Volltextsuche ändern

4320 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bayerische Landbote19.04.1832
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] allein auf den ſehr gewerbſamen Markt Berchtesgaden beſchränkt, ſondern im gan zen Gerichtsbezirke, welcher über 9000 See. len zählt, ausgeübt werden darf; ſo dürfte ein ſachkundiges , geprüftes Individuum [...]
[...] des Königreichs Bayern f beſtehenden - größern See'n, " . Planen und einer Ueberſichtskarte, ., zur Ergänzung der im Oberſt v. Riedl [...]
[...] ºeſtehendes Werk, und enthält folgende Plane: 1) Wür m-See, 2) Ammerſee, 3) Chiem-See,4) Tegern u. Schlier See 5) Walchen: u. Kochel-See. [...]
[...] Unternehmer erſchienen: - 6) der Bartholomä- oder Königs See, 7) Wja ging er-See, 8) Staffel und Rieg - See, 9) Ey b - See, 10) der Simms-See, erſcheint in einigen Wochen, [...]
[...] Simms-See, erſcheint in einigen Wochen, 11) der Hopfen-, Weißen-, Schwan Seibl in g- oder Alpen-See, (ſämmtlich bei Füßen,) 12) der Nieder-Sonthof ner-See u. A. l PS ee (bei Immenſtadt,) [...]
[...] bei Füßen,) 12) der Nieder-Sonthof ner-See u. A. l PS ee (bei Immenſtadt,) 13) der Boden-See. Die Ueberſichtskarte und Titelblatt. - Dieſe Plane ſind alle in gleichem Maß [...]
[...] Dieſe Plane ſind alle in gleichem Maß ſtabe, mit alleiniger Ausnahme des Boden Sees. Der Preis eines jeden Blattes iſt 36kr. Für die neuen Blätter, ſo wie für die ganze Sammlung, kann auch in ſämmtlichen [...]
Der Bayerische Landbote09.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] er hinabſchaut zu den hellen Gebäuden des Kloſters und Schloſſes, die – wie eine Inſel der Seligen – aus dem tiefen Blau des Sees ſich abheben. [...]
[...] Ein Roman vom Starnberger See. *) [...]
[...] G. Lbm. Jetzt, nachdem der Winter wieder bei uns eingezogen iſt, und auch die letzten Sommegäſte vom See und von ihrem Land aufenthalt in die Stadt zurückgekehrt ſind, nehmen wir mit doppeltem Vergnügen Auguſt Becker's neueſten Roman: „Der Nixen [...]
[...] Vergnügen Auguſt Becker's neueſten Roman: „Der Nixen fiſcher“ zur Hand, und laſſen uns vom Verfaſſer nochmals alle Herrlichkeiten des Sees und der ihn umgebenden Landſchaft im Rahmen der poetiſchen Erzählung vorführen. In ſeinem vierbändigen Roman „Vervehmt“ hatte Becker, halb [...]
[...] Perſonen ſeines Romans zu einem fröhlichen Ende geführt. Es mögen fünf oder ſechs Jahre her ſein, als ſich an einem ſchönen Sommerabend am Starnberger See, einem Lauffeuer gleich, das Gerücht verbreitete, ein junges fremdes Mädchen, das mit ſeinen Eltern eine Rundfahrt machte, wäre auf dem Dampfſchiff verſchwun [...]
[...] als der Herbſt kam und der Winter verging und auch der Frühling keine Spur von der Verſchollenen entdecken ließ, da gab man die Hoffnung auf und hielt ſich an den Volksglauben, daß der See all' ſeine Opfer unten in der Tiefe auf einem Fleck beiſammen behält. – – – [...]
[...] *) Der Nixenfiſcher. Eine Geſchichte vom Starnberger See von Auguſt Becker. 2 Bde. Berlin, O. Janke, 1872. [...]
[...] einſchauen, das allmähliche Wachſen der Liebe Fiſcher's zu dem ſchönen Mädchen mitfühlen, und doch dabei die Landſchaft und die Umgebung des Sees und das herrliche Spiel der Wellen vollſtändig auf uns wirken läßt. Da wird Bertha plötzlich vermißt; alles Suchen nach ihr iſt [...]
[...] und wohin ſie gekommen. Und wieder zog es ihn zu den blauen Fluthen in uuſere Nähe Da ſtand er nun am Rande des Sees und ſchaute hinaus in den Duft der Ferne und in die Farben der Nähe. Es war noch derſelbe gottgeſegnete Fleck der Erde, dasſelbe wunderbare Wogen und Wellen, [...]
[...] und Adolf zu einem Beſuch in ihre alte Heimath herübergekommen, und man nahm einen gemeinſchaftlichen Sommeraufenthalt an dem ſchönen See, wo einſt die erſchütternde Trennung ſtattgefunden hatte. Auf der Heimreiſe hatten Bertha und ihr Mann in Düſſeldorf tie Kunſtausſtellung und den Feſtplatz beſucht . . . . [...]
Der Bayerische Landbote11.01.1836
  • Datum
    Montag, 11. Januar 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] W e is es k i3 3 e.n. 3. Dev Como - See. Wenn man zu Campo dolcino von den öſterreiſchen Douaniers [...]
[...] aus grünen Bambus-Ranken, – plötzlich debut eine Bläue ſich, aus, die Berge öffnen ſich, und ſtill und majeſtätiſch liegt der Eomo-See vor Dir, und der Himmel ſpiegelt ſich in ihm. Ueber das dunkelblaue Gewäſſer hinüber ſieht man freundliche Dörfer [...]
[...] nem Spiegel. So miſcht ſich das Gemälde zuſammen, und von Eolico, dem erſten Städtchen am See, an kann man als einer Ruhepunkt die Landſchaft überſchanen. Das Gewäſſer des Sees liegt beiter vor dem Auge, in einer Ausdehnung von 16, in ze [...]
[...] liche Grotten, Kaskaden mit Kryſtallwaſſer über Felſen rollend, Zypreſſen-Alleen, Blumenlauben, dazu im Vordergrunds dir Ausſicht auf den See zu Deinen Füßen, mit ſeiner zahlsen Segeln und Barken, rechts im Grunde Como mit ſeinen bleus dend weißen Häuſern, und ſeinem zauberiſchen Hafen, der fanfter [...]
[...] Meiſterwerke zeigen zu laſſen. Die neue Kunſtſtraße, die am dieſſeitigem Ufer durch Ceſtas und Lecco ſich zieht, hart am See vorbei, und wo Feſen denn Weg verſperrtrn, durchgeſprengt, in Gallerien, von wo warn durch kleiue Fenſter aus auf das Gewäſſer hinabſiedt, iſt ſeit [...]
[...] alles bunt gemiſcht, durch Landhäuſer und Bauernbütten, von zarten Reben umſchlungen, geht die Straße, ergt ſich dann plöy ich wieder, und führt, wie auf einem Bolkone zum See hin, [...]
[...] als wollte ſie ermabnen, den See auch ja nicht zu vergeſſen. Lecco, Colico und Couno ſind die bedeutendſten Städte um den See, vorzüglich Como, durch Seidenbandel und durch die Nähe [...]
[...] faſt jeglichem Gemüſe; obwohl Du ſie ſpäter gUt vielleicht fin deſt. Ehemals nahm ein Dampfſchiff die Reifenden in La Riva auf, und durchſchnitt mit ihnen die Länge des Sees nach Como den andern Theit des Sees zu, der durch ein kleines Vorge birge in 2 Theile getheilt wird, von wo aus ein Eilwagen ſie [...]
