Volltextsuche ändern

459 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksfreund27.03.1851
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1851
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wenn es in den Himmel, drei Wege gibt, einen auf dem Kopfe, einen am Fuße und einen auf dem ſchiefen Abhange eines Berges, ſo philoſophirt - Michel ſo: Geh ich auf dem Kopfe und ich falle, ſo falle ich deſ ganzen Berg hinunter; gehe ich am Fuße und der Berg fällt, ſo fällt der ganze Berg auf [...]
[...] hinunter; gehe ich am Fuße und der Berg fällt, ſo fällt der ganze Berg auf mich; folglich gehe ich mit vieler Mühe anf dem ſchiefen Abhange zwiſchen Kopf und Fuß; ja ich nun, ſo fall ich nur den halben Berg hinunter und fällt der Berg, ſo fällt nur die Hälfte auf mich. - - - - - - - -– Sonderbare Zumuthung. Die Gründe, weſhalb eine bereits an [...]
Der Volksfreund31.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] das Feſt der Himmelfahrt Mariens – den Ettaler Bergpäſſir ten, Folgendes mitgetheilt: Morgens gegen 7 Uhr kamen wir an den Fuß des Ettaler Berges. Hier erblickten wir den Laſt wagen mit der koloſſalen Figur des heil. Johannes; der Wagen ſtand da ohne Pferde, umrungen von zahlreichen Beſchauern. [...]
[...] Hunderte von Andächtigen, die zu Fuß und mit Geſchirren theils nach Oberammergau, theils nach Kloſter Ettal zogen, belebten den ſteilen Berg. Als wir faſt die Höhe des Berges erreicht hatten, ſahen wir einen zweiten Laſtwagen, beſpannt mit zwanzig Pferden. Derſelbe enthielt Theile des Poſtamentes; er hatte [...]
[...] gleich dem anderen Wagen zwar ſehr breite Felgen, aber hohe Mäder und eine geringe Spurweite und ſchwankte nun den hohen Berg hinauf. Rechts und links ſuchten Männer mit Stangen die Steinmaſſe in Gleichgewicht zu erhalten. Andere bemühten ſich, die Wallfahrer und die Kutſcher zum Stehenbleiben zu ver [...]
[...] ſo oft mit Peitſchenhieben und Geſchrei die Pferde angetrieben werden mußten, um nur eine kleine Wegſtrecke zurückzulegen. Es war ein entſetzlicher Lärm. Endlich ward die Höhe des Berges glücklich erreicht. In Ettal trafen wir den großen Wagen mit [...]
[...] Jüngers, zu dem der Herr geſprochen: „Sohn, ſiehe deine Mutter!“ Kaum in Mitte des Berges angekommen, ereilte den Meiſter Hauſer und einen ſeiner Gehilfen das bekannte Unglück Wir ſaßen gerade in Oberammergau beim Mittageſſen, als ſich [...]
[...] eine Strafe für die Entheiligung des Tages des Herrn und ſeiner hl. Mutter an. Als wir Abends gegen 9 Uhr im Mondlichte den Ettaler Berg wieder hinabſtiegen, fanden wir den verhäng nißvollen Laſtwagen in der Mitte des Weges und etwa 20 Schritte weiter abwärts die große Kiſte mit dem Standbilde des [...]
Der Volksfreund25.09.1863
  • Datum
    Freitag, 25. September 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueber das Attentat auf den Grafen Berg in Warſchau erhalten wir folgenden Bericht. Als am 19. Nachmittags Graf v. Berg, von der Pro menade zum Diner heimkehrend, in Begleitung ſeines Adjutanten und von [...]
[...] ben ſcheinen von der Größe 6pfündiger Kugeln geweſen zu ſein. Der Nam nesnik (Statthglter) war in großer Lebensgefahr; es ſcheint, daß eines der Projectile im Mantel des Grafen Berg ſich verfing, hiedurch Widerſtand fand und ſeitwärts erplodirte. Dieſem Umſtande verdankt Graf Berg viel leicht ſeine Rettung; auch der neben ihm ſitzende Adjutant blieb unverletzt [...]
[...] Tiburtius Schallmaier, Maurer, 56 J. a. (Beerd. d. 25. um 2 U.) Auguſtine Hertl, Floßmannstochter 22 J. a. – Dr. Georg Zimmer, k. g. Regimentsarzt v. Roſen berg, 76 J. a. (Beerd. d. 25. um 3 U.) – Anton Brunner, bgl. Bäckermeiſterskind, 4 M. a. – Eliſabetha Scheuerlin. Wundarztenstochter von Mainbernheim, 59 J. a. Ä. d. 25.. um 4 U.) – Hieronymus Kreuzberger, Schneidergeſell, 29 J. a. (Beerd. [...]
Der Volksfreund28.10.1874
  • Datum
    Mittwoch, 28. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] zurückkehren, um ihre Converſion zu vollziehen, dann aber einige Tage in Zurückgezogenheit im Koſte der Heimſuchung (Villa Wº auf dem palatiniſchen Berge zubringen. Aus Wien wird gemeldet, daß eine Tochter des berühmten Honvedgenerals A. Görge Ä katholiſche Kirche zurückgetreten ſeNÄlch wurde die MacÄ [...]
[...] unausrottbare Haß auf, welchen die Türken gegen die Montenegriner hegen, und alles warf ſich mit Wuth und Geheul auf die an weſenden Söhne der ſchwarzen Berge. Innerhalb einer Stunde Wagen 21 Montenegriner und mehrere Weiber todt auf dem blut gefärbtem Boden. Die kleine Garniſon machte dem blutreichen [...]
[...] gefärbtem Boden. Die kleine Garniſon machte dem blutreichen Kampf ein Ende. Die geretteten Montenegriner kehrten ohne Hab und Gut und furchtbar zugerichtet in ihre heimatlichen Berge zurück und nun verbreitete ſich die Schreckenskunde von Berg zu Berg mit Sturmesſchnelligkeit. Die Aufregung, welche ſich der Mon [...]
Der Volksfreund08.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] . . . . Der preußiſche Staat lebt jetzt unter einem Regiment, von dem ein Jeder ſagen muß: davor ſoll uns Gott bewahren. Der Nationalverein hält da mit ſeinem Sinne auch nicht hinterm Berge, er ſpricht ſich auch [...]
[...] Bühnenbericht. Am Montag den 9. kömmt zum Benefice der beliebten und tüchtigen Schau ſpielerin Frl. Berg das ſeit mehreren Jahren nicht mehr gegebene patriotiſche Volksſtück „Die Bäcker von München“ zur Aufführung. Die Güte beſagten Stückes iſt anerkannt, und bei einer früheren Aufführung deſſelben ge [...]
[...] ruhten ſelbſt Se. Maj, der König Mar der Vorſtellung bis zum Schluſſe beizu wohnen und Hrn. Direktor Schweiger ſeine Allerhöchſte Zufriedenheit über daſſelbe kund zu geben. – Wir wünſchen daher Frln. Berg zu der Wahl dieſes guten Stückes ein recht volles Haus. – - - Die Direktion, welche ſtets bemüht iſt, Alles aufzubieten, um das Publikum [...]
[...] Kreszentia Berg, [...]
Der Volksfreund02.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus Saargemünd erhalten wir die in Berg (oder Hohen ſchwangau) jedenfalls intereſſante Nachricht, daß beim Königsdiner am 25. Aug. der k. bayeriſche Regimentskommandeur Oberſtlieutenant [...]
[...] kirche, ſowie die Neubauten der Paternoſterkirche. Im Süden iſt das Thal Hinnon mit dem Blutacker (Hakeldama) bis zum Berge des böſen Rathes ſichtbar. Der Weſten iſt begrenzt durch die an der Weſtſeite des Gihonthales ſich erhebenden Hügel bis hinauf zu den [...]
[...] – Augsburg, 20. Aug. Preiſe per 2 Zollpfund bei den Kälbern 28–32 kr., bei den Schweinen 46 kr. – Der Viehmarkt in Bam berg am 25. Aug. war gut betrieben und fanden bei rückgängigen Preisbewegungen für alle Viehgattungen ſehr bedeutende Aufkäufe ſtatt, nur ganz beſonders ſchön geformte ſchwere Gangochſen ſind das [...]
[...] Getraute. Hautmann Gg., Schmied v. Fichtel berg, mit Baldauf Ther., Krämerst. v. Rettenbach. Sanktjohannſer Joſ., Schmied v. Saulgrub, mit Endham [...]
[...] Geſtorbene in München. Karl Schöllhorn, Dreher v. Nürn berg, 19 J. Bertha Wurm, Vergol dersk. v. Tirſchenreuth, 6 W. Theob. Heim, Schuhmachersk. v. Bayreuth, [...]
Der Volksfreund30.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erwartet es mit Vertrauen. Der Bau will mit Ernſt, mit Beſonnenheit, mit ächter Vaterlandsliebe geführt werden; dann aber wird er dauern, feſt wie Eure Berge. – . . Frankfurt a. M., den 15. Juli 1848. - - - - Der Reichsverweſer: Erzherzog Johann. [...]
[...] formproject mitgetheilt wurde. Deſſenungeachtet habe ſich in den Pariſer Regierungskreiſen einige Verſtimmung kundgegeben, was den Grafen Rech“ berg bewogen habe, in den letzten Tagen eine 2. Note nach Paris zu erpe“ diren, in welcher er zur Beſeitigung Ä. falſchen Deutung erklärt, da die in Frankfurt angeſtrebte Reform weder internationale noch territoriale Ver [...]
[...] gelarbeiter, mit Kr. Kornberger, Gürtlerst. v. Langenbruck. Fr. F. Thoma, Taglöhner, mit 8 Oſtermaier Häuser v. Röhrmooſen. N. Berger Zimmergeſ, mit Kai Hörl, Taglöhnerst. von Berg am Laim. - - - - * - In der Pfarrei der Vorſtadt Gieſing. J. N. Schmidbauer, Anweſensbeſitzer, mit M. Ebner, Dienſtmagd v. Eismannsberg [...]
Der Volksfreund18.08.1875
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Von Bamberg und Paſſau erſcheinen die Capitelvicare Fellner und Dr. Schrödl; auch der neuernannte Erzbiſchof von Bam berg, Friedrich Schreiber iſt anweſend. Sämmtliche Biſchöfe mit Ausnahme des durch eine Firmungsreiſe verhinderten Biſchofs von Augsburg haben ſich eingefunden. [...]
[...] Leitung des Ingenieurs Halm mit der Straßenlokomotive glück lich ausgeführt. Die Kreuzigungsgruppe erreichte am 14. d. Mts. Abends 6 Uhr die Höhe des Ettaler Berges; Donnerſtag den 5. d. M. verließ der in der That originelle Zug München, bis Sonntag mit dem ſchlechteſten Wetter und Wege kämpfend; wäh [...]
[...] erſt Dienſtag den 10. ds. die Brücke über die Ramſach bei Hechendorf paſſiren konnte und den darauffolgenden Mittwoch die Auffahrt auf den Ettaler Berg begann. – Maſchine wie Be dienungsmannſchaft haben die an ſie geſtellten Anforderungen weitaus übertroffen. Nicht ſo glücklich wie der Transport des [...]
[...] gruppe gehörigen Figur des heiligen Johannes. Wie wir ver nehmen, hat ſich beim Transport desſelben auf dem Ettaler Berge ein ſchweres Unglück zugetragen. Die Figur des Johannes fiel dem Vernehmen nach beim Halten des Wagens zum Aus raſtenlaſſen der Pferde von demſelben, ohne ſelbſt beſchädigt zu [...]
Der Volksfreund31.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (am Meere) vorbeiführenden Straße, die über Sommoroſtro, Sant« Juliana und San Pedro de Albante wieder ans Meer nach Por tugalete führt. Im Rücken hat Sommoroſtro die Berge links Janea rechts Cerbero; vor dem Orte liegt das Thal von Sommoroſtro [...]
[...] die Berge Murnecos und Glademes, zur Linken Manbres und San Von Sommoroſtro brach nun das Centrum der Republi [...]
[...] – Neueren Telegrammen vom 29. zufolge hätten die Re publikaner große Erfolge aufzuweiſen. Darnach hätten dieſelben am Samstag den Berg Albante beſetzt und die Carliſten bis über den Berg Santa Iuliana hinaus zurückgedrängt. Beſtätigt ſich dieſe Nachricht, ſo iſt die Niederlage der Carliſten leider gewiß. [...]
Der Volksfreund24.09.1877
  • Datum
    Montag, 24. September 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] gemeldet aus Gorni-Studen, 22. Sept: Geſtern um 11 Uhr Mor gens erneuerten die Türken das von ihnen ſeit ihrer Niederlage am 17. Sept. eingeſtellte Bombardement des Berges St. Nikola bei Schipka und ſchießen jetzt aus 14 Mörſern, zuweilen ſalvenweiſe. Geſtern gegen 1 Uhr Nachmittags griffen die Türken (unter Mehemed [...]
[...] auf dem rechten Flügel um 9 Uhr definitiv zurückgewieſen. Der des Morgens um 3 Uhr um den Nikolaiberg entſtandene Kampf war der kräftigſte; die Türken erkletterten den Berg in dichten Maſſen und drängten zwei Compagnien aus der vorderen Tranchee zuruck und begannen mit Schanzkörben und [...]
[...] Faſchinen Laufgräben zu errichten. Unſer erſter Gegenangriff wurde abgeſchlagen, gegen Mittag aber die Türken vom Felſen herabgeworfen und faſt gänzlich vernichtet. Der ganze Berg abhang war mit Türkenleichen bedeckt und zwar nicht unter 3000. Unſer Verluſt war ebenfalls größer, als [...]
[...] hüllung des dort errichteten Krieger-Denkmals ſtatt. Ein hiebei an Se. Maj. den König Ludwig II. gerichtetes Huldigungs-Telegramm fand Nachmittags von Schloß Berg aus nachſtehende Beantwortung: „Se. Maj. danken den Kriegervereinen, welche heute zur ſchönen Feier in Aibling verſammelt ſind, für die dargebrachte Ovation und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen