Volltextsuche ändern

158 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Jäger29.09.1840
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poft ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangs be [...]
[...] finder. Von vielen Seiten bin ich ſchon aufgefordert worden, die ſchönſten Stellen aus den obengenannten Romanen im Jäger aufzunehmen; allein ich unterließ es, weil ich ſie als zu bekannt vorausſetzte; aber bei dieſem ſo eben er [...]
[...] Art von Erklärung gekommen iſt. – Der alte Sergeant Dunham, Mabel's Vater, hat ſeinem vieljährigen Freunde, dem Pfadfinder, der ihn aus mancher Gefahr gerettet, ſeine Tochter zur Frau beſtimmt, was jedoch Mabel noch nicht weiß.–Dieſe erregt, als das einzige heirathsfähige [...]
[...] Nachdem ich nun, ſo gut es in der Kürze möglich war, die Leſer mit dem Inhalt bekannt gemacht habe, will ich das Kapitel aus dem Romane, welches das Scheibenſchießen enthält, als eine Probe deſſelben folgen laſſen. [...]
[...] Faſanerie von 12 Hähnen und 100 Hennen Stamm, auf einen jährlich durchſchnittlichen Ertrag von ohngefähr 250 Stück Faſanen, 50 Stück Edel- und Dammhirſche aus dem beiden Domainen gemeinſchaftlichen Thiergarten, 15–20 Stück Edelwild im Freien, 115–120 Stück Rehwild, 8 [...]
[...] ger bedeutend, und würde mich in detailirten Angaben zur unnützen Weitläufigkeit führen. Ich bemerke demnach hier nur noch, wie aus der Zuſammenſtellung dieſer Wildge hege überhaupt ſich durchſchnittlich nachſtehende Reſultate er [...]
[...] Hunden und dem Wilde zu ſehr nachgehangen, iſt er über Hals in einen Miehler oder angezündete Kolgrube gefallen, darinnen er verdorben, Zeucht Johan. Raviſius an, aus Coelio. Zu Stymphalia in Arcadien hat es einen Brunn oder [...]
[...] kömmt. Um dieſer Sachen willen ward die Diana des Orts hernach mehr dann zuvor geehret. Dieſes ſchreibet Johan. Herod, aus Lylio Giraldo, im vierten Buch von Heydniſchen Göttern. Carmon ward auf dem Berge Tmolo in Lydia über der [...]
[...] ſelber hat erſtochen, ſchreibt Herodotus lib. 1. und 0laus Magnus lib. 4. cap. 15. Zween Atteones nennet Plutarchus, derer einer aus Sy rien, der ander aus Arcadienbürtig geweſen, und allebeyde von wilden Schweinen ſind erwürget worden, Plutarchus in [...]
[...] bekriegen, hatte allbereit das Kriegsvolck darzu in Beſtallung, aber es ward ihm unterlauffen. Denn als er eines Tages auf das Gejägt fuhr, begegnet ihm ein wilder Stier, aus den Wäldern und Gebirgen lauffend, der ſtieß zu Tode, was ihm in ſolchem Lauff begegnete. Als nu König Dietprecht [...]
Der Jäger25.06.1841
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] Fort ſchritten wir, und Tom Draw ſtieß ſelt ſame Flüche aus über die Vögel, die ſolche Poſſen trieben, und über mich und Heinrich, die wir ſolche unſelige Narren wären und ihn ſchwitzend durch dieſe [...]
[...] daß Alle, als wir um ſieben Uhr in Heinrichs Spei ſezimmer waren und die 63 wohlgezogenen und wohl genährten Schnepfen aus dem Büchſenſack ſchütteten, in der kräftigſten Verfaſſung waren, dem Abendbrod Gerechtigkeit widerfahren zu laſſen. – [...]
[...] legte ſpäter dieſe ſechs Meilen in 32 Minuten zurück. Der ſchottiſche Dachshund unterſcheidet ſich ſo weſentlich von dem aus der Inſel Skye, daß ich ſie für ganz verſchiedene Thiere hielt. [...]
[...] ſtark, mit härterem aber auch kürzerem Haar. Dieſer Hund iſt gewöhnlich 18 – 20 Zoll hoch, be ſitzt viel Muth, holt den Dachs leicht aus dem Bau, beißt Ratten, Katzen und Kaninchen; er iſt ein treff. icher Taucher, ſchwimmt ausdauernd und ſchnell, [...]
[...] Der Dachshund aus Skye iſt den weſtlichen Inſeln Schottlands eigenthümlich; ſein Körper iſt im Verhältniß zur Höhe ſehr lang, ſeine Vorderfüße ſind [...]
[...] ſehr zur Otternjagd, wobei man ihn auch hauptſäch lich gebraucht. Doch zeichnet er ſich nicht durch Hart näckigkeit aus, eignet ſich alſo nicht zur Dachsjagd, ein ſehr beklagenswerther Umſtand, da es einem Hunde ſeiner Größe, mit ſo kurzen, ſtarken Beinen [...]
[...] theil, daß der engliſche Dachshund nothwendig weiß ſein müſſe, da die ſchwarzen und lederfarbenen durch aus nur iriſcher Abkunft wären; dieſe heißen daher bei ihnen ſtets iriſche Dachshunde. Die Sache iſt vielmehr umgekehrt. Die ſchwarze und braune [...]
[...] waren zurückgeblieben; da es aber der letzte Tag in der Saiſon war, ſo wollte man ihn ausgraben. Zwei Männer aus Sudbury brachten ein Paar Dachs hunde herbei und nach kurzer Arbeit ward der Fuchs erlegt und den Hunden vorgeworfen; während ſie [...]
[...] fünf Pfund für ihre Zurückgabe, aber ſtets ohne Er folg. Ein Jahr darauf überließ mir Hr. White aus Knightsbridge einen andern Dachshund, der nur fünf Pfund wog; die Farbe war glänzend ſchwarz und [...]
Der Jäger17.12.1840
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangsbe [...]
[...] (Aus dem amerikaniſchen Sporting Magazin.) [...]
[...] im Schlamm ſtecken bleibt. Er hat ſein Ziel verfehlt, und um ſich der Waffe wieder zu bemächtigen, ſucht er den feſteſten Standpunkt aus, aber auf einmal weicht der Boden, und unſer Nimrod verſinkt im Schlamm, mitten unter Kröten und Kupferſchlangen. Mühſam arbeitet er [...]
[...] ſich wieder empor, reibt ſich den Koth aus den Augen, und mit Schlamm ganz überzogen tritt er ſeinen Rück weg an. Dies iſt ein treues Gemälde eines Jägers in [...]
[...] ſehr reichen Pflanzers, von welchem ich aufs herzlichſte bewillkommt ward, und der mir die größte Gaſtfreund ſchaft erwieß. Von der Stadt aus führte die Straße durch einen Hohlweg, in welchem ſich zwiſchen Geſträuch und Dickicht ein klarer Strom hindurchwand, hierauf [...]
[...] keit mit den engliſchen Rothkehlchen. Ich ſtand eben in Betrachtungen über dieſe Vögel verſunken, als mich plötz lich der Schuß einer Flinte aus denſelben erweckte, alle flogen aufgeſchreckt dem nahegelegenen Walde zu, nur eins, deſſen Federn in der Luft herumflogen, ſank von [...]
[...] eins, deſſen Federn in der Luft herumflogen, ſank von ſeinem Zweige zwiſchen die Magnolias herab. „Wer tödtete dieſes Rothkehlchen?“ rief ich aus. „Ich war es, mit einem gutgezielten Schuß,“ rief eine Stimme hinter mir, und als ich mich umblickte, ſah [...]
[...] „Ja, rein in den Körper geſchoſſen,“ ſagte ich. „Gewiß nicht,“ erwiederte er, „ich wette was Sie wollen, der Kopf muß herunter ſein. Joe!“ rief er aus, lauf hin, und ſiehe wie es mit dem Vogel ſteht.“ „Ja, Herr!“ erwiederte ein alter Neger, welchem [...]
[...] kroch bis an den Hals in die ſchmutzigen Sümpfe, um die von uns geſchoſſenen wilden Enten zu holen, oder trieb uns mit den Hunden den Hirſch aus dem grünen Dickicht. Bei dieſen Gelegenheiten hatte er einen großen, ſchwarzen Mauleſel zu ſeinem eigenen Gebrauch, welcher [...]
[...] das furchtbarſte und widrigſte Geſchrei, das ich je vernom men; es ging daſſelbe von einer kleinen Perſon, einem Affen, aus, welcher als Paſſagier von England nach dem Continent mit zurückfuhr. Sein Herr, ein Italiener, hatte ſich ſelbſt in dem Vorderhalt des Schiffes niedergelegt, und [...]
Der Jäger01.08.1840
  • Datum
    Samstag, 01. August 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ämtern u. Buchhand- - - I lungen des In- u. Aus- F # landes. Der Preis des Äg SF Sº - Jahrgangs be ÄS-Ä [...]
[...] Vertilgung der Fiſchotter. Zu dieſem Ende ſucht man am Ufer des Fluſſes eine Fährte dieſes Thieres, welche (attention au jeu!) mit der der Katze (?) viele Aehnlichkeit hat, ausfindig, und ſich ſo mit dem ge wöhnlichen Wechſel deſſelben bekannt zu machen c. [...]
[...] den Ungrund jener Behauptung vollkommen einverſtan den ſind? – Man kann den Anſtand zu jeder Jahreszeit zur Aus übung bringen, und die verſchiedenen Annehmlichkeiten der verſchiedenen Jahreszeiten bleiben jedem Einzelnen her [...]
[...] Jagd - Anekdoten aus Capitain Marryatt’s Tagebuch in Amerika. [...]
[...] Die erſte: wie es kam, daß Capitain Scott in ſeinem Leben ein ſo berühmter Jäger ward. _ Ich war kaum zwölf Jahre alt, und hatte nie aus zum Schießen gehen dürfen, obwohl ich meines Vaters Büchſe, wenn er mit einer geladenen heimkehrte, auflegen und ſie ſo [...]
[...] ſeine Miſtgabel; vielleicht hatte ſogar der Barbier ſeinen Schnepper mitgenommen. Zwei andere Knaben, meine Bekannten, aber älter als ich, die zogen mit Büchſen aus. Die Jagd war auf eine alte Bärin, eine Grau-Naſe, wie man ſie nannte, mit ihren zwei Jungen. Einer der Knaben [...]
[...] man ſie nannte, mit ihren zwei Jungen. Einer der Knaben war auf einen Weg nahe der Mühle ſtationirt worden, mehr, um ihn aus dem Bereich aller Gefahr zu bringen, als ſonſt aus einer Urſache; aber zufällig kam eins der Jungen in dieſer Richtung heran, und wurde von ihm erſchoſſen. Das [...]
[...] meiner Zufriedenheit. Die Prügel, – die waren längſt vergeſſen. Wir zogen aus, und mußten ehe wir die Mühle erreich ten, durch einen Hohlweg; der Hund bellte wüthend, und ich ließ ihn los; bald darauf hörte ich Geräuſch in einem [...]
[...] izigen Jagten nicht ohne groſſe Sünde verbracht werden. Und warlich ſolche Beſchwerung und Unterdruckung iſt nicht der geringſten Sünden eine, wie aus Herrn Hanſen zu Schwarzenburg Reimen zu ſehen, da er ſagt: Wer jagt nach Luſt, mit Armer Leid, [...]
[...] ſteht, war auch der Oberförſter ſchon etwas zurückgeſprun gen, um ſeinen Hirſchfänger zu ziehen; allein einer der bei den andern ſchießt etwas zu eilig; der Hirſch erwacht aus ſeiner Betäubung, und ſucht das Weite. Niemand hat ihn wiedergefunden. [...]
Der Jäger22.03.1841
  • Datum
    Montag, 22. März 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] ver war bald fertig und nachdem er den Seinigen „Lebewohl“ geſagt, zog er mit ſeinem älteſten Sohn und meiner Wenigkeit auf die Expedition aus. Un ſer Pfad führte uns den Gemmi hinan; in der That war die Begierde, dieſen wunderbaren Engpaß zu [...]
[...] mals mitten im Juli mit Eis und Schnee bedeckt war, verließen, ſchlugen wir uns links in die Berge, über ſprangen den Bergſtrom Lämmern, welcher aus dem gleichnamigen Gletſcher entſpringt und ſich in den eben genannten Daubeſee ergießt. Dieſer See hat übri [...]
[...] gern anklammern konnten, mit der behaglichen Aus ſicht, wenn wir ausglitten, über die Schneebank in den Strom hinabzurutſchen und mit ihm in den See [...]
[...] ſeine hauptſächlichſten „haarbreiten“ Fährlichkeiten und dafür entſchädige ich ihn mit allerlei Schreckens ſcenen aus der Fuchshetze. Er rückt mit einem Tage im Lötſchen-Thal ins Feld; ich ſchlage ihn mit einer Jagd in Cannack. Er poſaunt ſein Helvetien aus; [...]
[...] ihm nichts als Faſanen und Repphühner. In einer üblen Stunde fordere ich ihn zu einem lauten „Hal loh“ heraus, ſtrenge beide Lungen an und rufe aus Leibeskräften, wie es ſicherlich nie im Lämmerhorn wiederſchallte. Aber, mein Himmel! Ich hätte lieber [...]
[...] läßt, der alte Burſch), dann ſetzt er an und zieht einen ſo wilden, infernaliſchen, ſinnbetäubenden Ton aus ſeiner Windpfeife, daß all meine Fibern bis ans Herz ſchüttern. Ich bin beſiegt und geſchlagen. Ich möchte mein eignes Wort freſſen – es war ja nur [...]
[...] Folgendes geſchrieben: „Seit ein paar Wochen ſchon ver ſpürte man bald hier bald dort eine Rotte Wölfe, welche der Hunger aus dem Innern der Wälder getrieben, und machte fleißig Jagd auf die vierfüßigen Räuber. Beſon ders machte ſich Einer derſelben durch ſeine hervorragende [...]
[...] gegen 7 Fuß Länge, wog aber, da es völlig ausgehun gert war, nicht mehr als 87 Pfund.“ – Wenn ich nur wüßte, aus welchen „innern Wäl dern“ dieſe Rotte der Hunger hervortrieb. Sollte uns einer der Correſpondenten des „Jägers“ in jener Gegend [...]
[...] und zahm wie Hausgeflügel, in Hausgärten und Stra ßen der Ortſchaften irre herumflatterten, wo ſie jedoch von Jung und Alt mit ſtumpfer Gefühlloſigkeit, aus bloßem Muthwillen, zu Tauſenden getödtet wurden. [...]
Der Jäger06.08.1840
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangs be [...]
[...] Bei den beſonderen Eigenheiten des Flußotters er wähnt Verardi noch einer beſonderen Neugierde, die der ſelbe beim Erblicken eines, auf ſeinen Wechſel oder Aus ſteigeplatz hingelegten weißen Gegenſtandes äußern ſoll. Wir haben uns alle Mühe gegeben, dies zu beobachten, [...]
[...] Blättern davon die Rede geweſen, namentlich Seite 12 des Jägers v. 1838. Eine gründlichere Beſchreibung eines gezähmten Fiſchotters kann ich aus eigener Erfahrung nicht liefern, ſondern muß mich auf die Beobachtung Anderer verlaſſen. Genug iſt es, die Otter ſind ſogar [...]
[...] die ihm auch erzählt oder geſchrieben worden ſind. Wir wollen hoffen, daß uns in unſerer Jagdzeitung auch bald dergleichen mitgetheilt werden, ſei es nun aus Canada, Bengalen, Deutſchland, Frankreich oder – England*). Nur keine van Amburgh’s Dreſſuren! – [...]
[...] *) Oder aus Leipzig. Hier iſt ein gezähmter Otter, über den ich nächſtens berichten werde. [...]
[...] tert wird, wie Döbel ſagt. Die alten Jäger haben ein Witterungsrecept, welches aus einer Miſchung von Gänſe- oder Schweinfett, wei ßem Kampfer, Bibergeil und Moſchus beſteht. Andere wollen abſolut Schweinſchmalz, Andere abſo [...]
[...] man zuvor ins Waſſer ſchlägt, wiederrathe ich aus Er fahrung. Nur rathe ich an, das Eiſen immer ſo zu legen, und mit einer Kette ſo zu befeſtigen, daß es den [...]
[...] füttern und ſeine Eier zu bedecken, und dieſer Flaum macht den bekannten, koſtbaren Gegenſtand des Lurus und der Weichlichkeit aus, der aus den Spalten der ſteilſten Felſen, wo der Vogel ſich aufhält, mit der größten Lebensgefahr herausgeholt wird Ueber die Plünderung ſeines Neſtes ſind [...]
[...] (Fortſetzung.) Hie kan und ſoll ich auch, aus groſſen Schmerzen und Mitleiden nicht umgehen zu gedencken, des ſchändlichen und ſehr ſchädlichen Schäferteufels, der itzt von groſſen Herren [...]
[...] Das zweite widerſpricht recht ſehr Des Philoſophen Leibnitz Lehr'; Der meint aus vielen Gründen, Es ſei nicht aufzufinden. Es bricht Dir leicht das Bein; [...]
Der Jäger20.08.1840
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangsbe [...]
[...] Jagd-Skizzen aus Neu-Braunſchweig. [...]
[...] wach war, war das Jagdmeſſer aus der Scheide, und die Büchſe geſpannt in meiner Hand. Ein untedrücktes Lachen der Indianer veranlaßte mich, umzuſehen, und [...]
[...] Concert die Nacht durch fortzuſetzen; es ward daher nöthig, ſie zu verjagen, denn Schlafen in ihrer Nähe war un möglich. Eine Fackel aus dem unentbehrlichſten, nütz lichſten Stoff, den es nur in den Wäldern giebt, ward [...]
[...] -zog denn der Indianer aus unter die Chorſänger, und einer meiner Freunde, en chemise et sans culottes, die Zehen in ein Paar Moccaſin geſteckt, folgte mit der Büchſe. [...]
[...] und Mortimer das Service dazu nicht geliefert; auch dies war in einem Augenblick in großer Mannichfaltigkeit paſſender Geſtalten aus der ſtets nützlichen Birkenrinde verfertigt worden. Nach dem Frühſtück brach das Lager auf, unſer ver [...]
[...] tem Rachen, der mit vielen ſtarken, ſcharfen Zähnen be ſetzt iſt. Wenn ſie anbeißen, ſchnellen ſie ſich faſt ganz aus dem Waſſer, auf eine beſondere Art; ſind ſie ergrif fen, dann gehts zu Boden, und die Leine wird außer ordentlich ſchnell nachgezogen. Iſt dies aus, dann ſprin [...]
[...] Leibe ſtraffen, oder ſonſten beſchwerliche Buſſen auflegen, darum, daß ſie zu der Zeit, da man doch ſonſt zu jagen pflegt, und offt auch aus Noth und Armuth gedrungen, ſich des Hungers zu wehren, etwan ein Wild gefället haben. Und daher ſchleuſt Angelus in ſeiner Summa aus Aſienſ, [...]
[...] Wildes haben die Leute tödten, oder mit Abhauung eines Gliedmaſſes am Leibe verſtümlen, ſonderlich ſo ſie das thun aus Rachgierigkeit, oder aus allzu viel Gunſt und Luſt zum Wilde. Denn es ſolt ein Menſche nach Gottes Ebenbilde geſchaffen, und durch Chriſti Blut erlöſet, je um eines un [...]
[...] viel iſt, wiewol auch hiemit nicht aller Dinge entſchuldiget ſeyn, die wider der Obrigkeit Verbot, die Fiſche aus geheg ten Bächen, und Behaltern, heimlich hinweg nehmen, und ſolchs ſo offt thun daß bisweilen der Zorn groſſe Herren zu [...]
Der Jäger07.05.1841
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] Maleriſche Scenen aus den Jägerwelt. [...]
[...] Aber wo iſt, Gumbo die ganze Zeit hindurch? Kaum war der Gedanke in mir entſtanden, als aus den dunklen Wäldern hinter Pelegs Bude ein Ge ſchrei herübergellte, was die Steine erbarmen mußte. [...]
[...] die, da ſie ſich fürchteten, um ſo ärger heulten. Noch ein Augenblick und das Geheimniß lößte ſich. Aus dem tiefen Dunkel des nahen Waldes [...]
[...] meinen Gumbo erkannte, der aus Leibeskräften vor [...]
[...] Ausnahme machen. Doch iſt es nöthig, daß ich angebe, wie ich zu dem Manuſcripte gelangte, aus welchem du vielleicht periodiſches Vergnügen ſchöpfen kannſt. Es ge ſchah alſo: Ein alter Freund beſuchte mich neulich [...]
[...] ſchah alſo: Ein alter Freund beſuchte mich neulich Und holte nach einigem vorläufigen Schwatzen ein Päcklein Manuſcript aus der Taſche welches, er mir mit folgenden Worten überreichte: „Lieber Junge, [...]
[...] gen entſprachen am Kopfe nur die Roſenſtöcke ſeiner Stärke und hätten eher 16 Ende tragen müſſen. Aus dem Hannoverſchen H. G. im April 1841. [...]
[...] durch eine naturgemäßere Theorie ungültig zu ma chen. Jeder praktiſche Schütz weiß aus Erfahrung, daß manche Gewehre durchſchlagen, ohne raſch zu tödten. Das angeſchoſſene Wild entflieht größten [...]
[...] brauchbar. Dieß ſind alles Beobachtungen, die nicht etwa erſonnen ſind, ſondern ſie ſind aus meiner eignen Erfahrung. Ich führe daraus nur ein Beiſpiel an. Ich beſaß eine kurze aber vortreffliche Doppelflinte, [...]
Der Jäger24.05.1841
  • Datum
    Montag, 24. Mai 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] Maleriſche Scenen aus der Jägerwelt. [...]
[...] November und Dezember ihren Froſtdeckel über das ganze Land, machen Straßen aus Strömen, Steige aus Bächen und halten Mutter Natur ſtreng unter Verſchluß, bis Märzwinde und Aprilſonne ſich ver [...]
[...] der das Anſehen ewiger Dauer hat und über wel chen die mit hohen Fichtenzweigen abgeſteckte Land ſtraße führt, zwiſchen der Scene und euch ſich aus breitet. Die untere Stadt am Fuß des Hügels, mit den dunklen Schatten ihrer Werften und Arſe [...]
[...] Auge zu den hohen Kirchthürmen führen, dem Stadt wall und der unbezwinglichen Feſtung – Alles hebt ſich einzeln aus der gleißenden Schneepyramide, gleich phantaſtiſchen Figuren auf einem coloſſalen Weih nachtskuchen. [...]
[...] in den Fichtenwald zurückgezogen, etwa zwei Meilen entfernt. Mit vorſichtiger Eile erreicht ihr die Stelle, grade als die Sonne aus dem Horizonte ſteigt. Eure Jagdgefährten haben auf entgegengeſetztem Wege das Wild aufgetrieben; einen Augenblick ſpäter kommt [...]
[...] - -die Wolfsjagd auf dem Eiſe. Bei ſcharfem Froſt kommen die Wölfe aus dem Innern des Landes auf [...]
[...] Erziehung und einem ehrlichen Gewerbe viel gewor den wäre. Jetzt aber ward er geſcheut und alle Leute aus der Nachbarſchaft wichen ihm aus, was ihn nicht kümmerte, da er ſeine alten Freunde nicht achten mochte. Sein Haus ſtand am Ende des Dorfs [...]
[...] Haſe herkam,“ fragte einer von den Richtern. „Nein, Ew. Ehren,“ erwiderte Tom, ,, er ſprang ſo eben aus dem Hof des Pfarrers.“ Die Augen der Rich ter, welche in Folge der vorhergegangenen Verhard [...]
[...] Friedrich der Große pflegte zu ſagen: der Schläch ter ſei ihm reſpectabler als der Jäger. Jener ſchlachte aus Beruf, dieſer aus Mordluſt. [...]
Der Jäger07.07.1840
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangs be [...]
[...] Man will wiſſen, ſie ſei eine bloße Schmarotzerin und Gaunerin, und gehe mit den ehrbaren, leichtgläubigen, kleinen Prairie-Hunden ſehr ſchmählich um; aus dem Umſtande, daß man ſie dann und wann mit einem Jun gen aus der Familie in ihrem Rachen erwiſcht, ſchließt [...]
[...] Abenddunkel machte unſern Beobachtungen ein Ende; aber noch ſpät in der Nacht, nach unſerer Rückkehr in das Lager, hörten wir ein ſchwaches Wehklagen aus dem fer nen Dorfe, als wenn deſſen Bewohner in großer Ver ſammlung irgend eine hohe in ihrem Staate gefallene [...]
[...] durch Klima, Lebensweiſe und viele andere Dinge bedingt und nachgewieſen, theils noch ein Geheimniß der Natur. Darum iſt aber auch, um ein Beiſpiel aus Deutſchlands Vogelwelt anzuführen, die ſogenannte ſchwarze, Raben- oder [...]
[...] Aaskrähe mit der gemeinen-, grauen- oder Nebelkrähe: eine Art*); denn ſelbſt der eifrigſte Aufſteller neuer Arten, der aus jeder Art gern mehrere macht, Brehm geſteht ein, daß ſie ſich freiwillig mit einander begatten und fruchtbare Junge [...]
[...] dürffen. Darnach daß ſie mit keines Menſchen Schaden, auch ohne Begierde einiges Gewinſt, ſich an die Thier ge macht haben. Letzlich werden ſie aus ſolchem Fürhaben zu vielen Sachen geſchickter und verſtändiger. Und abermal ſagt Kenophon: Schande und Gewinſt können ehrliche Jäger [...]
[...] werden ſie ſich recht halten, gegen ihre Eltern, gegen ihr Vaterland, gegen ihre Freunde, ja gegen alle Mitbürger. Aus dieſen des Xenophontis Worten, und zwar aus eines jeden eigen Gewiſſens überzeugen, iſt hell und klar, daß ander Leute, ſonderlich die armen Unterthanen, mit den [...]
[...] die Oberkeiten den armen Leuten erſtatten lieſſen, oder an dem, was ſie zu geben verpflicht, abrechneten, wie ſolches Angelus de Clauasio aus Astensi in ſeiner Summa be weiſet, und alle natürliche Rechte mit ſich bringen. [...]
[...] und ſagt: „Nun können ſich jeder Herr Graf die ſeinige ausſuchen.“ Sie hatten im Geſcheide dicht an einander geſeſſen. [...]
[...] fen zu ſchießen, hält die Köpfe entlang und macht Dampf. Als der Rauch verflogen war, ſieht er 3 Kreaturen todt am Boden liegen. Er wagt ſich aber aus Furcht vor den übri gen Wölfen nicht heran. Als das Treiben zu Ende iſt, ruft er den übrigen Schützen zu, er habe 3 Wölfe geſchoſſen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort