Volltextsuche ändern

81 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz04.08.1817
  • Datum
    Montag, 04. August 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Bühne ſehr wohl, nur kann ich's mir nicht verheelen, daß es ihn an Bruſt fehlt, mächtig durchzugreifen, wo es von Erfolg ſeyn würde. – Hr. Nagel, Regiſſeur, iſt ſeit geraumer Zeit als Schauſpieler von gutem Rufe bekannt, und der mehrjährige Auf enthalt bei dem Darmſtädter Hoftheater, das ebenfalls unter ſei [...]
[...] gie mächtig um ſich griff. Jedoch grade das, was mit Recht an dieſem Letzteren lautſchallend gerügt wurde, ſcheint eine Klippe zu ſeyn, an der auch Hr. Nagel ſcheitern kann. Hr. R. war nam lich ein dramatiſcher Tyrann, er dachte und ſah nur ſich. Er ſpielte den „Mortimer“ und den „Hippeldanz,“ den „Oberforſter“ und [...]
[...] den „Mortimer“ und den „Hippeldanz,“ den „Oberforſter“ und den „Ferdinand,“ den „Tyroler Waſtel“ und den „Hamlet.“ Hr. Nagel thut das nicht, aber er kann es auch nicht thun; denn erſtens iſt Hr. Anſchütz im Beſitz mehrerer dieſer Rollen, und zwei tens hindert ihn ſeine ſtarke Figur, welche in vielen Darſtellun [...]
[...] tens hindert ihn ſeine ſtarke Figur, welche in vielen Darſtellun gen grade impoſant und ſchon iſt, die jungen Liebhaber und Hel den zu ſpielen. Noch alſo hat Hr. Nagel wenig gethan, was ihm den Ruf der Selbſtſucht zuziehen konnte; daß er es auch in Zukunft nicht thun moge, iſt ihm und uns zu wünſchen. Denn [...]
[...] an Abwechſelung gewohnt, ſich mit den alten Stücken fünftig gern abfinden laſſen? – Doch ja! Das Publikum wird immer neu und alles ſchreitet fort. Auch Dr. Nagel ſchreite ſo riſtig fort, wie er anfing und wir werden ihm innig danken. Frei von Fehlern iſt kein Menſch, frei von Neidern und mißginſtigen Anklägern iſt [...]
[...] kein Menſch, frei von Neidern und mißginſtigen Anklägern iſt Niemand, der über ein Ganzes geſetzt iſt. Auch als Schauſpieler verehren wir Hrn. Nagel. Sein alter Buſch im Rauſchchen, ſein [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz15.06.1822
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] einem noch auf dem Tiſche liegenden Stück Kreide ge zeichnet hatte. Auch lag ein Hammer daneben. Er ſelbſt machte mich auf einen Nagel aufmerkſam, den er in der Zeichnung des Queerbalkens auf der linken Seite bis zur Hälfte in die Dhür eingetrieben hatte. [...]
[...] Seite bis zur Hälfte in die Dhür eingetrieben hatte. Sehet, ſprach er, indem er den Hammer faßte, einige Schläge mehr, und der Nagel ſteckt bis an den Kopf in dem Holze, und dann iſt ihr Leben verwirkt. So bald ſie mich wieder erzürnt, geſchieht dieſes; aber [...]
[...] bald ſie mich wieder erzürnt, geſchieht dieſes; aber jetzt will ich helfen. – Er zog mit einer Zange, unter dem Gemurmel unverſtändlicher Worte, den Nagel aus dem Holze und verwiſchte mit einigen Strichen der Hand die Figur des Kreuzes. Gehet hinüber, ſagte er, [...]
[...] zen Kunſt; es wird ein tiefer Schmerz hervor gebracht, auch dieſer durch den in der linken Seite des Queer balkens eingetriebenen Nagel nur in der linken Bruſt empfunden; aber eine leibliche Verletzung iſt nicht ſicht bar, dagegen in der mit dem Zauber-Dolche Gemor [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz29.04.1820
  • Datum
    Samstag, 29. April 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] B rrdla u. (Schluß.) Reginrur deli Sehaufriels in herr Nagel, der auch in Berlin .durch frinr gegebenen Gaſtrollen als ein reeht brifalieiwerthrr, braorr Schauſpielee bekannt gewor den iii, und welche: freilich das viele Gute, was er in einigen [...]
[...] genen fflnſtleeiichen Ausbildung verdankt. Ohne mir hier ein llrtheil darüber an zu maßen: ob und in welchem'ceade Here Nagel die zur Verwaltung feian hieſtgen wichtigen Amtes er foedeeiichen Tharaktrr- Eigenfehaftrn betigt, erlaube ich wir bloß einen Zweifel, wie an feiner liinnluiſchen, fo an feiner [...]
[...] beniwerihe geleii'irt und ein Paar Opern, ].B. ,,Rothfò‘ppchen“ mit fehr geſchidm und ſorgfiilriger Anordnung und Einübung in die Scene gefrht. Es fehlt jedoch ihm, wie denn Nagel, an einem höheren Grade wiarniehaftliiher Auibildung und nilchn dem auch an gründlicher Kenntnlß der Multi, ohne welche [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz12.11.1817
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1817
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Monarchie. – Kaiſer. Hirnloſer Fant, eine Univerſal-Monar chie von Bretſtücklein, ohne Niet und Nagel? (ſtößt mit dem Stock danach) da liegt deine Univerſal-Monar chie! Kannſt du ſie nicht feſter machen? Wenn ſich doch [...]
[...] einander nicht paſſen, ohne Niet und Nagel; es ſieht überall aus wie lauter Ende! Nu, nu, es ſoll ſich ein Narr nicht in politiſche Sachen miſchen! [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz20.12.1824
  • Datum
    Montag, 20. Dezember 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] nommen, weil ſie ihre Vertreterin iſt. Ein Zahn gilt eine Kuh und 20 Penze; der große Zeh 2 Kühe und 60 Penze; der kleine Finger der Hand eine Kuh und 20 Penze, der Nagel 30 Penze. Das erſte Glied eines Fingers gilt 36 Penze, das mittlere Glied 33 Penze; der Werth jedes Nagels iſt eine Kuh und 20 Pence. [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz21.08.1819
  • Datum
    Samstag, 21. August 1819
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] lang, und wiegen ein halb Loth. Die darin befindlichen Inſtru mente ſind: 1 Holz- Meſſer, 1 Baum - Meſſer, 5 Feder - Meſſer, 1 Nagel-Meſſer, 1 ſilbernes Obſt- Meſſer, 1 ſilberner Zahnſtocher, 1 krumme Säge, 1 Doppelſage, 1 Lederbohrer, 1 Knopfhaken, 1 Scheere, 1 Flintenbohrer, 1 Zange, 4 Lanzetten, 1 Nagel [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz11.08.1824
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] chen Anſprüchen entgegnet wurde, die bei ſolchen Gelegenheiten gar leicht entſtehen. Das erſte Spiel, woran das Publikum ſich ergötzte, hatte Stegreif-Form; die Herren Schmelka, Nagel und Angeli traten nach und nach auf, ſchilderten den Zuſtand des Theaters angeblich noch in großer Verwirrung, appellirten an Vertrauen [...]
[...] Kapellmeiſter. v. Seyfried“, aufgeführt. Auch hier war das Enſemble gut und Hr. Spitzeder als „Iſtok“ meiſterhaft. Hr. Nagel gab den „Haydn“ mit behaglicher Wahrheit. Unter den jüngeren Talenten zeichnete ſich Demoiſ. Weitner („Thereſe“) aus; eine hübſche Geſtalt und vielverſprechende Anlagen. Mad. [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz05.05.1820
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] fammelten nun fhrgfältig Alles. was noch von dem ge fcheiterten Schiff ans Land getrieben war. fchiugen auch das ganze Wrack entzwei und ließen keinen Nagel oder Splitter verloren gehen Es blieb nichts weiter zurück. als der kleine Rachen. in welchem wir von der Sand [...]
[...] fchen Geſ-indien feine unfägliche Pracht. und fragte: ob fie glaubten. daß ihm noch etwas zu wünfchen übrig bliebe? -- ..Noch ein Nagel”, antworteten fie. ..um das Glücksrad im Laufe zu hemmenl/l Malebran che entlehnte Racine s fchönfke Trauer [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz11.01.1826
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1826
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kledage als „Waiſe aus Genf“, die hat des Mundwerk uf den rechten Fleck, aber ſie hat och Talent un Ville neben ſich, an die ſie ſich verbilden kann. Un denn der Herr Nagel als „Abbée de l'Epee“. Neben mich ſaß ein alter deutſcher Jung ling, der war ſehr erboßt von dem Titel und meente, wir konn [...]
[...] ten des ſehr gut in's Deutſche geben, wenn wir ſagen thäten: „Der geiſtliche Amtsanwartſchaftler vom Degen“, des war mich jetzunder zu verblümt. Was aber den Herrn Nagel betrifft, der war widder ſo, deß ich reene ſagen muß, meine ſelige Großmutter war nich ſo milde un ehrwürdig. Gleich druf kam [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz04.08.1824
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jemand in Erforſchung der Wahrheit glücklich geweſen iſt. Wie viel charakteriſtiſcher iſt dagegen der deutſche Zuruf: „Du haſt den Nagel auf den Kopf getroffen!“ Dort bemerkt man kaum, daß etwas vorgegangen iſt, hier ſieht man es deutlich und hört es noch obendrein Wollte man ſagen: Aber das La [...]
[...] wahren Hochmuths-Teufel!“ (iſt wahrſcheinlich älter als Luthers Zeit.) „Er hat vornehme Gedanken. Er iſt ganz vom Hoch muthe beſeſſen. Er hat einen Nagel im Kopfe!“ (Allerdings kann's dann um das Gehirn nicht anders als ziemlich traurig ausſehen!) „Er hat keinen kleinen Dünkel. Er hält ſich für [...]