Volltextsuche ändern

158 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Jäger15.10.1840
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangs be [...]
[...] Ein Bruchſtück aus dem Leben Van Amburghs, des Thierbändigers.“) Dieſer Beherrſcher der Thiere ward zur Mitte des [...]
[...] er ſo erſchrack, daß er an den Folgen dieſes Schreckens ſtarb. Sein Sohn Iſaac machte ſich ſchon im früheſten Alter nichts aus den gewöhnlichen Vergnügungen der Jugend, und hatte an nichts Anderem Freude, als an Inſecten, Wespen, Eidechſen, Käfern oder Muſtiken. [...]
[...] mochten ihn abzuſatteln. Er ward in der Folge ein ge wandter Reiter, und da man ihm, als er kaum zwölf Jahre alt war, aus allen Theilen von Kentucky böſe Pferde zum Bändigen brachte, ſo machte er dieſen unab hängigen Stand zu ſeiner Profeſſion. In Südamerika [...]
[...] fürchterlich, und ſchlagen vorn und hinten aus. Man fängt ſie auf folgende Weiſe: ein geübter Reiter galop pirt mitten unter eine Heerde wilder Pferde, wirft eine [...]
[...] zu beſtrafen, oder ihnen auszuliefern. Das einſtimmige Zeugniß Aller aus jenem Lande machen dieſe Thatſachen unbeſtreitbar. Sie behaupten, Van Amburgh habe das Thier, welches den Schaden verurſacht, ſehr oft entdeckt, [...]
[...] Anno 1532 iſt bey Eiſenach am klaren hellen Tage am Himmel geſehen, ein alter Baum dürre, und zur Erden ge fallen, gleich als riſſe ihn iemand aus der Erden (bedeutet der Teutſchen althergebrachte Frenheit, ſo kurz hernach ſolt geſchwächt werden) darnach iſt gefolget, ein Reuter in einem [...]
[...] Wölffe geſehen worden, die den Leuten groſſen Schaden ge than, und die Bürger alſo geängſtiget, daß niemand ſicher aus den Häuſern hat gehen dürffen, darauf hat der Türck die Stadtmauren und Paſteyen bemännet, und folgends Tages in eigner Perſon, mit alle ſeinen Waſchen, und allem [...]
[...] das Ungeheuer vor uns möge mit einem Athmungsapparate gleich dem der Lamprete verſehen ſein. Endlich ſahen wir auch etwas gleich einem Fühlhorne aus dem Waſſer ragen, und zwar etwa acht Klaftern hoch; es endigte in einer Halb mondgeſtalt, die von der einen Spitze bis zur andern wenig [...]
Der Jäger03.09.1840
  • Datum
    Donnerstag, 03. September 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In-u.Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangs be [...]
[...] - -waren ſie aus ihren Löchern geſprungen, und der Jäger hatte große Mühe, ſie am Ende ſeines langen Riemens zurückzuhalten, oder vielmehr ſich ſelbſt aufrecht zu erhal [...]
[...] geduldig, wie die Hunde war, verfolgten ſeine Blicke aufmerkſam in der Ebene die Richtung, welche der Keuler einſchlug, der aus dem Holze hervorbrechen wollte. Als er ſich endlich von dem Wege überzeugt hatte, den der Keuler nahm, gab er das Zeichen zum Aufbruch. Jetzt [...]
[...] war in dieſer Beziehung vollkommen Neuling, und fühlte wohl, daß dieſer vortreffliche Prinz mich in eine zweite Gefahr brachte, aus der ich vielleicht weniger gut, als aus der erſten entkommen ſein möchte. Es gab jedoch kein Mittel, mich derſelben zu entziehen, und ich ſchickte [...]
[...] ſaßen, ohne daß ſie nur aufſtanden, ſie ſahen mich an, und das war alles. Es war dies eine alte Ricke mit ihrer Toch ter; zuweilen geſellte ſich noch eine alte Ricke aus fremdem Revier hinzu, die aber bedeutend ſcheuer war, und meine Pfleglinge dann auch wilder machte. Nur Meiſter Reinecke [...]
[...] nicht genau auf den Weg, und ging, in tiefen Gedanken verloren, immer vorwärts, als ich plötzlich aufſehe und durch aus nicht weiß, wo ich bin. Ich ſtand in dichtem Stangen holz, und der den Mondſchein wiederſpiegelnde Schnee glitzerte mich höhniſch an. Ich ſuchte den Nordſtern am Himmel, [...]
[...] So viel die Schrifft belangt, ſaget S. Hieronymus: das Wort Jäger werde darinnen nie in gutem Verſtand oder Deutung gebrauchet, wie aus etlichen Erempeln ſolches leicht iſt zu ſehen. Pſalmo 91. ſtehet, der Herr errettet vom Strick des [...]
[...] und übrig zuſammen krimmen und kratzen, damit ſie gnung haben, wenn auch gleich die andern alle ſolten Armuth lei den, und Hungers ſterben c. Das ſind Lutheri Wort aus dem Latein verteutſchet. - Jeremiä 16. dräuet Gott und ſpricht: darnach wil ich [...]
Der Jäger20.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangsbc [...]
[...] Sluer ausmündet. – Ich hielt dieſen Bieber noch einige Monate lang bei mir, und er hatte ſich ſo gewöhnt, daß er früh aus dem Hauſe nach dem Bach ging, woſelbſt er ſich an einer tiefen Stelle eine Höhle unter dem Ufer ausgegraben hatte, in welcher er gewöhnlich ſaß, und [...]
[...] ten. – Sonſt aber ſind ihre Burgen nicht ſehr künſt lich. – Im Herbſt tragen ſie Nahrung für den Winter zuſammen, wie ſich aus den Haufen von Weiden und Espenruthen und Zweigen ſchließen läßt, welche wir in einem ſolchen Bau im Spätherbſt fanden. – Den Win [...]
[...] Oſtris, Oſtriſſek. In nadelholzwaldigen Gegenden um Pil ſen Piſek, und andern ſandigen Waldorten ſtark verbreiteter Sommerzugvogel, der zum Lerchenfang mit Steckgarnen aus dem Horſte genommen, zu dieſem Zwecke aufgezogen, und nach erfolgter Benützung im Spätherbſte von den Jägern [...]
[...] Juden, ja wol ein zehen mal ärger, und derſelbige Gott noch lebet, auch eben alſo geſinnet iſt, wie er jenes mal war, ſolten wir uns billich auch fürchten, und aus der Ju den Beyſpiel klug werden, auff daß Gott nicht auch über uns Jäger ſchicke, welche uns wie die wilden Thiere fahen, [...]
[...] Ach Herr Gott, wie haben die nun etliche hundert Jahr gejaget, wie haben ſie die wilden ungezognen Chriſten gefan gen, gebunden, und hinweg geführet, ſie ſind weiter aus Scythia kommen, und haben Armenien, Arabiam, Syriam, Egypten, Africam, Aſiam, Gräciam, Thraciam, c. durch [...]
[...] jagt, und alle dieſelbigen Völcker beſtrickt, und in ihre Netze gebracht, und ſind noch immer in ſtetiger Ubung, jagen und fahen immer weiter, biß daß ſie auch neulich aus Hungern und Teutſchen Landen viel tauſend gefangen und weggefüh ret haben. Und haben nun auch faſt ganz Hungern erobert, [...]
[...] läſtern und verfolgen, ſo ſollen wir uns (wo nicht Beſſerung geſchiehet) gewißlich vermuthen, Gott werde mit ſeinem Gaul (welchen er aus Scythia heraus geritten hat, bis in Hun garn) uns auch überrauſchen, und laſſen ſeinen Jäger, wel cher (wie geſagt) ſo viel Länder durchjagt hat, auch Teutſch [...]
[...] verſehenen Tatzen, die Rachen mit den drohenden Zähnen zu zeigen, ſo geſchieht dies beim geringſten Zeichen, und gehor ſam ſtrecken ſie eine Tatze nach der andern aus, öffnen ſie das Maul, und zur Belohnung wird ihnen die Gunſt ge währt, ſeine Hand zu lecken. [...]
Der Jäger05.12.1840
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangs be [...]
[...] gehalten ward, um in's Waſſer gelaſſen zu werden. Sie warf ſich um des Ungeheuers Hals, küßte es, und ſchüttete ihr ganzes Herz in Thränen und Klagen aus. „Mein Sohn, mein Sohn, es iſt mein Sohn! mein Sohn, o mein Sohn!“ [...]
[...] Weib an des Meermanns Halſe hing, und der Meermann an des Weibes Halſe, – da aber riß ſich plötzlich das Ungethüm aus der Umarmung, und ſtürzte ſich unerwar tet hinein in die ſchäumenden Wellen, ſchwamm mit wunderbarer Geſchicklichkeit und Kraft hinauswärts, [...]
[...] umgebenden Netzen weg, und ſtieß, als es an der Außen ſeite wieder emporkam, eine Art von Triumph- oder Hohn geſchrei aus, ich weiß nicht, welches von beiden es war; darauf verſchwand es wieder unter der Oberfläche, und ward nie wieder geſehen. [...]
[...] wurf falſcher Folgerung von denjenigen zu fürchten, die nicht über die gegenwärtige Stunde, ja Minute, hinaus zu ſehen vermögen), du kannſt, ſag' ich, eine Lehre aus meinem Abenteuer nehmen, welche dir in deiner Reiſe durch's Leben von Nutzen ſein wird, nämlich: trau der [...]
[...] dennoch ein böſer mörderiſcher Charakter darunter lauert. So war es in gewiſſem Maße mit meiner Meerfrau, um das Weſen doch ſo zu nennen, das ich freilich aus der Ferne ſah, und das damals wirklich eine Meerfrau zu ſein ſchien; bei genauerer Prüfung zeigte ſie ſich als – [...]
[...] fangen, ſo bleibt Euch die Büchſe das einzige Mittel; aber nehmt meinen Rath an, und macht Euch nichts da mit zu thun, denn noch nie entſtand noch Gutes aus dem Umgange mit der Meerfrau.“ Gut wäre es für die Romantik geweſen, hätt' ich des Hochländers Rath be [...]
[...] ſpätern aſſyriſchen Reiches, welches beinahe zweitauſend Jahre beſtand, bis zur Einnahme und Zerſtörung Babylons durch Alerander den Großen. Doch dies wiſſen Sie bereits aus beſſerer Quelle als von mir. Mayers, im zweiten Kapitel ſeiner Geſchichte der Juden, ſagt: „Beträchtliche Zeit nach [...]
[...] langte, und in den Beſitz des cultivirteſten, damals bekann ten Theiles der Erde, daß ſo allen andern Führern oder Häuptern der Völker gerade er aus dem Stamme des Ham vorgezogen ward, dies ſchreiben verſchiedene ſeiner Biographen ſeiner Gewandtheit in der Jagd zu. [...]
Der Jäger20.08.1840
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangsbe [...]
[...] Jagd-Skizzen aus Neu-Braunſchweig. [...]
[...] wach war, war das Jagdmeſſer aus der Scheide, und die Büchſe geſpannt in meiner Hand. Ein untedrücktes Lachen der Indianer veranlaßte mich, umzuſehen, und [...]
[...] Concert die Nacht durch fortzuſetzen; es ward daher nöthig, ſie zu verjagen, denn Schlafen in ihrer Nähe war un möglich. Eine Fackel aus dem unentbehrlichſten, nütz lichſten Stoff, den es nur in den Wäldern giebt, ward [...]
[...] -zog denn der Indianer aus unter die Chorſänger, und einer meiner Freunde, en chemise et sans culottes, die Zehen in ein Paar Moccaſin geſteckt, folgte mit der Büchſe. [...]
[...] und Mortimer das Service dazu nicht geliefert; auch dies war in einem Augenblick in großer Mannichfaltigkeit paſſender Geſtalten aus der ſtets nützlichen Birkenrinde verfertigt worden. Nach dem Frühſtück brach das Lager auf, unſer ver [...]
[...] tem Rachen, der mit vielen ſtarken, ſcharfen Zähnen be ſetzt iſt. Wenn ſie anbeißen, ſchnellen ſie ſich faſt ganz aus dem Waſſer, auf eine beſondere Art; ſind ſie ergrif fen, dann gehts zu Boden, und die Leine wird außer ordentlich ſchnell nachgezogen. Iſt dies aus, dann ſprin [...]
[...] Leibe ſtraffen, oder ſonſten beſchwerliche Buſſen auflegen, darum, daß ſie zu der Zeit, da man doch ſonſt zu jagen pflegt, und offt auch aus Noth und Armuth gedrungen, ſich des Hungers zu wehren, etwan ein Wild gefället haben. Und daher ſchleuſt Angelus in ſeiner Summa aus Aſienſ, [...]
[...] Wildes haben die Leute tödten, oder mit Abhauung eines Gliedmaſſes am Leibe verſtümlen, ſonderlich ſo ſie das thun aus Rachgierigkeit, oder aus allzu viel Gunſt und Luſt zum Wilde. Denn es ſolt ein Menſche nach Gottes Ebenbilde geſchaffen, und durch Chriſti Blut erlöſet, je um eines un [...]
[...] viel iſt, wiewol auch hiemit nicht aller Dinge entſchuldiget ſeyn, die wider der Obrigkeit Verbot, die Fiſche aus geheg ten Bächen, und Behaltern, heimlich hinweg nehmen, und ſolchs ſo offt thun daß bisweilen der Zorn groſſe Herren zu [...]
Der Jäger07.06.1841
  • Datum
    Montag, 07. Juni 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] lungen des In- u. Aus- Ä S- ... werde º Blatte landes. Der Preis des Ä € jährlich eine Anzahl ganzen Jahrganges be- - - Abbildungen beige [...]
[...] aus einem noch ungedruckten komiſchen Heldengedicht [...]
[...] Drauf ließ ich eine Glucke ſitzen Und brütend auf zwölf Eiern ſchwitzen Und als die Eier gingen aus Kam weder Huhn noch Hahn heraus, [...]
[...] wol einen oder den andern mit den Tatzen, ſucht dabei jedoch ſtets nach der Gegend hinzukommen, wo er hereinkam, wahrſcheinlich aus Inſtinkt, weil ihm das Terrain beſſer bekannt iſt; dort wird er jedoch gewöhnlich mit einem tüchtigen Feuer empfangen. [...]
[...] die Tatzen eine große Delicateſſe ſind oder ſein ſollen' für den nämlich, welcher den Ekel überwindet. Man bereitet hiervon Gelée, und es ſieht gerade aus als ob eine Menſchenhand darin läge. Ich meines Theils kann keinen Geſchmack daran finden. – Bärenſchin [...]
[...] mandant unſers Bataillons, der ein großer Liebhaber der Jagd war, ſtellte nun oft große Treibjagen gegen dieſes Äjd an, wozu Freiwillige aus dem Bataillon aufgefor dert wurden, deren ſich immer eine Menge fanden. Der größte Theil dieſer Freiwilligen ward zum Treiben gebraucht, [...]
[...] daher auch ihre Jagd nicht ſo gefährlich, wie z. B. in Deutſchland, und trotz der ungeſchickten Schüſſe aus den wenig jagdgerechten Munitionsflinten, mit denen die Thiere oft getroffen wurden, erinnere ich mich keines Beiſpiels, daß hier, wie dies ſo oft in Deutſch [...]
[...] Wuth gerathenes Thier irgend ein Unglück geſchehehen ſei. Öft wurden unſre Jagden auch von Officieren und andren Herren aus Algier beſucht, da nirgends in der ganzen Colonie eine beſſere Jagd war, als gerade hier, und ſo hatten wir doch wenigſtens den Genuß, oft einen [...]
Der Jäger07.05.1841
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] Maleriſche Scenen aus den Jägerwelt. [...]
[...] Aber wo iſt, Gumbo die ganze Zeit hindurch? Kaum war der Gedanke in mir entſtanden, als aus den dunklen Wäldern hinter Pelegs Bude ein Ge ſchrei herübergellte, was die Steine erbarmen mußte. [...]
[...] die, da ſie ſich fürchteten, um ſo ärger heulten. Noch ein Augenblick und das Geheimniß lößte ſich. Aus dem tiefen Dunkel des nahen Waldes [...]
[...] meinen Gumbo erkannte, der aus Leibeskräften vor [...]
[...] Ausnahme machen. Doch iſt es nöthig, daß ich angebe, wie ich zu dem Manuſcripte gelangte, aus welchem du vielleicht periodiſches Vergnügen ſchöpfen kannſt. Es ge ſchah alſo: Ein alter Freund beſuchte mich neulich [...]
[...] ſchah alſo: Ein alter Freund beſuchte mich neulich Und holte nach einigem vorläufigen Schwatzen ein Päcklein Manuſcript aus der Taſche welches, er mir mit folgenden Worten überreichte: „Lieber Junge, [...]
[...] gen entſprachen am Kopfe nur die Roſenſtöcke ſeiner Stärke und hätten eher 16 Ende tragen müſſen. Aus dem Hannoverſchen H. G. im April 1841. [...]
[...] durch eine naturgemäßere Theorie ungültig zu ma chen. Jeder praktiſche Schütz weiß aus Erfahrung, daß manche Gewehre durchſchlagen, ohne raſch zu tödten. Das angeſchoſſene Wild entflieht größten [...]
[...] brauchbar. Dieß ſind alles Beobachtungen, die nicht etwa erſonnen ſind, ſondern ſie ſind aus meiner eignen Erfahrung. Ich führe daraus nur ein Beiſpiel an. Ich beſaß eine kurze aber vortreffliche Doppelflinte, [...]
Der Jäger24.05.1841
  • Datum
    Montag, 24. Mai 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrganges be [...]
[...] Maleriſche Scenen aus der Jägerwelt. [...]
[...] November und Dezember ihren Froſtdeckel über das ganze Land, machen Straßen aus Strömen, Steige aus Bächen und halten Mutter Natur ſtreng unter Verſchluß, bis Märzwinde und Aprilſonne ſich ver [...]
[...] der das Anſehen ewiger Dauer hat und über wel chen die mit hohen Fichtenzweigen abgeſteckte Land ſtraße führt, zwiſchen der Scene und euch ſich aus breitet. Die untere Stadt am Fuß des Hügels, mit den dunklen Schatten ihrer Werften und Arſe [...]
[...] Auge zu den hohen Kirchthürmen führen, dem Stadt wall und der unbezwinglichen Feſtung – Alles hebt ſich einzeln aus der gleißenden Schneepyramide, gleich phantaſtiſchen Figuren auf einem coloſſalen Weih nachtskuchen. [...]
[...] in den Fichtenwald zurückgezogen, etwa zwei Meilen entfernt. Mit vorſichtiger Eile erreicht ihr die Stelle, grade als die Sonne aus dem Horizonte ſteigt. Eure Jagdgefährten haben auf entgegengeſetztem Wege das Wild aufgetrieben; einen Augenblick ſpäter kommt [...]
[...] - -die Wolfsjagd auf dem Eiſe. Bei ſcharfem Froſt kommen die Wölfe aus dem Innern des Landes auf [...]
[...] Erziehung und einem ehrlichen Gewerbe viel gewor den wäre. Jetzt aber ward er geſcheut und alle Leute aus der Nachbarſchaft wichen ihm aus, was ihn nicht kümmerte, da er ſeine alten Freunde nicht achten mochte. Sein Haus ſtand am Ende des Dorfs [...]
[...] Haſe herkam,“ fragte einer von den Richtern. „Nein, Ew. Ehren,“ erwiderte Tom, ,, er ſprang ſo eben aus dem Hof des Pfarrers.“ Die Augen der Rich ter, welche in Folge der vorhergegangenen Verhard [...]
[...] Friedrich der Große pflegte zu ſagen: der Schläch ter ſei ihm reſpectabler als der Jäger. Jener ſchlachte aus Beruf, dieſer aus Mordluſt. [...]
Der Jäger04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In-u.Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangsbe [...]
[...] der Kuh käme, zu geben, dann wollte ich den jungen Keuler auffüttern. Sie verſprach es mir, und den an dern Morgen nahm ich mein Schwein aus ſeiner erſten Schlafſtelle, einem Vogelbauer, auf meine Stube, und ließ es an einem in friſche Milch getauchten Schwamm [...]
[...] ſchon an die Krallen genommen, und ihm das Dienen, wie es Hunde wohl thun, beigebracht, ließ es aber wie der, weil er mir zu leid that. Ging oder ritt ich aus, ſo folgte er mir oder dem Pferde immer in jeder Gang art nebenher, und die Leute in der Umgegend und in [...]
[...] einer Abtheilung ſtanden, zu verſchiedenen Reichen, zu ver ſchiedenen Abtheilungen zählten. Kann der Geſichtspunkt, aus dem ein Naturforſcher das Geſchaffene der Erde be trachtet, ihm nicht eine ganz andere, nach ſeiner Anſicht na [...]
[...] lich das, was er bezeichnen ſollte, bezeichnen oder nicht. Gleichzeitig will ich verſuchen, eine Idee aufzuſtellen, nach der ich aus der erſten Einheit kleinere und größere Gruppen zuſammenſtellen würde, und ich glaube, daß auf dieſe Art ſich ein wirklich natürliches Syſtem am erſten bil [...]
[...] Das iſt je billig, und folget aus dem erſten, daß man unſern lieben Herrn Gott, wie in allem Fürhaben, auch alsdenn ſonderlich nicht läſtere, noch bey ſeinem Namen [...]
[...] Dieweil man aus der Predigt des göttlichen Worts, die wahre Gottesfurcht lernet, ſolt man darauf fleißig Achtung geben, daß man daſſelbige um Jagenswillen ja nicht verſeu [...]
[...] alles zufallen. Und iſt gar unrecht, auf die Sontage oder ſonſt, da man Gottes Wort handelt, die Jagten anſtellen 1und üben. Es wäre dann Sach, daß man aus dringender Moth, etwan einem ſchädlichen Thier felgen müſte, da es keinen längern Aufzug nicht leiden wolte, ohne armer Leute [...]
[...] Da ich nicht für jede Wildart beſondere Hunde halten kann, ſondern von einem Hühnerhunde auch verlange, daß er Raub zeug herzhaft anpackt, ſo nahm ich aus einem andern Bau, in welchem ebenfalls fünf Junge waren, vier lebend mit nach Hauſe. In einer Scheune ſollten ſie losgelaſſen, und die [...]
Der Jäger14.07.1840
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Jäger bei allen Poſt ämtern u. Buchhand lungen des In- u. Aus landes. Der Preis des ganzen Jahrgangsbe [...]
[...] ihren Wendungen iſt, übertrifft ſie hierin doch nicht den Otter, deſſen Ausdauer mit ihrer Schnelligkeit gleiches Gewicht hält, indem er den Fiſch in allen ſeinen Aus weichungen mit einer Beharrlichkeit verfolgt, welche ihm gewöhnlich den glücklichen Erfolg ſichert.“ [...]
[...] Erzprieſter Dianens, ebenſo gute, und mitunter noch beſſere Autoritäten ſind, als ein ganzes Rudel jener In ſelbewohner, die mit Angeln geſalzene Häringe aus dem Rhein fiſchen, ſo will ich einmal den Alten folgen, und das weiter zu beſchreibende Raubſäugether „den Fluß [...]
[...] häufig trifft man dabei auf lateiniſche und griechiſche Namen und Wörter, und findet ſo von ſelbſt den kosmopolitiſchen Namen; es gibt ſogar einige Namen, die noch aus einer Urſprache zu ſtammen ſcheinen, denn man erkennt in den lebenden, wie in den todten Sprachen ein und denſelben [...]
[...] halten hätte. Bei den kosmopolitiſchen Namen würde ich aber von Hauſe aus alle ſogenannten Huldigungs- und Verewigungsnamen verwerfen, wohin ich alle Menſchen- und Götternamen zähle, denn auf dieſe Benennungsweiſe könnte ein Vogel eine [...]
[...] Schließlich glaube ich den Freunden der Ornithologie noch einen Gefallen zu thun, wenn ich ihnen mittheile, daß am erſten Juni dieſes Jahres auſ dem Gute Petzow am Schwielowſee bei Potsdam ein ſehr altes Männchen des europäiſchen Schlangenadlers, falco leucopsis (Bech [...]
[...] ſind ſolches im Jagen gewohnet, ſtellet man ſie an die Spitz, ſo fliehen ſie nicht, ſondern ſind zum Angriff bereitet, gibt der Feind die Flucht, ſo wiſſen ſie aus Gewohnheit, und weil ihnen alle Winckel bekant, freudig nachzujagen, geräth es mit der Schlacht übel, ſo können ſie ſich in den Wild [...]
[...] Und haſtig im Springen Zertheilt ſich der Rudel. Man weiß, was der Verfaſſer meint, allein aus den Worten erräth man es ſicher nicht. Reime wie „Kleide“ und „Beute“ (S. 49) ſind ganz unſtatthaft. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort