Volltextsuche ändern

1257 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Register 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Baumwollenfabrikation in der Schweiz, Licht ſeite . - - - - - - Berge, die höchſten . - - - - - Beſſarabien, Schweizerkolonie daſelbſt - Briefe, Unfug anonymer . *- - - - [...]
[...] Hanf, neuſeeländiſcher h - , sº 393 Wände, feuchte d 4 4. d . 323 Heerweſen, ſiehe Kriegsweſen und . º - 129 Wanzen oder Wendeln . . - 4 4 . 292 Höhen der vornehmſten Berge . . . . 17 Warzen, Mittel dagegen . . " . . 279 Holz, welches die meiſte Hitze gibt . «h h 235 Waldwege, ſolide zu machen . - - 322 Holzſäure, Gebrauch derſelben bek Lederwaaren . 32 Webemaſchinen . d « - 337 [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 21.03.1822
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1822
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] welche mit jedem Augenblicke über den Kranz des alten Kraters uberzuwallen drohten. Am 21 eröffnete ſich ein neuer Krater an der nördlichen Seite des Berges. Am geſtrigen Tage war der Vulkan in der höchſten Gährung, die Lava ſtrömte in vollen Wogen den Berg [...]
[...] den alten Lavabette fort. Der majeſtätiſche Anblick, den das Schauſpiel eines durch Wolken von Rauch und Aſche den Berg herabſtürzenden Flammenkatarakts darbot, feſſelte das Auge um ſo mehr, als er bis ietzt noch nicht die mindeſte Gefahr droht. Der Lavaſtrom [...]
[...] Berges ſich ergießt. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)10.04.1823
  • Datum
    Donnerstag, 10. April 1823
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 6
[...] zeit guten Abſatz finden, ungeachtet aller Zölle und Mauthen. Aber, wurde vor einem Jahre geſchrieben, dieſer Heimkäſe iſt eben ſo gut, wie der ſchönſte Berg käſe (um den Beweis zu ſehen, wies man auf Remetz wyl / Schweizerbote vom 3. Okt. 1822). Dieſes wird [...]
[...] die Sticfinutterſtelle vertritt. Nichts deſto weniger kann zwar Heimkäſe ſchöu gekocht werden, und nur gute Kenner mögen ihn an ſeinem Aeuſſern vom fetten Berg. käſe unterſcheiden, weil der Unterſchied in der Zartheit des Teiges und im Geſchmacke beſteht. Dieſer Heimkäſe [...]
[...] daſige Speditoren und Kommiſſionäre zum Verkauf zu geſandt wird, und bei den einen - wie bei den andern, werden Berg- und Heimkäſe in große Magazine gelegt und faſt alle vermengt, mit oder ohne Abſicht dieſer braven Turiner und Lyoner; alſo daß , wie geſagt [...]
[...] geſchärnkt werden wird. Aber, ſagt der Einſender, was würde der Aelpler ſagen, wenn man ihm geböte, ſeine Berge in Kartoffel felder zu verwandeln ?. Diesfalls ſcheint dieſer Frageaufſtellende mit dem [...]
[...] iſt wirklich geſchehen. Das Geſetz vom 12. Dez. 1812 verbietet den meiſten Gemeinden, ihre Berge und Vorſätze, Allmenden ge nannt, zu weiden, ſondern befiehlt ihnen ſelbe in Wieſen, Aecker und Kartoffelfelder zu verwandeln. [...]
[...] werden mögen, um hinreichendes Vich zu überwintern, und dann werden nothwendigerweiſe mehrere unſerer Berge öde bleiben müſſen. Vortheilhaft iſt es nun für das allgemeine Beſte, daß dieſe Sache in Betrachtung gezogen werde; des [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 11.07.1835
  • Datum
    Samstag, 11. Juli 1835
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſie nie mißbraucht wird. Möge das Evangelium die Säule ſein, auf welcher unſere Freiheit ruht; dieſe Freiheit wird dann un erſchütterlich ſein, wie die Felſen unſerer Berge. Laßt uns an [...]
[...] Von Bellenz nach Cour bediente er ſich eines einfachen Wagens. In ſeinem Gefolge befinden ſich ein General, ein Leibarzt und ein Kammerherr, nebſt einem ſchweizeriſchen Landmann als Berg führer. Der Prinz iſt heute um halb 11 Uhr in demſelben Wa gen, in dem er angekommen, nach Beſichtigung der Stadt, von [...]
[...] Schüler habe. Ebenſo unerfreulich lauten die Berichte aus an deren Städten, in denen ſich ſolche Anſtalten befinden, Nürn berg ausgenommen. – Der Müllersſohn Joſ. Oſterried aus Fronton, Landgerichts Füßen, hat durch eigenes Nachdenken eine Erfindung an Schieß [...]
[...] lich trocken legte. Dann erhob ſich das Waſſer bis zu 25 Fuß ü!-r ſeinen Spiegel, und überſchwemmte den ganzen Ort. Männer, Weiber und Kinder flüchteten in die Berge, doch wurden Viele von der Fluth eingeholt, und von den zurücktretenden Wegen, welche die Zerſtörung der Stadt vollendeten, in das Meer ge [...]
[...] oder geographiſch-ſtatiſtiſches Handler ikon über alle in der Eidgenoſſenſchaft befindlichen Kantone, Städte, Dörfer, Schlöſſer und Klöſter, auch aller Berge, Thäler, Seen und Flüſſe von Pfarrer, M. Lutz herausgegeben. 5 Bände geheftet in 12. à 7 Schw.Fr. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)16.01.1823
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1823
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Höhen einiger der vornehmſten Berge auf Erdet. - Das Waſſer läuft immerdar abwärts nach tiefern [...]
[...] hin höher als das Meer, in welches alle Flüſſe und Ströme laufen. – Wenn alſo die Meßkünſtler die Höhe eines Berges bezeichnen wollen, ſagen ſie uns, wie hoch die äuſſerſte Spitze eines Berges über der Oberfläche des Meeres erhaben iſt. [...]
[...] wie hoch die äuſſerſte Spitze eines Berges über der Oberfläche des Meeres erhaben iſt. Demnach iſt in Europa der Berg MRontblanc in Savoien hoch h 14,793 Fuß; Ortler im Tirol . h 14)416 [...]
[...] Veſuv in Italien 4 d d Hekla in Island . . . . In Aſien iſt der Berg Himalaya in Tibet hoch • • Libanon in Kleinaſien - [...]
[...] So iſt alſo der Himalaya in Aſien der höchſte bekannte Berg auf dem Erdball, dann folgt der [...]
Der Schweizer-Bote16.04.1836
  • Datum
    Samstag, 16. April 1836
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 5
[...] von der Umſicht, Erfahrenheit und regen Thätigkeit der Bibliothekkommiſſion. Friedlich weilen da neben einander der ſtetere Kalvin, der vermittelnde Weſſen berg, Olshauſen und Paulus, und der mit dem kritiſchen Adlerauge, der nach allen Seiten hin, ſo mächtig anregende Fr. Strauß. Auch für philoſophiſche Leſerei waltete Fürſorge, das Neueſte und Wichtigſte ſich aneignend. Ehre, [...]
[...] Mittheilung: Am 19. und 20. März ſchob der obere Theil des Thales unausge ſetzt Schotter und Steinmaſſen vorwärts, die ſich vorzüglich durch die rechte Spalte des Berges auf die fruchtbaren Felder von Pandino und Boja warfen, und welche ſelbſt die Poſtſtraße und den Ort Nago bedrohten. Wegen des an geſammelten Waſſers wurde die Verbindung einſtweilen durch einen Feldweg herge [...]
[...] Zuſchauer überzeugt ſich von dem Abſturze der in die Fronte vorgeſchobenen Oberfläche. Am 21. blieb auf einmal der Wildbach, der ſo viel Geſtein vorge ſchoben hatte, aus, allein die Beſorgniß, daß ſich das Waſſer im Berge ſammle, und ſohin mit vermehrter Kraft verheerend vordringen weise erwahrte ſich nur zu bald. um 5 uhr Nachmittags vernahm man, daß ſich im Berge ein dumpfes [...]
[...] enthüllte ſich die täuſchende Natur der Elemente: der Wildbach ergoß ſich zwar bis um 11 Uhr Mittags des 22. d. M. gegen Chieſeno; von dieſer Stunde an ſammelte er ſich jedoch abermals im Innern des Berges, und brach um 8% Uhr Nachts mit ſürchterlichem Ungeſtüm los, ſetzte ſeine Verheerung bis am 23. früh fort und verſchwand um 5 Uhr früh abermals. Bei Umgehung der gefahrvollen [...]
[...] gungen iſt dieſen Zufällen am meiſten ausgeſetzt. Vor allem droht dort der Ge meinde Stazzona, im Diſtrikt Tirano, Vernichtung. Die Bodenſchicht jener Berge wurde durch das unaufhörlich von den höheren Gegenden herabſikernd: Schneewaſſer völlig abgelöst, und begann in der Nacht vom 22. auf den 23. März ſich allmählig in das Bett des den Thalgrund einengenden Gießbaches Ri [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)17.09.1818
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1818
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſenſtein, wegen der Nähe Solothurns und ſeiner unermeßlichen Auſſicht, iſt einer der be ſuchteſten Berge in der Schweiz, und ſchon [...]
[...] ſern Kanton und die übrige Schweiz rückt nun ſeiner Vollziehung entgegen. Dies iſt die Straße über den Bernhardin. Ueber dieſen Berg, in der Nähe des bekanntern Splügen gelegen, führt der Weg von Chur durch das Miſoxer [...]
[...] über den Bernhardin keine eigentliche Handels ſtraße gebaut, ſo einladend auch alle Umſtände dazu und der Berg ſelbſt ſein mochten, welcher bei weitem nicht ſo rauh iſt, als der Splügner [...]
[...] Paß. – Aber es gab Berge von Hinderniſſen, die ſchwerer zu überſteigen ſchienen, als der Felſenberg. Auch ſie wurden beſiegt. Die Ver [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)29.04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1819
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am Vorabend von Oſtern, als ihr Mann eben abweſend war, ſchlich ſie unbemerkt aus dem Hauſe, eilte lebensmüde dem nächſten Berge zu und kroch Ungefähr um 8 Uhr in eine tiefe Felſenkluft. Kaum war ſie in dieſer ſchauer [...]
[...] Das ſind Lügen, wie die, welche von den Zei tung.cn gar ernſthaft wiederholt werden, daß im Kanton Teſſin ein feierſpeiender Berg ausge brochen ſei. Auch daran iſt fein wahres Wort. Es muß aber irgendwo ein Lügen ſpeien der [...]
[...] brochen ſei. Auch daran iſt fein wahres Wort. Es muß aber irgendwo ein Lügen ſpeien der Berg ansgebrochen ſein. In Zürich ſind fünf Gauner eingekerkert. Unter denſelben ſind auch zwei, die dabei waren, [...]
[...] bach verübt wurden, Es hat bei uns im Kanton allen Anſchein zu dem reichlichſten Seegen in Feld und Berg und zu einer Wohlfeilheit aller Lebensbedürfniſſe, [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)01.02.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1821
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das zu ſehen jammerte die altadelichen Herren im Lande, und Junker Peter von Dorren berg ſeufzte: „O edler Herr von edelm Blut, daß ein Bauer deine Rüſtung tragen thut!“ Aber der Entlibucher antwortete: „Hei, Jun [...]
[...] *berg verrichteten Heldenwerk, bei Ins und beim Kloſter Fraubrunnen gegen die Schwär me der Gügler, wie man die Leute des Ingel [...]
[...] lich im Finſtern gegen die Stadt zu. Hans Rott aber, ein Bauer von Rumis berg lief in der Mitternachtſtunde ſtraks voran und verrieth der Wacht am Etchthor den mör deriſchen Anſchlag des Grafen. Da wouten [...]
[...] Unglück über Kyburg und die Grafen machten ſchlechten Frieden; gaben Thun und ihr Amt am Grießen berg eigentbümlich und Burg dorf, ſchon von den Bernern belagert, kaufs weiſe an dieſe. Bern entſchädigte die Eids [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 16.09.1834
  • Datum
    Dienstag, 16. September 1834
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] obere Lavaſtrom ſchwarz, und man konnte am ganzen Berge bei "abe kein Feuer mehr ſehen. Gegen 2 Uhr bildete ſich am Fuße des Kegels eine neue Oeffnung, woraus Feuer und Laoj [...]
[...] unabſehbare Strecke Landes liegen unter der Laoa begraben. Zu gleich ereignete ſich ein anderer Fall; der Aſchenhügel auf dem Gipfel des Berges, drei- bis vierhundert Fuß hoch, aus welchem bisher die Hauptflamme gekommen war, ſtürzte ein und iſt ganz verſchwunden. Am 28. Auguſt war ein furchtbarer Aſchenregen [...]
[...] verſchwunden. Am 28. Auguſt war ein furchtbarer Aſchenregen hier in Neapel, es kam aus dem oberen Krater ſo viel Aſche heraus, daß der Berg den ganzen Tag von hier aus nicht ſicht bar war. Heute iſt der Berg wieder ruhig, und es fallen keine weitern Zerſtörungen mehr vor. Einem hieſigen Großen (Prin [...]
[...] Fruchtfelder der Ebene mehrere Tage unter Waſſer geſtanden, und viele Häuſer ſind mit aller Habe weggeriſſen worden. Kaum daß ſich die Einwohner flüchten konnten. Auf der andern Berg ſeite, gegen Domo d'Oſſola hin iſt es eben ſo geweſen, wiewohl dort das Thal von keinem ſo großen Fluß durchſtrömt wird. [...]