Volltextsuche ändern

274 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hausfreund23.04.1839
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ciceri, der berühmte Dekorationsmaler in Paris hat ein ſehr einfaches Mit tel erfunden, die Farben in den Stein hineinzubringen, und darauf ein ganz neues Syſtem in der innern und äußern Verzierung der Häuſer und Gebäude begründet. Er kann auf jede Art Stein alle Gegenſtände malen, indem er entweder die Natur [...]
[...] Er kann auf jede Art Stein alle Gegenſtände malen, indem er entweder die Natur copirt, und den ſchönſten Marmor nachahmt, oder ſeiner Phantaſie freien Lauf läßt, oder das Talent anderer Künſtler in Anſpruch nimmt, um ihre Werke auf den Stein zu übertragen. Eine ganz nackte Mauer, eine Säule, ein Fries, können in Mar mor verwandelt, oder mit den mannichfaltigſten Gegenſtänden und Verzierungen aller [...]
[...] Art bekleidet werden. Er kann Steinplatten von jeder Farbe und Größe zurichten und bemalen, um dieſelben als Kamine, als Fries c. zu verwenden. Die Farbe dringt in den Stein hinein, bedeckt denſelben nicht, wie bei dem gewöhnlichen Ver fahren, mit einer Kruſte, welche durch die Zeit und Witterung ſchnell verändert und zerſtört wird. Im Gegentheile, die Oberfläche wird, nachdem ſie die Farben ange [...]
[...] fahren, mit einer Kruſte, welche durch die Zeit und Witterung ſchnell verändert und zerſtört wird. Im Gegentheile, die Oberfläche wird, nachdem ſie die Farben ange nommen hat, polirt und dadurch dem Marmor ähnlich, ſo daß der Stein einen Glanz und eine Halbdurchſichtigkeit erhält, wie ſie bisher die von der Natur gefärbten Steine beſaßen. Der Marmor muß auf dieſe Weiſe im Preiſe ſinken, ſobald Ciceri's Ver [...]
Der Hausfreund27.04.1846
  • Datum
    Montag, 27. April 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Feuil Ueber den Urſprung des Steins des An ſtoßes. [...]
[...] Vor der Thüre. des Gerichtsſaales zu Pilkallen in Lit thauen liegt ein breiter flacher Stein, der durch einen merk würdigen Vergleich Eigenthum des Gerichts geworden – Zwei Schwäger, gleich Nachbarn, ſtritten ſich nämlich [...]
[...] würdigen Vergleich Eigenthum des Gerichts geworden – Zwei Schwäger, gleich Nachbarn, ſtritten ſich nämlich um das Eigenthumsrecht jenes Steines, auf beiderſeitiger Gränze gelegen. Einer wollte ihn zum Reibſtein, dj dºre º einem andern Zwecke verwenden. "Sie brachj [...]
[...] Ä derſelbe, lange Zeit ein Gegenſtand der Reibung zwiſchen beiden bliebe; er proponirte daher folgenden Ver gleich: „Der Stein ſolle ſo wenig Klägers als des Ver klagten Eigenthum, vielmehr vor der Schwelle des Ge richtshauſes Unter dem Namen: – Stein des An [...]
[...] richtshauſes Unter dem Namen: – Stein des An ſtoßes – eingeſenkt werden, damit Jeder, deſſen Weg nach dem Gerichte führt, durch dieſen Stein erinnert werde, [...]
Der Hausfreund06.06.1840
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Kaiſer willigt das Begehr, Reicht Edelſtein und Goldſtück her. Der Biſchof bricht entzwei den Stein – Es quillen draus viel Thränen rein. - Er bricht entzwei das Goldſtück ſchnell – [...]
[...] den ſoll, 4 Centner beträgt, ſo iſt die Quantität von Kartoffeln, welche füglich in Anwendung ge bracht werden kann, 5 Stein. *) Die Kartoffeln werden in das Faß geworfen, ein Deckel darauf gethan und das Waſſer zum Sieden gebracht; [...]
[...] *) Es iſt ein Centner gleich 112 Pfund und 1 Stein gleich. Centner, gleich 14 Pfund. Auf 320 Pfund Mehl kämen nach dieſem Verhältniß nur 50 Pfund [...]
[...] aus bloßem Weizenmehl gemacht iſt; es ſieht über dieß beſſer aus. Auffallend iſt, wie wenig die 5 Steine (7o Pfund) Kartoffeln dazu beitragen, das Gewicht zu vermehren. Die Menge Brods, welche die 4 Centner (448 Pfund) Mehl für ſich ſelbſt ge [...]
[...] die 4 Centner (448 Pfund) Mehl für ſich ſelbſt ge liefert haben würden, wird durch die Zugabe der Kartoffeln im Durchſchnitt nur um % Stein [...]
[...] oder Vitriol an. Bei farbigen Sachen verſucht man ſtatt des Angeführten den geſtoßenen Wein ſtein. Iſt nach wiederholter Anwendung eines dieſer Mittel der Flecken verſchwunden, ſo muß man die Säure unverzüglich mit reinem Waſſer [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)17.09.1842
  • Datum
    Samstag, 17. September 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kraft der Sonne getrocknet wären, ſo würden ſie mit Beilen und Aerten wie Balken und Steine zerhauen. Unfern des Sees ſind die Ge filde, von denen erzählt wird, daß ſie, vormals fruchtbar und mit großen Städten bevölkert, von [...]
[...] len, wo der See zur Regenzeit ausgetreten war; denn nirgends gaben ſich die Araber Mühe, Gräben zu dem Ende zu ziehen. Die Steine am Ufer überziehen ſich, wie in den Leckwerken unſerer Salinen, mit einem Incruſtat von Kalk [...]
[...] den. Indeß verfließen bisweilen mehrere Jahre, bis ſich Asphalt am Ufer findet. Man nennt ihn hier al Hadschar Musa d. i. den Stein Moſes. Er iſt von Natur ſo kalt als ein an derer Stein, wird durch die Sonne erwärmt, [...]
[...] Moſes. Er iſt von Natur ſo kalt als ein an derer Stein, wird durch die Sonne erwärmt, wie jeder andere Stein und ſieht nicht ſchöner aus, als jeder andere Brandſchiefer.“ »Dunſt muß ſich natürlich häufig über einem [...]
[...] nend, in dem Sandron-Jenam. Es iſt wahr, daß man Erdharz, warme Quellen und phos phoriſche Steine in der Bergkette von Arabien findet; aber auf der entgegengeſetzten Seite ſah ich nichts dergleichen. Uebrigens reicht das Da [...]
Der Hausfreund18.07.1840
  • Datum
    Samstag, 18. Juli 1840
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] war 198 Ellen lang; eine zweite aber, im Jahre 1535, von 91 Perſonen getragen, war 596 Ellen lang und wog eilf Stein weniger ſechs Pfund (den Stein zu 4o Pfund gerechnet) oder im Gan zen 434 Pfund. Die Fleiſchergeſellen aber waren [...]
[...] die Wurſt- in Acht nahmen, daß dieſelbe nicht Schaden litt. Die ganze Wurſt aber hat gewogen, 22 Stein 5 Pfund, thut 885 Pfund, ſie enthielt, außer vielen andern Ingredienzen, 81 geräucherte Schinken, einen halben Scheffel Salz und 18% [...]
[...] Wärmeſtoff, den er mitgetheit erhält, abgibt. Die Vorrichtung wird im Innern der Schorn ſteine zwiſchen der Flamme und dem Orte, wo eine Entzündung erfolgen kann, angebracht, und beſteht aus drei, in gewiſſen Entfernungen über [...]
[...] aller Art und jeder Größe anwenden, und ſie thun 4) der Güte und dem Zuge der Schorn ſteine keinen Eintrag, ſo daß man ſie ſelbſt zur Verhütung des Rauchens derſelben empfehlen kann. 7. [...]
Der Hausfreund17.03.1839
  • Datum
    Sonntag, 17. März 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] fuhr fort, ſeine Rauchwolken mit einem verzweifeln den Gleichmuth auszuſtoßen. »Bruder“, fuhr der Leidende fort, »lege einen Stein unter meine Füße, und ich ſchenke Dir einen Piaſter, ich gelobe Dir gänzliches Schweigen, – zwei Piaſter – Pauſe – [...]
[...] Wächters, der ſie zählte, aufſammelte und in ſeine Börſe ſteckte. Sodann lehnte er ſeine Tſchibukka an die Mauer, ſtand auf und ſuchte einen Stein von der Größe eines Taubeneies, den er vorſichtig unter die Füße ſeines Nachbars ſchob. »Bruder“, [...]
[...] unter die Füße ſeines Nachbars ſchob. »Bruder“, ſagte der Unglückliche, ich fühle nichts unter mei nen Füßen.“ – »Ich habe einen Stein darunter gelegt,“ erwiederte der Wächter, indem er ſich wie der auf ſeinen Platz ſetzte und ſeine Tſchibukka zur [...]
[...] gelegt,“ erwiederte der Wächter, indem er ſich wie der auf ſeinen Platz ſetzte und ſeine Tſchibukka zur Hand nahm; »der Stein iſt ſo groß wie das Geld. Gieb mir einen Talari, und ich will Dir einen ſo ſchönen unter die Füße legen, daß Du Dich [...]
[...] Bäcker ſeinen Stein. Das Ende dieſer Seene war tete ich übrigens nicht ab, da ich meine Zeichnung nach Verlauf einer halben Stunde vollendet hatte. [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)23.04.1842
  • Datum
    Samstag, 23. April 1842
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber Pflaſterung. Der Legung des Pflaſters muß eine Sorti rung der Steine nach der Größe vorangehen. Steine von verſchiedener Größe in einem und demſelben Pflaſter machen es unhaltbar, da we [...]
[...] gen der geringeren Baſis der kleinern Steine [...]
[...] und begreiflicher Weiſe in deſſen Folge den Stö ßen der Räder mehr ausgeſetzt ſind, als die grö ßern Steine mit breiterer Baſis. Bei der Ver wendung gleich großer und möglichſt gleichför miger Steine erzielt man noch den bedeutenden [...]
Der deutsche Hausfreund (Der Hausfreund)14.01.1843
  • Datum
    Samstag, 14. Januar 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die mit den Seeweſen unbekannten Perſonen wiſſen vielleicht nicht, was das iſt, der heilige Stein, zu deſſen Aufſuchung eine Erpedition von 16 Mann mit einem Officier ausgeſchickt wird. Ich könnte hier, wenn ich nicht großmüthig wäre, ganz [...]
[...] gelehrt über die vulkaniſchen Erdarten reden, ich könnte ſprechen von Pumiten und Trachiten und darthun, daß der Stein, von dem es ſich hier han delt aus Feldſpath, Mica u. ſ. w. beſteht. Ich begnüge mich aber zu ſagen, daß ein heiliger [...]
[...] delt aus Feldſpath, Mica u. ſ. w. beſteht. Ich begnüge mich aber zu ſagen, daß ein heiliger Stein eine Art verſteinerten Schwammes iſt, ein Bimsſtein, den wir heilig nennen, weil die, die ſich deſſen bedienen, meiſtens bei ſeiner Anwendung [...]
[...] trockne; der bedenkliche Unterlieutenant, treu der erhaltenen Ordre, litt nicht, daß man ſich nur einen Schritt entfernte, ehe die Steine gebrochen und der Sand geladen war. Kaum aber war alles geſche hen, ſo gab Swimkin den Befehl das Schiff zu [...]
[...] zehn betrunkenen Matroſen zu holen. Es war keine leichte Aufgabe, die Schaluppe flott zu machen; man mußte erſt die heiligen Steine und den Sand aus laden und dann die Menſchen einladen; doch am Ende gelang es. [...]
[...] auch nicht ſogleich ein Loch brechen laſſen, alſo ha ben die Maurer von ihrer zugemauerten Thüre wieder einen Stein um den andern herausnehmen müſſen, bis ſie endlich nach drei vollen Stunden aus der ge machten Oeffnung herauskriechen konnten, zur großen [...]
Der Hausfreund05.02.1839
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 16) Seife, feine, in Täfelchen und Kugeln. -- 17) Spielkarten. 18) Steine, nämlich Waaren aus Alabaſter, Marmor und Speckſtein; ferner Ä echte Steine in Verbindung mit unedlen Metallen; auch geſchliffene echte und unechte Steine, Perlen und Korallen ohne Faſſung. [...]
Der Hausfreund29.12.1838
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1838
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Aalen; Bopfingen; Dillingen a.d. Donau; Dinkelsbühl; Donauwörth; Ellwangen (Jagst); Gunzenhausen; Harburg (Schwaben); Heidenheim an der Brenz; Höchstädt a. d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries; Neresheim; Nördlingen; Oettingen i. Bay.; Pappenheim; Wallerstein; Wassertrüdingen; Weißenburg i. Bay.; Wemding
Anzahl der Treffer: 4
[...] mann gewohnt, einem Elephanten beim Vor beitreiben Futter zu reichen. Einſt ließ er ſich aber beigehen, in ein Feigenblatt einen Stein einzuwickeln und ihn dem Thiere zu geben. Der Elephant, die Täuſchung ſogleich ent [...]
[...] einzuwickeln und ihn dem Thiere zu geben. Der Elephant, die Täuſchung ſogleich ent deckend, ließ den Stein fallen, packte den Mann und tödtete ihn unter ſeinen Fußtritten. Ein Maler wollte in Verſailles den dortigen [...]
[...] Geſchichtliche Anekdote. Mohamed, Bey von Tunis, war in dem Rufe, daß er den Stein der Weiſen be ſitze. Da er von ſeinen Unterthanen vertrieben wurde, ſo ſetzte ihn der Dey von Algier [...]
[...] Ceremonie, und ließ ihm ſagen, daß der Acker bau die Stärke eines Königreichs ſei, und daß der einzige Stein der Weiſen eine gute Aernte wäre, die man leicht in Geld verwandeln könne. [...]