Volltextsuche ändern

1507 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann09.03.1854
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Güntersdvrf gedungen zu haben, ihm den Stadel anzuzün den, der durch eine Schupfe mit dem Wohnhause verbun» den, und daß er, als das Weiiergreifen dieses Brandes durch die Hilse der Nachbarn verhindert wurde, sein eigenes HauS NachtS 10 Uhr, mit Gefahr für fremde Wohnungen, in [...]
[...] die Hilse der Nachbarn verhindert wurde, sein eigenes HauS NachtS 10 Uhr, mit Gefahr für fremde Wohnungen, in Brand gesetzt, somit eine Brandstiftung I. und höchsten Gra des begangen habe, auf welches Verbrechen nach dem Strafdie Todesstrafe steht. Aus dem Anklageakt geht geseßbuche hervor, daß Albrecht seil 1846 verheirachei ist und von [...]
[...] durch die das Feuer hätte in das Wohnhaus gelangen kön nen, niedergerissen. Der Angeklagte war unmittelbar vor dem Brande nicht in Schaching anwesend, er kam erst am Vnde des StallbrandeS von Güntersdvrf nach Hause. Erst eine Viertelstunde nach seiner Ankunft, nachdem die Schupfe [...]
[...] und zwar von inwendig heraus zu brennen a». Es er» gaben 'sich vielfache Verdachtsgründe , daß Albrecht selbst den Brand gelegt haben möge. Die besten Gegenstände Kmen so hergerichtet, daß man sie leicht wegräumen konnte; in einen Kasten war so viel gepackt, daß er beim Heraus» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann27.12.1850
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gend Jemand herauszunehmen. Der Polksbol' hofft daher, daß die Sach' sich nickt bestätigen möge. In Bliederbayern Hat'S kaum mit der verruchten Brand» legung eine kurze Weil' Ruh' gehabt, so geht'S damit schon wieder loö. Äm 17. Dezember Abende hat's wie» [...]
[...] Brüdcrlhof nebst Stadl und Stallung, gerichtlich zu 9A1l) ft. geschätzt, nach vorauZgegzngener Verabredung und im gemeinsamen Interesse, in Brand gesteckt zu ha» ben. AuS der Anklageschrift geht hcrvor, daß Karl Joachim früher Papicrmüller gewesen, aber Mit seinem Geschäft [...]
[...] legt, geht hervor, daß Karl Joachim schon seit mehreren Wochen mit dem Gedanken umgegangen sei, sein Hau« in Brand zu stecken, um hiedurch seinen zerrütteten Ver» mögenSumftZnden abzuhelfen. Sein ganzes Anwesen mar so mit Schulden überlastet, daß eS in Bälde seinen Gläu [...]
[...] zur Nachtzeit gelegt und da sich in der Nähe viele Häuser befanden, so war bedeutende Gefahr vorhanden. Die Art de« Verhalten« während de« Brande« war genau verab» redet. Alois Joachim mußte die Kuh und einige Meer» schweinchen auf die Seite schaffen, die Barbara Hölzl [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann26.06.1861
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] denfalls am 1. Oktober außer Verzinsung. Markt Airchhcim ist am 20.Juni von einem schreck lichen Brande heimgesucht worden, bei dem, wie dem Volksboten aus dem benachbarten Eveshausen von einem Augenzeugen geschrieben wird, auch eine große Anzahl von [...]
[...] Vieh in den Flammen umgekommen ist. Von Kirch» heim selbst erhält er folgenden Hilferuf und Danksagung. Ein großes Brand» unglück hat am vergangenen Donnerstag 20. Juni die hiesige Marktgemeinde getroffen. 59 Firste sind in Zeit [...]
[...] von ein paar Stunden ein Schutthaufen und über 200 Seelen obdachlos geworden. Ein Zugwind von West nach Ost und die durch den Brand der zuerst entzündeten Häuser bis zur Gluthhitze gesteigerte Temperatur bewirk ten, daß binnen 2V Minuten so viele Firste in voller [...]
[...] fter von Eppishausen und Korporal Alois Wagner auS Loppenhausen wegen ihrer besonderen Austreugunq und Lei» stungen während des Brandes hiemit der verbindlichste Dank ausgesprochen mit dem Wunsche, daß Gott der Herr sie alle gnüdiglich vor solch schwerem Unglück bewahren [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann16.07.1857
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juli 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] chen. Daß Mazzini und seine Spießgesellen im Uebrigc» gehofft haben sollten, durch ihre Putsch-Untcrnehniungen wirklich Italien in Brand zu setzen, läßt sich uitter den gegenwärtigen Umständen kaum annehmen; vielmehr schei ne» sie dabei nur ihre alten Praktiken befolgt zu haben, [...]
[...] desertirt und sich über da« Lan» verbreitet haben. Amerika. Bei «iueber ist der Dampfer Montreal in Brand geralhen, wodurch von den darauf befindlichen 500 Pe» sonen zweihundert, größtentheils Ausmanderer , zu [...]
[...] man dichte Rauchwolken und manchmal Flammen aufsteige». Der «igenthümlichev niederen Bauart de« Dachftuhle« dürfte e« z» ver» danken seyn, daß sich der Brand nicht gewaltiger entwickeln und lichterloh auflodern konnte, wodurch offenbar großer Schaden ent» standen wäre. Indessen muß der Brand im Innern schon längere [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann07.10.1855
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] welcher das Verbrechen der Brandstiftung I. und II. Grades betrifft und wegen der Konkmi-enz der vielen dcrariigen Verbrechen wohl der einzige der Art ist, welchen dicSchwurBayerns je «durcheilten. Es sind sieben Brand gcrichtshöfe stiftungen I. und II. Grades, welcher fünf Personen als Miturheber angeklagt sind. Der Hauptangeklagte ist Paul [...]
[...] inzwischen wieder aufgebaut war, neuerlich ab, dieser That sind Käser und Seibel gleichfalls beschuldigt/ beide läugnen jedoch die That. Während des Brandes des Stadels legte die Ehefrau in ihrem Wohnhaufe Feuer an, so daß dieses gleichfalls niederbrannte. Die Ehefrau gesteht zu, einen [...]
[...] Weise ist Käser beschuldigt, am 22. März 1351 Nachts zwischen 11 und 12 Uhr den Gerreicstadcl des Johann Seidl auf des Letzteren Zureden in Brand gesetzt zu haben. Endlich soll Käser am 6. Okt. 1851 Nachts 10 Uhr den Stadel des Peter Schuhbauer mir Gefahr für des [...]
[...] Letzteren Wohnhaus und am 27. Juni 18S0 Nachts halb 12 Uhr das Wohnhaus des Andreas Ostler zu Massen hausen in Brand gesetzt haben. Die Verhandlung dauert feit Dienstag und wird erst heut beendigt werden. Nicht weniger als 73 Bclastungs- und Entlastungszeugen waren [...]
[...] dem Zustande machen, in welchem man die verwundeten Russen gefunden hat; sie waren gegeneinander aufgeschichtet, am Fuße der Häuser , auf der Straße , dem Brand und den Minenerplosionen ausgesetzt, nur halb verbunden, blu tend, erstickend im Leichengcruch der naheliegenden Todien. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann01.06.1850
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] .München, 28. Mai. Neunzehnte Schwur gerichtssitzung. Der erste Zeuge, Gensdarm Glas, heim Brand selbst anwesend, erzählt denselben umständ lich, stellt aber die Beschuldigung, den Eckstein geschlagen zu haben, entschieden in Abrede. Letzterer behauptet da [...]
[...] gleich spricht er sich bezüglich der Religiosität Ecksteins vortheilhaft für ihn auS, Der frühere Gemeindevorftand, Bened. Faust, giebt an, daß Eckstein vor dem Brande Bretter verschleppt, die Fenster auSgehangen und Stroh verkauft habe und ein übelbeleumundetes Individuum bei [...]
[...] FeuerS zu Bette gegangen zu sein. Mehrere andere Zeu gen stimmen über das frühere Gerede in der Gemeinde von einem bevorstehenden Brande und über das Aus» räumen in Ecksteins Hause im Wesentlichen gleichförmig. Der Staatsanwalt sucht seine Anklage vorzüglich durch [...]
[...] dar, da seit 1846 zwei Brandfälle in Dietersdorf statt gefunden hatten, und Eckstein dieselbe schon früher und nicht erst kurz vor dem Brande beabsichtigte. Die Schätz ung sei nicht zu hoch, und waö die Hauptsache sei, ge richtlich vorgenommen und bestätigt worden. Nach kur [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.06.1851
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juni 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] überlassen wollte; — aber brennend bleibt brennend und Frage bleibt Frage! Wunderbar ist aber, daß bei diesem großen langjährigen Brande noch kein gar so große? Unglück geschehen, noch kein HauS zusammengestürzt und kein Mensch zu Grunde gegangen, ja nicht einmal ein [...]
[...] »on Gut und Leben worden, dem Himmel Dank, trotz der Holzzutrager und Anfacher, welche sich anstellen, al« ob sie zum Ersticken des BrandeS herbeigekommen wären. Wir wollen auch hoffen, daß der Brand erstickt werde, ohne daß er großes Uebel wird angerichtet haben, wenn [...]
[...] man sich nur erst die falschen Helfer vom Halse mag ge schafft haben, und wenn nur erst sich Alle klar geworden, wo der Brand steckt, und wie nicht alle« gefährlich ist, waS Flammen und Rauch zeigt." (Der VolkSbot' meint, der österreichische Vetter HStt' schon recht, aber er sollt' [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann14.03.1869
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] „Dose P es davor sie eine der Messe e Mes“ habe ich vom Hause Jose de Pesssro in Havanna eine abermalige Sendung erhalten, welche wiederum an Aroma und Brand jede andere Marke bei Weitem überflügelt – Es giebt von dieser Cigarre nur eine (Prima) Sortierung und find je 100 Stück in einer verlötheten Blechkiste verpackt. – [...]
[...] Für Brand-Gntschädigungen wurden an 369 [...]
[...] • • 16,432,889. - - - - - - fl. 493,913, 35. Brand-Beschädigte . - . fl. G4D, GH2. . . . . . . . . . . _fl. 6.304058. Deckungsmittel sind: - [...]
[...] Die Bank versichert Gebäude, Mobilien, Waaren, Maschinen, Feldfrüchte, Vieh ac. c. gegen Feuer- und Blitzschaden (auch kalten Schlag) zum vollen Werthe und findet bei derselben keine in vorhinein bestimmte Abminderung der Erntevorräthe statt; auch leistet die Bank Ersatz für das beim Brande Abhandenge [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann16.03.1870
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] abgelaufenen Versicherungen) von ft. 84,388,712. betrug somit ultimo Dezember 1869 . . ... . fl S2S,3»«,S47. Für Brand > Entschädigungen wurden an 331 Brand-Beschädigte verff. 393,245. ausgabt und seit dem Bestehen der Anstalt . . . . . . . ff. S,«99,3V3. DeckungSmittel sind: [...]
[...] Fener- und Blitzschaden (auch kalten Schlag) zum vollen Werthe und findet bei derselben keine in vorhinein bestimmte Abminderung der ErntevorrSthe statt; auch leistet die Bank Ersatz für das beim Brande Abhandengckommeue. Die Anwendung von transportablen Dampfmaschinen (Lokomobilen) als bewegende Kraft für landwirthschaftliche Maschinen jeglicher Art ist durchaus unter einfachen, nicht lästigen Bedingungen [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 02.07.1866
  • Datum
    Montag, 02. Juli 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] „In der Nacht vom 22./23. l. Mts. wurde der Markt Weg scheid, in welchem erst am 19. März l. Js. 56 Firte ein Raub der Flammen wurden, abermals von einem fürchterlichen Brand unglücke heimgesucht. Es brach nämlich in einem an der Süd westlichen Seite des Marktes gelegenen Stadel, in welchem 15 [...]
[...] Schaden läßt sich noch nicht annähernd angeben. Die Noth ist groß, das Elend herzzerreißend. Hier thut schnelle und ergie bige Hilfe um so mehr Noth, als bei diesem Brande theilweise die weniger bemittelte Bevölkerung des Marktes betroffen wurde. [...]
[...] unter sich, wie die Nachbarschaft wahrnahm, in eine Rauferei; - - - - - durch die Balgerei mögen Funken aus den Pfeifen geflogen feyn “: fonftiger und den Brand verursacht haben. Dieselben sind bereits ver- Schmalz das Pfund zu – fl. 32 kr. haftet.“ Gebirgs-Butter - m- – „ 32 - (Gern fügt der Volksbot" bei, daß er bereitwilligt Frische Körbchen-Butter s - – „ 32 - [...]