Volltextsuche ändern

80 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Freimüthige für Deutschland30.10.1819
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Etwas über die langen Haare bei Jünglingen [...]
[...] Die Alten betrachteten den Jüngling ſo lang er noch langes Haar trug für unfähig zum heurathen überhaupt für noch nicht mannbar; und bei römiſchen Scaven war langes Haar ein Beweiß, daß ſie" [...]
[...] Trözeniern ein Geſetz, vermöge deſſen kein Jüng ling und keine Jungfrau eher heurathen können, als bis ſie dem Hippolytus ihre Haare geopfert haben. Etwas Aehnliches iſt auch zu Hierapolis eingeführt. Man läßt allen Knaben von Kindheit an die Haare [...]
[...] bei denen die Mannbarkeit erſtaunt ſpät einzutreten ſcheint, denen man darum auch ſo manchen Knaben ſtreich nachſehen muß. Lange Haare geben am erſten Veranlaſſung, ſich in dieſelben zu gerathen, was die verſchnittenen Haare erſchweren. Die Sueven, die das [...]
[...] recht wohl wußten, knüpften deshalb dieſelben auf dem Wirbel in einen Knoten zuſammen, (Tacit. Germ. c. 28) die Hunnen thaten ein Gleiches. – Langes Haar giebt ein weibiſches Anſehen und ſtellt uns einer Na tion näher, die wir gleichwohl überall anfeinden. – [...]
[...] tion näher, die wir gleichwohl überall anfeinden. – Der dentſche Sinn kann nicht bei den Haaren herbeige zogen werden, und man fragt nicht: hat er Haare auf dem Rücken, ſondern hat er Haare auf den Zähnen [...]
Der Freimüthige für Deutschland24.09.1819
  • Datum
    Freitag, 24. September 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] ter in Rom und in der heutigen eleganten Welt! Wie ähnlich ſind ſie oft wieder! Hier nur Ein Beiſpiel. Bekanntlich machten die Haare bei den Römern der Monarchie einen Hauptgegenſtand der Teilette und der Mode aus, vorzüglich was die Art, ſie zu tragen, be [...]
[...] intereſſante Nachrichten hierüber mit und giebt ſogar Regeln über die Art des Haarſchmuckes. Auch die Farbe der Haare wurde gehörig in Betracht gezogen. Die beliebteſten Haare waren bei den Römern die ro then, wie es ſchon bei den Hellenen geweſen war, die [...]
[...] Apollo dergleichen zuzuſchreiben. Wem die Natur keine Haare von dieſer Farbe gegeben hatte, der trug ent weder falſche rothe Haare, oder ſuchte den ſeinigen durch verſchiedene künſtliche Mittel dieſe Farbe zu ver [...]
[...] ſchaffen. Wahrſcheinlich aber verdrängten ſpäter, als dieſe Sitte ganz allgemein geworden war, die ſchwar zen, die rothen Haare und letztere blieben nur denen Frauensperſonen, die, um mit Horaz zu reden, „im muſfichten Gewölb’ auf Käufer lauern,“ welche Klaſſe [...]
[...] tronen zu unterſcheiden pflegte. – Auch in Italien, und, wie es ſcheint, beſonders in Venedig, galten die rothen Haare im 16ten Jahrhundert für eine vorzüg liche Schönheit, und häufig findet man in den Gemäl den der venetianiſchen Schule, von Titian und Palma [...]
Der Freimüthige für Deutschland28.09.1819
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] vollendet hatte und nun zufrieden lächelnd ſich ſelbſt be trachtete, weil ſie nichts vermißte, – wiewohl ihr An zug ſehr einfach war und ihr Haar nachläßig auf Bruſt und Nacken herabwallte,– fing nun an, ihre in müh voller Geſchäftigkeit ſich abmattende Schweſter wegen [...]
[...] heitspfläſterchen die ſich nach und nach zeigenden Run zeln ihres Geſichts; bald verbirgt ſie unter weißgelbem Staube ihre halbgrauen Haare. Und was helfen ihr alle dieſe Künſte? Schön wird ſie doch nicht; aber die Zeit verfolgt ſie, belagert ſie von allen Seiten und [...]
[...] vergänglichen Gaben dauerhafter und glänzender zu machen. Der Amalie haſt du mit gütiger Hand eine ſchöne Geſtalt, blonde Haare, einen weißen Hals und einen griechiſchen hohen Buſen gegeben; aber die [...]
[...] zu, dem Körper die gehörige Größe zu geben. Ich allein weiß zu beſtimmen, welcher Stoff zu einem niedlichen Geſichte paßt; ich lehre, die Haare der ganzen Figur gemäß zu ordnen.“ So weit und nicht weiter ließ die Schönheit, die nicht gewohnt iſt, die [...]
Der Freimüthige für Deutschland07.08.1819
  • Datum
    Samstag, 07. August 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] nes ſtolzen Ganges herbei gezogen, bewegte ſich etwas aus dem dunklen Hintergrunde ihm entgegen. Es war eine Alte, deren durch die Zeit gebleichtes Haar, und zahlloſe Runzeln, ein unwiderlegliches Dokument ih rer durchlebten Jahre waren. Sie bezeugte eine un [...]
[...] gerte nicht mit ſeiner Gegenwart, ihn begleiteten Bo reas, der Weſt, und der Südoſtwind; alle waren durch näßt, ihre Wangen aufgeblaſen, die Haare übel geord net, in thren Manieren herrſchte nicht die geringſte ge ſellſchaftliche Bildung, und wenn ſie mit dem 4.rinzen [...]
[...] gel, waren ſo luftig zart, daß ſie in beſtändiger Bewe gung zu ſeyn ſchienen; blondes, in tauſend Locken nie derrollendes Haar umfloß ſeine Schultern, ein Kranz von Roſen und Jasmin umſchlang ſeine jugendli che Stirn; lächelnd und angenehm war ſein ganzes [...]
Der Freimüthige für Deutschland28.02.1820
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit Glanz beſtrahlen konnte. Ich ſchlich mich ins Schloß ein, und hatte die Ehre dort Hrn. v. Voltaire zu raſiren und ihm die Haare zu ſchneiden, ein Ver dienſt, welches um ſo glorreicher war, als es nie einen ſteifern, ich möchte ſagen widerſpenſtigeren Bart, [...]
[...] Nun mein Freud ſo brühen Sie es ab! – „Unmöglich, Herr Barbier, ich habe aus Verſehen das Ferkel ins ſiedende Waſſer geworfen und jetzt ſind die Haare ſo in einandergeklebt, daß ich auch nicht ein einziges her ausbringe, ohne Ihre Hülfe bin ich verloren.“ - Was [...]
[...] Knolls Scheitel ziert ſchon graues Haar, Der Backenbart iſt weiß – Weil kleiner ſtets des Kopfes war [...]
Der Freimüthige für Deutschland02.08.1819
  • Datum
    Montag, 02. August 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Einſt Hermanns Heldenſtamm entſproß; Trägt es im blauen Auge dar; Das nach der alten Väter Sitte, Hoch iſt ſein Wuchs wie ſeine Eichen, Für Freiheit nur ſein Blut vergoß. Und ſchön das goldgelockte Haar. Feſt ſteht es da wie ſeine Eichen, Wenn auch das Erdreich ringt und zittert, ! Wohl kann es fallen, nimmer weichen, Feſt ſteht mein Volk, durch nichts erſchüttert. [...]
[...] d „Der Kamm herunter bringt die Läuſ'. Auch die Haare, wenn er gar zu enge iſt. [...]
Der Freimüthige für Deutschland09.07.1819
  • Datum
    Freitag, 09. Juli 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] der ſchrecklichſten Verlegenheit. Sie floh nach dem Schloſſe zu, erſchrocken ſahen ihre Aeltern ſie über den Hof eilen; ihr Anzug war in Unordnung, das Haar hing ihr zerſtreut um das bleiche Geſicht. Indem kam auch der General, rief wüthend nach ſeinem Wa [...]
[...] die dem moſaiſchen Geſetz entgegen, ihre eigenen Haare aus der Haube zur Schau tragen. Dieſe Strafpredigt hat auch in den Gemüthern vieler rechtgläubigen Bekenner des [...]
Der Freimüthige für Deutschland03.03.1819
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Man ſpöttelt über jenen bekannten Sorites vom Pferdeſchweif – weil Ein Haar keinen Schweif macht, ſo wird derſelbe auch nicht fertig mit einer Million Haare. Doch giebt dieſe Marime denſelben Schluß her. Du [...]
Der Freimüthige für Deutschland01.05.1820
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] bis zum Scheitel, ſie in glatten weißen Atlaskleide, keine andere Farbe tragend, als den jungfräulichen Kranz im Haar, keinen andern Schmuck, als eine drei fache koſtbare Perlenſchnur um den wunderſchönen Hals. So ſchritten ſie langſam daher. Beide waren [...]
[...] ſichte rangen Wohlwollen und Härte um die Oberhand. Ueber die hohe Stirn waren ſchwarze, grauge ſprenkelte Haare plattgeſcheitelt. Die feine Habichts naſe gab ihm etwas vornehmes, ſo wie der feſtgeſchloſ ſene ſchmale Mund, um welchen ſelten und dann je [...]
Der Freimüthige für Deutschland17.07.1819
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem Herzen des blühenden Neffen geworden war. Don Jaymo ſah das holde Mädchen, vergaß ſeiner grauen Haare, vergaß des Verſprechens, welches er ſeinem Neffen gegeben hatte, und flüſterte dem Vater zu: er habe noch ein Wort unter vier Augen mit ihm [...]
[...] An Praxis nie's ihm fehlen kann. Abſcheulich, nein, ich mag nichts hören, Es ſträubt ſich mir das Haar dabei. Ach, Freund, durch Rabuliſterei Kann nur Dein Sohn ſich reichlich nähren; [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort