Volltextsuche ändern

4066 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote03.08.1839
  • Datum
    Samstag, 03. August 1839
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gefecht, welches zwiſchen den Türken und Aegyptiern bei Niſib vorgefallen iſt, berichten wir in Kürze Fol gendes: die türkiſche Armee hat aus 60,000 Mann beſtanden, die ägyptiſche kaum aus 50,000 Mann; erſtere hat 20,000 Mann an Todten, Verwundeten und [...]
[...] Berge, wo die Kapelle ſteht, ſah man eine große Menge Andächtige und überhaupt ein reges Leben. Prozeſſionen aus den Nachbargemeinden ſind dieſes Jahr nur we nige eingetroffen; es ſcheint, die Leute waren in der Erndte begriffen. Eine Prozeſſion, die aus dem Ge [...]
[...] 4. 25% Klafter eichen Schälholz, 4% Fuß - lang, zu Wingertsſtiefeln geeignet, aus dem Schlage Küche und Riethem, Gemeinde-Vorder wald von Rhodt, öffentlich verſteigert. Rhodt, am 1. Auguſt 1839. [...]
[...] Aus London wird berichtet, daß im Laufe der ſechs erſten Monate d. J. man zwiſchen der Vaur hallbrücke und Greenwich nicht weniger als 100 mei [...]
[...] Spanier ſtatt: beide Theile blieben auf dem Platze. Eine Unterſuchung ergab, daß die erbitterten Gegner bekde Fruchthändler waren und einander aus Brod neid den Tod geſchworen hatten. [...]
[...] ab einer Zuſchauerin eine Ohrfeige, und ſpöttelte und chimpfte immerfort. Hierauf wurden dieſe Verbrecher in das Strafarbeitshaus in der Au bei München, abgeführt. – Eine Wetterſäule, wird aus Paris vom 24. [...]
[...] auch in die neue Kirche und beſchädigte die ſchöne Steinhauerarbeit. – Wie man aus Rom vernimmt, (18. Juli) hat ein mit unerhörter Frechheit ausgeübtes Sacrile ium beſonders unter dem gemeinen Volk allgemeinen [...]
[...] hat ein mit unerhörter Frechheit ausgeübtes Sacrile ium beſonders unter dem gemeinen Volk allgemeinen chrecken verbreitet. Aus einer Kirche am Campo [...]
[...] eſchäzt; die eingegangenen milden Beiträge belaufen ich auf 1 Mil. 158,290 fl. - – Ein ehemaliger Iſraelite aus Kroatſchin (Poſen), welcher in Filehne zum Chriſtenthum übergetreten, ſpäter ſich wieder ſeinen ehemaligen Glaubensgenoſſen [...]
[...] 3) Wenn aus einem Orte, wo die Seuche, wenn auch nur in einem Stalle herrſcht, Vieh verkauft wird, ſoll dieſes jedesmal von Sachverſtändigen beſichtigt [...]
Der Eilbote10.11.1838
  • Datum
    Samstag, 10. November 1838
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] . In München wollte ein Bäckermeiſter am Grabe ſeiner Frau eine Rede halten – auf der Vorrede aber ſtand gedruckt, daß dieſes aus Schmerzgefühl [...]
[...] Hotels zu ſchwingen; die Breite der Straße beträgt ſechs und eine halbe Klafter; der Beduine führte den gefährlichen Sprung richtig aus, ohne die minde [...]
[...] Stoß dem Gegner alle auf einmal aus dem Munde entfernt. Nach dem Moniteur werden der Herzog Alexander [...]
[...] Caſſel. Adelheid Sophie Ströter aus Langen ſalza, hierunten näher bezeichnet, welche ſich Entwen dungen ſchuldig gemacht, ſich der deßhalbigen Unter [...]
[...] 25. September d. J. aus dem Unterſuchungsarreſte entwichen, weßwegen man an alle Juſtiz- und Polizei behörden das Anſuchen ſtellt, dieſen für die öffentliche [...]
[...] Weida. Katharine Marg. Chriſtiane Köſtner, Zuhälterin des Reupert, aus Leheſten geboren. [...]
[...] Riederfriedersdorf. Joh. Gottlieb Jährig, Schmiedegeſelle aus Sohland an der Spree. Alter 38 Jahre, Statur lang, ſchmächtig, jedoch kräftig, Stirn hoch, Haare dujoj, ÄÄ [...]
[...] Ä früher aus der Stadt Wien verwieſen worden f)N - [...]
[...] Ä im Jahr 1783 gegebenes Mittel, in der Lotterie zu gewinnen, entdeckt. Die Partie Ä aus drei Perſonen, einem Manne und zwei Wei Ä aus drei Mahlzeiten mit achtzehnhundert uthenſtreichen und 90 Zahlen, das Ganze in folgender [...]
[...] – Dem Ortsvorſtande von Rudau, im Kreiſe Fiſchhauſen (preuß. Schleſien) iſt es gelungen, eine Ä Diebsbande, aus zehn Perſonen beſtehend, auf zuheben. [...]
Der Eilbote21.07.1853
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juli 1853
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] kahl; freundlicher ſteigt Siliwri herauf. Moſcheen und Minarete, hohe Bäume, farbige Häuſer und Trümmer aus fränkiſcher Ritterzeit bilden ein phan taſtiſches Ganze. – Wir ſollten Konſtantinopel an dieſem Tage nicht mehr erreichen. Die Sonne war [...]
[...] litiſche Bedeutung in Abrede gezogen werden.“ – Einer telegraphiſchen Nachricht der Frankf. Bl. aus London, 15. d., zufolge antwortete Lord John Ruſſell Abends vorher auf eine Interpellation Dis raeli's im Unterhauſe: Von den Regierungen von [...]
[...] Weiſe wohl gezwungen und der Weltfrieden erhalten werden. – Aus München, 16. Juli. Wie man ver nimmt, werden die königl. Majeſtäten erſt in vierzehn Tagen hieher zurückkehren, um dann den Reſt des [...]
[...] abgegangen. – Heute wurde wieder ein Theil unſerer Infanterie in Urlaub entlaſſen. Nachrichten aus Berlin zufolge wird das preußiſche Königspaar noch im Verlaufe dieſes Som mers zu einem Beſuch nach München ſich begeben. [...]
[...] ſchon mehrmals in Civilkleidung und mit nur wenigen Begleitern unter der Einwohnerſchaft der Hauptſtadt. – Neueſten Nachrichten aus Griechenland zu folge nimmt dort und in Jonien die Rebenkrankheit immer mehr überhand. [...]
[...] Redifs (türkiſche Landwehr) erlauben ſich Uebergriffe und zahlreiche Räubereien kommen vor. In Berati hält man aus Furcht die Kaufläden geſchloſſen. – Aus Korfu, 10. Juli. Ein blutiger Frevel iſt hier von politiſchen Flüchtlingen verübt worden. [...]
[...] der Inſel Wight eingeſchifft, wo ſie ein Hans für die Saiſon genommen haben. – Verſchiedene Blätter ſprechen gerüchtweiſe aus Paris von einem abermaligen Mordverſuch auf den Kaiſer, den ein Kerl mit der Piſtole habe ausführen [...]
[...] ruhigen Fortgang; in der letzten Woche fanden meh rere Sitzungen ſtatt. – Aus allen Theilen Deutſchlands berichtet man von einem bedeutenden Fallen der Getraidepreiſe. – In Leipzig hat dieſer Tage ein Zuſammenſtoß [...]
[...] zweier Eiſenbahnzüge ſtattgefunden, der jedoch glück licher Weiſe ohne beſondere Folgen blieb. – Aus Mainz, 15. Juli. Im Getreide war dieſe Woche gar kein Handel, und die Preiſe fort während weichend. Auch auf heutigem Markte waren [...]
[...] Schwungrad, Drehbank, eine kleine und eine große Hebelblechſcheere - - "iſt billig aus freier Hand zu kaufen bei Schloſſermeiſter Franz Ludwig Geißler zu Germersheim. [...]
Der Eilbote20.06.1839
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1839
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] fremde Flüchtlinge, von denen 6583 Unterſtützung aus Staatsmitteln erhalten. – In der erſten Hälfte des Juni ſind in Paris 51 Bankerotte angezeigt worden.– [...]
[...] Courſe aller Staatspapiere bedeutend gewichen ſind. – Aus der [...]
[...] Alles übertreffen ſollen. Die Eleganz dieſer Schiffe iſt ſtaunens werth. Die Preiſe für die Paſſagiere mindern ſich fortwährend.– Aus Warſchau verlautet eine Stimme aus höhern Regionen und verkündet, daß bei der Vermählung der Großfürſtin Maria mit dem Herzoge von Leuchtenberg eine allgemeine Amneſtie für alle [...]
[...] Stamberg und Raubenknopf; 3. Montag den 8. Juli 1839, Morgens 8 Uhr: 14800 gemiſchte Wellen aus den Schlägen Stam berg oben und unten. Annweiler, den 21. Juni 1839. [...]
[...] Hauenſtein, den 24. Juni 1339. Der Fabrikrath, Aus Auftrag: Fr. Jung, Gmdeſchrbr. Bekanntmachung. Donnerſtag den 4. Juli, des Vormittags um 10 Uhr, [...]
[...] UWohnungsveränderung. Der Unterzeichnete zeigt hiermit an, daß er ſeine Wohnung und Schreibſtube aus dem Hauſe des Herrn Jelito in jenes des Herrn Chriſtoph Ufer in der Juden gaſſe verlegt hat. - [...]
[...] - Steckbrief. Peter Iſſinger aus Eltville, Herzoglichen Amts Eltville, ſeines Gewerbes ein Metzgergeſelle, zwei und zwanzig Jahre alt, fünf Schuhe und fünf Zoll groß, [...]
[...] Gotha. Friedrich, Joſeph, Kammerjäger, aus Halle a. d. S., hat ſich zweimal wegen Brand ſtiftung und Vagabundirens bei dem vormaligen Kgl. Weſtphäl. Tribunal zu Halle und im Jahre 1826 we [...]
[...] Lippſtadt. Es iſt hier am 28. Mai ein frem der etwa 12jähriger Knabe aufgegriffen worden, wel cher vorgibt, aus Innhauſen bei Zürich in der Schweiz gebürtig, und vor etwa 12 Wochen von ſeiner Mutter, welche ihn in einem fremden Orte zum Betteln aus [...]
[...] ter uns ſtehen. Ihre Aufgabe iſt gefahrvoll, doch ihr Wirken für die Menſchheit ein ehrenvoller Beruf. Vor uns liegt der Jahresbericht eines Miſſionärs aus Afrika, aus dem wir nachſtehendes Beiſpiel der Menſchen opferung entlehnen, welches doch wohl noch grauſamer [...]
Der Eil-Bote aus dem Bezirk (Der Eilbote)05.03.1836
  • Datum
    Samstag, 05. März 1836
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Abonnements - Preis halbjährig 4or. Für Aus wärtige, welche das Blatt durch die Poſt beziehen, er [...]
[...] ZDer IZil-Pote aus dem Bezirk [...]
[...] Dienſtag drei katholiſche Individuen das proteſt. Glaubensbekenntniß ab. – In Toulon wird eine neue Fremdenlegion, größtentheils aus Deſerteur beſtehend, thätig organiſirt. – Nach Berichten aus Ober-Ungarn ſtand am 11. Februar das Donau [...]
[...] waren erwählt die Herren: 1) Nicolaus Corell, Waffenſchmied von Bergzabern; 2) Simon Engel mann, Gutsbeſitzer aus Quirnheim; 3) Johann Janſon, Gutsbeſitzer aus Dirmſtein; 4) J. A. Born [...]
[...] gäſſer, Gutsbeſitzer von Colgenſtein; 5) Joſeph Schönlaub, Gutsbeſitzer aus Minfeld; 6) H. L. Keller, Notär aus Rheinzabern; 7) J. N. Wagner, "Ackersmann von Langwieden; 8) G. Löw, Guts [...]
[...] Keller, Notär aus Rheinzabern; 7) J. N. Wagner, "Ackersmann von Langwieden; 8) G. Löw, Guts beſitzer aus Landſtuhl; 9) V. Ort, Weinhändler aus Kaiſerslautern; 10) P. Lahm, Gutsbeſitzer und Wirth von Hochſpeyer; 11) N. Jakob, Handels [...]
[...] aus Kaiſerslautern; 10) P. Lahm, Gutsbeſitzer und Wirth von Hochſpeyer; 11) N. Jakob, Handels mann aus Kaiſerslautern; 12) G. Ph. Waſen, Gutsbeſitzer und Wirth auf dem Neubau, Gemeinde Ransweiler; 13) Fr. Gienanth, Hüttenbeſitzer aus [...]
[...] Gutsbeſitzer und Wirth auf dem Neubau, Gemeinde Ransweiler; 13) Fr. Gienanth, Hüttenbeſitzer aus Eiſenberg; 14) J. Demontant, Tuchhändler aus Landau; 15) J. H. Mutſchler, Müller von Eden koben; 16) K. Adolay, Gutsbeſitzer aus Rupperts [...]
[...] Landau; 15) J. H. Mutſchler, Müller von Eden koben; 16) K. Adolay, Gutsbeſitzer aus Rupperts berg; 17) Joh. Sieben, Gutsbeſitzer aus Deides-- heim; 18) Chriſt. Lorch, Oelmüller von Winzingen; 49) A. Jordan, Gutsbeſitzer aus Deidesheim; 20) [...]
[...] heim; 18) Chriſt. Lorch, Oelmüller von Winzingen; 49) A. Jordan, Gutsbeſitzer aus Deidesheim; 20) Rebholz, Gutsbeſitzer aus Merzalben; 2f) F. W. Mühlhäuſer, Einnehmer von Speyer; 22) Peter Chriſt, Gutsbeſitzer aus Böhl; 23) F. A. Heiden [...]
Der Eilbote25.05.1839
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1839
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] denſchaftlich bei den letzten Ereigniſſen gehandelt; oft ſagt der Moniteur hielt ſie das erſte Feuer der Fac tionsmänner aus, bevor ſie daſſelbe Mittel gegen ſie [...]
[...] - - -ſchall Gerard daſſelbe Lob und drückt beiden Waffen gattungen die Zufriedenheit des Königs aus. Aus Konſtantinopel erfährt man, daß es dem Admiral Rouſſin wieder gelang den Sultan zu fried [...]
[...] ſel. Alfonſo di Liguori, eines der Fünfen, welche die Kirche dazu würdig gefunden hat, gegenwärtig zu ſeyn. Aus Oeſtreich ſind mehre Ge# aUs dem Orden der Ligorianer angemeldet. – In Rom em pfing am 12. d. Se. Maj. der König Ludwig in der [...]
[...] Aus Mailand wird Klage geführt, daß keine Be [...]
[...] ſtellungen auf Seide weder aus Lyon noch aus Eng land einlaufen; dort wird jeder Verkehr durch die politiſchen Verhältniſſe, hier durch die zu befürchtende [...]
[...] 1. Die Lieferung von 132 Cubikmeter Pflaſterſteinen aus den Brüchen von Albersweiler; 2. Der Transport derſelben von Albersweiler hierher; 3. Die Grundarbeit einer kunſtmäßigen Straßen [...]
[...] Aus freier Hand zu verkaufen: Eine vor zwei Jahren neu eingerichtete Färberei nebſt Druckerei. Wo? ſagt d. Redact. d. Blattes. [...]
[...] A N N ON C E. Herr N. N., Weber und Barbier, Jüngſt aus dem Lumpenſtädtchen, Gezogen in das Thal herein, Zu freien ſich ein Mädchen, [...]
[...] – In Berlin hat kürzlich ein Offizier aus alter Familie ſeinen Abſchied genommen, weil er, im Au enblicke, wo er zum Hauptmann befördert werden [...]
[...] Miethkutſchen ankamen. Drei ſolche Wagen hielten vor erſterm Gebäude. Es ſtiegen 18 Verſchwörer aus, die dem wacheſtehenden Nationalgardiſten die Flinte aus der Hand riſſen. Auch vor dem Juſtiz palaſte hielten drei Kutſchen, und die neue Kriegsliſt [...]
Der Eilbote04.12.1852
  • Datum
    Samstag, 04. Dezember 1852
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landan, am 3. Dez. Von hier aus be richtet die Pf. Ztg., daß der Oeconom Teutſch, wel cher am 16. v. M. vor dem Aſſiſengerichte zu Zwei [...]
[...] Abſchlüſſe nicht ſtatt. Die Frage iſt hauptſächlich aus dem Oberlande für die Schweiz. Unſer Markt war heute ziemlich ſtark befahren – in Folge der feſten [...]
[...] – Wie aus Wien gemeldet wird, dürfte die Reiſe des Kaiſers nach Warſchau zur Zuſammenkunft mit dem Czaar und dem König von Preußen in den [...]
[...] Artillerie ſteht, werden 101 Schüſſe abgefeuert. – An allen andern Orten vollziehen die Procla mirung die Maires vom Stadthaus aus. – So wird auch aus Straßburg geſchrieben: Die letzte Stunde der Republik hat geſchlagen; ihr [...]
[...] Theil genommen. – Die engliſche Regierung will noch nachträg lich jedem Ausſteller auf der londoner Induſtrie-Aus ſtellung des Jahres 1851 drei Erinnerungszeichen zu gehen laſſen, nämlich eine Denkmünze aus Bronze, [...]
[...] ſon ab.) – Die Bevölkerung des öſterreichiſchen Kaiſer ſtaates beſteht aus 15,282,196 Slaven, 8, 104,756 Romanen, 6,279,608 aſiatiſchen Stammes (Magyaren, Juden u. ſ. w.) und aus 7,917,195 Deutſchen. Der [...]
[...] ſind, als ehemals. Die Angaben über die vorhan dene Häuſerzahl ſowohl, als die über die künftig zu bauenden Häuſer ſind aus den Berichten des Gene ralregiſtrators gezogen. [...]
[...] raufte, erhielt er noch mehrere Streiche bis er beſin nungslos liegen blieb. Der Thäter ſtieß dabei die Worte aus: „Da, jetzt haſt du,“ und eilte in den Hof aus dem er gekommen war zurück. * Nachdem Gemeiner wieder zum Bewußtſein ge [...]
[...] Morgens 9 Uhr, werden auf dem Gemeinde hauſe dahier, nachbezeichnete Holzſortimente, aus dem Schlage Neuweid neben der Rhein zaberner Straße, auf Termin verſteigert: [...]
[...] December l. Js, des Nachmittags um 1 - Uhr, zu Edenkoben im Gaſthauſe zur Pfalz, werden aus dem Gommersheimer Gebirgs [...]
Der Eilbote01.10.1853
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1853
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſehen, auch iſt das Wappen der Könige aus dem fran zöſiſchen Hauſe Anjou deutlich darauf ausgedrückt. - Das Krönungsſchwert endet nach alter Art mit [...]
[...] an dieſem Tage, dann am 3., 5., 18. und 20. October je ein Jufanterie-Bataillon von München nach der Pfalz abgehen, dafür aber eine Anzahl Truppen aus der Pfalz hierher kommen. – Aus Straßburg wird unterm 25. d. ange [...]
[...] Tochter des Maires, und die Kaiſerin mit dem Ge neral Grant. Aus München, 26. Sept., entnehmen wir aus den neueſten Dienſtes-Nachrichten, daß Se. Maj. der König geruht haben, dem Ergänzungsrichter [...]
[...] eine bedeutſame militäriſche Stellung (man glaubt an der Oſtſee) nehmen werde. – Während die Nachrichten aus Pommern über die Fortſchritte der Cholera, insbeſondere aus den kleinen Städten und Ortſchaften, noch immer betrü [...]
[...] einem Iſraeliten verübten Raubmordes von dem Schwurgerichte zum Tode verurtheilt. – Man ſchreibt aus Nürnberg, 24. d.: Allem [...]
[...] Landau, am 30. Sept. Sowohl von Herrn Schönleber aus Landau, als auch von Herrn Bergdolt aus Nußdorf, ſind ausgezeichnete Tabaks blätter am Erpeditionsſchalter des Eilboten zu ſehen. [...]
[...] und Küchengeräthſchaften. 7 Alle obigen Artikel können bis zur Verſteigerung auch aus der Hand abgegeben werden. Landau, den 27. September 1853. - - Alphons Gleizes, [...]
[...] Schränke, Bettzeug, Getüch, zz -/und ſonſt allerhand Hausrath. Aus Auftrag: Sartorius, Notar. [...]
[...] Bayreuth die Trauben aus ſeinem 4jährigen [...]
[...] Aus Auftrag: Friedrich Trapp. [...]
Der Eilbote02.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1850
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] lautern, Landſtuhl, Homburg, Zweibrücken, Pirmaſens, Dahn, Annweiler, ſowie jene aus dem ſüdlichen Frankreich, Straßburg, Weiſſenburg und Bergzabern. [...]
[...] b) Mit dem zweiten Gange, von 1 Uhr Nach mittags an die eingetroffenen Fahrpoſtſtücke aus dem jenſeitigen Bayern, Württemberg, der Schweiz, Baden, aus beiden Heſſen, Sachſen c., dann aus Frankenthal, Oggers [...]
[...] Landau, den 2. Januar 1850. Der Anwalt des betreibenden Gläubigers: C P au l i. [...]
[...] verſteigern. Bellheim, den 27. Dezember 1849. - Aus Auftrag: L. Köſter, Notar, KRobiliar-Versteigerung. [...]
[...] tags 9 Uhr, wird vor dem deutſchen Thore bei der ſtädtiſchen Heuwaage der als Dünger verwendbare Aushub aus den Keſſeln öffentlich verſteigert, [...]
[...] -- Morgens präcis um 9 Uhr anfangend, - - werden dahier im Gemeindehauſe nachbe zeichnete Holzgattungen aus den Hinterwaldſchlägen pro 18"/o verſteigert, als: A. Kleiner Birkenkopf. [...]
[...] den aus dem hieſigen Gemeindewald [...]
[...] nachbezeichnete Hölzer aus dem diesjährigen Schlage öffentlich auf Zahlungsfriſt verſteigert: - 52 eichene Stämme 2. 3. und 4. Klaſſe, [...]
[...] (Steinweiler.) Dienstag, den 8. Januar 1850, des Vormittags um neun Uhr, werden aus dem, zwiſchen Stein weiler und Erlenbach gemeinſchaftlichen Walddiſtrikt Pfarrbuſch, im Banne Stein [...]
[...] - durch das unterfertigte Bürgermeiſteramt Ein loco Gleisweiler nachbezeichnete Holz ſortimente aus dem Gemeinde-Vorderwald auf Zah lungstermin öffentlich verſteigert: Schlag Kalkofenberg. [...]
Der Eilbote17.09.1842
  • Datum
    Samstag, 17. September 1842
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Gruithuſen verſpricht ihn nun noch in reichlicherem Maße. Auch auf die Eiſenbahnen übte die diesjährige Hitze ihre Macht aus; auf den Berliner Bahnen fand man im Auguſt die Schienen bis zu 38 Grad Reaum. erhitzt, und die Schienen dehnten ſich dadurch ſo aus, [...]
[...] in den Wäldern des Prunieres und Oeaufeu in der Gegend von Vitre. - Aus Oberöſtreich wird vom 10. Auguſt geſchrieben, daß, nachdem man ſich von Linz aus in Wien über die Jeſuiten beklagt, daß ſie unaufhörlich von der [...]
[...] Aus St. Louis wurde uns (vom 20. Juli d. J.) ein Schreiben zugeſchloſſen, in welchem das tragiſche Ereigniß: die Exploſion des Dampfbootes [...]
[...] deck ihr Nachtlager aufgeſchlagen hatten, Kaspar Krieger, Schwiegervater des obigen, 65 Jahre alt, aus Nievenheim bei Reuß, ſtarb im Hoſpital den 5. Juli. Renard Roßellen aus Undesheim, ſeine Frau [...]
[...] letzt; desgleichen der Begleiter der Familie J. G. Schriedels. Peter Maaſen aus Roſſellen, todt; ſeine Frau Eliſabeth und Kind Margaretha unverletzt. Arnold Eßer, aus Steinſtraße bei Jülich, todt, [...]
[...] Auszug aus einer Gütertrennungsklage. Durch gehörig regiſtrirte Ladung des Gerichtsboten Gleizes zu Landau vom 12. September 1842 hat [...]
[...] Stück zu 9 kr.“ kennbar. - Joſeph Neuberger, Wittib, aus Frankenthal. [...]
[...] Aus v erk auf, Auf heutigem Jahrmarkt in Landau beabſichtige ich den Ausverkauf nachſtehender Waaren um billigſten [...]
[...] lungstermin in Eigenthum verſteigern. Annweiler, den 8. September 1842. Aus Auftrag: Köſter, Notär. [...]
[...] 7) 1 Viertel 17/. Ruthen Wieſe an der Lohmühle. Annweiler den 9. September 1842. Aus Auftrag: L. Bolz a, Notär. [...]