Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Kamerad09.06.1865
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Pivot dieſer Drehung bildet die vordere Schloßſchraube, welche quer durch den Haken der Schwanzſchraube geht; der betreffende Durchlaß iſt nicht rund, ſondern länglich, um das horizontale Vor- und Zurückſchieben der Kammer zu geſtatten. Auf den Haken der Schwanzſchraube drückt von oben eine ſtarke Feder, welche das Kammerſtück unmittelbar aufrichtet, ſobald es [...]
[...] weſentliche Vortheile, weil durch die Schraubengewinde beim Zudrehen des Schlußkonus nicht wie beim preußiſchen Gewehr von einer Seite zugedrückt, ſondern rund herum die Vibration des Schlußkomus durch die weitgehenden Gewinde im Rahmen faſt ganz aufgehoben werden. Dadurch, daß die Nadel beim Lindner'ſchen Gewehr nicht durch das [...]
[...] beibehalten, nur würde (Fig: I) der Lauf A um ſo viel länger gemacht werden, daß der Rahmen B mit dem Laufe ein Stück bildet, da beide Theile rund ſein können und auch rund gebohrt werden. Die Mechanik der Schraube C mit dem Schlußkonus D bliebe dieſelbe, wie ſoeben beſchrieben. Jedoch würde hier die Nadelbüchſe kk unter dem [...]
[...] Abgepflanzt iſt das Bajonnet in der Hand des Infanteriſten eine gute Stich waffe und liegt, da der Theil zwiſchen der Klinge und dem viereckigen Befeſtigungs anſatz rund iſt, feſt und handſam in der Fauſt. Die gerade Konſtruktion dieſer Bajonnets erleichtert ſeine Herſtellung, es kommt daher durch Zeit- und Arbeitserſparniß ſehr billig und unterliegt jedenfalls [...]
[...] moraliſche Kraftäußerung wurde durch den Umſtand erleichtert, daß die mit Wein gefüllte »Cſutra“ des Diviſionskommandanten, eine dickbäuchige, rohrumflochtene Flaſche von zwei Fuß Höhe, unter uns die Runde machte. Der Durſt behauptete ebenfalls ſein Recht und machte für einige Zeit die Narkoſe des Weines unwirkſam. [...]
Der Kamerad12.09.1865
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Daß dieſer Ausſpruch keine leere Fraſe iſt, dafür liefert das Budget pro 1865 das ſprechendſte Zeugniß. Der Aufwand für die Militär-Zentralbuchhaltung iſt darin rund mit 956.000 Gulden eingeſtellt, und beträgt daher mehr als ein Prozent des geſammten Militäraufwandes, dieſen rund mit 90 Millionen ange [...]
[...] Zwiſchen Stühlen und Bänken, Kiſten und allerhand Geräth hält das luſtige Völkchen ſeine ſpäte Abendmahlzeit. Große gefüllte Weinpokale machen die Runde, das Geſchäft ſcheint heute gut gegangen zu ſein. Die Dämchen in ziemlich tiefer Negligee ſprechen dem Trank der Reben recht handfeſt zu und rauchen Zigarretten. Ein großer Topf mit [...]
Der Kamerad10.04.1866
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] dam, Breslau, Münſter und des Brückenkopfes Marienburg 242.538 Männ abſorbirt werden. Schlägt man hiezu noch 30,000 Mann für Schleswig-Holſtein hinzu, ſo gibt dies rund 272.000 Mann Garniſonen. Dieſe Stärke von der Geſammtkriegsziffer von 500.000 Mann abgerech net, gibt als Reſt eine Feld- oder Operationsarmee von 228.000 Mann. [...]
[...] dazu vorbereiteten Hülſen geſteckt, Der Waſſereimer iſt von dichtem Segeltuch erzeugt, und legt ſich in eine flache, runde Scheibe von 11 Zoll Durchmeſſer zuſammen; obwohl er nicht ganz waſſerdicht, ſo iſt er doch, wegen ſeiner leichten Unterbringung und geringen Gewichtes, das Beſte für den Feldgebrauch. – Sein Platz [...]
[...] Es war die Equipage. Seiner kaiſerlichen Hoheit des Erzherzogs Kronprinzen. Der durchlauchtigſte Prinz, des blühendſten Wohlſeins ſicher freuend, trug ein ſchwarzes rundes Hütchen, einen dunklen Tuchrock und drappfarbene Gamaſchen, er nahm die ehrfurchtsvollen Grüße freundlichſt dankend auf; ihm zur Seite ſaß Oberſt von Latour. Lange noch folgten [...]
Der Kamerad28.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 28. Februar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] lagen größtentheils bisher nach dem Budget gemacht ſein dürften und welche Abſtriche in runder Zahl unter 3,750,000 f. betragen, ein Sechstel dieſer Summe in Anſchlag zu bringen rund mit 625,000 ſl. und es beziffert ſich ſo nach der beantragte Abſtrich am Ordinarium für das laufende Jahr noch in runder Summe auf 11,600,000 fl. [...]
[...] 1. Der Antheil an dem Erforderniſſe für das Adminiſtrationsperſonale und die Truppenmannſchaft für zwei Monate aus demſelben Grunde wie im Ordinarium, welche ſich mit / der rund hierfür angenommenen Summe von 6,300,000 fl., d. i. mit 1,050,000 fl. beziffert. - 2. Die Koſten des Urlaubertransportes für die zu entlaſſende Mannſchaft, [...]
Der Kamerad21.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] herabzuſetzen, wodurch bei allen 228 Kompagnien der Jägertruppe eine Abminderung von 3648 Mann und Reduzirung des Erforderniſſes um 423.022 fl. 8 kr. oder rund 423.000 fl. ſich ergeben würde. Bei der Kavallerie ſchlägt der Bericht eine Herabſetzung der ſchweren Schwadronen um 20 und der leichten Schwadronen um [...]
[...] -- 1,149.400 „ Zuſammen 4,435.798 fl. oder rund 4,435.000 Gulden. Dieſe Ziffer, bei welcher übrigens zu berückſichtigen iſt, daß mehr als 4,000.000 fl. davon auf Rechnung der Preisrückgänge und der ver [...]
[...] tärverwaltung eine Steigerung zulaſſen um . ſo daß die Summe von . - - - - - 10,106.400 fl. oder rund von 10,100.000 Gulden jenen Betrag repräſentirt, um den das Militär-Budget herabgeſetzt werden könnte, wenn es th unlich wäre, die Armee von Italien ſchon jetzt ganz [...]
Der Kamerad14.06.1864
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] denen der Feind Schutz findet. Wie bereits gezeigt, fand der Bomben keſſel vorzugsweiſe in den Mörſerbatterien der Halbparallele ſeine Aufſtellung. Er wirft 25pfündige Bomben oder runde Hohlgeſchoſſe von 55 Schritt, eine Entfernung, bis zu welcher ſeine wirkſame Wurfweite ſich [...]
[...] Munitionswagen und iſt wie das gezogene Geſchütz zum direkten wie indirekten Schuſſe, nahezu gleichgut geeignet. Sein Hauptgeſchoß iſt eine runde (excentriſche) Granate von ſehr flacher Flugbahn, deren Gewicht Ä 8 Pfund beträgt und die eine nahezu Geſchoß ſchwere Schuß adung erhält, was # bedeutende Ä erklärt. Die überaus [...]
Der Kamerad16.10.1866
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] zunächſtliegenden Häuſer zu durchſuchen. Hierauf laute Weigerungen gegen das Deffnen der Thüren, Weibergekreiſch, Kindergequitſch, Geſchrei in der ganzen Runde tönt zu uns herüber. - - - - Endlich erſcheinen Individuen ganz nahe an der Thür, hinter welcher wir ſteckten. Sie zeigten bedeutungsvoll auf das von uns okkupirte, im [...]
[...] Gefechte bei Rognitz am 27. Juni als vermißt bezeichnet, eine beſtimmte Aus kunft zu geben vermögen. Als beſonderes Kennzeichen möge dienen: Daß mein eliebter Sohn den Stern ſeines linken Auges länglich ſtatt rund hatte. Bei ch trug er einen Siegelring mit grünem Stein und darauf eingravirtem LI. [...]
Der Kamerad03.11.1863
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stande iſt. Rechnet man das Batteriematerial zu 90.000 fl. (1 Bat terie à 45.000 fl.), die Beſpannungen rund zu 1,000.000 fl. (160 Pferde à 300 fl. pr. Batterie), die Munition rund zu 130.000 fl. (1000 Schuß à 8 fl. pr. Geſchütz), ſo gibt dieß eine Summe von [...]
Der Kamerad24.11.1863
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] rium einbezogen, es wird abermals der Preisrückgang gegen 1862 mit mehr als 4.200.000 fl. in der „Denkſchrift“ (Seite 101) zuge ſtanden, das Erforderniß aber rund mit 91,480.000 fl., d. i. um 520.000 fl oder gerade jene Summe geringer angeſetzt, um welche der Beitrag zu den Bundesfeſtungen in dieſem Jahre geringer veran [...]
[...] im Jahre 1863 vor Abſchlag des erwarteten Preisrückganges der Naturalien von 15 Percent hiefür 8,086.510 fl. und nach dieſem rund auf 1,330.000 fl beziffert geweſene Abſtriche und dem weitern Abzuge der analogen 5percentigen Erſparungspoſt von 5 Procent mit 449.326 fl., die Summe von 7207.184 fl., angeſetzt war, wonach [...]
Der Kamerad04.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hei' wie zierlich die Paumgartten - Mädeln, an der piemonteſiſchen Mütze erkenntlich, Czardas tanzen! Wie der ausgezeichnete Etappenwein die Runde macht, wie das Pfeifchen dampft und glüht! Dort hält ein mit rother Mütze und detto Hahnenfedern geſchmückter [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort