Volltextsuche ändern

2273 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Berggeist27.02.1863
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1863
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG [...]
[...] Ordnung vom 16. Mai 1816 wird dem für den Be zirk des Oberbergamts zu eingesetzten Berg-Eichungs-Amte zu . unter Aufhebung der bisher hinsichtlich des Berg-Eichungs-Wesens bestandenen Einrichtungen und Vorschriften die [...]
[...] nachstehende Anweisung bei Ausübung seiner Ob liegenheiten ertheilt. -, § 1. Das Berg-Eichungs-Amt besteht aus einem Vorsitzenden, welcher auf den Vorschlag des Königl. [...]
[...] beamten innerhalb des Bereiches der ihnen anver trauten Reviere und bei den Königl. Werken die Berg-Inspectoren. § 2. Das Berg-Eichungs-Amt ist der Departements Eichungs-Commission zu . . . . untergeordnet und [...]
[...] hat deren Anweisung in Bezug auf alle das Eichungs wesen betreffenden Angelegenheiten Folge zu leisten. § 3. Das Dienstsiegel, dessen sich das Berg Eichungs-Amt zu bedienen hat, enthält einen preus sischen Adler mit der Umschrift: „Königl. Berg [...]
[...] des Journals und wird, von dem Vorsitzenden des Berg-Eichungs-Amts vollzogen, dem Rendanten zur Buchung und vorläufigen Aufbewahrung (§ 9) über wiesen. [...]
[...] statt, so werden nur 5 Sgr. Gebühren erhoben. § 15. Die aufgekommenen Gebühren sind unver kürzt bei der Berg-Eichungs-Casse zu vereinnahmen und daraus zunächst die Unterhaltungskosten des Berg-Eichungs-Amtes zu bestreiten. Die verbleiben [...]
[...] und Gefällen der Bergwerksbesitzer begründeten Bergbau-Hülfscassen sind im Ganzen sechs vorhanden, nämlich: die Oberschlesische Steinkohlen - Berg bau-Hülfscasse, die Niederschlesische Steinkohlen Bergbau-Hülfscasse, die Märkische Bergwerkschafts [...]
[...] Vermögen: die Oberschlesische Bergbau-Hülfscasse von 279,606 Thlr., die Niederschlesische Bergbau Hülfscasse von 16,021 Thlr., die Märkische Berg Gewerkschaftscasse von 44,690 Thlr., die Essen Werden'sche Berg - Gewerkschaftscasse von 3279 [...]
[...] pfiehlt sich vielmehr, die Verwaltung der Berg bau-Hülfscassen den betheiligten Bergwerksbesitzern ganz zu überlassen und dem Staate nur die Auf [...]
Der Berggeist22.02.1859
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] 118 DER BERG G E IS T. [...]
[...] 2. Die Dienst-Instructionen der Berg-Geschwornen im Preus sischen Staate. (Schluss aus Nr. 13.) [...]
[...] erste Abschnitt « von dem Verfahren in Verleihungs-Sachen» ist in sofern in den Instructionen für die Districte der Ober-Berg ämter zu Breslau und Halle abweichend von der Dortmunder Instruction redigirt, als der Berg [...]
[...] licher Geltung und praktischer Ausübung. Die am 18. Novembcr 1845 von dem rheini schen Ober-Berg-Amte für die Berg-Geschwornen im Bezirke des Königl. Berg-Amtes zu Siegen erlassene Dienst-Instruction, welche den neuen [...]
[...] Erfahrungen, vortrefflich bewährt haben möchte, ist in der neuen Instruction für die Berg-Geschworenen im Bezirke des Kö niglichen Berg-Amtes zu Siegen, vom 24. October 1858 ebenfalls aufrecht erhalten [...]
[...] DER BERG GE IST. 119 [...]
[...] DER BERG G E IS T. 121 [...]
[...] 122 DER BERG GE Is T. [...]
[...] für Berg- und Wasserbauten, Fundamente zu Dampfmaschinen, Fruchtspeicher, Bade Bassins, Stuck-, Marmor - Arbeiten etc. etc., [...]
Der Berggeist18.03.1859
  • Datum
    Freitag, 18. März 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] 178 DER BERG GE IS T. [...]
[...] DER BERG GE IST. 179 [...]
[...] 180 D ER BERG GE IST. [...]
[...] DER BERG G E IST. 181 [...]
[...] Literarisch es. * Die Berg- Polizei-Vorschriften des Rheinischen Haupt-Berg-Districtes nebst den Bestimmungen über deren Erlass und [...]
[...] möglich, hier indess auch unbedingt nothwendig wird. „Abgesehen von dem nur auf der linken Rhein seite gültigen Berg-Polizei-Decrete vom 3. Januar 1813 beruht das Berg-Polizeirecht des Rheinischen Haupt-Berg - Districtes hauptsächlich auf einzelnen [...]
[...] DER BERG GEI ST. 183 [...]
[...] 184 DER BERG G E IS T. [...]
[...] 1. Speculum metallurgiae politissimum oder hellpolirter Berg-Bau-Spiegel. Von Balthasar Rösslern. Dresden 1700. 2. Sechshundert Berg-Urthel, Schied [...]
Der Berggeist16.06.1863
  • Datum
    Dienstag, 16. Juni 1863
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, HÜTTENWESEN UND INDUSTRIE. [...]
[...] I N HI A L T. Einladung zur Theilnahme an der dritten allgemeinen Ver sammlung der Berg- uud Hüttenmänner. – Mittheilungen: Coblenz (Kupferhüttenbetrieb); – Siegen (Alte und neue Ver hältnisse]; - Essen (Ruhrthal-Project); – Bochum (Berg [...]
[...] Einladung zur Theilnahmne an der dritten allgemeinen Versammlung der Berg- und Hüttenmänner. [...]
[...] nen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern zu Mährisch-Ostrau die H. Drasche'schen zwei Ehrenpreise neuerlich ausgeschrieben, und [...]
[...] des Berg- und Hüttenwesens einen offenbaren [...]
[...] „Comité der dritten allgemeinen Versamm lung von Berg- und Hüttenmännern zu Mährisch-Ostrau“ [...]
[...] Berg- und Hüttenmännern Herr Central - Director Bunk im Namen des Freiherrn von Rothschild einen Preis von 50 Ducaten in Gold ausgesetzt, [...]
[...] Mährisch-Ostrau, am 1. Juni 1863. Das Comité der dritten allgemeinen Versammlung von Berg- und Hüttenmännern. [...]
[...] * Magdeburg, 8. Juni. (Magdeburger Berg werks-Gesellschaft. (Schluss aus Nr. 47.) Zur Erlangung weiterer Aufschlüsse in dem Gru [...]
[...] lenbergbau-Gesellschaft –. - Minerva, Schles. Hütten-, Forst- und Bergbau-Gesellschaft 33/2 bez. – Neu-Schottland, Berg- und Hüttenverein 39 Br. – [...]
Der Berggeist21.02.1860
  • Datum
    Dienstag, 21. Februar 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, HÜTTENWESEN UND INDUSTRIE. [...]
[...] Der Commissionsbericht über den Gesetz-Entwurf, die Berg- und Hüttenarbeiter betreffend. [...]
[...] 120 DER BERG G EI ST. [...]
[...] Fassung erhalten. Zu dem Ende wurde folgende Fassung: Gesetz, die Aufsicht der Berg-Behörden über den Bergbau und das Verhältniss der Berg- und Hütten arbeiter betreffend [...]
[...] Momentanes über die berg- und hüttenmännische Carrière in Preussen. [...]
[...] gemeine Beziehungen zu beschränken und diejenigen Punkte, welche die Eigenthümlichkeiten und Be schaffenheit des Bergbaues der verschiedenen Berg reviere berühren, durch besondere Revier - Berg ordnungen oder Statuten zu reguliren, [...]
[...] DER BERG GE IST. 123 [...]
[...] A Geschichtliches von dem Berg- und Hüttenwesen der Römer. (Fortsetzung aus Nr. 12.) [...]
[...] des Berges Bourdaillet unter den Pyrenäen, gesehen [...]
[...] für Berg- und Wasserbauten, Fundamente zu Dampfmaschinen, Fruchtspeicher, Bade Bassins, Stuck-, Marmor-Arbeiten etc. etc., [...]
Der BerggeistInhaltsverzeichnis 1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berg- und Hüttenbau, [...]
[...] –. 620. Merian. P. –. 104. Merseburg. Braunkohlenwerke im R.-Bz. –. 7. Berg [...]
[...] Neu-Schottland. Berg und Hütten-Act. Verein -. 174. 366. 598. Neusalzwerk. – er Verein für chemische Fabrica [...]
[...] Miewka. Eisenwerk –. 611. 0, Oberfänkische Berg- und Hütten-Gewerkschaft. 378. [...]
[...] 606. 619. 631. – ort. 342. 355. – Rhein Canal-Verein. 180. Russland. Berg- und Hüttenwesen in –. 20. 141. Kohlenformation in –. 441. Metallhandel in –. 502. – in montanistischer Beziehung. 463.474. [...]
[...] –kohlenbeckens. 547. Steinkohlenlager bei –louis. 501. Sachsen. Ueb. das Berg- u. Hüttenwesen –s. 251. Berggesetzgebung für das Grossherzogth. –. 459. Ausführungsordre zu diesen Gesetzen 634. [...]
[...] Schwefel. – bei Abano. 635. – am Berge Büdös. 255. – in Mexiko. 134. – in Sicilien. 181. – ein fuhr. 515. Einfuhrzoll auf –. 278. – kies- u. [...]
[...] Sicherheitslampe. 17. vgl. Lampe. Sicillen. Berg- und Hüttenwesen –s. 502. Siebsetzmaschine. 28. Sieg. – Rheinischer Bergwerks- u. Hüttenverein. 503. [...]
[...] Tunnel. Betrieb und Ausbau des Eisenbahn –s bei Bildstock (Saarbrücken.) 5. Tunner. Director P. –, dess. Berg- und Hütten nmännisches Jahrbuch. 217. [...]
[...] Ungarn. Belgisch-Ungarische Eisenbahn- u. Hütten Gesellsch. 515. Die freien Bergstädte Nieder - s. 174. Production der Berg- und Hüttenwerke Ober – s. 101. Ober-Ungar. Hütten- und Eisen bahn-Gesellschaft. 315. 502. [...]
Der BerggeistInhaltsverzeichnis 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jackson. Bericht über die nordamerikanischen Berg werke von Dr. –. 388. Japan. Mineralreichthum in –. 165, [...]
[...] –s. 610. Calamität der kärntnerschen Eisen industrie. 640. Kalender. Berg- und Hütten– für das J. 1858 (Bä deker). 7. (Spamer) 19. Berg- und Hütten–. 556. Der – für den Berg- und Hüttenmann. 632. [...]
[...] Oberfränkische Berg- und Hüttengewerkschaft. 216.503. Oberharz. Berg- und Hüttenwesen im –. 178. Der Standpunkt der Erzaufbereitung am –e im J. [...]
[...] 31. Silberausbeute in –. 600. Verunglückun gen beim Bergwerksbetriebe in –. 666. Ver waltungsetat für Berg-, Hütten- und Salinenwesen in –. 43. 54. Zeitschrift für das Berg-, Hüt ten- und Salinenwesen in –. 31. 151. [...]
[...] werfen mit Kalkmörtel. 214. Strassberg-Hayn'sche Berg- u. Hütten-Gesellschaft. 542. Strecken. Der Ausdruck „Strecken“ im Allgemeinen Landrecht. 27. vgl. Bericht vom Rhein. 41. Er [...]
[...] Reclamationen wegen - der Berg [...]
[...] – für die berg [...]
[...] Waldeck. –sche Kupfergesellschaft. 375. Schiefer Industrie im –schen. 319. Waldenburg. Berg-Eichungsamt in –. 319. Walzwerke. Blech –. s. Blech. Wasseralfingen. s. Würtemberg. [...]
[...] Industriellen. 568. Ueber österreichische Eisen Industrie. 438. 638. Punzirungsgesetz. 388. All gemeine Versammlung der Berg- und Hüttenmän ner in – am 10. Mai 1858. 176. 186. 249. 263. 268. [...]
[...] Zollverein. Die gegenwärtige Lage der zollvereins ländischen Eisenindustrie (eine Denkschrift). 89. 102. Einfuhr an Berg- und Hüttenproducten in den –. 91. Zündschnüre. Erfahrungen über die Bickford'schen [...]
Der Berggeist08.11.1861
  • Datum
    Freitag, 08. November 1861
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] bande stehenden Forste, Domainen und Salzver schleissämter, obliegt, sind als Provincialbehörden die Berg oberämter vorgesetzt. Dies sind folgende: [...]
[...] welche letztere auch den Sortigen Salzbergbau beaufsichtigt. 5. Die Berg- u. Salinendirection zu Hall in Tirol, welche die Aufsicht ausübt über die Salzberg- und die Pfannhausverwaltung zu Hall, die Berg- und [...]
[...] die Pfannhausverwaltung zu Hall, die Berg- und Hüttenämter zu Brixlegg, Kitzbüchl und Klausen, die Berg, Hütten- und Hammerverwaltungen in Jenbach und Pillersee, die Berg- und Hammer schafferei in Kastengstatt (mit dem Schwarzkohlen [...]
[...] tungen für die Zbirower Eisenwerke untergeben sind. 9. Die Berg- und Salinendirection zu Wieliczka in Galizien, als vorgesetzte Behörde der Berg inspection zu Wieliczka, der Salinenbergverwal [...]
[...] werksverwaltung zu Rohnitz (mit 8 Eisenwerken) untergeben sind. 11. Die Berg-, Forst- und Güterdirection zu Schmöllnitz in Ungarn, unter welcher die Berg verwaltung daselbst, die Berg-, Hütten-, Amalga [...]
[...] tina und die Eisenwerksverwaltung zu Kabola pojána gehören. 13. Die Berg-, Forst- und Güterdirection zu [...]
[...] waltung zu Radnau und der Werksleitung des Veresvizer Werks. 14. Die Berg-, Forst- und Salinendirection zu Klausenburg in Siebenbürgen, unter welcher die Bergverwaltung zu Abradbánya, die Berg- und [...]
[...] ämter, Materialämter, Factoreien, Verschleissämter, Bauämter und Probirämter. Den genannten 14 Berg-Oberämtern sind aber nicht alle Staats-Berg- und-Hüttenwerke unter geben, sondern einige derselben stehen bis jetzt [...]
[...] jetzt die Behältnisse des allgemeinen Gewässers, des Meeres, bilden, waren früher nicht vorhanden, ebensowenig die Berge, welche seine Fluthen dämmen und seine Wogen brechen. An der Stelle vieler Berge und Vertiefungen waren früher Felder [...]
Der Berggeist02.12.1859
  • Datum
    Freitag, 02. Dezember 1859
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] 792 DER BERG GE IST [...]
[...] DER BERG GE IST. 793 [...]
[...] 796 DER BERG (G E IST. [...]
[...] DER BERG GE IST. 797 [...]
[...] SD-Kalender für den Berg- und Hüttenmann auf das Jahr 1860. Jahrbuch der Fortschritte im Gebiete des gesammten Berg- und Hüttenwesens. Vademecum [...]
[...] 798 DER BERG GE IST. [...]
[...] Mit diesen drei Bänden erhält das berg- und hüttenmännische Publicum ein höchst wichti ges IHülfsbuch, in welchem sich der Berg- und [...]
[...] Berg Polizei Vorschrillen [...]
[...] des Rheinischen Haupt-Berg-Districtes [...]
Der Berggeist16.03.1860
  • Datum
    Freitag, 16. März 1860
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] BERG-, [...]
[...] 176 DER BERG GE IST [...]
[...] DER BERG G E IST. 177 [...]
[...] für Beibehaltung und Erweiterung der Berg Aemter. [...]
[...] 178 DER BERG G E IST. [...]
[...] Berg- und Hüttenwesens. [...]
[...] DER BERG GE IST. 179 [...]
[...] werbe hat in ihrer gestrigen Sitzung die Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Aufsicht der Berg- Behörden über den Bergbau und das Verhältniss der Berg und Hüttenarbeit er, beendigt. „Der Entwurf [...]
[...] 182 DER BERG GE IST. [...]
[...] Die Herren Actionäre des Berg- u. Hütten-Actien-Vereins NEU-SCHOTTLAND [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort