Volltextsuche ändern

846 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)21.10.1843
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten Meinungen über den Engländer von allen Sei= ten Luft. Das iſt ein Narr in Folio! platzte ein junges Herrchen, der Schreiber eines Advokaten, höchſt in dignirt heraus. [...]
[...] Herrchen, der Schreiber eines Advokaten, höchſt in dignirt heraus. Wenigſtens ein Filz, wie mir noch Keiner vorge kommen iſt! verbeſſerte ein burſchikos gekleideter Cli miciſt. Es war ſchmachvoll, von der ſchon erklärten [...]
[...] Blonden einen Baſiliskenblick zu und entfernte ſich haſtig aus dem Zimmer. Still, ihr Herren! ſagte ein Landſchaftsmaler. Da kommt der am ſchwerſten Beleidigte, und her ein trat derſelbe Herr, welcher vor zwei Stunden [...]
[...] mich plötzlich ein goldbetreßter Diener anhielt und mir, im Namen ſeines Herrn, den er jedoch nicht nennen dürfe, eine preußiſche Caſſenanweiſung von [...]
[...] hohen Preis nicht brach. Der junge Mann hatte in ſeinem Geſchäftseifer nicht bemerkt, wie der Klang ſeines Namens eine faſt elektriſche Wirkung auf Mienen und Gederden des Engländers hervorgebracht hatte. Dieſer hatte eine [...]
[...] weiß nicht, aus welchem Grunde – Ihr mir völlig unbekanntes Geſicht etwas unendlich Haſſenswerthes für mich hat. Iſt es eine dunkle Erinnerung, daß mir durch eine Ihnen ähnliche Perſon einſt ein Wehe angethan worden, oder eine Ahnung, daß dieſes [...]
[...] Der Engländer beſann ſich eine kleine Weile, [...]
[...] ſich die dermaligen Inhaber wahrſcheinlich aus noth gedrungener Sparſamkeit zurückgezogen hatten. Am Fenſter ſaß eine Dame von ungefähr vierzig Jahren, mit edlen, aber kummerſchweren Zügen; ihr gegen über eine junge reizende Frau, an welche ſich ein [...]
[...] leicht ſelbſt ſeinen Bedarf an Geſundheits-Sohlen herſtellen. Man nehme eine nicht zu dicke, ungeleimte Pappe (ſogenannte Schrenzpappe), befeſtige dieſelbe durch Nägel auf eine Tiſchplatte oder ebenes Brett [...]
[...] Ein abgefütterter Dieb. [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)11.11.1843
  • Datum
    Samstag, 11. November 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die beiden Gefährten waren mit dem Wagen in ein kleines Gehölz eingetreten, als ſich ein langes Pfeifen vernehmen ließ. Der Matroſe beantwortete dasſelbe und umfaßte den Fuhrmann. Hinter einer [...]
[...] Uebermacht erliegend, ward er niedergeworfen und an Händen und Füßen gebunden. Zugleich ward ihm ein dickes Tuch um die Augen gebunden und ein Knebel in den Mund geſchoben. Als er, unfähig ſich zu rühren, dalag, ſagte ihm eine zitternde aber [...]
[...] Ueber ſich vernahm er fremdartige Laute. Das ſchwache Licht in ſeinem Gemach fiel nahe bei ſeinen Augen durch eine kleine Oeffnung ein. Er richtete ſich em por, ſah durch das Loch und erblickte eine unermeß liche von der Sonne beſtrahlte Waſſerfläche. Gleich [...]
[...] Sie Ihre Wiſche zuſammen und entfernen Sie ſich.“ Der Marquis griff nach dem Klingelzug. »Ein Wort!“ rief Broſſard, „nur ein Wort. Ich will Ihnen ein Wort ſagen, welches Sie beſtim men wird, mich anzuhören.“ [...]
[...] SHaus- und landwirthſchaftliche - und gewerbliche Mittheilungen. Ueber eine neue Flecken tinktur. Vor einiger Zeit kam mir, bemerkt der Verfaſſer im Monatsblatte des heſſiſchen Gewerbvereins, eine [...]
[...] Apotheke oder Materialhandlung erhält, mit einem Schoppen Waſſer bis auf einen halben Schoppen Flüſſigkeit ein, ſeihet die Abkochung durch ein Stück alte ſaubere Leinwand, gießt ſie nach dem Erkalten vorſichtig von dem ausgeſchiedenen Bodenſatz in ein [...]
[...] denzeug wendet man hiebei am zweckmäßigſten ein [...]
[...] Und wieder ſtanden um mich Volkesſchaaren, Und wieder ſpielte d'rin der Morgenwind Mit eines Fürſtenſohnes Lockenhaaren – Doch war's ein Dauphin, – ein Bourbonenkind! „Wie ſchöner iſt,“ riefs aus des Greiſen Munde, [...]
[...] Der menſchlichen Berechnung bitt'rer Hohn. Da liegt er nun auf einem ſchlechten Bette, Für den ſich wohl ein Thron dereinſt geſchmückt: Ein Roſespaar ſprengt des Gehorſams Kette Und eine Königsblüthe liegt zerknickt! [...]
[...] Der Erbe Frankreichs war's – Graf von Paris! So hör' ich nun zum drittenmale ſagen: Der Erbe Frankreichs iſt’s – ein zartes Kind! Es ſoll einſt eines Volkes Krone tragen, Doch eines Volks, beweglich wie der Wind! [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)09.12.1843
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] mer umſehen, in welcher vor einigen Wochen. Dein Camerad Miollano das Verbrechen büßte, entdeckt zu haben, daß ein Juwel, den eine Dame im Haar trug, einſt das Eigenthum eines venetianiſchen No bile war. Du fandſt ſeinen Körper und kannſt Dir [...]
[...] beinahe vergeſſen war, ein geringfügiger Umſtand ein, der einen ſtarken Eindruck auf den Grafen machte. Da er keine Gemahlin hatte, in der Blüthe [...]
[...] genießen oder Wohlthaten auszutheilen, die abgele genen Straßen Venedigs beſuche. Seit einiger Zeit hatte man bemerkt, daß ein koſtbarer Juwel in dem Haar eines ſehr hübſchen, ſchwarzäugigen Mädchens glänzte, welches in der [...]
[...] ſeppe bekannt iſt. Die ſchön Geſchmückte ſchien keineswegs zu wünſchen, daß dieſes Kleinod den Augen Anderer verborgen bleiben möge und, eines Abends, als ſie, ſchalkhafte Blicke ſpendend, an dem Ufer eines benachbarten Canals hinwandelte, [...]
[...] ſtände, die wir in einem Fiebertraum erblicken. „Jetzt ſeid ſtandhaft und fürchtet Euch nicht,“ flüſterte Columbo. Ein weiter Raum tiefblauen Himmels lag vor ihnen, ohne eine Wolke oder einen Stern. Ein Rauſchen, wie wenn die trocknen [...]
[...] aus der goldgeſchmückten Gondel die Stufen der St. Annenkirche hinan. Er ſtand in der Blüthe des Lebens, beſaß eine herrliche Geſtalt und ein uner meßliches Vermögen. – Jeder mußte zugeben, daß ein ſolcher Bräutigam Giulia's di Morentali würdig [...]
[...] »Warum, Herr von Caſtiglia, warum? War doch der Gemarterte mein Sohn und ihr Bruder!!“ Ein lautes, gellendes Gelächter folgte dieſen Worten. Der Graf von Morentali drückte eine Pi ſtole an ſeine Stirn, und der tödliche Knallübertäubte [...]
[...] kryſtalliſirter Soda, 2) mit Seife. Kohlſchwarz. 1) Beizen mit ſalpeterſaurer Eiſenlöſung von 4 Grad B., eine halbe Stunde; 2) Spülen; 3) Färben mit Abſud von 2% Pfund Blauholz, 1 Pfund Gelbholz, eine halbe Stunde; [...]
[...] Trocknen; 3) Reinigen in Bad von Kleie und Kreide; 4) Färben und Abſud von 2'/, Pfd. Fernambuck, */. Pfd. Cochenille, 1 Pfd. Weizenkleie (eine Stunde heiß, nicht kochend); 5) Spülen. Ein Bad von Salmiakgeiſt gibt bläulichen Ton. [...]
[...] Waare. - Brieftaſche des Hausfreundes. -, Eine Ahnung, Wahre Begebenheit. Drei junge Studenten, – wir wollen ſie Franz, [...]
Der Hausfreund16.08.1846
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein [...]
[...] - -Ein Wort über Hagelſchaden und die Mittel demſelben zu ſteuern. (Schluß.) [...]
[...] berge einander überall die Hand bietend, alle Wälder, alle fruchtloſen Bäume ausgerottet, was erhalten wir? Etwa ein Paradies? O nein, nur ein kleines China. Ein Land, in dem ſich das ganze Klima verändern würde; in welchem Quellen und Bäche verſiegten, wenn [...]
[...] Qang, glücklicherweiſe ſingt der gute Mann von „Ein Schübbin ich,“ nur einen Vers; Ändlich treten je"j [...]
[...] Leute, die weit vom eigentlichen Schauplatz vor der Thüre ſaßen, erhielten Kolbenſtöße und Bajonetſtiche. – Eine ſonderbare Erſcheinung zeigt ſich an dem Hauſe des Weinwirths Nelles in der Neugaſſe. Eine der ein geſchlagenen Fenſterſcheiben gibt in ihren Umriſſen genau [...]
[...] lumination ſo wie durch Ständchen und Reden, welche jedem der Sechs dargebracht wurden. So weit bemerkt werden konnte, hatten ſich nur Ein Profeſſor und Ein Beamter bei der Beleuchtung ausgeſchloſſen. [...]
[...] Ehehälfte zu zahlen, Beklagter wandte ein, der Preis ſey Ä hoch, Kläger aber bewies durch Zeugen, daß Beklagter ſeinen Wunſch, eine Frau zu bekommen geäußert, und daß [...]
[...] Ein Deklamator recirte: „Fligo libat mende selem por!“ Niemand von den Zuhörern verſtand ihn. Er wies [...]
[...] icht aufgelegt. ſich Ä ladet geziemendſt ein: [...]
[...] gefeiert. Hiezu ladet ergebenſt ein: [...]
Der Hausfreund02.06.1838
  • Datum
    Samstag, 02. Juni 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus J. C. A. Heinroths neueſter Schrift über Er ziehung und Selbſtbildung. Leipz. 1837. „Ein Erzieher muß ein Mann ſein, welcher die Eigenſchaften eines Vaters in ſich vereinigt, um die Pflichten eines Vaters zu erfüllen. Er [...]
[...] muß demnach vor allen Dingen ein liebevoller, [...]
[...] ein verſtändiger und ſittlich-religiöſer Mann [...]
[...] aber plötzlich bei heller Luft, ſo ſteht ein heftiges [...]
[...] Erſcheinung des Regenbogens ſo ſoll ein feuchtes [...]
[...] Frühjahr und ein gleicher Sommer zu erwarten ſein. Ein Regenbogen nach dem Regen iſt im Allgemeinen Vorbote ſchöner Witterung und [...]
[...] ſind und je ſchneller er verſchwindet. Ein Morgenregenbogen bringt kleine Regen mit guter Witterung. Ein Abendregenbogen verſpricht [...]
[...] eines zu Wahlſtadt in Niederſchleſien, das andere zu [...]
[...] Originalhandſchriften, wurde eine Unterſchrift von [...]
[...] -Eines Tages zeigte dem Eigenthümer des café de foi in Paris ein Aufwärter an, daß ein ſehr gut gekleideter Herr ein ſilbernes Couvert eingeſteckt [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)08.07.1843
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein wenig bekannter Vorfall [...]
[...] Ein Trompeterſtückchen. [...]
[...] ſau!“ rief der ſchon ziemlich bejahrte Rittmeiſter von Oppen, »es gibt nur zwei Melodien, an denen ſich ein wahres Soldatenherz ſo recht erwärmen kann; die Eine iſt Luthers „Eine feſte Burg iſt un ſer Gott,“ und die Andere iſt der Marſch, mit [...]
[...] »Feige? – Hm! ein ſchlechter Name für einen und im ſcharfen Galoppe flogen die Escadronen der [...]
[...] Brieftaſche des Hausfreundes. Weibliche Rache. In den Pariſer Salons macht ein Ereigniß, deſſen Heldin die Gattin eines der reichſten und an geſehenſten Banquiers iſt, viel Aufſehen. Wir wol [...]
[...] geſehenſten Banquiers iſt, viel Aufſehen. Wir wol len es hier in aller Kürze erzählen. – Herr Mor tier, ein reicher Fabrikant in Lyon, bethörte ein [...]
[...] nie ein Geheimniß vor mir hat, theilte mir Ihre [...]
[...] einnahm. Das Geſetz über Vielweiberei in England. Wie ſchwer es hält, bis in England ein altes Geſetz abgeändert oder ein neues erlaſſen werde, iſt hinlänglich bekannt; dennoch wurde im Anfange die [...]
[...] der Taſche zog, und ſich dann ſogleich auf die andere Seite des Schauplatzes begab. Dieſe Entdeckung gab ihm eine vortreffliche Gelegenheit, ſeine Kunſt in ein glänzendes Licht zu ſetzen. „Mein Herr!“ [...]
[...] Die ſchuldige Anſchuldige. Ein nordamerikaniſches Blatt erzählt, wie folgt: Eine hierländiſche Juri, die wir nicht näher bezeich nen wollen, ſollte vor Kurzem in Betreff eines Frauen [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)14.10.1843
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fahr zu mindern; ſie drangen in das Meer ein, ohne [...]
[...] welche eine glühende Luft drückte, hatte ſich keine Klage erhoben; jetzt aber konnte ſich keiner von uns entſchließen, ein Leben zu verlaſſen, das auf ſo wun [...]
[...] auf dem Vordertheile des Schiffes und blickte nach Norden; ich ſah im Geiſte das Vaterland. Da er tönte aus dem Maſtkorbe der Ruf: »ein Segel! ein Segel! « „Wirklich, es zeigte ſich am Horizonte ein weißer [...]
[...] Folgen einer Boule – Parthie. Im Fietta'ſchen Kaffeehauſe zu Dresden herrſchte heute ein beſonderes reges Leben, denn die Nähe der Leipziger Jubilatemeſſe hatte eine Menge durchreiſen der Fremden in der Reſidenz verſammelt, welche in [...]
[...] denen man ſeit Jahren dieſelben Geſichter einander gegenüber ſitzen ſah, und wo höchſtens durch ein getretene Todesfälle eine Veränderung in den Grup= pen eintrat. Seit längerer Zeit war es eine unterſcheidende [...]
[...] unintereſſant zu machen. Mehr oder weniger verſtohlen hafteten die Blicke der übrigen Gäſte eine Weile auf dem Fremden, der wenig davon wahrzunehmen ſchien, breit in ſeinem Stuhl gelehnt, eine franzöſiſche Zeitung las, [...]
[...] Bouleſpiele vorfallenden Striche führte, mit ſicht licher Aufmerkſamkeit an dem Engländer; ſeine Ge danken umkreiſten denſelben, gleichwie ein mun teres Schooshündchen in bald weiteren, bald enge ren Kreiſen um eine ernſte Dogge ſpringt, begierig [...]
[...] erwiedert und ungeſtraft. Der erbarmende Zufall fügte es endlich, daß der ſehnſüchtige Marqueur doch noch, wenn auch auf eine wenig erbauliche Weiſe, mit dem Gegenſtande ſeiner geſpannten Aufmerkſam keit in eine gewiſſe Berührung kam. [...]
[...] ſtattfand, iſt wohl einzig in ſeiner Art. Ein Oberſt, wahrſcheinlich nicht von der regulären Armee, ſondern von der Miliz, hatte in dieſer Beziehung eine furcht [...]
[...] pfer in den Saal gelaſſen. An die Stelle des baby loniſchen Lärms der Berathung war plötzlich die Tod tenſtille eines ſtummen Erſtaunens getreten, dem aber bald ein Flüſtern folgte, indem die Anweſenden eine gute Anzahl Wetten für und wider das Glück dieſer [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)30.07.1842
  • Datum
    Samstag, 30. Juli 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht gar ſchweren Ränzchen bepackt, nach der angezeigten Gegend hinzuwandern. Eine halbe Stunde aufwärts Heilbronn mün det ſich ein ſchönes romantiſches Thal in das größere Neckarthal, dorthinein lenkte ſich mein [...]
[...] ſpräche Antheil, und ſo war der Abend heran genaht. Ein unendlich ſtiller Zauber war jetzt über die Gegend verbreitet, um den fernen Zug der Berge hatte ſich ein heller Lichtſtreif ergoſſen, [...]
[...] rufe, ein zweites Sterben in einem geſunden Körper, daß er uns alle zu Thränen zwang. Aber jedes Wort des Troſtes wäre hier eine [...]
[...] von der Körperwärme vollſtändig durchzogen, einen ſehr angenehmen Waldgeruch entwickeln. Auch eine Art von Löſchpapier hat Herr Weiß aus dieſer grünlichen Waldwolle zu gewinnen gewußt, ſo wie ein feines Oel, deſſen Qualität [...]
[...] Jetzt befinden ſich in dieſer Grotte zwei Altäre; einer davon iſt der heiligen Jungfrau, der andere der heil. Roſalie geweiht. Eine Marmorſtatue der ſelben ſtellt ein ſchönes, ſchlafendes, junges Mädchen vor, das den Kopf in die eine Hand [...]
[...] petalkraft ſie nach dem Sonnenkörper hinzieht, und dadurch ihren Kreislauf bewirkt. In Li verpool wurde zuerſt ein Modell ausgeſtellt, in dem ein kleiner eiſerner Wagen von ei ner geneigten Ebene herab, dann in einem [...]
[...] treibt, und der Schwerkraft nachzugeben hindert. Das Mechanics Magazine für den Monat Mai enthält eine bildliche Darſtellung dieſer merkwür digen Anwendung eines allerdings längſt bekann ten Naturgeſetzes. [...]
[...] Heilung von Taubheit. Ein junger Chirurg in der franzöſiſchen Ar mee ſoll ein faſt unfehlbares Mittel entdeckt ha ben, die meiſten Fälle von Taubheit zu heilen. [...]
[...] Der Miniſter der Staatsbauten, Desmai ſières, hielt jüngſt in Mons eine Anrede an König, worin er darin aufmerkſam machte, daß durch eine vermittelſt Dampfboten beabſichtigte [...]
[...] Dieſe Schrift behandelt in allgemein verſtänd licher, populärer Sprache eine hochwichtige Frage. Es iſt dieß eine Volksſchrift, wie ſie bisher ge fehlt hat. – Menſchenfreunde, welche ſich die [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)11.06.1842
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Sternkunde gibt dem Menſchen ein erhabenes Herz und ein Auge, das über die Erde hinausreicht, und Flügel die in die Unermeßlichkeit heben, und einen Gott, der nicht endlich, ſondern unendlich iſt. [...]
[...] Eine ſolche Erſcheinung nennen wir Sonnenfin ſterniß. – Es leuchtet ein, daß bei der ſo ver ſchiedenen Größe von Sonne, Erde und Mond, [...]
[...] * Der Wilddieb. Eine niederſächſiſche Sage. [...]
[...] Am Harz war ein grauſamer Wilddieb. Wenn der wußte, daß irgendwo ein Stück Wild ſteht, ſo war's auch nicht ſicher. Der hatte auch ge [...]
[...] hat den Teich nicht ſehen können. Und in dem Nebel iſt ein Geflüſter, wie wenn viele mit ein ander reden, und es ſchimmern bisweilen wun derliche Geſtalten heraus. Auch über den Weg [...]
[...] »Messieurs vous toutes ètes empoisonés“ von jener liebreichen Dame entlaſſen, noch vor dem Verdauungsſtündchen ein plötzliches Unwohlſein an, das mit Würgen anfing, großen Leibſchmer zen, überhaupt allen Symptomen eines metalliſchen [...]
[...] ren Malen zu einer Jagd auf Leben und Tod zuſammenrotten. In der That ſoll eine ſolche Parforce-Jagd ein ganz eigenthümlich furchtbar ſchönes Schauſpiel gewähren, welches wohl man [...]
[...] Ein Lithograph in Rom, Namens Rondoni, hat ein Mittel entdeckt, um das photographiſche Verfahren Daguerre's auf den Stein anzuwen [...]
[...] Polizeiamt, weil, wie es hieß, eine javaniſche Frau ſo eben zuerſt ein Kind und gleich darauf als Zwilling ein Krokodil zur Welt gebracht [...]
[...] In der Werkſtätte von Fairbairne ſoll ein künſtlicher Magnet von großer Stärke aufgehängt ſein, und wenn einem Arbeiter ein Eiſentheilchen [...]
Der Hausfreund07.12.1839
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1839
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und ſomit nahm ein Ende dann ºs Der alte ſchöne Brauch. - -- -- [...]
[...] Avignon ſtürzten ſich haufenweiſe mit einem Eifer auf mein Gepäck, der den gaſtfreieſten Völkern Ehre gemacht haben würde. Ein Mann bemächtigte ſich meines Koffers, ein Anderer meines Nachtſacks, ein Dritter meiner Hut [...]
[...] Viereckes eingeſchloſſenen Etabliſſement, welches eine große Maſchinenfabrik, beinahe ausſchließlich für Dampfmaſchinen, eine Dampfkeſſelfabrik, eine Dampfwagenfabrik, große Stab - und Blech walzwerke, ein Eiſenbahnſchienenwalzwerk, einen [...]
[...] walzwerke, ein Eiſenbahnſchienenwalzwerk, einen Hochofen, 16 Pudlings- und viele Flammenöfen, eine Schmiedewerkſtätte mit 8o Feuereſſen, eine Modellirwerkſtätte, ein Atelier für Zeichner, eine beſondere große Werkſtätte zur Ausbeſſerung der [...]
[...] Werkzeuge und Geräthe, eine Erz-, zwei Stein kohlengruben und endlich eine Kratzen- oder Krems pelfabrik umfaßt, wodurch nahe an zooo Arbei [...]
[...] Pumpe ein Gefäß mit Waſſer für das Vieh [...]
[...] Vergleich von Geſchwindigkeiten. Ein Mann geht im Durchſchnitt in der Secunde 4 Fuß; ein gutes Pferd im Geſchirr 12 F.; [...]
[...] Mann geht im Durchſchnitt in der Secunde 4 Fuß; ein gutes Pferd im Geſchirr 12 F.; ein Rennthier im Schlitten auf dem Eiſe 25 F.; ein engliſches Rennpferd 45 F.; ein Haſe 88 F.; ein ſchnellſegelndes Schiff 14 F.; der Wind [...]
[...] nes Gebieters durch Verrath in die Hände des Paſchas von Aegypten brachte, ſoll, wie ein vornehmer Reiſender ihn ſchildert, ein verſtän diger und gefälliger Mann ſein, aber ſeine Er [...]
[...] merkantile, literariſche und Privatanzeigen werden gegen die Ein [...]