Volltextsuche ändern

1564 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eil-Bote aus dem Bezirk (Der Eilbote)02.06.1832
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1832
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] ungeduldig, vor der angegebenen Stunde, (der Bug follte fich nämlich erft nach neun 11hr bewegenj den Berg hinan. [...]
[...] \ |Gaft bleiben , er entfernte ſich daher und räumte den heitern Sonnenſtrahlen die Stelle. Der Berg fchien jegt eine eigene Belt für ſich zu fewn, welá che fosinopolitiſch fich regte und träumte. Alle [...]
[...] Gine andere ituterhaltung gewährte , wenn man fich auf den Berg verfügte, der fich_hinter der Ruine erhebt, der Totale Anblicť: das Schloß, vor welchem fich die Ferne, mit ſchönem Farbene [...]
[...] vollends hinzuzudenfen it. Die Anſicht bietet die vordere ſchöne Façade dar, die in ihrem Style, welcher ſich . befonders in den noch übrigen. Berg gierungen zeigt, zu erfennen gibt, daß ſie wirflich der Beit, Heinrichs IV. angehört, wenn fie auch [...]
[...] „ºſuf einem vom eigentlichen Gebirgszuge here vorſtehenden ziemlich hohen und ſteilen Berge befin, den fich die Ruinen der Raftanienburg (Räſtenburg eder Hambacher Schloß genannt). Sie wurde 1525 [...]
[...] — Sn Braunſchweig find außer der Gräfin Brise berg fehr vornehme Perfonen verhaftet und in fünf Bågen fofort nach Bolfenbüttel ins Gefange nenhaus gefchaft worden, wo die Gefangenen die [...]
Der Eilbote16.05.1871
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1871
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] Abend hielt der Prediger der freireligiöſen Gemeinde zu Nürn berg, Hr. Scholl, in der „Weſtendhalle“ vor einer ſtark beſuchten Verſammlung einen Vortrag über die kirchliche Bewegung der [...]
[...] L i c it a t i 0 n. Donnerſtag, den 1. Juni nächſthin, Mittags 2 Uhr, zu Berg in der Wirthſchaft von Franz [...]
[...] 51 Dez. mit Wohnhaus, Scheuer, Stal lung, Schweinſtällen, Hofraum und Garten, gelegen zu Berg in der Bruchberggaſſe. Die Eigenthümer ſind die Teſtamentserben der ohne Descendenten und Ascendenten ver [...]
[...] der ohne Descendenten und Ascendenten ver lebten Katharina Barbara Heck lebend erſte Ehefrau des zu Berg verlebten Ackersmannes Joſeph Kauter, als: a) die Kinder und Erben der verlebten Franziska Heck, lebend Ehefrau [...]
[...] Anna Maria, 19. Thereſia und 11. Franziska Scherrer, dieſe vier ledig und gewerblos, alle Genannten-in-Berg wohnhaft;--b) id Halff: Handelsmann, in Lauterburg wohn aft, als Rechtsinhaber von Katharina Heck, [...]
[...] mann, in Berg wohnhaft;-d)-die-Wittwe-und [...]
[...] Luwig Rapp, Feldſchütz, 3. Magdalena Heck, Ehefrau von Ludwig Schauck, Ackersmann, 4. Peter Heck, Ackersmann, alle dieſe in Berg wohnhaft und 5 Brigitta Acker, gewerblos, in Frigelsheim in Baden- wohnhaft, Wittwe [...]
[...] Elikann, als Rechtsinhaberin der Kinder und Erben von Barbara Heck, lebend Ehefrau von Konrad Steigleder, Schreiner in Berg wohnhaft. - Kandel, den 14. Mai 1871. [...]
Der Eilbote01.12.1853
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1853
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] bergs, Badens und Kurheſſens iſt bereits eine rück gängige Bewegung der Preiſe eingetreten. – Eine bayeriſche Actiengeſellſchaft erhielt jüngſt [...]
[...] begann die Thätigkeit unſeres Landtages. Zum erſten Präſidenten der Kammer wurde der Graf v. Hegnen berg-Dur gewählt. Zum zweiten Präſidenten Pro feſſor Dr. Weis. [...]
[...] einzuſchlagende Fußpfad führt. Ohngefähr in Mitte des Berges, wo der Pfad durch einen Hochwald zieht, hörte der vorangehende Jacob Wolf das Krachen eines Schuſſes und fühlte ſich in demſelben Mo [...]
[...] ſtimmen ſich aus dem nahen Thale vernehmen ließen, mußte Lenhart von dem Raubverſuche ablaſſen; er lief, ohne Etwas genommen zu haben, den Berg hinauf, von wo aus er noch einigemal nach Wolf, der ſich bemühete, aufzuſtehen, mit Steinen warf. [...]
[...] fließen, war aber doch im Stande, ſeine Sachen in den Korb zu legen. Er ging aus Furcht vor Lenhart wieder eine Strecke den Berg hinab, wo ihm die bei den auf ſeinen Hülferuf herbeigeeilten Zeugen Schmidt und Spiegel begegneten. Wolf erzählte im größten [...]
[...] und einem Loche in ſeiner Kappe, durch das der Schuß gegangen war; ſie ſahen auch den Angeklagten auf der Höhe des Berges, der, eine kleine Piſtole in der Ä haltend, bei ihrem Herannahen die Flucht ergriff. [...]
Der Eilbote25.04.1850
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] -70.000 M. von Italien und 30.000 M. von Vorarl berg in die Schweiz ein; 70,000 M. Erſatztruppen werden von Steiermark, Kärnthen, Krain und Inner Oeſterreich nach der Lombardei befördert; 30,000 M. [...]
[...] Lic it a t i 0 n. Dienſtag, den 7. Mai 1850, Nachmittags drei Uhr, zu Berg in der Wirthsbehauſung des Adjunkten Meier; - §n Gefolge regiſtrirtem Rathskammerbeſchluſſe [...]
[...] des königlichen Bezirksgerichts Landau vom 5. lau fenden Ä; Auf Anſtehen der Erben der zu Berg verlebten Ehe- und Tagnersleute Georg Pfirrmann und Ca tharina Braun, als: 1) Magdalena Pfirrmann, le [...]
[...] Ehe- und Tagnersleute Georg Pfirrmann und Ca tharina Braun, als: 1) Magdalena Pfirrmann, le dig, großjährig, gewerblos in Berg; 2) Peter Pfirr mann, Zimmermann allda, handelnd als gerichtlich er nannter Vormund über die ledige minderjährig-ge [...]
[...] mann, Zimmermann allda, handelnd als gerichtlich er nannter Vormund über die ledige minderjährig-ge werbloſe, zu Berg wohnende Kinder der genannt Verlebten, Namens: Catharina und Franziska Pfirr mann; 3) Carl Anton Braun dem zweiten, Tagner [...]
[...] ſär, Notar Weigel in Kandel, abtheilungshalber zur öffentlichen Licitation ſchreiten von einem zu Berg im Bruchberg auf #5 Dezimalen Fläche, Plan Nr. 161 Ägelegenem Wohnhaus, Hof, Stall, [...]
Der Eilbote06.07.1844
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1844
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 9
[...] wenigſten Pilger begaben ſich aber auch nach dem Dorfe Burweiler, um von dort in der Prozeſſion nach dem Berge zu ziehen. Von weitem ſah ich ſchon die Höhe bunt mit Menſchen bedeckt, und noch waren unzählige auf dem Wege. Von dem Dorfe Gleis [...]
[...] Höhe bunt mit Menſchen bedeckt, und noch waren unzählige auf dem Wege. Von dem Dorfe Gleis weiler aus erſteigt man den Berg ohne bedeutende Schwierigkeit. Und wenn auch kein Feſt da oben ge feiert wird, lohnt ſich die Mühe doch reichlich. Die [...]
[...] Natur ſelbſt bereitet dem Auge ein Feſt. Soll ich Worte machen über die Ausſicht von dem Anna-Berge? Wer kennt nicht die entzückenden Fernſichten, welche die Vorhöhen unſers Haard gebirges faſt ohne Ausnahme gewähren? Auch ſind [...]
[...] Das Menſchengewühl war groß auf dem Berge, und das Feſt anziehend durch ſeinen doppelten Cha rakter. Es iſt halb Kirchenfeier, halb Jahrmarkt; [...]
[...] ſelben hinweg dem nahen Walde zuſchritt. Er liegt ein Weniges höher als der eigentliche Vorſprung des Berges, der die Kapelle trägt, und läßt den Blick auf dieſe und die andächtige Verſummlung, ſowie auf die weite Rheinebene frei. Im Schatten dieſes Wal [...]
[...] Obgleich hierauf noch ein Amt gehalten wurde, und die Prozeſſion ſich dann auf dem Plateau des Berges ſelbſt hinbewegte, ſo war mir doch keiner die ſer Theile der kirchlichen Feier von ſolcher Wichtigkeit und Bedeutung, als eben die Predigt. Ich ſage das [...]
[...] ſelben ganz und unbefangen. Darum muß ich beken nen, daß mir eine kirchliche Feier, wie die auf dem Anna-Berge ſehr wohl gefiele, wenn nicht eben Man ches damit verbunden wäre, was mein Gefühl verletzt. Es liegt ohne Widerrede eine Fülle religiöſer Poeſie [...]
[...] voll Lob, Preis und Dank, die im Geſange überſtrö men; da braust im gewaltigen Chore ein hohes Lied, ein großer Pſalm, vom Wind der Berge getragen, zum Himmel und über das weite Land hin, und in den Thälern und von den Felſen hallt es wieder [...]
[...] Von Mittwoch den 3. Juli an kann man bei Unterzeichnetem Plätze auf die Rhein-Dampfboote für jede beliebige Station, ſowohl zu Berg wie zu Thal nehmen. Preiſe für den Platz von Speier nach Mannheim: grand salon 53 Kreuzer [...]
Der Eilbote19.07.1851
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1851
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] fortigem definitiven Zuſchlage und ohne daß ein Nach # angenommen wird, durch den dazu committirten önigl. Notär Berg von Germersheim zur Zwangs verſteigerung gebracht. Das Wohnhaus nebſt Garten und übrigen Zu [...]
[...] Freitag, den 1. Auguſt nächſthin, des Nachmit tags um 3 Uhr, zu Berg in dem Wirthshauſe des Joſeph Meyer; Werden durch Carl Jung, kgl. Notär, in [...]
[...] gerichts zu Landau vom 5. Juni abhin ernannter Verſteigerungs-Commiſſär, der Untheilbarkeit wegen, nachbeſchriebene zum Nachlaß der in Berg verlebten Magdalena Scherer, im Leben Ehefrau von Joſeph Scherer, Ackersmann, in Berg wohnend, [...]
[...] Joſeph Scherer, Ackersmann, in Berg wohnend, gehörende Immobilien öffentlich verſteigert, nämlich: 17 Dezimalen, ein zu Berg auf dem Bruchberg gelegenes einſtöckiges Wohnhaus mit Scheuer, Stall, Schweinſtällen, Hofraum, Gras- und [...]
[...] 1) Franzisca Scherer, ohne Gewerb, Ehe frau von Marimilian Worſt, Ackersmann, beide in Berg wohnend; 2), Magdalena Scherer, ledig, gewerblos, ohne bekannten Wohn- und Aufent haltsort, vertreten durch Notär Mellinger von [...]
[...] ſeph Scherer, Ludwig Scherer und Catha rina Scherer, alle drei minderjährig, ohne Ge werb, in Berg wohnend, welche ihren Vater, ge nannten Joſeph Scherer, zum Vormund, und den [...]
[...] Georg Scherrer, Maurer, in Berg wohnend, zum Nebenvormunde haben. Kandel, den 16. Juli 1851. [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 29.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Immer höher ſtieg die Dämmerung vom Thal herauf, immer dichter hüllten ſich die Berge in ihre dunklen Mäntel, nur hier und da lag noch Lichtſtreifen auf der ſinſtern Nadelwaldung. Es war der Abglanz einer [...]
[...] „Wird gewiß wieder ſo Einer von die G'ſtudirten ſein, die das Büchel alleweil vor der Naſen haben, wenn ſº einen Berg hin unterſteigen,“ murmelte ſie im Laufen vor ſich hin, „ſtatt daß ſ' fleißig am Boden ſchauen, [...]
[...] wie man die Füß' füreinander ſetzt. „Da muß er ſein,“ rief der junge Burſche an einer Stelle, wo der Berg faſt ſenkrecht abfällt und warf ſich platt auf den Boden – „da hab' ich den Weißdorn ein'bogen.“ [...]
[...] ſchnell. „Sehen Sie nur“, ſprach die holde Tröſterin, „ſehen Sie nur, wie ſchön die ſinkende Sonne die Fluren und Berg malt!“ Sie traten in's Freie, aber des Jünglings Blick ruhte nicht auf dem purpurnen Wieder [...]
[...] ſchein, den Adeline bewunderte, er weilte auf dem lieblichen Geſicht der Freundlichen. Beide gingen den ſteilen Berg hinab. Er ſprang von der Anhöhe, um ihr herabzuhelfen, denn in der Tiefe brauſte der Bach unter dem [...]
Der Eilbote06.03.1852
  • Datum
    Samstag, 06. März 1852
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmachung. Berg. (Lieferung von Kartoffeln und Bohnen.) Montag, den 15. März, Morgens 9 Uhr, wird vor dem Bürgermeiſteramt Berg die Lieferung von 600 [...]
[...] Simmern Kartoffeln und 12 Hectoliter Bohnen in Minderverſteigerung vergeben. Berg, den 3. März 1852. Das Bürgermeiſteramt. M e y er. [...]
[...] Bekanntmachung. Berg. (Die Unterhaltung der Gemeinde-Brunnen auf 6 Jahre.) Am 15. l. M., Morgens 9 Uhr, wird das unterfertigte Bürgermeiſteramt die Unter [...]
[...] ſechsjährigen Beſtand im Minderverſteigerungswege vergeben. Berg, den 3. März 1852. Das Bürgermeiſteramt. M e y er. [...]
[...] Samſtag, den 13. März 1852, Morgens acht Uhr, zu Dierbach in ſeiner Wohnung, läßt der Un terzeichnete durch Herrn Notar Martini von Berg zabern auf Zahlungstermin öffentlich verſteigern, als: Ein ganz vollſtändiges Schreinerhandwerkzeug, noch [...]
Der Eilbote30.05.1866
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1866
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] München, 25. Mai. Wir leben in voller Miniſterkriſis. Als der König vor Kurzem ſein Hof lager nach Berg verlegte, hielt es die „Bayeriſche Zeitung“ für geboten, unter officiöſem Zeichen zu verſichern, daß Vorkehrungen getroffen ſeien, damit [...]
[...] der Königin fortwährendem Rapporte mit den Staats miniſtern ſtehen könne; nun begab ſich aber vor drei Tagen der Staatsminiſter v. d. Pfordten nach Berg, um mit dem Könige über die Eröffnung des Land tags zu conferiren und ihn namentlich zu beſtimmen, [...]
[...] tags zu conferiren und ihn namentlich zu beſtimmen, dieſe Eröffnung in Perſon vorzunehmen; der König befand ſich aber nicht in Berg, er war mit ſeinem Reitknechte Völk fortgeritten, Niemand wußte wohin. [...]
[...] König abgeſendet. Nachmittag 4 Uhr ſoll ſich der I. Präſident Freiherr v. Stauffenberg nach Schloß Berg begeben haben. Die beiden Gemeindecollegien haben heute Mittag eine Adreſſe an Se. Majeſtät den König beſchloſſen, welche in ſehr ernſten Worten [...]
[...] hat man von der Abſendung der Adreſſe Umgang genommen, jedoch beſchloſſen, daß der I. Bürger meiſter v. Steinsdorf heute noch ſich nach Berg be gebe, um perſönlich den König vom Stand der Dinge zu unterrichten. [...]
[...] Hauptgeſchworene: 1) Daniel Jung, Oeconomin Schrollbach; 2) Ludwig Dreßler, Oeconomin Hermers berg; 3) Valentin Schellenberger, Gutsbeſitzer und Adjunct in Heßheim; 4) Heinrich Diehl, Bürger meiſter und Oeconom in Edigheim; 5) Michael [...]
Der Eilbote09.10.1862
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1862
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] „Siegen aber wir, lieber d'Eſter, ſo werden Sie gehängt“. Innsbruck, 2. Oct. Unſere Berge ſind bis zur Thalſohle mit Schnee überdeckt. – Wie man aus Meran hört, iſt der Preis des Weines ſtark geſunken. [...]
[...] Küche und trank unter der Küchenthüre. Hierauf ent fernte ſich Schmer aus der Mühle und ging auf dem ſelben Wege über den Berg nach Biſchmisheim wieder zurück, auf dem er gekommen; der Fremde war ihm [...]
[...] bis vor die Thüre gefolgt, ohne daß Schmer es be merkte, und rief nun plötzlich: „Großvater, Ihr geht ja richt den Berg hinauf!“ Schmer kehrte ſich um und ſah denſelben vor dem Hauſe ſtehen und dann wieder in den Hausgang hineingehen. – Am 11. März [...]
[...] die Felder dem Walde zulaufen, was ihnen auffiel, ſo daß Einer äußerte: „Dort lauft aber Einer eifrig den Berg hinunter, mit dem muß Etwas nicht richtig ſein.“ Auch ſie bemerkten, daß der fremde Mann – der einen alten blauen Kittel und helle Hoſen trug, eine dunkle [...]
[...] ſcheint die Begegnung mit denſelben gefürchtet zu haben; plötzlich wendete er ſich um und lief auf einem blinden Pfade ſchräg den Berg hinan. – Der Taglöhner Heinr. Wittmann arbeitete an jenem Tage auf der Chauſſee, die von St. Ingbert nach Ensheim führt, und zwar [...]