Volltextsuche ändern

2499 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote27.08.1832
  • Datum
    Montag, 27. August 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Die Pfarrei Wenigumſtadt, Ldg.“ Obernburg iſt – Das Lebens- und ebenſo Unſchuld- und Tugend-ge erledigt. Ertrag 478 fl. 42 kr. Laſten 7 f. 30 kr. Ge- | fährliche Baden unſerer Knaben von 7, 8, 12 bis 15 ſuche ſind binnen 4 Wochen bei der k. Regierung des Jahren, in dem wilden Waſſer der Iſar verdient doch U. Mainkreiſes. - ſowohl von geiſtlicher als weltlicher Behörde zur ſtreng – Aus Brückenau wird unterm 21. Aug. gemeldet: „Am ſten Rüge der Uebertretung des Verbots beachtet zu wer [...]
[...] 16. Aug. fand die früher durch Regenwetter verhinderte | den.– Mit Unwillen und einer Art geſchämiger Verle arthie auf dem Dammersfelde ſtatt, der S„M. der. | genheit muß man bemerken, daß Knäben an den Spa Ä und II. kk. HH. der Kronprinz und die Prinzeſſin ziergängen dieß- und jenſeits der Iſar, z. B. in der Vor Mathilde beiwohnten. Auch mehrere andere Kurgäſte ſtadt Au und auf die Pulvermühle zu, die Knaben nackt, hatten die Ehre, daran Theil nehmen zu können. Das entweder in unverſtändiger Unſchuld oder in ſchamloſer [...]
[...] iegenheit mehreren Bedürftigen Nahrungsmittel und Geld Tugend bewahrt und pflegt an dem uns anvertrauten verabreichen laſſen. – Dem Vernehmen nach werden S. Schatze der Jugend! Die erſt jüngſt eingelaufenen Nach M. der König am 27. d. M. nach Aſchaffenburg abreiſen.“ richten von dem Ertrinken mehrerer in der Iſar baden – Die durch öffentliche Blätter neuerlich verbreiteten den Knaben, ſo wie der mehrmal genommene Augenſchein Nachrichten über den Regentſchaftsrath des Königreichs des Bemerkers dies bekräftigt die Richtigkeit und Wich [...]
Der Bayerische Landbote15.10.1835
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] es wäre die allgemeine Anwendung und Ausführung wünſchens werth. Handſchuh-Fabrikate. Sind aus dem Iſar- und Rezat xiſe zezc-Produkte ausgeſtellt, die wenigſtens die Möglichkeit ver [...]
[...] werden, einen genauern Feitenſtrich zu beobachten, und das Win felmaas und Richtſcheit immer bei der Hand zu bebalten. Aus dem Iſar, Rezat- und Oberdonaukreiſe waren lobenswertbe Sor timente an Feilen, Schneidkloben, Gewindbohrer, Backen, auch Holzbobrer zu ſehen. [...]
[...] titäten rohen Spiegelglaſes veredeln, und damit einen wichtigen Activ - Handel unterhalten. Hafner - Arbeiten. Davon ſind aus dem Iſar- und Ober mainkreiſe einige ſehr zweckmäßig konſtruirte Zimmer- und Oeko nºmieöfen ausgeſtellt. Wenn man die gegenwärtigen mit den [...]
Der Bayerische Landbote03.11.1835
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen Artikel wird im Rezatkreis ein ausgebreiteter Handel ge trieben. Die ausgeſtellten Eremplare beurkunden die ſinnreiche Erfindungsgabe ſo mancher Fabrikanten im Iſar-, Rezat - und andern Kreiſen unſers Vaterlandes. Buchbinder- und Papparbeiten. Auch die Buchbinderkunſt [...]
[...] Und der Iſarkreis an Spielen für faſt alle Nationen der ent: deckten Welt aus. - Bunte und gedruckte Papiere. Davon bat uns der Iſar kreis, namentlich München, der Oberdonau - und der Rezatkreis die Muſterkarten der Produkte dieſes wichtigen Fabrikats vor: [...]
[...] Muſikaliſche Inſtrumente. Sowohl an Clavierinſtrºm ten und Flügeln, als an Saiten- und Blasinſtrumente iſt eine reiche Auswahl von Verfertigtem aus dem Iſar, dem Oberdºnau" Rezat- und Obermainkreis aufgeſtellt. Außerdem iſt noch, auch ein Äelodeon und eine ziemlich große Orgel zu ſehen auf dere [...]
Der Bayerische Landbote30.06.1851
  • Datum
    Montag, 30. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] im Laufe der nächſten Woche im Prater ſtatthaben. – Ge ſtern Nachmittags wollte der Knecht eines hieſigen Sandführers mit einem 2ſpännigen Wagen Sand aus der Iſar holen, fuhr jedoch an der unrechten Stelle in die Iſar ein, ſo daß Pferde und Wagen von dem hochgehenden Strome ergriffen und fort [...]
[...] moniſcher Umbildung oder Vollendung des Ganzen geſchehen, wie ſo manche parties horteuses ſelbſt in der Nähe der kgl. Reſidenz und die ärmlichen Zuſtände der zwiſchen der Iſar und - der Altſtadt gelegenen Vorſtädte beweiſen. Freilich hat hier die Regierung, anſtatt wie in Paris bei größerer Bauunternehmung [...]
Der Bayerische Landbote07.07.1842
  • Datum
    Donnerstag, 07. Juli 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geeignete und längſt Erforderliche geſchehen wird. – Durch die andauernde trockene Witterung bat ſich der Waſ ſerſtand der Iſar ſo ſehr gemindert, daß zur Erhaltung des nö thigen Waſſers für die Stadtkanäle die Floßfahrt in die große Iſar beſchränkt werden muß. Es werden von Montag den 4. [...]
[...] Iſar beſchränkt werden muß. Es werden von Montag den 4. Juli angefangen bis zum Eintritte eines höheren Waſſerſtandes die Floßdurchläſſe in die große Iſar nur zweimal in der Woche geöffnet, nämlich an jedem Montag und Freitag, und zwar von 12 Uhr Mittags bis Abends 9 Uhr. An den übrigen Tagen [...]
Der Bayerische Landbote13.07.1866
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchließung der k. Regierung und des k. Kreis-Commando's von Oberbayern vom 6. ds. Mts. hiemit an die Reluenten der Landwehr Münchens links und rechts der Iſar die Auf forderung, ſich binnen drei Tagen – für den Stadtbezirk München links der Iſar bei der Aſſentirungs-Commiſſion [...]
[...] forderung, ſich binnen drei Tagen – für den Stadtbezirk München links der Iſar bei der Aſſentirungs-Commiſſion im Landwehr-Zeughauſe und rechts der Iſar bei den Abthei lungs-Commandos der Vorſtädte Au, Haidhauſen und Gie ſing – zur Einreihung zu melden. Das unterfertigte [...]
Der Bayerische Landbote13.07.1873
  • Datum
    Sonntag, 13. Juli 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Oeffentl. Magiſtratsſitzung vom Juli –i Die Erbauung einer Brücke über die Iſar in der ver längerten Kpuzinerſtraße war ſchon wiederholt ein Streitpunkt beider Kollegien, denn es war die Frage, ſoll ſie aus Holz (!!) gebaut wer [...]
[...] - -bis zur Iſar erfolgen könnte. Die betreffenden Adjacenten willigten unter gewiſſen Bedingungen in die nöthigen Grundabtretungen. Die Kommiſſion beantragt, an der Kreuzung der Bad- und Buttermelcher [...]
Der Bayerische Landbote08.04.1853
  • Datum
    Freitag, 08. April 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] was die Hauptſache iſt wegen Ä in Folge des Brückenbaues gebotenen Sperre. Mehr als 50 Flöße ſtehen aufwärts der Iſar und warten auf die Landung an den ſtädtiſchen Länden; wie leicht könnte es geſchehen, daß dieſelben in Folge des Hoch waſſers losgeriſſen werden und welcher Schaden könnte hiedurch [...]
[...] für die Floßfahrt benützt werden könne. " : – Zwei Ivche der zum Behufe des Baues einer über die Iſar zunächſt der Menterſchwaige zu führenden Eiſenbahnbrücke, aufgerichteten höfzernen Reſervebrücke wurden heute Nachts in Folge der An weitung der Iſar abaetragen. Der Palier Am [...]
Der Bayerische Landbote22.01.1864
  • Datum
    Freitag, 22. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tagsnummer des „Omnibus“, wegen eines den Staatsmi niſter v. Schrenk beleidigenden Artikels. Die „N. Nachr.“ bemerken dazu, daß die „Iſar-Ztg.“ das Nämliche, nur mit ein bischen anderen Worten, des Tages vorher geſagt habe. 7) Die ſchweigſame Haltung des officiöſen Organs der Re [...]
[...] ein bischen anderen Worten, des Tages vorher geſagt habe. 7) Die ſchweigſame Haltung des officiöſen Organs der Re gierung, der „Bayer. Ztg“, der die „Iſar-Ztg.“ nachſagt: ſie ſei „ohne SInitiative, ohne Selbſtgefühl und Wärme“, die „N. Nachr.“ aber vorwerfen, daß ſie „bis zur Stunde [...]
[...] die „„theuere““ officiöſe Preſſe?" (20,000 ſl.). 8) Die nicht widerſprochene Nachricht, daß das Miniſterium bei der Expedition der „Iſar-Ztg.“ bis Schluß 1863 auf 300 Exem plare abonnirt geweſen ſei, dieſes Abonnement aber für den 1. Januar 186 wegen eines Artikels „Regierungspolitik“ [...]
Der Bayerische Landbote28.03.1855
  • Datum
    Mittwoch, 28. März 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] betreffend. Nachdem durch Dekret des k. Kreis- und Stadtgerichts München links der Iſar vom 16. d. Mts. auf den Grund des von den Erben anerkannten Teſtaments des Hopfen [...]
[...] die von ihnen zu leiſtenden Zahlungen nur an den Unterzeichneten oder an das k. Kreis und Stadtgericht München links der Iſar zu entrichten. München den 26. März 1855. [...]
[...] Königliches Kreis- und Stadtgericht München links der Iſar. Der k. Direktor: [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort