Volltextsuche ändern

77 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksstaat08.02.1874
  • Datum
    Sonntag, 08. Februar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] katholiſche Lanzenreiter von Loë und der jüdiſche rſenreiter Bamberger, alias Original Stern [...]
[...] * von Loë: „Ich habe als Offizier die Revolution in der Pfalz bekämpft, die Aufſtändiſchen unter Bamberger fochten.“ Die preußiſche ſogenannte „Rangliſte“ von 1848 auf 1849 nur einen von Lºë auf, der als „Baron“ erſcheint. Er [...]
[...] hren kleinen Anläufen von Wieſenthal und Ubſtadt ohne große engung der Rebellen davon gejagt worden war. Der Original Stern Geſcheidt Bamberger – ſo heißt er im er Vogt“ von Karl Max – hat niemals gefochten, daher "Niemand unter ihm. Er hatte manche Rheinheſſen aufge [...]
[...] er Vogt“ von Karl Max – hat niemals gefochten, daher "Niemand unter ihm. Er hatte manche Rheinheſſen aufge lt, die ſich von den „Krſchern“ Bamberger u d Zitz nach *Pfalz führen ließen. Da es dort zu keinem ernſten Schlagen und die leicht erreichbare franzöſiſche Gänze ſtets beruhigend [...]
[...] *Pfalz führen ließen. Da es dort zu keinem ernſten Schlagen und die leicht erreichbare franzöſiſche Gänze ſtets beruhigend te, war Bamberger zur Stelle geblieben, bis die rheinbaieriſchen, heſſiſchen und anderen Freiſchärler bei Knielingen nach Baden “getreten waren. Hier aber war es gleich nicht ſchwer zu [...]
[...] nen, daß man ſich ſofort würde ernſthaft prügeln müſſen, und es zu dem erſten der faſt täglich vom 20. bis 30. Juni ge rten Gefechte kam, wiegelte Bamberger die Rheinheſſen ab und in eigener Perſon ganz feige von dannen. Dieſe Angaben ſind ſeiner 1849 zu Frankfurt a. M. erſchienenen [...]
[...] Dieſe Angaben ſind ſeiner 1849 zu Frankfurt a. M. erſchienenen ſchüre entnommen. (Erlebniſſ: aus der pfälziſchen Erhebung Mai und Juni 1849 von Ludwig Bamberger.) Seine Hand gsweiſe iſt am beſten durch ſeine eigenen Worte gekennzeichnet: „Ich geſtehe, daß ich den Widerſtandsformalismus, der nicht [...]
[...] über hinaus, ſo lange nur Platz zum Schlagen iſt, zwar für ſehr natürliche Stimmung, aber durchaus nicht für recht halte.“ - Gemäß Stern Geſcheidt hat die Natur Unrecht. Bamberger' Jr Muth beſteht alſo im „Kriſchen“ und Hetzen; wenn er ſich agen ſoll, erfindet er zu ſeinem Troſte, daß er in ganz un [...]
[...] rn Geſcheidt Bamberger. [...]
Der Volksstaat18.07.1873
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] rößte Mitgliedſchaft; nächſtdem hat Augsburg einen ſehr guten, Ä Stamm und iſt daſelbſt Ausſicht vorhanden, in Zukunft eine lebhafte Agitation entwickeln zu können. Auch Bamberg und die übrigen Orte haben ſehr brave Mitglieder aufzuweiſen. Die [...]
[...] Fortſchrittspartei (nationalliberal) im großen Saal zum „Heiligen Geiſt“ eine Verſammlung an mit der Tagesordnung: Rechenſchafts bericht des Reichstagsabgeordneten Dr. Ludw. Bamberger. Die hieſigen Parteigenoſſen fanden ſich bei dieſer Verſammlung unſerer Gegner ſehr zahlreich ein. Der Vorſitzende des Ausſchuſſes der [...]
[...] Gegner ſehr zahlreich ein. Der Vorſitzende des Ausſchuſſes der Fortſchrittspartei, Dr. Görtz, eröffnete die Verſammlung mit eine Anſprache, in welcher er Herrn Bamberger insbeſondere aufforderte, ſeine Parteigenoſſen auch einen Blick „hinter die Couliſſen“ des deutſchen Reichstags thun zu laſſen. [...]
[...] ſeine Parteigenoſſen auch einen Blick „hinter die Couliſſen“ des deutſchen Reichstags thun zu laſſen. Herr Bamberger ergriff ſodann das Wort und ſprach in erſter Linie von ſeiner übergroßen Abſpannung und Ermüdung in geiſtiger und phyſiſcher Beziehung, als Folge der 3monatlichen Ä eil [...]
[...] deckt werden müſſe. Die Beſeitigung der éj ſei vom fort ſchrittlichen Standpunkte gerechtfertigt, da dieſelbe der Großpro duktion zu gute kommen würde. Sodann will Herr Bamberger durch praktiſche Erfahrungen und eigene Studien gefunden haben, daß die Arbeiter dem Arbeitgeber gegenüber zu viel Freiheit hätten, [...]
[...] Rechenſchaftsbericht L. Bauberger's. 2) Die Geſetzgebung im All euneinen. Herr Leyendecker ſprach über den erſten Punkt der agesordnung. Er unerwarf den Rechenſchaftsbericht Bamberger's einer vernichtenden Kritik, unter beſonderer Betonung der Auf hebung aller indirekten Steuern. [...]
[...] einer vernichtenden Kritik, unter beſonderer Betonung der Auf hebung aller indirekten Steuern. Nachdem Redner jeden einzelnen Punkt des Bamberger'ſchen „Rechenſchaftsbericht“ wiederlegt hatte, zitirte er aus Karl Max's „Herr Vogt“ einige Stellen zur Charakteriſtik des Herrn Bam [...]
[...] wahl einen wahceu Vertreter zu wählen. Der Vorſitzende jorderte ſodann die Mitglieder der „Fort ſchrittspartei“, insbeſondere Herrn Bamberger zum Sprechen auf, welch Letzterer durch Abweſenheit glänzte, obgleich er ſpeziell einge laden war; dieſe Herren ziehen es natürlich vor, ſich hinter der [...]
[...] hältniſſe. Ein Volksſtaat könne nur auf Grundlage des Eiſenacher Progamms etablirt werden. Sodanu verlaß Redner noch eine Stelle aus einer Schrift Bambergers aus dem Jahre 1868, nach welcher derſelbe damals die Vereinigung und Befeiung des ar beitenden Volks, als einziges Mittel zur Beſeitigung der Unwiſſeu [...]
[...] Kritik unterwarf. Die Verſammlung war ſehr ſtark beſucht und nahm den aller beſten Verlauf. Herr Bamberger wird ſich wahrſcheinlich durch ſein Auftreten für die nächſte Reichstagswahl unmöglich gemacht haben, da die meiſten Arbeiter bereits eingeſehen haben, daß ſie [...]
Der Volksstaat27.02.1874
  • Datum
    Freitag, 27. Februar 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] erſten Leſung des ſogenannten „Contraktbruchgeſetzes“ vierblättrige Kleeblatt (Symbolum der Ritter vom Geiſt) die en Abgeordneten Bamberger, Lasker, Schulze und ncker haben reden hören. Herr Bamberger eroffnete den Reigen mit einer parlamen [...]
[...] ben würdigen werde, eingedenk des Hausrechts, das der Haus entſchieden zu üben berechtigt ſei. – So ungefähr der Sinn Bamberger ſchen Anſprache. – Wie nun, wenn wir dieſe jeden zunächſt die Ä vor der Majorität im Reichstag nde Darſtellung der Rechte und Pflichten der Minoritäten [...]
[...] fes? Wie, wenn wir da aus folgern wollten, daß es in den en des Parlamentarismus ein Capitalverbrechen ſein dürfte, er Minorität zu ſein!? – Wie, wenn Herr Bamberger mit m: „Noli turbare circulos meos“ – („Durchkreuze mir meine e, nicht ins Parlamentsdeutſch übertragen) – ſagen wollte: [...]
[...] ntarier gibt es, die es mit hellem Lachen begrüßen, wenn es : „Der oder jener Sozialdemokrat hat das Wort!“ – te Herr Bamberger nur die Form gewahrt wiſſen, in der zum Hausherrn zu ſprechen habe, dann war es beſſer, er zunächſt eine beſſere Form gewählt, der Minorität zu ſagen, [...]
[...] Bamberger in der „Rede-Ordnung“ beſtens vorgeſehen weiß, die einfach lautet: „§ 39. Kein Mitglied darf ſprechen, ohne vorher das Wort verlangt und von dem Präſidenten erhalten zu haben.“ [...]
[...] ein bedenkliches Kopfſchütteln hervorriefen, auch Gemeinplätze citirte, wie der vom „öffentlichen Intereſſe“ und der bedrohten „geſell ſchaftlichen Ordnung“, die ja Herr Bamberger ſchon genügend ausgetreten hatte, # beweiſt dies abermals, daß der Vater der „Haftpflichtgeſetz - Verbeſſerungen“ (!?) über das ABC - Buch [...]
[...] zu interpelliren, ſo fand ſich Niemand, außer denen, die privatim ſich als Gegner ausſprachen, und denen ich Beſcheid ſagen mußte. Gewundert habe ich mich, daß mein Lehrer Ludw. Bamberger aus Mainz (der Mainzer Abgott im Jahre 1848–49), der einmal in einer Volksverſammlung ſagte: „Ihr Mütter und Schweſtern, [...]
Der Volksstaat25.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Stollberg AjÄ iſt: 8 ſt Hermann Junghans, Handelsmann. 7 Jacob Bamberger, Eliſe Bamberger (geb. Bernſtein) [...]
Der Volksstaat16.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 16. April 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] neuen Tugenderguſſes, und Hr. Lasker wußte dieſes unſaubere Thema mit ſolchem Anſtand zu behandeln, daß es ordentlich rein lich wurde, und „allgemeine Heiterkeit“ der Braune, Bamberger, Miquel und ſonſtigen Gründercelebritäten ſein wohlverdienter Lohn ward. Um den böſen Sozialdemokraten nicht neue Waffen zu lie [...]
[...] hickt (und über andere wird er ſchwerlich zu verfügen haben) hat nſere Partei nichts zu verlieren, ſondern nur zu gewinnen. - Bamberg, 30. März. Sonntag den 23. März wurde unſere Stadt nicht wenig in Alarm verſetzt; es war nämlich eine Volks erſammlung anberaumt, mit der Tagesordnung: „Die Arbeiter [...]
[...] Geſtern nun vollzog ſich die definitive Ä der Mit Fºhaft, wobei der Unterzeichnete einſtimmig zum Vertrauens Än gewählt wurde. Es hat nun auch in Bamberg, wo wir Äg vergeblich bemüht waren, eine rege Agitation ins Werk zu Än, die Idee der Sozialdemokratie Wurzel gefaßt. [...]
Der Volksstaat09.11.1873
  • Datum
    Sonntag, 09. November 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Duncker hat den betr. Paſſus der Rede Richters unterſchlagen! Kein Wunder das! Sitzt doch Herr Duncker gerade ſo gut wie der Affe Bamberger „auf dem Bismarckſchen Aſt“. – Moderne Folter. Im „Reich der Gottesfurcht und frommen Sitte“ wird ſo viel gefoltert, gequält, gepeinigt und miß [...]
[...] geſchloſſen haben. In nachſtehenden Orten ſind folgende Collegen als Bevollmächtigte gewählt: Bamberg: Ruhl, per Adr. Schneider Jörſtel Sandbad 1690; Regensburg: M. Erndl, Hepplerſtr. D. 46 3. Stock; Pforz heim: Franz Unber, per Adr. Freyvogel, Marktplatz; Halle a/S: [...]
[...] f. April 6 Gr., Manuf. u. Handarb. f. Mai 7 Gr.; Bensheim: Arb. Partei f. März 5 Gr., Weihrauch, Buchbinder, f. März 3 Gr.; Bamberg: Arb-Partei f. Juni 4 Gr.; Chemnitz: Maurer- und Zimmergew. 15 Gr., Uhle f. Mai 4 Gr.; Caſſel: Arb.-Partei f. Mai 24 Gr.: Conſtanz: Arb.-Partei f. Mai 6 Gr.; Düſſeldorf: [...]
Der Volksstaat25.06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gaſthaus zur goldnen Gans. Im Auftrag Joſ. Lang, Vorſtand. Bamberg. Am 18. Mai fand hier große öffentliche Partei verſammlung ſtatt, in welcher als Referent E. Grillenberger aus Forchheim auftrat und in einſtündiger Rede die allgemeine Lage [...]
[...] Briefkaſten der Redaktion. Mamme in Bamberg: Wir haben keinen Agitations bericht erhalten; ſonſt wäre derſelbe erſchienen. Renſing in Nürnberg: Auf die abgeſchmackten und wirklich lächerlichen Behauptungen des Herrn [...]
[...] Die Filialerpedition: J. Endres. Sozial-demokratiſche Arbeiterpartei. Bamberg Unſer Local befindet ſich bei Herrn Heinr. Leicht, Schrannenplatz. Samſtag Abends regelmäßig Verſammlung. Der Vertrauensmann. [...]
Der Volksstaat21.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu machen habe, ſei ihm ſeine Haltung klar vorgezeichnet ge weſen. Redner ſchildert unter wiederholt ſtürmiſchem Beifall die Hergänge in der Commiſſion, ſpeziell die von Herrn Bamberger (Vorſitzender der Commiſſion) veranſtaltete „Probeabſtimmung“ mit Tags darauf erfolgter „Hauptabſtimmung“ über den erſten [...]
[...] gliedſchaften der Partei und verſchiedene Gewerkſchaften; in Lands hut wiederholt die Mitgliedſchaft der Partei; desgleichen in Er langen und Bamberg. Das waren gewaltige Anſtrengungen, die Sozialdemokraten hatten keine Organiſationen mehr, ſie waren „vernichtet“. Da – [...]
[...] Doch noch Etwas. Wenn die Schließungen und Auflöſungen der Partei-Mitgliedſchaften in München, Nürnberg, Landshut, Erlangen, Hof, Bamberg geſetzlich waren, welches Geſetz gilt dann in Fürth, Augsburg, Regensburg, Würzburg, Baireuth, wo die ſelben Mitgliedſchaften, mit derſelben Organiſation und demſelben [...]
Der Volksstaat24.08.1873
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] en Verpflichtungen gegen die Partei ſind nachgekommen de SOrte: len, Auerbach, Berlin, Breslau, Bamberg, Broitzen, Cöln, mitſchau, Dresden, Deſſau, Eiſenach, Ernſtthal, Eßlingen, S, Fürth, Freiberg, Forſt, Frankfurt a. M., Frankfurt a. O., [...]
[...] d. Heinrichs 20 Gr.; von Augsburg d. Jelle und Scheller Thlr. 2103, d. Endres 6 Gr. 10 Pf, Spielgeſellſchaft 6 Gr. 10 Pf, (zuſammen 2 Thlr. 24 Gr.); von Bamberg d. Mamme Thlr. 1 79; von Schmöln d. Martin 11 Gr.; von Frankfurt a. M. d. Grimm 26 Gr.; von Breslau von den Cigarrenarbeitern der Woll [...]
Der Volksstaat04.03.1874
  • Datum
    Mittwoch, 04. März 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Majeſtät Frühſtückszeitung und Sr. Genialen Fürſtlichkeit Leib organ demnächſt Anekdoten, die „Genialität“ der Lasker, Braun, Bennigſen, Bamberger c. bekundend, den wohlgeſinnten Bürgern des Bismarck'ſchen Reichs aufgetiſcht zu finden. En attendant (bis dahin, in Erwartung) könnten ja die Herren Nationalliberalen [...]
[...] den genialen Hund des genialen Bismarck zum Ehrenmitglied des Reichstags ernennen, denn „Hunde ſind wir ja doch“, ſagte der Affenpinſcher Bamberger – und auf einen mehr oder weniger kommt's nicht an. Oder, was vielleicht noch beſſer wäre, ſie könn ten den mit ſo „hoher Intelligenz beſeelten“ Vierfüßler von dem [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort