Volltextsuche ändern

302 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der SammlerInhaltzverzeichnis 05.1831
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] priſe des Schauſpiels Precioſa zum Vor theile des Hrn. und der Mad. Lucas. Nr. 57. Der Herr vom Berge. Sage, von S. W. Schießler. – Miscelle. – Denk ſpruch. Von S–k. – Not. Schauſpiele. [...]
[...] parzer: Des Meeres und der Liebe Wel len, Nr. 58. Der Herr vom Berge. Fortſ. – Pa lyndrom. Von Schöner. – Kiew, die hei lige Stadt.–Not. Schauſpiele. Hofthea [...]
[...] lung des Trauerſpiels von Grillparzer: Des Meeres und der Liebe Wellen. Schluß. Nr. 59. Der Herr von Berge. Fortſ. – Der Jüngling und ſeine Blumen. Von Joſ. Richard Nagy. – Aegyptiſche Diebe. – [...]
[...] oder die Ausſpielung des Theaters, lo cale Gelegenheitspoſſe in Einem Acte. Nr. 6o. Der Herr vom Berge. Fortſ. - An einen jungen Dichter. Von G. Zimmer mann. – Genua. – Not. Goncert des [...]
[...] Nr. 61. Der Herr vom Berge. Beſchluſ. – [...]
Der Sammler20.07.1833
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] das Fatum. Immer geradaus, nie einen Seiten ſprung! Sie ſpringt über Thäler, fährt durch Berge; es iſt, als gehorchte ſie Boſſuet's gewaltiger Stimme, da er ruft: marche, marche, marche! Und es geht [...]
[...] erſten Mahle dieſem neuen Elemente anvertraute, läßt ſich nicht beſchreiben. Mit ſo reißender Schnelle durch ſo viele Berge zu fahren, über ſo viele Klüfte ſich zu ſchwingen, und zwar mittelſtzweyer neben einander her laufenden Eiſenſchienen! Dieſe Schienen ſind jede zwölf [...]
[...] Mahle unter ein düſteres Gewölbe, das einen angähnt, wie der Schlund der Hölle. „Rüſtet euch, wickelt euch in eure Mäntel, es geht jetzt durch einen Berg, der nicht weniger als 1507 Meter, d.i. 4600 Fuß breit iſt.“ Dieſer Berg, den man durchbohren mußte, war das [...]
[...] erſte ernſthafte Hinderniß, auf das die Unternehmer der Bahn ſtießen. Lange ſchüttelten ſie die Köpfe vor dieſem Berge, lange beſannen ſie ſich, ob man nicht mittelſt ſchiefer Bahnen darüber wegkommen könnte, [...]
[...] ſche Hiſtorie laſen, alle geglaubt haben. Aber alle Fel ſen, Hannibals Eſſigfelſen nicht ausgenommen, ſind nichts gegen jenen fünfthalbtauſend Fuß breiten Berg, in den man aber nichts weniger als durch Fels ein Loch zu bohren hatte. Und warum? will man feſtes Geſtein [...]
[...] Schluchten ausgefüllt, und ein feſtes Gewölbe führt jetzt viertauſendſechshundert Fuß weit mitten durch den Berg. Unter dieſem Gewölbe und ſeitwärts, links und rechts von der Bahn, ſieht man ein Dutzend Offnun gen, welche eben ſo viele Steinkohlenminen ſind. Jetzt [...]
[...] ab, ſchimmernde Hügel, ſaftgrüne Bäume. So lange der Tunnel unter der Themſe nicht fertig wird, iſt der durchbohrte Berg von St. Etienne die ſchönſte Camera obſcura auf der Welt. (Der Beſchluß folgt.) [...]
[...] „Den Funken rauben im himmliſchen Reiche, Zu beleben des Lebens Leiche. - Ihn ſchleudern in des Berges Schlund, Daß er werde ein Vulkan. Ihn ſenken in der Quelle Grund, [...]
Der Sammler08.03.1831
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſeyn müſſe. Es war ein heiterer, warmer Tag, die Sonne ſchien über Berg und Thal. Wir gingen von der Stadt nach Oſten, an einer fetten Wieſenflur hin, die unter friſcher [...]
[...] weg. Wir traten unter den Bäumen heraus und ſahen, daß wir auf einer vorgeſchobenen Erhöhung ſtanden, die ſich an die Berge anlehnt. Vor uns lag der Grund des Thales mit ſeinen Wieſen, und durch dieſelben hin brauſte die ſchwefelgrüne Nera über Felſentrümmer. [...]
[...] brauſte die ſchwefelgrüne Nera über Felſentrümmer. Auf allen Anhöhen Ohlwälder und im Hintergrunde Berge. Es iſt eine ganz mahleriſche Anſicht, aber wir eilten weiter. Nachdem wir an dem Dörfchen Papigno vor beygekommen, ging es den nördlichen Abhang de Monte [...]
[...] beygekommen, ging es den nördlichen Abhang de Monte Eolo hinauf und in beträchtlicher Höhe an der ſteilen Seite des Berges hin. Die Straße iſt gut; es iſt noch nicht lange her, daß der Papſt ſie anlegen ließ; ſie iſt auch in der That ein tüchtiges Stück Arbeit, denn ſtrecken [...]
[...] nicht lange her, daß der Papſt ſie anlegen ließ; ſie iſt auch in der That ein tüchtiges Stück Arbeit, denn ſtrecken weiſe hat man ſie in die Felſen des Berges hauen müſſen, der faſt ganz aus Marmor beſteht. Es gibt Stellen, wo neben dem Wege der Berg faſt ſenkrecht in die Tiefe [...]
[...] Im Thale ſieht man anfangs einige Häuſer zer ſtreut, dann wird es enger, wilder und die Nera füllt den ganzen Grund. Die Berge ſind hoch und ihre ober ſten Gipfel kahl, wie die meiſten Spitzen in der Kette der Apenninen. Von der Naturerſcheinung, die dem [...]
[...] Der Weg dreht ſich etwas ſüdlich in eine kleine grünende Fläche, auf welcher Öhlbäume wachſen. An dem ſüdlichen Ende dieſer Fläche gehen die Berge, von welchen ſie in Oſt und Weſt begränzt wird, nahe zu ſammen, und bilden ein kleines Thal, das nach Süden [...]
[...] abwärts, dem Thale der Nera zu, das ſich tief unten in öſtlicher Richtung fortzieht. Sobald wir um den Berg in die Ebene einbogen, ſahen wir lichten Dampf aus derſelben aufſteigen, und vernahmen fernes, hohles Getöſe. Ein kühler Luftſtrom [...]
Der Sammler15.01.1831
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Geſtaltungen mein Blick immer wieder angezogen wurde. Solche Wolkenbildung hatte ich nie geſehen, nie eine ſolche Beleuchtung und Färbung derſelben. Wie Berge, Kulme und Hörner ſtieg es empor, aber – das ſind auch Berge, das ſind – jetzt wurde es mir mit einem [...]
[...] Mahl klar – das ſind die Alpen! Es war ein ſchöner, unvergeßlicher Augenblick. Ich ſah die Berge, zu welchen die Sehnſucht ſeit meinen Knabenjahren mich mächtig zog; vor mir in einem wei ten Halbkreiſe lagen ſie da, die Rieſen der Erde, mit [...]
[...] warten – da wird es mächtig wieder meine Pulſe ſchwellen. Das Verlangen, die Nahmen der Berge zu wiſſen, welche ich ſah, zog mich aus meiner träumeriſchen Freude. Ich hohlte die Karte hervor und orientirte mich. Die [...]
[...] waren es, die ſich am Horizont erhoben, und über welche die weißen Gipfel der Graubündner und Glarner Schnee berge emporſtiegen. Obgleich über zwanzig Stunden ent fernt, waren die Umriſſe der mächtigen Gebirgskette doch deutlich zu unterſcheiden, vor allen aber ragte der [...]
Der Sammler24.04.1834
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1834
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] terregen fortgeſchwemmt, und in wenigen Jahren werden nur noch die nackten Felſen übrig ſeyn. Dieß iſt der Zuſtand des Berges Malevo, der ſich mitten in Argolis und La konien erhebt; der vom Meere entferntere Diſtrict hat einen Theil ſeiner prächtigen Fichtenwälder behalten; [...]
[...] Die Berge ſind nicht hoch genug, daß der Schnee das ganze Jahr hindurch liegen bleiben könnte, und auf den höchſten Spitzen des Parnaſſes und des Taygetus [...]
[...] abſteigen in die Ebenen von Meſſenien und Lakonien, nach kurzer Zeit zu kränkeln beginnen; eben ſo geſund wie die Berge ſind diejenigen Landſtriche, welche wie Attica und Ägina den Winden offen ſtehen. In Böotien finden ſich ſumpfige Niederungen, deren Ausdünſtun [...]
[...] welche an mehreren Orten ziemlich wohlgebaute Dörfer bilden; man ſäet die Felder ein, und entfernt ſich dann wieder in die Berge, um erſt zur Erntezeit wieder zu kommen. Die Winde tragen weſentlich zur Geſundheit Grie [...]
[...] im Winter ausgeht, kann in den Thälern von Mara thoniſi, Kalamata oder Pyrgos ſchon den Frühling finden; oft iſt es nur der ſteile Abhang eines Berges, der verſchiedene Jahreszeiten trennt. Die genannten Ebenen und Thäler, die in geringer Höhe und nahe [...]
Der Sammler08.10.1835
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] mich auch mit den Bergvölkern bekannt machen. Meine Freunde riethen mir ab, und erklärten eine Reiſe in die Berge für allzu gefährlich, ich war aber feſt entſchloſſen, kaufte mir in Mosdok einen vollſtändigen Tſchetſchenzen anzug nebſt einem wilden Pferde, und begab mich nun [...]
[...] einen kleinen zwiſchen Felſen liegenden Aul. Ein bärti ger Tſchetſchenze nahm mich in ſeine kleine ſchmutzige Hütte auf, nachdem ich ihn verſichert, ich ſey ein Berg bewohner, und in ruſſiſcher Gefangenſchaft geweſen, hätte mich aber befreyt, und kehrte nun in meine Hei [...]
[...] Abſchied von ihm, beſichtigt ſeine Waffen, ſchwingt ſich auf ſeinen Hengſt, hebt das Mädchen zu ſich hinauf, und ſprengt fort in die Berge. „Jetzt ſteht es dir frey,“ ſagte mein Wirth zu ſeinem Sohne, „verfolge ihn.“ [...]
[...] valen, der die Hand verloren hatte, heran, um ſich des Mädchens zu bemächtigen. Ein Gewehr krachte, laut gaben die Berge den Wiederhall zurück, und der Diener, der das Mädchen hielt, ſtürzte nieder. Einer der Rächer faßte das Mäd [...]
[...] Achzen tönte aus dem Abgrund herauf, dann wurde Alles ſtill. Der Tſchetſchenze flog, ſchneller als der Wind, mit ſeinem Mädchen in die Berge und nach ſeiner Heimath. [...]
Der Sammler21.05.1831
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] *****************--***-*******-*-***-----«-«-« - «.. «. ...«,-.- -----------------Der Herr vom Berge. [...]
[...] verhaftet worden, und auf den Tod geſeſſen, und wurde ſodann entlaſſen. Jubelnd eilte Jonas in ſeine Berge, und als er in ſeines Schwiegervaters Hütte trat, ſah er den gottlo ſen Herrn Leopoldus wohlgemuth unter den Seinen [...]
[...] nie hätt' ich geglaubt, da ich ſo manches Böſe von euch erfahren, ſo viel Gutes in euch zu finden!“ – „Wiſſet, ich bin der Herr vom Berge, von dem Volke, zu Man ches Schaden, ſpottweiſe Rübezahl geheißen, und habe dieſe Geſtalt angenommen, um euch, die ich ſo oft in [...]
[...] habt ihr euer ſüßes Küchelchen friſch und geſund wieder, unverletzt ſtehen eure Saaten, unberührt eure Hütte wieder. – Für das übrige laßt den guten alten Berg geiſt ſorgen. Er verſchwand, und hielt bis in die fernſte Zukunft [...]
Der Sammler25.03.1834
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1834
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ehrenden Daſeyn zu entgehen. Wir legten den Weg über die Berge zurück, die von den Verwünſchungen und dem Geheul meiner unglücklichen Mitgefangenen wieder hallten, die gefeſſelt und mit ſchwerer Bürde beladen [...]
[...] Am ſtolzen Baume, wie am niedern Strauche Der Blüthenkranz in dunkeln Laube hängt; Wenn, reich geſchmücket, Berg und Tiefen prangen, Den Sohn der Freude feſtlich zu empfangen: [...]
[...] Die Mauern laſten – flieh aus ihren Räumen - Und wirf Dich an den Buſen der Natur; Der Berge Kranz, die dort den Himmel ſäumen.» Der Wälder Nacht, der Saaten reiche Spur, Das ſtille Thal mit ſeinen Silberbächen [...]
[...] te, ſelbſt die Gensdarmen nicht fürchtete, und von der man am traulichen Kaminfeuer des Abends ſich ſchauerliche Geſchichten erzählte, welche das Haar gen Berg ſträub ten. – Wie nun aber alles der Ernte entgegenreift, ſo kam auch im Jahre 1808 für dieſe ehrenwerthe Ver [...]
Der Sammler14.04.1831
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſpreche ich nicht von dem frommen Zwecke der ſeltſamen Sendung. Ich fürchte, die Gazellenaugen der Töchter des Gebirges, mit denen der ſchlaue Alte vom Berge ſeine Untergebenen ſo ſchön für ſeine Zwecke zu nutzen weiß, würden eher im Stande ſeyn, Tauſende von uns [...]
[...] „früher zur Klarheit gelangen, wenn ihr geruhen woll tet, mich nicht zu unterbrechen. – Mit dem Geleits briefe des Alten vom Berge,“ fuhr er fort, „iſt deſſen Erklärung angelangt, daß er bereit ſey, die Frauen, Eine ausgenommen, gegen ein feſtzuſetzendes Löſegeld [...]
[...] -.Schilderung einer ſpaniſchen Poſt. Die Abfahrt des Poſtwagens aus dem Hofe von Madrid gleicht der Bewegung eines Berges und iſt im mer von einem Erdbeben begleitet. Die Thiere, die uns durch die Straßen Madrids zogen, waren ſieben Maul [...]
[...] den Wagen befeſtigt war, hatten alle übrigen lange Stränge, die, ſtatt an die Deichſel, an den Wagen ſelbſt gingen, und von dem Schleppen auf der Erde bey Berg abfahren durch einen Riemen am Ende der Deichſel ver hindert wurden, durch den ſie alle gingen. Bloß das vor [...]
Der Sammler10.12.1833
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] nes Begleiters und drückte ſie dankbar. In demſelben Augenblicke zog ein intereſſanterer Gegenſtand ſeine Aufmerkſamkeit auf ſich. Denn der Gipfel der Berg kette – worauf ſich gegenwärtig das Meiſterwerk der Alpenarchitektur, das Mauſoleum der Könige von [...]
[...] re Geſpräch. Wie das erderſchütternde Krachen des to benden Heckla brach er aus dem Thale berauf, und hallte in tauſend entſprechenden Abſtufungen von den Berg gipfeln nach. Eine dichte Rauchwolke verhüllte zuglei cher Zeit den ganzen Umkreis der Stadt, und als ſie [...]
[...] Wieder ſchwoll die Wolke um die Mauern empor, wie eine friſchgefallene Lawine von den Alpenhöhen, wieder rollte das Donnergebrauſe von Berg zu Berg, und brüllte ringsumher, bis der ganze Geſichtskreis in einem entſetzlichen Chaos von Feuer, Qualm und Fin [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort