Volltextsuche ändern

142 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Freund der Wahrheit und des Volkes23. November 1848
  • Datum
    Donnerstag, 23. November 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Volke der Preuße» zu: Stehe fest wie ein Mann zu deiner Natioualvertretung! Folge unverzagt ihren Beschlüssen! Opfere für sic dein Theuerstes, denn es gilt deinem Theuersten, der Freiheit! Klar wie das Sonnenlicht ist das Recht aus der Seite deiner Vertreter. Setzt man doch der Nationalversammlung, die in Fragen der Verfassung und ihrer eigene» Existenz gleichberechtigt »eben der [...]
[...] gesetzliche Sicherheitsmaßregel», nimmermehr aber durch Antastung der Volks- freiheite» entgegentreten mochte. Preußisches Volk! Deine Geschicke und die des übrigen Deutschlands sind ewig unauflösbar verflochten! Harre aus im geKampfe! Wir stehen treu zu Dir. Die Freiheit, die Einheit werden rechten siegen!" (Folgen 157 Unterschriften, darunter die unserer bayerischen AbgeordBlumröder aus Kirchlamitz, Ehristmann aus Dürkheim, Eisenmann aus neten: Nürnberg, Fallmerayer aus München, Geigel aus München, Gulden aus ZweiHaggenmüller aus Kempten, Käffcrlein aus Bayreuth, Kolb aus Speyer, [...]
[...] Mayer aus Otlobenern, Müller aus Damm, Reichard aus Speyer, Schmidt aus Kaiserslautern, Schüler, Friedrich aus Zweibrücken, Spatz aus Frankenthal, Tafel, Franz aus Zweibrücken, Titus aus Bamberg, Umbscheiden ans Dahn.) [...]
[...] „Das werde ich thun. (Bei diesen Worten erhebt sich ein fürchterlicher Sturm t» der Versammlung.) Ich bin Soldat und muß den Befehlen meines Vorgehorchen." Der Viccpräsident Waldcck, vorspringend: „Ein LLerrrsisind sie an der Freiheit ihres Vaterlandes, ich klage sie a» vor dem Foder Weltgeschichte, vor dem Forum des Landes." I)r. Cunzen dringt rum gleichfalls auf den Major v. Herwarth ein: „Auch ich bin lange Soldat gesehen Sie diese Medaille (er trägt die KncgSdenkmünze aus den Freimit meinem Herzblute habe ich sie erkämpft im Streite für die heitkriege»), Freiheit des Landes; seitdem Soldaten sich aber zu solchem Knechtesdienst herschäme ich mich, sie länger zu tragen." Er reißt die Denkmünze aus geben, dem Knopfloche und wirst sie dem Major vor die Füße. Unterdessen redet [...]
[...] bald zu Ende, und das Zahlenverhältniß ergibt, daß ungefähr die Hälfte der Waffen abgeliefert werden. Heute fand die Entwaffnung der Maschinenbauer statt, worauf man allgemein gespannt war, weil man hier einen energischen Wierwartete. Es ist aber Alles friedlich abgegangen und zwar aus folGründen;; Die, welche jetzt die Gewaltigen in Berlin sind, haben dringmit dem Maschincnbauanstaltbesitzer Borsig darüber unterhandelt, er möge lich seine Arbeiter doch dahin bewegen, daß sic sich friedlich entwaffnen ließen, man werde überaus glimpflich verfahren. Zugleich sind in diesem Falle den Mavon den Gewaltigen 10,000 Thlr. für die von den Arbeitern aus [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes21. November 1848
  • Datum
    Dienstag, 21. November 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Bamberger Volksverein. Prell, Vorsitzender im Namen und aus Auftrag von 2500 Mitgliedern. [...]
[...] An das deutsche Volk! Robert Blum ist gefallen, ein Opfer feigen Mordes! Deutsches Volk! Bis in die entferntesten Gauen deines Landes ist der Name des Mannes gedrungen, der aus dem Arbeiterdurch die Kraft seines Geistes sich emporgeschwungen hatte zu einem der stande vordersten Kämpfer für die heilige Sache der Freiheit. Der beredte Mund, dessen Worte tief ergriffen, weil sie aus dem Herzen [...]
[...] Frankfurt a. M., den 19. November 1848. Die Abgeordneten der deutschen RcichSversammlnng. Folge» 124 Unterschriften, worunter die Herren aus Bauern: Blumröder ans Kirchlamitz, Chriftmann aus Dürkheim, Eifenmann aus Nürnberg, Falimeraycr anö München, Geigel aus München, Gulden anö ZweiHaggenmüller ans Kempten, Kolb aus Speper, Reichard aus Speyer, [...]
[...] Nürnberg, Falimeraycr anö München, Geigel aus München, Gulden anö ZweiHaggenmüller ans Kempten, Kolb aus Speper, Reichard aus Speyer, brücken, Schüler Friedrich anö Zwcibrückcn, Spatz ans Frankenthal, Stvckinger ans Frankenthal, Tafel Franz auS Zweibrücken, Titus ans Bamberg. [...]
[...] Ruhm Euch und Preis, Ihr Männer der That und des Volkes, Ihr, seine wahren Freunde und Vertreter, Ihr, die unerschütterlicheu Säulen seines ewiRechtes. gen Wir sprechen es freudig aus im Namen eines deutschen Bruderstammes: „Ihr habt Euch im Vaterland wohl verdient gemacht, das deutsche Volk jauchzt Euch seinen Dank zu!" [...]
[...] Der Volksverein. Prell, Vorsitzender im Namen und aus Auftrag von 2500 Mitglieder. [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes26. Januar 1849
  • Datum
    Freitag, 26. Januar 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] '' Der VVoollkkssvveerreeiinn dahier veranstaltete am 24. d. M. eine großarFeier wegen der reichsgesetzlichen Verkündung der deutschen Grundrechte. tige Der große Saal zum schwarzen Adler, aus welchem sämmtliche Zwischenwände entsernt waren, bot einen überraschend großen Raum dar, der übrigens kaum hinreichte, um alle Besuchenden zu fassen, von denen viele aus den benachbarKränzchen zugegen waren. Vor dem Orchester, vor welchem sich die Redin reichem Schmucke der deutschen Farben geziert, befand, liefen 33 [...]
[...] In der zweiten Abtheilung bildeten Guirlanden von Laubwerk und Fähnchen in den deutschen Farben, die Wandverzierung, und im letzten Zimmer flammte der Wahlspruch des Volksvereines:: „Freiheit, Ordnung, Gesetz", aus hohem Transparent. Die langen Reihen mit Lichtern besetzter Tische, die vielen Kronleuchter bildeten einen imposanten Anblick? Gegen 88 Uhr kam ein Zug [...]
[...] Transparent. Die langen Reihen mit Lichtern besetzter Tische, die vielen Kronleuchter bildeten einen imposanten Anblick? Gegen 88 Uhr kam ein Zug des Arbeitervereines von 120——130 Mann mit ihren Vorsitzenden und 20 Sändie deutsche Fahne voraus, um sich an diesem schönen Feste zu betheiliund ihre Symphatien dafür ausznsprechen. Sie wurden von dem Ausempfangen und unter den erhebenden Klängen des Vaterlandsmarsches schüsse nach Her Melodie: „Was ist des deutschen Vaterland?" auf die ihnen vsrbe- haltenen Plätze geführt. Nun bestieg der Vorsitzende die Bühne und hielt eine [...]
[...] der Grundrechte des deutschen Volkes gefeiert. Tie Mitglieder des Memels- dvrfer Kränzchen waren sehr zahlreich versammelt, indem alle >Memelsdorfer und die meisten aus den anderen Gemeinden dabei gegenwärtig waren. Was hiebei mit wahrer Genugthuung erwähnt werden mich, ist, daß hiebei vor Allem Gott die Ehre gegeben wurde. Ein solennes Hochamt eröffnete die Feier des [...]
[...] schuldigung die Grundrechte, als ein durch die Gnade Gottes hervorgerufenes Zugcständ- niß von Seite der deutschen Nationalversammlung betrachten nicht im frommen gläubigen Sinne au Heu'Stufen des Altars ihren heißen Tank aMprechen.. Da sie aber eben hiedurch ihre Frömmigkeit bewährten, so ist hinwiederum nicht ^abWsehhn, -wie,-sie., hätten. Mitglieds::: chres Vereines bleiben nnd als [...]
[...] chranren GesUächem in herzlicher. Einigkeit verbracht. '' .WeH guter Heist .«tzd welche Ausktäruug ffn die eigenen ZntMffM und für die wshlverstgndestM Interessen der Gemeinden aus diesen Besprechungen in den Kränzchen, wo je- [...]
[...] nit Zu den Abgeordneten, welche nach nuferem gestrigen Bl rite das Proder Linken unterzeichnet, kamen neu hinzu die 55 Herren: Johann Nik- gramm Beer, Magistratsrath von Neustadt MM der Aisch (Unterfranken). Gotth- Fraaß, Frabrikant aus Ober-Redwitz (Oberfranken). Joh. Georg Langgnch, Kaufmann und Bürgermeister aus Hersbruck (MMlfranken). Gottk: Senffert, Seifensieaus Helmbrecht (Oberfranken). Georg Wolf, Gutsbesitzer ans Pfaffenho (Schwaben).1.. [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes29. Januar 1849
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] männer an 300 Wahlmänner durchsetzte. Pater Karbe und der vergnügte Weinhänd- ler Louis Drucker, zwei bekannte demokratische Wahlmänner erregten beden Zorn der „Vollblut-Aristokratie", namentlich die vergnügte Wein- sonders handlung, welche den. Herrn Generalpostmeister Schapper Excellenz aus dem Felde schlug. Bei den Wahlen des Militärs ereignete sich ein piquanter Vorin der Alexanderkaserne. Vor Beginn der Wahloperation nämlich trat ein fall Feldwebel vor und äußerte sich im Wesentlichen folgendermassen:: Wir waren [...]
[...] gerungszustand Kammern „die Preßfreiheit und das Bereiuignngsrecht" beschränken will. Soin Potsdam „der lieben und getreuen Stadt" gehören vvn IM Wahlmän89 der demokratischen Partei an, in Magdeburg 55 Sechstel, in Prenzlan nern von 50 Wablulännern W. Wie die einstimmigen Berichte aus der Rheinprovinz lauten, so erfocht die demokratische Partei in Neuß, Düsseldorf, Hamm, Bonn, Andernach, KobKöln, Münster, Kreuznach, Wetzlar, Mühlheim, Siegburg «. s. w. einen lenz, so eWchiedeMN SieL dB, wWl WW MderW Provinze« nur HM fi, wähtzn, [...]
[...] tum. eben nicht schmeichelhafter Prädikate. Die Aufruhrsscene schien sich jetzt lebenim Saale entfalten zu wollen, als es früher im dritten Akte auf der diger Bühne geschah. Die Direction schenkte dcm Rufe des Publikums kein Gehör und schien sich aus dem Staube gemacht zu haben. Hatte sie doch das Geld eingestrichen, das war genug; im klebrigen blieb sie täub für die gerechten Fordes Publikums, das langsam und in großer Aufregung das Theater derungen verließ, als es sah, daß sein Rusen fruchtlos blieb und die Lampen gelöscht [...]
[...] Frankfurter Beharrlichkeit. Das.aus etwa 100 Mitgliedern beColleg „zur Beharrlichkeit" hat zur Rechtfertigung seiner Devise mit stehende beharrlicher vsrmärzlicher Intoleranz mit 36 gegen 13 Stimmen beschlossen: Inden können keine Mitglieder dieser Gesellschaft werde». Zur fernern Be- [...]
[...] München, 25. Jan. Fürst Waüerstein hat die Wahl als Vorstand der Redaktionskommission der Kammer der Reichsräthe nicht angenommen; derwird sich, wie ich höre, während dieses Landtages so ziemlich passiv verDiese Kommission besteht nunmehr nebst dem ersten Sekretär, v. Nietaus den beiden Kammermitgliedern v. Maurer und Baron Freyberg. hammer, Die Linke unserer Abgeordnetenkammer, welche bereits die Majorität gegen die Rechte hat, hat sich unserm Märzverein angeschlossen. Jedes Mitglied derselben [...]
[...] Frankfurt, 24. Jan. Von den aus Leipzig ausgewiesenen Flüchtlinfind ewige hier angekommen. Gritzner jnn., der am schwersten gravirt gen sein soll, hat zu Folge konsideutieller Mittheilungen vorgezogen, gleich ein sicheAsyl in Frankfurt zu fachen. —— Der Landgraf von Hessen-Homburg hat res gegen die beschlossene Aufhebung der Spielbanken protestier. In Frankfurt heißt [...]
[...] Mnatstzürger gleich (einstimmig angenommen). Alle StaicheMorrechte sind abgeschafft. Adelsbezeichnungen jeglicher Art werden vom Staate weder vernoch anerkannt (mit 23ll Stimmen gegsn 84.) Die öffentlichen Aemter liehen sind für alle dazu befähigten Staatsbürger gleich zugänglich (einstimmig.), Aussind vom Eintrete in Civildienste und in die Volkswehr ausgeschlossen. länder Ausnahmen werden durch besondere Gesetze bestimmt. Zu öffentlichen Auszeick- nuiigen und Belohnungen berechtigt nur das persönliche Verdienst. Keine Ausist vererblich (beinahe einstimmig.) AmMitel dürfen nicht mehr als [...]
[...] alle Wachtposten und Patrouillen mit scharf geladenen Gewehren versehen seien und daß ans jeden, der auf den Ruf derselben nicht Stand halten sollte, ge- fMxt weEeu werde, wogegen ein energischer Protest au das Landesgubernium ejuMeichM. beschlossen wurde. [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes22. August 1848
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] liche Die jetzige Zeit büßt nur die Sünden der neuen Zeit, das fühlen wir! Somit muß diese jüngst verfldssene Zeit wenig getangt haben, denn hätten unVorgeher seit einigen vierzig Jahren besser gewirthsckmftet, und wäre beseit zwanzig Jahren nicht so unbändig verschwendet worden, so dürfwir nicht so schwer büßen. Wer vernünftig denkt, wird das alte Staatsnicht wieder zurückgeführt haben wollen. Aber jeder wird sich erinnern, lebe» oder doch höre» können, daß der alle Staat mit größeren Staatslasten dendas Volk weniger belastete. Wir Franken batten zu den Zeiten der Fürstarke Brandschatzungen zu zahlen und harte, fei nn dd li ch ee Kriegszüge ausWir hatten auch Truppen zu stellen,, und da damals eine Conscrip- zustehen. tion noch nicht eingeführt war, so kosteten diese weit mehr, als jetzt. Wie kommt es nun, daß obgleich wir seit unserer Vereinigung mit Bayern und von [...]
[...] Die Duelle der aristokratischen Volksvertreter gehen dem Anscheine nach alle wie'S Horn- beiger Schießen aus,, ans Mangel an —— Pulver. Hiedurch erwachsen also vor der Hand keine 1Kosten.1A. d. Red. [...]
[...] ES kommt weniger von der allerdings zu hohen Eivilliste, als davon her, daß die appanagirten Prinzen alle ihre Appanagcn in München verzehren, und nicht daran denken, daß das Geld, von dein sie glänzenden Hofstaat halaus den Provinzen kommt, in denen auch recht schöne Residenzen sind. ten, Es kommt endlich von dem unstligen Centralisationsspsteme her, welches man in Frankreich gerne abschaffen würde,, wenn es jetzt mehr möglich wäre. [...]
[...] ten, Es kommt endlich von dem unstligen Centralisationsspsteme her, welches man in Frankreich gerne abschaffen würde,, wenn es jetzt mehr möglich wäre. Was die Centralisarion für Wohlthaten gibt, ersehen wir Franken zu unbitteren Schade» aus unsere» Brand-Assecuraoz-Beiträgen. Als Bamseine eigene Brandassecnranzcasse hatte, gab es auch Fenersbrünfte,, wir berg zahlten aber nur ein Drittel von dem,, was wir jetzt zahlen müssen,, und die Auszahlungen an die Beschädigten ließen nicht auf sich 1warten.1,, [...]
[...] das Publikum nicht mehr so sehr mil ihrem Geheule von Wühlerei und Anarinevmmodircn. chie Es würde sich dann zeigen,, daß selbst von diesen Neactionären viele nicht aus Angst vor dein Volk, sondern aus Angst vor dem Verluste ihrer Stellen heulen. [...]
[...] Neuigkeiten. Dem Nürnberger Korrespondenten wird aus Berlin geschrieben: „In höKreisen ist jetzt viel von einem Congreß der Kabinette znm Zweck heren der Abänderung der Wiener Verträge die Rede. Die Verhandlungen sollen vom diesseitigen Cabinett angeknüpft und zu einer Erfolg verheißenden Gestalt [...]
[...] und Musik den Sinn für das Edlere zu erwecken und rege zu halten. Der Verein hat am 15. seine erste Unterhaltung gegeben und sprach diese durch Würde und Fröhlichkeit die Versammlung, welche aus Personen aller Stände bestand, aufs freundlichste an. Von der Beisteuer zn monatlich 66 Kreuzer werGesellen, welche auö den Hospitälern entlassen werden, während ihrer Ne- den convalescenz unterstützt. Möchte sich in jrder Stadt ein solcher Verein bilden!! [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes19. August 1848
  • Datum
    Samstag, 19. August 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bureaukraten und Aristokraten. Das Geschlecht der Bureauist für den Augenblick vom Throne gestürzt; der Götze, dein sie dienten, kraten ist ohnmächtig geworden und weiß es ihnen nicht einmal Dank dafür,, daß sie aus Verehrung gegen ihn das Volk mit Fussen getreten. Aber sie sind noch gefährlich,, so sehr sie sich auch Mühe geben mögen,, von Grund aus gebessert zu erscheinen; sie brüten fortwährend, wie das Volk wieder in Knechtschaft zu [...]
[...] dein Vertrauen besitzen, und wirke dahin, daß alle deine Beamten, bis zum Minister hinauf, deinen Vertretern verantwortlich seien und von ihnen zur Regezogen werden können. Das Geschlecht der Bureaukratie wird dann chenschaft im Grunde zerstört, der Name selbst aus unserer edlen Sprache verbannt sein. [...]
[...] So helf uns Gott zum Bau des freien Bnrgerstaates,, den wir ans den Trümmern des Bureaukraten- und Aristokratenthums aufführen wollen; dir aber, mein Bolk, rufe ich, wie schon oft, aus Hcrzensgiunde zu: Werde nicht müde,, wenn dich die Bausteine drücken,, die du tragen 1mußt!!1(D. V.) [...]
[...] Erreichung derselben zu verhindern. Sie werden aber um so weniger Aussicht baben, ihren Zweck mittelst Waffengewalt zu erreichen, je mehr das ganze Volk sich im Besitze und in Uebung der Waffen befindet. Ans die Vorausaber,, daß die Mehrheit des Volkes selbst aus Banditen und Böswillibestehe ,, wird doch die aus dem Volke selbst hervorgehende Gesetzgebung gen für ein freies Volk sich nimmermehr gründen wollen. —— Es ist aber nun in dem Entwürfe der Grundrechte des deutschen Volkes, das Recht Waffen zu tragen, [...]
[...] der unveräußerliche Recht zu bewahren. Die Majorität aber findet es bedenklich:: „ui der Reichsverfaffung ein solches Recht zn garantiren." Wo soll es aber denn sonst garantirt werden, als eben in der Reichsverfassung? Das allgeWaffeurecht ist nicht allein aus dem Gesichtspunkte des Rechts, es ist meine auch aus dem der Politik eine Nothwendigkeit für ein freies Volk, das seine Freibeit bewahren will. Es ist nothwendige Bedingung für die Bildung eines [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes19. Januar 1849
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stimme» aus dem Lande gegen die Erschaffung eines deutschen Kaisers. Der Abgeordnete Reichard ans Speier hat der Namit zahlreichen Unterschriften versehene Adressen aus den tionalversammlung Gemeinden Marienthal, Marienweiler und Dielkirchen in der Pfalz eingeworin dieselben gegen die Trennung Deutschösterreichs von Deutschland [...]
[...] Rechts des, Waffentragens verlustig erklärt und wieder zum Unterthanen herab —— Die deutschen Stämme suchen gegen ihre Nationalversammlung selbst gewürdigt-­Schutz im Particularismus;; Deutschvsterreich mit über zehn Millionen Seelen soll aus dem Vaterlande hinausgestoßen und, unglaublich zu sagen, ein fünfundFürst geschaffen und die so feierlich proclamirte und so schwer errunVolkssonveränetät soll ihm in die Hände gelegt werden. —— Angesichts gene l'vlcher Thatsachen erklären wir, die Unterzeichneten: Die deutsche Nationalverhat nicht das Recht, TeutschösterreiL oder irgend einen Theil des sammlung Vaterlandes aufzugeben; sie hat nicht das Recht, durch Creirung eines neuen [...]
[...] aussichtlich schaffen mag." ... Eine Adresse von 1238 Mitgliedern der deutschen Varerlandsvereine zu Lommatzsch, Großenhayn und Meißen in Sachsen, also zum Theil aus dem Wahlkreise des stellvertretenden Abgeordneten Hallbaner aus Meißen, der mit neun andern das Clubs Westendhall für Gagern und implicite seine Kaiseridee [...]
[...] Geldleute sind schlauer und lassen sich nicht irre mächen, das Steigen der Fonds bleibt unbemerkbar, während ihr Fallen um so bemerkbarer wird. Das Silber- agio beträgt bereits über 10 pro Cent, das Gotdagio über 18 p. C. Aus 100 Friedrichsd'or würde man in Wien 20 gewinnen können, ja noch mehr. [...]
[...] Nach der neuesten amtlichen Kundmachung aus den österreichischen Heerin Nngarn, soll Fürst Windischgrätz am 5. Jan. Mittags ohne Schwerdt- lager schlag in Dfen und Pesth eingerückt sein. [...]
[...] Die Dorfzeitung meldet aus Gotha eine Bekanntmachung des Herzogs, wonach von Neujähr an die Kammerherrn-, Kammerjunker- und Hofjunkerwürde aufgehört hat zu sein. [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes22. Januar 1849
  • Datum
    Montag, 22. Januar 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] getreten sind, kann dev Regierung beweisen, daß es unmöglich ist, dem Volke seine Rechte vorzuenthalten, daß es ste nehmen wird, wmn man sie ihm verweiwollte. Gegen 99 Uhr früh setzte sich ein unermeßlicher Festzng vom gern RathhauS aus in Bewegung. Die Gewerbe und Vereine hiesiger Stadt und mehre der nähern Umgebung waren dabei mit Deputationen und mit Fahnen vertreten, deren man mehr als vierzig zählen konnte. Der Zug bewegte sich [...]
[...] mehre der nähern Umgebung waren dabei mit Deputationen und mit Fahnen vertreten, deren man mehr als vierzig zählen konnte. Der Zug bewegte sich mit zwei Musikchören über die Fleischbrücke, durch die Kaiserstraße, Karolinenüber den Lorenzerplatz nach der Katharinenkirche. Die Häuser mit Ausder öffentlichen Gebäude und derjenigen, die durch die jüngste Ueber- nahme schwemmung gelitten hatten, waren festlich geschmückt mit schwarz-roth-goldenen Fahnen. In der Katharinei kirche wurden von den Gesangvereinen mehrere [...]
[...] Neuigkeiten. München, 15. Jan. Das Reichskriegsministerium hat endlich die Auflösung des bayerischen Truppencorps in Schwaben befohlen, und die nur noch gerinBestandtheile desselben au Mannschaft und Offizieren werden in ihre Frie- gen densgarnisonen zurückkehren, den Lorbeer mit dem Öelzweig paarend. Mün ch ee n, 18. Jan. Mehrere Abgeordnete, welche bisher mit der sog, [...]
[...] fig Club möchte allenfalls das linke Centrum repräsentiren. So eben wurden von der entschiedenen Vvlkspartei nachstehende Abgeordnete als Candidaten für die Präsidentschaft aufgestellt:: Willich, Stockinger, Müller aus Damm, Ruhner, Prell, Binder. Als Sekretäre wurden bezeichnet: Stockinger, Greiner. [...]
[...] Wien, 13. Jan. Den vielen Siegesnachrichten aus Ungarn folgen jetzt einige beunruhigende Mittheilungen. Aus zuverlässigen Privatbriefen ersehen wir, daß ein Detachement unter Urban's Befehlen vom General Bern geschlaund größtentheils aufgerieben wurde. Aehnliche, minder erhebliche Fälle [...]
[...] Wir Unterzeichnete bringen chiemii zur Kenntniß, Laß sänmrt- liche im vorigen Zahre, durch uns mit Auswanderern expedirtcu Schiffe, soweit die Nachrichten reichen, glücklich au ihren resp. Be stimnumgsplätzen angekommen stad, und verbinden damit die Anzeige daß wir auch in diesem Zahre, wie früher, vom Monat Marz au, [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes25. Oktober 1848
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gierungs-Erklärung und der Brandasseknranzbeitrag auf 33 Jahre voraus erhoben werden würde. Ersteres glauben wir auch nicht wir glauben vielmehr, daß ihn dicStaatSrc- gierung demnächst aufheben werde, da zu den wirklich nothwendigen Ausdie Kapital- und Einkommensteuer überreichliche Einnahme bietet. Letzdie Voranserhebung der Brandassekuranz wird wohl jeder Bcrnünstige teres, von selbst als eine Unmöglichkeit betrachten. Das Tagblatt läßt am Schlüsse den ihm eigenen WarnungSrus ertöne».— [...]
[...] politisch heranbilden müssen,, damit eö sich nicht wieder von denen ums Licht herumführen läßt,, welche ganz in der Tbat das Volk bisher für ein Lastansahen nnd unter Mißbrauch der ihnen anvertrauten Gewalt mehr Nutze» thier aus ihm heraussaugten, als alle die Herren Geschäftsmänner zusammen. Wie aber bekannt,, ist das Volk bisher iu seiner Erziehung so vernach- tässlgt worden, daß es sich nicht selbst aus Büchern und Schriften politischs-.he- [...]
[...] bessere Bürgschaft -der öffentlichen Sicherheit geschaffen werden. WW ii rr wollen diese selbst übernehmen. Der nächste Landtag muß nuferen Stadtbehörden die Handhabung der Sicherheitspolizei zurückgeben und ein Geschaffen, wornach jede Gemeinde für allen Schaden haftbar ist, der aus Stöder öffentlichen Ruhe entspringt. Majestät! Die Freiheit hat nichts rungen gemein mit dem Verbrechen. Sie will Gesetze, gestützt auf die Ueberzeugung —— auf den Willen der Bürger. Wo ihre Herrschaft wallet, da ist Freiheit. —— [...]
[...] und des Militärs nicht bedürfen,, um die Ruhe zu erhalten,, die im Interesse ihrer Sache liegt. Dr. Diezel reiste am 23. mit einem Landmanne, Seybold, aus Allmoshof, nach Berlin zu dem dort stattfindenden Kongresse deutscher Deab. Beide find von den fränkischen Vereinen für Volkssreiheit als mokraten Abgeordnete dahin gewählt worden. [...]
[...] Frankfurt, 21- Okt. Wie wir eben vernehmen hat Hr. Zitz sich entaus der Nationalversammlung auszutreten.—— Der Abgeordnete Hr. schlossen, Brunst, ist gestern Abend nach kurzem Krankenlager gestorben. Es ist dieß außer Lichnowsky und Aueröwald das zweite Mitglied, das die Nationalverdurch den Tod verliert. (Das erste war Dr. Wirth aus Bayern). [...]
Der Freund der Wahrheit und des Volkes1. September 1848
  • Datum
    Freitag, 01. September 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 2)1-Aufstellung eines Unterrichtsministeriums in allen Einzelnstaaten mit einer besonderen Abtheilung für das Bolksschulwesen;; 3)1Aufstellung von Kreisschulräthcn aus der Mitte praktisch und theoretisch gebildeter Pädagogen; 4)1Aufstellung von Distriktsschulinspektoren ans dem Kreise tbevretisch und [...]
[...] 4)1Aufstellung von Distriktsschulinspektoren ans dem Kreise tbevretisch und praktisch gebildeter Schulmänner; 5)1Errichtung von Lokalschulinspektionen (Schulverwaltungen). Diese beaus dem Lehrer und 44 bis 66 Staatsbürgern. Der Lehrer ist Borstand, stehen sowie der Geistliche Bvrstand der Kirchcnverwaltnng ist. Die Ernennung der Mitglieder geht aus freier Gcmeindewahl hervor; [...]
[...] l>) Erweiterung der Volksschule »ach unten und oben, also Errichtung von Kleinkinder-Bewahranstalten und Fortbildungsschulen für jene Jünglinge und Töchter, welche bereits aus der Volksschule entlassen sind. Endlich 10> Aufhebung sämmtlicher Schnllehrerseminarien und Errichtung pädagoFakultäten an den deutschen Hochschulen. Aufnabme nach vorbeigeganPrüfung. Dreijähriger Kurs. Für Musik besondere Fachlehrer. Den gener Einzelnstaaten würden enorme Ersparnisse zufließen, da ein Seminar jährlich [...]
[...] verein von ebenda,, der Schwabacher konstitutionelle Verein,, der Münchner Verein für Freiheit und Ordnung, der dortige demokratische Verein, der Lands- huter Volkövercin, wozu dann noch der Nördiinger Verein zu zählen ist. Aus Würtemberg, wo das Vercinsleben bei weitem mehr ausgebildet ist, waren 15 Vereine vertreten- Mit lebhafter Akklamation wurde als Beschluß angenom,, daß eine dauernde Verbindung zwischen de» Vereinen der beiden Nachzu begründen sei,, welche zugleich eine allgemeine deutsche Vercins- [...]
[...] Die Nationalversammlung stellt im Begriff, dieses Recht als Volksrecht der Deutschen auszusprechcn, und sie wird es gewiß eben so unumwunden thun, als sie es in der Hinsicht aus Druck-, Sprech- und Redefreiheit gethan hat. Inzwitreten von verschiedenen Punkten territoriale Verfügungen ein, welche dieRecht theils ausdrücklich beschränken, theils, wie die jüngste bayerische Ververmöge ihrer Fassung dessen beinahe gänzliche Hemmung in das Erder Behörden legen. Die heute in Nördlingen stattgehabte Versammbayerischer und würtembergischer politischer Vereine richtet daher an die lung Nationalversammlung die dringende Bitte: das erwähnte Recht so schleunig als möglich mit gesetzlicher Kraft und in einer Weise auszusprechcn, welche dessen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort