Volltextsuche ändern

42 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bazar für München und Bayern10.07.1833
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ein Poffenhofer Schiffer fieng mich auf als ich mich den Renken nach in den See fit'erzen wollte, und brachte mich in einem Viertelfiundchen hinüber zu Leoni oder Leonihaus. Unter allen Punkten am See liegt die Villa Leoni am “Angenehmfien, am [...]
[...] Viertelfiundchen hinüber zu Leoni oder Leonihaus. Unter allen Punkten am See liegt die Villa Leoni am “Angenehmfien, am Einladendften, am Wirthlichfien und, für Alle die den See be ſuchen wollen, am Bequemfien da. Ein gafiliches und freundliches Gebäude , mit einem baum: und fchattenreichen Vorfprung in den [...]
[...] See hinein, winkt einem traulich zu in feinen Gemächern Schatten und Ladung, Nachtherberge und Ruhe zu ſuchen. Von hier aus hat man die fchönfte und totalſte Ueberficht über den ganzen See [...]
[...] ablegen, um, M) in den freien Dom zu begeben, der fiir alle WC.-. ſcnheit aufgebaut iſt, haben fich diefen reizenden Punkt gewählt, um hier ihr Gefchäftsbiindelchen in den See zu werfen. So ent fianden die lieblichen Baumüller'fchen und Möhl'fchen Häuschen, und die niedliche, elegante und reizende Landkokette: die Villa Himbfel, [...]
[...] Bruft umfpr'ihlt von den kùffenden Fluchen der bergabfirömenden Luft, und den reizenden Fuß gckoſ’t von den lùſternen Wellen des Sees hat, und dennoch mit den Verzierungen der Stadt, mit al len HulfStruppen des verfeinerten Stadtlebens verfehen ifi, um ih [...]
[...] diefem TuSculanum bildete Herr Himbfel, wabrfcheinlich Ciceros Andenken zu ehren, eine blumenreiche Zunge, eine Erd Zunge nämlich, die tief in den See hineingreif-t. ., Durch das vortreffliche Fernrohr des Herrn H. lag mir Starnberg und das jenfeitige Fernufer dicht vor den Augen; ich konnte in Poffenhofen [...]
Der Bazar für München und Bayern03.07.1833
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juli 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Weg von Peter-brunn nach Starnberg fùbrt meift durch fchattige Vaumparth‘rm, und bald öffnet fich die Waldung und der See mit feinem Berghintergrunde blitzt wie ein filberner Präfintirteller durch das fmaragdene Gezweige. In einem kleinen Stündchen [chlenderten wir gemächlich nach Starnberg und kehrten [...]
[...] "* M*,änken o ei en *die - i e die es Sees. _ _ ) ſi , f ,h k FW ſ _ *Anm..d,-Red. [...]
[...] {nuce faut, und wenn man daran dentt, wie weife die Voefebung alles eingerichtet hat; fo fchuf ſie voll gütiger Weißheit in der Nähe diefes Sees eine große Stadt mit 90,000 Einwohnern, damit diefe in jedem Sommer heraengehen und erlegen die Seenngeheuee, die [...]
[...] . Ranken, die ſonſt herausfiiegen aus dem See und die Menfchheit [...]
[...] Schiller. Ich bekam Ranken und reale mich mit ihnen auf eine An. hohe. und wir fahen hinein in den kokettirenden See, und die Ranken bekamen Heimweh, und fehnten fich hinunter in das cry. ſtaflene Haus-** und fie |re>cen die Köpfe empor und lugten klug [...]
[...] langlockige und lufiathmende Nixe des Sus, und, fiehe òa! meine Ranken fiiegen aus der Schöffel und fchwammen durch die Welle der Luft hinab in den jauchzenden See- der feine Wogen wie i'ip: pige Lippen aufwarf, und bald tanzten und hüpften und fehnellten fie mit und unter den andern Fifchlein luftig herum in den liebe [...]
[...] wollte bezahlt ſeyn; vergebens war es, daß ich ihr ſagte, ich hätte keine Rank… gegeffen, fie ſepen, von Heimweh ergriffen, hinad= gelprungen in den See- von wo die andern Ranken fie riefen. Die Magd glaubte, ich fei) ein Narc; ich bezahlte alſo frifch auf, be baume, daß die Magd in Poffenhofen gar keine poetiſche Ader ha [...]
[...] Magd glaubte, ich fei) ein Narc; ich bezahlte alſo frifch auf, be baume, daß die Magd in Poffenhofen gar keine poetiſche Ader ha be, und ſprang meinen Ranken nach in den See, um fie mir wie der heraus zu holen. (Factſ. f-) [...]
Der Bazar für München und Bayern28.06.1833
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Blüthenſchale, und die kräftige, friſche Luft ſchlägt herauf um uns, daß wir wie in einer Taucherglocke umwogt werden von den friſchen Luftwellen; dann ſtreckt ſich der See wie ein beweg ter, blauer und farbigter Sammt - Teppich weit hinaus und netzt im Hintergrunde die königlichen hohen Berge, wie zur demüthigen [...]
[...] ter, blauer und farbigter Sammt - Teppich weit hinaus und netzt im Hintergrunde die königlichen hohen Berge, wie zur demüthigen Fußwaſchung; und die Bergkette ſcheint dem See zuzurufen: „ Halt! bis hieher, und nicht weiter!“ Die majeſtätiſche, alte Zugſpitze, der große Anfangsbuchſtabe dieſer Gebirge, ſchaut wät [...]
[...] Tyroler Berge, als wollten ſie neugierig über die Schulter der bayeriſchen Berge hereinſchauen in das geſegnete Bayerland. An den Ufern des See's liegen die Ortſchaften Starenberg, Poſſen hofen, Duzzing u. ſ. w. in reiche Baumparthien verſteckt, und eine Menge Landhäuſer ſtehen am Rande des See's wie eben dem [...]
[...] an. Es iſt ein wahrhaft entzückender Vollblick, den man von dieſer Leutſtetter Höhe genießt, und nur wenige Punkte um den See dürften ihm gleich kommen. Ich ſtieg langſam und zögernd hinab in das Thal, in dem das Badehaus „Petersbrunnen“ liegt. Die Abendkühle hatte [...]
[...] Mädchens. Ich kehrte da ein und beſchloß, hier mein Haupt und Nachtquartier für einige Zeit zu errichten, von hier aus meine Um- und Ausflüge um und auf den Starnberger-See zu machen, und der freundliche Arm einer ſanften, milden Sommernacht um ſchlang mich bald mit ſeinen leiſen, kaum verſpürbaren Pulsſchlägen: [...]
Der Bazar für München und Bayern01.03.1833
  • Datum
    Freitag, 01. März 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anmuth entgegentrat, und mir ein ganz artiges Kompliment machte. Ich glaubte, ihn ſchon irgendwo geſehen zu haben, entweder als Ränke im Starnberger-See, oder als reiſende Forelle, die ein Al bum in der Welt herumgeführt, u. dgl. „Habe ich die Ehre mit dem Herrn Seetieger zu ſprechen?“ fragte ich endlich mit ſchüch [...]
[...] dem Herrn Seetieger zu ſprechen?“ fragte ich endlich mit ſchüch ternem Blick. „Zu dienen!“ antwortete mir ein angenehmer Te nor. Neue Ueberraſchung! Ich war der Meinung, wenn der See tieger ſpricht, ſo wäre das eine Stimme, wie von einem Ham bacher Freiheitshelden, oder wie von einem Soufleur bei klaſſiſchen [...]
[...] tieger ſpricht, ſo wäre das eine Stimme, wie von einem Ham bacher Freiheitshelden, oder wie von einem Soufleur bei klaſſiſchen Stücken, ſo donnernd und markzerſchneidend; und ſiehe da, der See tieger hat den ſchönſten Tenor, bloß etwas angeſoffen, das iſt nichts ſeltenes, beſonders bei einem See tieger, der immer ſin [...]
[...] eine ganz andere Idee von Ihnen gemacht! Ich glaubte ein Un geheuer in Ihnen zu finden, und viele Stockfiſche in meinem Lande, d. h. in meinem See, glauben, wer ſatyriſch ſchreibt und ſchlechte Schauſpieler geißelt, müſſe ausſehen wie der Gott ſey bei uns und auch einer ſeyn. Ich will doch einmal ſehen, ob den Stock [...]
[...] Waſſer, werde See tieger, vielleicht kommſt Du eher auf's Trockene. Werde Seetie ger, Bruder herz!“ Ich lächelte; die Leſerinnen, die mich ſchon einmal lächeln [...]
Der Bazar für München und Bayern29.09.1830
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Von Berchtesgaden eine kleine Stunde entfernt liegt der Kö nigs = oder Bartholomäusſee, von Felſenwänden ringsum zäunt, wie eine dunkle Waſſermuſchel. Dieſer See kann ſich in ſeiner wilden Schönheit mit den berühmteſten Seen der Welt meſ ſen. Ja, ich kenne wenige dergleichen, die einen ſo erhabenen, [...]
[...] ſen. Ja, ich kenne wenige dergleichen, die einen ſo erhabenen, ſchauerlich-ernſten Charakter haben, wie er. Gleich am Anfange des Sees liegt Chrieſt lieger, ein kleines Inſelchen, welches jetzt leider ganz ver - und zerfallen iſt. Eine Sennerin, die ich auf dem Gotzenberge traf, erzählte mir eine Sage über die Entſte [...]
[...] 1. Chrieſt liege r. Aus des See's dunklen Wogen Sieht die Nymphe, liebewarm, Fühlt zum Ufer ſich gezogen, [...]
Der Bazar für München und Bayern02.11.1830
  • Datum
    Dienstag, 02. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Montaldo“, allein da „Imogenens“ Vater in die Haft des Hers zogs geräth, ſo muß ſie, um ſein Leben zu retten, den Herzog heirathen. „Gualtiero“ wird verbannt, er wird aus Liebe ein Sees räuber, ja unglückliche Liebe iſt gefährlich! er beunruhigt den Her zog, da verſchlägt ein Sturm ihn und ſeine Gefährten an des [...]
[...] rer Freundin „Adele“; ſie frägt die Geſtrandeten um ihren Paß, woher ſie kämen, wohin ſie giengen u. ſ. w., und ob ſie nicht auf Seeräuber geſtoßen wären, da antwortet „Itulbo“, die See räuber wären vernichtet und der Anführer wahrſcheinlich todt. Da erſchrickt „Imogene“ zum Erſtenmal, ſinkt einiges in Ohnmacht [...]
[...] men, ſie ſind beide ſehr ſchwach und ſo wanken ſie beide in ihr Gemach. Da kommt „Montaldo“ und „Itulbo“, er ſchwört nicht eher in die See zu ſtechen, bis er ihr noch einmal in die Augen geſtochen habe, kaum ſagt er dieſes Stichwort, ſo kommt „Imo gene“. Er will, ſie ſoll mit ihm auf einem Piratenſchiff entflie [...]
Der Bazar für München und Bayern28.10.1833
  • Datum
    Montag, 28. Oktober 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stoß war fo heftig, daß man fich kaum auf den Beinen erhal= ten konnte. Allein zugleich drohte jeht eine‘ neue Gefahr. Das Meer war bis zum tiefften Grunde aufgewirhlt. Die See bricht. herein! ,,Wir find Alle verloren !" hörte man auf allen Seiten. In der That ſah der Eng-länder kaum nach der Mündung des [...]
[...] Zeit eine Beute des Meeres. Einer der Schiffskapitäne, der die *Gefahren glücklich am Bord feines Fahrzeuges überfiand, erzählte nachher unferm Freunde, daß, als er auf der See zur Zeit des zweiten Stoßes nach der Stadt gefehen habe, die ganze große, mächtige Refidenz hin und her fchwankte. Vom Quai war auch [...]
[...] Von der See bedroht, auf dem St. Paulskirchhofe nicht fiche: vor dem Einfiurze naher Hauſer, befchloß unfer Berichterfiat. ter, nach der Münze zu gehen, die ein niedriges, aber fe [...]
Der Bazar für München und Bayern25.09.1830
  • Datum
    Samstag, 25. September 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchon romantiſch zu werden; die Gebirgskette kommt einem immer näher. Gegen vier Uhr Nachmittags kamen wir an den Chiem See, welcher einen großartigen Eindruck auf uns machte. Der Hintergrund deſſelben iſt von hohen Bergen umgeben, die wie fin ſtere Wachtmänner in ihn hineinſchauen. Schwarze Wolken umzo [...]
[...] ſtere Wachtmänner in ihn hineinſchauen. Schwarze Wolken umzo gen den Horizont und gaben dem nach und nach immer mehr be wegten See ein ernſtes und majeſtätiſches Anſehen; bald aber brach hie und da ein Sonnenſtrahl durch das zerriſſene Gewölk und färbte die Spiegelfluth in abſonderlichen, herrlichen Beleuchtungen. Nur [...]
[...] hie und da ein Sonnenſtrahl durch das zerriſſene Gewölk und färbte die Spiegelfluth in abſonderlichen, herrlichen Beleuchtungen. Nur ungerne ſahen wir nach und nach den See entſchwinden, und ge gen ſechs Uhr Abend's kamen wir unter ziemlichem Regen in Trauen= . ſtein an. Das Städtchen, ganz im italieniſchen Style gebaut, [...]
Der Bazar für München und Bayern08.05.1833
  • Datum
    Mittwoch, 08. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] . (Schluß.) :: -) Die neue Dekoration, Gebirgsgruppen im Hintergrunde, einen See umragend, in der Tiefe nur von Reflexen beleuchtet und beſchattet; dann über, die in Schatten und Nebel lie genden Berge ihr Haupt in die Wolken erhebende Hörner der [...]
[...] genden Berge ihr Haupt in die Wolken erhebende Hörner der Gletſcher, ſilberſtrahlend vom Monde beleuchtet; der Widerſchein des Mondes in den Fluthen des Sees – alles war vortrefflich be [...]
Der Bazar für München und Bayern14.05.1833
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Auf heller Woge geleitet hin ein majeſtätiſch Königsſchiff, Wo das die grünen Furchen ziehte verſchwindet jedes Felſenriff – Die See, ein Aetherſpiegel, trägt tiefſtill die langerſehnte Laſt, Blau wölbt der Dom des Himmels ſich ob Madagascar's ſtolzem Maſt. [...]
[...] Sie ſchaut zum Sonnengott hinauf, ſie ſchaut hinab zur ſtillen See, Als kämpfte in der tiefſten Bruſt Entzücken mit geheimem Weh – Da rauſchts im Meer, laut hebt ſich auf der fröhlichſte Delphi [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort