Volltextsuche ändern

193 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Kamerad10.02.1865
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Wenn Wallis im Latein ſoviel als Thal bedeutet, Und Neuperg auf gut deutſch von Berg wird hergeleitet, So ſieht man Berg und Thal – ein Wunderding der Welt – Nunmehr beiſammen ſein, und völlig gleich geſtellt. [...]
[...] Die zwei, die kurz vorher der Ehren Berg beſtiegen, Macht das verkehrte Glück im Thal des Unglücks liegen, Dem Thal hat vor dem Berg der Krieg den Fall gemacht, [...]
[...] Macht das verkehrte Glück im Thal des Unglücks liegen, Dem Thal hat vor dem Berg der Krieg den Fall gemacht, Den Berg hat in das Thal der Friedensſchluß gebracht. [...]
[...] Hätt' in dem Krotzkerthal das Thal ſich nicht gerieben, Und auf dem Belgradsberg der Berg nicht unterſchrieben, Wär Thal noch auf dem Berg, und Berg wär nicht im Thal, Und weder Berg noch Thal erlitten dieſen Fall. [...]
[...] So liegen Berg und Thal in einem Thal begraben, Aus dem ſie aufzuſteh'n gar ſchlechte Hoffnung haben. Ihr Menſchen kennt nun, wie klein und ſchwach ihr ſeid, [...]
[...] Aus dem ſie aufzuſteh'n gar ſchlechte Hoffnung haben. Ihr Menſchen kennt nun, wie klein und ſchwach ihr ſeid, Denn Berg und Thal ſind ſelbſt vom Falle nicht befreit.“ [...]
Der Kamerad30.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der von dem erſteren ausgebrachte Toaſt auf das Wohl Sr. Majeſtät des allergnädigſten Kriegsherrn fand enthuſiaſtiſchen Wiederhall bei den Anweſenden. und wurde von den ehernen Zungen der Kanonen weiter in die Thäler und Berge des ſchönen Tirols getragen. Nach dem Diner war ein großer gemeinſchaftlicher Spaziergang in das [...]
[...] 3erſtörte Stadt Harpers Ferry ausdehnt. Am entgegengeſetzten Ufer, ſowohl des Shenandoe als des Potomak ſind hohe, gegen die Flüſſe ſchroff abfallende Berge, die faſt doppelt ſo hºch als jene im Delta ſind, und dieſe daher vollkommen dominiren. [...]
[...] Wincheſter zu, ſchienen wenig beſſer wie nichts. Statt mit Geſchütz und einer dieſen als Bedeckung dienenden Infanterie-Abtheilung die Berge am andern Ufer der Flüſſe zu beſetzen, war blos eine ſchwere Batterie von 12 Geſchützen auf einem Platze über dem Potomak errichtet, während das jenſeitige rechte Ufer des [...]
[...] Mein Regiment war die Nacht über in Tirailleurlinie an dem rechten Ufer des Potomak aufgelöſt und wurde in der Früh zum Railliren geblaſen. Wir ſammelten uns und es ging den Berg hinan. Ich war der feſten Meinung, daß nun ein Verſuch, ſich durchzuſchlagen, geſchähe, nachdem mir bekannt war, daß mein Kommandant, Actin [...]
[...] Felswand zu Felswand durch das weite Gebirge dahintrug, als ob es die Natur zur Rache aufrufen wollte. Und ſolche Flüche trägt der Wind zu Tauſenden von Berg zu Berg, von Thal zu Thal; ſie wehen heiß in das Herz des mißhandelten Volkes und fachen dort immer auf's Neue den glühenden Haß gegen die blutbefleckten Henker [...]
Der Kamerad02.09.1864
  • Datum
    Freitag, 02. September 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Auszeichnung.) Se. Majeſtät der Kaiſer hat dem k. k. Truppen-Kom mandanten in Weſtgalizien, Feldmarſchall-Lieutenant Joſeph Freiherrn von Bam berg, die Würde eines wirklichen geheimen Rathes mit Nachſicht der Tagen zu verleihen geruht. - [...]
[...] gouverneure. Nur für den Kaukaſus, Orenburg und Sibirien wird die bisherige Organiſation vorläufig beibehalten. Mit demſelben Tagesbefehle werden auch die Ernennungen der Chefs dieſer 10 Militärdiſtrikte vollzogen. Graf Berg wird Kommandant des Warſchauer Diſtriktes mit Beibehalt aller anderen Pflichten und Titel. [...]
[...] erkenne er, aus der Weigerung, in irgend ein Gaſthaus zum Souper oder auch nach Hauſe mitzugehen, das eigentliche Hinderniß. Welzen berg gedrängt, überwand ſeine Scheu und ſchüttete ſein volles Herz aus in die verſchwiegene Bruſt ſeines treubewährten, ja ſchon zwei Monate innig verbundenen Freundes. - [...]
[...] ſagen? – Ah, da ſind wir !“ rief dann Holbeg noch ehe die zwanzig Schritte voraus Befindlichen ſtehen geblieben waren, und hätte Welzen berg ein minder argloſes Gemüth beſeſſen, ſo hätte er daraus ſchließen können, ſeinem Freunde möchte Carlottas Wohnung nicht ſo unbe kannt ſein, als er ſich den Anſchein gab. [...]
[...] in einen krampfartigen Keuchhuſtenanfall aus, in dem ſelbſt das leiſe Kichern Carlottas mit verſchlungen wurde. So viel aber hatte Welzen berg doch geſehen, daß ſie ſich ein klein wenig umgewendet und er war ſo entzückt darüber, daß er dem Freunde faſt um den Hals gefallen wäre, als Holbeg nach ein paar Schritten, und nachdem er [...]
[...] beim Huß. Rgt. Nr. 1. Guido Meyer, beim Inf.-Rgt. Nr. 37. Guſtav Marquis Was quez-Pinas v. Löwenthal, beim Inf-Rgt. Nr. 79. Hugo Freiherr Berg v. Kindsberg, beim Inf. Rgt. Nr. 19. Julius Ritter Padlewski v. Skorupka, beim Inf. Rgt. Nr. 55. Ferdinand Weingärtner, beim Inf. Rgt. Rr. 23. Adolf Studnicka, beim InfRgt Nr. 77. Johann Freiherr v. Thümm [...]
Der Kamerad18.08.1865
  • Datum
    Freitag, 18. August 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] kämpfende Elemente, das Feuer und Waſſer, gezwungen, vereint mit vielfältig vermehrter Kraft und Schnelligkeit des Rades, Maſſen von Bewohnern entfern ter Länder einander zu nähern. Der elektriſche Strom wird über Berge und Flüſſe, ja durch die Meere geleitet, um Mittheilungen in nicht mehr Minuten, als ſonſt Tage und Wochen erforderlich waren, von einem Ende Europas zum [...]
[...] zier allſogleich Anſtalten zu unſerer Unterkunft traf; doch war mit Aus nahme der Dorfkirche kein anderes geeignetes Gebäude vorhanden. Dieſe lag außerhalb des Dorfes auf einem Berge und war von Gär ten, Gräben und Hecken umgeben. Trotzdem daß wir den ganzen Tag we der Speiſe noch Trank genoſſen, noch einen Augenblick geruht hatten, muß [...]
[...] ten, Gräben und Hecken umgeben. Trotzdem daß wir den ganzen Tag we der Speiſe noch Trank genoſſen, noch einen Augenblick geruht hatten, muß ten wir auf einem großen Umwege den Berg hinanſteigen und wurden in die Kirche eingeſperrt. Die hohen Fenſter derſelben, der einzige leicht zu bewachende Eingang [...]
[...] von Wachtfeuern bezeichnete genau die Lage und Größe des ſich an den Ab hängen des Schwarzwaldes ausbreitenden franzöſiſchen Lagers, während darüber hinaus gleich ſchwarzen unheildrohenden Gewitterwolken die Berge des Schwarzwaldes winkten. - Nach einigen Sekunden bangen Schweigens wandte ſich Oberlieute [...]
[...] Nach einigen Sekunden bangen Schweigens wandte ſich Oberlieute nant D . . . . . an uns. »Dort hinaus,« ſprach er, indem er mit der Hand gegen die fernen Berge wies, »dort hinaus müſſen wir fliehen, denn drüben ſtehen unſere Vorpoſten und die Bewohner des Schwarzwaldes ſind uns freundlich geſinnt, auch wird in dieſer Richtung das beſte Fortkommen [...]
Der Kamerad18.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ganzen Bevölkerung mit vollem Rechte vertrauensvoll bauen können. Und in der That ſehen mir hereits die tapfere Schaar der ſteieriſchen Alpenjäger herbeieilen, die das eigene Heimatland und ſeine geliebten Berge verläßt, um ihre Waffen mit jenen der kaiſerlichen Armee zu vereinen und ſich ihr zur Unterſtützung und Vermehrung ihrer Kräfte mit voller Hinge [...]
[...] der König im Hauptquartier zurückhalten und ſendete Herrn v. Jakobi, Gene ralſtabs-Major nach Gotha ab, um über die Miſſion des Hauptmanns v. Ziel berg Erkundigungen einzuziehen. Inzwiſchen rückte der König mit der Armee wei ter vor und ſchlug ſein Hauptquartier in Langenſalza auf. - »Ohne dazu ermächtigt zu ſein, ſchlug Major v. Jakobi dem Herzog von [...]
[...] Tirol und Vorarlberg! »Schützen auf, es ruft der Kaiſer!“ So tönt es begeiſtert über Berg und Thal, Flur und Wieſe, Strom und See, durch ganz Tirol, und gleichwie in dem ewig denkwürdigen Jahre 1809 und in den ruhmvollen Jahren 1848 und 1859 eilt Jung und Alt herbei, ſi [...]
[...] jeder Schuß treffen mitten in des ländergierigen Feindes Herz hinein, wie dies in Tirol alter Brauch iſt! Berg und Thal werden ſich blutig färben mit dem Herzblut Tirols – Oeſterreichs, ja ganz Deutſchlands allzeit treue Grenzfeſte – Witwen und Waiſen werden jammern um ihre Ernährer und Beſchützer, unſer guter [...]
Der Kamerad24.11.1865
  • Datum
    Freitag, 24. November 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] einem total deroutirten Zuſtande nach Jochuitlan. Ein elendes Dorf nahm uns auf, und drei Wochen bildeten wir von da an die Beſatzung von Jochuitlan. Welch reizende Gegend! Ringsherum Berge bis zur Höhe von 8000 bis 10.000 Fuß und bis zur oberſten Kuppe bewachſen; allein außer den Genüſſen der wahrhaft großartigen Naturſchönheiten, mußten wir in dieſem miſerablen Neſte [...]
[...] Falle kam, bemerkte ich, daß ich mutterſeelen allein, von meinen Leuten verlaſ ſen ſei. Ich rief aus Leibeskräften, meine Stimme verhallte aber ungehört und nur das Echo der Berge gab mir Antwort. Die Situation war wahrhaft ſchauer lich, allein was hätte hier langes Ueberlegen genützt, ich nahm daher den Lad ſtock meines Gewehres in die Hand, um in dieſer gräulichen Finſterniß wenig [...]
[...] Kommando des Herrn Lieutenant Rauczek um 1% Uhr Nachmittags von Ja lapa gegen Naulinco ab. Unter beſtändigem Regen langte ſie um 6 Uhr am Fuße des Berges vor Naulinco, bei einem einzelnſtehenden Hauſe an, wo Herr Lieutenant Rauczek raſten ließ. – Durch die Bewohner dieſes Hauſes, wie auch durch einige aus Naulinco kommende Leute wurde der Herr Lieutenant [...]
[...] brochen, mit »qui vive“ auf 20 Schritte angerufen und auf die Antwort mit mehreren Schüſſen begrüßt; die Patrouille kehrte ſogleich um und traf die Abtheilung am Gipfel des Berges gegen 10 Uhr Nachts wieder an. Unterjäger Kumanicki machte dem Herrn Lieutenant ſeine Meldung mit dem Bemerken, daß Naulinco ſehr ſtark beſetzt ſein müſſe. – Herr Lieutenant [...]
[...] jäger Kumanicki meldete ſich wieder freiwillig zur Arrieregarde. So zogen wir uns, ohne weiter vom Feinde verfolgt zu werden, bis zum Fuße des Berges zurück, woſelbſt die Abtheilung, durch den Marſch und die Anſtrengung total erſchöpft, raſtete. Bei Tagesanbruch wurde der Marſch fortgeſetzt, und nachdem ſämmtliche [...]
Der Kamerad05.12.1865
  • Datum
    Dienstag, 05. Dezember 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Um das Euatecomakengebirge gänzlich abzuſchließen und ſelbe dadurch zur Unterwerfung zu zwingen, werde ich folgende 5 Punkte beſetzen, reſp. nehmen und befeſtigen laſſen: 1. Den Berg los Pacios durch 200 Mann und 1 Geſchütz un ter Hauptmann Hoen von Mazapa aus. 2. Den Berg Fochitonal (beherrſcht Fo chiapulco) durch 200 Mann und die A, Batterie Nr. 2 unter Hauptmann Baron [...]
[...] 4 mit dem Detachement der Schanze von Tequiquileo vereint, da ſelbe durch die Beſetzung von Chalahuico ihre militäriſche Wichtigkeit verloren hat. – Dieſe Kolonne befeſtigt ſich auf dem Berge und iſt ganz ſicher, wenn von Kochitlan aus der Ort Totalcha mit einem Aviſopoſten von 10 Mann verſehen wird, der dann rechtzeitig jede Annäherung des Feindes aviſiren kann. In Kochitlan ſteht [...]
[...] rette liegt – bei immenſem Gagenetat – brach darnieder. Eine »gebildete Köchin“ mußte während der halben Saiſon herhalten, um beſuchte Vorſtel lungen zu erzielen. Samſtags wurde ein großer Trumpf, Bergs »alte Schachtel“, ausgeſpielt, und obſchon die Komödie liederlich geſchürzt, mit Kraftwitzen geſpikt, am gewöhnlichen Niveau des »Kikeriki“ ſich befindet, [...]
Der Kamerad08.07.1864
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] fraktur am linken Oberſchenkel. Amputirt im untern Dritttheile. Die Wunde heilt langſam. 8. Alexander Hasczuk, Gem. der Mar.-Inft. auf der Freg. Schwarzen berg: Schußfraktur im linken Unterſchenkel. Amputirt im untern Drittel. – Der Verlauf wie bei den Letztgenannten. 9. Antonio Gasparo, Matroſe 2. Kl. auf der Fregatte Radetzky; eine Rißwunde, theils am Gefäße, theils am rechten Ober [...]
[...] Berlauf ſehr günſtig, die Wunde größtentheils geheilt. Hat bereits die erſten Geh verſuche gemacht. 13. Johann Semta, Matroſe 3. Kl. auf der Freg. Schwarzen berg: 2 Rißwunden am linken Oberſchenkel, ausgebreitete Rißwunde am rechten Geſäße. Anfänglich der Verlauf ſehr ungünſtig, ſtarke Abnahme der Kräfte, baldige Erholung nach ſeiner Uebertragung in das Zelt. 14 Vinzenz Bonivento, Matroſe [...]
[...] hier bleiben, werden ſich mit Aufſuchen von Leuten, Waffen, Muni tion c. beſchäftigen, und ſodann einen weiteren großen Transport in die Berge führen. Für Ihre Equipirung und ſonſtigen Bedürfniſſe erhalten Sie morgen den Betrag von 500 Francs.“ „Herr Graf“, entgegnete ich hocherfreut, „erlauben Sie mir, für [...]
[...] vom 27. Juni 1864.) Der Kriegs-Zahlmeiſter 2. Kl, Ignaz Strella, von der Kriegskaſſa zu Lem berg, gegen nachträgliche Superarbitrirung. (C. K. Rr. 2910, vom 28. Juni 1864) [...]
Der Kamerad09.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] gebrochene Muth, es lag eben nur in dieſer fatalen Konfigura tion des Bodens, deren ich eben gedachte, der ſich unſere ſchwachen Ver theidigungskräfte nicht akkommodirte; ſehr natürlich, weil Berge und Po # ſich nicht herumwenden im Handherumdrehen wie Diplomaten oder 0fleute. - - - - - - - - - . . . . . [...]
[...] zum Venetianiſchen. Eine einfache Miniſterialverordnung hätte dieſe und diverſe ſpäter hier zu nennende ſtrategiſch hochwichtige Punkte in früherer Zeit dorthin einverleibt, und es blieben uns die Berge von Akten erſpart, welche ſich aufthürmen werden, bevor man mit dieſer Korrigirung ein glückliches Reſultat erreicht haben dürfte. [...]
[...] Prag, Brünn und Wien je zu Geſichte zu bekommen. Die Umgebung der Stadt Trautenau, von der die Straßen von Schmiede berg über Freiheit, von Landshut über Liebau und von Schönberg über Peters dorf zuſammenlaufen, bietet dem Vertheidiger ſo erhebliche Vortheile, daß eine durch Kavallerie verſtärkte Infanteriebrigade die feſte Poſition gegen ein ganzes [...]
[...] Attaken der ohnehin ſehr vorſichtig und behutſam ſich annähernde Gegner noch mehr aufgehalten. Das hierauf verſammelte Regiment nahm mit drei Eskadronen und drei Zügen an der Straße nach Königinhof auf dem Berg rücken ober Hohenbruck Stellung. Indeſſen war daſelbſt die Brigade Mondel angelangt, und während ſich dieſe bereitete, den ſich vor Trautenau formirenden [...]
[...] berg betreten, welche ſüdlich gelegen ſind von einer Linie, welche von der badiſch-württembergſchen Grenze, von dem Laufe des Neckars bis zum Einfluß des Kochers in dieſen, dann dem Laufe des Kochers aufwärts bis [...]
[...] von der Abth. º Lemberg zu jener in Wien. – Die Unterlts. 1. Kl.: Martin Prinz, des Mil-Polizeiwachkorps, von der Abth. zu Prag, zu jener zu Lem berg, und Franz des Mil-Polizeiwachkorps, von der Abth. in Wien, zu jener zu Prag. – Von den aufgelöſten kombinirten Feldjäg-Bat, und zwar: vom komb. 33. FIB.: die Hpt! 1. Kl.: Johann Khoß v Koſſen Ritter von [...]
Der Kamerad22.07.1864
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aus Cuxhaven, 14. Juli wird gemeldet: . Heute Mittags kamen die öſterreichiſchen Kriegsſchiffe Kaiſer, Don Juan d'Auſtria, Schwarzen berg, Radetzky und Friedrich wieder auf hieſiger Rhede an. Die öſterreichiſchen und preußiſchen Kanonenboote, ſowie der öſterreichiſche Aviſodampfer Eliſabeth ſind bei Sylt geblieben. Dieſe Inſel iſt ſeither [...]
[...] ſam in Folge Rothlaufes, ſo wie eines ſehr ſchmerzhaften und heftigen Ohren fluſſes. Johann Winiar, Gemeiner der Marine-Infanterie der Fregatte Schwarzen berg: 3“ lange Rißwunde am linken Oberſchenkel. Der Heilung nahe. Außerdem ſind 21 Leichtverwundete bereits mit den letzten Transporten in's Inland ab gegangen. [...]
[...] Der Pozzo d'Ortica iſt höher als der M. Favone, ganz von hochſtämmigem Buchenwalde bedeckt und ſehr ſchwer zu erſteigen. Die Truppe hatte ſich auf dem öſtlichen Abhange des Berges über vierzig Hütten aus Baumrinde und Zweigen erbaut; das Hauptquartier befand ſich etwas tiefer in einer ſchönen Felsgrotte mit der Ausſicht [...]
[...] Oeſterle, des 10. Feldjäger-Baons, als halbtnvalid, unter Vormerkung für eine Friedens-Anſtellung | Dom. Trient in Tirol. (Abth. 1, Nr. 3933, vom 8. Juli 1864.) Johann Parhanſel, des Zeugs-Art.-Cdo. Nr. 4, als realinvalid [Dom. Berg ſtadtl bei Budweis (Abth. 1, Nr. 3857, vom 7. Juli 0854.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort