Volltextsuche ändern

162 Treffer
Suchbegriff: Seckendorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote14.11.1851
  • Datum
    Freitag, 14. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] wiederholt und fand an ſeinen prachtvollen Carnevalluſtbarkeiten viel „Plaissir.“ „Ich bin in Dressen, ſchreibt er eigenhän dig an Seckendorf 22. Jan. 1728 und ſpringe und tanze,“ und 3. Febr. „zu Dresden habe ich Michwohl divertirt und iſt Mir allda viel Höflichkeit und Politesse wiederfahren, ab [...]
[...] die ruſſiſche Allianz aus langjähriger Vorliebe. Er erklärte einmal bei einem Diner des Miniſter von Katſch dem Grafen Seckendorf 28. Juni 1726: „Seine Blauröcke ſtänden dem Kaiſer (dem deutſchen) alle zu Dienſte. Da er die ruſſiſche Freundſchaft allezeit vortheilhaft gehalten, ſo wäre ihm lieb, [...]
[...] Seele. Es war aber nicht blos Liebe zu den Ruſſen, die ihn trieb, es war auch Furcht bei dieſer Liebe. „Ich bin der Mel nung, ſchreibt Seckendorf an Eugen aus Potsdam 1. April 1727, daß, wenn es zum Kriege fommen ſollte, von gutem Effekt ſeyn ſollte, wenn die ruſſiſchen Truppen vorrückten, denn [...]
[...] Ahnung von der Gefahr aus Norden. Er ſchrieb 23. März 1730 eigenhändig an Seckendorf: „wenn die ſache lobº geht im Römiſchen Reich, ſo müſſen absolut die 30.000 Ruſſen kommen in Holstein und dorten die leutte in Appel halten [...]
[...] hauſen abſchloß. Von da an kamen zwar ſehr bewegte Zeiten, wo das politiſche Barometer immer auf Sturm ſtand, „bei de nen, wie der König ſelbſt 16. Dec. 1727 an Seckendorf ſchrieb, jeder auf ſeiner Hut ſein und keiner ohne Sturmhauben aus dem Fenſter zu ſehen ſich wagen durfte,“ aber es blieb [...]
[...] und die Seemächte deshalb mit Frankreich in Bündniß eintra -ten, trübte ſich das Berhältniß Preußens mit Oeſterreich ernſt lich. 26. Jan. 172 ſchreibt Prinz Eugen an Seckendorf: „von den bisherigen außerordentlichen Betragniß und beſtändi gen Anſtößlichkeiten des Königs von Preußen, die auf die Länge [...]
Der Bayerische Landbote13.03.1827
  • Datum
    Dienstag, 13. März 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Würzburg geworden. – Am 1. März erſchoß ſich der aus dem Dienſte des Freyherrn von Seckendorf zu Wonfurt (im Untermainkreiſe) an demſelben Tage entlaſſene Sekretär Phil. Scipio, aus Kurheſſen, durch [...]
[...] In der proteſtantiſchen Pfarre: Hr. Ernſt v. Lövenſkiold auf Foßum in Norwegen, k. ſchwediſcher Kavallerieoffizier, mit Fräulein F. Freyin v. Seckendorf, Tochter Sr. Erc. des k. b. Staats- und Reichsraths u. ſ. w., Frhrn. v. Seckendorf. G Necker, Bedienter, [...]
Der Bayerische Landbote11.05.1853
  • Datum
    Mittwoch, 11. Mai 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Was ſoll dieſer Scherz“? „Wäre es nur dies – es iſt traurige Wahrheit! – Graf von Seckendorf iſt als öſterreichiſcher Geſandter eingetroffen, Oeſterreich bevorwortet Ihre Heirath mit der Prinzeſin Eliſa beth Chriſtine von Braunſchweig-Bevern ...“ [...]
[...] lonen iſt, klammert man ſich an Oeſterreich . . . die Hand der Prinzeſſin Eliſabeth bietet Ausſicht auf Gebietsvergrößerun gen für Preußen... Seckendorf verlangt dieſe Verbindung ent ſchieden. . . Friedrich Wilhelm iſt dem Vater der Prinzeſſin [...]
[...] „Leider weiß ich kein Mittel! Sie kennen den eiſernen Willen Ihres Vaters, ſo gut, wie die Welt ihn kennt. ... Bereits iſt das betreffende Schreiben abgeſendet. . . Seckendorf combinirt. . . Grumkow fügt Zahlen zu Zahlen, Friedrich Wilhelm berech net, dem ſeligen Dohna zu Ehren*), die Quadratmeilen, die [...]
Der Bayerische Landbote21.10.1841
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen Soldaten ein aufmunterndes Beiſpiel zu geben. Am Vor abend verkündete der Zapfenſtreich durch 2 vom königl. Infan terieregiment Seckendorf in voller Rüſtung angeloſſener Tam boure das kommende Feſt. Am Tag der Feier durchzogen die Tamboure mit Blechmuſik die Straßen zum Tagreveille; um [...]
[...] Hierauf verlas der königl. 1. Aſſeſſor Schöller das ehren volle, an den Verein erlaſſene Schreiben des k. Infanterie-Re giments Seckendorf, worin deſſen hoher Oberſt, Frhr. von Ho hen hauſen, die Verſicherung ausdrückte, daß er die Regiments Muſik abgeordnet hätte, wenn nicht die Mehrzahl der Muſiker [...]
[...] Auf dieſes ſehr überraſchende verbindliche Schreiben verlas der benannte k. Aſſeſſor ſogleich auch die Dankadreſſe an das k. Infanterieregiment Seckendorf. Die Parade ging auseinander und verſammelte ſich ſogleich im Gaſthofe des bayeriſchen Löwen (des Hrn. Fr. 3 av. Wid [...]
Der Bayerische Landbote07.02.1864
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Von Paſſau erhielt der Nürnb. Anz. folgende Zuſchrift: „Geehrteſter Herr Redakteur! Wir Soldaten vom 8. Regi ment v. Seckendorf waren, wie Ihnen bekannt, im Jahre 1849 ſchon ſo glücklich, für unſere Brüder nach Schleswig zu ziehen, von wo wir leider wieder unverrichteter Sache [...]
[...] Verlangen, und harren wir jeder Stunde des Befehls, unter Commando unſers jetzigen braven Hrn. Oberſt Frhrn. von Seckendorf nach Schleswig zur Rettung unſerer armen Brü [...]
[...] werthen Blatt kund zu geben, denn wir Achter rufen nur: Ä Schleswig-Holſtein! Es lebe unſer König! Es lebe 1un ſer Führer Hr. Oberſt Frhr. v. Seckendorf! Achtungsvoll Unterofficiere und Soldaten des 8. Regiments.“ fr. Itädte. Frankfurt, 5. Febr. Hr. v. d. Pfordten [...]
Der Bayerische Landbote15.11.1851
  • Datum
    Samstag, 15. November 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] geſtrengen Ehegemal nicht viel beſſer als eine Art Bramarbas an und ſie durchſchaute Oeſterreich. „Da der König, ſchreibt Seckendorf 22. Januar 1727 an Prinz Eugen, über der Tafel einmal von der Begierde, ſo er hätte, daß es zum Krieg kom men ſollte, ſprach, ſah die Königin ihn ganz verächtlich an und [...]
[...] müſſen geradehin gezwungen werden, die pragmatiſche Sanction anzuerkennen. „Wollen, ſchreibt er in ſeiner erpreſſiven Sprache, 29. December 1729 an Seckendorf, die Hunde aber das mit tuen, ſo muß man rechte mesuren nehmen und ſagen dem Kurfürſten von Hannover (dem König von England ſeinem [...]
[...] dorf abberufen habe. Er ſchrieb: „Ein ſichres Zeichen, daß eine große Veänderung gegen mich bei dem wieneriſchen Hofe vorgegangen iſt, daß ſie den Seckendorf abgerufen. Wir ver ſtunden uns, ich liebte ihn und eſtimirte ihn, er hielte mir viel zu Gute und wie wir uns böſe gemacht hatten, wurden wir [...]
[...] gute Freunde, mehr als zuvor und es war mein Mann und habe ich vor ihn gethan, was ich vor keinen Miniſter in der Welt thun werde. Was Seckendorf bei mir nicht ausrichten können, da mag ein anderer wegbleiben. Meine Frau und die ganze Welt iſt gegen ihn, der Fürſt von Anhalt und mein [...]
Der Bayerische Landbote28.06.1847
  • Datum
    Montag, 28. Juni 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] München. Der Bataillonsarzt I. Klaſſe im Infº-Reg. Prinz Johann von Sachſen, Dr. S. Utz, wurde zum Regimentsarzt II. Klaſſe im Inf.-Reg. Seckendorf, der Bataillonsarzt II. Klaſſe im Infant.-Reg. König, Dr. Bauridl, zum Bataillonsarzt I. Klaſſe, und der Unterarzt II. Klaſſe bei der Kommandantſchaft [...]
[...] arzt II. Klaſſe bei der Kommandantſchaft Würzburg ernannt. Verſetzt wurden: der Obelieutenant X. Steyrer im Infº-Reg. Gumppenberg zum Inf.-Reg. Seckendorf und der Oberlieutenant L. Schuller im Inf.-Reg. Seckendorf zum Inf.-Reg. Gump p.nberg, dann der Unterlieutenant Anton Frhr. v. Crailsheim [...]
Der Bayerische Landbote12.02.1840
  • Datum
    Mittwoch, 12. Februar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vom 1. Ausſchuß: die Herren Abg. Dr. Bayer, v. Wening, Dr. Albrecht, Frhr. v. Fuchs, Frhr. v. Freyberg, Vom II. Ausſchuß: die Herren Abg. Frhr. v. Seckendorf, als Vorſtand, Frhr. v. Rotenhan, Walch, Graf v. Buttler, Trautner, Friederich, Sekretär. [...]
[...] der beider Ausſchüße mit dem Antrage des Referenten auf un bedingte Annahme des neuen Geſetzentwurfs einverſtanden. Frhr. v. Seckendorf, Vorſtand. Friederich, Sekretär. [...]
Der Bayerische Landbote28.06.1839
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom 2. Jägerbataillon im Infant.Reg. Kronprinz,– und Leon hard Freiherr v. Hohenhauſen vom 4. Jägerbataillon im In fant Regimente Seckendorf. Zu Oberſtlieutenants: die Majore: V. Hartmann vom Ge neralquartierm.Stabe im Inf.Reg. Kronprinz, Cl. Graf Berghe [...]
[...] im InfLeib-Reg., J. Lueger vom InfR. A. Pappenheim im InfR. Seckendorf, Friedr. Graf v. P)ſenburg vom InfR. W)ſenburg im Inf.R. Prinz Carl. J. v. Grebmer vom InfR. Frz. Hertling im 1. Jägerbat, u. M. v. Hofſtetten im 2. Jägerb.; [...]
Der Bayerische Landbote31.05.1843
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] jëür Reg. Prinz Johann von Sachen zum Shººg Reg: Tº 9) Gilgenrainerbräu in 11 - 1? - - - d j Tj Serieut. Ä. Rupp vom ÄR.A. Pºppenheim zum I. 10) Hackerbräu in 427 , 7761, 4, 3 - Ärºde, T A. Jäger vom IR Seckendorf zum JR Pſeuburg, - C. 11) Hallerbräu in 18. 2595 1 % Fß in vom JR Wrede zum IR. E.º Pappenheim, – F. v. T ein brä in 174 " 1170 // 5 AA 3% //* vomIR. Carl Pappenheim zum JR. Prinz Earl, – A. Frhr v. 2) Haſcherbräu n AA - -- A Z“ -- [...]
[...] jn von der GendComp. vºn Äberpfalz und vºn Regen- 13) Hallmaierbräu in 226 „ 2522 , 5 ,, / ſº jrg zu jener von Schwabend Neuburg, – und C. Graf v. 14) Hirſchbräu in 197 ,, 1627 ,, 2 ,, 1 - h - Jon er vom 3 R. Pſeuburg zum J.R. Seckendorf; – die Unter- 15) Högerbräu in 224 ,, 2806, - 3,2% , § j Ch. Frhr. v. Leoprechting Änººoº ºn 16) Kapplerbräu " in 219 ,, 1993 „ – » - - Sjaben und Neuburg z jener, ÄÄ Oberpfalz und von Re- 17) Knorr'ſche Bräuer. in 172 2192 4 2 [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort