Volltextsuche ändern

155 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksfreund02.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Haidhauſen durch eine umfallende Leiter lebensgefährlich verletzt. – Vor einigen Tagen rettete der Wagenſchmied Hr. Georg Sattler v. h. einen 5jährigen Knaben, welcher in den Auer Mühlbach gefallen war, vom Ertrinken. - . .“ – Prinz Otto erſtattete vorgeſtern Nachmittag der Familie [...]
[...] händlerskd. v. § 3/I 3 Uhr: Dorn Joſef Franz, Fabrikarbeiterstd. v. h., 15 W.32 Uhr: Fleury Auguſt. Polytechniker v Kopenhagen, 28 J. – 1. Juni. 3/4 Uhr: Auer Hollenia, Zimmermannsfrau v. b 68 J 4 Uhr: Moſer Äs. Nep, Hofproviantmeiſter v. h. 63J 4/2 Uhr Kalb Ä Hoflaquai v. Thann Ger. Gersfeld, [...]
Der Volksfreund23.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 23. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Krankheiten zur amtlichen Meldung gekommen. P. Wegen der Cholera darf nach Beſchluß des Geſundheitsrathes die Auer Dult, deren Beginn auf den 4. Januar k. J. anberaumt war, nicht abgehalten werden. Damit iſt übrigens der Frage, ob die Dult nicht zu ſpäterem Termine ſtattfinden ſoll, nicht vorgegriffen. – [...]
[...] do. ſekunda 58-61 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 66–70 fl., do. ſekunda 60–62 fl., Hallertauer prima 80–85 fl., do. ſekunda 70–77 fl., do. tertia 66–68 fl., Wolnzach und Auer Siegel prima 88–90 f., do. ſekunda 75 bis 80 fl., Württemberger prima, fehlen gänzlich, 80–85 fl., do. ſekunda 68–75 ſ, Aiſchgründer prima 65–70 fl., Altmärker 48–52fl., do. ſekunda [...]
Der Volksfreund25.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ochſen 32–42 Karolin das Paar; Fettvieh guter Qualität 29–31 fl. per 50 Kilo Schlachtgew. Saugſchweine wurden zu4-8fl. das Paar verkauft. * Zum jüngſten Auer Viehmarkt wurden 395 Pferde, 228 Ochſen (162 Maſtochſen), 275 Kühe, 59 Stiere, 70 Rinder, 77 Kälber, 186 Schweine und 8 Ziegen beigetrieben. [...]
[...] Mittelpreis 168 fl. 40 kr., niedrigſter Preis 158 fl. 31 kr. für 100 Pfd. b) Bevorzugte Sorten (Holledauer Landhopfen): Geſammtvorrath 16,817 Pfd., Verkauf 2828 Pſd, Mittelpreis –185 fl. – kr., c) Wolnzacher und Auer Martgut mit Ortsſiegel: Geſammvorrath 14857 Pfd., Verkauf 32°6 Pfd., höchſter Preis 195 fl – kr, Mittelpreis 194 fl. 9 kr, niedrigſter Preis [...]
Der Volksfreund03.01.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] do. tertia 66–68 fl., Aiſchgründer prima 65–70 fl., Württemberger prima, fehlen gänzlich,80–85 f., do. ſekunda68–75 fl., Hersbrucker Gebirgs hopfen 66–70 fl., do. ſekunda 60–62 fl, Wolnzach und Auer Siegel prima 88–90 fl., do. ſekunda 75–80 fl., Oberöſterreicher prima 65–66fl., do. ſekunda,60-64 f., Elſäſſer prima, fehlen,68–70 fl, Altmärker 48-52 f. [...]
[...] fenhofen, 35 J. Gg. Bühler, Säg müller von Oberegg, 30 J. Marie Auer, Taglöhnerin von Großmuß,29 J. Karl Groß, Regenſchirmmacher von Kiſſingen, 43 J. Frz. Schilcher, [...]
Der Volksfreund26.09.1875
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Hellmich aus Deidesheim legt den Verſammelten ein namentlich in unſerer Zeit hochwichtiges Werk an's Herz. Lehrer Auer in Regensburg habe den Entſchluß gefaßt, Mittel zu er greifen, um die katholiſchen Intereſſen in der Schule zu wahren. Seine Freunde hätten ihm zwar die ſchier unüberſteiglichen [...]
[...] Sonntag die jährliche Verſammlung in Bliescaſtel ſtattfindet. Zu derſelben lade er die Anweſenden ein. Außerdem habe Herr Auer die Schulzeitung gegründet, in welcher Fragen über Lehr methode und dergleichen beſprochen würden; dazu eine Beilage, „Monica“, den Müttern gewidmet, und alle vier Wochen eine [...]
Der Volksfreund31.05.1874
  • Datum
    Sonntag, 31. Mai 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] * detheiligten Anwälte hinterlegt und die Tagfahrt in 2. Inſtanz eſtgeſetzt werden. Da jedoch mit Ausnahme der beklagten Kirchen bauverwaltung Gieſing, vertreten durch Hrn. Advokaten v. Auer, und dem Generalagenten Hrn. Rösl, vertreten durch den k. Advokaten Dr. Rau, keine motivirten Anträge mit den Gegenanwälten ge [...]
[...] Sock Roſina, Oekonomenst. v. Groß“ konreuth. Heick Sebaſtian, Hafnergeh. v. Regensburg, mit Auer Maria, Tag löhnerst. v. h. Zierer Jakob, Schuh macher v. Taimering, mit Mayer Ma [...]
Der Volksfreund05.12.1873
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die ſtattgehabte Ziehung zu erholen und zu adhibiren, ferner habe die beklagte Kirchenbauverwaltung ſämmtliche Koſten zu tragen. Der Advokat A. v. Auer Namens der Kirchenbauverwaltung Gieſing hinterlegt den Antrag; die Klage abzuweiſen und die Kläger zur Koſtenzahlung ſolidariſch zu verurtheilen, eventuell wird Beweis über [...]
[...] do. ſekunda 53–56 fl., Aiſchgründer prima 60–65 fl., Hersbrucker Gebirgs hopfen 60–70 fl., do. ſekunda 55–60 fl., Hallertauer prima 78–80 fl., do. ſekunda 60–66 fl., Wolnzach und Auer Siegel prima 85–88 fl., do. ſekunda 70–75 fl., Württemberger prima 70–75 fl., do. ſekunda 60–64 fl., Elſäſſer prima 60–66 fl., do. ſelunda 55–60 fl., Lothringer 55–60 fl., [...]
Der Volksfreund28.12.1873
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maßgabe des Verlooſungsplanes vorgenº worden ſei, ſeinen (unterm 2. Dez. d. bereits mitgetheiten) Anträgen ſtattgeben, Die Äjokatenj Auer, Fiſcher und Dr. Rau als Vertreter der Gieſinger Kirchenbauverwaltung, de Notars Rupprecht und des Generalagenten Rösl führten im Weſentlichen aus, daß es ſich im [...]
[...] do. ſekunda 56–60 fl., Hersbrucker Gebirgshopfen 66–70_f. ... do. ſekunda 60–62 ſ, Hallertauer prima 80 - 85 fl., do. ſekunda 70-77 ſ...do. tertia 66–68 f., Wolnzach und Auer Siege prima 88–90 fl., do. ſekunda 75 bis 80 Württemberger prima, fehlen gänzlich, 80-85 ſ. do. ſekunda 68–75, Aiſchgründer prima 65–70 f., Oberöſterreicher prima 65-66ſ., [...]
Der Volksfreund21.01.1875
  • Datum
    Donnerstag, 21. Januar 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Magiſtrat Ä Neubezeichnung folgender Straßen: Der Hadererweg heißt nunmehr „Weſtendſtraße“, die äußere Dach auer- und äußere Karlsſtraße werden zuſammen mit ein und dem ſelben Namen benannt, ſo daß der Unterſchied von äußerer und innerer Straße künftig aufhört. Ein Antrag des Kanonikers Schrott, [...]
[...] ſehen erregte, vom heil. Vater eigens belobt wurde und binnen wenigen Wochen in Frankreich ſechs Auflagen erlebte, iſt ſoeben im Ver lage des kath. Erziehungsvereins (L. Auer) in Neuburg a. D. eine autoriſirte Ueberſetzung erſchienen, auf welche wir unſere Leſer hiemit aufmerkſam machen. Dieſelbe iſt durch alle Buchhandlungen [...]
Der Volksfreund05.09.1874
  • Datum
    Samstag, 05. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die tzte Ecke überfüllt und kaum vermochten ſpäte Ankömmlinge Gewiſſen immer dringender herantrete. Das Ideal katholiſcher Er ſich dort Platz zu machen. Der Vorſtand des Vereins, Hr. Lehrer ziehung ſei die Geltendmachung des Ebenbildes Gottes in den Auer, begrüßte in warmer herzlicher Anſprache die Verſammlung Kindern in Bezug auf Leib und Seele, was aber nur zu erreichen mit dem lieben Worte: „Grüße Gott Amberg, ſeine Gäſte und ſei, wenn die Erzieher ſelbſt nach Vervollkommnung ſtreben. Solche unſere Generalverſammlung“, und ſeine ſchlichte Rede wirkte begeiſternd habe es in allen Zeiten gewiß gegeben und gebe es auch heute; es [...]
[...] Zeugniß, daß ſie aus vollem Herzen kamen. Die Verſammlung die Liebe und ohne die Liebe gebe es keinen Gehorſam. Man wählte ſodann das Bureau durch Akklamation auf Vorſchlag des dürfe aber ja nicht fürchten, daß durch dieſen Gehorſam die Selbſt I. Vorſtandes Hrn. Auer und wurden Hr. Kaufmann und Land- ſtändigkeit im Leben verloren ginge; die Willensloſigkeit ſei das [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort