Volltextsuche ändern

182 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Lechbote. Unterhaltungsblatt zum Lechboten (Der Lechbote)Unterhaltungsblatt 18.05.1851
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] machte der Himmel trübe Miene und alle Regenzeichen waren ſo ſichtlich da, daß man vergeblich gegen ſie ein Auge zuzudrücken verſuchte. Luiſe dachte weder an Barometer, noch an Regen, noch an Sonnenſchein, das kümmerte ſie all' nichts, wenn es nur bald fünf Uhr geſchlagen hätte, um welche Stunde man abfahren wollte. Frau Spendvögtin war auch aufgeſtanden [...]
[...] himmliſche Vater, ich darf nicht daran denken. Wenn du nicht ſo mager wäreſt, ſo hätteſt müſſen zu Ader laſſen, und beſſert es nicht, ſo muß es mir wenigſtens geſchröpft ſeyn.“ Der Regen kam bachweiſe vom Himmel, aber das kümmerte Luiſe hell nichts; ſo tapfer war die alte Garde nicht aus Rußland marſchirt, als Luiſe an dieſem Morgen durch Dick und Dünn. Auf [...]
[...] das Wetter ſich aufheitern werde? Luiſe allein hatte heute zum erſten Male etwas Ausgezeichnetes, ſie machte ein glückliches Geſicht, jammerte über den Regen nicht, zuckte beſtändig, wenn ſie reden wollte, mit den Füßen, als ſetzte ſie zum Tanzen oder Hüpfen an, und ſagte gewöhnlich, das Wetter dünke ſie nicht ſo ſchlimm, und ſey man einmal in der Kutſche, ſo merke man [...]
[...] baksdoſen oder Kaſten eines Leiermannes. Nun, Alles auf Erden geht zu Ende, ſelbſt die Zeit, in welcher gepreßte Helden des Zeitgeiſtes und hölzerne Subjecte in der Kirche ſeyn müſſen. Aus dicken Wolken ſtrömte dicker Regen nieder, aber eben das wieder unausſprechlich ſchön und heimelig. Nun kam der Herr Notar in ſeiner unausſprechlichen Holdſeligkeit, verbeugte ſich ſo ſchön [...]
Der Lechbote04.04.1849
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Zeus“ vermuthliche Witterung im Monat April 1849. In den erſten Tagen nimmt die Wärme noch zu bei abwechſelndem Himmel bis 3., leicht Regen am 4., 5. ; dann heiter, trocken, Morgens kühl, am Tage warm bis 9.; dann trüb, windig, etwas Regen bis 16.; znnehmende Wärme bis 15.; wie [...]
[...] heiter, trocken, Morgens kühl, am Tage warm bis 9.; dann trüb, windig, etwas Regen bis 16.; znnehmende Wärme bis 15.; wie der kühler, auch Regen bis 20. ; dann hell, trocken, rauher Wind, Morgens wieder Temparatur bis 27., zuletzt lau, ſich trübend und zu Regen oder Gewitter geneigt. Der April wird meiſt heiter und [...]
Der Lechbote05.03.1849
  • Datum
    Montag, 05. März 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Zeus“ vermut hl. Witterung im Monat März 1849. Witterung Anfangs abwechſelnd und auch mit Regen oder Schnee bis 5.; dann heller und einige Mal Froſt bis 8., 9.; dann trüb, gelinder, Regen oder Schneeflocken, windig vom 9. bis 12.; [...]
[...] Schnee bis 5.; dann heller und einige Mal Froſt bis 8., 9.; dann trüb, gelinder, Regen oder Schneeflocken, windig vom 9. bis 12.; dann heiter, Regen oder mit Nebel und durch denſelben auch trüb vom 13. bis 18.; wärmer, regneriſch und ſtürmiſch vom 19. bis 24.; heller und warm, doch Morgens leicht Reif und Froſt vom [...]
[...] vom 13. bis 18.; wärmer, regneriſch und ſtürmiſch vom 19. bis 24.; heller und warm, doch Morgens leicht Reif und Froſt vom 24. bis 27.; dann trüber mit warmen Regen und abwechſelnder Himmel bis zum Schluß. Heidelberg, 27. Febr. Mehrere in der neueſten Zeit hier [...]
Der Lechbote06.01.1849
  • Datum
    Samstag, 06. Januar 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Zeus“ vermuthliche Witterung im Januar 1849. Trüb mit etwas Regen und Schnee, auch Duft und Nebel, mäßig kalt oder gelind vom Anfang bis gegen 5.; dann Aufheiterung mit zunehmender Kälte bis ſtreng (in manchen Gegenden durch Nebel [...]
[...] zunehmender Kälte bis ſtreng (in manchen Gegenden durch Nebel bedeckung und Nebel gemildert) vom 5., 11.; gelinder, trüb, Schnee oder Regen vom 12. bis 15.; wieder kalt und heller; auch Duft oder Nebel am 16., 17.; trüb und zu Schnee geneigt vom 18. bis 26.; dann ſtürmiſch, gelind mit Regen oder Schnee zum [...]
[...] über 0, die tiefſte 10 bis 12 Grad unter 0 erreichen, an 20 bis 23 Tage werden Eistemperatur haben. Im Allgemeinen kalt und trocken, mehr Schnee (etwa an 8 Tagen) als Regen (etwa an 5 Tagen) mit geringer Waſſermenge des Niederſchlags. [...]
Der Lechbote15.04.1851
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Trauer verſetzt. % Nachdem ſich am Sonntag Nachmittags ein mit Gewitter verbundener Regen eingeſtellt hatte; wiederholte ſich erſteres geſtern Nachmittags mit einem heftigen Hagel, was auf die milde Temperatur ebenſo ſehr wie auf eine befruchtende Wit [...]
[...] über den Stadtgraben unter der Straſſe der Pfeiffermühle zugeht, waren fünf Perſonen beſchäftigt. Ein durch den ſtarken Regen in demſelben erzeugter Waſſerſtrom erfaßte ſie ſännlich, iß ſie in dem Kanale mit fort und 4 von ihnen konnten ſich erſt an der Pfeiffermühle mit Mühe retten. Der [...]
[...] reiſenden Tonkünſtler ganz entbehrlich zu machen geeignet ſeyn dürfte. Hiebei ſey noch bemerkt, daß ſelbſt der drohende Regen, welcher ein Gewitter im Gefolge hatte, nicht vermö gend war, die Hörer von dem gebotenen Genuſſe abzuwenden. [...]
Der Lechbote29.10.1848
  • Datum
    Sonntag, 29. Oktober 1848
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 5. Der Biſchof von Osnabrück, Carl Anton Lüpke. 6. Der Biſchof von Hildesheim, Joſeph Wandt, mit ſeinem Dom capitular und Regens Dr. Alzog. 7. Der Biſchof von Culm, Anaſtaſius Sedlag, mit ſeinem Domcapitular Dr. Herzog. 8. Der Weihbiſchof Großmann mit Domcapitular Jaldnow, [...]
[...] Regensburg, Valentin Riedel, mit ſeinem Secretär Lüpf. 18. Der Erzbiſchof von Bamberg, Bonifacius von Urban, mit ſeinem Regens Dr. Schmitt. 19. Der Biſchof von Eichſtädt, Georg von Oettel, mit Domcapitular und Regens Dr. Ernſt und ſeinem Secretär Weinzierl. 20. DerBiſchof von Speier, [...]
Der Lechbote04.09.1849
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] tano aus Augsburg hielt eine kraftvolle Rede über die Freiheit der Kirche. Er ſprach faſt */ Stunden lang während des heftigſten Regens und forderte vorzüglich zu vereinter Thätigkeit auf; „chriſt liche Brüder müſſen einander helfend und unterſtützend entgegen kommen“ – das ſei dann die wahre Demokratie entgegenſtehend [...]
[...] von Augsburg, der in ſinnigen Gleichniſſen zum Wirken für die Kirche zu begeiſtern ſuchte. Auch dieſer Redner ſprach 1 Stunde während des heftigſten Regens. Zum Schluſſeſprach v. Brentano nochmals einige Worte des Dankes für den großen Eifer der Ver ſammlung, den kein Regen abzukühlen vermochte, und die ſchöne [...]
Der Lechbote17.04.1849
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1849
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem zwiſchen Peſth und Waitzen gelegenen Steinbruch verſammelt und alle zu Gebote ſtehenden Truppen wurden auf dieſes Terrain concentrirt. Heute fällt der Regen in Strömen und verſpricht Land regen zu werden. Die Lebensmittel ſind fühlbar theuer: ein Huhn koſtet 4fl. W. W., ein Ei 9kr., Mehl iſt viel vorräthig, an Rind [...]
[...] wird eine Partie Sonn- und Regen - Schirmee zu ſehr billigen Preiſen abgegeben. Es ſind die neueſten Deſſein, Pariſer Muſter und Lyoner Stoffe zu [...]
Der Lechbote22.04.1851
  • Datum
    Dienstag, 22. April 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] namentlich Leute aus dem Arbeiterſtande ſingend und tau melnd zu den Thoren hereinkommen, um ſich vor dem Regen in ein anderes Wirthshaus zu flüchten. In einer ge wiſſen Herberge wurde ſogar ganz reſpektabel gerauft und dreingeſchlagen. Jedoch kann ſich über dieſe Dinge nur [...]
[...] Straubing, 10. April. Dem regen Dienſteifer des hieſigen Polizei-Rottmeiſters Voergé und Polizeiſoldaten Meyer gelang es am 28. v. Mts., den der öffentlichen Si [...]
Der Lechbote21.03.1851
  • Datum
    Freitag, 21. März 1851
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] des bayeriſchen Offizieres hatte. Heſſen. Mainz. Auf denſelben Tag, an welchem der mörderiſche Angriff auf Hrn. Regens Dr. Nickel ſtatt fand, war die Wahlverſammlung des Hochwürdigen Domcapi tels feſtgeſetzt, um die durch den Tod des Hrn. Domcapitular [...]
[...] Fell erledigte Stelle eines Domcapitularen wieder zu beſetzen, und wie es im voraus bereits vermuthet wurde, fiel die Wahl auf Hrn. Regens und geiſtlichen Rath Dr. Nickel. An dem ſelben Morgen noch, ſobald die nöthigen chirurgiſchen Vorkeh rungen ſtattgefunden, erſchien daher eine Deputation des Hoch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort