Volltextsuche ändern

140 Treffer
Suchbegriff: Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote14.07.1842
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in das neue herrliche Gebäude derſelben mit nächſtem Herbſte vor ſich gehen. - In keinem Sommer war das Bad Schäftlarn ſo zahlreich be ſucht, als dies heuer der Fall iſt. Bei der Vortrefflichkeit der dortigen Wirthſchaft hat ſich der Beſuch dieſes Ortes ſo unge [...]
[...] Perſonen beſteht, da auſſer den eigentlichen Badgäſten faſt täg ich viele Einwohner Münchens ſich zu ihrem Vergnügen dahin begeben. Dem jetzigen Beſitzer Schäftlarns kann dieſes nur zur Ehre gereichen und es iſt zu wünſchen, daß die jetzige Vorliebe des Publikums für Schäftlarn auch in künftigen Jahren Stand [...]
Der Bayerische Landbote18.04.1829
  • Datum
    Samstag, 18. April 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mineralbad ? Eröffnung zu Schäftlarn. [...]
[...] Molken von vorzüglicher Güte zu haben. Alle Wo chen 2mal, am Mittwoch und Samſtag, kommt eine Diligence von Schäftlarn Morgens in Mün chen an, kehrt bey'm Stiefelwirth in der Ä gaſſe ein, wo alle Beſtellungen gemacht werden kö [...]
[...] ON nen, und fährt Abends wieder nach Schäftlarn zurück. Die Perſon bezahlt hinauf oder herab. 50 kr. – Zu ei nem zahlreichen Zuſpruch empfiehlt ſich hochachtungs [...]
[...] Die Perſon bezahlt hinauf oder herab. 50 kr. – Zu ei nem zahlreichen Zuſpruch empfiehlt ſich hochachtungs vollſt Schäftlarn, im April 1829. Andreas Kornhäuſer, Badinhaber. [...]
Der Bayerische Landbote10.05.1836
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schäftlarn [...]
[...] sº Bad- Ankündigung von Schäftlarn. [...]
Der Bayerische Landbote07.05.1835
  • Datum
    Donnerstag, 07. Mai 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Schäftlarn. [...]
[...] Der Unterzeichnete macht biemit die er gebenſte Auzeige, daß das Mineral- Bad Schäftlarn, Sonntag den 17. Mai zum gefall en Beſuche geöffnet wird. Da von einem bohen Miniſterium des Innern eine [...]
Der Bayerische Landbote04.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 04. Oktober 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] König wohnte der Vorſtellung Precioſa bis zum Schluſſe bei. – Das Kloſter Schäftlarn, welches bekanntlich Se. Majeſtät König Ludwig I. für die PP. Benediktiner angekauft hat, wird von dieſen an Georgi nächſten Jahres übernommen [...]
[...] König Ludwig I. für die PP. Benediktiner angekauft hat, wird von dieſen an Georgi nächſten Jahres übernommen werden. Vorerſt werden Patres in Schäftlarn ihren blei benden Wohnſitz nehmen, um die Pfarrei zu beſorgen. Geſtern wurden die Statuten der zum Andenken an wei [...]
Der Bayerische Landbote21.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſilberne Medaille mit Ehrendiplom: M. Engerer, Landwirth von Oberndorf (Mittelfr.) Zu erwähnen: J. Grünwald, k. Poſthalter von Lechfeld; Lautenbacher, Gaſtwirth von Schäftlarn; Frhr. v. Gaisberg, Gutsbeſitzer von Neudeck (Schwaben); v. Finſter, Gutsbeſitzer von Urfarn (Oberbayern); – 2) Handels [...]
[...] kgl. Hofgarten zu Würzburg; J. Schmitz, Frhr. v. Eichthal'ſcher Obergärtner, und Hartmann, Fournierſchneider von München; Gaſtwirth Lautenbacher von Schäftlarn; der kgl. Hofgarten zu Schleißheim; v. Finſter, Gutsbeſitzer von Urfarn; Michel, Lakirer v. hier; Seitz, k. quiesc. Hofgärten-Intendant. Beeren-Obſtwein: [...]
Der Bayerische Landbote13.06.1854
  • Datum
    Dienstag, 13. Juni 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gekommen. : Eine neüe Gräuelthat hat ſich dieſer Tage im Forſtrevier Schäftlarn ereignet. Am vorletzten Samstage war der Forſtwart und Revierjäger zu Schäftlarn, K. Hubrich, ſei nem Berufe nach in den Forſt gegangen und nicht wieder zu [...]
Der Bayerische Landbote22.09.1865
  • Datum
    Freitag, 22. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht alle an den König gerichteten Vorſtellungen an denſel ben gelangen. Wir hören, daß das Kloſter Schäftlarn von König Lud wig I. gekauft worden ſei, um Benedictinern eingeräumt zu werden. Die engliſchen Fräulein, welche in Schäftlarn ein [...]
Der Bayerische Landbote14.11.1864
  • Datum
    Montag, 14. November 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Arbeit in der Lehre bei ſeinem Stiefvater hier ſo ſchlecht, daß er entlief und ſich ſtreunend herumtrieb. Auf ſeinen Irrfahrten kam er auch nach Schäftlarn in's Kloſter, und dort fiel ihm auf bisher noch nicht aufgeklärte Weiſe ein Brief der Vorſteherin an die Handlung von Roman Maier [...]
[...] Ein faſt unglaubliches Stück führte er aber bei zwei hieſigen Familien aus; er präſentirte ſich dort als Bote des Kloſters Schäftlarn mit der Nachricht, die dortſelbſt befindlichen Kinder der Familien ſeien zu Tod krank, die Eltern ſollten ſich eilen, wollten ſie dieſelben noch am Leben treffen – und [...]
Der Bayerische Landbote24.03.1866
  • Datum
    Samstag, 24. März 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] liches Te Deum geſungen, worauf mit einer Prozeſſion die Feier ſchließt. Am 1. Mai wird das Kloſter Schäftlarn von den P. P. Benediktinern übernommen. Die engliſchen Fräulein, welche bisher in Schäftlarn waren, beziehen das Inſtitut in Paſing, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort