Volltextsuche ändern

64 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Helvetische Zuhörer12.09.1798
  • Datum
    Mittwoch, 12. September 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] auch nur in den Gemeinden, wo vor dem 1. Januar 1798 ein Pintenſchenk war. Gekauften Wein aus zuſchenken iſt nur auf Einwilligung der Munizipa lität, Angabe der Qiantität des Weins, Löſung [...]
[...] daß der Reichthum ſich zu ſehr in den nemlichen Fa. milien anhäufen möchte und Perrig aus dem [...]
[...] worden. An der werth und Koch unterſtützen dieſes Begehren, welches auch geſtattet wird. Ein Bürger aus dein Diſtrikt Rue im Canton Freyburg beklagt ſich, daß der Unterſtatthalter und die Verwaltungskammer das Tanzen an den Sonn [...]
[...] fen werde. Defoes u. a. wollen Tagesordnung, auf Schlumpfs Begehren wird aber eine Commiſ ſion ernennt die aus den Bürgern Schlumpf.. Augſpurger und Rellſtab beſteht. - * - Die Coin [...]
[...] Augſpurger und Rellſtab beſteht. - * - Die Coin mißion über die unter den alten Regierungen aus [...]
[...] Regierung zu beklagen Urſach gehabt hätten kei nen einzigen Entſchädniß prätendirenden Patrioten giebt, und daß im Gegentheil aus denſelben immer die gemäßigſten Meynungen herkommen; da hin gegen gerade in denjenigen Theilen der Schweiz, [...]
[...] ESeptember, rapportiren ſoll. Zuletzt wurden noch einige Petitionen angehört; beſonders ſchrieb ein Burger Röſchberger aus dem Canton Freyburg, er habe ſich durch einen Eid über liſten laſſen, gegen die Franzoſen, mithin gegen die [...]
[...] 14 Tagen, weil er von einem Gläubiger vor Gericht geladen worden. - Blattmann aus dem Canton Zug erſcheint wieder in der Verſammlung, und erſtattet Bericht über die Unruhen im Canton Waldſtätten, er verlangt [...]
[...] Direktoriums uneröfnet zurückgeſendt und bey Le bensſtrafe verboten haben von einer Capitulation zu reden. Anch ſcheint es aus drey verſchiedenen Quellen ſeine Richtigkeit zu haben, daß ſeit dem 2ten diß Monats immerfort verſchiedene Scharmützel [...]
[...] ner Zeughaus grobes Geſchütz und Feldſchlangen nebſt vieler Munition und Kriegsgeräth abgeführt; - wovon auch der Zug von Bern aus fortdaurtr. Alle Schiffleute von Luzern waren bey 1co Gulden Strafaufgeboten. Die Colonne die ins Oberland [...]
Der Helvetische Zuhörer21.07.1798
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] letin gedruckt und deſſelben im Protokoll ehrenvolle Meldung geſchehen. O du edler Fabricius, der du die gefährlichſten Feinde aus dem römiſchen Gebiete verjagteſt, und du tugendhafter Cato, der [...]
[...] - D on ſtag, den 12. Nachmittags wurden nur - verſchiedene Bittſchriften abgeleſen. Ein Bürger aus dem Canton Solothurn verlangt Eheſcheidung und wird mit der Tagesordnung ab - oder an die competirlichen Gerichte gewieſen. Die Kloſter [...]
[...] Gebetbuche verkleiſtert habe. Wie damals über die Anklage, ſo ſchreitet man auch hier über die Antwort zur Tagesordnung. Eine Gemeinde aus [...]
[...] allen Meinungen des Herausgebers beyſtimmt, der Herausgeber hingegen allen Grundſätzen des B. Kuhn aus Kopf und Herz beyſtimmt, H. [...]
[...] Senat. Den 10. Julii wurden zwey Heyra then mit leiblichen Baaſen, jedoch nur mit Mühe, genehmigt und einzig aus dem Grunde: weil man ſchon mehrere dergleichen bewilligt habe. Zu Unterſuchung des Zuſtandes der Staats [...]
[...] ſärs ernennt nemlich: Mür et Zäslin und Bertholet. Mittwoch den 11. ward keine Sizung aus genommen für Ableſung des Protokolls, gehalten. D on ſtags den 12. kam der Beſchluß zur Be [...]
[...] Reding: daß, wenn man der Freyheit und Gleich heit ſchwöre, ſolches ſchon allen Begriff von Ariſto kratie, d. i. von Ungleichheit und Privilegien aus ſchließe. Lafle chere zieht daher ſeine Motion zurück. [...]
[...] Rapport über den Zuſtand der Finanzen und nachher werden unter allgemeinem Beyfall Berichte abgele ſen, daß die Repräſentanten aus den behden Aenet birgiſchen Cantonen nächſtens ankommen werden. Den 13ten Julii. Der Beſchluß über den [...]
[...] liche Ruhe zu ſorgen, theils weil es dem Direkto rio überlaßen werde den Verfaſſer zu verfolgen. Düc aus dem Wallis wollte die Sache durch eine Commißion unterſuchen laſſen. Zuletzt wird der Beſchluß mit 2:3 gegen 21 Stimmen angenom [...]
[...] Sitzes zu ſehen, welches lebhafte Debatten veran laßt. Zuletzt wurde eiue Commißion von 12 Glie dern aus verſchiedenen Cantonen niedergeſetzt, welche in 14 Tagen rapportiren ſoll. Am 16 wurden verſchiedene Beſoldungen erkennt. -. - [...]
Der Helvetische Zuhörer18.07.1798
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Juſtiz Sache, an den gewöhnlichen Richter weiſen. Zuletzt wird darüber eine Commißion niedergeſetzt. Aus dem Canton Leman langen verſchiedene Diſtriktsſtreitigkeiten ein; die Gemeinde St. Chri-, [...]
[...] Regierung ein Jahrgehalt von zweyhundert Kronen erhalten, bittet um Beybehaltung deſſelben, welches ihm einſtweilen geſtattet wird. Ein Bürger aus dem Canton Freyburg begehrt ein ausſchließliches [...]
[...] der Wiſſenſchaften zur Prüfung mitgetheilt wer den. / Verſchiedene Bürger aus dem Canton, und be ſonders aus der Stadt Zürich, bitten wiedermal um die Erlaubniß fremde Weibsperſonen heyrathen [...]
[...] erhalten, ſobald es dem Senat gefiele den Beſchluß nicht zu genehmigen. Bis daß alſo organiſche Ge ſetze dieſes Inconvenient heben iſt ſich aus demſe ben kaum anders herauszuhelfen, als durch die glück [...]
[...] Ueber den 17. Art. , welcher die Entſchädniſſe der Geiſtlichen und der Armen betrifft, wird eine Commißion niedergeſetzt, die aus den Bürgern. Koch Cartier , Hartmann, Michel, Breu r Schlumpf und Carrard beſteht. [...]
[...] beſindlichen Schweizerregimenter können ergänzt mithin die Werbungen geſtattet werden. Huber, Haas und Weber wollten ſolches aus dieſem Grund geſtatten übrigens aber die Sache in ge heimer Sitzung behandeln. Kuhn iſt auch nicht [...]
[...] verfolgen will. Wir würden auch nichts von den Unregelmäßigkeiten reden, daß die Anzeige gegen die Helvetiſchen Annalen von jemand aus Murten geſchehen, der dazu weder Beruf noch Pflicht hatte, während das Blatt ſchon ſeit 5 Tageu [...]
[...] von Inconſequenz in der Geſezgebung, die Re torſion von Argumenten, die Recuſations, Gründe aus vermuthlicher Parteylichkeit u. ſ. w. als bloße Täuſchnngen, als Kunſtgriffe der Beredſamkeit, unn das Aug des Richters von der Hauptſache abzufüh [...]
[...] befolgt in ſeinem wichtigen Amte nicht den Geiſt einer nach den Thatſachen gemodelten Revolutions Philoſophie, ſondern einer aus der Vernunft ent wickelten wahren Philoſophie der Revolution, d. h. mit andern Worten, er ſucht die Vernunft nicht [...]
[...] tungskammern, proviſoriſch in ihren Funktionen fortfahren ſollen. Ein von der Verwaltungskam mer aus ihren Mittel ernenntes Mitglied hat das Recht den Verſammlungen beyzuwohnen, und ſoll darauf achten, daß ſie die Schranken ihrer Gewalt [...]
Der Helvetische Zuhörer18.08.1798
  • Datum
    Samstag, 18. August 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] endlich abſprechen könnten. Hingegen eiferten Zimmermann, Huber und Suter ſehr und bewieſen aus der Conſtitution, daß die Cantons gerichte keine Macht zur Erekution hätten, daß ſie ſich durch keine allfällige Winke ſollten irre führen laſ [...]
[...] nommen. Vorzüglich merkwürdig und zum Theil ſehr wohl ausgedacht ſind die Artikel: daß jede Com mißion aus nicht weniger als 3 und nicht mehr als 5 Gliedern beſtehe; daß ſie zu ihren Berathſchla gungen auch ſachkundige Männer auſſer den Räthen [...]
[...] wartet. Samſtag, den 11. B. Tabis, der letzte Deputirte aus dem Wallis, langt an und wird mit dem Bruderkuß empfangen. Er berichtet zugleich, daß B. N ü ce übertriebene Gerüchte von den Geiſt. [...]
[...] Männern beſtehe. ſon gewieſen, umd derſelben aufgetragen, vor allem aus [...]
[...] auch abermal mit der Tagesordnung abgefertigt. Gap an i beklagte ſich auch, daß man das Gerücht ausſtreue die neue Regierung ſey nur aus Dok. toren Advokaten und Bauern beſetzt, und wollte, daß ſolche Verläum der beſtraft werden, wor» [...]
[...] digung dieſer drey reſpektablen Stände ſchuldig ger macht indem er es als eine Verläumdung anſieht, wenn man ſagt, daß die Regierung aus ſolchen Detrey wiederholt ſeine Klage gegen die Verwaltungskammer von Freyburg, weil ſie unbea [...]
[...] das Direktorium nochmals eingeladen hierüber Aus, [...]
[...] und befolgt werden möge. Die Hauptartikel ſind: daß die Rabporte ſchriftlich erſtattet werden; daß ſie vor allem aus den Gegenſtand des Auftrags deutlich beſtimmen, die daraus flieſſende Aufgabe feſtſetzen die Gründe des anrathenden Diſpoſitivs entwickeln, [...]
[...] man dort vor und hier nach den Geſetzen ur theilt, in jenem Fall den Entſcheidungs-Grund aus natürlichen aber deßwegen gleich ſtrengen, in dieſem aber aus poſitiven Geſetzen hernehmen ſoll. Uebrigens weiß man nicht aus welcher Veranlaſs [...]
[...] Laſ e chere nun erhebt ſich kräftig gegen dieſe Aeuſſerung , die dem Patrioten nachtheilig ſeyn könnte, und ruft aus: Eine Vermut hung von Verbrechen! Ja in dem Auge der Arie ſtökraten. Die Patrioten haben ihre Ankläger [...]
Der Helvetische Zuhörer06.10.1798
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] zuletzt wurde über alle Anträge, ſo wie über den Vorſchlag des Direktorii, eine Commißion von fünf Gliedern ernennt, die aus Sekretan, Huber Cartier, Suter und Graf beſteht. Die Munizipalität von Aarau nimmt durch [...]
[...] dem Wallis verlangt bey dieſem Anlaß: daß dieſe Steuer auch auf die unglückliche Stadt Sitten aus gedehnt werde, welcher Antrag aber an die Conns mißion zurückgewieſen worden. [...]
[...] vetien aufgenommen werden ſolle. Preur aus. [...]
[...] zu beſtimmenden Geſetzen leiten. Dieſer Artikel wird lebhaft angegriffen, und zwar, wie uns ſcheint, aus dem irrigen oder nach einem ſchiefen Geſichts punkt aus der bisherigen Uebung abgeleiteten Be griff, daß die Vogtſachen vor den Richter und [...]
[...] ſeinem gebildeten Alter? – iſt es wohl dem Kind im menſchlichen Leben unwichtig, wenn es aus ſeiner Wiege weg in eine größere Ruheſtätte geht! Und welche Wiege war uns Aarau , vom Anfang unſrer ſchwächlichen gichteriſchen Re [...]
[...] Schritt halten konnten. Nun verlaſſen wir dieſe Wiege, aber ich weiß B. R. ich ſpreche aus euerm Herzen mit gerührten und dankbaren Empfindungen verlaſſen wir ſie – und nie nie werden wir der Freundſchaft und beſonders nie der [...]
[...] ben ſeyn ſoll. - - Und nun, B. R., ein Wort von der An wendung die ich aus dieſem Bilde für uns zu zie hen wage. Bedenkt, daß das Vaterland, unge achtet der Schwäche unſrer noch jugendlichen ge [...]
[...] Erklärn ng der helvetiſchen Conſt i tution in Fragen und Antworten. 2te Auflage. Dieſer urſprünglich aus dem franzöſiſchen überſetzten, aber mit Zuſätzen vermehrten Schrift, kann man gewiß das Verdienſt einer durchaus guten und [...]
[...] Dieſe obgleich freymüthig abgefaßte Schrift iſt zwar keineswegs gründlich; ſie enthält, wie der Titel ſagt nur Bemerkungen, nicht ein aus feſten Prinzipien entwickeltes Urtheil, das allein den Namen ner Kritik verdient. Die Bemerkungen ſind auch [...]
[...] Den ohne Zweifel aus bloßer Beſcheidenheit ano nymen und nur mit einem Kreuz unterzeichneten Brief, enthaltend eine Steuer für unſere unglücklichen Brü [...]
Der Helvetische Zuhörer08.08.1798
  • Datum
    Mittwoch, 08. August 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] kein Abtritt Piatz haben. Kulli begehrt aber, als Verwandter ſeine Entlaſſung und An der we sth aus dem Thurgäu wird an ſeinen Platz in die Com mißion ernennt. Der Bürger Deputirte Preup aus dem Wallis [...]
[...] nöthigen Falls zuverläßig zuſammenberufen werden könnten. Alles wurde an eine Commißion gewie ſen, die aus den Bürgern Nü ce Carrard und Margazzi beſteht. Cartier von Olten erſtattet einen zweyten [...]
[...] tant Vollziehungsgewalt haben könne, worauf einige nähere Beſtimmungen auf eine geheime Sitzung verſpart, über die Rückberufung der aus den Rä ihen genommenen Commiſſärs aber eine Bottſchaft an das Direktorium erkannt wurde. [...]
[...] *)Wenn man das Recht immer aus der Geſchichte her nehmen will, in welcher man zwar alles findet, was man will; ſo wäre zu bemerken, daß in Venedig, Ge [...]
[...] haben, und können deswegen nicht zur Verantwor tnng gezogen werden. Uebrigens haben die Patrio ten von Stäfa und aus der Waadt nur für ihre be ſondern Pridtlegien gearbeitet, es ſey damals noch von keiner helvetiſchen Conſtitution die Rede gewe [...]
[...] Schauen 6urg iſt auf dem Breitſeid ein be trächtliches franzöſiſches Lager errichtet worden, welches aus 4 Halb-Brigaden beſteht zwiſchen 7 und 8ooo Mann halten und bis Mitte Sep tembers fortdauren ſoll. Am 2. diß wurde es [...]
[...] worden. Der Grund ihrer Verhaftung iſt noch Unbekannt. Zürich, den 28. Julii. Laut Berichten aus Bündten iſt die helvetiſche Conſtitution in der Stadt Chur von vier Zünften verworfen, und nur von [...]
[...] wohnenden, durch ihre Einſichten und Rechtſchaf fenheit bekannten Bürgern, welche Hausväter ſind, und aus allen Profeſſionen, beſonders ans Män nern welche theoretiſche und praktiſche Kenntniſſe der Handlung und Landwirthſchaft beſitzen, gewählt [...]
[...] den, und mit ſeinen Bemerkungen über das Ver dienſt der vorgeſchlagenen Bürger begleiten wird. 4) Der Miniſter wird fünf aus ihnen ernen nen, um ſie den zwey ſchon erwählten Lehrern bey zuordnen. Sie werden zuſammen den Erziehungs [...]
[...] Erziehungsrath wird für jeden Diſtrikt einen Com-ſetzung gegen ihn verhängt, ſo ſoll ſein Entſcheid miſſär des öffentlichen Unterrichts erneunen wel- der Verwaltungskammer zur Beſtätigung vorgelegt cher aus den Kirchendienern des Diſtriktá genoul- werden, wozu dann zwey Drittheile der Stimmen men werden kanu. erfoderlich ſind, IV. Der Commiſſär des öffentlichen Unterrichts XL. Die Aſpiranten zu den Profeſſorſtellen auſ [...]
Der Helvetische Zuhörer15.09.1798
  • Datum
    Samstag, 15. September 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſonſt das Volk aufzuhetzen; eine Taktik, die eben falls ſchon oft Platz gehabt, und gegen die man ſich mit Recht verwahren muß. Möchten wir aus der Geſchichte der Revolution immerhin ſo lehrreiche [...]
[...] ernennt werden. M it woch, den 5ten. Roß i aus dem Canton Lugano erläutert eine geſtern mit der Tagesordnung abgefertigte Bittſchrift des Collegiums von Ascona, [...]
[...] "Aus Anlaß eines Beſchluſſes, daß das erkennte Volksblatt oder vielmehr Regierungsblatt für das Volk, jedesmal den Räthen vorgelegt werden ſolle, [...]
[...] zeugung ihrer unbedingten Unrechtmäßigkeit verab, ſcheut. Es ſcheint alſo, wo nicht abſichtlich, doch aus einem ziemlich bedeutenden logiſchen Irrthum geſchehen zu ſeyn , daß man das Vergehen des B. Reymond eine Vertheidigung genennt hat, [...]
[...] Preßfreyheit zugewieſen wird, um durch ein Geſetz dieſer Art von ſchändlichem Diebſtahl zu ſteuern. Ein Brief von B. Volksrepräſentant Michel aus dem [...]
[...] Direktorio überſendt, weil ſolches allein über die Truppen verfüge. B. Nüce ſchreibt aus einem Anlaß, der hier ſeits unbekannt iſt, er könne ſeine Pflicht und ſeinen Eid nicht erfüllen, wenn man ihn am Reden ver [...]
[...] die Ehrenſitzung wird ihm geſtattet- **, Am 22. Abends wurde auch der Beſchluß ver worfen welcher dem B. Maurer aus dem Can ton Zürich bewilligte die Nichte (Schweſters Tochter) ſeiner verſtorbenen Frau zu heyrathen. Der Be [...]
[...] Bündten, vom 5. September. Da ſeit eini ger Zeit keine Berichte aus Bündten gekommen obgleich man ſehr nahe entſcheidende Begebenhei ten erwartete, ſo wird es unſern Leſern nicht un [...]
[...] ſondern an die Majorität halten. Ferners ward am 27. Auguſt eine Deputation von 2 Gliedern an: den franz. Reſident abgeordnet, die aus dem Bun despräſidenten von Salis und dem Rathsherrn Bawi er beſtand auch wider alles Vermuthen [...]
[...] fränkiſchen Reſidenten über drey Stunden lang un terhalten hat. Der Hr. Bundspräſident von Salis bat ſich gleich Anfangs die Erlaubniß aus, mitrepublis kaniſcher anſtändiger Freymüthigkeit zu reden; er blieb dieſer edeln Sprache durchaus treu, gab dem [...]
Der Helvetische Zuhörer14.07.1798
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gewohnheiten ſelbſt ſeine Vorurtheile, bis daß das Licht der Erleuchtung nach und nach auf daſ ſelbe wirkt. Dieſer Bericht veranlaßt lebhafte Aus fälle gegen einen Zürcherſchen Zeitungsſchreiber, der dieſes falſche und verläumderiſche Gerücht aus [...]
[...] Vorerſt ſo lange die Preßfreyheit einer Parthey, die ſie gebrauchte nützlich war, ſo wurde dieſelbe über alles aus emporgehoben. Da wurden die glänzendſten Reden gehalten, daß die Preßfreyheit weder verboten noch eingeſchränkt, noch beaufſich [...]
[...] und ſachkundiges, unpartheyiſches, richterliches Ur theil das allein macht in der Wirklichkeit die Freyheit aus. Alles übrige ſind nur Machtſprüche oder leere Worte, ein tönendes Erz und eine klingende Schelle. Da die Zeit der Präſidentſchaft des B. Hem [...]
[...] 5o Duplonen verdient. Warum aber das Lehen recht ein hundertköpfiger Drachſey, hat B. Sc kr et an nicht erläutert; etwa weil aus dem allge meinen Begriff eines Vertrags ſehr verſchiedene Ar ten von Verträgen fließen, und jede Art von Vertrag [...]
[...] Lande haften ohne Lostaufung wegfallen ſollen. Einige Glieder bemerkten, daß das Land mehr oder weniger beſchädigt, und die Ueberſchwemmung aus Rachläßigkeit geſchehen ſeyn könne, daß man das noch übrige Land dem Eigenthümer eher zurückge-- [...]
[...] von Bern authoriſirt eine Tell aufzulegen, angenom ANN LU. Auguſtiui aus dem Wallis wird Präſident, Fornerod und Vaucher Sekretairs. Den 6ten Julii verwirft der Senat alle er [...]
[...] nehmen, ſollte das Tribunal zu ſchwach in Anzahl der Perſonen werden, ſo wird der Präſident, eine hinreichende Anzahl unpartheyiſcher Richter aus den [...]
[...] Abſchaffung beſonders in dem gegenwärtigen Zeit punkt äuſſerſt deutlich gründlich und auf eine rüh rende Weiſe dargeſtellt. Es wird auch aus Thatſachen behauptet, daß ſelbſt von den zehndſchuldigen nicht der Zote Theil mit dieſer Abſchaffung zufrieden ſind, und [...]
[...] C. M. Kopp von Münſter im Canton Luzern, 6 S. Aus dem Titel zu ſchlieſſen, würde man in dieſer Schrift [...]
[...] mäßigen Schulunterricht bewirkt werden, könne und daß der Luxus aus unſerm Staats Was aber eigentlich: Aufklärung ſey? wie und durch welche Mittel der [...]
Der Helvetische Zuhörer22.08.1798
  • Datum
    Mittwoch, 22. August 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſierer erzählt er habe als Commiſſär zu St. Gallen die Bibliothek verwüſtet gefunden, die Pfaffenha ben oft aus Mißgunſt einen einzelnen Band von einen Werk von vielen Theilen weggenommen [...]
[...] ſpurg gehabt. Es wird daher über die zu tref fenden allgemeinen Maaßregeln eine Commiſſion niedergeſetzt, welche aus den BB. An der werth, Von der Flüh, Augsburger von Höch. ſtetten Rellſtab und Marga zzi beſteht, und [...]
[...] Seite ihres Tagebuchs in ſchwarzen und blutigen Buchſtaben den Lehrſpruchoor: Diſcite juſtitiam moniti. Anſtatt aber aus derſelben Weisheit zu lernen, lernen wir oft nur Thatſachen. Anſtatt durch fremden Schaden klug zu werden, lernen wir nicht [...]
[...] den wie auch der Beſorgung und Unterhaltungs koſten) eingeben, man beſtimme einem jeden dar aus diejenige lebenslängliche Penſion, die ihm dar aus verhältnißmäßig gebührt; man laſſe ſie ſogar für das gemeine Beſte für Erziehung der Jugend, [...]
[...] Uhr verſammelte man ſich auf der Kirchhofprome nade. Der Zug begann unter Läutung alter Glocken und franzöſiſcher Muſik. Er beſtand aus einigen Bürgerinnen und einer Anzahl weißgekleideter junger Mädchen, die zum Singen beſtimmt waren, ſodann [...]
[...] Bürgerinnen und einer Anzahl weißgekleideter junger Mädchen, die zum Singen beſtimmt waren, ſodann aus dem Regierungs-Statthalter, nebſt ſeinem Un terſtatthalter und Sekretär, den tonſtituixten Auto ritäten in ihrem Amtscoſtum und endlich aus der [...]
[...] ſeiner Mitbürger beyzuſtehen, wahren Gemeinſinn wo jeder das Unglük ſeines Nächſten als das ſeinige anſieht. Die erſten Feurſpritzen waren aus Mangel an Mannsperſonen von Mägden und Kindern ge zogen. Oligarchen Bürger und Patrioten, alte [...]
[...] Feurſpritzen oder auf den Dächern, oder in der Reihe die das Waßer herbeyſchaffte. Insbeſon ders aber hat ſich das franzöſiſche Militär mit auſ ſerordentlichem Eifer gezeigt. Die fränkiſchen Huſaren patrouillirten oder ruften alles zur Hülfe [...]
[...] ohne Ausnahme hat man es zu verdanken, daß nur drey Häuſer verbrannt ſind, und nicht die ganze übrige Gaſſe, die meiſtens aus hölzernen Häuſern, Werkhöfen und Heumagazinen beſtand, ein Raub der Flammen geworden iſt. B. Rapinat gab ſo [...]
[...] ben ſollen, wo man mit der Verhandlung fortfah ren werde. Wer es hörte, der eilte. Viele andere aber kamen aus Unwiſſenheit zu ſpät. Der Bürger Unterſtatthalter verlas die bekannte ihm von dem Miniſter zugekommene Rede und ſprach die Eides [...]
Der Helvetische Zuhörer24.10.1798
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1798
  • Erschienen
    Bern
  • Verbreitungsort(e)
    Bern
Anzahl der Treffer: 10
[...] Großer Rath. Freytag, den 12. Oktob. Fortſ Die Gemeinden Colombier Cottens und verſchie dene andere aus der Waadt erneuern ihre Bitt ſchrift um unentgeltliche Abſchaffung der Lehen rechte. Sie ſagen darin: ſie haben ſich durch [...]
[...] gemildert werden möchten. An eine Commißion gewieſen. Die Gemeinde Val d'Illiers aus dem Unterwal lis ſtellt die Gefährlichkeit für die guten Sitten vor, wenn das Weinausſchenken jedermann geſtattet [...]
[...] rige Allment zu theilen, welches ebenfalls an eine Commißion gewieſen wird. Einige Gemeinden aus dem Diſtrikt Höchſtet ten wie auch andere aus dem Emmenthal ferners Adelboden, Eſtavayer, die Gemeinden um Bern [...]
[...] Munizipalitäten beſorgt werden, welche Vogtsſachen, dem von Zimmermann abgeſtatteten Rapport zuwider, aus dem irrigen Geſichtspunkt, daß ſolches richterliche Sachen ſeyen, dem Diſtriktsgericht an hängig gemacht worden waren. Es läßt ſich hiebey [...]
[...] -ganzer Sinn und Geiſt dahin zielt: die Vogtsauf ſicht vor allem aus den Verwandten, dann den Ge meinden oder in ihrer Ermanglung andern Behör den zu übergeben und denjenigen, die Vögte nö [...]
[...] verordneten werden dann ſchon aus des Schuld ners Büchern und Schriften eine Maſſa zu formiren wiſſen; und den neuen Cantonen, Gemeinden, wie [...]
[...] oder dem Direktorio zugewieſen. Montag, den 15. Auf den Rapport einer Commißion werden den Landleuten aus dem Canton Baſel welche wegen unruhigen Bewegungen letzt hin geſtraft worden waren, nach einem Antrag [...]
[...] jede Sitzung mit einer Anrufung Gottes anfangen ſolle, wird wieder vorgenommen. Auguſt in i aus dem Wallis unterſtützte ſolches. Eine Anru fung Gottes, ſagte er, ſey keiner Religion entge gen, dieſelbe könne nur Gottesläugner und Mate [...]
[...] und alle menſchlichen Geſetzgeber ſich nach ihm, nicht aber er nach den Geſetzgebern richten ſoll ) ſich aus einer gründlichern Philoſophie rechtferti gen laſſen möchte, als diejeuige die aus franzö [...]
[...] Schweiz proteſtirt aus dem Grund: weil ſchon ſo lange öſtreichiſche Truppen in der Nähe von Bünd ten ſtehen, und noch niemal davon die Rede gewe [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort