Volltextsuche ändern

1044 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 04.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) 7. Capitel. In der alten Burg. [...]
[...] welchen ſie paſſiren mußten, ehe ſie zum Förſter hauſe gelangten, als Fides ſtehen blieb und überraſcht das ganze Terrain um die Burg überſchaute. „Sieh doch, Melitta!“, ſagte ſie rundum [...]
[...] chenkt.“ Während dieſes Geſpräches waren ſie der Burg ganz nahe gekommen und ſchritten an der Mauer entlang, die das Gebäude umgab. Sie mußten an dem Thorwege vorüber. Zu ihrem [...]
[...] Mädchens. . „Melitta!“ rief ſie erfreut. „Melitta die Burg iſt offen! Bitte laß uns hinein gehen. Ich brenne vor Neugier, das Innere derſelben kennen zu lernen.“ [...]
[...] jahrelang als Diener in der Burg gelebt habe, muß immer erſt nach dem Kopfe ſuchen, der eben ſo ausſieht, wie die andern Goldnägel [...]
[...] eben ſo ausſieht, wie die andern Goldnägel der Thür.“ „Ich möchte die Burg doch gar zu gern einmal beſehen“, ſagte Fides. „Das wäre leicht zu machen, Mademoiſelle [...]
[...] bald wieder fortfahren. Sein Diener ſagte mir, er wolle nur einige Anordnungen treffen. Wenn er die Burg verlaſſen hat, führe ich mit gnädigſter Erlaubniß die Damen hinüber. Es ſieht ſchon ganz hübſch drinnen aus. Seit [...]
[...] hörte, die Burg beſichtigen zu können, ſo er laube ich mir, mich zu Ihrem Führer anzu bieten. Ich kenne vielleicht beſſer, als irgend [...]
[...] über dieſen Fremdling geäußert hatte. Der Marquis war durch die Beſitznahme der alten Burg in eine gewiſſe Beziehung zur Familie Ettershaiden getreten und wenn ſie des An ſtandes halber den Förſter zur Begleitung [...]
[...] ungen und ſchritt ſchweigend neben Melitta # die ſich mit dem Marquis in ein Geſpräch einließ. Sie erreichten bald die Burg. Unter den Schauern einer kleinen Herzensbeklommen heit betrat Fides den Hof, der ſich dunkel wie [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 05.03.1872
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Auf offener Straße. „Oswald von Wangera ritt gedankenvoll die Pappel-Allee hinab, die bis zur alten Burg ºhrte und mit ihren erſten, friſchgrünen Blättchen umſchleiert, einen anmuthigen Än [...]
[...] ſeltſam verſchönten und daß der Wald, der ſich links vom Hauſe ſo dicht anſchloß, als ſei die Burg in die dichte Baummaſſe hineingeſchoben, in der prächtigen Beleuchtung zauberhaft ſchön erſchien. - [...]
[...] Das Beſitzthum des jungen Herrn von Wangera lag zwei Stunden von Ettershaiden entfernt. Der Weg führte an der alten Burg vorüber, zog ſich dann etwas bergab und wurde durch einen breiten, hübſchen und klaren Bach [...]
[...] era abwich und ſich in einem Teiche verlor. ieſer Bach war Urſache, daß Wangeroda eben ſo wie die Burg Ettershaiden weſtphäliſch wurde, während das Dorf Ettershaiden, das jenſeits des Baches lag, preußiſch blieb. Os [...]
[...] hingeben. Unter ſeinen wechſelnden Gedanken war er allmählig der alten Burg näher gekommen. Sein Äs glitt achtlos darüber hinweg und er würde im nächſten Momente den Seiten [...]
[...] ſein Pferd an und wartete auf den Mann, der eilfertig über die breite Wieſenfläche daher Ä welche ſich ſeitwärts der Burg bis zum alde hin ausbreitetete und in ihrem blumen Teichen, üppigen Grün ein Schmuck der Land [...]
[...] und der Fremde fragte ohne weitere Einleitung mit zutraulichem Lächeln: „Iſt dies alte Mauerwerk etwa die Ettershaider Burg?“ - „Allerdings,“ war die Antwort des jungen [...]
[...] Edelmannes. Der Fremde lachte laut auf. „Da ſieht man, was Knabenphantaſien zu er ſchaffen vermögen. Mir ſchwebte dieſe Burg in einem ſo poetiſch-romantiſchen Lichte vor, daß die Enttäuſchung erſchreckend iſt.“ [...]
[...] in einem ſo poetiſch-romantiſchen Lichte vor, daß die Enttäuſchung erſchreckend iſt.“ „Sie kannten alſo früher dieſe Burg?“ fragte Oswald, deſſen Neugier ſich zu regen begann. [...]
[...] meiſters von Ettershaiden wohnte dort oben im Schloſſe Ettershaiden; ſie liebte jedoch die alte Burg und hielt ſich im Sommer gern in den hohen gewölbten Gemächern derſelben auf.“ – Der Fremde nickte beiſtimmend, als [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 30.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 30. Mai 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Was meinſt Du – ob ich zu ihm gehe und das Incognito aufhebe, worunter ich mir die Beſitzergreifung der Burg zu erleichtern ſuchte?“ Als Arnulf ihn ſehr verwundert anſah, fügte er verlegen hinzu: „Ich führte den [...]
[...] dieſem Namen habe ich Beſitz von der Burg [...]
[...] „Was iſt das mit der Burg?“ ſprach Frau von Ettershaiden, lebhaft von einem Briefe aufblickend zu ihrem Gatten, der am Fenſter [...]
[...] kleine verborgene Falten, die zu ver hehlen ſuchten. Dazu gehörte vor allen Dingen das Geheimniß der Burg. Weder der alte Herr, noch ſeine Gattin ahnete, daß der Mar quis d'Etérais kein anderer ſei, als der oft [...]
[...] reundin, nur einige Zeilen voller Unruhe. ott gebe, daß ſie nicht zu ſpät kommen, wenn Sie etwa mit der Geſchichte in der Burg in Verbindung ſtehen ſollten. Ä in Kaſſel herrſcht eine große Beſtürzung. Man iſt einer [...]
[...] ein Licht Ä weshalb der Marquis ſich ſtatt des ſchönſten Luſtſchloſſes im Reiche eine alte halb verfallene Burg ausgebeten hat. Die Majeſtät iſt auf's Aeußerſte erzürnt und will ein hartes und ſtrenges Strafgericht halten. [...]
[...] ſich an einer abſcheulichen Verſchwörung be theiligt haben und um das Leben und Treiben in der Burg Beſcheid wiſſen. Meine Liebe für Sie treibt mich zu dem guten Rath: Halten Sie ſich mindeſtens einige Tage entfernt [...]
[...] als feindlich geſinnt.“ - „Sollte Oswald’s Abreiſe und der Verkauf ſeines Gutes an den jetzigen Beſitzer der Burg nicht damit in Zuſammenhang zu bringen ſein?“ fragte Melitta beſcheiden. [...]
[...] Dich alſo, Theure!“ „„Halten Sie ſich, mindeſtens einige Tage aº von der Burg““, ſchreibt die Ober Ä ſprach Frau von Ettershaiden ehr gedankenvoll. „Was mögen die Leute [...]
[...] Ä ſprach Frau von Ettershaiden ehr gedankenvoll. „Was mögen die Leute gegen die Burg vorhaben?“ [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 12.03.1872
  • Datum
    Dienstag, 12. März 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Um beſſer! Ein Scherz, eine Laune voll Huld und Uebermuth gab dem Könige von Weſtphalen Veranlaſſung mir die Burg Ettershaiden, die Se. Majeſtät mit dem Ehren titel: „Ein altes deutſches Eulenneſt“ bezeichnete, [...]
[...] ſitz garantirt wird. Was für Schritte muß ich thun, um dies zu erreichen? Ich will rechtmäßig Eigenthümer der Ettershaider Burg werden, damit man nicht mir, oder meinen Nachkommen,“ ſchaltete er lachend ein, „nach [...]
[...] Nachkommen,“ ſchaltete er lachend ein, „nach ſagen kann: ich hätte das Recht des Beſitzes Ä Durch Documente ſoll dieſe Burg mir überantwortet werden und nicht auf das leichte Scherzwort eines Königs hin, der ſein [...]
[...] Ettershaiden, Ihnen kann es bei den vor waltenden Familienverhältniſſen ganz gleich ein, ob die alte Burg an den Staat fällt, dem ie zu nichts nützen kann, oder ob ſie mir überantwortet wird. Geben Sie mir Ihr [...]
[...] er aus den notariellen Anträgen erfahren. Meine Wünſche kennen Sie. Was an Ent ſchädigung für die Burg liquidirt werden ſollte, bezahle ich ohne Weigerung. Ich hoffe in kürzeſter Friſt als Beſitzer in der Burghauſen [...]
[...] . „Warum aber in der alten Burg? Was für ge Bedeutung hat dieſe alte Burg für le [...]
[...] ein Verehrer alter Burgen als alter Frauen zu ſein. Für heute wenigſtens hatte er für nichts Anderes Sinn, als für die Burg Et [...]
[...] tershaiden, die ihm vom Könige Jerome ge ſchenkt iſt! Ein ſonderbares Qui pro quo – Sie oder die alte Burg!“ Er lachte vor ſich hin und ſchritt weiter, ohne die Zorneswellen zu beachten, die ſeine getäuſchte Gemahlin ihrer [...]
Der Eilbote05.08.1854
  • Datum
    Samstag, 05. August 1854
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Nord nach Süd. Auf einer jeden dieſer drey Waldhöhen liegt eine Burg-Trümmer. Zuſammen werden, ſie drei, ge wönlich „der Trifelß“ genannt. "- Die Sage läßt dieſen Trifels in den Tagen der [...]
[...] ºr ſie: Tribonum.“ So die Sage. Doch auch die Geſchichtſchreiber Äſerer Gegend ſind über das Entſtehen j Burg nicht # "; einß vermuthet: Der Trifelß habe ſein Entſtehen [...]
[...] ſpricht, ſagt ausdrüklich: „Es iſt darob das Schloß „Trifelß von Kaiſer Friderico Barbarossa mit hohen „gehauenen Quadern, gleichwie die Burg zu Hagenau, „gebauet.“ - - Offenbar aber ſezzen die drei leztgenannten Schrift [...]
[...] "Und ſchon 1112 ließ Kaiſer Heinrich der I. den Erzbiſchof von Maynz, Adelbert, als Gefangnen auf unſere Burg bringen, und Eine Urkunde deßelben Kaiſers vom J. 1120. nennt unter den Zeugen: Cunrad, Wernher und [...]
[...] beherrſchte. - - Schwerlich ward ein ſo weitläufiger und veſter Bäu, wie unſere Burg, unter einem Kaiſer ange fangen und auch vollendet. "Im Mittel-Alter bekümmerte man ſich nur wenig [...]
[...] "Im Mittel-Alter bekümmerte man ſich nur wenig um die Rechtſchreibung der Namen, daher wird auch unſere Burg gar mannichfaltig geſchrieben. So Trineles, Treneles, Trinels, Drivnelt, Trufels, Treifels Tresfels, Dreivnelda & irije [...]
[...] Andere glauben, der en komme von der Form des Gebäudes her, das dreiſpizzig geweſen. Noch Andere: Der Felſen, worauf die Burg ſtehe, ſeye zweimal geſpalten und zeige daher eine dreiſpizzige Geſtalt. [...]
[...] eye dem wie ihm wolle, unbeſtritten bleibt: „Während dem Mittel-Alter war Trifels die wich „tigſte Burg Deutſchlands“ – – I. Veſt und mit weitläufigen Gebäuden verſehen diente dieſelbe [...]
[...] Ort der Reichs-Inſignien. III. War mehrerer Kaiſer jeweiliger Aufenthalt. IV. Ja von dem Beſiz dieſer Burg hiug einſt der Beſiz des höchſten Thrones der Erde ab. [...]
[...] – Seit die Flotten ſich aus dem Geſichtskreis der Kronſtädter zurückzogen, iſt dort und in Peters burg wieder Ruhe, Muth und Frohſinn, eingezogen. Wenn nun aber Napier einfiele, plötzlich „Linksum kehrt“ zu machen? - [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 04.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fides erkannte an dem Aufſtampfen der Ge wehre, daß die Soldaten eingerückt waren und ihre Eroberung der Burg mit Spott und Ge lächter feierten. Dann wurde es ſtill da draußen. Eine feſte [...]
[...] Kümmerniß um Dich ſind, beruhigt werden! Alſo die Maßregeln gegen den Herrn dieſer Burg waren übereilt, man fand ſtatt einer Verſchwörung gegen den Staat nur zwei Brüder vom Stamme Ettershaiden! Das ſind die [...]
[...] * Das Hambacher Schloß. Einige Notizen über die Vergangenheit der intereſſanten Hambacher Burg, von der in den letzten Tagen ganz beſonders lebhaft ge ſprochen wurde, dürfte manchem unſerer Ä [...]
[...] der hochſtiftiſchen Unterthanen. Sie war mit ſtattlichen Lehen verſehen und zählte viele Burg änner aus dem umwohnenden Adel, unter denen ſich unter anderen ſogar die alten Grafen von Zweibrücken, nebſt den Veldenzern, [...]
[...] burg eroberte jedoch auf ſeinem Raubzuge, im [...]
[...] Auguſt 1552, die-Burg, plünderte ſie aus und ſteckte ſie dann in Brand, ſo daß nur noch die nackten Mauern auf der Höhe empor [...]
[...] rankreich, außer dem unzerſtörbaren urſprüng lichen Hauptbaue, die letzte Spur menſchlicher Wohnungen in dieſer Burg, und ſeit der Zeit lag ſie öde und verlaſſen. Nur Vergnügungs [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 02.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä herauf: „Onkel –“ ſchrie ſie mit dem Ausdrucke der höchſten Angſt, „es iſt Thilo, der in der Burg wohnt – Thilo von Etters haiden!“ Der alte Herr ſprang auf. Frau von Etters [...]
[...] „Dann iſt er verloren“, ſagte ſie tonlos, „denn der Bote hat erzählt, daß ein ganzes Regiment Soldaten Än iſt, die Burg zu beſetzen und ohne Schonung mit denen zu verfahren, die man dort finden wird!“ [...]
[...] weſen. Auf der Stelle tauchte nun der # ſammenhang der ganzen räthſelhaften Beſitz nahme einer Burg, die zum Abbruchreif war, in ihm auf. Zwiſchen dem Staunen darüber ſtahl ſich eine Art Freude hervor. Sein Ahnen [...]
[...] für rathſam, da, nach dem Berichte des Boten, die kommandirte Truppenabtheilung ſchon im Walde dicht hinter der Burg, des Oberbefehls Ä“ gewärtig ſtand, der mit jedem Augen licke von Kaſſel eintreffen konnte. Melitta [...]
[...] die Mannſchaft aus dem Dickicht entwickelte und organiſirt Ä einem vernichtungsvollen Angriff geräuſchlos den Mauern der Burg ſich näherte. ides fragte athemlos den alten Förſter, [...]
[...] eines Blickes und ein leichter Schrei entrang ich ihrer Bruſt. Da waren die Soldaten ſchon die zum Rächeramte ausgeſendet die Burg um zingeln ſollten. Sie hatte es von dem Boten aus Kaſſel auch erfahren, aber die Truppen [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 18.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 18. Juni 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] an Deinen Vater geſchrieben. Der Brief traf erſt nach ſeinem Tode ein, weil man in Magde burg nicht hatte erfahren können, wohin Herr Arnulf von Ettershaiden mit ſeinen Kindern gegangen war!“ [...]
[...] ſpringen werde. - Als Thilo's Frau ging ſie inmitten ihrer Geſchwiſter ehrbar der Burg zu, während Me litta mit wehmüthiger Freude ihre Schritte nur von fern verfolgte und dann ſtill dem Ka [...]
[...] Thräne ſtahl ſich aus ihrem Auge. Bald darauf kamen die Kinder von der Burg wieder heim. Sie blieben für's Erſte im Garten bei der traurigen Melitta und an dieſem Tage war es, wo Jrmgart an die Stelle [...]
[...] beſchworen, die Blätter von den Bäumen ge fegt hatten, war es nirgends behaglicher und lieblicher, als in der alten Burg. Fides regierte dort mit allerliebſter Würde. Ihre Gemächer waren vom alten Förſter Lukas, [...]
[...] nach das warme Zimmer, wie wohlthätig wirkte dann der heiße, dampfende Thee. Wahrlich es ing nichts über die Burg, wo es ſo himm iſch friedlich war, daß es die Herrſchaften vom Schloſſe tagtäglich magnetiſch dort hinzog. [...]
[...] „Ja, das macht nur, weil ich darin hauſe“, gab Fides mit drolliger Gravität zur Antwort, „Mir ſtehen die Geiſter der Burg zu Gebote! Habt Ihr nicht geſehen, daß unſere Pappeln Euch zu Ehren weiße Kronen aufgeſetzt haben [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 02.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] hatte Thilo ſeinen Vorſatz, zum Förſter zu gehen, um Erkundigung über die Eigenthums verhältniſſe zwiſchen der Burg und dem Gar ten einzuziehen, faſt vergeſſen. Als er endlich daran dachte, erſchien es ihm, in Rückſicht auf [...]
[...] ſeinem Rechte auf den Garten nachzuſpüren. Raſch beſchloß er, an's Werk zu gehen und verließ in großer Eile die Burg. Es war ein ſchöner Morgen. Ein ſtarker Thau º auf den Gräſern und die Sonne [...]
[...] Moosroſen“, entgegnete Thilo ſcherzend. „Man thäte gut, ſich dies Moosröschen nach der der Burg zu holen, um es aufblühen zu Ä Ät blickte der Förſter den jungen Mann an. Das ſeelenvolle Mienenſpiel des [...]
[...] geahnt, erwies ſich als richtig. Der Förſter wußte recht gut, daß ſein Recht am Garten von dem Tage an aufhörte, wo die Burg wie der bewohnt Ä aber º Ä liſtig genug geweſen, dem Marquis nichts. ÄFºyerMeier [...]
[...] Gefälligkeit, meinen Garten unter Aufſicht zu behalten. Daß von nun an die Pforte von der Burg ſtets offen bleibt, verſteht ſich von ſelbſt. Nun iſt's abgemacht! Gebt mir einen Roſenzweig – ich will mir beim Anblicke [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 22.06.1872
  • Datum
    Samstag, 22. Juni 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem Schickſale eines Kriegers erlegen ſei. Eine ahnungsvolle, ſchwüle Stille herrſchte ſeitdem in der Burg. Melitta ſuchte dort Troſt und Erheiterung, fand. Beides aber nicht. Draußen in der Welt [...]
[...] - Man ſprach ernſtlich davon in Ettershaiden, ſich zu vereinigen und entweder im Schloſſe oder in der Burg eine gemeinſame Wirthſchaft einzurichten. Für die Burg ſtimmte Thilo, o lange nämlich des Königs Jeromes Herr [...]
[...] Der Abend eines ſchönen Frühlingstages brach herein, als die ganze Famile, in der artige Discuſſionen vertieft, in der Burg bei ſammenſaß, um zum letzten Male genau die Folgen jedes Ä abzuwägen. Man [...]
[...] Thilo aus, würdiger und feſter beharrte der alte Herr auf ſeinen Anſichten. Das Thor der Burg war, wie jetzt immer, geſchloſſen. Nur nach einem Zeichen mit dem [...]