Volltextsuche ändern

105 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Christ am SonntageBd. 2, No. 019 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 7
[...] uns, weil keine Rettung für uns vorhanden war. Die Sünde und der Fluch, der mit ihr verbunden war, verriegelte uns alle frohe Ausſichten. Und unſere Hof nung wäre auf ewig verlohren geweſen, wenn nicht der Sohn GOttes durch ſeine Verſöhnung uns eine [...]
[...] dert. Der vorher trübe Himmel hat ſich aufgeheitert, und wir haben einen freyen Proſpect in denſelben: Wir können alles von GOtterwarten. Kein Glück iſt zu groß, kein Himmel iſt zu wichtig und keineEwig keit iſt zu ſegensvoll, auf welche wir nicht Anſpruch [...]
[...] Sag denen, welchen Schatten drohten, Sag ihnen, Lied, daß JEſus lebt; Mächtig dring durch alle Grüfte, Es ſteig gen Himmel, fäll die Lüfte, Und rufe laut, daß JEſus lebt! [...]
[...] Kein Erſchafner entflieht Dem Auge, welches alles ſieht; Du ſahſt ſie an, o Weltregierer, Du ſahſt ſie an, und warfſt [...]
[...] Wie ſchwer, o Zorn des HErrn, warſt du! - Ganz hat der Mittler ihn empfunden. O jauchzt ihm alle Himmel zu, Verherrlicht, verherrlicht die ſtralenden Wunden. Kehre wieder, o kehre, 3 °C [...]
[...] Damit dein Reich erfüllet werde ! Dann, dann gebeut uns GOtt, Wenn alles Empörung iſt, alles nur Spott, So träufeln die Himmel, ſo flammet die Erde; Dann hallet die Poſaun hinab [...]
[...] So träufeln die Himmel, ſo flammet die Erde; Dann hallet die Poſaun hinab In alle Gräber unſrer Brüder, - - Und jeder Leib verläßt ſein Gra.... Berklärt ſich, und tönt der Unſterblichkeit º, [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 024 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 9
[...] Er verfpricht feinen Schaafen eine gnädige Aufnahe me, einen fichern Schuķa und eine måchtige Stáre fung. Alle diefe drey Stücfe liegen in den Ause drücfen des Bropheten. Er wird die Tåmmer in feine Arme ſammlen; und in ſeinem Bus [...]
[...] tragen. So lange ein ſchwaches zitterndes Bamm nicht nur auf die Arme genommen, fondern auch in dem Bufen getragen wird, fo iſt es gegen alle Ana fälle der Raubthiere verwahret; und der Hirt muß zuvor beſiegt werden, ehe das Bamm verlohren gee [...]
[...] mögend, mich zu verderben, das nicht auchSEfum Ehriftum beſiegen fann; SEfum, den allmächtigen Held, gegen den ehemals alle Feinde des Abgrunds vergeblich angelaufen, ja die durch eben den Tod SEfu, den fie am grimmigften fuchten, am tapfera [...]
[...] werde. Die Augen SEfu und ſeine Hand find ihm Pfand und Siegel gegen fein innerliches Bera derben, und gegen alle Berfuchungen; under glaube te, daß ihn weder jenes, noch diefe von feiner Biebe fheiden oder ihn des damit verbundenen Segens [...]
[...] den läßt, und alle Treue darinn beweiſet; fo wirder billig von jedermann in Ehren gehalten, ob esgleich fchon an ſich ein Stücffeines Amtes ift, das er fůhe [...]
[...] mit Sorgen befehwerten Jahren, wenn fie mit dem, was du an uns gethan haft, in Bergleichung geſtellet werden? Alles, was ich bin, muß eine Scelefagen, bin ich durch dich. Schwar ein verirrtes und verlohre nes Schaaf, aber wie vieles habe ich deiner Hirtene [...]
[...] Auch reden wir zu euch, ihr angefochtenen, ihr bee fůmmerten Seelen, ihr Elenden und Troſtlofen,ůber welche alle 9Better gehen. Bernet aufſehen auf euren SEfum. Bafet die Angſt und Gefahr, darinn ihr fthwebet, euch zu ihm hintreiben; wenn gleich der [...]
[...] Gnade gehöret, fondern ihr feydauch zu einer Erfahe rung darinn gefommen. Freuet euch defen, und ere innerteuch, daß, gleichwie bisher alle eure Sicherheit in den Armen und in dem Bufen SGfu anzutreffen geweſen , alſo auch feine Schwachheit und Berfue [...]
[...] freuen, als über alle andere, die ihn nieverlaffen, und fich von ihm nieverirrt haben. Rommt demnach wiee der zu ihm, und ermunterteuch durch die straft GöOfe [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 033 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] dort die Menſchen erſchienen, welche gegen das Evangeli um JEſuſichauflehnten: ſo ſtark iſt hier die Religion, die alle ihre unkräftigen Angriffe vereitelt. GOtt ſey ge danket, der uns allenthalben, und auch ſelbſt unter den Groſſen der Welt, Sieg giebt,in Chriſto! Pocht [...]
[...] ſieget: omeine Brüder, was müſſen wir empfinden, wenn wir anderſt patriotiſch für das Reich JEſugeſinnet ſind, wir, ſage ich, die wir alle Streiter unter dem Panier des Herzogs unſerer Seligkeit ſind, wenn wir die Starken zählen, die unſer Feldherr zu Gefangenen gemacht hat! [...]
[...] aushalten? Ich verwerfe alle falſche Gottheiten und Got [...]
[...] mir deine Gnade der Gedult: ichverlaſſemich bloßaufdei ne Barmherzigkeit: alle meine Hofnung und Vertrauen iſt nur daraufgegründet. Es mag dir gefallen, mich jetzt aus der Welt zu fordern, oder mir noch länger mein Leben [...]
[...] der Nähe erblickte, ſo ſprach er: »ichwerdeſterben. Aber o welche unausſprechliche Herrlichkeit ſehe ich! welche Freude empfinde ich, die alle Gedanken und Ausdrücke überſteiget. Ich bin der Barmherzigkeit GOttes für mich - durch [...]
[...] ſtarb. Ihrſahet und höretes mit mir; wir wurden alle bis ÄrWerjGOÄs überzeuget, [...]
[...] Vernunft, Weisheit, Glaube, Heiligkeit, Stärke, Muth und Verachtung des Todes. Da iſt in dem Chriſten ein Groſſer über alle Groſſeder Erden. DaiſteinSieger mit unverwelklichen Lorbeeren gekrönet. Aufeinegleichpreißwürdige Artverherrlichte ſich die [...]
[...] auf der Bahn der für ihn beſtimmten Leiden fortrückte: deſto ſichtbarer ward der chriſtliche Held; deſto muthiger überwand er alles; deſto mehr verbreiteten ſich dieStrah len des in ihm wohnenden Glaubens. Er übte unter den empfindlichſten Leiden die bewundernswürdigſte Gedult [...]
[...] fahren? Wer wollte nicht den Wunſchthun: o daß ich ſterben ſollte des Todesder Gerechten? Unſer Leben mag glücklich oder unglücklich ſeyn: es iſt über alle Maſſen glückſelig, wenn es nur ein ſchönes Ende nimmt. Groſſe der Erden, o ſuchet durch dieſen Weggroß und erhaben zu [...]
[...] genheit der Sceptiker. Keinezeigt uns die unanſtändige Leichtſinnigkeit eines Petronius, noch die bedaurens würdige Ungewißheit eines Sokrates. Alle entdecken vielmehr wahre Tapferkeit, vernünftige Ruhe und wohl gegründete Hofnung, die von dem Geiſte GOttes unter [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 038 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 9
[...] feitwir überzeugt zu feyn glauben. Bir opfern ihm dus freundſchaftlicher Gefälligfeit die foffbarten Stunden des Tages auf. Birhalten alle Befehåfs tigungen für nichtebedeutend, wenn wiruns mituna ferm Freunde beſchäftigen fönnen. $n feiner llmars [...]
[...] Die Bortheile, welche aus dem Geſpråche des -Herzens mit GOtt für einen jeden Tag, und für eine jede Stunde defelben entſtehen, erfannten alle Biebe haber GDttes, welche in den älteten Seiten bis auf unfere Tage gelebet haben. Sie widmetenforgfältig [...]
[...] }und Freuden. Der HErr iſt gut, und ein Biebhaberdes Rebens. Alle Belt bethe ihn an, und bezahle ihm ihre Gelůbde. Denn er iftfreundlich, und ſeine Güte währet ewiglich. [...]
[...] zum Tode geführet wurde, danfediefem Menſchenfreund, meine volle Seele, die Bohlthaten, mit welchen erdich ňberſchůttet. Alle dieſe Geſchenfe, die er dir zu deinev Mahrung verleihet, find die herrlichen Birfungenfeines Beidens. – HErr, wenn ich an dich denfe, fo werdeich [...]
[...] Finfierniß, mein Beitvertreib in der Einſamfeit, meine Sonne, meine Erquicfung, meine Belt, mein Himmel. Sey du mir alles in allem. Aber infonderheit felle dich, o Heyland, meinem Hera [...]
[...] du mir, teinem rebelliſchen Geſchöpfe, erwiefen haft, wie foll ich deine Menſchenliebe preifen? Berdiente ich die Treue deiner Hånde, diedu nach mir ausftrecfteft, die alle Gefahren von mir abwendeten, die mich auf richtigen Begen leiteten? Berdiente ich die Speifen, den Tranf, [...]
[...] fen ſchrecfliche, den Schlafenden betrừgeriſche und mir allein felige Finfierniß! lleberalliſt der HErr, auchin meiner Macht. Selige Stille, entferne alles Gea rầuſch um mich, und mache auch mein Herz fo tille, wie die Racht, folichte, wiedie Sterne. $Beun [...]
[...] Benn ich erwache, forede ich vondir. Schdenfean dich. Dennduthnftauchinder Racht Bunder. Du breis teft eine Mauer um diefchlafende Belt, und beredet alle deine Geſchöpfe zur gemeinſchaftlichen Ruhe, daßfiefich nach der Arbeit erguicfen. Gừtigfier beſter Bater, auch [...]
[...] Füllt das Herz der Armen, llnd des Reichen Tiſch , , von Mahrung fchwer. Alle Stimmen rufen jauchzend : Groß, gros íft der ŽostErr! [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 043 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] gung werden wird, deſto geſegneter wird der Erfolg in Anſehung der Sonntäglichen Feyerſeyn. Sie wird das Verwahrungsmittelgegen alle Arten vonEntheiligungen des Sonntages ſeyn: ſie wird uns zu einem wahren Ge ſchmack an der Religion verhelfen: ſie wirdaufuns, auf [...]
[...] geübt? Sind wir für ihre Glückſeligkeit aufrichtig be ºz geweſen? Betrachteten wir ihre Nothalsdiennſe ge? Haben wir alle Handlungen vermieden, durch welche geärgert oder von dem Weg der Gottſeligkeit und [...]
[...] würdiget, verlohrengieng. Eine Warnung für mich, daß . man bey einer ruhigen und gottſeligen Faſſung des Gei- ſtes alle, auch die unſchuldigſten Gelegenheiten, vermeide, die uns zerſtreuen können. Am h. Weyhnachtsfeſte. Dieſer Tag, ein [...]
[...] /Am Sonntage Palmarum. Heute fühlte mein Herz alles, wozu es nur beydem Genuß einer der Ä iſt. Ich genoß mit meinem Söhne das heilige Abendmahl. Der HE ſ [...]
[...] lau, und ließ mich dahin verleiten, die Hoheit dieſes Ta ges zu vergeſſen. Ich ſahe mit Betrübniß, wie wenig alle gute Entſchlieſſungen nutzten, wenn uns nicht dar inn der Geiſt GOttes unterſtützet. - Am Sonntage Cantate. Heutegiengichwach [...]
[...] Ä danken, und ihn um die Faſſung anzuſehen, wel Ä ſeines Tages erfordert wird 2) Alle Zerſtreuungen zu. verhüten, die dem Endzwec dieſes Tages hinderlichſind. 3) Unſern Bund mit GOtt durchIEſumzuerneuren, durch einen thätigenGarben [...]
[...] den weiſen und köſtlichen Stein der Losſprechung von Sünden, eine Krone, die mit unverändertem Glanze ſcheinen wird, wenn alle ſtrahlende Wunder der Berg werke matt worden, verloſchen und verlohren ſind. Reichere Erdreiche mögen die edelſten Pflauzen er [...]
[...] Berührung werden die Wüſten wie Luſtgärten. Wir haben einen Heiland. Ä Heiden, Ä alle Völker der Erdeander Gabe Theilnehmen, und in dem Liedemit einſtimmen mögen. Ä wir, deſſen ſtrahlendes Ange die dunkeln Wege des Lei [...]
[...] dem Liedemit einſtimmen mögen. Ä wir, deſſen ſtrahlendes Ange die dunkeln Wege des Lei dens erleuchtet; deſſen kräftigerSegen alle Dinge ſeinem Volke zum Beſten dienen läßt. Der Tod ſelbſt bekommt durch ſeine gnädige Freundlichkeit ein freudiges Anſehen. - [...]
[...] Stimmet eure güldene Harpfen zu den erhabenſten Tö- nen und erwecketEntzückungen, die vorhin ſelbſt in himm liſchen Herzen unbekannt geweſen, da indeſſen alles, was Odem hat, das heilige Concert verſtärken, und in ein un endlich Getöne der ſchönſten Melodie ausbrechen müſſe. [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 035 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] ne Stimmedes HErrnanden Sünder. Sedefordert ihn auf, den HErrn fennen zu lernen, der zu ihm rea det. Sede rufet über feinen Scheitel alle Betterdes [...]
[...] namenlofe und ſchrecfbare llebel herbeyruft: welche Predigerder Buffe, welche Stimmen find dieſes für den Sünder! llnd, o möchte er fie hören! Alle Strafen des Allmächtigen findReiķungen zur Buffe. [...]
[...] Alle habendie heilfame Abſicht, dem Sünder den zu [...]
[...] des menſchlichen Herzens, die Gefühlloſigfeit und QBiderſpenſtigfeitder Seele. Biefchrecfbar machte fich der HERR dem Dharao durch alle Arten von Strafen, mit welchen er ihn und fein Haus belegte. Allein, wie erfein Herz gegen die erbarmende Stima [...]
[...] an die Suden erinnern? Sollen wireuch die Berfe zeuge nennen, welche GDtt zur Befferung dieſes 9B0lfs gebrauchte, welche aber alle RINಣ್ಣಿ Int(i); [...]
[...] ten, wiefiemitdem fommenden Tage ihre Bergnüe gungen vermehren und erweitern fönnten. Bielen fürste die Anfunft desfeķten Geindes alle Hofnungen ab. Sie fahennichtsvonden tröstenden Ausfihten, von welchen fie träumeten; nur die Ausficht in die [...]
[...] staffet uns die verſchiedeneGnadenerweifungen GDts tes infeinem Reiche bedenfen; laßt uns die Führune gen GOttes überlegen, die alle auf das Bohl des Sünders zielen: wir werdendie Bahrheit gegrüne det finden, daß der HErr ohnabläßig andem Süne [...]
[...] fen, daß wirfterben müfen,aufdaßwir flug werden. Berden wir eine Entſchuldigung haben, wenn der Richter alles Gleiſches am allgemeinen Tage des Gerichts uns zur Rechenſchaft ziehen wird? 9Berden wir bey der Anflage unfers Gewifensihn einer llna [...]
[...] damit rechtfertigen fönnen, daß wir feine Stimme nicht gehörethaben? Die ganze Matur wird gegen uns auftreten; alle von uns durchlebten Sage wers den gegen unszeugen. GOttes Stimme donnerte laut genug; nur wir verriegelten unferèOhren, und [...]
[...] gen zu unferer Beferung; Anreißungen zur Tue gend; Aufforderungen zur Biederfehr zu GOtt? Mehmet alles diefes zuſammen, und faget uns alse dann, werden wir eine Entſchuldigung vorbringen fốnnen, die zu unferer Rechtfertigung dienen fönnte, [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 010 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 10
[...] Buch der heiligen Schrift die erſte Stelle. Vergleiche ſie mit jenem göttlichen Original; du wirſt vielleicht ebendie ſes ſagen, was Hervey ſchon vor dir geſagt hat. 2 Alle übrige Schriften, wenn ſie mit den feinſten 3# 3 2. [...]
[...] unter ihrer edlen Nachläßigkeit, faſt ſo, wie die Stimme des Donners, oder die Poſaune des Erzengels. Was ſind alle übrige Bücher in Vergleichung mit dieſen unſchätzba ren Schriften? Weiter nichts, als eine ergößende Neuig keit, oder eine kluge Anweiſung zur Haußwirthſchaft, in [...]
[...] geſallen. Dieſen Beyfall, meine Chriſtiane, ſuche zu erhalten. Denn was iſt die Kleidung, auch ſelbſt diejenige, an welcher alle Schönheiten der Kunſt verſchwendet wor den? Was iſt ſie anders, als eine ſehr demüthigende Erin nerung des Verfalls unſererUnſchuld, und ein Beweiß der [...]
[...] Wohlgefallen bemühedich, mein Kind. Seine Gnade ſeyder Gegenſtand deiner Wünſche, und ſeine Liebe über wiege bey dir alle Neigungen zu den Dingen dieſer Er de. - Doch es iſt Zeit, daß ich abbreche. Ich will dich nicht länger hindern, die Geſchenke ſelbſt zu betrachten, [...]
[...] nen, oder ſie nur zu ſchwächen. Verachte und beweine dieſe Thoren, welche ihren Verſtand wider den gebrau chen, von welchem ſie ihnempfangen haben. Nimm alle Lehren deiner heiligen Religion, ſo unbegreiflich ſie ſeyn mögen, mit demüthiger Unterwerfung an, und bedenke [...]
[...] ten Nachdruck, und Vollſtändigkeit, und Eingang in dein Herzverſchaffen werde. Um dieſes nicht zu verhindern, ſoverbanne auf einige Zeitlang alle Gedanken, welche dich von der eifrigſten Betrachtung der Wahrheiten,welche dir [...]
[...] Ueberlegebeſtändig die unendlichen Verdienſte JEſu um dich, und laß ſie dir zu einem Antrieb werden, an ihn von anzem Herzen zu gläuben, und ihn über alles zu lieben. Ä mit dieſer Beſchäftigung das Gebet. Es iſt eine unerkannte Wohlthat für uns, und eine nothwendige [...]
[...] mißliches Vertrauen zu ſetzen. Allein ich wünſchte, dich davon zu überführen, wie gefährlich dieſes ſey, und wie ſchmerzliches unsfallen müſſe, wenn wir alle unſere Hof mung vereitelt ſehen, die wir uns als gewiß und untrüglich vorgeſtelt haben. Ich habe nicht nöthig, dir die Eitelkeit [...]
[...] teſt, einen treuen Vater zu umarmen: ſo war dein Glück ſchon zertrümmert. Somorſch,ſo hinſällig, ſo troſtlos ſind alle Stüßen, alle Vorzüge, alle Freuden dieſes Lebens. Keines von allen iſt hinlänglich direineſichere Hofnung der ewigen Glückſeligkeit zu ſchenken. Es iſt ein groſſer Vor [...]
[...] N rief er ſeinen Richterblick: Der alles weiß, von mir zurück! Zurück von meiner Seele! Denn im Gericht, [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 029 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 9
[...] aus dieſem Theil unſers Vortrags entſtehen muß. Allein, wenn wir an den Sieg denken, welchen ſich der gekreuzigte JEſus über alle dieſe Hinderniſſever # ſo werden wir und alle Liebhaber der Religion JEſu unausſprechlich beruhiget. [...]
[...] einem alten Aufſaß hernehmen, der von einem witzigen Geiſt des ſiebenzehenden Jahrhunderts verfertiget wor-. den ſeyn ſoll. Er unterrichtet uns in einer artigen Alle gorie, in welcher er die Glückſeligkeit redend einführet, von ihren Schickſalen, welche ſie von je her von der Welt [...]
[...] ſeligkeit auf der Erde auszubreiten. Mein Vergnügen war das unbeſchreiblichſte, da ich nunmehr die Mittel in Händen hatte, alle meine Kinderzuſegnen, und die Erde zu einem zweyten Eden zu machen. Meine Mutter wünſchte mir Glück, aber ich bemerkte dennoch eine Thrä [...]
[...] » Ich erfuhr die Wahrheit dieſer Worte, da man benjenigen mißhandelte, der mein Vater war, und von dem ich alles erhielt, womit ich die Erdeſegnen konnte. O! wieblutete mein Herz, da ich den ewigen Wohlthäter der Menſchen, unter den Händen der Barbaren und am [...]
[...] lößten mit dem Segen, den er erworben hatte, zu begnadi gen, und die Welt durch die Liebe meiner Mutter auf ewig glücklichzumachen. Ich wandte alle Kräfte an, die Welt davon zu überzeugen, wie erhaben, wie göttlich ſchön die Perſonſey, die ich als meine Mutter verehre, Jcher [...]
[...] rin auf ewig darben. » Dieſe Allegorie enthält ungemein viel Lehrreiches. Unſer Zwecker ubetes nicht, daß wir alle Wahrheiten, die in derſelben liegen, entwickeln. Dieſe einzige wird zu unſerer Abſicht hinreichend ſeyn, wenn wir daraus den [...]
[...] als die Mutter und Quelle der Glückſeligkeit betrachten, ſo wird der Schlußrichtig ſeyn, daß alle Glückſeligkeit die ſen Namen nicht verdiene, welche nicht aus der Ueberzeu [...]
[...] Man blicktaufſie mit einer Verachtung, die noch erträg licherſeyn würde, wenn ſie einem Galeerenſclaven wieder führe. Alle Fehler, die an andern Menſchen überſehen, oder doch mit Nachſicht betrachtet werden, ſind an den Predigern unverzeihliche Laſter. SowenigſouſtdieKräfte [...]
[...] doch endlich die göttliche Wahrheit. Auch unter den Groſ ſen der Welt iſt die Rechte des HErrn erhöhet und erhält den Sieg. JEſus und ſein Evangelium wirft alle Anhö hen zu Boden, die ſich gegen ihn auflehnen, und macht ſelbſt die Starken zum Rauhe und die ſtolzen Sieger zu [...]
Der Christ am SonntageBd. 2, No. 042 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 6
[...] jeder Million noch mehr Millionen -- verirrt ſich in den Zahlen- und findt keine mehr, ſiezuzählen. Er ſieht hinter ſich, und ruft alle Gedanken der Tugend zurück ins Gedächtniß -- er wählt den Würdigſten, beywelchem er die ſchreckliche Vorſtellung der Zu [...]
[...] beywelchem er die ſchreckliche Vorſtellung der Zu kunft vergeſſen könne, – unwillig über ihre Niedrig keit -- uneinig beyder Wahl--ſuchter ſie alle zu ver geſſen – und alle beſtürmen ihn – verſcheuchen die Erinnerungen der Tugend -- kämpfen -- und ſiegen. [...]
[...] lich in Seufzern ſtockt ſie in Seufzern – den Tod zu erweichen – und er iſt unerbittlich. Seine Wünſche ſuchen Gebirge mit ehernen Riegeln – aber alles bleibt eben– wühlen in die Tiefe – aber alles bleibt Fels - die Verwüſtung – die Vernichtung-- aber [...]
[...] Würmer – unter magre Harpyen – in den ſtau bichten Moder – in die verſchloſſene Finſterniß – für welcher alle Freunde flohen – als welchem der Tod – und hinter ihm der Richter – mit erzürnten Schritten–heraufſtieg - ihmwinkte– und auf das [...]
[...] gens – Troſt und fürchtet doch eine abſchlägliche Antwort? Der Kleinſte – der Schwächſte unter den Gedanken, die er jetzt denket-entkleidet ihn von alle vorigen Ruhm - es ſind nicht Kunſtworte, welche [...]
[...] - ua mich iſt alles leer, mein Stand von vorgen Glt, Ich ſelbſt vom höhern Troſt, mein Freund von Redlichkeit, Und niemand giebt mir das, was ich ihm gab zurücke, [...]
Der Christ am SonntageBd. 1, No. 015 1770
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1770
  • Erschienen
    Frankfurt, M; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Halle (Saale)
Anzahl der Treffer: 7
[...] eine Majeſtät, die uns zur Bewunderung zwingt, und eine Rraft auf unfer Herz, die man von andern Geſchichten vergebens erwartet, dieſes alles find ete genthümliche BollfommenheitenderheiligenSchrift in ihren Erzählungen. Die groffen Geſchichtſchreia [...]
[...] far und Livius, fo fehr feindiefer Art der Biffene fhaftals Muſterbetrachtetzuwerdenverdienen, vers liehren vieles, wo nicht alles, von ihrer Gröffe, wenn fie mit den Geſchichtſchreibern der heiligen Schrift, diefen göttlichen Originalen , verglichen werden follen. [...]
[...] nichttennen, dadunur einen Theildeinermit anvere trauten Gaben zurücfforderſt? -- Mein, Allmächtte ger, verdopple deine Süchtigungen, nimm alles von mir, was ich dit zu danfen habe; dennoch werdeich dich nicht verlaffen, dennoch nicht abtrünnig von dir [...]
[...] noch ſcháķbarer, noch liebenswürdiger, noch unente behrlicherinden Augendeines Baterswäreft,fowüre de ich dennoch alle meinesträfte diests meines abge= zehrten störpers aufbieten, um dich den Hånden des gnadenreichen GOttes wieder zu überliefern, von [...]
[...] derdie Gerechtigfeit, will ich jeķt die Allmacht beffreis ten? — Belche Thorheit, dich an Gefestebinden zu wollen!- Dieſes alles, Allmächtiger, haft du aus nichts herfür gebracht. Dein Geift der Biebe, dein 9Bort der Beisheit erhålt das All der erſchaffenen [...]
[...] dig, wie großmuß Abraham in unfern Augen were den, wenn wirden Sieg betrachten, den fein Glaube über alle Anfälle der Matur erhielt! Er opferte feine Eigenliebe der Biebe GOttes, feine Meigungen dem 9Billen des Allmächtigen auf. Er gab ſein Biebftes [...]
[...] Bon dem, was GDtt får uns vollbracht, “ Rauſcht mit gefühlten Trunfenheiten, llnd, alles ruft : Er hats vollbracht! Gin Ton, der Machhall ihrer Bieder, Fållt auch in meine Harfe nieder. [...]