Volltextsuche ändern

1257 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)29.04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1819
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Am Vorabend von Oſtern, als ihr Mann eben abweſend war, ſchlich ſie unbemerkt aus dem Hauſe, eilte lebensmüde dem nächſten Berge zu und kroch Ungefähr um 8 Uhr in eine tiefe Felſenkluft. Kaum war ſie in dieſer ſchauer [...]
[...] Das ſind Lügen, wie die, welche von den Zei tung.cn gar ernſthaft wiederholt werden, daß im Kanton Teſſin ein feierſpeiender Berg ausge brochen ſei. Auch daran iſt fein wahres Wort. Es muß aber irgendwo ein Lügen ſpeien der [...]
[...] brochen ſei. Auch daran iſt fein wahres Wort. Es muß aber irgendwo ein Lügen ſpeien der Berg ansgebrochen ſein. In Zürich ſind fünf Gauner eingekerkert. Unter denſelben ſind auch zwei, die dabei waren, [...]
[...] bach verübt wurden, Es hat bei uns im Kanton allen Anſchein zu dem reichlichſten Seegen in Feld und Berg und zu einer Wohlfeilheit aller Lebensbedürfniſſe, [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)17.09.1818
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1818
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſenſtein, wegen der Nähe Solothurns und ſeiner unermeßlichen Auſſicht, iſt einer der be ſuchteſten Berge in der Schweiz, und ſchon [...]
[...] ſern Kanton und die übrige Schweiz rückt nun ſeiner Vollziehung entgegen. Dies iſt die Straße über den Bernhardin. Ueber dieſen Berg, in der Nähe des bekanntern Splügen gelegen, führt der Weg von Chur durch das Miſoxer [...]
[...] über den Bernhardin keine eigentliche Handels ſtraße gebaut, ſo einladend auch alle Umſtände dazu und der Berg ſelbſt ſein mochten, welcher bei weitem nicht ſo rauh iſt, als der Splügner [...]
[...] Paß. – Aber es gab Berge von Hinderniſſen, die ſchwerer zu überſteigen ſchienen, als der Felſenberg. Auch ſie wurden beſiegt. Die Ver [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)01.02.1821
  • Datum
    Donnerstag, 01. Februar 1821
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das zu ſehen jammerte die altadelichen Herren im Lande, und Junker Peter von Dorren berg ſeufzte: „O edler Herr von edelm Blut, daß ein Bauer deine Rüſtung tragen thut!“ Aber der Entlibucher antwortete: „Hei, Jun [...]
[...] *berg verrichteten Heldenwerk, bei Ins und beim Kloſter Fraubrunnen gegen die Schwär me der Gügler, wie man die Leute des Ingel [...]
[...] lich im Finſtern gegen die Stadt zu. Hans Rott aber, ein Bauer von Rumis berg lief in der Mitternachtſtunde ſtraks voran und verrieth der Wacht am Etchthor den mör deriſchen Anſchlag des Grafen. Da wouten [...]
[...] Unglück über Kyburg und die Grafen machten ſchlechten Frieden; gaben Thun und ihr Amt am Grießen berg eigentbümlich und Burg dorf, ſchon von den Bernern belagert, kaufs weiſe an dieſe. Bern entſchädigte die Eids [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)14.12.1820
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1820
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] den des Abtes weideten da: ch alle Berge. Denn [...]
[...] gen. Daber bauten ſich daſelbſt mehr Leute an, und ward um des Abtes Zelle der Flecken Appenzell, davon endlich das ganze Berg land die Benennung annahn. Ueber ſeine Gotteshausleute ſetzte der Abt ſeinen Vogt; [...]
[...] hielt. Fm untern Wallis war lange der Graf von Savoyen am gewaltigſten; im obern Wallis aber der Biſchof von Sitten. Doch die Berg leute in den Thälern und Gemeinden des obern Wallis, alle deutſchredend, hatten auch deut [...]
[...] gegoſſen über die reizende Natur der maleriſchen Weichſelufer. Zu der beſtimmten Stunde begab ſich Alies uach dem Berge Bronislawa, wo an einem errichteten Altar ein feierliches Hochamt gehalten wurde. Tauſende bedeckten alle Wege [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)18.05.1820
  • Datum
    Donnerstag, 18. Mai 1820
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Seit dem 1. März wirft der feuerſpeiende Berg Veſuv durch ſeinen Krater oder Mün dung ſtarke und viele Steine aus, ſo daß es gefährlich iſt ihn zu beſteigen; die Ergießungen [...]
[...] 60 Grad über eine Abdachung von mehr als 1500 Klaftern, wo ſie ſich ſodann über 30 Fuß nach den ſchwarzen Seitenwänden des Berges zu ausbreitete, Dies Schauſpiel währte faſt ununterbrochen; denn kaum war das Feuer [...]
[...] ſchauerlichen Höhlung ſaßen, der Führer Sal vatore auf: h Rettet euch . . . es bebt der Berg . . . e r erhebt ſich unter meinen Füßen !“ Auf dieſen Schreckensruf zogen die Herren v. Gimbernat und Menz die Gräfin [...]
[...] Am Morgen nach dieſem auſſerordentlichen Ausbruch ſchien die Lava ſchon erloſchen, und man hätte aus der Ruhe des Berges ſchlieſſen können, daß er ſich von der ſeit den 20. Okt. bisher entwickelten angeſtrengten [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)22.02.1821
  • Datum
    Donnerstag, 22. Februar 1821
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] und die Appenzeller drunten im Freien zu er warten. – Sie gaben Befehl: zurück! – und durch den ganzen Heerzug an Berge ſcholls: Zurück! Zurück! Da meinten die Hinterſten, droben ſei Alles verloren, es gelte zur Flucht. [...]
[...] und hinan den Berg an den Stoß. Müh ſam war der Weg ſchlüpfrig vom Regen der Gang über den kurzen Raſen der Wieſen, [...]
[...] und runde Träme von den Höhen gegen den Zug. Es hatten die Schaaren kaum die Mitte des Bergs erreicht, gab Rudolf von Werdenberg ein Zeichen. Da ſtürzten die Haufen von Appenzell unter großem Geſchrei daher gegen [...]
[...] Freiheit oder ſiegen helfen. Nun floſſen Blut und Regen in Strömen den Berg hiuab. Sechs Stunden währte Schlacht und Flucht bis ins [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)08.01.1818
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1818
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] – Am 28. Sept. wurde um 5 Uhr Abends vom Hoſpitium auf dem großen St. Bernhards berge aus eine Stimme gehört. Jedermann ge rieth in Beſtürzung, und einige Augenblicke ſpäter nahm man nun einen weißen Punkt wahr, der [...]
[...] ſchien. Einer der Geiſtlichen machte ſich in größ ter Eile auf den Weg und ſtieg bis auf den Gipfel des nordwärts vom Hoſptium gelegenen Berges, die Spitze von la Chenalattaz genannt. Hier fand er einen Engländer, der in der Abſicht, jene [...]
[...] Tetſchen in Böhmen, zwiſchen dem Dorfe Ohren und Bohmen, ergab ſich gegen Ende Novembers das zerſtörende Naturereigniß, daß ſich eine Berg lehne von 22.000 Quadratklafter, welche aus Feldern, Wieſen und Hutweiden beſtand, bei der [...]
[...] Feldern, Wieſen und Hutweiden beſtand, bei der eingetretenen naſſen Witterung unterweicht, durch unterirdiſche Gebirgsquellen, ſich vom Berge ab löſete, und in der Tiefe zuſammengeſchwemmt, ungeheure, mit Steinen und Gehölz vermengte, [...]
Der Schweizer-Bote12.07.1842
  • Datum
    Dienstag, 12. Juli 1842
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau
Anzahl der Treffer: 5
[...] wolle“, aus. Man hält den jeſuitiſchen Schaffhauſer Er-Antiftes Hurter, der ganz offen für den Romanismus kämpft, für den Verfaſſer des ge nannten Machwerks, das die Unterſchrift: „der Alte vom Berge“ trägt. – Eine Korreſpondenz aus dem Kanton Neuenburg erzählt Folgen des: Eine franzöſiſche Kompagnie von 100 Mann Lanziers, welche zu [...]
[...] – Aus Norddeutſchland, 2. Juli. Das bekannte die würtem bergiſche Kirchenfrage betreffende pasquillante Schreiben des Alten vom Berge hat, was würtembergiſche Zuſtände betrifft, bereits ſeine verdiente Abfertigung erhalten. Alles, was in Würtemberg einſichtsvoll und pa triotiſch iſt, Katholiken und Proteſtanten, der Biſchof von Rottenburg [...]
[...] daß Preußens Macht in der Realität und in der öffentlichen Meinung Deutſchlands nicht ſo geſunken iſt, als ſie ſich dem Gehirn des Alten vom Berge, und es läßt ſich nicht läugnen, vielen ſeiner Genoſſen darſtellt. Denn was iſt geſchehen? Iſt des Erzbiſchofs v. Droſte Verwaltung retablirt? Man weiß es ja, wo er ſeinen Sitz hat, und daß der Ruheſtand [...]
[...] ihn; ſie wollen darin eine Ehrenerkläruug für ſich, ein pater peccavi für Preußen erblicken. Nein, Preußen wird durch ſolche ſchiefe und in juriöſe Behauptungen, wie die des Alten vom Berge ſind, in der Achtung Europas nicht ſinken. Dies weiß, daß, wenn Preußen, wie jede intelli gente und ſtarke Macht, ſeine Kraft nur entwickeln will, es um den [...]
[...] gegen ihn wagen und ſeine ſchlauen Manöver verachten, und erfinkt in den Staub. Dank der würtembergiſchen Regierung Dank auch dem Alten vom Berge, daß dieſe Wahrheit immer mehr auch ein Gemeingut des deutſchen Volks wird, wie ſie es längſt ſchon bei andern Völkern iſt. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)02.09.1808
  • Datum
    Freitag, 02. September 1808
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Noch verkündigte erſt des Morgens goldene Beleuchtung den baldigen Aufgang der Sonne. Der Berg, auf welchem wir uns befanden, ſtand da wie eine Trümmer im öden Nichts, und eben ſo ſah man aus der Ferne die übri [...]
[...] Waſſer bedeckt. Alles hatte das Anſehen einer großen Veränderung in der Natur, und blos die höhern Berge ſchienen noch vor der allge meinen Zerſtörung durch Waſſer geſichert zu ſein. Uebrigens hatte alles, was noch ſicht [...]
[...] Linken von Luzern erhob ſich der ſtolze Pila tusberg aus dem nämlichen See, deſſen Schat tenſeite die Unterwaldner beleuchteten Berge gleichſam näher brachten. Weiter rückwärts, dem Pilatus zur Linken, ſah man die Engel [...]
[...] 800 Mann zu erwarten. Dazu ſtellen, a) von den urſprünglichen Bundesfürſten : Baiern 30,000 Mann, Würtemberg 12,000, Baden sooo, Berg 5000 Heſſen 4000 Naſſau, nebſt den übrigen urſprünglichen Bundesfürſten, 4ooo; b) von den [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)18.12.1807
  • Datum
    Freitag, 18. Dezember 1807
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] – – Wie nach Italien verſchleppt man die unglüklichen Zeugen einer verbotenen Liebe auch bis in unſere Berge. Aus mehrern angrän zenden Kantonen der Schweiz bringt man ſie hieher, und zahlt oft viel Geld dafür. So lange [...]
[...] Majeſtäten von Baiern, die Prinzeſſin von Lucca. der Vizekönig Prinz Eugen, der Kronprinz von Baiern, der Großherzog von Berg, und der Fürſt von Neufchatel. Die Pcotte des Kaiſers war bei der Fahrt über die Lagunen von einer unüber [...]
[...] Zuſchauer beſetzt. Der Kaiſer, der Vizekönig, der Großherzog von Berg, der Fürſt von Neufcha [...]
[...] welche Ihren erlauchten Bruder zu Fuſina er- v. wartet hatte, der Viceköuig der Großherzog von *.“ - , isle. Berg, der Fürſt von Neufchatel, begleiteten den Auflöſung des Sº nºti. Kaiſer. Die Ueberfahrt war über alle Maaßen B. et che. prächtig. Die See war mit Schiffen überdekt. Sssen -sätze. [...]