Volltextsuche ändern

2426 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens24.08.1866
  • Datum
    Freitag, 24. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus kein bewaffneter Zuſammenſtoß zu be fürchten. Die „Patrie“ erfährt aus Wien, daß [...]
[...] würde aus Venetien ein Vicekönigreich mit einer [...]
[...] bekannt gegebenen Verluſten nachſtehende Abgänge erlitten: Geblieben: Feldwebel Gg. Jäger aus Amberg, Serg. Friedr. Schneider aus Lahm, B.-A. Staffelſtein, Corp. Johann Diehl aus Börſtadt, B.-A. Kaiſerslautern, Gefr. Joh. Wie [...]
[...] Stadtamhof, Joh. Thiereth aus Oberöſchwitz, B.-A. Bayreuth. – Verwundet: Die Feld webel Heinr. Kipfer aus Fiſchſtein, B.-A. Pegnitz, Mich. Donhauſer aus Saulch, B.-A. Amberg, Seb. Bernhard aus Niedermiesberg, B.-A. Eber [...]
[...] ſtadt, Joſ. Raab aus Ingolſtadt; die Gefreiten Joſ. Schafberger aus Frauenberg, B.-A. Hemau, Ferd. Treber aus Edenkoben, B.-A. Landau, K. [...]
[...] pensreuth, Bez.-A. Schwabach, Philipp Chor aus Offenheim, Bez.-A. Speyer, Peter Denuel aus Kaiſerslautern, Auguſt Martin aus Feinzauerach, Bez.-A. Heilsbronn, Heinr. Baab aus Alsſtadt, Bez.-A. Hombarg, Cel. Biſchoff aus Faulbach, [...]
[...] ſtadt, Bez.-A. Kaiſerslautern, Mich. Förg aus Stelzenberg, Bez.-A. Kaiſerslautern, Joſeph Lan dau aus Fehrbach, Bez.-Amt Pirmaſenz, Daniel Leonhard aus Otterbach, Bez.-A. Kaiſerslautern, Gg. Biſchoff aus Dietzhof, Bez.-A. Forchheim, [...]
[...] aus Grämerhäuſel, Bez.-A. Roding, Heinr. Heß aus Alſenborn, Bez.-A. Kaiſerslautern, Johann Amon aus Kirchehrenbach, Bez.-Amt Forchheim, [...]
[...] aus Alſenborn, Bez.-A. Kaiſerslautern, Johann Amon aus Kirchehrenbach, Bez.-Amt Forchheim, Johann Edenhard aus Schwandorf, Bez.-Amt Burlengenfeld, Joh. Fürſig aus Erkertshofen, Bez.-Amt Beilngries, Joh. Nübler aus Hohen [...]
[...] Bez.-Amt Beilngries, Joh. Nübler aus Hohen ſchwarz, Bez.-A. Forchheim, Martin Neumaier aus Trindorf, Bez.-A. Vilsbiburg, Joſeph Ram ſauer aus Mörsdorf, Bez.-A. Neumarkt, Andr. Schneider aus Langenſtadt, Bez.-A. Kulmbach, [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens28.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 28. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] in den Kämpfen mit den Preußen folgende Ab gänge: 1. Inf.-Regim. (Fortſ.) Verwundet: Die Soldaten Joh. Höffele aus Oberwieſen, B.- Amt Kirchheimbolanden, Gg. Mich. Maier aus Kandel und Thomas Weidendorfer aus Unſern [...]
[...] Kandel und Thomas Weidendorfer aus Unſern herrn, B.-Amt Ingolſtadt, von der 10. Füſ.-C. Vicecorporal Carl Obermaier aus München; die Soldaten Heinr. Benz aus Fiſchbach, Andr. Kink aus Eching, Bez.-A. Freiſing, Alois Krois aus [...]
[...] (an ſeinen Wunden geſtorben) und Max Bar von Stalldorf, B.-A. Würzburg; die Gefreiten Jac. Eberle aus Steinalben, Bez.-Amt Pirmaſens, Engelbert Hiebl aus Trichtern, B.-A. Pfarrkirchen; die Soldaten Joh. Aſchenbrenner aus Vilzhofen, [...]
[...] Jac. Hayry aus Froſchauerhof, Bez.-Amt Kirch heimbolanden, Gg. Höfelſauer und Math. Hof mann aus Margarethenthan, Bez.-A. Rottenburg, Georg Huber aus Froßhauſen, Bez.-Amt Mün chen r. J., Bonifaz Huber aus Egelham, B.- [...]
[...] A. Landau (Pfalz), Jac. Marſchand aus Blies kaſtel, Bez.-Amt Zweibrücken, Johann Oberſtraßer aus Unterrohrbach, Bez-Amt Mühldorf, Philipp Pfaffmann aus Böchingen, Bez.-A. Landau (Pf), Xav. Reininger aus Egelham, Bez.-A. Pfarrkirchen, [...]
[...] Bez.-Amt Bamberg I., von der 3. Comp. Verwundet: Corporal Dan. Herrmann aus Rothenburg, Carl Bitterling aus Schwarzenbach, Bez.-A. Rehau, Joſ. Dauer aus Kreszauer, Bez.- A. Lichtenfels, Mich. Fuchs aus Langfurt, Bez.- [...]
[...] Bez.-A. Rehau, Joſ. Dauer aus Kreszauer, Bez.- A. Lichtenfels, Mich. Fuchs aus Langfurt, Bez.- A. Dinkelsbühl, Joh. Heumann aus Unterhaar bach, Bez-Amt Gunzenhauſen, Gg. Heubeck aus Absberg, B.-A. Gunzenhauſen, Johann Kiel aus [...]
[...] bach, Bez-Amt Gunzenhauſen, Gg. Heubeck aus Absberg, B.-A. Gunzenhauſen, Johann Kiel aus Sallach, Bez.-A. Eichſtädt, Frdr. Lobinger aus Hersbruck, Gg. Seßner aus Langenzenn, Bez.-A. Fürth, Phil. Seidel aus Fürth, Hch. Voglhuber [...]
[...] bronn, dann Fr. Weger aus Eſchenbach, Bez.-A. Heilsbronn, von der 1., Joh. Böhlmann von Stein, Bez.-A. Nürnberg, Carl Heckel aus Rams berg, Bez.-A. Weiſenburg, Gg. Kriegbaum aus Röthenbach, Bez.-A. Schwabach, Dav. Renz aus [...]
[...] Höchſtadt a. A. und Soldat Johann Hauf aus Dollnſtein, Bez.-Amt Eichſtädt, von der 3., die Soldaten Joh. Kilian aus Wibelsheim, Bez.-A. Uffenheim, Caſp. Spielberger aus Hohenaltheim, Bez.-A. Nördlingen, und Joh. Lottner aus Hoch [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens25.08.1866
  • Datum
    Samstag, 25. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frhr. v. Grieſenbeck (bereits geſtorben); die Ober lieutenants Ludwig Meier und Oscar Nuſch; Sergeant Mart. Deuerlein aus Eiſingen, B.-A. Würzburg; die Gefreiten Joſ. Bauer aus Karl ſtein, B.-A. Berchtesgaden, Gg. Floßmann aus [...]
[...] Graſſau, B.-A. Traunſtein; die Soldaten Gg. Amer aus Hohenthau, B.-A. Rothenburg, Xav. Buchner aus Oberbachern, B.-A. Dachau, Gg. Decker aus Fraßdorf, B.-A. Roſenheim, Joſeph Göbl aus Petershauſen, B.-A. Dachau, Felix [...]
[...] Decker aus Fraßdorf, B.-A. Roſenheim, Joſeph Göbl aus Petershauſen, B.-A. Dachau, Felix Hainzl aus Ottenhofen, B.-A. Ebersberg, Joh. Haugeneder aus Schaibing, B.-A. Wegſcheid, Peter Leiſeder aus Landshut, Joh. Oberreiter [...]
[...] Haugeneder aus Schaibing, B.-A. Wegſcheid, Peter Leiſeder aus Landshut, Joh. Oberreiter aus Berchtesgaden, Joh. Ponkratz aus Lieben ſtein, B.-A. Kötzting, Joh. Schmidt aus München, der 3. Sch.-C.; Tamb. Franz Füßl aus Hals [...]
[...] der 3. Sch.-C.; Tamb. Franz Füßl aus Hals bach, Bez.-A. Dingolfing; die Soldaten Johann Demmel aus Schönſtett, B.-A. Waſſerburg, M. Fricker aus Andechs, B.-A. München l. J., M. Gerſtl aus München, Joh. Gutmann aus Königs [...]
[...] Müller aus Hohenwart, Bez.-A. Schrobenhauſen von der 5.; die Soldaten Jacob Baumgartner aus Monham, Bez.-Amt Mühldorf, Joh. Beck aus Jreſing, Bez.-Amt Kelheim, Franz Eiſen mann aus Neuſtadt, Bez.-Amt Kelheim, Lorenz [...]
[...] aus Jreſing, Bez.-Amt Kelheim, Franz Eiſen mann aus Neuſtadt, Bez.-Amt Kelheim, Lorenz Gartner aus Gugging, Bez.-A. Erding, Joſeph Gerold aus Weſterholzhauſen, Bez.-A. Dachau, Anton Killinger aus Obergeſſenbach, Bez.-Amt [...]
[...] Bergen, Bez. - A. Rottenburg und Paul Wend linger aus Sondershauſen, Bez. Amt Laufen; die Soldaten Joh. Baptiſt Bon aus Eichhofen, B.- A. Dachau, Georg Eichberger aus Eichberg, B.- A. Waſſerburg, Johann Hölzl aus Ramſau, B.- [...]
[...] Comp.; Gefr. Heinr. Merz aus Alsheim, B.-A. Speyer; die Soldaten Jac. Franz aus Frießen heim, Bez-Amt Speyer, Kav. Wiedemann aus [...]
[...] Speyer; die Soldaten Jac. Franz aus Frießen heim, Bez-Amt Speyer, Kav. Wiedemann aus München, Mathias Anfellner aus Biſchofswieſen, Bez.-A. Berchtesgaden, Joh. Zacherl aus Käſing, Bez.-A. Ingolſtadt, Jac. Bandl aus Speyer von [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens23.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ebermannſtadt, Peter Schwarzmauu aus Brei tenhofen, Bez.-A. Ebermannſtadt, Nik. Bemmler aus Kaldorf, Bez.-A. Beilngries von der 1. Comp.; Vicecorporal Ludw. Stadelmann aus Ansbach und die Soldaten Bapt. Sillner aus Mönning, [...]
[...] Bez.-A. Speyer, Joh. Dirr aus Hitzhofen, Bez.- Amt Eichſtädt, Friedr. Dehm aus Rothenburg aT., Ad. Burucker aus Bayreuth, Joh. Rodler aus Zips, Bez.-A. Pegnitz, Joh. Schleicher aus Niedernhof, Bez.-A. Eſchenbach, Joh. Schreier [...]
[...] aus Zips, Bez.-A. Pegnitz, Joh. Schleicher aus Niedernhof, Bez.-A. Eſchenbach, Joh. Schreier aus Dirnsricht, Bez.-A. Nabburg, von der 4. Comp.; Leonh. Michel aus Tauberrebersheim, Bez.-A. Ochſenfurt, Joh. Scheckenbach aus Bim [...]
[...] aus Triſching, Bez.-A. Nabburg und Soldat Ant. Wogner aus Knittelsbach, Bez.-A. Dinkels bühl, von der 4. Comp.; die Soldaten Leonhard [...]
[...] Wolfrum aus Schwarzenbach aS., Bez.-A. Rehau von der 6. Comp.; die Soldaten Farrnbacher aus Zandt, Bez.-A. Heilsbronn, Kilian Hoffmann aus Erlach, Bez.-A. Ochſenfurt, Friedr. Probſt aus Breitenau, Bez.-A. Feuchtwangen und Nik. [...]
[...] Schmidt aus Junkersdorf, Bez.-A. Ebern, von der 7. Comp.; Vicecorporal Gg. Scherm aus Kirmſees, Bez.-A. Bayreuth, die Soldaten Bapt. [...]
[...] der 7. Comp.; Vicecorporal Gg. Scherm aus Kirmſees, Bez.-A. Bayreuth, die Soldaten Bapt. Beyer aus Freedensfals, Bez.-A. Kemnath, Mart. Hartnagel aus Lichtenau, Bez.-A. Feuchtwangen, Konr. Köller aus Merzalben, Bez.-A. Pirmaſens, [...]
[...] Joh. Scharf aus Neuſteinreuth, Bez.-A. Kemnath, [...]
[...] burg, Mich. Hummel aus Ittelhofen, Bez.-Amt [...]
[...] Beilngries und Joh. Vogel aus Ansbach, von 1866 2c. c. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens14.08.1866
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wochen ſpäter die Abgeordnetenkammer zuſam mentrat, hatte ſich die miniſterielle Partei dieſe Lehre des Staatskünſtlers, der ihre höchſte Au torität war, aus dem Sinn geſchlagen. Um des Bundesrechtes und um der Herzogthümer [...]
[...] Straße von Trapezunt nach Erzerum und zum Kreuzer vom 14. Jnf.-Reg, aus Meßlbach, Bez [...]
[...] hammer aus Erlangen (Schuß in den Ober ſchenkel) und Soldat Max Feldner aus Pappen heim, Bez.-A. Weißenburg (Schuß in das linke [...]
[...] Hammelburg haben ſich in dem mit den Preußen au [...]
[...] gende Abgänge an Officieren, Unterofficieren und Soldaten ergeben: Geblieben: Corporal Wilh. Drechsler (Cür.) aus Hammelburg, dann die Soldaten Joſ. Detter (Uhl.) aus Neuſtift bei Freiſing, Mich. Dürbeck vom 1. Jäg.-Bat. aus [...]
[...] Bez.-A. Lichtenfels; Gg. Hagen vom 14. Jnf.- Reg. aus Forchheim; Max Baumgärtner vom 1. Uhl.-Reg. aus Altötting; Mich. Schramel vom 6. Inf.-Reg. aus Siegritz, Bez.-A. Kemnath; Tob. Groß. vom 6. Jnf.-Reg. aus Schwandorf, [...]
[...] aus Tiefenſtockheim; Bez.-A. Kitzingen; Lorenz [...]
[...] A. Neuſtadt aM.; Felix Zeitler vom 1. Jäger Bat. aus Fuchsmühle, Bez.-A. Tirſchenreuth; Andr. Eberlein vom 1. Jäg.-Bat. aus Freine feld, Bez.-A. Ebermannſtadt; Joh. Meier vom [...]
[...] Pfleghard vom 6. Juf. - Reg. aus Bieberbach, Bez.-A. Pegnitz; Gg. Gollwitzer vom 6. Jnf.- Reg. aus Weiden, Bez.-A. Neuſtadt aWN.; Lor. Daut vom 1. Jäg.-Bat. aus Obereinhelsfeld. [...]
[...] (3632-33*) aus Dresden. [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens21.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 21. März 1869
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] - iCsºft . en, das u. au“, TL-« ºnzºº [...]
[...] ). Aus einem Theit der geſt.Nr. wiederholt [...]
[...] Acker, Taxe 450 fl. - Vorſtehende Objecte Nr. 1 mit 5 ſind be laſtet mit 2 f. 2% kr. Bodenzins aus 51 f. Capital zur Landalmoſenſtiftung Nürnberg, 3fl. 15kr. 4 Hllr. desgleichen aus 81 fl. 2 kr. 4 Hllr. [...]
[...] Taxe 200 fl. - Vorſtehende Objecte Nr. 6 mit 10 ſind be laſtet mit 5 fl. 20 kr. 2 Hllr. Bodenzins aus 133 fl. 23 kr. 2 Hllr. Capital zur Spitalſtif tung Nürnberg, 2 f. 6 kr. Gefällbodenzins aus [...]
[...] i3) Pl.-Nr.459. 2 Tagw. 67 Dec. erſter Lang acker, Taxe 140 fl., belaſtet 202 kr. Gefällsbodenzins aus 8 fl. 32*2 kr. Capital zur Staatscaſſa, lfl. 6°4 kr. Gefällsbodenzins aus 27 fl. 49 kr. Capital und [...]
[...] belaſtet mit einem Bodenzinscapital von Ä de Cººp Ä Augaſt Frhr. v. Ä Är. Bodenzins aus ſº (I pital zur Landalmoſenſtiftung Äg # 2 kr Gefällsbodenzins aus 25 f. 59' kr. [...]
[...] Buckacker, Taxe 900 fl., - belaſtet mit 45 kr. 4 Hllr. Handlohnsbodenzºs aus 19 f. Capital zum Staat, fl. 40.r, 2 Pr. Gefällsbodenzins aus 41 fl. 46 kr. 4 Hllr. Ca pital zum Staat, 54 kr. 2 Hllr. Zehentboden [...]
[...] 19) Pl.-Nr. 500. 2 Tagw. 71 Dec. Flößenacker, Taxe 375 fl., belaſtet mit 64 kr. Handlohnsbodenzins aus 2 f. 36% kr. Capital und 1 fl. 25 kr. Gefälls bodenzins aus 35 fl. 25 kr. Capital zur von [...]
[...] bodenzins aus 35 fl. 25 kr. Capital zur von Jihof'ſchen Gutsherrſchaft, Wilhelm'ſche Linie, 26 kr. Gefällbodenzins aus 10 fl 50 kr. Capi tal zur Staatscaſſa, 43 kr. Gefällsbodenzins aus 17 fl. 534 kr. Capital zur Landalmoſenſtiftung [...]
[...] zins aus 35 fl. 13 kr. Capital zur von Imhof ſchen Gutsherrſchaft, Wilhelm'ſche Linie, 26 kr. Gefällbodenzins aus 10f. 50 kr. Capital zur Staatscaſſe, 42/2kr. Gefälbodenzins aus 17f. 452 kr. Capital zur Landalnoſenſtiftung Nürn [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens10.10.1865
  • Datum
    Dienstag, 10. Oktober 1865
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Preußen 69,073 fl. „ dem übrigen Norddeutſchland 238,874 „ „ Thüringen 35,413 „ [...]
[...] aufſichtigung der Volksſchule vollſtändig bei; wir halten mit unerſchütterlicher Treue zur Regierung; wir ſprechen die Hoffnnng aus, daß das Geſetz folgerichtig durchgeführt werde. Aus Pforzheim – ſehr beſuchte und ſtrebſame Konferenz – heißt [...]
[...] Füßen. Er begann ſeine Anrede: „Sire, vor vier Jahren haben Ew. Majeſtät und Ihre Maje ſtät die Königin Allergnädigſt geruht, aus den Händen des Fürſten von Sayn-Wittgenſtein eine von mehreren hunderten Edelleuten aus [...]
[...] 11. Haupt (180 Schritte): 1) Niegele, Karl jun., Gewehrfabrikant von hier; 3) Straßberger, Johann, Büchſenmacher aus Traunſtein; 3) Auer, Ant, Schützen meiſter aus Neubeuern; 4) Grºiß, Val., Büchſenmacher von hiec; 5) Kurzmiller, Rud., Kauſmann aus Tölz; [...]
[...] 6) Brandl, Pet., f. Oberlieutnant von hier. – 111. Kranz: 1) Trenkl, Mich., Lithograph von hier; 2) Scheid, Ant., Anweſensbeſitzer aus Sieching bei Regens burg; 3) Pachmayer, Ferd. jun., Poſthaltersohn aus Pfaffenhofen; 4) Heindl , Karl, Büchſenmacher aus [...]
[...] heim; 6) Trenkl, Mich., Lithograph aus München. – lV. Glück (180 Schritte): 1) Oſtner, Joſ., Silber arbeiter aus Tegernſee; 2) Mayerhofer, Thadäus, Thürmerineiſter aus Vilshofen; 3) Silberhorn, Joſ., Holzhändler von hier; 4) Drexl, Nep, Bäcker aus [...]
[...] Staudach bei Traunſtein; 10) Winnerlein, Leonh., k, Hartſcher von hier. – W. Bürſch-Haupt: Brem, Stäns., Büchſenmacher aus Stumm im Zillerthal; 2) Miller, Joh., Hogewehrfabrikant von hier; 3) Dor ner, Aug., Weinwirth aus Nürnberg; 4) Grundner, [...]
[...] 2) Miller, Joh., Hogewehrfabrikant von hier; 3) Dor ner, Aug., Weinwirth aus Nürnberg; 4) Grundner, Joſ., Oekonom aus Au bei Aibling. – VI. Bürſch Glück: 1) Hieber, Wunib, Mechaniker aus Roſen heim; 2) Straßberger, Joſ. sen., Büchſenmacher aus [...]
[...] Glück: 1) Hieber, Wunib, Mechaniker aus Roſen heim; 2) Straßberger, Joſ. sen., Büchſenmacher aus Traunſtein; 3) Steler Joh., Metzger aus Mehring; 4) Penker, Georg, Büchſenmacher aus Roſenheim; 5) Loichinger, Flor, Privatier von hier; 6) Nieder [...]
[...] Parkwart aus Grünwald; 5) lieger, Joh. Bapt, Büchſenmacher von hier; 6) und 7) v. Heckel, Fabrik beſitzer aus Allersberg bei Roth; 8) Landauer Dom, Büchſenmacher aus Ä 9) Faud, Joh., Schloſſer meiſter aus Tölz. – VIII. Altfahne: Miller Franz [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens13.08.1866
  • Datum
    Montag, 13. August 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchlag. – Alle in- nnd aus - - - Ä neh [...]
[...] der Dienſtpferde 2c. Kgl. 6. Chevauxlegers-Re giment. Gefallen: Soldat Gg. Sauer der 2. Escadron aus Eichenberg, Gericht Alzenau, bei Hettſtadt. Verwundet: Oberlieutenant Carl Graf v. Reigersberg der 3. Esc. aus Wolfrats [...]
[...] Graf v. Reigersberg der 3. Esc. aus Wolfrats hauſen, bei Hettſtadt; Unterlieutenant Lienhardt der 4. Esc. aus Hof, bei Hettſtadt; Corporal Aug. Keller der 2. Esc. aus Linsfeld, Ger. Karl ſtadt, bei Hettſtadt; Gefreiter Joſ. Stenglein der [...]
[...] Hettſtadt; dann die Soldaten Jgn. Weigand der 4. Esc. aus Neuſtadt a.S., bei Immelborn; Joſeph Pröbſter der 4. Esc. aus Thann, Ger. Beilngries, bei Wüſtenzell; Val. Pretſcher derſ. Esc. aus Neuſtadt aS.; Chriſt. Moritz derſ. Esc. [...]
[...] Beilngries, bei Wüſtenzell; Val. Pretſcher derſ. Esc. aus Neuſtadt aS.; Chriſt. Moritz derſ. Esc. aus Junkershauſen, Ger. Neuſtadt aS.; Jakob Motſch der Esc. aus Artheim, Ger: Zweibrucken; Joh. Dumproff derſ. Esc. aus Oberküps, Ger. [...]
[...] Motſch der Esc. aus Artheim, Ger: Zweibrucken; Joh. Dumproff derſ. Esc. aus Oberküps, Ger. Staffelſtein; Mich. Selbert derſ. Esc. aus Detter, Ger. Brückenau, ſämmtlich bei Hettſtadt. Ge fangen: Soldat Barth. Hein der 4. Esc. aus [...]
[...] der 4. Esc. aus Nürnberg, bei Hettſtadt; Corp. Max Worſt aus Berg, Ger. Germersheim, bei Lohr; Gefreiter Ph. Engel der 4. Esc. aus Epp [...]
[...] Lohr; Gefreiter Ph. Engel der 4. Esc. aus Epp ſtein, Ger. Frankenthal, bei Wüſtenzell; dann die Soldaten Mik. Teller aus Hultenberg, Ger. Lich tenfels; Michael Ortloff aus Hendungen, Ger. Mellrichſtadt; Frz. Mart. Bleifuß aus Windiſch [...]
[...] tenfels; Michael Ortloff aus Hendungen, Ger. Mellrichſtadt; Frz. Mart. Bleifuß aus Windiſch buchen, Ger. Miltenberg; Franz Schöller aus Sulzdorf, Ger. Königshofen, ſämmtlich bei Lohr; Wilh. Gehm aus Oberſulzbach, Ger. Kaiſers [...]
[...] Sulzdorf, Ger. Königshofen, ſämmtlich bei Lohr; Wilh. Gehm aus Oberſulzbach, Ger. Kaiſers lautern, bei Triefenſtein; Peter Kümpel aus Groß oſtheim, Ger. Aſchaffenburg; Alois Deß der 4. Esc. aus Forchheim, Ger. Beilngries, bei Wü [...]
Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens06.10.1864
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1864
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] werden billigſt berechnet, und eignet ſich das Blatt beſonders für Anzeigen aus dem Geſchäfts- und Ver kehrsleben, amtliche Be [...]
[...] Aus l an d. [...]
[...] . Carcinominum. Krebseiter aus einem Krebs der Achſel [...]
[...] drüſe entnommen. Cariesinum... Knochenfraßjauche, die eiterige Materie aus cariöſen Zähnen. Ceruminum, Ohrenſchmalz. Die kaum flüſſige klebrige Ä Materie aus den Ohrenſchmalzdrüſen ausge [...]
[...] Coryzinum. Schnupfenausfluß. Die ſchleimige weiß # Flüſſigkeit, die beim Schnupfen aus der Naſe (3l. Cabrinum. Horniſſe. [...]
[...] Leucorrhinum. Lippitudinum. Feuchtigkeit, von triefäugigen Menſchen aus den Augen abgeſondert. Lumbricinum. Spuhlwurm. Maculahepatinum. Friſche Oberhaut eines Leberflecks [...]
[...] 60. Murex. Purpurſchnecke. 61. Naja tripudians. Gift aus dem Giftzahn der Brillen ſchlange. - 62. Nephrapösteminum. Eiter eines Nierenabſceßes. [...]
[...] tauben und nicht tauben Menſchen, von Maſſerkran ken und Scharlachkranken. - 69. Ozaenium. Jauche, welche aus der Naſe von Menſchen ausfließt, die daſelbſt Knochengeſchwüre haben. 70. Parotidipurinum. Etter aus den Grendrüſen, nach Hals [...]
[...] ſtande. 81. Scarlatinum, Scharlachſchuppe. - 82. Scrophulinum Eiter aus ſcrophulöſen Geſchwüren. 83. Sudorinumpedum Flußſchweiß. -- 84. Sudorinum phthysicum. Klebriger Schweiß Lungen [...]
[...] „ Bevölkerungs-Nachrichten aus Nürnberg. Nürnberg. Getraute: Lepold, Johann Balthaſar, Schuhmacher FÄ mit Marie Eliſabetha Meſſelhäuſer von Wilhermsdorf. Birkmann, [...]
Der Fortschritt (Der Fortschritt auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens)18.04.1867
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1867
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] treten allmählig wieder in den Hintergrund. Na poleon will ſich damit nicht begnügen. Der + Officiöſe der „K. Z“ ſchreibt aus Berlin un [...]
[...] ſen geſtalte.“ . - Die „France“ meldet die Abreiſe des Mi niſters des Innern Marquis de Lavalette aus Paris. Als deſſen Reiſeziel nennt ſie Schloß Cowalerie. Der „Köln. Ztg.“ wird jedoch aus [...]
[...] völkerung, aus ihrer jetzigen Zwitterſtellung her [...]
[...] berechnen ſich prö dreiſpaltige Petitzeile oder deren Raum für Inſerate aus Fürthu. Nürnberg auf 2 kr.; für ſolche von aus wärts auf 4 kr. – Inſerate die [...]
[...] Ausland. England. gierung hat befriedigende Depeſchen aus Spanien über die Angelegenheit der „Qeen Victoria“ em pfangen. – Aus New york iſt vom 6. April [...]
[...] Congreß in Weimar zuſammen. Die Anregung hiezu ging von den Profeſſoren Grieſinger und Pettenkofer aus; von Wien aus wird Profeſſor Klob im Auftrage der Regierung demſelben bei wohnen. - [...]
[...] Mittheilungen aus dem Publikum. [...]
[...] Urrtheilt. - - - - - - - - - - - - - - - - - * Fürth, 18. April. Geſtern Nachmittag fiel ein Lehrling der Gran'ſchen Schleifmühle aus "Unvorſichtigkeit in den Fluß und ertrank. München, 17. April. Aus Berlin wird [...]
[...] um 102 Uhr von da zurück nach Nürnberg. Die Benützung der Haltſtelle Muggenhof iſt freigegeben: für die Züge aus Nürnberg - um 9 Uhr Vormitta für die Züge aus Fürth [...]
[...] Die Beerdigung findet am Charfreitag, Nachmittags 3 Uhr vom Trauerhauſe aus ſtatt. (2074) [...]