[...] den andern Theit des Sees zu, der durch ein kleines Vorge birge in 2 Theile getheilt wird, von wo aus ein Eilwagen ſie nach Mailand brachte. Jetzt aber geht der Weg längs des Sees hinab hinter Lecco über die Adda-Brücke nach Monza, berühmt weil hier die eiſerne Krone in der Kathedrale bewahrt wird, u. [...]
[...] däuſer mit ihren Sammlungen zu ſehen, und dann das Dampf ſchiff, das alle Tage Mittags 12 Uhr von La Riva abfährt, in der Mitte des Sees erwarten, von wo er dann aufgenommen, wetter über Como nach Mailand ſich kann transportiren laſſen. [...]
Der Bayerische Landbote22.04.1832/23.04.1832
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] des Königreichs Bayern beſtehenden größeren See’n, in 15 Planen und einer Ueberſichtskarte, zur Ergänzung der im Oberſt v. Riedl' [...]
[...] zur Ergänzung der im Oberſt v. Riedl' ſchen Stromatlas von Bayern vorhande nen See’n, ſo wie auch als ein für ſich eigens beſtehendes Werk, und enthalt fol gende Plane: [...]
[...] eigens beſtehendes Werk, und enthalt fol gende Plane: 1) Würm - See, 2) Ammer - See, 3) Chiem - See, 4) Tegern - u. Schlier See, 5) Walchen- u. Kochel - See. [...]
[...] Als neue Zugabe ſind von dem jetzigen Unternehmer erſchienen: - * _ a - 6) der Bartholomä- od. Königs-See, 7) Waginger - See, 8) Staffel - und Rieg-See, 9) Eyb - See, 10) der [...]
[...] 7) Waginger - See, 8) Staffel - und Rieg-See, 9) Eyb - See, 10) der Simms - See, erſcheint in einigen Wo chen, 11) der Hopfen-, Weißen -, Schwan-Seibling- od. Alpen - See. [...]
[...] Schwan-Seibling- od. Alpen - See. (ſämmtlich bei Füßen), 12) der Nies derſonthofner - See u. Alp - See (bei Immenſtadt), 13) der Boden - See. Die Ueberſichtskarte u. das Titelblatt [...]
[...] Dieſe Plane ſind alle in gleichem Maß ſtabe, mit alleiniger Ausnahme des Bo den - See's. Der Preis eines jeden Blat tes iſt 56 kr. Für die neuen Blätter, ſo wie für die ganze Sammlung, kann auch [...]
Der Bayerische Landbote23.08.1835
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] derthalb Jahrhunderten in faſt allen Erdbeſchreibungen, die von Krain handeln, als eine beſondere Merkwürdigkeit angeführt worden, daß im Zirknitzer See jährlich geſäet, geerndet, gejagt und gefiſcht werden könne. Dieſe alte Sage wurde von einem Schriftſteller dem andern nacherzählt, ohne ſich zu bekümmern, [...]
[...] ren und ſeither wiederholt widerlegt worden iſt. Es vergiengen im vorigen Jahrhundert und bis vor 10 Jahren manche Jahre, in denen der See gar nicht, oder nicht vollkommen ablief, wobei daher nicht nur von keiner Getreide-Anſaat, und Ernte die Re de war, ſondern nicht einmal das am Boden des Sees wachſen [...]
[...] ren rechnete man, daß der See, deſſen Spiegel früber nicht ſo hoch geſtanden zu ſeyn fcheint, in 5 bis 4 Jahren ein Mal ablief. Seit 16 Jahren aber, als einige Inſaſſen die Abflußöcher in [...]
[...] hoch geſtanden zu ſeyn fcheint, in 5 bis 4 Jahren ein Mal ablief. Seit 16 Jahren aber, als einige Inſaſſen die Abflußöcher in etwas gereinigt batten, pflegte der See regelmäßig alle Jahre in der zweiten Hälfte des Auguſt abzulaufen, füllte ſich jedoch in den näſſern Jabren in wenigen Wochen wieder, und oft [...]
[...] in den näſſern Jabren in wenigen Wochen wieder, und oft ſchneller als man Zeit hatte, die Seewieſen zu mähen. Im Jahre 1834 lief der See ſchon im Januar ab, einer Periode, in welcher die älteſten Leute ſich nicht erinnern können, ihn ablau fen geſehen zu haben. Gegen Ende des eben gedachten Monats [...]
[...] bereits zur Einſtreu abgemäht werden. Seit jener Zeit bis gegen Ende Februars des gegenwärtigen Jabres blieb der Zirk nitzer-See, was ſeit Jahrhunderten, als ſich Notizen über dieſen See aufgezeichnet finden, nie geſchehen iſt, vollkommen ausge trocknet, ſo, daß alles Waſſer von der ganzen Fläche, und ſogar [...]
[...] da, wo ſouſt doch immer etwas Waſſer blieb, und ſich die Brut der Fiſche aufzubalten pflegte, vollkommen verſchwunden war. Dieſer trockene Stand des Sees wurde benützt, mehrere durch die Länge der Zeit mit Steinen, Schotter, Erde und Schilf ganz verſtopft geweſene Abflußlöcher zu reinigen und wieder zu öff [...]
[...] verſtopft geweſene Abflußlöcher zu reinigen und wieder zu öff nen, zugleich wurden aus den zwei Haupt-Abflußgrotten des Sees viele durch die Gewalt des Waſſers in dieſelben hineinge zogene und in den Schlunden ſtecken gebliebene Säge-Klotze und Stücke von Fiſcher Käbnen herausgezogen; es wunden vorſtehen [...]
Der Bayerische Landbote06.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Engländer, zu ſchmeicheln glauben, – und einem Troß von Fremden, der wie ein Bienenſchwarm ſummt und die heilige Stille des Sees beleidigt, – nicht eine dieſer induſtriellen Schö pfungen, welcher in ſolcher einfältig-frommen Umgebung uns wie ein Anachronismus, wie ein „aus dem Bilde Fallen“ be [...]
[...] rühren: ſondern ein ſchlichtes Haus von altem Schrot und Korn, noch aus den Zeiten her, wo ſtatt der Chauſſee nur ein Lein pfad am Ufer des Sees hinlief, und der Wirth ſein Geſpann vor die Fähre legte, auf welcher der Wagen des Reiſenden bis [...]
[...] zum andern Ende des Sees ſchwamm. Noch prangt über der niedrigen Hausthüre eine Schilderei, auf der in ſonnverblichenen, regenverwaſchenen Farben dieſe Locomotion dargeſtellt iſt. [...]
[...] Auf die hölzerne Gallerie gelehnt, welche das Haus umſäumt, ließ ich den Blick über die ſpiegelnde Fläche gleiten. - Gleicht nicht der See in ſeiner ungetrübten Heiterkeit, träumte ich laut vor mich hin, dem jungfräulichen Gemüth, das in ſtil lem Seelenfrieden ſeine Tage verlebt und nimmer noch Schmerz [...]
[...] große Bollwerk Rußlands im ſchwarzen Meere, iſt gefallen vor der energiſchen Ausdauer und der unerſchütterlichen Tapferkeit der alliirten Truppen. Die Rüſtungen zur See und zu Land für das nächſte Jahr haben nothwendiger Weiſe meine ganze Aufmerkſamkeit in Anſpruch genommen. Aber obwohl feſt ent [...]
[...] eiferten doch die jungen Burſche darum, weſſen Blumen ſie trage. Darum war ſie auch die begehrteſte Schifferin am gan“ zen See, und wenn die Schwalben kamen und die fremden Reiſenden mit ihnen, dann brauchte ſie nicht lange müßig in ihrem Kahne zu harren, denn die Fremden wollten alle von der Gold [...]
[...] ſie Fröhlichkeit auf ihrem Antlitz eben nur der Wiederſ.“ der ſeinigen ſei. Wenn der Apfelbaum wieder blühen würº hatten ſie ſich gelobt, einſtmals, als ſie allein über." See zurückruderten, dann wollten ſie ein Paae werden; blº Ä [...]
[...] bemüht ſehn, die Zielpunkte nicht aus den Augen zu verlieren, wegen welcher der Krieg unternommen wurde, und es ſcheint mir gerathen, in keiner Weiſe meine Kriegsrüſtungen zur See und zu Land zu vermindern, bis ein zufriedenſtellender Friedens vertrag abgeſchloſſen iſt. Obwohl der Krieg, in welchem ich [...]
[...] den ſich aber wahrſcheinlich auf Landoperationen beſchränken, da Zuſammenſtöße zur See unmöglich, und die Fortdauer der Blokade, falls der Friede bis nach Freiwerden der Oſtſee vom Eis noch nicht geſchloſſen wäre, für unſere Stellung als unter [...]
[...] gießen wolle, was ſie nur beginnen mochten. Nach wie vor fragten die Reiſenden nach der Gold-Kathi, um von ihr über den See geführt zu werden, und das blanke Silber in der ei chenen Truhe mehrte ſich zuſehends. Wenn die Fiſcher das Netz auswarfen bei Fackelſchein, dann war keiner, der ſo guten [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 06.04.1873
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Süd und Nord. (Novelle von Ludwig Habicht) Die Weinleſe am Genfer See war vorüber, und der gewal tige Strom von Fremden, der ſich bei dieſer Gelegenheit an den lachenden Ufern des herrlichen Sees aufſtaut, hatte ſich wieder ver [...]
[...] und Lachen wollte kein Ende nehmen. Selbſt Frau von La Grange, deren Bruſtkrankheit das leicht lebige Pariſer Völkchen an die Ufer des Genfer Sees gelockt, ſchien ſehr oft ihr Leiden gänzlich zu vergeſſeu und plauderte mit ihrer Nichte und ihren Neffen nm die Wette. Obwohl ſie bereits ſechs [...]
[...] izza befand ſich in den Händen dieſes „Intriguanten auf dem Throne“, ſie hatte deshalb den Genfer See vorgezogen. [...]
[...] Pauſen ſehr lang fand, die Napoleon gebrauchte, um wieder ein neues Kriegstheater aufzuſchlagen. - - Beide Neffen waren ihrer Tante an den Genfer See gern gefolgt; der Eine, weil er von hier aus weit ſicherer ſeine frei ſinnigen Artikel ſchreiben konnte; der Andere, weil er endlich vor [...]
[...] Franzöſin, und ſelbſt ihr Benehmen hatte mit dem einer jungen Franzöſin wenig. Aehnlichkeit, es zeigte ebenfalls mehr den Ernſt einer Tochter Roms. Ob dieſe vornehme Ruhe immer in der See le des jungen Mädchens thronen würde, konnte ſchon jetzt zwei felhaft ſein, denn ſie entſprang ſicher nicht aus ihrem Tempara [...]
[...] Streifſchuß in die Bruſt verwundet worden und wollte zu ſeiner vollſtändigeu Heilung den Winter am Genfer See verbringen. Während ſeine in vollſter Jugendblüthe ſtehende Schweſter von den beiden Franzoſen lebhaft umſchwärmt wurde, ſchien das Herz [...]
[...] tete Theil des Kryſtallpalaſtes ſtach, wie Augenzeugen bekunden, lebhaft von dem mit gewöhnlichem Kohlengaſe erhellten ab.“ (Ein wieder er ſtandener See.) Der „Neuſiedler See“, der in der letzten Zeit ganz trocken lag, iſt nun wieder plötzlich zum See geworden. Aus allen Lücken und Ritzen bricht's heraus, die [...]
[...] und Erntehoffnung ſind vernichtet, die Wellen des # s küſſen wieder die Ufer, mit denen ſie jahrhundertelang gekoſt. Das neugebaute, prächtige Wirtſchaftsgebäude „Erzherzog Albrecht, weil in den See vorgeſchoben, ſoll beſonders arg bedroht ſein. Sein Name: „Neu Mexiko“ ſcheint ihm zum böſen Omen geworden zu ſein. Vielleicht [...]
Der Bayerische Landbote17.07.1827
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Einige haben die Tiefe auf 1800, Andere ſogar auf 2203 Fuß angegeben. Das Wahre hat man aber erſt jezt. Der See wurde nach 15 Richtungen, ſowohl der Breite, als der Länge nach, unterſucht; bey jeder Unterſuchung wurde je nach 10 [...]
[...] Minuten das Senkblen ausgeworfen und die Tiefe beobachtet, ſo daß 335 Senkungen Statt fanden. Die größte Tiefe des Sees zwiſchen Friedrichshofen, Arbon und Romanshorn beträgt 964 würt. Fuß. Zwiſchen Mörsburg und Staad 575, Lindau und Bregenz [...]
[...] 225, Lindau und Mehrenau 201 Fuß. Ehemals hat man ſie ben letzterm Orte nur um 2000 Fuß zu hoch angegeben. Ungewöhnlich tief iſt der See unmittelbar vor Mörsburg, nämlich 122 Fuß. Eine merkwürdige (dem Landboten aber recht leicht [...]
[...] unmittelbar vor Mörsburg, nämlich 122 Fuß. Eine merkwürdige (dem Landboten aber recht leicht erklärbare) Einfurchung befindet ſich in dem See [...]
[...] Grunde da, wo der Rhein einfließt, welche ſich über 1 Stunde weit erſtreckt. Der Grund des Sees war überall ſchlammig. – Und da haben ſie auch berechnet: „Wie viel Zeit hätte der Rhein nöthig, um den Bodenſeekeſſel auszufüllen, wenn [...]
[...] was Beſſeres wiſſen, glauben wir's einsweilen. Der Glaube iſt eine gute Sache !) Der Spie gel des Sees liegt 1201 Fuß über der Meeres Fläche, allein der See ſcheint keine wagrechte Fläche zu bilden. [...]
[...] Zerſtörung an. 2/3 von Galliko ſind verſchwun den. 1/5 der Einwohner iſt ein Opfer geworden. Ganz Katana iſt ein See, und das Waſſer war den 9. Juny in der Mitte des Fleckens noch 35 Fuß hoch. Auf dem platten Lande kann Niemand [...]
[...] den 9. Juny in der Mitte des Fleckens noch 35 Fuß hoch. Auf dem platten Lande kann Niemand ſeine Felder erkennen. Auf der See wüthete ein ſchrecklicher Orkan; mehrere Schiffe gingen unter. Bloß zu Reggio ſchätzt man den Schaden auf 1 [...]
Walhalla (Der Bayerische Landbote)Walhalla 11.02.1869
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Mitte aber die dunkelgrüne Fläche des unteren Bockhartſee's einen maleriſchen Anblick gewährt. Dieſer See iſt eine halbe Stunde lang, und eine Viertelſtunde breit. Er ſcheint durch plötzliches Ein ſinken des Gebirgs entſtanden zu ſein. Man hält [...]
[...] ſucht haben, mit der Länge einer ganzen Laſt dünner Stricke, welche er durch ein Saumpferd hieher hatte ſchleppen laſſen, den Grund des Sees zu finden. Der in das Seebecken einfließende Bach kömmt theils aus dem obern Bockhartſee, theils aus den aufge [...]
[...] laſſenen uralten Bergſchachten. Er röthet alles Ge ſtein, das er überfließet oder befeuchtet. Dieſer Stoff iſt ohne Zweifel, und dadurch auch das ganze See waſſer, mettalliſcher Natur. Daher vermag kein Fiſch in dieſem See lebend zu verbleiben. Inſecten nur, [...]
[...] In des See's Tiefe ſelbſt ſieht man, ſoweit der Blick hinabzudringen vermag, nur ein Gewirre über einandergeſtürzter Waldbäume. Eine befremdende Er [...]
[...] Gaſteinerthale von zahlreichen Tauchern, welche vor Zeiten aus Italien hieher gekommen ſeien, ſich in die Tiefe des See's hinabgelaſſen und aus dem Seegrunde reichen Goldſand, Granaten, Kryſtallen u. dgl. heraufgeholt hätten. – [...]
[...] Seegrunde reichen Goldſand, Granaten, Kryſtallen u. dgl. heraufgeholt hätten. – Nicht ferne vom See ſprudelt hervor der Pop pelbrunn voll okergelben Schlammes, welcher als Farbe geſammelt und verkauft wird. Nahe dabei iſt [...]
[...] das Alpenvieh abzuwehren, iſt daher dieſe Quelle mit Steinplatten überdeckt. – Hart an beiden Ufern dieſes See's ſtehen zwei Sennhütten, welche Land wirthen in Kärnten zugehören. Dieſen See zur Rechten wandert man am alten [...]
[...] **) Dieſer See ſoll ehevor beinahe gleichen Umfang mit dem unteren gehabt haben, nach und nach aber in die zu nahe angelegten Berggruben abgefloſſen ſein. [...]
[...] So ſchüchtern wie das Reh, Doch wachſend wie die Welle Auf ſturmgepeitſchter See! – So tief als aller Meere Geheimnißvoller Grund. [...]
Der Bayerische Landbote24.04.1851
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] chem Behufe bereits der untere Stock des anſtoßenden, dem Gaſtgeber Kaut gehörigen Hauſes in Miethe genommen wurde. - Die Unternehmer des für den Starnberger-See beſtimmten Dampfſchiffes, welches, wie bekannt, am 1. Mai ſeine erſte Fahrt machen wird, haben dahier ſowohl bei dem Magiſtrat [...]
[...] als auch bei Privaten um Abgabe von Fahnen und andern geeigneten Verzierungen nachgeſucht, indem beabſichtigt iſt, die Ufer des ganzen See's damit zu zieren, was einen impoſanten Anblick darbieten wird. Der Beſuch des Starnberger-See's wird an dieſem Tage, wenn die Witterung dem Feſte günſtig [...]
[...] ſchaden werden. München, 22. April. Zu dem Künſtlerfeſt, welches am 1. Mai an den Ufern des Starnberger-See's ſtattfinden wird, ſoll, wie bereits mitgetheilt, auch das auf Koſten des Bau raths Himbſel in der Maffei'ſchen Maſchinenfabrik erbaute [...]
[...] ſoll, wie bereits mitgetheilt, auch das auf Koſten des Bau raths Himbſel in der Maffei'ſchen Maſchinenfabrik erbaute Dampfſchiff ſeine erſte Fahrt auf dem Starnberger See machen und dann vom 10. Mai an die langprojektirte regelmäßige Dampf ſchifffahrt auf jenem See ins Leben treten. Dieſes für die Be [...]
[...] wohner der dortigen Gegend nicht unwichtige Ereigniß ſoll denn auch unter entſprechenden Feierlichkeiten vor ſich gehen, zu wel chen bereits unter thätigem Zuſammenwirken der den See um gränzenden Gemeinden die nöthigen Vorbereitungen getroffen werden. Beſonders impoſant werden ſich die Bergbeleuchtungen [...]
[...] ausnehmen, welche verabredet ſind, wenn das Wetter günſtig iſt. Mit dem Dampfſchiffe ward geſtern bereits eine Probe fahrt auf dem See unternommen, welche ziemlich zufriedenſtellend ausgefallen ſehn ſoll. Daſſelbe faßt gegen 200 Perſonen. Bei der erſten Fahrt werden indeß nur die hiezu beſonders Einge [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort