Volltextsuche ändern

1257 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)29.06.1820
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juni 1820
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 6
[...] gegen Clavaleyre und Foang ausdehnten. Bei Altavilla im Löwenberg auf dem Adera-Reb berg, vor den Thoren ſtanden die Burgunder, deren meiſtes Geſchütz und die ganze Heer abtheilung des Grafen v. Romund. Das Mur [...]
[...] Quellen geht durch das Thal des Creek. An der rechten Seite des Thales erhebt - ſich der heiße Berg mit den an ſeinem Fuße entſprin genden Quellen, an der linken liegt der kalte Verg, welcher jedoch nur ein unordentlicher [...]
[...] genden Quellen, an der linken liegt der kalte Verg, welcher jedoch nur ein unordentlicher großer Haufen Steine iſt. Der heiße Berg iſt ungefähr 300 Fuß hoch, erhebt ſich frei und ſteil, zeigt hie und da Felslagen und endig! [...]
[...] ſich in eine verworrene Maſſe von zerbrochenen Felſenſtücken. Die ſteilen und übrigeus un fruchtbaren Seiten des Berges ſind mit einer üppigen Tapete von Reben bedeckt. Das Thät ehen zwiſchen dieſem und dem kalten Berge iſt [...]
[...] ehen zwiſchen dieſem und dem kalten Berge iſt ungefähr 50 Pards weit. – Die Quellen ent ſpringen an dem Fuße des heißen Bergs, un gefähr zehn Fuß über dem Bette des Creek; ſie ſind ſehr zahlreich, alle längs der Hügel [...]
[...] - fende Welt. Beide bezeichnen am Fuß eines himmelanſtre benden Berges Dir ein niedliches Dorf, wo uns die Freiheit entſproß. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)20.11.1807
  • Datum
    Freitag, 20. November 1807
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] - -L. ." Der Berg ſpiegel. [...]
[...] die ihre Sache pfiffiger anſtellen, und von denen man jetzt faſt in allen Kantonen der Schweiz ſin det. – Sie geben ſich für Berggräber, oder Berg leute aus. Sagen, ſie wüßten in welchem Berge Gold- und Silberminen wären, die mit [...]
[...] mit ihrer Sache ſehr geheimniß voll, als wenns Wunder was Großes wäre. – Sprechen von der Wünſchelruthe, und von dem Berg ſpiegel, durch den ſie alle Schätze kennen, die in den Eingeweiden der Erde liegen; zeigen auch [...]
[...] triol kieſe, die man häufig in kleinen Lagern zwiſchen Letten und Mergel oder Rieten, unter dem Sandſtein der angebrochenen Berge ſindet, und die gelb ausſehen, und wie Gold glänzen. Oder zeigen etwas Kupfererz, das in ſeinem rohen [...]
[...] Zuſtand auch die Farbe des Goldes hat, aber bläſer ausſieht, und das man oft, ſelbſt in Ges genden, wo die Berge ihrer Natur nach kein Ku pfer haben können, in Feldſteinen, die unter dem Grund der Aeker liegen, eingeſprengt findet, wie [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)01.04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1819
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 6
[...] war durchgängig planlos eingeleitet und durch» geführt. - Schnitzer, als Berg- und Hüttendirektor, ohne wiſſenſchaftliche bergmänniſche Bildung, machte zahlloſe koſtſpielige Mißgriffe. Man [...]
[...] ward es endlich ſpät genug inne; man ließ einen jungen Breiſig, der ſchon in Freiberg - das Berg- und Hüttenweſen ſtudirte, ſeine Stu dien vollenden, und dann als Direktor fotnik“. Das koſtete Geld; noch mehr brachte er durch, [...]
[...] Verderben der großen Unternehmung führen mußten, hinwegzuziehen. – Ich begnüge mich bier, ſtatt deſſen woch von den neuen Berg werken in Bünden und den neuen Vorzügen jetzt ſchon beſtehender und künftiger Etabliſſe [...]
[...] unterſtützen, daß der ſolide Mittelſtand ſich an ſie angeſchloſſen, und daß ſellſt die untemittelte Klaſſe ſich jetzt berg - und hüttenmänniſcher treit freut folglich alle drei Stände zu ciu [...]
[...] die mit bedeutender Abkürzung durch fortlau ſende fruchtbare Thäler geführt werden ſoll ohne daß ein einziger Berg den Bau oder den Transport erſchwert. Dieſe beiden Straßen ge währen einſt auch dem Bergbau weſentliche [...]
[...] Das auffallendſte Beiſpiel hievon gab der für mineraliſche Produktion ſehr portirte Hr. Jak. Valer von Thuſis, Mitintereſſent der Berg werte von Uſére, Pontelgias u. ſ. ub., der in Reichenau ein Salpeter-Plantage anlegte, [...]
Der Schweizer-Bote14.07.1842
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1842
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Jubel an allen Orten, wo die Fahne durchzog. Ueberall Triumphbogen, Geſchützſalven, Muſik und die trefflichen Männerchöre der Appenzeller. Auf der Höhe des Berges, bei Huttſchwende, ſollte uns aber, ſchreibt einer der Begleiter, die gemüthlichſte Freude werden von Allem, was wir bis jetzt auf unſerer genußreichen Fahrt erfahren. Eine Schaar feſtlich [...]
[...] bis jetzt auf unſerer genußreichen Fahrt erfahren. Eine Schaar feſtlich geſchmückter Kinder hatte ſich dort geſammelt und ſang, wie die Fahne langſam den Berg hinauf kam, ihr ein kindlich frommes Lied entgegen, [...]
[...] und Germanen (mit kol. Tafel), von G. Diezel. – Der Aetna, nach Alex Dumas. – Die Korallen-Inſeln (mit kol, Tafel), von Berge. Ä Das Faulthier (mit Holzſchnitt), von Duttenhofer. - Das Ausſtopfen der Thiere (mit [...]
[...] Ä Das Faulthier (mit Holzſchnitt), von Duttenhofer. - Das Ausſtopfen der Thiere (mit Holzſchnitt) , von Berge. – Cuvier (mit Bild) von Duttenhofer, Ä Von Ringen (mit Holzſchnitten)/ von A. Lewald. – Das Miſ [...]
[...] ſourium (mir Holzſchnitt), von Francis Grund. – Der Cacao (mit köl. Tafe), von Berge. – Die Sette. Communi, von Dutten hofer. – Merkwürdigkeiten des Thier- und Pflan zenreichs (mit kolor. Tafel)/ von Berge. – [...]
[...] zenreichs (mit kolor. Tafel)/ von Berge. – Der Erdmolch (mit kol. Abhild... und Holz ſchnitt) von Berge – Der Ameiſenfreſſer oder Ameiſenbär (mit Holzſchnitt), von Dutten hofer. – Die Paradiesvogel (mit kol. Tafel), [...]
[...] Ameiſenbär (mit Holzſchnitt), von Dutten hofer. – Die Paradiesvogel (mit kol. Tafel), von Berge. – Die Götterlehre der Griechen und Römer, von A. Lewald. – Näthſel und Chara den von J. G. Moſer. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)01.07.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juli 1819
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kanton Neuenburg. Das Berg-Oel von Travers. [...]
[...] des Asphalt - oder Berg - Oel-Lagers, [...]
[...] die eben ſo merkwürdig als nützlich ſind. Dieſes Berg Oel wird da häufig gegraben und ge -ſchmolzen, um es von deu erdigen Theilen zu ſäubern. Jetzt ſind die Herren Montandon [...]
[...] ſäubern. Jetzt ſind die Herren Montandon und Jeanrenaud Eigenthümer der Gruben. Sie ſind dahin gekommen, daß ſie dem Berg Oel nicht nur ſeinen widerlichen Geruch beueh [...]
[...] man ſonſt andre Fettigkeiten nehmen mußte. Der Schweizerbote, nun er aus Erfahrung gelernt hat, daß dies Berg-Oel weit beſſer und weit wohlfeiler als unſre gewöhnliche Wagenſchmiere zum Salben der Räder u. ſ. w. [...]
[...] meindcn Thalwyl und Oberrieden beſchenk ten ihre Nachbarn von Rüſchlikon, Kirch berg und Adliſchwyl mit einem bedeutenden Quantum Heu. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)06.09.1821
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1821
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 6
[...] er durch ihre Antleute, gleichwie das Veltlin ºnd Worms verwalteten, erhob ſich am Fuße *** Berges Couto, xit vielen Kirchen, Paläſten "ºd Luſtgarten, der reiche Flecken Plurs, sich einer ſchönen Stadt. Da waren viele [...]
[...] Es begab ſich aber, daß nach vieltägigen Regengüſſen am 4 Herbſtmonat 1618 ein Theil des Erdreichs vom Berge Conto abließ und manchen Nebenhügel verſchüttete. Die Hirten liefen warnend gen Plurs und ſprachen: - der [...]
[...] manchen Nebenhügel verſchüttete. Die Hirten liefen warnend gen Plurs und ſprachen: - der Berg Conto habe ſeit Jahren ſchon bedenkliche Riſſe; oft flöhen die Kühe von da mit Gebrüll hinweg. Andre kamen und ſprachen: in den [...]
[...] geſtürzten Gipfel des Berges Conto bedeckt. Hundert Schuh hoch lag der Felſenſchutt über den Wohnungen der Menſchen und verbarg, als [...]
[...] tholiſchen Kantone und trieb denſelben nach ſiebenſtündigem Gefecht in die Flucht und über die Berge nach Uri (11. April i621). Mit dem geſchlagenen Konrad Beroldingen floh der Abt von Diſentis, Sebaſtian von Caſtelberg, [...]
[...] - -ganze Ebene, Berge und Thäler ohne Ausnabme, und beſitzen Calavrita, Voſtitza , Pyrgos, Dimitzau, Sopoto, Leondari, Praſtor [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)12.09.1806
  • Datum
    Freitag, 12. September 1806
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 6
[...] Hof vorgeſchlagen, ſeinen Antheil von Weſt, phalen und Hannover an den Großherzog von Berg und den König von Holland abzutreten, dagegen Souverän über Sachſen und alle an dere kleine Staaten Norddeutſchlands zu werden, [...]
[...] um 5 Uhr Abends an dem Berge Spitzenbüel, [...]
[...] ob den Dorf Röthen defen oberste Felsenspitze; zu gleicher Zeit trennte sich, durch unterirrdifches Waffer von den Kerne des Berges gelöft , eine ungeheure 300 Ellen tiefe Erdmaffe in einer Breite von 1000 Fuß vom Gebürge, riß eine fürch [...]
[...] Breite von 1000 Fuß vom Gebürge, riß eine fürch terliche Erdlaute Wohnungen, Menschen und Vieh mit sich über den Rücken des Berges, und stürzte mit unbeschreiblicher Gewalt in das unten gelegene Thal, viele Centner schwere Steine vor sich her [...]
[...] bare und mit Wohnungen übersäeite Ebene an den gegenüberliegenden Rigiberg, drückte den Schutt mehrere 100 Fuß hoch den Berg hinauf, zerfprengte da noch die dicksten Bäume in Splittern, weit umher alles verheerend und überschüttend. [...]
[...] jener Ort gestanden, und queer durch die Mitte des verwüsteten Strich Landes steht ein ganz neuer Berg von beträchtlicher Höhe da. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 15.10.1818
  • Datum
    Donnerstag, 15. Oktober 1818
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit Sr. Maj, dem Kaiſer von Oeſterreich, in cognito in bürgerlicher Kleidung, den Loys berg, wo man eine entzückende Ausſicht auf die im reichen Thale ſich hin breitende alte Kaiſer ſtadt genießt. Die Fürſten verweilten einige [...]
[...] im reichen Thale ſich hin breitende alte Kaiſer ſtadt genießt. Die Fürſten verweilten einige Zeit am Fuße der auf dieſem Berge ſtehenden Pyramide. Dieſelbe wurde am 22. Juni 1S07 auf Befehl Napoleons zum Andenken der Ver [...]
[...] verſchiedene Juſchriften auf drei Seiten der Pyramide andeuten. Am 2. April 1814 hatte man die Pyramide von der Spitze des Berges herabgeſtürzt, bei welchem Sturze mehrere der Ouaderſteine beſchädigt wurden, wodurch , da [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)18.03.1819
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1819
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] geopferte Zeit und Mittel ſuchte, kam der Berg bau wieder an die Tagesordnung. - [...]
[...] jener Erzkundſchafter Werth zu geben wußte. nnd ſpätern Unternehmern des Bergbaues, trie-, Er verfügte ſich perſönlich bald auf hohe, ſteile ben mit den Antheils-Titeln eine Art Handelſ Berge, bald in enge Stollen und gefährliche, da ſie ſelbige im Lande um einige Louistor alte Schächte, um ſelbſt zu wiſſen, wie ſich - kaufen, und auſſer dem Kanton wieder für 30 Tic Dinge verhalten. bis 50 Louisd'or verkaufen konnten. - - [...]
[...] . Weil es aber damals, wie zum Theil noch Kupfer-, Silber- und Gold - Erz-An ieht, dem Bündner Lande an Mittel fehlte, ſtände in Graubünden. – Sie ernannte Herrn um ſo weitſchiätigc. nnd. koſtſpielige bergmänni, J. M. Schniz or zum Berg- und Hütten: ſche Unternehmungen zu beſtreiten, ſo thcite Direktor, Herrn de Menga zum Caſſier Herr Schnizer jene Entdeckungen Herrn Iſack und der Obercinnehmer des Kantonſ St. Gallen, [...]
[...] günſtiger; auswärtige koſtſpielige Offizianten wurden allmälig entlaſſen, und an ihrer Stelle - inländiſche Berg- und Hüttenleute gebildet; die Erzeugung des Zinks gelang ohne Bleiverluſt; Alles iſt nun ordentlich im Gange, uud das [...]
[...] und eine Grabſchrift auf ſich ſelbſt,. welche beide er in ſeinem Verhaft zu Thor berg verfertigt hat. - [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 19.08.1808
  • Datum
    Freitag, 19. August 1808
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2. Man hat zuverläßige Nachrichten aus Neapel erhalten, daß Se. königl. Hoh. der Großherzog von Berg, vom 1. Auguſt an König von Neapel und Sizilien iſt. Im Falle die Prinzeſſin Caro line ihren Gemahl überleben ſollte, beſteigt ſie [...]
[...] Kaiſer garantirt hat. 3. Da dem Vernehmen nach der Großherzog von Berg König von Neapel wird, und das Groß herzogthum Berg an Frankreich fällt, ſo werden nun auch die großherzogl. bergiſchen Poſten zu [...]