Volltextsuche ändern

9576 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter30.10.1822
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berichten aus Corfu und Zante gemeldet haben, bekannt geworden. [...]
[...] einige franzöſiſche Verſe zum Vorwurfe, die man unter ſeinen Papieren gefunden habe. Aus Dover ſchreibt man, daß am 14. October ein heftiger Sturm aus Südweſt die verſchiedenen Dampf packetböte, welche aus Frankreich kamen, zurückgewor [...]
[...] aus Burano, den Grafen G. Grillenzoni Faloppio, D“ P. Pirondi und G. Sidoli aus Reggio. 2) Zur Galee ren ſtrafe: G. Farioli della Gaida, Capitän der vierten [...]
[...] ren ſtrafe: G. Farioli della Gaida, Capitän der vierten Compagnie des Stadtbataillons der Provinz Reggio auf lebenslänglich, den Advocaten Luigi Peretti aus Reggio, D“ F. Caronzi aus Montecchio, D“ Giambatiſta Fartoli della Gaida, Biagio Barbieri aus Calerno, und den [...]
[...] D“ F. Caronzi aus Montecchio, D“ Giambatiſta Fartoli della Gaida, Biagio Barbieri aus Calerno, und den Ercommandanten F. Maraneft aus Modena, auf 2o Jahre; G. Alberici aus Brescello, auf 15 Jahr, und den D“ L. Moreali aus Modena, auf 1o Jahre. 3) Zur [...]
[...] auf flüchtigen Fuße befindlichen: Bolognini aus Reggiº, D“ G. Borelli, und den Doctor P. Levesque aus Mo dena auf 7 Jahre, D. Boni, D“ Carlo Fattori aus Reggio, den Israeliten Benedetto Sanguinetti aus Mo dena, D': A. Sacchi aus Mirandolo, und L. Paniſt aus [...]
[...] loli aus Mirandola, D“ C. A. Lamberti aus Quattro - Eaſtella, Kriminalgerichtsſchreiber des Gerichtshofes zu Correggio, A. Nizzoli, und D“ G. Cavandoli aus Bres cello auf 5 Jahre, Francesco Morandi aus Modena, D': Camillo L. Manzini aus Carpi, wohnhaft zu Rom, [...]
[...] Jahre, J. Lollt, und G. Ragazzi aus Mirandola auf 2 Jahre, worin die bereits ausgeſtandene Verhaftszeit mitbegriffen, F. Roſſi aus Reggio, den Israeliten F Urbini aus Modena, D“ F. Montanari aus Ravarino auf 1 Jahr, D“ G. Canonieri aus Modena und Evan: [...]
[...] Urbini aus Modena, D“ F. Montanari aus Ravarino auf 1 Jahr, D“ G. Canonieri aus Modena und Evan: dro Carpi aus Reggio, auf 1 Jahr worin die bis jetzt ausgeſtandene Zeit mitbegriffen, und endlich P. Zani delli aus Caſalmaggiore, zur Verweiſung aus den [...]
[...] an eine eigene, aus dem jedesmaligen Commandanten Meiner Haupt- und Reſidenzſtadt München als Vor ſtand, dann aus zwei der älteſten Oberſten der Garniſon [...]
Der Oesterreichische Beobachter05.10.1829
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1829
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Norwegen, Graf von Platen, die Admirale Kronſtedt, Coyet und Klint befanden ſich im Gefolge des Kronprin zen. Das Geſchwader beſtand aus zwei Abtheilungen klei ner und aus zwei Abtheilungen großer Schaluppen, 2 Be fehlshaber-Fahrzeugen, einem Fahrzeuge für die Eleven [...]
[...] reiſe feierlich der Grundſtein zu dieſer Kapelle gelegt. Wie es heißt, wird der Graf auch die Herbeiſchaffung der Meß gewänder beſorgen, und ſie von Rom aus überſenden. Ein Schreiben aus Heidelberg vom 19. Septem ber meldet Folgendes: „Zum würdigen Empfange der [...]
[...] riſch-ärztlichen Geſellſchaft bewilligten. Schon vor dem zur Eröffnung der Sitzungen beſtimmten Tage hatten wir die Freude, Gelehrte von gefeierten Namen nicht nur aus Teutſchland, ſondern faſt aus allen europäiſchen Ländern eintreffen zu ſehen. Die öffentliche Verſammlung am 18. [...]
[...] Hierauf verlas der zweite Geſchäftsführer, geheime Hof rath Gmelin die Namen der anweſenden Mitglieder. Wir nennen aus der zahlreichen Menge: Graf von Sternberg aus Prag, D“ von Spéez aus Ofen; R. Brown aus London, Coddington und Whewell aus Cambridge, Le [...]
[...] aus Prag, D“ von Spéez aus Ofen; R. Brown aus London, Coddington und Whewell aus Cambridge, Le chevalier von der Inſel Martinique; vom Féruſſac aus Paris, Lobſtein und Volz aus Straßburg, Rehmann aus Petersburg, Eſchholz (der Weltumſegler) aus Dorpat; [...]
[...] Paris, Lobſtein und Volz aus Straßburg, Rehmann aus Petersburg, Eſchholz (der Weltumſegler) aus Dorpat; Quetelet aus Brüſſel, von Fremery und Schröder van der Kolk aus Utrecht; Frohmann aus Lüttich; Lichten ſtein, Hayne, Oſann und Ritter aus Berlin; [...]
[...] der Kolk aus Utrecht; Frohmann aus Lüttich; Lichten ſtein, Hayne, Oſann und Ritter aus Berlin; Treviranus aus Breslau; Goldfuß, Harleß und Nees von Eſenbeck aus Bonn, Oken und Vogel aus München; Treviranus aus Bremen; Rüppel aus Frankfurt; Krey: [...]
[...] Eſenbeck aus Bonn, Oken und Vogel aus München; Treviranus aus Bremen; Rüppel aus Frankfurt; Krey: ſig aus Dresden; Döbereiner aus Jena; von Froriep [...]
[...] aus Weimar; Ch. und F. Gmelin und Schöbler aus Tübin gen; Schnurrer aus Vaiſingen; Horner aus Zürich; Stu der aus Bern; Liebig aus Gießen; Meyer aus Offenbach; [...]
[...] gen Anton, Ludwig und Marimilian, dann dem Regierungs-Präſidenten, dem commandirenden H" Ge neralen und dem hochwürdigſten Biſchofe von Linz aus den Appartements bis zum Wagen begleitet, wo Tauſen de der Stadtbewohner aus allen Ständen verſammelt [...]
Der Oesterreichische Beobachter11.02.1842
  • Datum
    Freitag, 11. Februar 1842
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] auf vierzehn Tage oder drei Wochen nach Brigh ton gehen. Die Morning - Poſt zeigt heute den Aus tritt des Herzogs von Buckingham aus der Verwaltung an, der erſt geſtern in Folge einer [...]
[...] teutſchen Schneider in London), die Vorſteckna del mit einer in mexicaniſches Gold gefaßten in diſchen Gemme. Mit Strümpfen aus chineſiſcher Seide, Schuhen aus Maroquinleder und einer merkwürdigen Genfer Uhr. Er führt Euch bei [...]
[...] be); alle Weine ſind fremd; die Zwiſchenſpeiſen hat ein franzoſiſcher Koch geſchickt; die Zunge iſt vom Rennthuer, der Bärenkopf aus Teutſchland. Folgt das Deſſert: Oliven vom Berg Libonon, Feigen aus der Türkei, Roſinen aus Malaga, [...]
[...] Folgt das Deſſert: Oliven vom Berg Libonon, Feigen aus der Türkei, Roſinen aus Malaga, Datteln aus Syrien, Aepfel von Newyork, Traus ben aus Portugal, eingemachter Ingwer aus [...]
[...] Jamaika, Nüſſe aus Italien, Granatäpfel aus gleicher Weiſe mit Bildwerken ausgeſchmuckt, und J / J f pf [...]
[...] Aegypten, Pflaumen aus Frankreich, Orangen aus Liſſabon. Das Deſſert iſt zu Ende; wir ge [...]
[...] Den neueſten Nachrichten aus Madrid zu: olge, hatte H“ Oloia sº " 26. Jänner im [...]
[...] In Bezug auf die (geſtern erwähnte) Diffe renz zwiſchen dem franzoſiſchen Conſul in Port au-Prince und dem Präſidenten Boyer enthält das Newyork Journal of Commerce fol gendes Nähere: „Port - au- Prince, 22. De [...]
[...] tember. Seit einiger Zeit lief hier das Gerücht um, falſches Papiergeld im Betrag von 600.000 Dol lasſe entweder aus Frankreich oder aus den ver *nigten Staaten in Hayti eingeführt worden, [...]
[...] was unſere Regierung veranlaßte auf die aus jenen und die Erlaubniß der obern Zollbehörde nicht er [...]
Der Oesterreichische Beobachter25.04.1833
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ke gehen."– Auch der Globe kann ſich das Sinken der miniſteriellen Majorität und Popularität nicht verbergen, und drückt ſeine Anſichten auf nachſtehende Weiſe aus: „ Wir glauben, die Klagen mehrerer ehemaligen Freunde der Miniſter über ihre Schwäche entſpringen mehr aus [...]
[...] Griech e n l an d. Der Oſſervatore Trieſtino theilt einige ältere Nachrichten aus Nauplia vom 15. Februar mit, die aus dem Journal de Smyrne genommen ſind: „Die kaum ſeit 14 Tagen dahier angekommene Regent [...]
[...] abgereist. Die Frankfurter Oberpoſtamtszeitung meldet aus Gießen vom 16. April: „Die hieſige Gen darmerie wurde vor einigen Tagen damit beauftragt, meh rere der an den beiden Polizeidienern Keßler und [...]
[...] Individuen der am 3. l. M. vorgefallenen Meuterei wegen daſelbſt gefänglich eingebracht: Bernhard Julius Dahner aus Rugenwald; Bernhard Litzius aus Aſchaffenburg; Hermann Joſeph Freund von hier; Hermann Friedrich Handſchuch aus Riederwern; Jgnaz Sartori aus Würz [...]
[...] Hermann Joſeph Freund von hier; Hermann Friedrich Handſchuch aus Riederwern; Jgnaz Sartori aus Würz burg; Jean Treuſch aus Wulldorf; Carl Pfreſchler aus [...]
[...] Erönach; Eduard Fries aus Grünſtadt; Ernſt Mathiä von hier; Hermann Friedrich Mooret aus Ä Geºrg Mahm aus Griesfeld; Friedrich Koch aus Äje: [...]
[...] von hier; Hermann Friedrich Mooret aus Ä Geºrg Mahm aus Griesfeld; Friedrich Koch aus Äje: Wilhelm Reutlinger von hier; Peter Kratz aus Öffen bach; Joſeph Sänger aus Augsburg; Wilhelm Zeller aus Nürnberg; Julius Rupner aus Wunſiedel; Ludwi [...]
[...] bach; Joſeph Sänger aus Augsburg; Wilhelm Zeller aus Nürnberg; Julius Rupner aus Wunſiedel; Ludwi Silberroth aus Durlach; Carl von Reitzenſtein aus Ce le; Theodor und Carl Obermüller aus Carlsruhe; Mi. chael Grob aus Krumbach; Joſeph Hengſt aus Durlach; [...]
[...] le; Theodor und Carl Obermüller aus Carlsruhe; Mi. chael Grob aus Krumbach; Joſeph Hengſt aus Durlach; Ärg Müller aus Dreieichenhain; Jöſeph Sajj Ä Ä Äa aus Würzburg; . LUDWig ”RUPPel aus Nieder-Urſel und fü [...]
[...] . LUDWig ”RUPPel aus Nieder-Urſel und fü MUS Ä pp ſ fünf Bauern In einem Correſpondenzartikel aus Frankfurt vom 1. pril (in der Allgemeinen Z ÄÄÄ (5: „In Betreff des neulich erſtatteten Berichts über das öſterrei [...]
Der Oesterreichische Beobachter30.03.1846
  • Datum
    Montag, 30. März 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Im Oberhauſe ſprach geſtern Lord St an ley, indem er einige Petitionen zu Gunſten des Ackerbauſchutzes überreichte, die Hoffnung aus, daß die Pairs, wenn Sir R. Peels Kornbill aus dem Unterhauſe an das Oberhaus gelange, [...]
[...] regimente: das zweite und dritte Bataillon aus Warſchau nach Micha lowize . . . . . . . . . . in 8 » vom ſewſchen Infanterie [...]
[...] vom ſewſchen Infanterie regimente: das vierte Bataillon aus Opo tſchno über Prißucha nach Kelze und Krakau . . . in 7 „. [...]
[...] tſchno über Prißucha nach Kelze und Krakau . . . in 7 „. das erſte Bataillon aus Brſhe ſina nach Mächow . . . in 7 „ das zweite Bataillon aus Ra [...]
[...] nach Mächow . . . . . . in 7 „ 2) Von der Artillerie: die fünfte leichte Batterie aus Koſenizi nach Krakau . in 7 „ die dritte leichte Batterie aus [...]
[...] 3) Von den irregulären Truppen: 4 Stück Geſchütz der reitenden Batterie aus Warſchau nach Krakau . in 6 » zwei Sotnias Muſelmänner aus [...]
[...] vom Regimente des Herzogs Wellington: das erſte Bataillon aus Sſoko low nach Warſchau . . in 3 „ das zweite Bataillon aus Lu [...]
[...] das zweite Bataillon aus Lu kow nach Warſchau . . in 3 » das dritte Bataillon aus Ada mow nach Warſchau . . in 4 » das vierte Bataillon aus Wen [...]
[...] Von der Artillerie: die leichte reitende Batterie N“ 6 aus Lentſchne nach Warſchau . . . . . . . in 6 » [...]
[...] Die Eidgenöſſiſche Zeitung meldet aus Bern, daß, nachdem ſich der Verfaſſungsrath vertagt, die 27ger Commiſſion ſich ſofort verſam [...]
Der Oesterreichische Beobachter07.05.1819
  • Datum
    Freitag, 07. Mai 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Memmingen; Heinrich L e n gr ich, Mahler, aus Stet tin; Ludwig Lund, Mahler, aus Kiel; Friedrich M ü l ler, Mahler, aus Kreuznach; Friedrich Olivier, Mahler, aus Deſſau; Friedrich Over be ck, Mahler, aus Lübeck; Anton Ramboux, Mahler, aus Trier; [...]
[...] be nitz, Mahler, aus dem Holſtein'ſchen; Friedr. Reh berg, Mahler, aus Hannover; Friedrich Reinhard, Mahler, aus Baireuth; Gebrüder Riep e n hauſen, Mahler, aus Göttingen; Peter Rittig, Mahler, aus Coblenz; Johann Martin von Rhode 1 , Mahler, aus [...]
[...] dinand Ruſche weih, Kupferſtecher, aus dem Meck lenburgiſchen; Rudolph Schadow, Bildhauer, aus Berlin; Wilhelm Schadow, Mahler, aus Berlin; Johann Schaller, Bildhauer, aus Wien; Julius Schnorr von Carolsfeld, Mahler, aus Leipzig; [...]
[...] Johann Schaller, Bildhauer, aus Wien; Julius Schnorr von Carolsfeld, Mahler, aus Leipzig; Julius Schoppe, Mahler, aus Berlin; Luiſe Seid ler, Mahlerinn, aus Jena; Adolph Senff, Mahler, aus Halle; Johann Stiegelmayer, Mahler, aus [...]
[...] ler, Mahlerinn, aus Jena; Adolph Senff, Mahler, aus Halle; Johann Stiegelmayer, Mahler, aus Baiern; Joſeph Sutter, Mahler, aus Wien; Wil helm Titel, Mahler, aus Stralſund; Johann Veit, Mahler, aus Berlin; Philipp Veit, Mahler, aus Ber [...]
[...] *-*-*-*Julius Walkhoff, Mahler, aus Deſſau. – Dazu kom men noch aus der teutſchen Schweiz: Samuel Amsler, Küpferſtecher, aus Schinznvch im Kanton [...]
[...] Amsler, Küpferſtecher, aus Schinznvch im Kanton Zürich; Joſeph Caſpar, Mahler, von S“ Gallen; und Caſpar Schinz, Mahler, aus Zürich; aus den Nied erl an den : Peter Hanſelaar e, Mahler, und C. Spruyt, Mahler, aus Brüſſel; aus Däne [...]
[...] und C. Spruyt, Mahler, aus Brüſſel; aus Däne ni ark: der Ritter Albert Thorwaldſen, Bildhauer, aus Kopenhagen; aus Schweden: Nicolaus By ſtröm, Bildhauer, aus Stockholm; aus den teut: [...]
[...] Eduard Bienemann, Mahler, aus Kurland; Ernſt Boſſe, Mahler, aus Liefland; Johann Eggink, Mahler, aus Kurland; Otto Ignatius, Mahler, aus [...]
[...] Mahler, aus Kurland; Otto Ignatius, Mahler, aus Reval; Eduard von Lau nitz, Bildhauer (Schüler von Thorwaldſen), aus Kurland; und Otto Freiherr v. Sta: ck el b er g, Mahler, aus Eſthland; aus dem eigent lichen Rußland: Oreſt Kypr e n sky, Mahler, aus [...]
Der Oesterreichische Beobachter14.02.1823
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchen Generalconſuls, H“ Bartholdy, eine Ausſtellung der von ihnen angefertigten Gemälde und Statuen veranſtaltet, welche zum Theil aus Bildern eigner Er findung, zum Theil aus Copien beſtand. H“ Peter Rit tig aus Trier, hatte 1) die Erfindung der Leier darge [...]
[...] dung in Ohl. ) 5) Die heilige Familie auf der Flucht nach Agypten ruhend. (Eigne Erfindung in Ohl.) 4) Ein Por trät- 5) Zwei Coſtüme aus der Gegend von Olevano. (Eigne Erfindung in Ohl.) – H“ Begaſſe aus Köln. 1) Chriſtus, welcher die Wechsler und Verkäufer aus [...]
[...] Rom. 4) Ein heiliger Michael, nach Benvenuto Garof. falo. Gallerie Borgheſe zu Rom. – H“ Franz. Catel aus Berlin. 1) Ausſicht aus dem Kapuzinerkloſter zu Sorrent. 2) Anſicht des Königſees bei Berchtolsgaden. Außer dieſen genannten, noch mehrere Anſichten verſchie [...]
[...] Stettin. 1) Porträt einer jungen Römerinn. 2). Porträt eines Pagen des Senators im Coſtüme. 3) Madonna aus der Privatſammlung des Großherzogs von Toscana im Pallaſte Pitti; Copie nach Raphael. 4) Porträt nach Pontormo aus der Gallerie Albani zu Rom. – H“ [...]
[...] aus Berlin. Copie nach Titian. L'amor sacra e profana, ein unter dieſem Namen in der Gallerie Borgheſe be findliches vortreffliches Bild.–H“ Remy aus Stettin. [...]
[...] ein unter dieſem Namen in der Gallerie Borgheſe be findliches vortreffliches Bild.–H“ Remy aus Stettin. Die Viſion des Ezechiel; Copie nach Raphael, aus der Gallerie des Großherzogs von Toscana, im Pallaſte Pitti. – H“ Eggers aus Mecklenburg-Strelitz. Es [...]
[...] kehr von Neapel beehrten S“ Majeſtät dieſe Ausſtellung noch einmal mit Ihrer Gegenwart, und wählten ſich von den aufgeſtellten Gegenſtänden folgende aus: – Von H" Rittig. 1) Das Bild der klugen und thörigten Jungfrauen, und 2) zwei Bilder von Coſtümen aus [...]
[...] kauften S“ Majeſtät die heilige Cäcilie. – Von H“ Grospietſch eine Landſchaft. – Von H“ Lengrich die Madonna Raphaels, aus den Zimmern des Groß herzogs von Toscana, und beſtellten bei demſelben eine Copie der heil. Thereſe aus San Martin in Rom, von [...]
[...] Kaiſerl. Königl. Burg-Theater. Heute: Der Bräutigam aus Mexico. Morgen: Der todte Gaſt. [...]
[...] Heute: Die Fee aus Frankreich. [...]
Der Oesterreichische Beobachter23.04.1824
  • Datum
    Freitag, 23. April 1824
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Courier und der Star vom 8. d. M. enthal ten über die letzten Vorfälle in Neu - Spanien folgende Auszüge aus Briefen aus Mexico vom 28. und 51. Jänner: Aus zu g [...]
[...] tungen. Er zog aus den zur öffentlichen Kunde gekom menen Thatſachen den Schluß, daß das gelbe Fieber aus einem beſondern AR ſteckungsſtoff herrühre, welcher [...]
[...] Kreiſen, zu denen die neue Verwaltungs - Eintheilung ſie gelegt hat. Die Stände dieſes Verbandes beſtehen, und zwar I. der erſte Stand a) aus dem Fürſten von Lichtenſtein wegen des preußiſchen Antheils von Troppau und Jägerndorf, b) aus dem Fürſten [...]
[...] Lichtenſtein wegen des preußiſchen Antheils von Troppau und Jägerndorf, b) aus dem Fürſten von Oels, c) aus dem Herzoge von Sagan, d) aus den Beſitzern der freien Standesherrſchaften, gegenwär tig deren neun, nämlich Pleß, Wartenberg, Militſch, [...]
[...] tig deren neun, nämlich Pleß, Wartenberg, Militſch, Trachenberg, Ober-Beuthen, Nieder-Beuthen, Goſchütz, Ratibor und Muskau ; II. der zweite Stand, aus der Ritterſchaft, III. der dritte Stand, aus den Städten, IV. der vierte Stand, aus den übrigen Gutsbeſitzern, [...]
[...] Fürſten, ſobald ſie die Majorennität erreicht haben, in der Regel in Perſon, mit der Befugniß ſich in erhebli chen Verhinderungsfällen, durch ein Mitglied aus ihrer Familie, oder einen ſonſt geeigneten Bevollmächtigten aus dem zweiten Stande vertreten zu laſſen. Die Stan [...]
[...] desherren erſcheinen ſtets in Perſon, jedoch mit der be reits oben angegebenen Beſchränkung, ihr Stimmrecht nur durch drei aus ihrer Mitte auszuüben. Alle übrigen [...]
[...] Mark Brandenburg gewieſenen Altmark. Die Stände dieſes Verbandes beſtehen, und zwar I. der erſte Stand, 1. aus dem Dom - Kapitel zu Merſeburg, 2. aus dem Dom - Kapitel zu Raumburg, 3. aus dem Grafen zu Stolberg - Wernigerode, 4. aus dem Grafen zu Stol [...]
[...] Dom - Kapitel zu Raumburg, 3. aus dem Grafen zu Stolberg - Wernigerode, 4. aus dem Grafen zu Stol berg - Stolberg, 5. aus dem Grafen zu Stolberg : Roß la, 6. aus dem Beſitzer des Amtes Walternienburg; II. der zweite Stand, aus der Ritterſchaft; III. der dritte [...]
[...] la, 6. aus dem Beſitzer des Amtes Walternienburg; II. der zweite Stand, aus der Ritterſchaft; III. der dritte Stand aus den Städten; IV. der vierte Stand aus den übrigen Gutsbeſitzern, Erbpächtern und Bauern. Auf dem Landtage erſcheinen die beiden Dom - Kapitel zu [...]
Der Oesterreichische Beobachter05.09.1842
  • Datum
    Montag, 05. September 1842
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] London, 27. Auguſt. Die neueſten Berichte aus Lancaſhire lau [...]
[...] Tarif erlaubten Wuaren einzuführen, ausgenom men ſind: Sandzucker, Rum, Arrak, franzoſiſcher Branntwein, Shwals aus der Türkei und Kaſch mir, Erzeugniſſe aus Gold und Silber. Sie ſind berechtigt, die eingeführten Waaren auf ſechs und [...]
[...] Waaren zuzulaſſen, die aus Preußen durch das [...]
[...] tor Pe clet, beruft ſich in letzterer Beziehung auf Schulen, wo ſolche Oefen bereits eingeführt ſind und die Probe beſtanden haben. Der Ofen., aus ſehr ſtarkem Eiſenblech (tole), beſſer aus Gußei ſen (fonte), und von runder Geſtalt (wenigſtens [...]
[...] Die Düſſeldorfer Zeitung meldet aus Düſſeldorf vom 29. Auguſt: „Geſtern Abend“ gegen 6 Uhr geruhten Ihre Majeſtaten die Vor [...]
[...] dieſes Ausſchuſſes ſetzen Wur hierdurch auf Zw..f feſt. Seine Zuſammenſetzung geſchieht in der Art, daß für denſelden I. 6 aus dem erſten Stande, und davon: 1 aus der Altmark, 3 aus der Priegnitz, Mittelmark nebſt incorporirten Kreiſen, und Uker [...]
[...] davon: 1 aus der Altmark, 3 aus der Priegnitz, Mittelmark nebſt incorporirten Kreiſen, und Uker mark, L aus der Neumark, 1 aus der Niederlau ſitz, durch die ſämmtlichen auf dem Landtage an weſenden Mitglieder dieſes Standes zu wahlen [...]
[...] - che ſtädtiſche Landtagsabgeordnete, und II1.2 aus [...]
[...] dem Stande der Landgemeinden, und zwar 1 von und aus den Adgeordneten dieſes Standes der Priegnitz, Mittelmark nebſt incorporirten Kreiſen, und Ukermark, 1 gemeinſchaftlich von und aus de [...]
[...] Der Bote für Tyrol meldet aus Inns. bruck vom 31. Auguſt: »Schon lange war der ſteile Uebergang über den Schönberg ſüd [...]
Der Oesterreichische Beobachter12.01.1822
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Äund Grauſamkeit ohne Beiſpiel iſt." (Die näheren "inde verſchweigen wir aus denſelben Gründen, aus [...]
[...] da die Verurtheilte das Rechtsmittel des Caſſationsgeſu ches ergriffen hat. – Die Hörtgen iſt jetzt zum dritten Male verheirathet. Aus den beiden erſten Ehen hat ſie [...]
[...] vier Kinder, und aus der gegenwärtigen eins von an: [...]
[...] Würdigung nach den gegebenen Vorſchriften durch den Präſidenten des Kreiſes vorgelegt. Zeigen ſich dabei keine Anſtände, ſo ernennt der König aus den vorgeſchlagenen 40 Individuen die feſtgeſetzte Zahl von 2o Landräthen; – die Übrigen bilden die Erſatzmänner, aus welchen [...]
[...] renſache erkennen, die durch beſonderes Vertrauen ſeiner Mitbürger geſchehene Wahl zum Landratie anzuneh men, in ſofern dieſelbe nicht aus gültigen Gründen ab gelehnt werden kann. Als ſolche werden hierdurch dieje nigen erklärt, aus welchen nach Tit. I. im II. Abſchnitt [...]
[...] und 15 Tage mit Wolken und Sonnenſchein. Nebel war an 1o, und an 7 Tagen fiel Schnee. Stürm? waren 5, den 5. aus W., den 6. aus RW. und den 24. aus WNW. Die herrſchenden Winde waren aus NW. und SO. Es war daher der Februar der heiterſte und tro [...]
[...] 14 waren Wolken mit Sonnenſchein; an 19 Tagen reg nete es. Herſchende Winde waren W. und WN W. ; Sturm war den 19. aus WSW., und den 12. aus W. Gewitter waren zwei. Der Juni war daher verhält nißmäßig kalt und ſehr naß. [...]
[...] nenſchein waren an 15 Tagen. Nebel waren 12, und Re gen fiel an 8 Tagen. Die herrſchenden Winde waren W. und SO.; Stürme waren 2, den 2. aus WSW., [...]
[...] den 5. aus W. Der October hatte daher ſeine ihm zuge [...]
[...] W. und OSO. waren die herrſchenden Winde; Sturm war den 5. aus NW., den 21. aus W., den 22. aus W., und den 25. aus SSO. Der December hatte daher ei ne größere Wärme als gewöhnlich, und war bei größ [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort