Volltextsuche ändern

7681 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann02.04.1856
  • Datum
    Mittwoch, 02. April 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] «tue Bestellungen au?» ser München qeschcke» nur beiden micbiigelt> [...]
[...] ren sich führen, aber über de» Schellenkönig geht'S denn doch, was der „Bayerische Land böte" unter dem 25. März auS unserm Südlirol zu Markt bringt. *) Dieser Landfah» ") Selbige« miserable Lügeuprodult aus Südtyrol, welche« der Landbot' übrigen« ohne Zweifel einem andern Blatt »ach [...]
[...] Tag gelegt wurde. Wir müßten die achmngswürdige Per son, die das Stichblait solcher pöbelhaften Gemeinheit scyn sollte, die sich aber mit authentischen Dokumenten aus Münster, Berlin, Breslau, Prag, Wien und Pesch aus weisen konnte, ja in hohen und böchstcn Kreisen reich beund von dorr empfohlen wurde, höchlich bedauern, [...]
[...] Seele» von Z L S, zu beten Kleider - — » , — » Bon Z. a. A: yui oil ckst, nil Ksbot - - t« „ 48 . Aus Fürffenfelcbruck: Gott segne es ! - - 7 „ — . Aus der Diözese Passau: Selig sind die Barm herzigen; denn sie werden Barmherzigkeit er [...]
[...] St5""" fr". : Gott bewahre uns »or solchem Unglücke - - - - « - » 3 „ — „ Zmei Leser aus LandSbcrg: Zwölf paar neue Strumpf unc> - - » - - - 1 „ 45 , Von N. G. aus Bruck - - - - - . «0 „ — „ [...]
[...] Strumpf unc> - - » - - - 1 „ 45 , Von N. G. aus Bruck - - - - - . «0 „ — „ Aus Sulzdorf v. I. H. ein Tröpfchen Oel in eine schreckliche Brandwunde - - - 2 „ 4Z „ Aus Kausbcucrn : Waschzeug und - - - 3 « — „ [...]
[...] Ivu ff. uno l Paquet im Werthe von lS fl„ dann - » » - - - - » 6 „ 13 , Aus W. Aus Liebe für nnsern Herrn Jesvs Christus - - - « » - - S» — , Von M. M. W. - - - - - - l „ ,S . [...]
[...] Von K. und I M. Kleider - - - « _ , — . Von I. G. B Kleider . - - , . - ^ , Aus Egelsing: Mit solchen Armen habt Erbar men !- - » - - - - - 4» — „ Bon M. B. Gin Pack Kleider - , - — ^ ^ . [...]
[...] Lind au er Schranne vom 29. März. [...]
[...] balin, Schneidsäge und Lohslampf, 40 Tagw. Acker, 32 T^gw. Wiesen. 35 Tagw. Waldung nebst großem Fischwasscr aus freier Hand zu ver kaufen. Portofreie Anfragen beantwortet Margaretha Peslmüller, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann30.06.1853
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ser gelegt wird, was ungefähr 12 fl. kosten mag. Bei einer andern Wittwe, die obendrein blödsinnig ist, schaut's gleichfalls in der gemzen Wohnung sehr schlecht aus, kein Zimmerboden mehr, aus dem Fletz auch kein Boden, der Ofen vom Waffer zertrümmert; sie ist gleichfalls dankbar, [...]
[...] einen Ofen wieder gesetzt kriegen, indem das Geld dazu für sie ein unerschwingliches Kapital ist, — Für 27 sol cher Armen hat der Bolksbor' aus den ihm anvertrauten Geldern gestern vorläufig hundert Gulden an den St. Vinzentius-Verein der Au hinausgegeben, aber nicht zur [...]
[...] erschossenen Maurers Lorenz Krämer, welche sich vor Kur» zem mit dem Maurer Sitt von ebenda verehelichte, einen Beitrag zu ihrer Aussteuer von 50 fl. aus seiner Kabinets» kasse bewilligte. Aus Baden wird dem .Frankfurter Journal" ge» [...]
[...] Oesterreich. Nach Vien sind verlässige Berichte aus Bulgarien gekoinnien, daß die Türken, trotz aller Versprech» ungen des Sultans, sich dort neuerdings scheußliche Miß» [...]
[...] Licht besitzt, als die Kerzen, welche im Haag gegossen werden). Türkei. Wegen der Donaufürstenthümer wird auS Brodh vom 2t. Juni nach eben dort eingenoffenen Briefen aus Jassy berichtet, daß die Russen bereits am 17. Juni in der Früh [...]
[...] rig sind, so dürfte der Einmarsch der Russen in die Mol» dau jetzt bereits erfolgt sehn.) Aus Smnrna wird geschrieben, daß die Nachrichten aus dem Innern der asiaiischen Türkei sehr beunruhigend lauten. Ueberall rüsten sich die Türken zu einem Kamps [...]
[...] Bon G. P : «1 für die Vorstadt «u . . 2 „ — , K> für die St Anna- u. Isarvorstadt . . 2 „ — „ Huoil psuveri, miki ! für die Au l „ — „ Zvon G. Z. für die Au mit dem Wunscke, daß dies« Gaben durch den St. Vincenz» Verein der [...]
[...] Zvon G. Z. für die Au mit dem Wunscke, daß dies« Gaben durch den St. Vincenz» Verein der Au vertheilt werden möchten . . i „ — „ Au« König«dorf im Oberland: Dem «asserbeMünchner Kindt . . . . i « — „ drängten Bon I, I H. für die Au . . . 2 „ — „ [...]
[...] Bon Pleiskirchen: Herr Jesu, verzeih mir meine Sünden Au« dem Pfarrhofe von Biechtach Im bayerischen Walde . . . Bon Ii. kl in »l.: Herr! vertilge Verleum [...]
[...] lungen zu bezieben: S5S Sprüche zu Grabschriften, au« den heil. Schriften, Kirchenvätern. Dichtern und au» mehreren Gottesäckern ge sammelt und nach Stand, Geschlecht und Aller geordnet. Zweites Bandchen. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann07.07.1848
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1848
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Angelegenheiten der deutschen Kriegsflotte betraute Behörde "an ist am 1. Juli dem Abgeordneten Kapp aus Baden, der aus der Reichsversammlung ausgetreten ist, weil man den Erzherzog Johann gewählt ' n den 25, Linken“, die bei der Wahl gar nicht gestimm [...]
[...] Geschichte ruhig abgelaufen; die Zuschauer haben ohne dicß gar keinen Antheil daran genommen, und in die ver jchiedenen Lebehochs hat nur hie und da Einer aus Muth - - Würtemberg. Man schreibt aus einer Landstadt: Wenn man die vielfachen Kundgebungen von Vereinen und [...]
[...] „Volksversammlung“ um anderweitige Unterschriften um usehen. Z "Schleswig sollten. Mittheilungen aus Flens burg und Rendsburg stimmen darin überein, daß demnächst entscheidende Bewegungen zu erwarten find. Die “ [...]
[...] Damm entgegenzusetzen, hat sich ein Klub aus denen gebildet, welche die verfaffungsmäßige Monarchie behalten wollen. Diese fetzen eifrig Alles in’s Werk, um es den [...]
[...] Man schreibt aus Landau. - - - der dänischen Blokade :: “ find, erhellt unter Anderm auch daraus daß ' [...]
[...] Zufolge eines Berichtes aus Treviso ist am 25. Juni die Festung Cavanella an der Etsch vom Feldmarschall lieutenant Welden zur Freude der Einwohner derselben be [...]
[...] fetzt worden, und Venedig also auf der ganzen Landseite ringsherum von den Oesterreichern eng eingeschloffen. An dere Berichte aus Treviso lauten auch sehr erfreulich. Der vom Fürsten Franz Liechtenstein von Fuffina nach Wien geschickte Kurier fagte aus, daß sich noch ein zweites Fort [...]
[...] Man schreibt aus Lissabon: Die Regierung hat eine über das ganze Königreich verbreitete Verschwörung ent deckt, welche ihre Zwecke durch Freimaurervereine und Ver [...]
[...] Rußland und Polen. Was Neues! Glaubwürdige Reisende, die aus War [...]
[...] tiös zu verletzen gesucht wird, sprechen sich mit Abscheu aus die Schullehrer des Di strikts Marienkirchen in Niederbayern. Am 26. Juni 1848. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann08.04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] men hat, darüber wären alle weitern Bemerkungen wohl überflüssig,) AuS dem Landgericht Lindau schreibt einer, der dort beim Eisenbahnbau ift: Lieber VolkSbot', bei einem Artikel auS Ostpreußen Haft du in Nr. 79 deine« BlSttlS [...]
[...] bracht, die ihn natürlich veranlaßt, seiren dortigen Be» richterftatter um weitere und nähere Kundgabe zu bitten, «r selber, hat über den Tttt Walds« ssen von sich au« [...]
[...] — Dingelgedt und Laube werden erwartet. Berlin bleibt ruhig. AuS Giberfeld wird geschrieben, daß dort französische AuSsendlinge angekommen sind, die überall Pferde anzu» kaufen suchen, selbst zu Preisen, die sonst Niemand dafür [...]
[...] Bon Feichten. Zur Ehre Gottes u. zum Heile unserer Seelen . . . . Au« Burahausen, Bon Mehreren. I R. W. T. Au« Liebe und Erbarmen z. Speise den Armen Bon F. E. E« hat der Mensch auf Erden freie [...]
[...] ge» sein Kapital . -.1 . Bon W. F. in M. . . '. Au« Aibling : Nachträglich .... Au« Probfteind. s) Von der Pfarrgemeinde . K) Von d, Schulkindern. Weil da« Almosen [...]
[...] April f. d. Oberps. und Oberfr. . . 2 „ Bon Stttttt - - - .'.'.'!„ Au« Magwg: Manen« Bild, so hold und mild, Soll Bayerns Thaler wieder schmücke«, [...]
[...] Den armen PfSlzern Hungerbrod, AllgSuern thun Missionen Roth! . . . 4 — „ Au« Eoerroang 20 — „ Meinen La»d«leuten in d. Oberxfalz eine kleine Gabe 1 „ 20 „ [...]
[...] Gabe 1 „ 20 „ Bon einem Landgeistlichen de« Ldg. Aibling . 5 „ 24 „ Au« Böhmfeld v. d. Schulkindern . . . l ,, I« ,, Pfarrei Sieichlhofen . , . . . 3 „ 24 AU« Oberthingau ein Opfer . . . . t? ,/ ^ „ [...]
[...] Pfarrei Sieichlhofen . , . . . 3 „ 24 AU« Oberthingau ein Opfer . . . . t? ,/ ^ „ Au« Unterrammingen v. d. Schulkindern . . 4 „ 24 „ [...]
[...] Tagw. Grundstücken bester Bonität in einem ungefähren Gesammtwerth von 40,000 fl. aus freier Hand verkauft. Auf demselben haften t l,000 fl, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann20.02.1852
  • Datum
    Freitag, 20. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] rigen dein Brod . . ... Bo» «. L. . ' . .Mt'^njeA M»^ Aus Viühldorf: L6«nt psuvrre» Bon I. G, K. Gott seg« es '. . [...]
[...] Aus der Quelle der Ilm auch ein Tröpflein B. T. S. L. öt. . [...]
[...] Hab' ich jemals den Armen etwas abgeschlagen, um was sie mich bäte»? Meinen Bissen allein gegessen? Da« Mitleiden wuchs mit mir von Kindheit an aus. Job. 31. Kap. IS. Vers 2 Postz. : Au bei Mvosburg 8. 8t. Ihr Hungrigen »ertraut ' [...]
[...] Vom Pf. H. in Sch. . . .««r^, . . 7 „ Von Eoop. K. „ . . «. l . . . 2 „ Aus Sulzbach: Maria, Hilf! . . . . 3 „ Mich erbarmt das Volk. Aus Wiese»! . . . 3 „ Von B. G. und B. D. . . [...]
[...] Vo» eincr kranke» Person und ihrem Tröster, ei»em Land» kövperator ö „ — „ Bon G. B. aus Lechhausen:. [...]
[...] Mit Post,. «a»d von I. G. «. Mit »nleserl. Pcftz.: Der Herr skgne e« ihnen! Aus Psaffenhofe» an der Iii» : Giner trag« de« Last Au« R. vo» 8. U. Oe»5 multiplioet ete. [...]
[...] » , !> .IM... „ S. «. > . . . . Au« D!ngolst»g von einem Ungenannte» . , . , . A»« Eichstätt von N»geua«»te» Aus 0. von «. >V. u. ^. «. , . , . . [...]
[...] Und doch solch' Jammerschrei . ^ ^ Vo» L. , . . . . Aus dem Laberthale . . . ^ » z Aus N. Gott seg« die kleine Gabe ^ »o» G. M. Gott segne e«! . . [...]
[...] Vo» der Pfarrgemeiude W«»gen im Allgäu Bo»J. K. - , Aus P. B. Vorchbeim. Hütt' ich mehr, gäbe An« Oberdorf von M. H. . Au« FreijKg: ». B. K. [...]
[...] Gießet heii,»de» Balsam i» der verwundeten Herzen ,e. v. ?. «. Thl — 34 ,. Bon einem Nltramcntancn au« der Rheinpfalz . ll> „ — „ Vo» einem Priester aus dem kleinen Viielhaie . 2 „ — „ Bon «. W. Sch 2 [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann20.06.1852
  • Datum
    Sonntag, 20. Juni 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] >»« BefteKunge» aus« Mönche» geschehen nur iei den njchftgelegene» k. [...]
[...] Tage in's Rafsauische zu reisen, um der Kaiserin von Rußland in Schlangenbad einen Besuch zu machen. AuS Augsborg ist der rothe Dietzel zwar nach Erstehung seiner Strafe auS dem Käfig entlassen worden, wird jedoch nun in Würtemberg gleich wieder eingekäfigt wer [...]
[...] Preußen. AuS Pnlin wird geschrieben, daß die beiden Kardinäle und die übrigen Bischöfe Preußens übereinstimmend sich entschlossen haben, daß keiner von [...]
[...] dieser Beziehung sehen. Schweiz. AuS Luzern erfährt der Volksbot' so ein paar radi kale Jufttjinüfterchen von der kurzen und langen Juftiz-Elle. Vor etwas mehr als zwei Jahren wurde der [...]
[...] Adreßbuch von München, der Vorstadt Au und den Gemeinden Haidhause» und Giesing [...]
[...] DaS Urtheil erfolgt, nachdem die Unzurechnungs fähigkeit der Angeklagten bei VerÜbung der That sehr überzeugend dargelegt hatte, aus Freisprechung. Lucie Rab ging freigelassen aus dem Gerichtssaale weg. München, 19. Juni. Die auf heute und die [...]
[...] malen deS ComplottS nach Strafgesetzbuch Thl. I. Art. 55. (Verpflichtung zum gegenseitigen Beistände aus gemeinschaftlichem Interesse)" zur VerÜbung mehrerer damals noch unbestimmter Diebstähle ver abredet und sodann [...]
[...] ch Eröffnung zweier ver» Säften und eines Koffers, Hcm25 Gulden — entwengenS auS d ber zu ter Klei [...]
[...] sen Frau, beide beschuldigt, ohne Kenntniß der Art der VerÜbung, aber wissend, daß die Sachen gestoh len, s) auS dem zu Malching Entwendeten, 2 Nie» gelhaubcn und den Frauenrock, b) aus dem zu Stamham Entwendeten, die silbernen Knöpfe :c. theilS [...]
[...] (Aus der AmtSstub e.) Aktuar: „Sie sind verklagt, Herr Spitzig, weil sie ihren Hund in Folge eines Strei tes mit dem Namen Ihres Nachbars Schmidt belegt ha [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann03.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der greise Kardinal Oriolt, Protektor der Minoriten, ist in einem Alter von 74 Jahren gestorben. Lind au er Se»anne vom 23, Februar. [...]
[...] Friedrichid'or : Sie sollen beten für eine Wal burga , . II „ — „ Bon einem Dienstpersonal au« Dillingen: Sur Linderung der Brüder Roth, Zur größern Ehre dem Lieben Gott, [...]
[...] cl) Bon L. 8 Die vielen Gaben zeugen vom Vertrauen des Volk« zum Volksboten . . — Au« Rei«bach 1 Bon V. Ii. . . I Bon der Pfarrei Otting bei Waging zu den [...]
[...] Lech als Nachtrag zur frühern Sendung: Linsnuel! S „ 16 Aus Beller«hausen in Mittelfranken statt der Fastnachttfreuden : Usteri nobi» Oomine misericor-iism tusrn ! [...]
[...] Von der Pfarrei Lkch. nachträglich: Seneckicst De UZ Ksev et plu» 20 „ — „ Au« Rosenheim: Maria, hilf! . ,0 „ — „ Au« d. Pfarrg. Oberaichbach mit Glückwunsch der Beweise dt« «olttboten . . . . 14 „ Z6 „ [...]
[...] ' ' Uebertrag 6S28fl. IS K. Bon einem «eiblichen Dienstboten au« F. L. Kr. I „ — „ Au« Geisenhausen: ») Wende von keinem Armen dein Angesicht ab «. 7 « — « [...]
[...] aber auch beten für den wahrheitliebenden Boiksboten — „ 48 „ Au« Weidenwarz' ' . 4 „ 30 „ Aus Lutzmaiiristcin vom Jungfrauenbunde . . 2 „ 30 „ Aus Weihenlinden, Dekanats Aibling: H,bu,n» [...]
[...] N. B. : Daß die ,c 4 „ 4g „ Von der Zusamm: In die Mitte zc. . . S „ — „ Aus Apfeltrang: Wo der Herr Barmherzigkeit steht, da sieht er das Ebenbild seiner Liebe . 12 „ — „ Aus Hö'rmannshofen : Gott segne e«! . I „ S4 „ [...]
[...] steht, da sieht er das Ebenbild seiner Liebe . 12 „ — „ Aus Hö'rmannshofen : Gott segne e«! . I „ S4 „ Aus Oberstdorf im Allgäu . . . . 3 „ — „ Aus Amorbach bei Wemding . . . 1 „ 24 „ Aus Reisbach von einim Bundeö>Jüngling . t — „ [...]
[...] Wasserfluth heimgesucht worden? . . . b „ — „ Für die Armen von S R — „ 48 „ Aus G.: «) von einer Wittwe: Gott segne es! . . S „ — „ K) Ersparniß v, 3 Kindern : Sie sollen beten [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann10.05.1855
  • Datum
    Donnerstag, 10. Mai 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Prei«: dierteljjhrig b7 K. Au«g»>«: « Uhr «Mag«. [...]
[...] auf den Kreiöfond aufgenommen werden könne Dann aber beabsichtigte der Ausschuß noch, vorerst doch 6000 ft, aus Kreisfonds, sowie den vorhandenen Kassa» Baaricft von 10,000 fl. , ferner einen Rückersatz an die Kreiskassa aus dem Schullehrer-Scminar in Freising im [...]
[...] licher Kreuzzang der Wallfahris»Bruderfchafr nach dem hei» ligen Berg Andechs statt. Aus dein Königreich Bayern betheiligen sich bei der heurigen Allerwelts-Industrieausstcllnng in Paris: auS Oberbavern 73 Aussteller, ans Niederbayern 2, aus [...]
[...] bei der heurigen Allerwelts-Industrieausstcllnng in Paris: auS Oberbavern 73 Aussteller, ans Niederbayern 2, aus Schwaben g, auS der Oberpfalz 4, aus Oberfranken 2, aus Mittelfranken 40, auS Unrerfranken 3, und aus der Pfalz 9. [...]
[...] aus Mittelfranken 40, auS Unrerfranken 3, und aus der Pfalz 9. Wieder hat der Tod ein Opfer auS höhcrn Kreisen hingerafft; Fürst Alois von Oeningen» Spielker g ist im 67. Lebensjahre aus dieser Well ab [...]
[...] zur Strafe der Vatermörder. Er Hai sich dabei sehr nn» beweglich gezeigt, übrigens versichert, er fühle Reue. Ueber ihn erfährt man aus französischen Blättern noch, daß er nach seinem Entwischen aus Italien zuerst nach Marseille und dann nach Lyon gekommen war und später sich nach [...]
[...] verruchte That wird büßen müssen. Nnßiand und Polen. Aus Odessa melden Privatschreiben von den ungeheu» ren Verlusten, welche die Besatzung von Sebastopol in den ersten Tagen des Bombardements erlitten Hai, Die Laza» [...]
[...] Räumlichkeiten für dieselben requirin wurden. Türkei. Aus Konstaniinopel wird berichtet! Hier, wo man die kleinen Spitzbuben hängt und die großen laufen läßt, hatte man wieder einen armen Schächer über irgend einer Un» [...]
[...] Bon einigen Dienstboten ^- » SS . Bon A . . . ? , — , Von K. au« Köln .... t , 45 , Summa i«,17g ft. 38 K. [...]
[...] trunken und zu Bad» und Schlammbädern gebraucht. Die Leitung der Kuren übernimmt der k. LandgerichtSarzt Herr Doktor Sen«burg au« Lond«berg, Dem Naturfreunde bietet die reizende Umgegend und der nahegelegene schöne Am« mersee reichen Genuß. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann06.03.1852
  • Datum
    Samstag, 06. März 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine nahe Verwandte deS Ermordeten auch in irgend einer Weise betheiligt wir', ift erlogen. Au« dem Landgericht Friedbexg schreibt «in [...]
[...] das Güterzertrümmern kriegt der VolkSbot' jetzt überhaupt einen Brief nach dem andern , und einen besonders ein» dringlichen hat er dieser Tage von einem Bauer aus der Gegend von Tittmoning erhalten.) AuS «vertranken schreibt ein Gutsbesitzer: Lieber [...]
[...] als zu stehlen, wo etwas zu erwischen ist. Auf diese Art sind bei unS ganze Ortschaften schon zu Grunde gerichtet. In den ruinirten Orten bleiben die Juden dann auS, und ziehen sich in andere wohlhabendere, und denen ge schieht'S gerad' so, wenn sie nicht aus ihrer Hut sind, [...]
[...] Wer zu mir kommt, der wird nicht hun» gern. I. S. 3S l „ — „ AuS Ried bei Neuburg a, D Nachträglich . — Aus Reumarkt an d. Rott: Gib den Armen, aber mit willigem Herzen! . . . . 2l [...]
[...] no« Vominui ?rse»ts, c>usesumus ! Au« Wildfteig fernerS Bom Piusvcrein in Landsberg: Weil die Noth im Wachsen, soll die Hilf' auch nicht nachlassen [...]
[...] Von einem Jungen Besser sväter, «IS niemals. Von 0, U. . Au« Mübldvrf: Mich jammert des Volkes AuS Rördlingen: Gott zu Lied u. zum Besten der bedrückten Mitmenschen .... [...]
[...] Ldg. Pfaffenhofen . . . . ^ b> Von ?. ^ : Lloris in e^celsis Veo Au« Großkölnbach: s> Von Einem zwei Vereinstbaler d) Von einer Familie [...]
[...] s> Von Einem zwei Vereinstbaler d) Von einer Familie Nachtrag au« dir Pfarrei Pölling . . ' . Von der Pfarrei Maria>Dorfen [...]
[...] Von M, H — 3« „ Durch einen Diener übergeben einen Hess, Schein S „ — „ AuS Königkausen : n) klus er melius i»!s Dominus . . . . . . 5 ,, 24 d) Aus meiner Sparkassa . . . . 1 „ 18 „ [...]
[...] Dazu wegen Schreibverstoß in Nr. 4l statt 1 fl. 30 K. „1 fl 12 kr." . . . — „ 18 „ AuS der Pfarrei Rnßbach s> Von der Geistlichkeit und d. Filiale SailAus Nächstenliebe und nicht auS lenbach : Zwang 20 ,, 3i> „ [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann07.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der B»N«d«» n» sch-int täglich, Vt«»» >lle Bestell»««» aus» s«r Mönche« geschebe» M 228. [...]
[...] Kn und schönen fremden Federn der preußische Au« kük sich zu einem Adler aufgeputzt hak. ^ > München, 6. Oktober. Der Winter ist [...]
[...] pedition, Löwengrube Nr. 22 dankbar angenommen und für jede kommt ein herzliches Vergelt'S Gott retour, München, 6. Okt. Der älteste der mit Prämien aus» gezeichneten männlichen Dienstboten, welcher öl Dienst» jähre zählt, ist der Knecht Kaspar Mittermayer aus [...]
[...] für Hengste deS leichten Wagen» und veredelten Reit» schlageS erhielt Alois Schmidbauer auS Alburg Ät Niederbayern, den zweiten Dom, Vögele [...]
[...] in Schwaben, den dritten Mich Feld« er aus Pappen» heim. Für Stuten des starken WagenschlageS erhielt den ersten Preis von 80 Vereins thalorn Franz Gerauer auS [...]
[...] ersten Preis von 80 Vereins thalorn Franz Gerauer auS Gern in Niederbayern und für Stuten deS leichten Wa genschlages Kath. Gröll auS Zainach in Riederbayern. Den ersten Preis für Zuchlftiere erhielt Quirin Suitaus Georgenried in Oberbadern, den zweiten Frhr. ner V. GaiSberg aus Neudeck in Schwaben. Der Letztere [...]
[...] sie darf — Eigenen rauchen. — Ter VolkSboc' macht allen Betheiligten seine Gratulation. Preußen. Aus Berlin wird der „Generalkorrespon» denz" folgende Anekbote verbürgt : Eine sehr vornehme russische Dame war jüngst in Berlin. Sie hatte die Ehre, [...]
[...] ten und eine hübsche Zahl von Abonnementskarten auf jenes Blatt gefunden. Aus Turin wird geschrieben, daß bei der Truppen» schau, welche der „Ehrenmann" Viktor Emanuel jüngst bei Mailand abgehalten, der französische Gesandte Sa» [...]
[...] wird wenigstens vor dem St, Nimmerötag nicht erfolgen können. Danemark. .:<^iKopenhagen, 4. Oktober, wird aus guter Quelle Von versichert , Schweden habe sich in seiner Uebereinkunft mit Dänemark zur Stellung von Hilfstruppen gegen jeden [...]
[...] Wolnzacher. u Auer-Markt-Gut mitOrtS-Sieqel Mitie. -Qualitäten I8S2 ^Vorzüglichere Qualitäten aus Spalter-Umgegend nebst Kitzinger- u. Heidecker-Hopfcn ISS.t . Spalter Sladtgut nebst Wcingarten-.MoSbacheru. S,irncr-Gut 18«3 . . [...]