Volltextsuche ändern

292 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann11.05.1872
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die Herzog Albrecht-Bahn befieht aus den Linien Lemberg-Stau (9,5 Meilen), Steyj-Beskid an die ungarifche Grenze (10.2 Meilen) und Stcyj-Stunislau (14 Meilen), Sie führt von Lemberg 'iiber Szczerzec, Drohobncz, Str-hi, Skole, Tuchla an denBeskid, wo fie die Verbindung mit der [...]
[...] Dniefter-Bahn. berührt die Städte Bolecbäw, Dolina und Kaluscz und mündet vor Stanislau in die Lembcrg-(Vernowiß-Jaffher Eifenba n. h Die Albrecht-Bahn hat auf dem größten Theile ihrer Strecken nur ein fehr fanftes Gefälle. wodurch die Herfiellung koft: fpieliger Bauobjette vermieden wird und die Möglichteit gegeben ift, ein im Verhältniß zu den AnlagßKapitalien anderer Bahnen fehr geringes Anlage-Kapital von nur 750.718 Nominale per Meile beanfpruchen und die Betriebskoften ungewöhnlich niedrig fteilen [...]
[...] zu können. „Die lokale Beekehesquelle der Albrecht-Bahn bildet vor Allem der immenfe Reichthum der von ihr durchzogenen Ge: bitte an Natur-Produkten. Nach den vorliegenden ftatifiifben Ausweifen der Lemberger Handelskammer wird der wahrfcheinliche Getreide-Transport allein an 8.000.000 Ctr. Fracht liefern, Die Wald-Area zu beiden Seiten der Bahn beträ t 500.000 Joch [...]
[...] an Holzkohlenr Die anliegenden Steinbritehe liefern jährlich 'FI Miüion Centner Vaufieine. Der bekanntlich fo bedeutende Viehexport aus der Moldau und Vodolien wird die Route Stanislau-Stryj und h'öchft wahrfcheinliih auch die Linie Stryj-Beskid über Ungarn nach Wien einfchlagen und fomit der Albrecht-Bahn einen fehr wichtigen rachtartike bieten, F Nicht minder bedeutend find die Zuflüffe, welche der Albrecht-Bahn aus den Indufiricn ihres Verkehrs-Gebietes gefichert [...]
[...] F Ebenfo find aus den 20 fchon beitehenden und mehreren in der Anlage befindlichen großartigen Dampfbrettfügen mehr als 1 Million Centner Fracht an Brettern, Faßdauben und Schindeln zu gewärtigen. Für _die Rentabilität der Albrecht-Bahn liegt ein weiterer, ficherer Anhaltspunkt in dem lebhaften Handels-Verkehre der längs ihrer Trace gelegenen zahlreichen Städte und größeren Märkte wie Lemberg, Strhj. Stanislau. Volechüw. Dvlina. Kaluscz u, f. w. Erfcheint fomit, felbft die billigften ?erachten-Tarife vorausgefetzt und von dem in dem dichtbeoölkerten Gebiete der Bahn [...]
[...] längs ihrer Trace gelegenen zahlreichen Städte und größeren Märkte wie Lemberg, Strhj. Stanislau. Volechüw. Dvlina. Kaluscz u, f. w. Erfcheint fomit, felbft die billigften ?erachten-Tarife vorausgefetzt und von dem in dem dichtbeoölkerten Gebiete der Bahn gewiß fehr namhaften Verfonen-Verkehre fogar ganz abgefehen. das Ertrligniß des Fracbten-Verkehrs der Albrecht-Bahn fchon aus dem lokalen Berichte als ein imponirendes, fo gewinnt diefe Eifenbahn im Zufammenhange mit dem europüifchrn Eifenbahnneße auch eine entfcbeidende Bedeutung im Weltverkehre. [...]
[...] eftaltet. wenn einerfeits nach dem Ausbaue der Linie Lemberg-Tomaszaw der kurzefte Weg nach* Warfchau und Danzig und anderer feits durch die projectirte und der Realifirung nahe Bahn Stanislau-Huffiatyn gleichfalls die kurzefte Verbindung mit Odeffa und dem fmwarzen Meere durch die Linien der Albrecht-Bahn erzielt wird. l _ Die Ertragsfähigkeit der Albr'echt;Vahn bafirt demnach auf ficheren, zum größten Theile bereits vorhandenen Thatfachen und auf Vorausfeßungen, deren Realifirung in aliernäcbfter Zeit mit Befiimrntheit zu gewärttgen ift. [...]
[...] Im Hinbli>e auf die unzweifelhafte Rentabilität der Bahn, auf das ungewöhnlich niedrige Anlagekapital und auf die Kürze der Bautermine, und endlich in Anbetracht der von der f. k. öfterreichifchen Regierung dem Unternehmen gewordenen ftaatlichen Zinfen: garantie erfcbeinen die Aktien und Prioritäten der k. k. priv, Erzherzog Albrecht-Bahn als ein'werthvolles Anlagepapier mit ge ficherter. nur der Steigerung fähiger Verzinfung. 632-34 [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann21.10.1853
  • Datum
    Freitag, 21. Oktober 1853
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Katharina, eine zweite Tochter Kaiser Rudols's, ver» mühlt mit Herzog Otto 1278; 3) Margaretha, Tochter Herzog AlbrechtS IV. von Oesterreich, vermählt mit Herzog Heinrich dem Reichen 1412; 4) Kunigunde, Tochter Kai» scr Friedrichs IV., vermählt mit Herzog Albrecht IV. von [...]
[...] Mar Emanuel, dem Eroberer von Belgrad, 1685; 8) Ma» ria Amalia, Tochter Kaiser Josephs I., vermählt mit Kur» fürst Karl Albrecht, nachhcrigem Kaiser Karl VII.; 9) Ma» ria Leopoldine Tochter Erzherzog Ferdinands d'Efte, vermählt mit Kurfürst Karl Theodor 1795; und 10) Auguste, Toch» [...]
[...] vermählt, nämlich: 1) Elisabeth, Tochter Herzog Stephans, mit Otto dem Fröhlichen 1334; 2) Johanna, Tochter Herzog AlbrechtS, mir Albrecht IV. von Oesterreich 1396; 3) Elisabeth, Tochter Kaiser Ruperts, vermählt mit Her» zog Friedrich von Tyrol mit der leeren Tasche, 1406; [...]
[...] 3) Elisabeth, Tochter Kaiser Ruperts, vermählt mit Her» zog Friedrich von Tyrol mit der leeren Tasche, 1406; 4) Maria, Tochter AlbrechtS V.. vermählt mit Erzherzog Karl von Steiermark 1570 (Stamm» Mutler aller nach» folgenden Habsburger); 5) Maria Anna, Tochter Herzog [...]
[...] gunde, Tochter König Ludwigs, vermählt mit Erzherzog Franz Ferdinand; 11) Hildegarde. Tochter König Ludwig«, vermählt mit Erzherzog Albrecht. ES wäre eine wahrhaft [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann26.02.1852
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] der abermaligen Wundschau ward eS möglich, dem Thäter näher auf die Spur zu kommen. Schon bei der Ankunft der beiden Aerzte ward der Ehegatte Albrecht sichtlich betreten, und als kurz darauf Assessor Kolb mit Gerichts» dienern erschien, steigerte sich feine Verlegenheit fichtlich [...]
[...] im höchsten Grad. Die Anordnung, den Sarg wieder aufzubrechen, verwirrte ihn vollends. Nachdem die fämmt» lichen Kleider deS Müllers Albrecht genau durchsucht wurden, fanden sich an einigen derselben, die er in der verhängnißvollen Nacht angehabt, namentlich an den [...]
[...] Leiche seines braven WeibeS geführt ward, und als der Assessor Kolb, indem er der Entseelten die Augenlieder öffnete, ihn fragte : .Albrecht, ist dieS euer Weib ? betrachtet sie noch einmal, seht ihr noch einmal in die erkalteten Züge und Augen! " da brach er zusammen unter einem Halblauren „Ja!". — [...]
[...] Würger seiner Gattin! Die Unglückliche wurde bei der ersten Ankunft der Gerichtskommission 3 Schritte von ihrem Bett, neben dem auch daS AlbrechtS steht, ganz entkleidet gefunden. Um den Mund hatte sie ein schon beschmutztes Handtuch, über dem Kopf daS Hemd ihres [...]
[...] Abwehr erhielt, — ein Umstand, welcher in der Person deS Gatten den Mörder erkennen ließ, da die Nase und Unterlippe AlbrechtS noch geschwollen war als die erste und zweite Leichenbeschau vorgenommen wurde Ein wei» terer sehr erheblicher Umstand war, daß die Gemordete [...]
[...] Tritt mit einem Stiefel mit Nägeln erhalten hatte, daß der Arzt die Vertiefung der Nägel erkannte, und die Stiefeln, welche Albrecht auf der Hochzeit angehabt hatte, mit ihren Nägeln genau dazu paßten. Außerdem hatte der große Haushund, der außerordentlich wachsam und [...]
[...] der große Haushund, der außerordentlich wachsam und böS ist, keinen Laut von sich gegeben, und überdies fehlen von der Zeit, wo Albrecht vom WirthShauS fortging, bis dahin, wo er zu HauS Lärm machte und vorgab, daß er schon eine halbe Stunde klopfe ohne eingelassen zu wer» [...]
[...] scheinbar „geraubt«" Effekten außer dem Geld, wag aber natürlich Niemand angeben kann, sind im Heu ver» steckt gefunden worden. Müller Albrecht selber ist noch gestern Abend in diehiesige Frohnvefte gebracht worden Heute wird die unglückliche Frau, die erst 42 Jahr alt mar, auf [...]
[...] dem GotteSacker zu Sulzberg beerdigt ; an ihrem Grabe wei» nen drei Kinder, wovon daS älteste j 4 Jahre zählt. Nach» schrift. So eben höre ich, daß Albrecht eingestanden habe mit noch mehreren schaudererregenden Schandthatcn ; doch kann ich dies noch nicht verbürgen; nur so viel ist ge« [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann09.03.1854
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Brand gesetzt, somit eine Brandstiftung I. und höchsten Gra des begangen habe, auf welches Verbrechen nach dem Strafdie Todesstrafe steht. Aus dem Anklageakt geht geseßbuche hervor, daß Albrecht seil 1846 verheirachei ist und von /eher schlecht gehaust hat; zuletzt kam er in Folge von Differenzen mit seinem Schwiegervater in große Geldverle [...]
[...] bereits niedergerissen war, sing das Feuer im Wohnhausc und zwar von inwendig heraus zu brennen a». Es er» gaben 'sich vielfache Verdachtsgründe , daß Albrecht selbst den Brand gelegt haben möge. Die besten Gegenstände Kmen so hergerichtet, daß man sie leicht wegräumen konnte; [...]
[...] I tragen aufsprang; auch der eiserne Ofen sah so aus,' als ! ob die Schrauben früher abgelöst worden, damit er schnell in Sicherheit gebracht werden konnte. Albrecht war mit 3000 fl. in der Feuerversicherung eingeschrieben und es wurden ihm 2500 fl. Branbemschüdigung ausbezahlt. Der [...]
[...] del anzündet, was jeroch Hagel, der in Untersuchung ge zogen wurde und in der Haft starb, entschieden in Abrede stellte. Es wurde die Untersuchung gegen Albrecht schon einmal eingestellt, aber später wieder aufgenommen. Ob» gleich in der Verhandlung sich wenig Ueberführungsgründe [...]
[...] ben, daß derselbe schuldig sei, denn nach einer mehr als anderthalbftündigcn Bcraihung lautere der Wahrspruch: „Schuldig!' Albrecht wurde hierauf vom Gerichtshofe zum Tode verurlheilt. Die Frau des Verurtheillen , die der ganzen Verhandlung mit der größten Spannung folgre, [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 26.08.1872
  • Datum
    Montag, 26. August 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſo zu tadeln, ſo viel iſt gewiß, daß obige Antwort keinen Tadel verdient, ſo wenig als die, welche ſein Vorgänger, der tapfere und beſonnene Kaiſer Albrecht II., einſt auf eine Frage gab. Albrecht II. nämlich (1438–39), dem Schmeichler den Rath ertheilt hatten, ſich mit einer Leib [...]
[...] ſchnell die Frage: „Sagt mir doch, welches für einen Fürſten die ſicherſte Leibwache iſt?“ Der Angeredete ſchwieg verlegen. Albrecht II. beantwortete dieſe Frage ſelbſt, indem er ſagte: „Der Fürſten ſicherſte Leibwache iſt der Unterthanen Liebe.“ Die Juden waren ſeine [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann08.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 08. März 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem österreichischen Gesandten in Berlin, Graf Wtmpffen, sein Erstaunen über die Oftentation ausgedrückt hat. mit welcher der Erzherzog Albrecht die militärischen Etablissement« Krankreichs besucht. GS scheint, soll der preußische Premier gesagt haben, Erzherzog Albrecht [...]
[...] — Der Minister deS Auswärtigen hat Hrn. Gram» mont von Wien hieher berufen. Diese Berufung wird mit der Anwesenheit deS Erzherzogs Albrecht in Ver» bindung gebracht. Jedenfalls herrscht in den Kreisen der hiesigen preußischen Gesandtschaft eine sichtliche Un [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann26.09.1858
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Privilegienbrief vom Samstag vor Johanni 1294, worin der Stadt freie Rachswahl und das Recht, einen Siadtzu setzen, vom Herzog eingeräumt ward, der erste richter Stadioberrichter Albrecht Muracher mit den 12 Schössen; eine Gruppe Germrb« und Kaufteuie, die Entfallung des Gewerbslebens und des Handelsverkehrs andeutend. Söld [...]
[...] den Helden der Ampfinger Schlacht Burggraf Friedrich von Nürnberg, Seyfried Schroeppermann , Konrad v, Gundel fingen, Albrecht Rindemaul, Stephan v. Gumppeiiberg,. Berthold v. Hennenberg, Wilhelm v. Montfort, Konrad v. Schlüsselburg, Konrad v. Bayerbrunn und Gotthart [...]
[...] des lS. Jahrhunderts, wieder eröffnet durch rei tende Trompeter, Herold und Edelknechte, bringt die Gruppe der Herzoge Ernst, Wilhelm und Albrecht vertreten durch Edle vom Hofstaat die er Fürsten, Konrad V. Frehfing, Hanns v. Degenberg u. A. — Patrizier [...]
[...] Rathe zu Ehren der Vermählung des Herzogs mit Anna von Braunschweig veranstaltet ward. — Die Gruppe der Herzoge Albrecht IV. des Weisen und Sigismunds, geleitet von Edeln der Hofhaltung ,,nd Erelknechten. Ihnen folgt Jörg Gangkoffen von [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann13.03.1864
  • Datum
    Sonntag, 13. März 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] reichische Volk den Verlust mit voller Schwere empfinden.“ –- Von anderer Seite wird geschrieben, daß bis über morgen den 12 früh Erzherzog Albrecht in Wien zurück erwartet wird, dagegen wird Erzherzog Karl Ludwig, Bru der des Kaisers, sich nach München begeben, um an dem [...]
[...] von einem Scheitern der Sendung Erzherzogs Albrecht zu lesen. Es scheint, daß sich ein Theil der Presse darin ge fällt, Wunsch und Thatsachen zu verwechseln. Erzherzog [...]
[...] lesen. Es scheint, daß sich ein Theil der Presse darin ge fällt, Wunsch und Thatsachen zu verwechseln. Erzherzog Albrecht hatte, so viel über seinen Aufenthalt in München verlautete, sich einer liebevollen Aufnahme im Familien kreis des bayerischen Hofes zu erfreuen, er hatte ferner die [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 01.11.1869
  • Datum
    Montag, 01. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] oberhalb Rifano vertrieben und diese nach geringem Widerstande besetzt worden seien, daß das Regiment Erzherzog Albrecht, das 27. Jägerbataillon und die Batterien auf den Höhen von Knezlac lagerten und den folgenden Tag, 20. Oktober, nach Dragaly rücken wür [...]
[...] Depesche vom 24. Oktober, eingelangt am 25. 1 Uhr | " – – – – – – – – – – 22 Nachts, lautet: „Morgen (25) Früh macht Regiment - 1 - Albrecht und Maroicic fammt entsprechenden Geschützen Total-Summe des Verkaufs 222 839 f. unter Oberst Jovanovic eine Vorrückung nach Dragaly. IV. Münchener Hopfenmarkt vom 29. Oktober 1869. [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 27.05.1867
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] doch Nachkommen. Später erhielt er den Kurhut. Zum Herzogthum Preußen kamen die Hohenzollern auch auf leichte Manier. Ein Markgraf Albrecht wurde zum Hochmeister deS geistlichen Deutschherren OrdenS , dem Preußen gehörte, gewählt. Da kam er Haid so in die [...]
[...] nahm er aber ein Weib mit Verletzung feines Ordenssiel von der katholischen Kirche ab, und brach gelübdeS, dem Kaiser den kurz vorher geleisteten Eid der Treue. So kam Albrecht zum Herzogthum Preußen und zu gleich zur ReichSacht. (Vergl. Venanz Müller: Die Hohenzollern-Könige in der Kulturgeschichte.) [...]