Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der reisende Teufel (Der Revolutions-Teufel oder Vorwärtsmarsch!)13.09.1848
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1848
  • Erschienen
    Au
  • Verbreitungsort(e)
    Au 〈München〉; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Julie ſitzt vor einem großen Ankleideſpiegel, Franz, der Friſeur, hat ſo eben ihren Haarpuz voll endet. Julien gegenüber ſitzt an jeder Seite des Spiegels eine Kränzeljungfer) Franz. Wahrhaftig, ich ſah nie ein ſo zartes Blond der Haare, ſeitdem ich die Ehre habe, ein Friſeur zu ſeyn. Ich bin fertig, nun will ich Ihnen den Myrthenkranz aufſetzen. Julie. Nein, nein, Herr Franz, dieß wird mein lieber Wilhelm thun. Aber die zweite Locke an [...]
[...] gen verläßt er das Spital . . . er braucht eine beſſere Pflege . . . ich bin arm . . . Herr Franz, kaufen Sie mir mein blondes Haar ab, bevor es der Gram bleicht. – Franz. O Gott! Es wäre Jammerſchade! – Julie. Ohne Umſtände ! Was geben Sie mir dafür? [...]
[...] Franz. Den äußerſten Preis, den mein Meiſter mir geſtatten würde – zehn Gulden. Julie. Nehmen Sie dieſe Scheere – machen Sie ſchnell. Franz (legt eine Zehnguldenbanknote auf den Tiſch, ſchneidet raſch das entfeſſelte Haar ab, und eilt mit dem wehmüthigen Zurufe fort:) Leben Sie wohl, edelmüthige Frau! (Julie legt leiſe ſchluchzend die Hand an ihren Nacken.) [...]
[...] Julie. O meine liebe Frau G'vatterin! Frau Martha. Sie ſind eine rechtſchaffene Frau; Sie haben für Ihren Mann Ihren ſchönſten Schmuck geopfert, Ihre Haare, ich weiß es. Ziehen Sie mit Ihren Kindern zu mir, für die ich ſorge bis die Verhältniſſe Ihres Mannes ſich beſſern; nebenbei werden Sie ſo gütig ſeyn, meine kleine Haushalt ung zu führen. . - [...]
Der Revolutions-Teufel oder Vorwärtsmarsch!24.02.1849
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Güte, Freiheit! zu rufen. Mehrere Stimmen. Freiheit, Freiheit. Der Reactionär (ballt die Hände zu Fäuſten, reißt ſich die Haare aus und ſchreit) Revolution! Revolution! Einſperren! Soldaten! Schie ßen! Pöbel! Canaille! - [...]
[...] als Haare, und läßt deßhalb kein gutes Haar an ihren Nebenmenſchen [...]
Der Revolutions-Teufel oder Vorwärtsmarsch!20.01.1849
  • Datum
    Samstag, 20. Januar 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] -Mittel gegen das Ausfallen der Haare. Man kaufe ſich alle Mittel, die öffentlich ange kündigt werden, reibe ſich den Kopf mit denſelben ein, und laſſe ſich dann ſämmtliche Haare abraſiren. Vertreibung des Zahnſchmerzes. Man nehme ungefähr zwei Eßlöffel voll kalten Waſſers in [...]
Der Revolutions-Teufel oder Vorwärtsmarsch!18.11.1848
  • Datum
    Samstag, 18. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] verſetzt. Ob ſie ausgelöst wird, iſt ſehr zweifelhaft. Ein Komödiant, als deutſcher Kaiſer. Notabene: Die Rolle wird beſoffen geſpielt. Die ſchöne Julerl aus Wien, eine ſchon etwas alte und verroſtete Weibsperſon, hat Haare auf den Zähnen. Frau von Reaction, des deutſchen Michels Weib, ein Ungethüm, ihr Geſicht iſt das des Fuchſes und Schafes zugleich, ihre Haare ſind Schlangen, ihr Leib iſt aufgeſchwollen von den Flüchen der [...]
Der Revolutions-Teufel oder Vorwärtsmarsch!25.11.1848
  • Datum
    Samstag, 25. November 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] cher in Form einer gehörnten Krone – um mit dem Kopfe durch die Mauer brechen zu können. Beſondere Beſtimmungen: - Die Haare müſſen für gewöhnlich in einem Zopf getragen werden, bei Unſerer Hoftafel als Haarbeu tel, immer jedoch gepudert. Zeitenweiſe wird es auch erforderlich ſein, Haare auf den Zähnen zu haben. – Die Portefeuille’s müſſen ſo eingerichtet ſein, daß man ſie im Falle auch zum Kolportiren gebrau [...]
Der reisende Teufel (Der Revolutions-Teufel oder Vorwärtsmarsch!)15.10.1848
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1848
  • Erschienen
    Au
  • Verbreitungsort(e)
    Au 〈München〉; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Feuer und Waſſer, – nämlich Küchenmagd und Kellnerin, – gaben zuvor einander al lerhand komiſche Namen, die nicht im Kalender ſtehen, und dann ſtreckten ſie die Krallen unter ihren netten Pfötchen hervor, um zum Andenken der früheren Freundſchaft Haare einander auszureißen, oder fal ſche Locken, die ich unter uns geſagt, nicht ausſtehen kann, da ſie meiſtens nur Kopftrabanten weib licher Faulheit ſind, ausgenommen die Natur hat zu wenig Haare gelaſſen. [...]
Der Revolutions-Teufel oder Vorwärtsmarsch!24.03.1849
  • Datum
    Samstag, 24. März 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bureaukrat. Saperlot! was bin ich ſo froh, daß die auseinander ſind, haben wir doch einmal eine Ruhe. Da ging es über uns arme Bureaukraten her, daß es ein Graus war, und der Berkmann mit ſeinem Antrag, daß alle reaktionären Beamten aus dem Dienſte entlaſſen werden ſollten, da ſind mir die Haare zu Berge geſtanden. Nun, jetzt ſind dieſe fort über Berg und Thal, ob ihr wiederkommt, iſt eine andere Frage, und es iſt mir wieder recht wohl zu Muth. [...]
Der reisende Teufel (Der Revolutions-Teufel oder Vorwärtsmarsch!)26.08.1848
  • Datum
    Samstag, 26. August 1848
  • Erschienen
    Au
  • Verbreitungsort(e)
    Au 〈München〉; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] morgen zur Verſchwörung abholen“ . . „Um wie viel Uhr?“ „Um 5 Uhr, da die Frau Rupfin nicht gut zu Fuß iſt, und ein Fiaker zu viel Aufſehen machen würde.“ Ich lud Zenzi auf ein halbes Dutzend Taſſen Café in das ſchöne Caféhaus nebenan ein, das in der guten alten Zopfzeit den poetiſchen Namen: „zur Haar puder baberl“ führte. Dort entlockte ich dem plauderhaften Mädchen die ganze Verſchwörungsgeſchichte. Am andern Tage Nachmittags 3 Uhr holte ich, in der Geſtalt der Marie, die Frau Rupfin ab, [...]