Volltextsuche ändern

26 Treffer
Suchbegriff: Götzendorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote30.12.1855
  • Datum
    Sonntag, 30. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] hatte doch die nicht Schloß und Riegel achtende Liebe in ihrem Herzen Eingang zu ſtnden gewußt und der junge Edelherr, Al fred von der Oedt zu Götzendorf, bei Gelegenheit, als er auf dem von den oberöſterreichiſchen Landſtänden im Jahre 1606 dem Kaiſer Mathias aus Anlaß ſeiner Huldigungsfeier veran [...]
[...] begannen. Was anders, als daß er auch von ſeinem künftigen Eidam verlangte, daß dieſer ſeine Partei ergreife. – Als daher Götzendorf förmlich um die Hand der ſchönen Eſther anhielt, erwiederte ihm der Herr von Gera ſeine Werbung mit einem feierlichen Eidſchwur, daß er die Hand ſeines einzigen Kindes [...]
[...] und ſein künftiger Eidam, wie er, ein Feind des Kaiſers Ma thias, der ihn durch Verweigerung eines Ehrenamtes in ſeinem Hoflager beleidigt hatte, ſeyn müſſe; – der junge Götzendorf dagegen, ein eifriger Verfechter der Sache ſeines Herrn und Kaiſers, wies dieſe letzte Zumuthung nnwirſch von ſich, und ſo [...]
[...] fort, eine gehorſame Tochter erfüllt gerne das Gebot ihres Va ters, ſo gehe mein Kind und gib dieſen Verlobungsring dem Götzendorfer zurück, auf daß er nicht mehr wie ein lauernder Steinmarder die Steige beſchleiche, wenn der Hüter des Küch leins zu Wege iſt; denn ſolch' unritterliche Handthierung duldet [...]
[...] Aber noch hatte der Herr von Gera ſeine Rede nicht geen det, als ſich die Thüre des Seitenzimmers öffnete und der junge Oedt von Götzendorf ruhig und entſchloſſen den beiden Männern entgegentrat. Hier habt Ihr den Marder, der den Küchlein [...]
[...] und ein zweiter Blick auf deſſen Begleiter, den Willinger, be lehrte den jungen Götzendorf, daß er wohl ſein Leben für ſeine Liebe hier in die Schanze geſchlagen habe. [...]
[...] Eſther in ihrer Stube von den rauhen Männern kaum mehr bedacht worden war, beſtiegen ſie ihre Roſſe; dicht zwiſchen ihnen hoben zwei Diener den trotzig ſchweigenden Götzendorfer auf ein Pferd, und nun ging es im ſchnellen Trabe dem Donauſtrande zu, indem man es dem Inſtinkte der Thiere überließ, in der nunmehr [...]
[...] - Dort angekommen, ſammelten ſich augenblicklich die Paſſauer Pilkenträger um die Reiter, und während die mitgekommenen Diener des Herrn von Gera den Götzendorfer vom Pferderiſſen, donnerte Willinger, der Herr von der Au und Hinterdobl, in die kalte Nacht hinein: Nur keine Zeit verlieren, zuerſt die Hand, [...]
[...] auf den gebrochenen Finger! – Ein tiefer Seufzer entrang ſich hier der Bruſt des armen Götzendorfer, der nun das ſchreckliche Schickſal ahnte, welches ihm in der Mitte der an alle Grauſamkeiten gewöhnten Paſſauer Söldner durch die Zoneswuth ſeines Gegners drohte. (Schl. f.) [...]
Der Bayerische Landbote31.12.1855
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] in ſeinem Eichenhaine dem Donnerer beſſer darbrachte. – Und wieder drang ein ſchwerer Seufzer, faſt wie leiſes Schluchzen, aus der Bruſt des unglücklichen Alfred von Götzendorf. – Näßt dem Bürſchlein ſchon das Thränenfell, lachte der Willin ger, ei freilich, es liegt ſich beſſer in den Armen der ſchönen [...]
[...] ger, ei freilich, es liegt ſich beſſer in den Armen der ſchönen Efther in der warmen Spinnſtube, als hier am ſchlammigen Donauſande! – Mit dieſen Worten ergriff er den Götzendorfer und ſchleuderte den ſonſt baumſtarken jungen Mann ſchier feder leicht an den Holzpflock hin, wo ſich eben ein Paſſauer Rotten [...]
[...] leicht an den Holzpflock hin, wo ſich eben ein Paſſauer Rotten meiſter das Wamms aufſchürzte, um recht gemächlich Hand und Kopf des Götzendorfer in den Sand hauen zu können. Und [...]
[...] auch nicht ein Laut, auch nicht eine Bitte um ſein Leben ent rang ſich den Lippen des an den Pflock gebundenen Alfred des Götzendorfers, denn ihn ſchien der ritterliche Todesmuth, der ihn früher ſo ſehr auszeichnete, in dieſer letzten Stunde ſo ganz verlaſſen zu haben, daß er ohnmächtig ſeinem furchtbaren Ende [...]
[...] Mädchenherz den Erwählten ihres Herzens zu umfaſſen im Stande iſt; er reichte dem Götzendorfer die Hand und weinte wie ein Kind am Halſe ſeiner wiedergeſchenkten einzigen Tochter. Der folgende Neujahrsmorgen des Jahres 1612 aber ſah [...]
[...] das erſte Verlobungsfeſt des neuen Jahres in dem Freihauſe des Herrn v. Gera zwiſchen ſeiner ſchönen Eſther und dem treuen Alfred v. Götzendorf feiern. Als aber inmitten des fröhlichen Feſtes, wobei der alte Frei ſaſſe v. Gera, von ſeinem edlen Eidam bekehrt, die Geſundheit [...]
Der Bayerische Landbote23.06.1853
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Fechter machte durch einen Allarmſchuß die im Umkreis der Höhle poſtirte Mannſchaft aufmerkſam, und ſogleich ſchoß der Haſelbauer von Götzendorf auf den Heigl, jedoch ohne ihn zu treffen, worauf Heigl ſich umwandte und den Haſelbauer vor den Kopf ſchoß, daß ſelber ſcheinbar todt zuſammenſtürzte; [...]
[...] treffen, worauf Heigl ſich umwandte und den Haſelbauer vor den Kopf ſchoß, daß ſelber ſcheinbar todt zuſammenſtürzte; Vogel, Bauer von Götzendorf, Gevatter des Haſelbauern, ſprang nun auf den Heigl los, ſchlug mit ſeinem Gewehre auf ihn an, und nachdem ſelbes verſagte, packte er ihn, warf ihn zu [...]
Der Bayerische Landbote24.11.1852
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bei dem Bierwirth Götzendorfer in der Eliſenſtraße wurden 7 Banzen untarifmäßiges Bier vorgefunden. Das Bier wurde konfiscirt und Götzendorfer in eine Strafe von 10 f. verfällt. [...]
Der Bayerische Landbote17.11.1854
  • Datum
    Freitag, 17. November 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] net. – 11 u. 12) Acht Tage ſpäter, am 24. Juni, brachen Edlkraut und Aſchenmaier in der nämlichen Nacht bei dem Gütler Anton Götzendorfer und Anton Bruckmaier zu Sand ein. Dem erſteren entwendeten ſie aus der Speiſekammer Schmalz und vom Dachboden des Hauſes Betten, Hanf und [...]
[...] genommenen Hausſuchung daſelbſt zwar nichts gefunden wurde, jedoch uehrere Bettſtücke am andern Morgen in der Nähe des Hauſes zerſtreut umherlagen und von Götzendorfer als ſein Eigenthum erklärt werden. Beim Bruckmaier wurde ebenfalls die Speiſekammer heimgeſucht und ein Schmalzhafen mit ſechs [...]
Der Bayerische Landbote09.07.1858
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bekanntmachung. Verlaſſenſchaft der Garkochswittwe Thereſe Götzendorfer betr. 1163. Wer an den Nachlaß der verlebten Garkochswittwe Thereſe Götzendorfer [...]
Der Bayerische Landbote17.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Färbergeſelle, der ſich für den Altgeſellen dieſer Innung aus gab, auf dem Magiſtrate anzeigte, daß die Färbergeſellen ihre Herberge von Fiſcherwirthe weg zum Wirth Götzendorfer ver legt hätten. Es ſtellte ſich jedoch heraus, daß fragliches In dividuum nur ein zugereiſter Geſelle ſei, der beim Bierwirthe [...]
[...] Götzendorfer unter dem Verſprechen 4 f. Schulden machte, er [...]
Der Bayerische Landbote24.10.1833
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] kirche zu U. L. Fr a ur. Den 45. Oktbr. Hr Engel bert Götzendorfer, b.Schwein metzger von bier, mit Ama lia Ohmer, bürgerl. Schwein [...]
Der Bayerische Landbote05.09.1864
  • Datum
    Montag, 05. September 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] lediger Dienſtknecht von Götzendorf, wegen Diebſtahls. Freitag, 16. und Samſtag, 17. September: a) Stephan Joſeph, le diger Bauersſohn von Griesſtätt, wegen Körperverletzung; [...]
Der Bayerische Landbote01.07.1864
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Unterneukirchen bei Altötting: franz. ſrſan, Lehrer. Unterhaching: Joſ Götzendorfer, Lehrer. Velden: ſlois Bierling, Kaufmann: Vilsbiburg: Carl Hofreiter, Kaufmann. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort