Volltextsuche ändern

152 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann24.05.1850
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] hat dieser und jener im Allgemeinen darüber gesprochen, denn gesprochen muß werden, daS ist schon einmal so hergebracht. Nachher faßten die Herren dann die einzel nen Artikel an, und nahmen Art. 4 und 5 (jetzt natür lich, da die drei ersten weggefallen, Art. 1 und 2) so [...]
[...] an, wie der Regierungsentwurf lautete, nämlich: Art. 4. (1) »Die Verwaltung der Rechtspflege in bürgerlichen Streitigkeiten und in Strafsachen geschieht durch Einzel richter und Kollegialgerichte." Art. 5 (2) »Die Einzel richter sind Stadt- oder Landrichter. Sie bilden mit den ihnen [...]
[...] Geschivorncn sich aber anders benommen, als die in Köln. Von den Zwanzig Angeklagten ist über die meisten daS „Schuldig" ausgesprochen worden. DaS GerichtSerkenntist noch nicht gefällt. Unter den Veruriheilten sind niß ein Kaufmann, ein Doktor und ein OberlandcSgerichtSdie übrigen meistens Handwerker, Referendar; In «re«ke!d in Westphalen find auch Gaste, — [...]
[...] Vieh auS Ungarn nach Wien gekommen, aber der Krieg in Ungarn hat dort auch dag Vieh kurioS hergenommen. Aus Trieft wird unter'm 18, Mai gemeldet, daß der Kaiser am selbige» Tage von einer Seefahrt nach Pol« wieder dorthin zurückgekehrt ist, und dann am selbigen [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann27.09.1851
  • Datum
    Samstag, 27. September 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] einer der im Art, 213 oder 219 bezeichneten Uebertre» tungen schuldig macht — neben der Strafe auch auf Stellung unter Polizeiaufsicht oder Verwahrung in einer Polizeianftalt erkannt werden. — Art. 121. Fahrlässige Körperverletzungen, welche nicht als Vergehen strafbar [...]
[...] gehen strafbar sind, werden mit Arrest bis zu 3 Monaten bestraft. In Wiederholungsfällen kann der Arrest geschärft und neben der Strafe auf Stellung unter Polizeiaufsicht oder auf Verwahrung in einer Polizeianftalt erkannt wer den. — Art. 223. Wer unbefugt von öffentlichen oder [...]
[...] sie nicht «IS Verbrechen oder Vergehen strafbar ist, mit Arrest bis zu 3 Monaten bestraft. Arrest bis zu 1 Mo» nat trifft — unter gleichem Vorbehalte — denjenigen, welcher Privatzeugnisse, Briefe oder andere Privaturkun» den fälscht, die nicht unter die Begriffsbestimmung deS [...]
[...] sind die Stadtbek, ördcn gefahren, dann ist der Kaiser mit seinem Adjutanten gefolgt; daS lebhafte veroncser Volk hat sich unter unaufhörlichen VivatS dicht um seinen Wagen gedrängt dem dann noch eine lange Reihe an» derer Wagen gefolgt ist. Bis spät nach Mitternacht Hat'S [...]
[...] tag auf einen Sonntag fällt, wird dasselbe mit dreima liger Feier begargen. So ist'S auch eben wieder, am 14. September, unter ungeheurem Zudrang von nah und fern gefeiert worden. Der Hochw. Bischof von Basel hat um 4 Uhr Morgens in der Muttergottcekapelle feierliches [...]
[...] Antrag geltend. Nach einstündiger Beratbung sprachen die Geschwornen beide Angeklagte „schuldig" des Ver« brechen« de« Raubes III. Grades unter dem erschweren den Umstände der Verabredung Der Gerichtshof verur» theilte dann auch beide zur „Kettenstrafe". [...]
[...] Walch, 33 I. verheirathct, beide von Hörzhausen, beschuldigt d>S Eingriffs in fremdes Eigenthum, verübt am 2l Febr. ,85l unter erschmerenden Umstünden. Der Werth des Entwendeten ist ungefähr 3l fl. Die Vor» akten ergeben Folgendes: Am 21 Februar 135 l wurden [...]
[...] An alle Central- und Einzel-Vereine des Kathol. Deutschlands. Der derzeitige Borort de« katholischen Vereine« Deutschlands, Linz, hat durch AuSschceihen vom 9. (prSsentirt den lg. ds.) Mainz al« den Ort bestimmt, an welchem die fünfte Generalversammlung de« Vereines abgehalten werden soll. Wir [...]
[...] gosse Montag den «. Oktober, Nachmittags 4 Uhr: Zusammenkunft der Abgeordneten im Saale de« Römischen Königs. Abends 3 Uhr: Ebendaselbst Versammlung de« Mainzer Piusvereines unter Theilnahme der Abgeordneten. Dienstag den 7. Oktober, Morgen« 8 Uhr: Feierliche« Hochamt In der Liebfrauen- (Seminars) Kirche. Hierauf allgemeine Versammlung ,'m [...]
[...] Etwaige Anträge für die Becathungen wollen umgehend an den Präsidenten des Mainzer Pius-BcrcincS, Herrn DomLeu »ig, eingesendet werden. kapitular Indem wir, so weil die Kürze der Zeit ei zuläßt, zu einer würdigen Festster Allrs aufbieten wollen, sehen wir mit freudiger Zuversicht einer recht zahlreichen und eifrigen Theilnahme aller katholischen Einzel-Vcreme Deutschlands entgegen. Mainz, den 2l. September !8öl. Der Ausschuß des Mainzer Pius-Vereines. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann05.04.1849
  • Datum
    Donnerstag, 05. April 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wenn aber Friedrich Wilhelm IV. die deutsche Kaiser krone dennoch annimmt, so gibt diese Annahme daS Zei chen zum Bürgerkrieg unter den deutschen Stämmen, denn die süddeutschen Völker müssen für ihre Freiheiten eine sichere Bürgschaft haben, und eine solche Bürgschaft ift nicht da. [...]
[...] sie im Interesse der einzelnen Staaten dazu gemacht haben, gar nicht berücksichtigt hat; sie widerspricht also den Ver hältnissen, Eigenthümlichkeiten und Bedürfnissen der einzel nen Stämme, und wird daher nur durch Gewalt eine all» gemeine Geltung erlangen können. ES fehlt ihr also an [...]
[...] reichS gehörig zu ihren Zwecken benützt. Indessen hat ja die Regierung selber mehrmals erklärt, daß sie die Ver bindung mit Deutschland nicht aufgeben wolle. Unter die sen Umständen ift es also Pflicht der einzelnen Regierunzen und Völker, eine so mangelhafte Verfassung, bei welcher [...]
[...] ReichSgcwalt zu genehmigenden Dritten als Statthalter» schaft eingesetzt hat, welche im Namen der Reichsgewalt, unter Vorbehalt der Rechte deS Landesherrn bis zum Ab schluß des Friedens die Regierung der deutschen Herzog» thümer Schleswig und Holstein führen soll. Die Herzog» [...]
[...] das die Kaisermacher nicht vorsagen; und endlich, daß sie von ihrem König nicht viel mehr halten dürften, wenn er eine so armselige, papierne Krön' unter so schmählichen Bedingnissen annähme, dag sehen sie gleichfalls ein. Uebri» genS hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dem [...]
[...] wie sie etliche Häfen eingekauft hat. Auf einmal hat die Hafnerin um 6 Pfennige schmählich auf die Frau v. Kirchmann zu schimpfen angefangen, und sie unter dem Gelächter der Straßenmaulaffen sammt ihrem Hrn. Ge« mahl in die Flucht geschlagen. Man hofft, daß die Zweite [...]
[...] die armen Spinner und Weber, ihr sauerverdientes Schärf lein beizutragen, um dem Abgeordneten in Berlin, Dr. Elsner, in seiner „bedrängten" Lage unter die Arme zu greifen. Der Hr. Eigner aber, der «edle Volksfreund", be zieht in Berlin als Abgeordneter täglich 5 fl. 15 kr., [...]
[...] tagS zwischen 3 und 4 Uhr zwei Manner, von denen einer wohlgekleidet war und der andere nur der Helfers helfer gewesen seyn mag, in die Wohnung einer einzel wohnenden Jungfer gekommen und haben dieselbe, unter dem Vorgeben eines Kaufgeschäfts, in den entlegenen Theil [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 31.10.1864
  • Datum
    Montag, 31. Oktober 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] auf dem Tische aufgeschlagen. Dem Flüchtigen wurde ein Polizeimann nach Bremen nachgesendet, wohin Hoff mann wohl den Weg nahm. Unter den unterschlagenen Geldern befand sich allein ein Paket von 4000 fl.; im Ganzen wird die unterschlagene Summe auf 11,000 fl. [...]
[...] noch der schlechte Gebrauch, die Maulwürfe zu tödten und Prämien dafür zu zahlen. Der Tödter braucht nicht das ganze Thier, sondern nur den Schwanz jedes einzel nen Maulwurfs dem betreffenden Beamten vorzulegen. In kurzer Zeit hatte nun der Angeklagte 2000 Schwänze ab [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann20.01.1871
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bahonetten. Ein wahres Deutfchland kann nur ent f'tehen. wenn auf der Bafis föderativer Zufammenge hörigkeit. felbft mit den größten Opfern der Einzel fiaaten an' die Gefammtheit eine Verfaffung ins Leben [...]
[...] Volkes fatifam gewahrt erfcheinen. Die Volksrechte. die wir Gott fei Dank bis zur Stunde noch haben. liegen .auch da wieder unter dem dräuenden „Veto“ einer _immer endgiltig entfcheidenden. unerbittlichen Prafidialmacht. Ich 'fehe ein. daß Opfer gebracht [...]
[...] Richter entzogen werden. Man wird mir n'un lagen: Ia im Vertrage fteht. folange ein gemeinfthaftlithes Gele. nicht erlaffen ifi. gilt das fpezielle ,des Einzel fiaates. Ich habe hier ein ganzes Heft von Gefehen des norddeutfchrn Bundes. die bereits für uns fertig [...]
[...] ja für Bayern keinen Werth. weil Bayern immer. wenn es fich um Aenderungen von Verfaffungsgefehen handelt. das Recht der Einfprache hat. Ich will das nicht unter fttchen. aber darauf erlaube ich mir Sie aufmerkfam zu machen. daß. wie ich aus den Reichstagsderhandlungen [...]
[...] der Umfiehenden verwirrte den intelligenten Wirth_ f. fehr. daß er fchnelt Reißaus nahm. z Seitdem _ geht dt. Sage. daß die Fortfchrittle'r unter dsnTurkos für Stock. . fifche gelten. .- , - 7 .. . . e Aus der Oberpfalz wird. gefchrieben: Lieber [...]
[...] druckes auf das Volk und fand' allfeieigen Beifall. Nach der Predigt eelebrirte der geift'liche Rath Mentmel das( levitirte Hochamt, unter welchem - eine rührende Feier - Genetalko'mntunionder Männer fiatt hatte. Nast-:l mittags halb2 Uhr war in der Stadtpfarrkirche. aus [...]
[...] geforochen habe." Dann forderte '*er Nur Bildung eines * Toutitds auf und fchlng als] Ve fidenten der Ver famtnlung den kgl. Vezirksgerichtsaffeffor und Unter fuehungsrithteß .Herrn J. Walter aus Amberg, als ii. Bräfldenten den Hrn. Martin Braun, --Vrioatier- ehe [...]
[...] ungen berichtet." - Die deutfchen Berichte klagen, daß hier die zahlreichen Freifchitßen-Schaaren .fehr unbequem werden. Es ifi unter dem Oberftbon Dgnn-egnbeerg eine' eigene mobile .Kolonne von 4*-Bat'gillönen Infanterie und 2 Schwadronen gebildet wordem' -toelche dieiglang'e [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 20.08.1860
  • Datum
    Montag, 20. August 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zcitverhällnisse mehrere mit der Gewcrbefreiheit in innigstem organischen Zusammenhang stehende Gesetze, wie das rcviGemeindeedikt , das Heerergänzungsgesetz ic.> ebenfalls dirte einer den Verhältnissen entsprechende» Abänderung unter [...]
[...] Ausgaben der Stadt für die ganze Festlichkeit auf 30,000 fl. belaufen sollen. «kügtund. In London hat der unter Garibaldi die nende englische Kapitän Edward StylcS einen Brief des selben veröffentlicht, wozu der Kapitän bemerkt, dcrß er be [...]
[...] unter den Augen der Behörden. Im Innern -beraubt man die Post, und daS bekannte „Isoi« » wrr»!" (Gesicht auf den Boden) vernimmt man auf allen Wegen. [...]
[...] besondere Sekte der griechischen Kirche, die Mädchen aber Töchter polnischer Bauern. Türkei. Aus Syrien kommen grauenvolle Einzel heiten über die Christenermordung in Damaskus. Einem französischen Provinzialblatte wird geschrieben: Dicht bei [...]
Der Volksbote für den Bürger und LandmannBeiwagen 25.09.1865
  • Datum
    Montag, 25. September 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] daß der angebliche Professor Lavedan auS Paris in den OberSmtern Ulm und Saulgau Handel mit Bruchbändern betreiben, beziebungSweise mit der Heilung von Untersich abgeben mottle, woran er jedoch polizei KibSbrüchen lich verhindert wurde, sobald die Polizeibehörde von seinem Treiben Kennmiß erhielt. — Auch in Heilbronn ist La> [...]
[...] Der scköne Gedanke, daß jedeS Kind einen Schutzengel habe, bewahrheitete sich vorgestern Abend auf der Zeitz«» straße am Römischen Hause. Dort saßen auf der unter» ften der zu demselben führenden Stufen eine Anzahl Kin» dn, als von einem vorn! erfahrenden Wagen ein großes, [...]
[...] Erde und blieb so sitzen, mährend die Änderen miteinander »rängelten"; den Säbel erwischte einer von deö Koch Freunden, und versteckte ihn unter dem Rock; derselbe wurde den andern Morgen abgeliefert. Der eine Freund wurde blau geschlagen, und ste wären sicher, als die ganze [...]
[...] dem alten Plunder um einen sebr billigen Preis etwa« so Gediegene» geliefert bat": E« ist der Orgeldauer Christian Kunz in Rai», kurzweg,, McifterKunz" genannt. Die reine Jirtonirung de« einzel« »en Register«, sowie de« ganzen Werke« geben nicht blo« den fteißi» gen Arbeiter, sondern auch den mnsikalisch gebildeten Meister zu [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann21.08.1863
  • Datum
    Freitag, 21. August 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] bündete, Meinen Dank für Ihr bundcsfrcundlicheS Ent gegenkommen.*) — Ich habe Meinen erhabenen Bundes genossen einen unter Meiner unmittelbaren Leitung anSEntwurf einer Reformakte des deutschen Bun gearbeiteten de« überreichen lassen. — Gegründet auf einen erweiter- *) Eine Frankfurter Zeitung hat behauptet, daß außer den [...]
[...] Sie mit Mir die erhebenden Eindrücke dieses Augenblicke« theilen, so theilcn Sie auch Mein tiefeö Bedauern dar über, daß, da Preußen nicht unter unS vertreten ist, Eine große Genugthuung unseren heiligsten Wünschen fehlt. ES ist Mir versagt geblieben, den König Wilhelm von Preußen [...]
[...] darin, dem Bunde die für eine ersprießliche Wirksamkeit nothwendigen neuen organischen Einrichtungen zu geben. Unter diesen nimmt die erste Stelle eine Bundesere» kutivgewalt in der Form eines Direktoriums ein; demselben steht ein Bundesrath zur Seite, während [...]
[...] eine aus 3l)l) Mitgliedern bestehende Bundesabgeord» netenversammlung erscheint, deren Beschlüsse, statt auf diplomatischem Wege unter zahlreichen Hindernissen, Weitschweifigkeiten und Verzögerungen, direkt durch e ne persönliche Zusammenkunst der deutschen Fürsten [...]
[...] zeichnet, der die ganze Resormakte belebt. Die Zahl der einem jeden Bundesstaate zukommenden BundeSabgeordneren ist unter Zugrundelegung der Macht« Verhältnisse und des Bevölkerungsstandes bemessen; Oe sterreich und Preußen haben jedoch eine gleiche Anzahl, [...]
[...] ung zu; über diese Grenze hinaus, wo es sich also um Gegenstände handelt, welche zur Kompetenz der Gesetzge bung der Einzel stauten gehören, kann fle im Interesse des Gesamintvaterlandes gemeinsame Maßregeln in Vor schlag und zur Anempfehlung bringen, mährend die defi [...]
[...] bemerkt, hatten sich um 4 Uhr sämmtliche Fürsten wieder im Taris'schen Palaste zusammengefunden, um die Ein ladung an den König von Preußen eigenhändig zu unter» zeichnen. Inzwischen sammelten sich in der Eschenheimer» gassc , auf der Zeil und in der Liebfraucnstrasse bis zum [...]
[...] *) Daß in verschiedenen Einzelnheiten, namentlich z. B. auch in Betreff der Zahlen der Abgeordneten der einzel nen Staaten, Abänderung'» angemessen und nöthig sind, ändert in diesem großen Gesamnitciudruck nicht«, da solche mehr unter« [...]
[...] In Erbach ist am 18. Aug., dem Geburtstag dcö Kaisers, Volksversammlung gehalten worden, in welcher der bekannte Metz, nach der „Hessischen Landeszeitung" unter anderem ge äußert hat: „dieser Bürger- und Baucrntag werde mehr Früchte tragen, als der Fü rstenko n grcß in Frank« [...]
[...] Sulzemoos die Predigt, und Hr. Pfarrer Helzschneller aus Send» livg unter Assistenz mehrerer Priester das Hochamt hielt. Mit» tags waren alle Jubilare» Im Gasthaus ,zum,Hirsch» zu einem frohen Manie vereinigt, an welchem auch der eingeladene Hr. [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann08.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nicht gelangt sind, sei eine gleiche, so daß die Katho» ltken gerechte Ursache haben können, den Glauben, wel» chen sie unter dem Lehramte der Kirche bereits ange» nommen haben, unter Suspendirung der Zustimmung in Zweifel zu ziehen, bis sie den wissenschaftlichen Be [...]
[...] sätzen immer derjenige Sinn beibehalten «erden, wel chen die heilige Mutter Kirche einmal erklärt hat, und man darf nie von diesem Sinne abweichen unter dem Scheine und dem Namen eine« höheren Verständnisses. Es möge also wachsen und viel und stark gedeihen, [...]
[...] gestellt werden sollen, welche aus ihnen das glück« ltche LooS trifft und wohin sie sich zu begeben haben? Viele unter ihnen haben Familien und Wohn ungen, wissen nicht, ob und wann sie dieselben aufkün» den sollen, wissen nicht, w o und welche künftige Wohn» [...]
[...] halten zu haben. Elfterer wurde für den auszuführen» den Mord, beide letzleren aber zur Erzeugung von Bom» ben bezahlt. In Folge dieses Ergebnisses der Unter suchung wurden noch 42 Personen verhaftet und von der Anklagekammer der hohe Gerichtshof einberufen. Na« [...]
[...] Gemeindevorsteher und Familien» Väter «ereinigt. Um die Anschaffung z» erleichtern, haben wir neben dem Einzel» preise einen ParthiepreiS festgesetzt. ^»tk»n» lc. heilt durch be» [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann03.11.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unter dem Ruf: Patrioten siegen, muß das freiheitsfeindliche Regiment gebrochen werden. [...]
[...] lingsstraße, Galleriestraße, Hofmanggaffe, Ludwigsstraße, Odeonsplatz, Winterstraße, Wolfsgäßchen, obere und untere Gartenstraße, Königin-, Schönfeld-, Veterinär und Wiesenstraße, Schwabingergrube, Finkengäßchen, Fürstenstraße, Glücksstraße, Jägerstraße, Kletzengäßchen, [...]
[...] t hatten zum dritten male nichts, sie hielten ihr Wort wieder nicht. Endlich fand sich der Hr. v. Schlör bewogen, unter dem Namen einer Gehaltsaufbesserung einen Schritt zu thun. Jedoch diese neue eyn follende Gehaltsaufbeferung war nur eine reine Spiegelfechterei. [...]
[...] zur Theilnahme eines Darlehens, durch welche jedem einzel nen Mitgliede für das ganze Leben die erfreuliche Erinnerung verbleibt, zur Fortdauer wohlthätiger Institute auf ganz leichte Weise beigetragen [...]
[...] durch eine Gesellschaft christlich denkender Fräuleins und Jungfrauen, die sich zu guten Werken der Unterzeichneten anschloffen, geleitet und zwar so, daß Unterricht, Pflege, Haus- und Feldarbeit durchgehend, gleichsam durch Familienglieder, die unter dem Namen Hilftöchter wirken, gehandhabt wird. Um die Beischaffung der Lebensmittel zu erleich tern, und auch um die aus allen Ständen eintretenden Mitglieder beschäftigen zu kön [...]