauptpreiſe mit Fahnen. 1. Preis 10 b. Th. 2. Preis 6 b. Tb. 5. Preis 4 b. Tb. b) 1 Nachpreis, in der Vereinsdenkmünze, 1 Fahne und 1 Buche beſtehend. Die Schweine ſammt den Jungen müſſen auf den Platz geführt werden, und es reichen nicht die nur vorgezeigten [...]
[...] Preis 8b. Th., 2. Preis 12 b. Tb., 3. Preis 8 b. Tºr 4. Preis 6b. Tb. ſammt Fahnen. Vier Nachpreiſe, ein jeder ºder Vereinsdenkmünze, 1 Fabne und 1 Buche beſtehend. * dieſen Preiſen können nur ausübende Landwirbe, keineswegs Ä Meöger überhaupt, insbeſondere nicht die von München [...]
[...] =1795. Im Industrie-Comptoir (Baum gärtner) in Leipzig ist erschienen und an alle Buch- und Kunsthandlungen versandt worden, in München an Georg Franz: [...]
[...] Purpurviolen der Heiligen, oder Poeſie und Kunſt im Kathol: cismus. Ein Buch der Belehrung und Unterhaltung, des Troſtes und Heile herausgegeben von Hofrath [...]
Der Bayerische Landbote11.03.1845
  • Datum
    Dienstag, 11. März 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ein jeder, verurtheilt worden waren. Herr Marchal erſcheint dieſesmal, um auf die Beſchuldigung zu antworten. Der Prä ſident fragt ihn „Wer hat Sie angetrieben, dieſes Buch, (Ge ſchichte der Familie Orleans) zu veröffentlichen?“ Hr. Mar chal: „Das Aufbrauſen der Jugend (er iſt erſt 23 Jahre alt [...]
[...] chal: „Das Aufbrauſen der Jugend (er iſt erſt 23 Jahre alt Ärhirathet); ich konnte die Schußweite deſſelben nicht be Än. Vor 8 Monaten veröffentlichte ich ein Buch betitelt: Geſchichte Frankreichs ſeit 179–. Dieſes Buch, welches Äatta enthält und beinahe in djbjej [...]
[...] Äatta enthält und beinahe in djbjej als die Gehichte der Familie Orleans, iſt nicht beſchuldigt wor. den . . . Ich will indeſſen mein Buch nicht anders entſchuldi gÄurch, daß ich ſage, daß ich ſº jung bin, und ich allerdings die ganze Gewichtigkeit von dem, was ich that, nicht [...]
[...] beehrt worden iſt. Ich ſelbſt habe vor Kurzem eine Unterſtü tzung von 300 Franken erhalten. Es iſt ein grºßes Unglück für jich dieſes Buch geſchrieben zu haben; ich bin aber dazu hin" geriſſen worden. Man ſagte mir, daß dieſes Buch mir einen §Namen machen könnte, mich emporbringen, und daß es eine [...]
[...] Cauville und Blondeau, die mein Buch nicht kennen, es nicht geleſen haben, es nicht leſen konnten, nicht in dieſelbe Straf barkeit mit mir einzubegreifen. Ich würde mir mein ganzes Le [...]
[...] iſt; herausgegeben von E. F. Schreiber. gr. 12. geh. 1 ſl. 21 kr. Dieſes Buch erläutert nicht allein die Re geln, nach denen die Kalender angefertigt werden, ſondern es verbreitet ſich auch über [...]
[...] 610. Bei E. F. Fürſt in Nordhanſen iſt ſo eben erſchienen und in allen Buch handlungen (in M ü nchen bei Georg Franz) zu bekommen: - [...]
Der Bayerische Landbote25.04.1842
  • Datum
    Montag, 25. April 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] mand glauben, daß durch die Bearbeitung des vorliegenden Buches die mediziniſche Pfuſcherei wieder mit etwas Neuem bereichert werde, ſo möchte er wohl die gute Abſicht des Bearbeiters gänzlich verkennen, da dieſer von jeher ein Feind [...]
[...] der die Schranken der populären Medizin überſchreitenden Schrif. ten war, welche das Selbſtkuriren von Seiten des Laien, deſ ſen Unheilbringen in ſo vielen Fällen im Buche ſelbſt hin und wieder dargethan worden iſt, befördern. – Deßhalb ſind auch alle in den Händen des Nichtarztes gefährlich werdende Re [...]
[...] ſelben u. ſ. w. angewendet werden, wodurch ſie allerdings nur zu häufig mehr Böſes als Gutes ſtiften. Da nun ſeit Erſcheinen der früheren Auflagen dieſes Buches ſich Vieles in der rieſenhaft fortſchreitenden mediziniſchen Wiſ ſenſchaft geändert hat, ſo war es wünſchenswerth, ja ſogar [...]
[...] ſich Vieles in der rieſenhaft fortſchreitenden mediziniſchen Wiſ ſenſchaft geändert hat, ſo war es wünſchenswerth, ja ſogar nothwendig, daß auch dieſes Buch, welches ſich über ſäm mt liche Frühlingskuren zuſammengenommen ver breitet, – ein Vorzug vor andern ähnlichen Werken, weil das [...]
[...] bäder genommen worden iſt. Daß von manchem Gegenſtande nicht zu ausführlich geſprochen worden iſt, findet ſeine Ent ſchuldigung darin, daß gegenwärtiges Buch vorzüglich ein Rathgeber bei dem jedesmaligen Heilverfahren ſeyn ſoll. [...]
[...] nen Vorfälle im Lande und die Unternehmungen der Anführer reihen.“ – – – – Im dritten: „Da wir nach einer genauen Prüfung des Buches geſtehen, daß hier ein wahrhaftes Talent zum Grunde liegt.“ – T – „Wir wünſchen dem Verfaſſer des Bauernſpiels Glück, daß er ein wirklicher Romanſchreiber, ein verklärender Darſteller der Wahrheit iſt.“ Sein Buch, durchwebt mit reichhaltigen [...]
[...] eitig auf Charaktere und Begebenheiten ausdehnen. Die hiſtoriſchen Figuren eines Hofer c. tragen nicht wenig zum Glanze des uches bei, daneben hat uns die genaue Kenntniß der Sitten, des Landes nnd der Menſchen in Erſtaunen geſetzt. Wir haben neben dem Poeten den Gelehrten, neben dem Gelehrten den Menſchenkenner erkannt. Das Buch wird überall, wo es mit Aufmerkſamkeit ge [...]
[...] bei Allen thnt, ſichert er ſich vor jedem einzellien Anſtoß bei den Schwachen. Es kann keinen Stand geben, dem dieſes Buch nicht das größte Intereſſe einflößen müßte und am Schluſe muß ſich jeder Leſer über [...]
Der Bayerische Landbote04.10.1835
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ITS“ Wichtigſtes Buch für Bayerns Landwirthe, [...]
[...] ollmann'schen Buchhandlung in Augsburg erſchienen, und daſelbſt wie in allen Buch [...]
[...] es H ü lf s buch [...]
[...] Die ſchönſte Würdigung dieſes wichtigen Buches enthält die berühmte Zeitſchrift „ökonomiſche Neuigkeiten und Verhandlungen“ von E. André, 1835 Nro. 51 wie folgt: [...]
[...] berühmte Zeitſchrift „ökonomiſche Neuigkeiten und Verhandlungen“ von E. André, 1835 Nro. 51 wie folgt: „Dieſes Buch iſt von einem denkenden Bauer geſchrieben, das alle landwirthſchaftlichen Zeit ſchriften erwähn ten, und davon größere und kleinere Auszüge mittheilten. Zeit [...]
[...] und Raum verſtatteten bisher nicht, von demſelben ausführlich in dieſen Blättern zu ſprechen. Wir können nicht umhin, die ſes Buch der Aufmerkſamkeit aller, über das Gewöhnliche ſich erhebenden Landwirthe, Staatsbeamten, namentlich aber allen andwirthſchaftlichen Geſellſchaften, dringend zu empfehlen. Das [...]
[...] theilt worden, und namentlich hat man hie und da den Verfaſſer perſönlich getadelt. – Wir glauben, man bat daran aber ſehr jt. Unſerer Anſicht nach iſt dieſes Buch eine ſehr merk würdige, intereſſante und beachtenswertbe literariſche Erſchei Äung, zu deren Beurtheilung jedoch vor allem die Kunſt gehört, [...]
[...] Ä Theil befreite, gewiß geſchwinder und ſicherer den Kleebau efördern, als directer Zwang. Wir ſchließen mit unſerer frühern Bemerkung: Das Buch ſollten Alle, die Antheil, an dem Wohle der Menſchheit nehmen: Alle, die die Macht haben; Alle, deren Beruf [...]
[...] Aufmerkſamkeit leſen und daraus lernen, wie dieß zu erreichen. Ganz vorzüglich ſollten landwirthſchaftliche Geſellſchaften das Buch ſtudiren, den Verfaſſer in ihren Verein aufnehmen, durch, ihn ſich belehren laſ ſen, welche Mittel die zweckmäßigſten ſind, auf den [...]
[...] erſt früher geſehen, get ha m, mit ſeinen Sinnen wahr genommen hat. Schlüßlich wünſchen wir dieſem Buche überall eine freundliche Aufnahme, und hoffen, daß es viele Früchte [...]
Der Bayerische Landbote22.12.1858
  • Datum
    Mittwoch, 22. Dezember 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] fähig, auch dazu beſtimmt iſt, einen wichtigen Einfluß auf den politiſchen und geſellſchaftlichen Zuſtand der Menſchen auszuüben. Der Hauptgegenſtand dieſes Buches iſt der, zu beweiſen, daß die Frau am Beſten ihren Beruf erfüllt, wenn ſie in der Sphäre bleibt, die ihr Gott und die Natur angewieſen haben, und nicht [...]
[...] Liebe – das einzige Glück hier auf Erden, das uns einen Vorgeſchmack von dem Glücke des zukünftigen Lebens geben kann. Wir wüßten kein Buch, was ſich ſo paſſend zu einem Weihnachts- oder Neujahrsgeſchenk für Frauen eignete, als „der Frauen Beruf.“ [...]
[...] Das Helden-Buch [...]
[...] Preis: Höchſt elegant cartennirt ſchwarz 1 fl. 12 kr. Sauber eolorirt 2 fl. 24 kr. In Vorbereitung: Pracht-Ausgabe des Helden-Buchs. Stärkſtes Velinpapier, mit prachtvoll colorirten Illuſtrationen und in eleganteſtem geprägten Medaillon-Einbande. [...]
[...] eines in höherem Grade die Beachtung aller Vaterlandsfreunde wie dieſes. Waffengefährten und Zeitgenoſſen des jüngſt heimgegangenen, rubmreichen Führers! hier wird in anſpruchs loſer, vom Herzen und zum Herzen gehender Sprache ein Buch in prächtiger Ausſtattung für eure Kinder und eure Schutzbefohlenen geboten, wie bis dahin keines exiſtirt! Ihr Alle, welchen Ranges und Standes Ihr auch ſeyn möget, lebt noch einmal die vergang [...]
[...] enen Jahre durch. Angeſichts der prächtigen Gabe. Treue und Sorgfalt ſelbſt mit Bezug auf die kleineren Details der Coſtüme und Uniformen, bis auf die Umgebungen jener ruhmreichen Tage, machen aber auch für jeden fremden Militär das hübſche Buch zu einer intereſſanten Erſcheinung, welche mit Jubel von den jugendlichen Herzen begrüßt werden wird. Bei Georg Franz in München, Peruſagaſſe Nr. 4, iſt zu haben: [...]
[...] intereſſanten Erſcheinung, welche mit Jubel von den jugendlichen Herzen begrüßt werden wird. Bei Georg Franz in München, Peruſagaſſe Nr. 4, iſt zu haben: Das Buch der Hausfrau Eine Mitgabe für Frauen und Töchter gebil deter Stände. 2te durchgeſehene Ausgabe mit 170 in den Tert gedruckten Abbildungen. Früherer Ladenpr. 2 fl. 42 kr., herabgeſ. Preis geb. nfl. Den kr. [...]
[...] deter Stände. 2te durchgeſehene Ausgabe mit 170 in den Tert gedruckten Abbildungen. Früherer Ladenpr. 2 fl. 42 kr., herabgeſ. Preis geb. nfl. Den kr. Das Buch der Erziehung für denkende Frauen. Eine Mitgabe für's Leben. Früherer Ladenpr. 1 f 48kr., herabgeſ. Preis geb. mit Goldverzierung S4 kr. Bade, der Scalpjäger. Abenteurer-Fahrten im Weſten oder der amerika [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort