Volltextsuche ändern

1257 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)18.03.1819
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1819
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] geopferte Zeit und Mittel ſuchte, kam der Berg bau wieder an die Tagesordnung. - [...]
[...] jener Erzkundſchafter Werth zu geben wußte. nnd ſpätern Unternehmern des Bergbaues, trie-, Er verfügte ſich perſönlich bald auf hohe, ſteile ben mit den Antheils-Titeln eine Art Handelſ Berge, bald in enge Stollen und gefährliche, da ſie ſelbige im Lande um einige Louistor alte Schächte, um ſelbſt zu wiſſen, wie ſich - kaufen, und auſſer dem Kanton wieder für 30 Tic Dinge verhalten. bis 50 Louisd'or verkaufen konnten. - - [...]
[...] . Weil es aber damals, wie zum Theil noch Kupfer-, Silber- und Gold - Erz-An ieht, dem Bündner Lande an Mittel fehlte, ſtände in Graubünden. – Sie ernannte Herrn um ſo weitſchiätigc. nnd. koſtſpielige bergmänni, J. M. Schniz or zum Berg- und Hütten: ſche Unternehmungen zu beſtreiten, ſo thcite Direktor, Herrn de Menga zum Caſſier Herr Schnizer jene Entdeckungen Herrn Iſack und der Obercinnehmer des Kantonſ St. Gallen, [...]
[...] günſtiger; auswärtige koſtſpielige Offizianten wurden allmälig entlaſſen, und an ihrer Stelle - inländiſche Berg- und Hüttenleute gebildet; die Erzeugung des Zinks gelang ohne Bleiverluſt; Alles iſt nun ordentlich im Gange, uud das [...]
[...] und eine Grabſchrift auf ſich ſelbſt,. welche beide er in ſeinem Verhaft zu Thor berg verfertigt hat. - [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)24.06.1819
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juni 1819
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Gelehrten näher in Betracht gezogen zu werden. Hinter einem Theile des Schloſſes von Namur iſt ein ziemlich hoher Berg, an deſſen Fuße ſich eine reichhaltige Quelle befand, die nie austrocknete. Seitdenn man nun aber [...]
[...] von Namur zu arbeiten, iſt dieſe Quelle ver ſchüttet worden und verſchwuuden. Die Eigen thümer der Oberfläche jenes Berges fingen as [...]
[...] Verwunderung, als ſie wahrnahmen, daß die ſchreckliche Wirkung des angeſammelten Waſſers einen Theil des Berges, unterminire, ſo daß derſelbe ohne Einſturz und Berſten ſich fort bewegte. Das Gerücht davon war bald allge [...]
[...] ſo daß man eine Brücke über die Maaß ſchla gen mußte. Seitdem nennt das Publikum die ſen Berg den gehenden Berg und wirklich be merkt man anch ſeine Bewegung und die Rich tung, die er nimmt, und die das täglich zu [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 03.07.1807
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1807
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] erhält man jetzt weitere Nachrichten: Während man ſich bei Friedland ſchlug, hatte der Kaiſer den Groß herzog von Berg und Marſchall Davouſt abgeſchikt um den Pregel und Königsberg zu okkupiren. Wir wiſſen ſchon, daß 3000 Preuſſen ſich zu Kriegsgefan [...]
[...] glüklichen Ausgang hatte er ſchon von Eylau aus den Großherzog von Berg und den Marſchall Da vouſt an den Pregel geſchikt, und um deſto gewiſſer zu treffen, hat er nicht gefürchtet, ſeine Armee um [...]
[...] Waffen ſtrecken, ohne ſich zu ſchlagen. Dies geſchah auch von den 3000 Mann, welche der Großherzog von Berg gefangennahm. - [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)18.04.1822
  • Datum
    Donnerstag, 18. April 1822
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] rath. Sie beſchloſſen: Uri ins Thal zu locken bis an den Fuß des hohen Plattfer, wo der Teſſin mit fürchterlichem Sturz durch den Berg ſchlund bricht und eine Handvoll Streiter einem ganzen Heere den in Felſen gehauenen Weg [...]
[...] ſeinen Hütten heim, und andern Tags das Rächerheer der Eidsgenoſſen über den Gotthards berg zurück. Acht Männer des beſtraften Thals gingen gefeſſelt, weil auf ihnen das Verbrechen der Empörung ſchwer lag vor den Fahnen her [...]
[...] im ſüdlichen Island, ſüdöſtlich vom Hekla ge legene Eyafalla Jökull oder Oefields Jökel Feuer zu ſpeien; die Eisdecke des Berges wurde plötzlich geſprengt, ſo daß die ganze Gegend erbebte und Lavinen in Menge den 5500 Fuß [...]
[...] plötzlich geſprengt, ſo daß die ganze Gegend erbebte und Lavinen in Menge den 5500 Fuß hohen Berg herabrollten. Eine ungeheuere Flammenſäule ſtieg nun fortwährend aus dem Berge hervor, und Aſche, Steine und Sand [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)06.05.1819
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1819
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] regimentern rühmlich ausgezeichnet hat, gegen ein anſehnliches Stück Geld und drei Ackern links am Staa berge, die jetzt zu Riedern für die Bürgerſchaft verwendet ſind, unter nach ſtehenden Bedingniſſen verkauft: - - [...]
[...] unzuverläſſiger Quelle von einem in dieſem Kanton ausgebrochenen Vulkan einander nach. erzählten, iſt durch einen ziemlich kleinen Berg fall (den die Sage zum feuerſpeienden Berge umſchuf) veranlaßt worden. Der eigentliche [...]
[...] nen, und regnete bis um 5 Uhr. Einige Zeit lang war der Regen mit Schnee untermiſcht, und am Morgen waren alle Berge mit Schnee bedeckt. Da indeſſen der Föhn Meißer gewor den, ſo ſchmolz der Schnee wieder. Gegen [...]
[...] den, ſo ſchmolz der Schnee wieder. Gegen Abend verdrängte der Nordwind oder die Biſe den Föhn, und den 1. Mai lag auf Berg und Thal ein ſtarker Reif. Zwar entſtand ſchon frühe ein ſtarker Nebel, aber er war ſo kalt, [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)06.12.1827
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1827
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 7
[...] ner Studirender, von Wien kommend, über Ilanz in Graubünden nach Panig, um von da über den Panixer berg nach Glarus zu gehen. Die Nacht vorher hatte es ſtark geſchneiet, ſo daß ihm Jedermann rieth, er ſolle warten bis Sonntag, wo die Glarner Viehhänd [...]
[...] es ſtark geſchneiet, ſo daß ihm Jedermann rieth, er ſolle warten bis Sonntag, wo die Glarner Viehhänd ler über dieſen Berg nach Lauis gehen würden. Er entſchloß ſich daher wenigſtens in Panir einen Führer zu nehmen. Wie er hier anlangte, traf er zwei Män [...]
[...] zu nehmen. Wie er hier anlangte, traf er zwei Män ner aus dem Lintthal an, welche auf gutes Wetter warteten, um über den Berg zu gehen. Um ein Uhr reiſeten ſie von Panix ab, obſchon der Weg bis ins nächſte Glarner-Dorf Elm noch ſechs Stunden beträgt. [...]
[...] Wirthe, Herrn Richter Freitag, daß ein Reiſender mit ihnen von Panix abgegangen ſei, den ſie aber auf den Berge haben verlaſſen müſſen. Der Richter, ein achtungswürdiger ſiebenundachtzigjähriger Greis er rundigte ſich am frühen Morgen, ob der Reiſende nir [...]
[...] jäger Meinrad Reiuer, nebſt Johannes und Jakob Reiner, Martin Schneider und Jakob Tyſch nach dem Berge, um den Todtgeglaubten auf zuſuchen. Dieſe braven Männer drangen mit der größten Mühe bei tiefem Schnee, in welchem ſie bis über die [...]
[...] Mann lag, ohne ſich mehr rühren zu können. Sie uahmen ihn auf, und ſchleppten ihn da ſeine Füße ganz erſtarrt waren, den Berg hinab. Nach zwei Stunden kamen ſie zu einer Sennhütte, wo ſie den Reiſenden friſch ankleideten; denn ſelbſt das Hemd war [...]
[...] Merfwürdig iſt, daß in der nämlichen Nacht, vom 20. auf den 21. Sept., zwei Reiſende auf dem Suſten berge eingeſchneiet wurden, welche beide umkamen, indem der eine am folgenden Tage todt, der audere ßerbend gefunden wurde. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)05.08.1808
  • Datum
    Freitag, 05. August 1808
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zwiſchen Oberwinterthur und Reut lingen, von jedem eine kleine Viertelſtunde, an dem Abhange des Limberger Bergs, auf der Oſtſe te liegt ſeit etwa fünf Jahren ein – ich möchte ſagen – Luſt - Landgütli [...]
[...] ſich auch ein Ekler etwas Gutzubereitetes würde ſchmecken laſſen, auch mit Kaſten verſehen; in dem Theile gegen den Berg iſt eine Neben kammer und ein Gehalter, ob beiden drei ammern; in dem Theile unter der Stube, [...]
[...] beſtimmten Hausplatz; wie das vorige pol ſterte er es ſelbſt aus; die Steine ſuchte er an dem Berge herum, verfertigte eine eigene kleine Karre, worauf eben ſeine Frau und Tochter ihm dieſelben zuführten. Alles was [...]
[...] er dem Hafner aufrichten. s . Etwas unentbehrliches fehlte ihm noch, Waſſer ! Er ſpürte ihm an dem Berge nach, und fand es in einer Entfernung von neun Tünkeln. Aber dieſes zu ſeinem Hauſe zu [...]
[...] chet werde, dem einzig die Ehre gebührt. Gegeben. Konſtanz den 21. Mai 1808. J. H. Freih. v. Weſſen berg. (L. S.) » [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 22.11.1828
  • Datum
    Samstag, 22. November 1828
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſchwerlich das berühmte cretiſche Labyrinth, danach Diodor und Plinius ſchon zu ihrer Zeit keine Spur davon mehr übrig war; die Höhle im Berge Limur in Norwegen; die Muggen dorfer in Baiern; die mephitiſche Höhle auf Milo, in deren Schwefeldämpfen Herr Olivier, der ſie unterſuchte, nur fünf [...]
[...] gelfreien einſt zur Zuflucht diente; die Grotte am Svatara Fluß in Penſilvanien, mit einem kleinen dampfenden Bache; die wohl 1000 Klaftern tiefe Höhle im Berge Troghatten in Norwegen; die wegen des Orakels bekannte Höhle des Tro phonius in Böotien; die Grotte bei Urach in Schwaben mit [...]
[...] ton an der Küſte von Kanada, 2 Meilen abwärts von der Straße nach Niagara, Aehnlichkeit hat; die Grotte von Valon in Languedoc.; die Höhle im weißen Berge bei Lognano; die bei Weißenfeld; die A)orkſhirer Höhle unweit Jagle on; des Zoptenberges Pumperflecke, ein Paar Oerter, wo es beim [...]
[...] Zufluchtsörtern dienten, und deren eins der Volkmar Keller iſt, worinnen der Einſiedler Volkmar ſo lange hauſete, bis er ſich, mit mehrern vereinigt, ein Gebäude auf dem Berge errichtete und die Grotte zu einem Keller verwandelte. Viele Alphabete ließen ſich noch aufzählen. Alle dieſe genannten [...]
[...] iſt von der Art, daß, wenn es nur einen Tag geregnet hat, die Pferde gleich bis an den Bauch einſinken, und die mit Thonſchichten bedeckten Berge wie mit Glatteis überzogen und für Pferde unpraktikabel ſind. hören dann ſogleich auf, und es iſt daher im Winter nur in [...]
Der Schweizer-Bote23.07.1842
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1842
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Löwenjagd (mit Bild), von Dutten hofer. – Schädliche Schmetterlinge (mit Holz ſchnitt und kol. Tafel), von Berge. – Die Gotterlehre der Griechen und Romer, von A. [...]
[...] Lewald. – Schlangen (mit kol. Tafel), von Berge. – Geographiſche Betrachtungen über die Hauptnahrungsmittel des Menſchen ... von C. Andree. – Die Falken (mit fol. Tafel), von [...]
[...] Berge. – Leben des Columbus, von Kotten kamp. – Räthſel: „Die Morgenröthe,“ „das Meteor,“ von J. G. Moſer. – Thun Ä [...]
[...] Sonnenfinſterniſſe (mit Holzſchnitt), , von Duttenhofer. – Merkwürdige Wurmer (mit fol. Tafel), von Berge. – Biographie Lacé peds (mit Holzſchnitt), von Düttenhofer. – Der Igel (mit Holzſchnitt), von Berge. – [...]
[...] Das Negergift, von Andree. – Die Forellen (mit Holzſchnitten und kol. Tafel), von Berge. – Lebensgeſchichte des Cortez, von Kottenkamp. Der Jahrgang beſtehet aus 12 Lieferungen, [...]
Der Schweizer-Bote26.04.1842
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1842
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aber betrachten Sie den Weiſer an der Uhr, Herr Stiger! und ſchauen Sie hinüber an den Seelisberg; die Frühlingsſonne brennt heiß vom hohen Mittag, und deckt auch Schnee noch und Eis die Mythe und die Berge rings umher; Schneeglöcklein blühen ſchon einzeln drunten im Thale und der Boden thauet auf. So wird auch das harte Herz des Altſchwyzers ſich [...]
[...] vºn, Duttenhofer. – Die Kackeldiſten (mit vielen Holzſchnitten und zwei #.. "!or... Abbildungen), von Berge. – Die Caktusſchildlaus, Cochenille, (mit fö Abbi. Ägn), von Berge. – Ragd auf der Oſt [...]
[...] erges - Räthſel: p der Sonnenaufgang“ und „der Onyr, von J. G. Moſer. – Die Ein heilung der Naturreiche, von Berge. – Gaucin (mit Bild); Giralda ein mauriſcher Thurm # Sevilla (mit Bild); dic weſtliche Seite der [...]
[...] Holzſchnitten) von Duttenhofer. – Schäd iche Schmetterlinge (mit kolor. Tafel), von Berge. I- Karls I. von Enaland Hinrichtung, am 30. Januar 649, von G. Diezel. – Ä pflanzen (mit kol Tafel), von Berge. – [...]