Volltextsuche ändern

105 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Christ am SonntageBd. 1, No. 036 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das ganze Baiķenfeld, defen Oberfläche mit dem Gold der Aehren geſchmücfetif, und jeķtgegen alle Anfälletroķet, da es unterden Håndendesjenigen iſt,denesernähren foll, warvorher groffen Gefahren ausgefeķt. Die rauheften Stürme braußten über [...]
[...] terfuchen; fo bemerfen wir, daß nicht alles storm, wels [...]
[...] thun: ihre Fruchtbarfeit dauret durch alle Seitalter der Menſchen hindurch. Möchte doch unfere Tugend gleichfalls gehörig geübt werden, und beſtåndig wiee [...]
[...] terhält: ein Bild derjenigen Seit, wo fo viele QBölfer zudem HErrnbefehret werden. 9Bie glorreich wird der Tagfeyn, wenn der Schall des Evangelii in alle durchdringen wird; wenn alle Enden der Erde das Heil unfers GOttes fehen werden. Betrachtet den [...]
[...] und fein 3eilherabfahren mðge, gleich dem Regenaufdas Seld, gleich denen Tropfen: die das Band feuchten: daß alle, die in der MDů: ften pohmen, fich vor ihm beugen, und daß alle Rònigeihnanbetten und alleģeiden ihm [...]
[...] mehr abnehmenwerden. Geſegnete Tage, wenn alle Erden das Heilunfers GDtt fehen werden! Eaßt uns mitunfern Gedanten auf gleichwichtige [...]
[...] halten; niemand hatgegen den Tod einen Freybrief. Runmehr find der Reiche und der Arme einander gleich. Alle werden in den ſchweigenden Staub zu Boden gelegt, uin nicht eher wieder aufzuſtehen, bis [...]
[...] groß wird nicht der lInterfchied an dieſem groffen Taa ge der Erndte werden, wenn der HErr über alles Gleiſch zu feinen Schnittern fagen wird: Samma let 3uvordas1Infraut,undbindetesin Bůnda [...]
[...] aus, wennfie älter werden, lernen, ihre Eltern dem göttlichen Gebote gemäß zu belohnen. Es iſtwahr, daß ſie niemal:fähig feyn werden, alle die Biebe und [...]
[...] beyder Freudeder Erndte zugleich mit umferem Here zen und unferer Stimme unfer Auge und unfer Bob zu ihmempor heben, von dem wir alles erhalten hae ben. Sein iſt die Erde, und alles, was darauf ift. Der 5'Err giebt vom 3ímmel Regen und [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 052 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 6
[...] - dienet, die groſſe Wahrheit, über welche alle Kin [...]
[...] Vielleicht würden alsdann alle gröſſeDinge der Welt . Kleinigkeiten in unſern Augen werden. Und dieſes " würde der ſeligeAnfangſeyn,JEſum über alles lieb zu [...]
[...] welche JEſus Ä will? Wie können wir reinſeyn, da kein Reinerzufinden iſt? Wie können :: wir uns rühmen, da alle Welt des Ruhms mangelt, dervorGOttgültig iſt? Seele, die dudem heiligen Schöpfer gleich wareſt. Seele, deren Weisheit [...]
[...] löſer der Welt widerſtreben, daß wir den Troſt an nehmen, den uns ſeine Erlöſung mittheilet. Wir befinden uns alle in einem troſtloſen Zuſtande: dieſes - müſſen wir erkennen, dieſes mußuns nach der Gnade - JEſu begierig machen. Laß es ſeyn, daß eine Zeit [...]
[...] geweſen, wo die Unwiſſenheit und Fühlloſigkeit dem Menſchen den Troſt einflößte: es iſt Friede, es hat keine Gefahr. Wenn nun alle dieſe Ä weggenommen, und das Gebäude eitler Hofnung niedergeriſſen iſt ſo liegt ſchon der ewige Friede Got [...]
[...] mitleidiger Hoherprieſter: du biſt verdorben, ganz und gar verdorben; er iſt der Meiſter zu helfen. Alle Zweifel, die in dir entſtehen mögen, vertilget ſeine unendliche Gnade. Alle Thränen, alle Seuf zer verwandelt er in Lieder des Jubels. Noch [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 006 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schlafe fhenten, und die dendritten Theilunfers Eebens wegnehmen. Sn dieſe Rubrife gehören die 8eiten der Sertreuung und der llnthätigteit, da alle sträfte unfrer Seelegleichfam fille ftehen. Su dieſer Elaffe müfen diejenigen Tagegerechnet werden, die [...]
[...] Speiſen, mitAna und Ausfleiden, undandern ähne lichen SBerrichtungen zubringen. 3ft es möglich, fo wollen wir alle dieſe Tage des Richts gegen die Tae ge des Etwas halten. Ein jeder wird hier gewahr werden, daß ein Menſch der fechzig Sahre gelebt zu [...]
[...] nun die Tage, indenentvirjenereiche Freuden fchmee cfen werden, die feine Bitterfeitvergiftet? QBo find die Tage, an welchen ſich alle dieſe Glücffeligteiten für uns vereinigten; wo wir fagen fonnten, daß wir wahrhaftig glücffelig wären? Esiſt deutlich genug, [...]
[...] fpielen. 9Bie? låßt ſich រ៉ាវ៉ៅ geDene fen? Bie? ein Abraham, ein stofeë, ein Davíð, und alle Heiligen, denen GDtt fo herrliche Berheife fungen gegeben, follen aufhören zu feyn, nachdem fie auf der Erde, Fremdlingegeweſen find? Shr, die ihr [...]
[...] euerganzes BebendieSchmach Ehriftigetragen, und ein Eeben geführt habt, das elender ift, als der Tod, wie? der ganze Bohn für euer Beiden follein fleines Alle mefenfern, welches maneuchmittheilet, nachdem ihr alles überſtandenhattet? Ber fann dieſe Gedanten [...]
[...] wir wenigſtens den groffen Endzwecf der Ewigfeit nicht Dabey vor Augen haben, wenn wirnicht der Ree gel Maultfolgen und alles zu GOttes Ehre thun: fo haben wirdem Endzwecf nichtgemäßgelebet, um defº fen willen uns der Schöpfer in dieſe Belt fehte. [...]
[...] []fen, daß er ihm die Reit der Gnade noch verlångert. Dreyßig, vierzig dder mehrere Sahre leben wir auf der Belt. Bir haben alle mögliche Hülfsmittel gehabt, die Religion zu erfennen und auszuüben. Es iſt feine Bohlthat, feine Süchtigung, die GDtt [...]
[...] nicht angewandt hat, uns auf den rechten Beg zu bringen. Doch unfer QBerderben war fårfer als alle Bewegungsgründe; unfer Beben war ein Gewes be, wo nicht von ungeheuern Berbrechen, wenige ftens von Bertreuung und Rachläßigfeit: und [...]
[...] *Bir fügen zu diefen Betrachtungen nichts weie terhinzu. Sie enthalten alles, was nur von der wicha tigen Materie gefaget werden fann, die die Grunde fäule unferer Glücffeligfeit iſt. Aber diefes werden [...]
[...] 1. Fir, oG@tt, in Sion gebühret Stillfhweigen und gob:unddirwerdedas Gelübde bezahlet. 2. Du Erhörer unferer Gebete, zu dir wird alles [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 032 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schöpfer lenfen, und einen würdigen Geſchmacf an GDtt und feiner Regierung erhalten folte, diefes ift eine Sache, woran alle zweifeln, welche die Schwảº che der Bernunft und lleberlegung bey einem naa türlichen Menſchen, und die Stärfe der ausſchweife [...]
[...] Anblicſ des Mannigfaltigen, des Schönen, des 9Bunderbaren: er forfcht den Geheimniffen der Matur nach: und er glaubt, alles gethan zu haben, wenn er von diefem Schauplah der Bunder abe tritt, und die Scene bewundert. [...]
[...] - Groß find die Merte des ģerrn! Davíð gerảth bey der Betrachtung der QBunder GOttes in ein Erffaunen. . Da er der Regierung des Alle mächtigen nachdentet, ſo fühlter, wiefdweres feve, die Beweifeder Allmacht und Güte GOttes zu záha [...]
[...] tet find, nichts weiter zu fagen, als dieſes: Groß find die Werfedes ģerrn! e Alle 9Berfe G.Ottes verfündigen feine Gröffe: alle find Herolde feiner unendlichen Beisheit, Alle macht und Güte. Bey dem Anblicſ des geringften [...]
[...] *9Bohlthat, fein Berf G.Ottes fann als einestleie nigfeit betrachtet werden. Bas der HErr des Himmelsthut, ift alles groß, alles bewundernswüra dig, alles bis zum Erftaunen wunderbar. lInfere blộde und verblendete Augen verhindern uns, daß [...]
[...] gebühret? Befehl deinem herrſchfüchtigen Berftand ein tiefes heiliges Stillfchweigen, wenn er dich vere leiten follte, gegen den HErrn zu reden. lind alle unanſtändige Sweifel verbanne durch die Gedanfen: Groß find die M0erte des 3Brrn! [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 044 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 9
[...] welche wir indemfelben vortragen werden, von allgemeinem limfange find. Sie beziehen ſich auf alle Stände und Bebensarten der Menſchen. Der Beltweiſefowohl, alsderungelehrte, der Ree gent und der Bürger, fur; , der Menſch, nachallen [...]
[...] vortragen, genug Reiķ für uns haben, fie zu betrache ten und auszuüben. I. Derjenige, der uns ganz und gar, und alles, was wir find, gemacht hat, fordert von uns, daß wir ihm auch ganz und gar ergeben feyen. Bas machen wir in der [...]
[...] die Religion erfordert. II. Bas wir GDtt fchenfen, ít niemalsverlohren. Ergiebt alles mit Bucher wieder. Dasficherſte Mittel, |- % και 2 reich [...]
[...] eine Erflärung nöthig. Die berühmteſten Rahmen der Helden haben eine Beſchreibungnöthig, die uns fagen,wer fiegeweſenfind. Alles if hinfällig und vergånglich. Rur der Glaubeund die guten Berfe eines Ehriften find dieſer Berånderung nichtunterworfen. Sein Rame if in das [...]
[...] 1ļrtheilfälle vondeinem ganzen Beben. Gỗiftein Traum, 26. Der Rahme des HErrn iſt ein veſtes Schloß. Der Menſch hat feine Buflucht, die ihn gegen alle Ana fälle beffer ſchůķen fann. Ber dieſe ਖ਼ੈ। nicht fene ítet, if unwifend: und wer fie fennet, ohue fich in diez [...]
[...] *alle Meşe der Eitelfeit, und über die anziehenden Garne der Bollüfte. Ergehet durch Feuer und Schwerdt nach dem Himmel, und in die Arme einesGOttes, den erwee [...]
[...] die ihr unter dieſem Ramen ehret, find, eigentlich zu res den, nur die Berfzeuge feiner Gåte. - 31. Alle Sterne haben ihre Strahlen, nicht alle aber haben eine gleich weite Sphäre. Eben fo verhålts fichs mitten Muffern der Tugend. Ein jedwedes davon era [...]
[...] Fuß im Grabe ftehen, fo mùffen wir nicht an der Erbaua ung neuer Ballåfie, fondern an die Bubereitung des Haua fes der Todten denfen: alle neue Hofnungen und weite läuftige linternehmungen uns vom Halfe ſchaffen: von allen Derfern, die wir verlaffen, Abſchied nehmen, und [...]
[...] fie fierben follen. - 51. Die Belt iſt ein Ding, welches niemals befe ftehet. Alles wanfet inderfelben beſtändig. Selbſt die Beſtändigfeit in derfelbeniftnichts anders, als einelanga famere Berånderung, Richts, was uns vorfommt, föna [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 044 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] unterbreche. Dieſe Vorwürfe, die Sie mir zu ma chen belieben, verwundenaufs neue mein Herz For dern Sie alles von mir: alle Kleinodien, alle Koſt barkeiten, dieſes Leben ſelbſt Ä einer gleichgültigen Miene übergeben können. [...]
[...] ſtellen Sie ſich mich Ä als ich wahr haftigbin? Alleindenken ſie ſich eine Perſon, die allen Troſt, alle Freude alle Unterſtützung alle Hof [...]
[...] erwarda koſtbarſte Gut Ihres Lebens. Ihr Kind, Ihre Gefährtin, Ihre Freundin, voller Pflicht voller Anmuth, voller Aufrichtigkeit; dieſes alles war ſie, und noch weit mehr. Alleinje gröſſere Vollkommen? heiten ſie beſeſſen, deſto gröſſer iſt Ä [...]
[...] Schule des Vergnügens, ſondern auch als einen * Sammelplatz des Elendes. Es iſt wahr: ſie beſaß alle Ä „Schön- * # fand, Tugend und Anmuth. Aber wie oft Ä e Ä r [...]
[...] betretenſolte, nicht als einen Roſenweg, ſondern als eine Dornenbahn vorgeſtellet. Und ſie warweiſe ſtark undtugendhaft genug, alle Anfälle auszuhalten. Ihre Sanftmuth, ihre Gedult, ihre Anmuth konnte den gröſten Barbaren überwinden: warum hätte ſie [...]
[...] gröſten Barbaren überwinden: warum hätte ſie nicht über das Herz eines Ehemannes ſiegen können? Und hatte ich dann alles dieſes zu beſorgen, da ich ſie an einen Mann zu vermählen ſuchte, der ihr in allen Tugenden ſo nahe kam? --- [...]
[...] nichts von den Trübſalen des ehelichen Lebens em pfunden hätte, oder daß ſie Muth und Entſchloſſen heit genug gehabt hätte, alle Stürme auszuſtehen. Ueberlegen Sie, wie ſchwach die Tugend bey einem jungen Frauenzimmerſeye, wie leicht auch die größte [...]
[...] Freuden, die Luſtbarkeiten, die Vergnügungen deſ ſelben. Wie niedrig, wie läppiſch wie vergänglich indſe. Wie wenig Zufriedenheit ſchenken alle dieſe Eeete unſerer Seee! Und die Jugend die Schönheit, die Geſundheit, wie plötzlich verſchwinden [...]
[...] Einſamkeit einen Gewinn? – Agathokles. Vielleicht erſtaunen Sie, Ma dame, wenn ich Ihnen ſage, daß alles dieſes in die ſem Verhältnißfür Sie ein Gewinn iſt. Doch ver gönnen Sie mir, daß ich Ihnen ein Mittel empfehle, [...]
[...] abe. - - - Die Witwe. Ich werde ihrem Rath folgen, denn ich habe mich entſchloſſen, alle Mittel zuge brauchen, durchwelche mein Schmerz gelindert wer den kºnnte. . . . . . . . - - [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 004 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] fhlagen, und ben der Berurtheilung zum Tode Stärfe genug áuffern fönnen, ihn auf uns zu neha men? Baßt uns alles überlegen, alles ſchröcfliche überdenfen, welches das Befenntniß SEfu mit fich führet, ehe wir uns entſchlieffen fönnen, dieſe Grae [...]
[...] fenner führen wollen, daß fie felbſt in ihrer Seele die Fürtreflichfeit der Bahrheit, die fie andern mittheilen, erfennen, und ihn durch alle ihre Hande lungen verherrlichen. Auch diefes iſt fein Befehl an feine Beugen, daß ſie zur Stunde der Anfecha [...]
[...] liche Matur der Menſchen an ſich genommen. Er iſt unfer Bruder, unfer Freund, unfer Bertraua ter worden , und hat zu unferm Ruķen alle die Schicffale freiwillig übernommen, welche Golgen der Menſchheit zu feyn pflegen. Er fühlte die Bein [...]
[...] jede Regung des Herzens, ob ſie lauter iſt: prüfet jede Reigung, obfie ihm gewiedmet wird; und zähe let alle Schritte mit welchen ihr euch dem Antliķ eue ter Feinde, den Richterſtühleneurer Berfolger und den Marterplåķen eurer Mörder nähert. Glůcffelig - [...]
[...] anzuführen: und endlich ihr Herţ, mit welchem fie ihre Seelen den Händen des Erlöſers aufopferten, alles diefes find Gegenſtände, welche die `ಬ್ಜೆ; - ሀኵ። [...]
[...] re willen, die dieſe Märtyrer befannten, um der Treue willen, mit welcher fie dieſes thaten, um Ehrifti willen, für welchen fie alles erduldeten, wir bitten euch, uns bey der Borſtellung diefer wichtie gen Begebenheiten nicht mit eurer Aufmerffamfeit [...]
[...] Seugnie der bewährteten Schriftſteller gründen. Alle diejenigen, welche uns von den Schicffalen der ersten Ehriften Machricht geben, find in der Bee fhreibung ihrer Standhaftigfeit, ihrer Gedult, the [...]
[...] Theil der Märtyrer in den erften Seiten des Ehrie tenthums behaupten; ob wir gleich überzeugt find, daß nicht alle, welche unter dem Gefühl der emº pfindlichſten Martern ſtandhaft blieben, eine gleiche vedliche Abſicht, gleichen Glauben und gleiche Fafe [...]
[...] uns die Bunge und den Gebrauch der Reden gegee ben, Bas ift nothwendiger, als fie zu der Ehre unirs Schöpfers zu gebrauchen? Alle Glieder une frs störpers find ein Eigenthum GDttes. Bie fönnen wir fie heilfamer anwenden, als wenn wir [...]
[...] cheln, wenn die Feinde, gleich raubbegierigen Bỏa wen brüllen: den Himmel offen fehen, wenn die 醬 9Belt, wenn alle 3ufſucht, wenn alle Herzen er Menſchen, ja wenn das Grab felbſt verfchloffen zu feyn ſcheinet, welch ein troftvoller, feliger Gee [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 019 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 7
[...] uns, weil keine Rettung für uns vorhanden war. Die Sünde und der Fluch, der mit ihr verbunden war, verriegelte uns alle frohe Ausſichten. Und unſere Hof nung wäre auf ewig verlohren geweſen, wenn nicht der Sohn GOttes durch ſeine Verſöhnung uns eine [...]
[...] dert. Der vorher trübe Himmel hat ſich aufgeheitert, und wir haben einen freyen Proſpect in denſelben: Wir können alles von GOtterwarten. Kein Glück iſt zu groß, kein Himmel iſt zu wichtig und keineEwig keit iſt zu ſegensvoll, auf welche wir nicht Anſpruch [...]
[...] Sag denen, welchen Schatten drohten, Sag ihnen, Lied, daß JEſus lebt; Mächtig dring durch alle Grüfte, Es ſteig gen Himmel, fäll die Lüfte, Und rufe laut, daß JEſus lebt! [...]
[...] Kein Erſchafner entflieht Dem Auge, welches alles ſieht; Du ſahſt ſie an, o Weltregierer, Du ſahſt ſie an, und warfſt [...]
[...] Wie ſchwer, o Zorn des HErrn, warſt du! - Ganz hat der Mittler ihn empfunden. O jauchzt ihm alle Himmel zu, Verherrlicht, verherrlicht die ſtralenden Wunden. Kehre wieder, o kehre, 3 °C [...]
[...] Damit dein Reich erfüllet werde ! Dann, dann gebeut uns GOtt, Wenn alles Empörung iſt, alles nur Spott, So träufeln die Himmel, ſo flammet die Erde; Dann hallet die Poſaun hinab [...]
[...] So träufeln die Himmel, ſo flammet die Erde; Dann hallet die Poſaun hinab In alle Gräber unſrer Brüder, - - Und jeder Leib verläßt ſein Gra.... Berklärt ſich, und tönt der Unſterblichkeit º, [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 037 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] aber dieſeUnempfindlichkeit iſt alsdann unverzeihlich, wenn man die RuinenJeruſalemsbetrachtet, welche auf einmal alles entdecken, was die ſtrafende Gerech tigkeit GOttes fürchterliches hat. Denn was ſagen uns die Ruinen dieſer königlichen Stadt? Dieſes, [...]
[...] als eine Sclavin dienen. Der HErr hat die Herr lichkeit Iſraels vom Himmel auf die Erde geworfen: er hat alle WohnungenJakobs ohne Barmherzigkeit vertilget. Der HErr hat zu Zion Feyertage und Sabbathaufgehoben undin ſeinem grimmigen Zorn . [...]
[...] und alle Umſtände unter einander vergleichen, wir werden unzählbare Beweiſe der Herrlichkeit GOttes in dem Schickſal dieſer Stadt entdecken. [...]
[...] den verfallenen Palaſt eines groſſen Fürſten, wo man hier Ruinen einer prächtigen Säule, dort zers ſtreute Stücke von ſchönen Bildern, und alles ver wahrloſet und unnütze unter Haufen von Schuttie gen ſieht. Derjenige, der uns beweget, einen Blick [...]
[...] zur Einöde, die mächtigſte eine Beute der Krieger, die reichſte ein Zuſammenfluß des Jammers, und ein Wohnſitz des Elendes. Durch ſie wurden alle die Plagen überdas Jüdiſche Volkverhängt welcheman nicht erſtempfinden, ſondern nur hören darf, um in [...]
[...] Plagen überdas Jüdiſche Volkverhängt welcheman nicht erſtempfinden, ſondern nur hören darf, um in Schrecken und Erſtaunen verſetzt zu werden. Alle Gattungen von Sünden hatten beynahe die Stadt Jeruſalem überſchwemmet; allein unter der groſſen [...]
[...] delte in ihren Mauren, er predigte, er verrichtete ſeine Wunder erarbeitete an ihren Kindern. Kurz, esge ſiet dem HErrn, alle Beweiſe ſeiner Güte an dieſem olk zu verſchwenden, und es durch Seile der Liebe zu ſich zu ziehen. Das Volk Iſrael war nº [...]
[...] einem GOtt gewürdiget wurde, und es freuete ſich über den Gedanken, daß es ein von GOtt vorzüglich begnadigtes Volk wäre. Allein dieſes war auch alles, was die Iſraeliten zur Vergeltung der göttlichen Barmherzigkeit thaten. Und hätten ſie dieſe Erkännt [...]
[...] freyheit,an den Segen der Felder. GOtt! wie ſchwer, wie unerträglich muß unſer Gericht ſeyn, wenn wir alle dieſe Erbarmungen GOttesmißbrauchen! Wie muß es uns ergehen, uns die wir mit eben ſo vielem Segen, als die vormaligen Iſraeliten bereichert wer [...]
[...] „So wie ein Adler ſich bis zu der Sonne ſchwingt; .. Den das geblendte Aug aus ſeinem Flug verlieret; So wags, daß dein Gebeth durch alle Himmel dringt; Und dein entbrannter Trieb dich in die Himmel führet Dann ſteigen im Weyhrauch des Mittlers die heiſſen Gebethe [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 030 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sº ſey es dann! Ich bin nun veſt entſchloſſen, Ich geb um Eins mein Alles hin. - Man mag mich nun auch aus der Welt verſtoſſen, Wenn ich nur nicht verlohren bin. [...]
[...] Mein Alles auf der Welt, mehr, als die Welten, Die jene Sternenbahn umſchließt, Iſt JEſus mir, und nichts ſoll bey mir gelten, [...]
[...] berührtzulaſſen, aber noch ſchwerer, ſie nach ihrer Würde zu rühmen. So groß war Luther, als Menſch. Doch laßt uns dieſes alles wegnehmen; laßt uns alles Schimmerndevergeſſen, wodurch unſer Be kenner die Welt ſich verband; laßt uns annehmen, [...]
[...] die Ehrenſtellen, die Belohnungen und alle Vortheile dieſes Lebens, weil ſeine Hofnung die Ewigkeit, ſein Wunſch JEſus, ſein Reichthum die Wahrheit des [...]
[...] wurde, den er in ſeinem Leben ruhmwürdig bekannt hatte. Es wird genug ſeyn, wenn ich ihnen melde,daß alle, welche Augenzeugen von ſeinem letzten Sieg im Todewaren, den frommen Wunſchthaten: Meine Seele ſterbedes Todes dieſes Gerechten. Es [...]
[...] alles zu ſagen, was ihn zu einem Helden im Tode macht, ſo darf ich nur dieſes ſagen: er ſtarb auf JE ſum. So ſtarb kein Antonin, kein Cato, kein [...]
[...] ſicht der ganzen Welt. Die Wahrheit desEvangelii war ihm das theureſte Guth, um welches willeneralle Vortheile, alle Ä alle Bequemlichkeiten ver achtete. Er beſaß genug Vollkommenheiten, deren er ſich zu rühmen Urſache hatte. Allein er vergaß ſich [...]
[...] beſtändig, wenn Könige ihm ſeine Gnade, wenn die Freunde ihm ihre Liebe undihm die Welt ihre Dul dungentzogen. Alles war ihm gleichgültig. Er wolte alles verlieren, aber nur den Ruhm nicht, ein Beken nerZEſuzu ſeyn. Er unterwarf ſich allen Schickſa [...]
[...] ben nicht unterliegen mußte? Und wurden nicht alle [...]
[...] nißJEſuihre Ehre; und wir wollen in der Verläug nung, in der Geringſchätzung JEſu unſern Ruhm ſetzen? Sie waren bereit, um JEſu willen alle Schmach zu tragen, und wirfeigen, wir wollüſtigen Seelen, wir wollen uns weigern, einen kleinen uns [...]